>

Frankfurter-Bob

14934

#
friseurin schrieb:
Da sind wir uns einig, aber wie gesagt, ich schätz Erdogan hier als Politiker ein, der halt das Thema hochhält, das Stimmen einbringt.
Ich würde auch Putin unterstellen, dass das Gesetz gegen Homopropaganda eher der Machterhaltung, denn seiner Überzeugung geschuldet war. Eine starke orthodoxe Kirche und die Landeier willste nicht gegen dich haben.



Russland und die Türkei lassen sich da schwerlich vergleichen. Es hängt davon ab, wie tief die Islamisierung in der Türkei letztendlich geht. Diese Entwicklung finde ich jedenfalls sehr bedenklich.
#
friseurin schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
friseurin schrieb:
Morphium schrieb:
friseurin schrieb:


Das ist hier nicht einfach mal "Kurdistan gegründet und danach passiert nix mehr". Das kann alles eine Dynamik entwickeln.
Dann wollen die türkischen Kurden mehr Rechte oder gleich einen Staat, die im Iran ebenso. ....(...)....Statt schwelende Konftlikte zu lösen, würdeste mit solch einem Schritt den ein oder anderen Konflikt zuspitzen.



Du gibts dir doch selber die Antworten!

Genau darum geht es! Man will keine Konflikte lösen, sollen neue entfachen. Ein unabhängiges Kurdistan, gestärkt mit modernsten Waffen, ist eine Bedrohung insbesondere für den Iran. Und wie schon oft von mir erwähnt, ein neuer Vasallen- bzw. Pufferstaat wird zwischen Iran, Syrien und Irak entstehen, der dem Westen wohl gesonnen sein wird als Dank und somit strategisch eher für den Westen arbeiten wird als gegen. Und ja, auch die Kurden im Iran werden evtl. den Aufstand erproben. Was die Türkei angeht: Ich glaub mittlerweile bereut man die Entscheidung, ISIS rüber nach Syrien zu schicken und die Transportwege für sie frei zu halten.

Wir sollten uns von einem Gedanken verabschieden: Es wird nie um Lösung von Konflikten gehen, insbesondere in dieser rohstoffreichen Region nicht. Die Region muss immer unter Spannung stehen, um Aufstiege von Staaten, die auf ihre Unabhängigkeit pochen und Hegemonial Ansprüche hegen, wie zB Iran, zu hindern. Staaten die uns wohlgesonnen sind, wie Saudi-Arabien, Katar oder die Emiraten, dürfen jeden Scheiss machen.

Wäre die Bereitschaft, diesen Konflikt zu lösen, da gewesen, hätte man Saudi-Arabien, Katar und die Türkei gehindert, ISIS zu unterstützen! Aber darum geht es ja offensichtlich nicht, sondern um Waffenlieferungen an Kurden.


Brady schrieb:
propain schrieb:

Das war von Anfang an klar das die Amis da Chaos hinterlassen, wie eigentlich überall wo sie die letzten Jahre eingefallen sind. Dieser Art Politik haben sie auch das eingestürzte WTC zu verdanken, haben eine nicht geringe Mitschuld an dem was heute weltweit an Terror passiert.


Bei uns haben sie kein Chaos hinterlassen...


Andere Welt, andere Voraussetzungen. Außerdem glaube ich schon dass sie einiges unternommen hätten, falls die BRD in den 50ern oder 60ern sie rausgeschmissen hätte. Stattdessen starten sie vor allem von hier ihre verbrecherischen Unternehmungen.  

Du vergisst offensichtlich, dass auch die Türkei kein Interesse an einem Kurdenstaat hätte, jedenfalls nicht einfach mal so. Die USA werden sich zweimal überlegen, ob sie sich mit den Türken wegen der Kurden streiten.


Erdogans Masrchroute ins dunkle Mittelalter wird eh mit den Interessen der USA und anderen westlichen Nationen kollidieren.  

