
Frankfurter-Bob
14934
Da reicht ein Blick auf die hessische Landesregierung, um das zu bestätigen.
Ich finde die Klimapolitik der Grünen interessant für Leute, die es sich leisten können. Ansonsten wird man eine gute und nachhaltige Klimapolitik nur über eine erfolgreiche Sozialpolitik erreichen. Da hallt dann aber wieder die Warnung vorm Sozialismus durch das Land. Ironischer Weise auch oft von denen, die davon profitieren.
Ich finde die Klimapolitik der Grünen interessant für Leute, die es sich leisten können. Ansonsten wird man eine gute und nachhaltige Klimapolitik nur über eine erfolgreiche Sozialpolitik erreichen. Da hallt dann aber wieder die Warnung vorm Sozialismus durch das Land. Ironischer Weise auch oft von denen, die davon profitieren.
Frankfurter-Bob schrieb:
Da reicht ein Blick auf die hessische Landesregierung, um das zu bestätigen.
Ich finde die Klimapolitik der Grünen interessant für Leute, die es sich leisten können. Ansonsten wird man eine gute und nachhaltige Klimapolitik nur über eine erfolgreiche Sozialpolitik erreichen. Da hallt dann aber wieder die Warnung vorm Sozialismus durch das Land. Ironischer Weise auch oft von denen, die davon profitieren.
Gut dass du das ansprichst. Bei welchen Punkten siehst du denn die klimabezogenen Vorschläge der Grünen sozialunverträglich resp. den Reichen und Schönen vorbehalten?
Und, @FA: wir hatten das ja schon. Viele deiner Kritikpunkte an den Grünen teile ich absolut. Ich sehe zurzeit nur keine Alternative, das größte und folgenschwerste Problem unserer Zeit als das anzusehen, was es ist. Ob Laschet, Lindner oder Scholz: mir fehlt da jedwedes Vertrauen.
Adlerdenis schrieb:
das werden die jetzt auch durchziehen, unabhängig davon, wie gut die Technologie im Vergleich letztlich ist. Ist ja, wie du sagst, auch immer ne Frage des politischen Trends
Wie Annalena Baerbock schon sagte: Verbote sind Innovationstreiber.
Es hat schon seine Gründe, warum das Thema Klimaschutz viel zu wichtig ist, um es den Grünen zu überlassen.
Man braucht nachhaltige Lösungen. Verbote und Preiserhöhungen, die nur für das wohlsituierte urbane Klientel der Grünen das schlechte Gewissen beruhigen schaffen keine Lösungen und schon gar kein generelles Umdenken.
Man braucht nachhaltige Lösungen. Verbote und Preiserhöhungen, die nur für das wohlsituierte urbane Klientel der Grünen das schlechte Gewissen beruhigen schaffen keine Lösungen und schon gar kein generelles Umdenken.
Frankfurter-Bob schrieb:
Es hat schon seine Gründe, warum das Thema Klimaschutz viel zu wichtig ist, um es den Grünen zu überlassen.
Hat ja super geklappt bisher. 👍
WürzburgerAdler schrieb:SGERafael schrieb:
Es wird auf Wasserstoff ein Fokus gelegt. Die Frage wird sein,ob sich das in der Zukunft finanzieren lässt und ein Wasserstoffnetz flächendeckend aufgebaut wird. Alles eine Frage der politischen Entscheidungen.
Warum eine Frage der politischen Entscheidungen? Die einzige Frage kann doch nur sein, ob Wasserstoff effizienter ist als Strom und weniger die Umwelt belastet. Mir fallen keine anderen "politischen" Kriterien ein.
So denken die nicht.
Wer zahlt die Infrastruktur ?
Das sind Abermilliarden : Jede Tankstelle umrüsten , Transport des Wasserstoffs usw. Also alles ausser Herstellung , also. Normalerweise die Tankstellenbetreiber , also die Mineralölgesellschaften. Ob die ein Interesse daran haben ? Also neue Gesellschaften gründen. Wer zahlt ?
Dann kommt lange nichts , dann Effizienz und Umwelt. Wenn die Umwelt interessant währe , gäbe es keine 500 PS SUV. Ist so.
fromgg schrieb:
Normalerweise die Tankstellenbetreiber , also die Mineralölgesellschaften. Ob die ein Interesse daran haben ?
Das sollten sie haben, sonst sind sie bald obsolet.
Frankfurter-Bob schrieb:fromgg schrieb:
Normalerweise die Tankstellenbetreiber , also die Mineralölgesellschaften. Ob die ein Interesse daran haben ?
Das sollten sie haben, sonst sind sie bald obsolet.
10-15 Jahre noch, dann sollten sie auch obsolet sein. Mein nächstes Auto wird leider noch mal ein Verbrenner, danach allerdings wird umgeswitcht. Mal schaun was dann im Fernverkehrssegment PKWs bezahlbar ist. Und so wie ich dürften viele denken.
Endless schrieb:
Bisher kann ich bei Lammers auch nichts erkennen, was auf eine Verstärkung hindeuten würde. Momentan reicht das sogar nicht für die zweite Reihe. Er ist ja nicht besonders schnell, noch kann er anders Druck auf den Gegner ausüben. Gefühlt vertendelt er alle Bälle und das alles sind keine guten Zeichen.
Da muss ich aber Basalti Recht geben!
Das war bei unseren anderen Topstürmern zu Beginn nicht anders.
Und das war schon immer so. Auch früher schon.
Ja sein Start war sehr durchwachsen und er macht nicht den besten Eindruck.
Aber er ist sowieso nur ausliehen und bekommt jetzt richtig Druck gemacht, weil er jetzt erstmal aussen vor
ist und sich neu beweisen muss. Es gibt auch Spieler, die diesen Druck brauchen.
