
DBecki
20235
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Die Spvgg. Bayreuth legt ja gut los in Bayern, zwei Auswärtssiege zum Start mit insgesamt 9:0 Toren. Würde mir gefallen, die mal wieder etwas höher spielen zu sehen.
Bobby Breuer hätte das sicherlich auch gefallen.
Dazu müsste er mit seinen 77 Jahren aber auch mindestens noch einmal zum Einsatz kommen. Hat man das nicht mal mit Stoiber-Ede in Wolfratshausen gemacht, dass er, nachdem der Aufstieg feststand, einen Kurzeinsatz bekam?
Als was? Rechte Eckfahne? 😉
DBecki schrieb:
Die Spvgg. Bayreuth legt ja gut los in Bayern, zwei Auswärtssiege zum Start mit insgesamt 9:0 Toren. Würde mir gefallen, die mal wieder etwas höher spielen zu sehen.
Jaaaa.
Wenn die aufsteigen lad ich dich in die Oldschtadt in's Stadion ein und geb danach ein Schäuferla aus!
FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:
Die Spvgg. Bayreuth legt ja gut los in Bayern, zwei Auswärtssiege zum Start mit insgesamt 9:0 Toren. Würde mir gefallen, die mal wieder etwas höher spielen zu sehen.
Jaaaa.
Wenn die aufsteigen lad ich dich in die Oldschtadt in's Stadion ein und geb danach ein Schäuferla aus!
Da werd ich Dich dran erinnern 😉
DBecki schrieb:
Aber Uwe Bein klasse. "Ich hab in der letzten Saison so einiges nicht verstanden vom damaligen Trainer" 😂😂😂
Das ging wohl vielen so.
DBecki schrieb:
Aber Uwe Bein klasse. "Ich hab in der letzten Saison so einiges nicht verstanden vom damaligen Trainer" 😂😂😂
Das ging wohl vielen so.
DBecki schrieb:
Ist der Abgang Joveljics denn überhaupt schon bestätigt?
Natürlich nicht! Aber hey, seit wann braucht es ne Bestätigung?
Hauptssche diskutieren und bewerten!
Bestätigt nicht aber laut seriösen Journalisten wie Michel war Joveljic im letzten Testspiel nur Einwechselspieler in der ersten Halbzeit weil er sich schon in fortgeschrittenen Verhandlungen befunden hat. Wenn er heute wieder nur Zuschauer ist muss man davon ausgehen das er wirklich wechselt.
Kirchhahn schrieb:
Na, dann ist ja alles gut. Habe echt gedacht, Transferpolitik wäre schwierig, aber wenn das so leichte Regeln und klare Gesetze gibt, ist das ja echt ein Kinderspiel.
Na dann erklär doch mal, was die Vereine tun können, wenn sich ein Spieler partout weigert. Bin sehr gespannt.
Bin absolut kein Transferexperte. Aber wenn ...
- wirklich prominente Spieler davon berichten, gegen ihren Willen wechseln zu müssen
- gruselige Geschichten über das Geschachere bei Teenagern rauskommt
- Christian Streich wortwörtlich sagt, dass Spieler kaum noch Mitsprachrecht haben
... dann glaube ich, dass es kompliziert ist.
Dazu kommen Abertausende Spieler aus allen Nationen der Welt in allen möglichen Leistungsklassen, die im Teenageralter in das Geschäft geworfen werden. Und das ohne gewerkschaftliche Vertretung aber mit hohen Sprachbarrieren und in vielen Fällen großen familiären Druck und eher geringer Bildung.
Und bei all dem finde ich einfach, dass für Spieler wie Vereine eine etwas komplexere Betrachtung herangezogen werden sollte als "hättest ja nicht unterschreiben müssen und "Vertrag ist Vertrag".
- wirklich prominente Spieler davon berichten, gegen ihren Willen wechseln zu müssen
- gruselige Geschichten über das Geschachere bei Teenagern rauskommt
- Christian Streich wortwörtlich sagt, dass Spieler kaum noch Mitsprachrecht haben
... dann glaube ich, dass es kompliziert ist.
Dazu kommen Abertausende Spieler aus allen Nationen der Welt in allen möglichen Leistungsklassen, die im Teenageralter in das Geschäft geworfen werden. Und das ohne gewerkschaftliche Vertretung aber mit hohen Sprachbarrieren und in vielen Fällen großen familiären Druck und eher geringer Bildung.