...wobei man erwähnen sollte, dass Erdogan an der Lösung des Kurdenkonflikts ein Interesse hat. Es laufen ja Verhandlungen, in die auch Öcalan involviert ist.

Was seine eigentliche Politik angeht:
Erdogan ist vermutlich knallharter Politiker. Der Islamismus kommt bei der Mehrheit der Wähler an, warum also davon abweichen, wenn man damit sogar Wahlen gewinnt?


Das kann man auch anerkennen, dennoch müssen die Verhandlungen erst einmal Früchte tragen.

Bei deiner Frage hätte ich jetzt fast etwas geschrieben, was ich vielleicht bereut hätte. Mal soviel. Ich bin kein Fan einer totalitären Ideologie. Ich habe sowohl Koran als auch einige Hadithen gelesen und kann dementsprechend keinen Gefallen an diesem System finden. Überhaupt finde ich, dass sich Religionen nicht als Staatsform eignen, auch wenn sie wie eine solche konstruiert sind.
#
friseurin schrieb:
Morphium schrieb:
friseurin schrieb:


Das ist hier nicht einfach mal "Kurdistan gegründet und danach passiert nix mehr". Das kann alles eine Dynamik entwickeln.
Dann wollen die türkischen Kurden mehr Rechte oder gleich einen Staat, die im Iran ebenso. ....(...)....Statt schwelende Konftlikte zu lösen, würdeste mit solch einem Schritt den ein oder anderen Konflikt zuspitzen.



Du gibts dir doch selber die Antworten!

Genau darum geht es! Man will keine Konflikte lösen, sollen neue entfachen. Ein unabhängiges Kurdistan, gestärkt mit modernsten Waffen, ist eine Bedrohung insbesondere für den Iran. Und wie schon oft von mir erwähnt, ein neuer Vasallen- bzw. Pufferstaat wird zwischen Iran, Syrien und Irak entstehen, der dem Westen wohl gesonnen sein wird als Dank und somit strategisch eher für den Westen arbeiten wird als gegen. Und ja, auch die Kurden im Iran werden evtl. den Aufstand erproben. Was die Türkei angeht: Ich glaub mittlerweile bereut man die Entscheidung, ISIS rüber nach Syrien zu schicken und die Transportwege für sie frei zu halten.

Wir sollten uns von einem Gedanken verabschieden: Es wird nie um Lösung von Konflikten gehen, insbesondere in dieser rohstoffreichen Region nicht. Die Region muss immer unter Spannung stehen, um Aufstiege von Staaten, die auf ihre Unabhängigkeit pochen und Hegemonial Ansprüche hegen, wie zB Iran, zu hindern. Staaten die uns wohlgesonnen sind, wie Saudi-Arabien, Katar oder die Emiraten, dürfen jeden Scheiss machen.

Wäre die Bereitschaft, diesen Konflikt zu lösen, da gewesen, hätte man Saudi-Arabien, Katar und die Türkei gehindert, ISIS zu unterstützen! Aber darum geht es ja offensichtlich nicht, sondern um Waffenlieferungen an Kurden.


Brady schrieb:
propain schrieb:

Das war von Anfang an klar das die Amis da Chaos hinterlassen, wie eigentlich überall wo sie die letzten Jahre eingefallen sind. Dieser Art Politik haben sie auch das eingestürzte WTC zu verdanken, haben eine nicht geringe Mitschuld an dem was heute weltweit an Terror passiert.


Bei uns haben sie kein Chaos hinterlassen...


Andere Welt, andere Voraussetzungen. Außerdem glaube ich schon dass sie einiges unternommen hätten, falls die BRD in den 50ern oder 60ern sie rausgeschmissen hätte. Stattdessen starten sie vor allem von hier ihre verbrecherischen Unternehmungen.  

Du vergisst offensichtlich, dass auch die Türkei kein Interesse an einem Kurdenstaat hätte, jedenfalls nicht einfach mal so. Die USA werden sich zweimal überlegen, ob sie sich mit den Türken wegen der Kurden streiten.


