
Frankfurter-Bob
14936
#
Frankfurter-Bob
Hoffentlich dann mit Fans Auswärtsfahrt nach Köln.
Corona und lange Saison hin oder her aber das erste und das zweite Tor das war halt einfach schlecht verteidigt von Kiel. Das ist einfach fehlende Qualität. Köln ist potentiell ein Verein auf Augenhöhe mit uns, die hätte es ruhig mal wieder ein, zwei Jahre Jahre zurück werfen können durch einen Abstieg. Schade.
Also wenn Köln mit ihrer wirtschaftlichen und sportlichen Situation mit uns auf Augenhöhe sind, dann haben wir was falsch gemacht. Da liegen derzeit Welten dazwischen.
Nach der Logik müsste aber auch jeder Schuss aufs Tor eines Stürmers drin sein.
Schneeweiss schrieb:
Ergänzen möchte ich noch das Tor zum 4:1 gegen Union. Ein Gesamtkunstwerk von Bakok, Jovic, Kamada und Silva.
Genau dieses Tor war für mich etwas, was weit über diese Saison hinaus in Erinnerung bleiben wird.
Hier wurde der Fußball 2000 wieder zum Leben erweckt.
Und im Spiel gegen Bielefeld. Das war totale Dominanz und teilweise wundervoller Fußball.
Überhaupt haben unsere Jungs diese Saison, speziell seit dem Jahreswechsel teilweise grandiosen Fußball gespielt.
Überhaupt haben unsere Jungs diese Saison, speziell seit dem Jahreswechsel teilweise grandiosen Fußball gespielt.
O ja. 👍
Frankfurter-Bob schrieb:
Daher sehe ich Trapp nicht so kritisch.
Ein Torwart, der nicht kritisch gesehen werden will, was die Leistungsbeurteilung betrifft, verhindert damit, seine Schwächen zu korrigieren.
Perfekt ist keiner, aber entscheidend ist die Selbsterkenntnis und das Arbeiten daran...
Also mir ist jetzt nicht aufgefallen, dass Trapp nicht zur Selbstkritik fähig ist. Aber vielleicht hat Hütter in der Disziplin der Selbstkrikitlosigkeit auch die Messlatte einfach viel zu hoch geschraubt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber im 1 gegen 1 ist er einer der besten.
Ich glaube, es war das Heimspiel gegen Bremen. Es gab drei 1:1 Situationen und dreimal war der Ball drin. Zum Glück zwei Mal Abseits.
Ein Spiel ändert aber meine Meinung nicht. Er war nicht fehlerfrei. Aber dass der Gegner bei uns allein aufs Tor zu läuft, passierte eben auch nicht nur in einem Spiel, sondern generell deutlich zu oft und da hätten wir ohne Trapps Reaktionen auch mal Punkte liegen lassen.
Trapp lässt etwas zu oft die Bälle prallen. Aber im 1 gegen 1 ist er einer der besten. Da hat er uns viele Punkte festgehalten. Unsere Abwehr war aber generell für riesige Löcher oder den ein oder anderen Bock immer zu haben. Daher sehe ich Trapp nicht so kritisch.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber im 1 gegen 1 ist er einer der besten.
Ich glaube, es war das Heimspiel gegen Bremen. Es gab drei 1:1 Situationen und dreimal war der Ball drin. Zum Glück zwei Mal Abseits.
Frankfurter-Bob schrieb:
Daher sehe ich Trapp nicht so kritisch.
Ein Torwart, der nicht kritisch gesehen werden will, was die Leistungsbeurteilung betrifft, verhindert damit, seine Schwächen zu korrigieren.
Perfekt ist keiner, aber entscheidend ist die Selbsterkenntnis und das Arbeiten daran...
Man könnte im Wald einen kleinen Tempel bauen, mit einem Podest. Wenn ein Trainer die AK ziehen will, muss er das Gewicht der sportlichen Folgen mit dem der AK abwiegen. Legt er das falsche Gewicht auf das Podest, im Tausch gegen die AK, stürzt der Tempel ein und der Trainer muss versuchen zu entkommen. Man könnte noch Fallen einbauen. Wie einen schmalen Gang zum Ausgang, in dem der Trainer vor einem großen runden Felsen flüchten muss, der hinter ihm her rollt.