Und bei all dem finde ich einfach, dass für Spieler wie Vereine eine etwas komplexere Betrachtung herangezogen werden sollte als "hättest ja nicht unterschreiben müssen und "Vertrag ist Vertrag".
DBecki schrieb:
Umgekehrt muss sich ja auch kein Spieler gegen seinen Willen während der Vertragslaufzeit verkaufen lassen.
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Das mag in der Theorie so sein und sich toll anhören, ist aber nicht die Praxis.
Hier, nur mal zwei prominente Beispiele:
Milan Fukal, der trotz schwangerer Frau seine Heimat verlassen musste:
https://www.transfermarkt.de/als-fukal-gegen-seinen-willen-zum-hsv-ging-ndash-bdquo-wurde-keinem-wechsel-zustimmen-ldquo-/view/news/376240
Zlatan Ibrahimovic, der sich verspekuliert hatte.
https://www.tz.de/sport/fussball/zlatan-ibrahimovic-verkauf-an-paris-saint-germain-erfolgte-gegen-seinen-willen-zr-10534339.html
Und hier noch einmal Christian Streich, der ganz klar sagt, dass Spieler bei Transfers kaum noch Mitspracherecht haben:
https://www.youtube.com/watch?v=KkL61mY5Cls
DBecki schrieb:
Umgekehrt muss sich ja auch kein Spieler gegen seinen Willen während der Vertragslaufzeit verkaufen lassen.
Aber ein Verein kann einen Spieler ohne Angabe von Gründen auf die Tribüne setzen, das ist normal.
Sich als Spieler aber zu weigern zu spielen, großes Theater.
Wir haben ja mit Akman durchaus ein noch extremeres Beispiel im Kader, wo der Verein dem Spieler die Möglichkeit genommen hat seinen Beruf auszuüben.
DBecki schrieb:
Die Spvgg. Bayreuth legt ja gut los in Bayern, zwei Auswärtssiege zum Start mit insgesamt 9:0 Toren. Würde mir gefallen, die mal wieder etwas höher spielen zu sehen.
Jaaaa.
Wenn die aufsteigen lad ich dich in die Oldschtadt in's Stadion ein und geb danach ein Schäuferla aus!
DBecki schrieb:
Die Spvgg. Bayreuth legt ja gut los in Bayern, zwei Auswärtssiege zum Start mit insgesamt 9:0 Toren. Würde mir gefallen, die mal wieder etwas höher spielen zu sehen.
Bobby Breuer hätte das sicherlich auch gefallen.
DBecki schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wenn man dann aber sieht, dass die Spieler sonst keine Chance haben dort wegzukommen, weil Reuter absurde Ablösen aufruft, habe ich schon fast wieder Verständnis.
Wurden die Spieler irgendwie zur Vertragsunterschrift genötigt oder geprügelt?
Beim Ausgangsvertrag war es aus freien Stücken, wenn der Spieler ins letzte Vetragsjahr geht, kann es auch eklig werden, wenn es darum geht verlängern oder evt. ein Jahr Tribüne. Gegen realistische Ablösen kommt man scheinbar nicht raus.
Schmidti1982 schrieb:DBecki schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wenn man dann aber sieht, dass die Spieler sonst keine Chance haben dort wegzukommen, weil Reuter absurde Ablösen aufruft, habe ich schon fast wieder Verständnis.
Wurden die Spieler irgendwie zur Vertragsunterschrift genötigt oder geprügelt?
Beim Ausgangsvertrag war es aus freien Stücken, wenn der Spieler ins letzte Vetragsjahr geht, kann es auch eklig werden, wenn es darum geht verlängern oder evt. ein Jahr Tribüne. Gegen realistische Ablösen kommt man scheinbar nicht raus.
Wenn ich einen Vertrag unterschreibe kann es durchaus passieren, dass ich den auch bis zum Vertragsende erfüllen muss, egal ob ich weg will oder nicht. Umgekehrt muss sich ja auch kein Spieler gegen seinen Willen während der Vertragslaufzeit verkaufen lassen.