Erdogans Masrchroute ins dunkle Mittelalter wird eh mit den Interessen der USA und anderen westlichen Nationen kollidieren.
#
War im Dezember 2012 im Center Parc bei Bispingen. Preise waren, dank der Jahreszeit, natürlich im Keller. Also VIP Hütte mit Sauna und allem Drum und Dran. Badelandschaft war OK, jetzt nicht das beste, was ich bisher gesehen habe, aber durchaus in Ordnung. Für Kinder gab's Rutschen und Tralala.

Essen und Verpflegung im Parc selbst ist schweineteuer, allen voran der interne Supermarkt. Aber man kann ja auch in der Umgebung kostengünstig einkaufen und in der Hütte selber kochen. Von daher war es dann sogar recht günstig.

Im Parc selbst gibt es auch einen Lieferservice, der weder gut noch günstig ist.

Im September fahren wir auch wieder in den Parc nach Bispingen, von Montag bis Freitag und wir bezahlen knapp 120 Euro pro Person. Sind aber hauptsächlich wegen dem Heidepark vor Ort, der da gleich um die Ecke ist.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
eagle-1899 schrieb:
Wer macht den Thread für Merte auf?

http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/609895/artikel_auch-mertesacker-hoert-als-nationalspieler-auf.html


Ist doch eigentlich wirklich das vernünftigste was man machen kann. An die 30, starke Konkurrenz auf seiner Position... als Weltmeister zurück treten. Ist doch alles was man erreichen kann mit der NM: Mertesacker war in den 10 Jahren auch kein schlechter und hat sich vernünftig verhalten. Und den Satz mit dem 2. Kind finde ich ja... naja schon sehr menschlich und bodenständig.    


Sehe ich ähnlich. Merte ist auch keiner, der sich irgendwie in die Medien spielt mit sinnlosen Biografien oder ähnlichem. Hat sich auch auf der Insel Respekt durch Leistung erarbeitet und bleibt mir in der NM als ehrlicher arbeiter in Erinnerung. Auch seine Versetzung auf die Bank hat er super aufgenommen und den Teamgeist weiter in der Öffentlichkeit hochgehalten.
#
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
SGESeph schrieb:
Armin führt den VFB runter. Die Ironie ist einfach zu herrlich - sowas passiert im Fußball. Allerdings haut Ich-kann-alles-Armin vorher ab, damit man es ihm nicht anlasten kann. HEYA VFBÄH.

Ob Armin sich schon aufs Hände schütteln nach dem Spiel freut?

Als der Armin uns nach Europa führte, verloren wir das erste Pokalspiel 0:3 gegen Aue. Soviel Aussagekraft hat diese erste Runde nicht.

man sollte schon die Umstände der beiden Spiele vergleichen


klar, aber eine schlechte Saison kann man doch jetzt nicht nach der ersten Runde DFB-Pokal diagnostizieren.
#
SGESeph schrieb:
Armin führt den VFB runter. Die Ironie ist einfach zu herrlich - sowas passiert im Fußball. Allerdings haut Ich-kann-alles-Armin vorher ab, damit man es ihm nicht anlasten kann. HEYA VFBÄH.

Ob Armin sich schon aufs Hände schütteln nach dem Spiel freut?


Als der Armin uns nach Europa führte, verloren wir das erste Pokalspiel 0:3 gegen Aue. Soviel Aussagekraft hat diese erste Runde nicht.
#
Schön, dass wir Piazon ausgehuurt haben
#
SGE_Werner schrieb:
Scheinbar ist ein malaysisches Flugzeug über der Ostukraine mit 290 Passagieren und Crew-Mitgliedern abgeschossen worden. Von wem auch immer.

Unabhängig davon, wie schrecklich schon das Ganze ist... Warum fliegen über den Donbass noch Passagierflugzeuge, wenn dort seit Tagen Militärflugzeuge abgeschossen werden?