Nur der bußfertige Trainer wird bestehen.
Nur der bußfertige Trainer wird bestehen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Man könnte im Wald einen kleinen Tempel bauen, mit einem Podest. Wenn ein Trainer die AK ziehen will, muss er das Gewicht der sportlichen Folgen mit dem der AK abwiegen. Legt er das falsche Gewicht auf das Podest, im Tausch gegen die AK, stürzt der Tempel ein und der Trainer muss versuchen zu entkommen. Man könnte noch Fallen einbauen. Wie einen schmalen Gang zum Ausgang, in dem der Trainer vor einem großen runden Felsen flüchten muss, der hinter ihm her rollt.
Nur der bußfertige Trainer wird bestehen.
Endlich mal ein sinnvoller Beitrag! 👍🤣
Frankfurter-Bob schrieb:
Nein, muss natürlich fürt alle Seiten gelten. Wird ein riesiges Wirr-Warr. Weil an die Vernunft oder den Anstand appelieren hat ja weder bei Bayern noch Gladbach funktioniert.
Ich meinte das anders: eine Vertragsstrafe wegen Bruch der Verschwiegenheitsvorschrift wird nicht funktionieren, weil man diese Vertragsstrafe auch bewusst und vorsätzlich herbeiführen kann. Siehe mein Beispiel mit Frankenbachs Ehefrau. Ersetze diese durch eine beliebige Person.
Ja schon klar. Ist halt so eine Nummer ohne wirkliche Lösung.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wäre einfach dafür 50% der AK draufzuschlagen, bei vorheriger, nicht von der Eintracht akzeptierter Veröffentlichung.
Gute Idee. Hätte von mir sein können.
Also würde im Fall Hütter, sagen wir mal, Frankenbachs Ehefrau der FR heimlich was stecken, schwupps, wäre die AK vereineinhalbfacht.
Nicht schlecht! 😊👍
Nein, muss natürlich fürt alle Seiten gelten. Wird ein riesiges Wirr-Warr. Weil an die Vernunft oder den Anstand appelieren hat ja weder bei Bayern noch Gladbach funktioniert.
Frankfurter-Bob schrieb:
Nein, muss natürlich fürt alle Seiten gelten. Wird ein riesiges Wirr-Warr. Weil an die Vernunft oder den Anstand appelieren hat ja weder bei Bayern noch Gladbach funktioniert.
Ich meinte das anders: eine Vertragsstrafe wegen Bruch der Verschwiegenheitsvorschrift wird nicht funktionieren, weil man diese Vertragsstrafe auch bewusst und vorsätzlich herbeiführen kann. Siehe mein Beispiel mit Frankenbachs Ehefrau. Ersetze diese durch eine beliebige Person.
Mir fehlt hier noch ein sinniges Strafmaß.
Wie wär's mit: geteert und gefedert zum Rüberschwimmen ermuntern?
Wie wär's mit: geteert und gefedert zum Rüberschwimmen ermuntern?
Viel zu hammlos. Mim Sack uff de Werkbank festgenachelt. Des sollt mer mit aanem mache, der während de Saison mit Gladbach verhandelt... und des is noch viel zu hammlos.
Wäre einfach dafür 50% der AK draufzuschlagen, bei vorheriger, nicht von der Eintracht akzeptierter Veröffentlichung.
Wäre einfach dafür 50% der AK draufzuschlagen, bei vorheriger, nicht von der Eintracht akzeptierter Veröffentlichung.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wäre einfach dafür 50% der AK draufzuschlagen, bei vorheriger, nicht von der Eintracht akzeptierter Veröffentlichung.
Gute Idee. Hätte von mir sein können.
Also würde im Fall Hütter, sagen wir mal, Frankenbachs Ehefrau der FR heimlich was stecken, schwupps, wäre die AK vereineinhalbfacht.
Nicht schlecht! 😊👍
Frankfurter-Bob schrieb:
Schalke kann ruhig den Weg des FCK gehen.
Jetzt musst Du mir aber schon erklären, wieso die den Klassenerhalt in der 3. Liga schaffen sollen!