DBecki schrieb:
Umgekehrt muss sich ja auch kein Spieler gegen seinen Willen während der Vertragslaufzeit verkaufen lassen.
Aber ein Verein kann einen Spieler ohne Angabe von Gründen auf die Tribüne setzen, das ist normal.
Sich als Spieler aber zu weigern zu spielen, großes Theater.
Wir haben ja mit Akman durchaus ein noch extremeres Beispiel im Kader, wo der Verein dem Spieler die Möglichkeit genommen hat seinen Beruf auszuüben.
DBecki schrieb:
Umgekehrt muss sich ja auch kein Spieler gegen seinen Willen während der Vertragslaufzeit verkaufen lassen.
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Das mag in der Theorie so sein und sich toll anhören, ist aber nicht die Praxis.
Hier, nur mal zwei prominente Beispiele:
Milan Fukal, der trotz schwangerer Frau seine Heimat verlassen musste:
https://www.transfermarkt.de/als-fukal-gegen-seinen-willen-zum-hsv-ging-ndash-bdquo-wurde-keinem-wechsel-zustimmen-ldquo-/view/news/376240
Zlatan Ibrahimovic, der sich verspekuliert hatte.
https://www.tz.de/sport/fussball/zlatan-ibrahimovic-verkauf-an-paris-saint-germain-erfolgte-gegen-seinen-willen-zr-10534339.html
Und hier noch einmal Christian Streich, der ganz klar sagt, dass Spieler bei Transfers kaum noch Mitspracherecht haben:
https://www.youtube.com/watch?v=KkL61mY5Cls
Also ich freu mich auf das Spiel. Und ich werde es schauen. Und ich hab länger schon kein komplettes Zweitligaspiel mehr geschaut.
Es gibt in der Bundesliga sehr wenig Spiele die nur annähernd so namhaft sind.
Und sind wir mal ehrlich. Die beiden Vereine haben uns doch die letzten 5 Jahre viel Spaß bereitet.
Die haben eine riesige TV Quote verdient.
Wenn ich irgendwie Sympathien aussprechen müsste würde ich den HSV bevorzugen. Die haben jetzt recht lange geschmort. Schalke darf gerne 1-2 Ehrenrunden drehen. Sollten jedoch beide aufsteigen bin ich auch nicht traurig.
Es gibt in der Bundesliga sehr wenig Spiele die nur annähernd so namhaft sind.
Und sind wir mal ehrlich. Die beiden Vereine haben uns doch die letzten 5 Jahre viel Spaß bereitet.
Die haben eine riesige TV Quote verdient.
Wenn ich irgendwie Sympathien aussprechen müsste würde ich den HSV bevorzugen. Die haben jetzt recht lange geschmort. Schalke darf gerne 1-2 Ehrenrunden drehen. Sollten jedoch beide aufsteigen bin ich auch nicht traurig.
Tja, sieht fast so aus wie der Kopfballspieles, den Kostic für seine Flanken braucht ...
Der Anfang war natürlich völliger Murks von unseren tapferen Olympioniken.
So ist das halt, wenn man dem Trainer keine Spieler mitgibt, die aufeinander eingespielt sind.
In der zwoten HZ waren sie dann deutlich geordneter und haben sich den Anschluss erkämpft.
Respekt dafür
Schade, dass nicht der große Kern der U21-Europameister dabei ist.
Mir hätte als Sportler die recht seltene Chance einer Olympiateilnahme als Motivation mehr als ausgereicht.
Und auch die Vereine sollen mal in Grund und Boden schämen. Sie nehmen ihren Nachwuchsspielern die Chance ein wirklich prägenden Erfahrung. Schlimm ... Armes Deutschland
Der Anfang war natürlich völliger Murks von unseren tapferen Olympioniken.
So ist das halt, wenn man dem Trainer keine Spieler mitgibt, die aufeinander eingespielt sind.
In der zwoten HZ waren sie dann deutlich geordneter und haben sich den Anschluss erkämpft.
Respekt dafür
Schade, dass nicht der große Kern der U21-Europameister dabei ist.
Mir hätte als Sportler die recht seltene Chance einer Olympiateilnahme als Motivation mehr als ausgereicht.