Gute Frage. Das ist doch mit Leichtsinn  noch wohl wollend beschrieben. Schon wieder ein MH.  
#
1martin3 schrieb:
Was mich überrascht, ist dass niemand sich über Brasiliens Verhalten beim Singen der Nationalhymne aufgeregt hat.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich einige aufregten. Allerdings ist dies eine komplett andere Geschichte, bei der jegliche Aufregung am Thema vorbei geht, die ohne Hintergrundwissen stattfindet.

Der Tanz der N11 ist Geschmackssache, aber wenn man sieht, welch Fass deswegen aufgemacht wird, zweifelt man dann schon mal am Verstand einiger Publizisten und Hobbylinker.
#
Die hätten das Rentenalter besser auf 60 herabsetzen sollen...
#
SGE_Werner schrieb:
Außerdem bin ich auch gehässig. Ich kann mir immer wieder das weinende Kind anschauen von Brasilien nachm 0:4, wie er seinen Becher vollheult. So, jetzt kennt ihr mein wahres Ich.
Und trotzdem würde ich dem Jungen, wenn er neben mir säße, in den Arm nehmen und trösten. Gott, bin ich verlogen.    


Himmelarsch. Bisschen Spott und "sportliche Gehässigkeit" gehören ja schon zu einem sportlichen Wettbewerb. Aber bei dem Bub hatte ich schon Mitleid. Wer mal diese Fussballvergötterung in Brasilien erlebt hat, konnte die Reaktionen verstehen. Bei nem Argentinier wäre mir aber auch latte
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
eintracht ba schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Jede Wette, dass er es anders sieht.

Und nein, eine erfolgreiche WM kann man nicht nur am Titel festmachen. Neben den 4 Halbfinalisten kommen noch Länder wie Spanien, England, Italien und Frankreich dazu, die auch immer Anwärter auf den Titel sind und den kann bekanntlich nur einer holen. Und wenn man 6 von 8 (Top)Favoriten hinter sich lassen kann, ist das schon als Erfolg zu bezeichnen.


Basaltkopp die sind fast alle bis auf Frankreich in der Vorrunde raus geflogen und Frankreich wirklich als WM Anwärter zu sehen ist für mich fraglich. Wann haben die zu letzt eine gute WM gespielt. Wir schon mit den Plätzen die wir die letzten Jahre eingefangen haben. Wenn wir aber jetzt die WM nicht gewinnen, gegen die, bei aller liebe zu den Mannschaften,  nicht zu den Top Anwärtern für den Titel zählen, dann weis ich auch nicht.  


Sehe ich auch so.Die Spanier und Italiener waren nicht gut drauf. Lag es an der Einstellung????Situation unterschätzt`???Kann passieren.Aber gegen eine italienische oder spanische Mannschaft im Halbfinale zu spielen ist nochmal was Anderes.Die sind sicherlich deutlich schwerer zu schlagen in einem KO-Spiel als Argentinien oder Frankreich. Brasilien war völlig von der Rolle. OK,den WM-Sieg kann denen keiner mehr nehmen.Aber richtig groß sind Sie dann wenn sie Spanien oder Italien in einem KO-Spiel schlagen oder ein starkes Brasilien.


Die Spanier hätten diese WM gegen Deutschland arge Probleme gehabt, was an der Einstellung und dem Auftreten der DFB-Kicker lag. Mit Frankreich hatte die N11, meiner Ansicht nach, den schwersten Gegner, der möglich war. Denen trau ich bei deren Heim-EM viel zu. Ein Team mit großem Potential. Im Endeffekt ist es müßig darüber zu diskutieren, ob wir gegen Spanien oder Italien verloren hätten. Fakt ist, dass diese Teams ihre Gruppe nicht überstanden, die wiederrum nicht schwerer waren als die meisten anderen.
#
tutzt schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Grabi65 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Noch nicht ganz vorbei, die nationalistische Aufwallung:

Spiegel Online

Schade, gerade nach dem Halbfinale dachte ich, die Spieler haben mehr drauf als viele Generationen vor ihnen, weil sie echt nicht draufhauten auf die Unterlegenen.