OK, hast gewonnen. Die sollen den FCK auf dem Weg nach unten überholen!
philadlerist schrieb:
Ja, Humor haben sie dann anscheinend doch noch, auch wenn es vor allem Galgenhumor ist
Und den haben sie zurecht, denn ihr Aufenthalt in der zweiten Liga wird nicht in einem direkten Wiederaufstieg münden. Der Faden ist gerissen, glaube ich, ähnlich wie beim HSV ...
Auch wenn ich dafür wahrscheinlich wieder Unverständnis ernten werde - auch von jenen, die sich selbst für Fußballromantiker halten. Wünsche ich mir einen Aufstieg von Werder, dem HSV und Schalke. Bei allem aus dem Konkurrenzdenken unter den Großen resultierenden Häme, sind das die Vereine, gegen die ich die Eintracht spielen sehen will. Nicht die Plastikklubs und auch nicht Fürth, Kiel, Mainz, Augsburg oder Freiburg.
Also Werder und ihr anderen wankenden Riesen. Wir brauchen euch in der ersten Liga, damit Fußball noch Spaß macht!
HSV wünsche ich mir auch. Bremen könnte ich verschmerzen aber statt Schalke nehme ich gerne, bis auf Dresden jeden anderen. Die Fortuna würde sich anbieten. Schalke kann ruhig den Weg des FCK gehen. Wobei ich spiele gegen Lautern in der Bundesliga auch wieder begrüßen würde.
Frankfurter-Bob schrieb:
Schalke kann ruhig den Weg des FCK gehen.
Jetzt musst Du mir aber schon erklären, wieso die den Klassenerhalt in der 3. Liga schaffen sollen!
Also wenn Köln jetzt auch noch runtergeht , dann spielen dort mehr "Meisterschaften " als in der Bundesliga , wenn man die Bayern mal ausklammert.
Ich seh es schon vor mir:
Nächste Saison steigt dann Sandhausen ,Aue und Heidenheim auf und Gladbach , der VFB und Dortmund ab.
Übernächste Saison steigt dann Pauli, Ingolstadt und Dresden auf und Bayern wir und Hertha steigen ab, Die 2 Liga wird dann die stärkste aller Zeiten und in Liga 1 bleiben die Stadien leer.
Ich seh es schon vor mir:
Nächste Saison steigt dann Sandhausen ,Aue und Heidenheim auf und Gladbach , der VFB und Dortmund ab.
Übernächste Saison steigt dann Pauli, Ingolstadt und Dresden auf und Bayern wir und Hertha steigen ab, Die 2 Liga wird dann die stärkste aller Zeiten und in Liga 1 bleiben die Stadien leer.
Man hat ja jetzt schon genug Vereine, die keine Sau interessieren. Leverkusen, Hoffenheim, Leipzig, Wolfsburg. Und mindestens zwei davon haben wohlige Hinteröffnungen in denen sich die Herren der DFL und des DFB kuschelig einrichten.
Dazu noch die Misswirtschaft einiger Traditionsklubs und man hat halt 10 Jahre Augsburg in der Liga, die jeder zweite beim Aufzählen der Bulivereine vergisst.
Und wie will man eine Liga international vermarkten, die so viele Vereine/Konstrukte beinhaltet, die sogar national niemanden interessieren und auch die EL nicht für voll nehmen.
Dazu noch die Misswirtschaft einiger Traditionsklubs und man hat halt 10 Jahre Augsburg in der Liga, die jeder zweite beim Aufzählen der Bulivereine vergisst.
Und wie will man eine Liga international vermarkten, die so viele Vereine/Konstrukte beinhaltet, die sogar national niemanden interessieren und auch die EL nicht für voll nehmen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Dazu noch die Misswirtschaft einiger Traditionsklubs und man hat halt 10 Jahre Augsburg in der Liga, die jeder zweite beim Aufzählen der Bulivereine vergisst.
Das glaubst Du doch selbst nicht.
Gucke nur die 2. HZ und sehe nichts, was Osnabrück berechtigen würde, in Liga 2 zu spielen. So uninteressant Ingolstadt auch ist, aber das ist ein hochverdienter Sieg.