Und auch die Vereine sollen mal in Grund und Boden schämen. Sie nehmen ihren Nachwuchsspielern die Chance ein wirklich prägenden Erfahrung. Schlimm ... Armes Deutschland
philadlerist schrieb:
Und auch die Vereine sollen mal in Grund und Boden schämen. Sie nehmen ihren Nachwuchsspielern die Chance ein wirklich prägenden Erfahrung. Schlimm ... Armes Deutschland
Naja, also... hier wird sich mit Ragnar Ache gefreut, dass er in Tokio dabei ist, und später wird gejammert, dass er bei der Eintracht nicht wie gewünscht zum Zug kommt, weil er die ganze Vorbereitung nicht mitgemacht hat, in die taktischen Abläufe noch nicht involviert ist etc.
Ich kann schon verstehen, dass die Vereine ihre Spieler in der Saisonvorbereitung lieber dabei haben als sie zum - sind wir mal ehrlich - unwichtigsten internationalen Turnier zu schicken, und auch die Spieler kann ich verstehen, die das nicht wollen.
Zum Stellenwert von Olympia im Fußball sei erinnert, dass unser Serge Branco seinerzeit sogar Olympiasieger mit Kamerun war. Weltstar war er deswegen nicht wirklich, oder? Von daher finde ich "armes Deutschland" schon stark übertrieben.
EintrachtOssi schrieb:
Die 30 mio kann sich Hertha sonst wohin schieben. Es gibt Spieler die sind unbezahlbar.
An Krösches Stelle würde ich sowieso ablehnen.weil man keinen direkten Konkurrenten stärken will.
Ich denke auch, dass sich Krösches Interesse, Kostic zu Hertha zu verkaufen, schon stark in Grenzen hält. Hat ja auch aus seiner Enttäuschung über den Silva-Wechsel in seinem Statement keinen Hehl gemacht, und der Mann ist auch nicht an irgendwelche Absprachen von Bobic gebunden, die kann der Fredi sich mal schön sonst wohin stecken, seine Absprachen als Eintracht-Vorstand sind mit seinem Wechsel hinfällig geworden.
DBecki schrieb:Adlerdenis schrieb:
...und der Mann ist auch nicht an irgendwelche Absprachen von Bobic gebunden...
Wenn er die Absprachen im Namen von Eintracht Frankfurt getroffen hat, bin ich mir da nicht so sicher, ob es klug wäre, auf diese Absprachen zu sche**en...
Bei Interesse von jedem anderen Verein würde ich dir recht geben, aber bei einer Absprache bei der Bobic und sein neuer Arbeitgeber am Ende von profitieren, da würde ich auch länger darüber nachdenken ob man die einhalten muß.
Vor allem wenn diese erst getroffen wurde nachdem fest stand, daß er geht.
Ich finde es auch extrem assig, wenn sich Spieler wegstreiken oder sich scheiße benehmen, um den Verein zu wechseln.
Wenn man dann aber sieht, dass die Spieler sonst keine Chance haben dort wegzukommen, weil Reuter absurde Ablösen aufruft, habe ich schon fast wieder Verständnis.
Also in diesem Fall hier eine hohe Ablöse für den Tausch Kohr gegen Richter zu verlangen, ist absolut absurd, wenn man die Rückrunden der beiden Spieler vergleicht.
Außerdem bin ich froh, dass es Lindström anstelle von Richter geworden ist. Also: Dank an Reuter!
Wenn man dann aber sieht, dass die Spieler sonst keine Chance haben dort wegzukommen, weil Reuter absurde Ablösen aufruft, habe ich schon fast wieder Verständnis.
Also in diesem Fall hier eine hohe Ablöse für den Tausch Kohr gegen Richter zu verlangen, ist absolut absurd, wenn man die Rückrunden der beiden Spieler vergleicht.
Außerdem bin ich froh, dass es Lindström anstelle von Richter geworden ist. Also: Dank an Reuter!
Natürlich nicht. Zumindest bei Philipp war es aber so, dass ihm eine Wechselzusage versprochen wurde, wenn ein vernünftiges Angebot kommt. Der Wechsel wurde ihm dann versagt. Mir ist klar, dass dieses "zwingt ja keiner, den Vertrag zu unterschreiben" recht nahe liegt, aber so läuft es im Fußball doch nicht. Ganz im Gegenteil. Den Jungs werden Versprechungen gemacht und es ist nur menschlich, dass die darauf pochen. Dazu kommt, dass es nicht erklärt, warum das bei Augsburg und Reuter so überdurchschnittlich oft vorkommt.
