
DBecki
20229
Was mich viel mehr ankotzt ist, dass die Bayern - zumindest national - jeden bekommen, den sie haben wollen, dass kein Spieler sagt "schön, die Bayern wollen mich haben, aber ich will nicht zu diesem Verein". Dass kein Spieler diesem Grosskotz-Club mal so richtig Tote-Hosen-Like in die Fresse haut. Oder dass kein Club mal einfach auf Erfüllung des Vertrags besteht. Ich find das Argument Quatsch, wenn gesagt wird, dann hat man einen lustlosen, unmotivierten Spieler. Der Spieler ist vielleicht eins, zwei Wochen enttäuscht, aber dann kann er sichs gar nicht leisten, das Mimöschen zu spielen. Ich an Kölns Stelle hätte für Podolski von den Bayern 20 Mios aufgerufen. Und vor der WM hätte ich das Geschäft sowieso nicht abgeschlossen. Wenn der jetzt ne riesen WM spielt, interessieren sich ganz andere Clubs als die Bayern für ihn und sind auch bereit, ganz andere Summen zu zahlen. An Hamburgs Stelle würd ich für den Belgier auch einfach mal 25 Mios von den Bayern verlangen. Aus Prinzip, weils die Bayern sind.
Umso mehr freut es mich, dass von den begehrten internationalen Stars keiner zum FCB wechseln will.
Umso mehr freut es mich, dass von den begehrten internationalen Stars keiner zum FCB wechseln will.
Naja, kommt drauf an, was Du mit "zur Verfügung haben" meinst. Wenn die Eintracht dieses Geld aus Fernsehgeldern, Fanartikelverkauf, Ablösesummen, Zuschauereinnahmen, Werbung etc. anhäuft, klar, dann ist es selbst erwirtschaftet, und kann guten Gewissens in die Mannschaft investiert werden.
Wenn jetzt allerdings beispielsweise HB in das private Portemonnaie greift um diese Summe aufzubringen, dann ist das im ersten Moment toll für die Eintracht. Allerdings unterscheidet sich dann die Eintracht nicht mehr von Wolfsburg oder Leverkusen, nur dass hier eine Privatperson dahinter steht, bei den anderen ein Konzern.
Wenn jetzt allerdings beispielsweise HB in das private Portemonnaie greift um diese Summe aufzubringen, dann ist das im ersten Moment toll für die Eintracht. Allerdings unterscheidet sich dann die Eintracht nicht mehr von Wolfsburg oder Leverkusen, nur dass hier eine Privatperson dahinter steht, bei den anderen ein Konzern.
wedro27 schrieb:Afrigaaner schrieb:
11.09.1980
...
Fuss: ?
--------------------------------------------------------------------------------
Verein: APOEL Nicosia
Position: Sturm
Positionsdetails: Aussenstürmer
Im Team seit: 2005
Vertrag bis: 2006
Marktwert: 500.000
Fuss: ? - hat er keinen ?
Hm, wenns jetzt der von Real Madrid gewesen wäre, hätt ich gesagt, das Fragezeichen heisst, dass er seine Füsse nicht mehr sieht und daher nicht weiss, welchen er nutzt
Adler78 schrieb:
Also erstmal ist Chelsea kein Retortenverein, sondern schon lange Bestandteil der englischen Premierleague. Und mal ehrlich ! Würde es uns nicht auch gefallen, wenn ein Milliardär käme und unserer SGE den ein oder andern Topspieler bescheren würde ?
Chelsea hat eine tolle Mannschaft, aber auch nicht unbedingt die beste. Die Topstars sind mit Ballack, Crespo, Lampard, Shevchenko, Drogba und jetzt Mikel noch überschaubar, ähnlich wie bei anderen europäischen Spitzenklubs.
Der Rest ist zwar auch überdurchschnittlich, aber wo man hingekommen ist letzte Saison in der CL ist auch bekannt. Spätestens bei Klubs wie Barcelona oder Mailand wäre auch für Chelsea Endstation.
Erst mal abwarten wie es mit den Stars nun läuft. Die Summen sind schon immens, aber echte Weltklassespieler haben Ihren Preis.
Beispiel aus Barcelona (festgeschriebene Ablösesummen):
Ronaldinho - 150 Mio.
Messi (18 Jahre) ebenfalls 150 Mio !
Nein, es würde mir nicht gefallen, wenn irgendeiner dahergelaufen käme und die Eintracht mit Kohle zustopfen würde, denn a) wüsste ich dann nicht mehr den Unterschied zwischen der Eintracht und beispielsweise Wolfsburg, die sich ja auch nicht aus ihrem eigenen Geschäft finanzieren, und b) ist die Frage, wie lange so jemand Geld in einen Verein steckt. Wenn dann eintritt, dass sich derjenige zurückzieht, was dann? Siehe zum Beispiel aktuell Ahlen.
Und wo hat Chelsea denn eine tolle Mannschaft? Das ist eine Aneinanderreihung namhafter Spieler, aber keine tolle Mannschaft. Barcelona hat eine tolle, grösstenteils auch gewachsene Mannschaft und vor allem, aus dem laufenden Betrieb heraus finanziert und nicht per Deus ex Machina...
Ballack soll in England stark aufspielen? Der sich hier schon bei jedem normal geführten Zweikampf aufregt und reklamiert? Ich denke, den Zahn werden sie ihm auf der Insel ganz schnell ziehen, bei den Zuschauern sind so welche nicht sonderlich gern gesehen, und da er da ja nicht die Rolle des "Topstars" ausfüllt (wie diese Schwulette sich hier diesen Rang verdient hat is mir immer noch ein Rätsel...) wird er auch von den Schiedsrichtern keine Extrawürste mehr wie hier gebraten bekommen.
