
DBecki
20235
#
mcclane
Ok, drei Wechsel. Immerhin. Hätte Adi schon nicht hinbekommen…
DBecki schrieb:
Hoffentlich treten wir denen wenigstens den Rasen ordentlich kaputt.
Ich hatte erst Reus gelesen.
Tut mir leid, aber ein Ilsanker, da Costa, Sow und Durm haben in einer BuLi Mannschaft nichts zu suchen. Und es nervt mich, dass wir diese Spieler teilweise seit Jahren irgendwie mitschleppen. Da können ja nur die Trainingsleistungen top sein, aber die Leistungen im Spiel sind eine Katastrophe.
Und auch Trapp sieht manchmal echt übel aus.
Und auch Trapp sieht manchmal echt übel aus.
prettymof___ schrieb:
Tut mir leid, aber ein Ilsanker, da Costa, Sow und Durm haben in einer BuLi Mannschaft nichts zu suchen. Und es nervt mich, dass wir diese Spieler teilweise seit Jahren irgendwie mitschleppen. Da können ja nur die Trainingsleistungen top sein, aber die Leistungen im Spiel sind eine Katastrophe.
Und auch Trapp sieht manchmal echt übel aus.
Mein Gott, dich müssen wir ja auch schon seit Jahren mitschleppen...
AlBa1982 schrieb:
Zweite Halbzeit brennt die Eintracht ein Feuerwerk ab und gewinnt 3:5 !!!
da bin ich dabei
DBecki schrieb:
Hoffentlich treten wir denen wenigstens den Rasen ordentlich kaputt.
Ich hatte erst Reus gelesen.
Gelöschter Benutzer
DBecki schrieb:
Hoffentlich treten wir denen wenigstens den Rasen ordentlich kaputt.
Selbst dazu fehlt mir der Mut und Wille bei den Unseren...
DBecki schrieb:Misanthrop schrieb:
Können wir bitte mal abschließend den Plural klären.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Ich denke, Elfrieden ist der korrekte Plural. Und zur Not bestimme ich das als Schöpfer des Ganzen.
Wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben! Nicht du, sondern dein Handy ist Schöpfer des fußballerischen Fachterminus "Elfriede".
Also: frag dein Handy oder schweige für immer!
FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:Misanthrop schrieb:
Können wir bitte mal abschließend den Plural klären.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Ich denke, Elfrieden ist der korrekte Plural. Und zur Not bestimme ich das als Schöpfer des Ganzen.
Wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben! Nicht du, sondern dein Handy ist Schöpfer des fußballerischen Fachterminus "Elfriede".
Also: frag dein Handy oder schweige für immer!
Das Handy sagt auch Elfrieden. Auf die sanfte Drohung hin, das Ladekabel durchzuschneiden 😁
DBecki schrieb:
Und zur Not bestimme ich das als Schöpfer des Ganzen.
Nur fair.
Wobei ja eigentlich Deine Autokorrektur im wahrsten Sinne das letzte Wort haben sollte.
Aber davon ab:
Was sagt die Autokorrektur zum Thema "Ecke"?
Eckhart, Eckehard...?
Frage für einen Freund, der im STT mitreden können möchte.
DBecki schrieb:
Ich teste es gleich Mal aus... And the Winner is: Eckhard
Absender kommt bei Abseits.
Tobias bei Tor.
Am besten ist trotzdem die Elfriede, denke ich.
Ich fasse zusammen:
Drei Eckhards = eine Elfriede. Wenn zuvor nicht der Stürmer vor dem Tobias im Absender gestanden hat.
Tobias find ich eher so mittel, alles andere würde ich allgemeinen Fußballsprech übernehmen.
Können wir bitte mal abschließend den Plural klären.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Misanthrop schrieb:
Können wir bitte mal abschließend den Plural klären.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Ich denke, Elfrieden ist der korrekte Plural. Und zur Not bestimme ich das als Schöpfer des Ganzen.
DBecki schrieb:Misanthrop schrieb:
Können wir bitte mal abschließend den Plural klären.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Ich denke, Elfrieden ist der korrekte Plural. Und zur Not bestimme ich das als Schöpfer des Ganzen.
Wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben! Nicht du, sondern dein Handy ist Schöpfer des fußballerischen Fachterminus "Elfriede".
Also: frag dein Handy oder schweige für immer!
DBecki schrieb:
Und zur Not bestimme ich das als Schöpfer des Ganzen.
Nur fair.
Wobei ja eigentlich Deine Autokorrektur im wahrsten Sinne das letzte Wort haben sollte.
Aber davon ab:
Was sagt die Autokorrektur zum Thema "Ecke"?
Eckhart, Eckehard...?
Frage für einen Freund, der im STT mitreden können möchte.
Haliaeetus schrieb:
Wenn die Statistik einen Heimvorteil ergibt, ist es doch sinnvoll das auch in den Pflichtpunkten zu berücksichtigen.
Mache ich doch. 23/17 bei 40 Punkten , 26/19 bei 45 Punkten und 29/21 bei 50 Punkten. Das ist der statistisch durchschnittliche Heimvorteil. Genau das ergibt meine Auflistung.
Es geht doch darum, dass bei den Pflichtpunkt-Vorschlägen wie zB auch bei Oldie (nichts für ungut) das Verhältnis 35/10 rauskommt und das ist überhaupt nicht realistisch in der Verteilung Heim/Auswärts.
Haliaeetus schrieb:
Oder sollen wir dann gegen Bochum vorsichtshalber nur 1,8 Punkte einplanen und in München nullkommavier, um dem statistischen Durchschnitt näher zu kommen?
Ich hatte tatsächlich mal 2 Punkte vorgeschlagen für Spiele, wo man daheim eigentlich gewinnen müsste, es aber gut und gerne auch mal Remis ausgehen könnte (zB sowas wie gegen Freiburg, Hertha usw.) , aber das würde sicherlich nicht dem Charakter der 3/1/0-Punktemodelle entsprechen und verwirren, daher mache ich das auch nicht mehr.
SGE_Werner schrieb:
Ich hatte tatsächlich mal 2 Punkte vorgeschlagen für Spiele, wo man daheim eigentlich gewinnen müsste, es aber gut und gerne auch mal Remis ausgehen könnte (zB sowas wie gegen Freiburg, Hertha usw.) , aber das würde sicherlich nicht dem Charakter der 3/1/0-Punktemodelle entsprechen und verwirren, daher mache ich das auch nicht mehr.
Bei einem Unentschieden mit mehr als zwei Toren Differenz könnte man ja über zwei Punkte nachdenken 😁.
Im Ernst, vielleicht führt man ja bei einem Unentschieden, wie in anderen Sportarten, eine Entscheidungsfindung ein. Vielleicht durch Elfriedenschießen. Sieger bekommt zwei, Verlierer einen Punkt.