Abschreiben sollte man Ihn noch nicht.
Immerhin hat er auch schon 2 Tore gemacht. Dazu haben manch andere Stürmer schon viele Monate gebraucht.
Mich ärgert es nur, wenn ich keinen richtigen Einsatz sehe.
Aber ich denke das wird Ihm Glasner jetzt auch klar machen, das er mit dieser Art zu spielen, hier nicht weit kommt.
Ich fand aber, dass man bei seinen Vorgängern schon recht früh das Potential erkennen konnte. Ob das Haller,Jovic oder Silva war. Gerade bei letzterem hatte man zu Beginn immer den Eindruck, dass nur mal der Knoten platzen muss und dann läuft es und so war es dann ja auch. Silva war technisch auf einem anderen Level, hatte ein gutes Stellungsspiel und eine tolle Antizipation. Das sind so Punkte, die Lammers noch nicht andeutet. Ja er hat zwei Tore germacht. Das erste kann man von einem Stürmer erwarten, das zweite war schon richtig gut. Aber neben diesen Aktionen hat er bisher wenig gezeigt. Vor allem seine technischen Unzulänglichkeiten, mit denen er trotzdem in jedes noch so unnötige 1gg1 geht, sind schon frustrierend.
Fand ihn sehr gut. Würde mich nicht wundern, wenn wir ihn öfter in der IV sehen. Und hätte auch generell nix dagegen. Wird mir ab und an zu sehr kritisiert, nehme mich da selbst nicht aus. Hat aber schon öfter auch seinen Mann gestanden und eine gute Leistung gezeigt.
Hm. Ja. War diesmal nicht ganz so schlecht der Ilsanker.
Frank Goosen, der Schriftsteller und Kabarettist auch Bochum, schrieb einmal sinngemäß: Andere Mannschaften haben Fans, Bayern München hat nur Zuschauer. Der langweiligste Klub der Welt, außer, wenn wir gegen Sie gewinnen
Das sagte er wohl bevor es Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig gab.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das sagte er wohl bevor es Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig gab.
Stimmt, muss erweitert werden.
Gibt's da ne Vorgeschichte, warum die das arrogante Herzchen nicht leiden können?
Seit seiner Freiburger Zeit und einen sehr dümmlichen Interview nach einer verdienten Niederlage gegen die Eintracht, ist der bei mir eh unten durch.
Seit seiner Freiburger Zeit und einen sehr dümmlichen Interview nach einer verdienten Niederlage gegen die Eintracht, ist der bei mir eh unten durch.
Frankfurter-Bob schrieb:
Gibt's da ne Vorgeschichte, warum die das arrogante Herzchen nicht leiden können?
Seit seiner Freiburger Zeit und einen sehr dümmlichen Interview nach einer verdienten Niederlage gegen die Eintracht, ist der bei mir eh unten durch.
Glaube nicht.
Einfach weil er ein Aloch ist
Sau geil. Scheiss egal, wie das Spiel war. Wenn man auswärts im Schlauchboot gewinnt, einfach Mal genießen.
Spiel war aber absolut OK von uns. Trapp Weltklasse. Man muss die Chancen besser ausspielen, dann muss man am Ende nicht zittern
Spiel war aber absolut OK von uns. Trapp Weltklasse. Man muss die Chancen besser ausspielen, dann muss man am Ende nicht zittern
Jap. Sehe auch jetzt. Ei ihm nicht so Potential wie damals bei Silva.
Wir sollten Mal diesen "Letzten Pass" einwechseln. Der scheint uns zu fehlen
Das von Haufe eben hätte, wenn ein Bayern-Spieler so in den Gegner gelaufen wäre, Freistoß für die Batzis gegeben.
Hauge, scheiss Autokorrektur.
Das von Haufe eben hätte, wenn ein Bayern-Spieler so in den Gegner gelaufen wäre, Freistoß für die Batzis gegeben.
Hauge, scheiss Autokorrektur.
Der ist wieder in seiner Normalform. Muss man so sagen. Der hat eine Halbserie gute Leistungen gebracht.
Also finde das Spiel, was ich nach paar Minuten gerne ad Acta gelegt hätte, mittlerweile ganz gut. Ilse und Tuta sind stabil.
Gnabry sieht irgendwie immer mehr aus wie Paul Breitner. Und Trapp wie die Berliner Mauer.
Boah Hinti, was ne Deppenaktion, jetzt sind die bös
Typisches 5:0 Spiel.
Das 1:0 von Gladbach war wieder ein tolles Beispiel, warum der VAR noch viel Arbeit vor sich hat.
Keine aufklärenden Bilder für den Zuschauer, bei den Kommentatoren wird noch die Prüfung angezeigt, während das Spiel weiter geht.
Keine aufklärenden Bilder für den Zuschauer, bei den Kommentatoren wird noch die Prüfung angezeigt, während das Spiel weiter geht.
Hoffentlich gibt das den Jungs Auftrieb und auch speziell Gonco. Halte ihn eigentlich für einen soliden bis guten Stürmer.
Jaaaa
Naja, ich lese hier von einigen, wie in diesem Fall halt von WA, immer wieder, dass die Grünen programmatisch ja sowas von alternativlos wären, wenn es um's Klima geht und habe darauf, etwas Ironisch geantwortet.
Um es mal zusammenzufassen: nach den bisherigen Erfahrungen mit den Grünen, traue ich ihnen am ehesten zu, ihr Programm und ihre Grundsätze gnadenlos in die Tonne zu klopfen!
Das wollte ich mit Beispielen veranschaulichen!
Was nützt es schließlich dem Klima, wenn das Thema von machtgeilen Hardcorepragmatikern missbraucht wird?