Lange Rede kurzer Sinn: Entweder er ändert sich dort grundlegend oder er wird untergehen, und ehrlich gesagt, es wär mir auch egal wie a-a, was aus dem wird.
Zu Chelsea und deren Transfergebahren: Über kurz oder lang wird das System mit diesen Geldgebern im Hintergrund zusammenbrechen. Im kleinen isses hier ja schon oft passiert, dass ein Verein mit Kohle eines Mäzens gepusht wurde, der Geldgeber verliert irgendwann sein Interesse und was bleibt ist ein Verein, der Jahr für Jahr durchgereicht wird. Wenn da der Russe aus welchem Grund auch immer sein Geld nicht mehr reinstecken will oder vielleicht auch kann, dann kanns ganz schnell bergab gehen. Die Abhängigkeit von einem einzelnen Geldgeber ist ein immenses Risiko, das auf Dauer seltenst gut geht. Ich bin guten Mutes, dass die ganzen Glazers, Abramodingsbums und wie sie alle heissen über kurz oder lang wieder verschwinden werden und der Fussball sich wieder aus sich selbst heraus finanzieren muss, und das ist auch gut so.
Lange Rede kurzer Sinn: Entweder er ändert sich dort grundlegend oder er wird untergehen, und ehrlich gesagt, es wär mir auch egal wie a-a, was aus dem wird.
Zu Chelsea und deren Transfergebahren: Über kurz oder lang wird das System mit diesen Geldgebern im Hintergrund zusammenbrechen. Im kleinen isses hier ja schon oft passiert, dass ein Verein mit Kohle eines Mäzens gepusht wurde, der Geldgeber verliert irgendwann sein Interesse und was bleibt ist ein Verein, der Jahr für Jahr durchgereicht wird. Wenn da der Russe aus welchem Grund auch immer sein Geld nicht mehr reinstecken will oder vielleicht auch kann, dann kanns ganz schnell bergab gehen. Die Abhängigkeit von einem einzelnen Geldgeber ist ein immenses Risiko, das auf Dauer seltenst gut geht. Ich bin guten Mutes, dass die ganzen Glazers, Abramodingsbums und wie sie alle heissen über kurz oder lang wieder verschwinden werden und der Fussball sich wieder aus sich selbst heraus finanzieren muss, und das ist auch gut so.
Wäre schön wenn hier mehr die Leistung der Mädels auf dem Platz gewürdigt würde als sich über die Stimmung auszulassen. Das Spiel war nämlich sehr ansehnlich, mein Glückwunsch an den FFC. Immerhin ist der UEFA-Pokal der Frauen nix anderes als die Champions-League, und damit haben sich die Mädels auf eine Stufe mit dem FC Barcelona begeben. Und dann doch noch ein Wort zur Stimmung: In Potsdam gibts ja nix anderes als das Frauen-Fussballteam, die werden halt lautstark unterstützt. Und Erfolgsfan-Gesabbel ist hier wohl kaum angebracht, viele der Anhänger gehen auch zu den Auswärtsspielen. Und nur, weil keine Choreo's gemacht werden oder nicht soviel Stimmung herrscht wie in der Männer-Bundesliga, hat das nix mit Erfolgsfans oder Kunden a la FCB zu tun.
War zu der Zeit auf Malle... wir hatten einen Kegelclub aus Nürnberg bei uns im Hotel, die den ganzen Tag in Club-T-Shirts durch die Gegend liefen und mich mit meinem Eintracht-T-Shirt mitleidig belächelten. Waren echt unsympathische Prolls, aber hab mir nix weiter dabei gedacht, hab die nie und nimmer noch zum Kandidatenkreis gezählt und hab noch bei mir gedacht, naja, dieses Jahr können die Clubberer uns wohl in der Tat und mit Recht mitleidig belächeln. Umso geiler war dann der Abend: Kein einziger der Kegler war mehr weit und breit zu sehen . Das waren so Momente wo man endlich wieder wusste was man an seiner Eintracht hat, die Legats und Schupps und wie sie alle hiessen, waren in diesem Moment endgültig vergessen.
Was hat es mit ner Massenbewegung zu tun, wenn attraktiver Fussball, den sowohl die Hamburger als auch die Bremer spielen, akzeptiert und respektiert wird? Deswegen wird man noch lange nicht Hamburg- oder Bremen-Fan, sondern man erfreut sich einfach an einer attraktiven Spielweise. Ok, es mag ne Massenbewegung sein, eine solche Spielweise zu mögen, wie furchtbar. Deswegen wird man seinem eigenen Verein noch lange nicht untreu. Trotzdem ist es meine bescheidene Meinung, dass ich attraktiven, erfrischenden Fussball auch in der Tabelle lieber belohnt sehen würde als Rasenschach a la Bayern.
Und wenn es Vereine gibt, die den Bayern sportlich Paroli bieten können, klasse, je mehr desto besser. Ich wünsch mir mal wieder ne Saison, wo am letzten Spieltag noch 3, 4 Mannschaften Meister werden können (nur mal mit dem besseren Ende für uns smile:, anstatt 4 Spiele vor Schluss nur noch zu rätseln, wer in den UI-Cup kommt und wer als 3. absteigt.