Ja, Osnabrück hat nix auf die Kette gekriegt und war in allen Belangen schlechter. 3:0 ist ein ordentliches Brett. Denke nicht, dass Ingolstadt sich das noch nehmen lässt.
Wenn der Trainer schon nicht hübsch genug ist.
Ich auf dem Foto ist er doch ein freundlicher, dufter Typ. Ryan Reynolds coached ja leider nicht.
Aber hat der nicht kürzlich Anteile an einem Verein erworben?
Aber hat der nicht kürzlich Anteile an einem Verein erworben?
Naja, der Younes spielt so elegant, da muss man sich natürlich klamottentechnisch anpassen
Wenn der Trainer schon nicht hübsch genug ist.
Auszug aus dem Eintracht-Archiv:
"Erstmals in schwarz-rot längsgestreiften Trikots: Laut 'Schlappekicker' trat der FFC Victoria am 27. September 1903 bei einem Spiel gegen den Kölner FC 1899 in dem Trikot an, das später zum Markenzeichen der Eintracht werden sollte."
Quelle: http://www.eintracht-archiv.de/
Tradition sind schwarz-rote längs gestreifte Trikots oder weiße Trikots jeweils mit rotem Adler.
Die schwarz-weiß gestreiften Trikots sind Mode-Trikots aus den 2000er Jahren.
"Erstmals in schwarz-rot längsgestreiften Trikots: Laut 'Schlappekicker' trat der FFC Victoria am 27. September 1903 bei einem Spiel gegen den Kölner FC 1899 in dem Trikot an, das später zum Markenzeichen der Eintracht werden sollte."
Quelle: http://www.eintracht-archiv.de/
Tradition sind schwarz-rote längs gestreifte Trikots oder weiße Trikots jeweils mit rotem Adler.
Die schwarz-weiß gestreiften Trikots sind Mode-Trikots aus den 2000er Jahren.
Die Streifen ja, aber schwarz-weiße Spielkleidung nicht.
Dann klick dich einfach mal durchs Archiv, da siehst du alle Trikots!
Das kommt auf den Vorgänger-Verein drauf an. Weiße Trikots dürften noch vor schwarz-rot gestreift kommen. Zumindest waren die von der Viktoria rot und nicht gestreift. Ich habe auch nix gegen rot als Vereinsfarbe. Ich finde eben die schwarz-weißen Trikots einfach hübscher und edler.
Auszug aus dem Eintracht-Archiv:
"Erstmals in schwarz-rot längsgestreiften Trikots: Laut 'Schlappekicker' trat der FFC Victoria am 27. September 1903 bei einem Spiel gegen den Kölner FC 1899 in dem Trikot an, das später zum Markenzeichen der Eintracht werden sollte."
Quelle: http://www.eintracht-archiv.de/
Tradition sind schwarz-rote längs gestreifte Trikots oder weiße Trikots jeweils mit rotem Adler.
Die schwarz-weiß gestreiften Trikots sind Mode-Trikots aus den 2000er Jahren.
"Erstmals in schwarz-rot längsgestreiften Trikots: Laut 'Schlappekicker' trat der FFC Victoria am 27. September 1903 bei einem Spiel gegen den Kölner FC 1899 in dem Trikot an, das später zum Markenzeichen der Eintracht werden sollte."
Quelle: http://www.eintracht-archiv.de/
Tradition sind schwarz-rote längs gestreifte Trikots oder weiße Trikots jeweils mit rotem Adler.
Die schwarz-weiß gestreiften Trikots sind Mode-Trikots aus den 2000er Jahren.
Ich würde mutmaßen, dass es was mit den Vereinsfarben zu tun haben könnte.
Kann natürlich auch mit dem Farbwürfel ausgewürfelt worden sein. Wer weiß das schon...
Kann natürlich auch mit dem Farbwürfel ausgewürfelt worden sein. Wer weiß das schon...
Ich meinte eher von der Schönheit dieser traditionellen schwarz-weißen Trikots wieder zurück zu den neumodischen rot-schwarzen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich meinte eher von der Schönheit dieser traditionellen schwarz-weißen Trikots wieder zurück zu den neumodischen rot-schwarzen.
Ich empfehle
http://www.eintracht-archiv.de und dann auf Trikots klicken.