Sich als vermeintlicher Topmanager nach einem Gentlemens-Agreement hinzustellen und zu sagen "Vertrag zählt, Geschwätz nicht, hättest ja nicht unterschreiben müssen" ist halt keine Art, von der ich hoffe, dass sie Standard wird. Auch, weil es den Berater-Wahnsinn fördert. Ist doch klar, dass sich jeder Spieler das teuerste und lauteste Beraterteam holt, wenn er dauernd befürchten muss, bei jeder Gelegenheit übervorteilt zu werden.
Sich als vermeintlicher Topmanager nach einem Gentlemens-Agreement hinzustellen und zu sagen "Vertrag zählt, Geschwätz nicht, hättest ja nicht unterschreiben müssen" ist halt keine Art, von der ich hoffe, dass sie Standard wird. Auch, weil es den Berater-Wahnsinn fördert. Ist doch klar, dass sich jeder Spieler das teuerste und lauteste Beraterteam holt, wenn er dauernd befürchten muss, bei jeder Gelegenheit übervorteilt zu werden.
DBecki schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wenn man dann aber sieht, dass die Spieler sonst keine Chance haben dort wegzukommen, weil Reuter absurde Ablösen aufruft, habe ich schon fast wieder Verständnis.
Wurden die Spieler irgendwie zur Vertragsunterschrift genötigt oder geprügelt?
Sehe ich auch so.
Man muss sich das halt vorher überlegen, zumal man ja auch in Augsburg genug Geld verdient.
Ich verstehe nicht, woher so viele Spieler das Selbstverständnis aufbringen, dass sie maximal ein bisschen vertraglich gebunden sind.
DBecki schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wenn man dann aber sieht, dass die Spieler sonst keine Chance haben dort wegzukommen, weil Reuter absurde Ablösen aufruft, habe ich schon fast wieder Verständnis.
Wurden die Spieler irgendwie zur Vertragsunterschrift genötigt oder geprügelt?
Beim Ausgangsvertrag war es aus freien Stücken, wenn der Spieler ins letzte Vetragsjahr geht, kann es auch eklig werden, wenn es darum geht verlängern oder evt. ein Jahr Tribüne. Gegen realistische Ablösen kommt man scheinbar nicht raus.
Die kommende Saison der Dritten Liga beginnt in drei Wochen, da kann man dann mal...
Teams in Liga 3
VfL Osnabrück
Würzburger Kickers
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
Hallescher FC
1. FC Kaiserslautern
Viktoria Köln
1. FC Magdeburg
Waldhof Mannheim
SV Meppen
1860 München
Türkgücü München
1. FC Saarbrücken
SC Verl
SV Wehen-Wiesbaden
FSV Zwickau
SC Freiburg II
Borussia Dortmund II
TSV Havelse
Viktoria Berlin
Insgesamt ist das Teilnehmerfeld vielleicht etwas unattraktiver als im Vorjahr, weil aus der Regionalliga nicht allzu "Namhaftes" aufgestiegen ist, insbesondere die beiden U23-Teams von Dortmund und Freiburg. Havelse und Viktoria Berlin sind zwar traditionsreich, aber doch zumeist im Amateurbereich gewesen.
Wer Aufstiegsfavorit ist? Laut den Wettanbietern liegt 1860 ein gutes Stück vorne, dazu kommen Magdeburg, Braunschweig, Osnabrück, Lautern, Saarbrücken, Würzburg und Wehen. Also die üblichen Verdächtigen wohl.
Mal schauen, ob sich auch Teams wie Duisburg oder Mannheim mal wieder nach oben orientieren.
Los geht die Liga wie gesagt am 23. Juli. Das Eröffnungsspiel ist zwischen Osnabrück und Duisburg.
Wie immer steigen 2 direkt auf und der Dritte spielt Relegation. Vier Teams steigen ab.
Teams in Liga 3
VfL Osnabrück
Würzburger Kickers
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
Hallescher FC
1. FC Kaiserslautern
Viktoria Köln
1. FC Magdeburg
Waldhof Mannheim
SV Meppen
1860 München
Türkgücü München
1. FC Saarbrücken
SC Verl
SV Wehen-Wiesbaden
FSV Zwickau
SC Freiburg II
Borussia Dortmund II
TSV Havelse
Viktoria Berlin
Insgesamt ist das Teilnehmerfeld vielleicht etwas unattraktiver als im Vorjahr, weil aus der Regionalliga nicht allzu "Namhaftes" aufgestiegen ist, insbesondere die beiden U23-Teams von Dortmund und Freiburg. Havelse und Viktoria Berlin sind zwar traditionsreich, aber doch zumeist im Amateurbereich gewesen.
Wer Aufstiegsfavorit ist? Laut den Wettanbietern liegt 1860 ein gutes Stück vorne, dazu kommen Magdeburg, Braunschweig, Osnabrück, Lautern, Saarbrücken, Würzburg und Wehen. Also die üblichen Verdächtigen wohl.
Mal schauen, ob sich auch Teams wie Duisburg oder Mannheim mal wieder nach oben orientieren.
Los geht die Liga wie gesagt am 23. Juli. Das Eröffnungsspiel ist zwischen Osnabrück und Duisburg.
Wie immer steigen 2 direkt auf und der Dritte spielt Relegation. Vier Teams steigen ab.
Einfach auf ein leistungsgerechtes 0:0 hoffen. Somit klauen sich die beiden schonmal insgesamt 4 Punkte. Als Sahne auf der Torte noch die ein oder andere Karte. Das wärs doch!
Am ***** die Trottel aus dem Ruhrpott werden erst einmal kräftig eingenordet von uns. Seltene so unsymphatische Fans wie die erlebt.
Meiner Meinung nach wurden die richtigen Schlüsse aus der letzten Spielzeit gezogen und ich bin richtig gespannt wie sich die junge Truppe in der neuen Saison behaupten wird.
Am ***** die Trottel aus dem Ruhrpott werden erst einmal kräftig eingenordet von uns. Seltene so unsymphatische Fans wie die erlebt.
Meiner Meinung nach wurden die richtigen Schlüsse aus der letzten Spielzeit gezogen und ich bin richtig gespannt wie sich die junge Truppe in der neuen Saison behaupten wird.
Wenn beide gingen, Younes und Kamada, wäre das unschön. Dennoch mit dem neuen Jungen könnte man etwas aufbauen.
Aber unterstellt, beide gehen, dann sollten insgesamt 35 vielleicht sogar 40 Mio drin sein, die hängen bleiben. Sollte MK davon die Hälfte oder gar zwei Drittel investieren dürfen, könnte man sicher einen gestandenen MF Akteur holen können.
Bleibt spannend, aber irgendwie fühlt sich das eher wie ein wenig Taktiererei an und fast wie Sommerloch... Die Medien suchen sich eben etwas
Aber unterstellt, beide gehen, dann sollten insgesamt 35 vielleicht sogar 40 Mio drin sein, die hängen bleiben. Sollte MK davon die Hälfte oder gar zwei Drittel investieren dürfen, könnte man sicher einen gestandenen MF Akteur holen können.
Bleibt spannend, aber irgendwie fühlt sich das eher wie ein wenig Taktiererei an und fast wie Sommerloch... Die Medien suchen sich eben etwas
DBecki schrieb:Bommer1974 schrieb:
Aber unterstellt, beide gehen, dann sollten insgesamt 35 vielleicht sogar 40 Mio drin sein,
Um für Younes eine Ablöse zu bekommen muss er uns erstmal gehören. Derzeit ist er ja nur Leihspieler.
Ja, sicher.
Es heißt aber doch, man kann die KO jetzt schon ziehen und ihn dann weiter verkaufen. Ob und wie da die Regularien entgegen stehen, das bereits in diesem Sommer zu können, das weiß ich nicht.
Geht man davon aus, dass man ihn an die reichen Scheichs für 12 -15 Mio verkaufen könnte, würde dem Vernehmen nach 9-12 hängen bleiben. Plus Kamada 25-30 in meiner These, wären womöglich dann die 35-40 Mio. schon da.
Das ich das so insgesamt nicht für plausibel halte, sage ich gerne dazu.
Bobby Breuer hätte das sicherlich auch gefallen.