Kammer sich drüber uffreche, muss mer aber net. Das kratzt wieder mal nur Deutsche, Argentiniern ist das grad ziemlich wumpe. Und wenn man net mal mehr beim Feiern etwas über die Stränge schlagen darf, dann gut Nacht.  


Wobei man sich trefflich darüber streiten kann, was daran über die Stränge geschlagen sein soll und wieso.

Idiotischer völlig sinnfreier Moralapostelscheissdreck von SPON.


+1

Zumal ich grad bei der Tretertruppe aus Argentinien und deren ach so "fairen" Fans da mal so überhaupt kein Problem darin sehe. Und ob das hinsichtlich der Brasilianer überhaupt höhnisch oder nur "geklaut" war, darüber lässt sich wohl trefflich streiten.



#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich habe das Endspiel in Spanien geschaut und die Spanier haben gezeigt, wie tolerant der pizzaboykottierende Deutsche doch ist. Widerlich, was da für Dinge kamen. Finde es in D schon beschämend und wusste auch, was in Spanien kommt, aber das war noch schlimmer als vor ein paar Jahren.


Hääää,ich verstehe Nichts!!!!!
Was haben denn die Spanier oder Deutsche gemacht????



Die Spanier haben 120 Minuten lang alles deutsche wüst beschimpft, von erhängen, erschiessen, massakrieren gefaselt und bei jedem härteren Foul gegen einen Deutschen schwerste Verletzungen herbeigesehnt. Dabei waren in der Lokalität, in der ich geschaut habe nur eine Handvoll Deutsche, die sich nichtmals zu erkennen gaben. Zum Glück kamen zur 80. zwei niederländische Kollegen in Orange. Da war der Unmut dann besser verteilt.  


Das hat wahrscheinlich mit Merkel zu tun.Arbeitslosigkeit.Perspektivlosigkeit.


Ja und? Ich kenne keinen Deutschen der die Merkel mag, deshalb wunder ich mich immer über die Wahlergebnisse. Trotzdem ist der Hosenanzug nicht für deren Regierung verantwortlich. Ich hab hier mittlerweile mehr Engländer im Deutschlandtrikot gesehen als Deutsche insgesamt. Interessant, wie sich die Sympathien immer neu verteilen.  
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich habe das Endspiel in Spanien geschaut und die Spanier haben gezeigt, wie tolerant der pizzaboykottierende Deutsche doch ist. Widerlich, was da für Dinge kamen. Finde es in D schon beschämend und wusste auch, was in Spanien kommt, aber das war noch schlimmer als vor ein paar Jahren.


Hääää,ich verstehe Nichts!!!!!
Was haben denn die Spanier oder Deutsche gemacht????



Die Spanier haben 120 Minuten lang alles deutsche wüst beschimpft, von erhängen, erschiessen, massakrieren gefaselt und bei jedem härteren Foul gegen einen Deutschen schwerste Verletzungen herbeigesehnt. Dabei waren in der Lokalität, in der ich geschaut habe nur eine Handvoll Deutsche, die sich nichtmals zu erkennen gaben. Zum Glück kamen zur 80. zwei niederländische Kollegen in Orange. Da war der Unmut dann besser verteilt.
#
Ich sehe die Spieler weder als Freund noch Feind an. Einige mag ich, andere nicht. Respekt hab ich aber auch vor denen, die ich nicht mag. Schweinsteiger z.B. war der John McClane des Endspiels. Am Ende überall verletzt, aber dennoch der Held. Sympathien kann ich ihm trotzdem keine entgegen bringen. Allein schon wegen dem Gruß an den vergitterten Uli. Im Endeffekt, kann ich mich sehr über den Titel freuen, denn über das Turnier gesehen, hat die beste Mannschaft gewonnen. Nicht einmal nur trotz Löw, sondern auch wegen Löw. Und diese Erkenntnis kommt mir nicht leicht über die Lippen, bzw. Finger.

Ich habe das Endspiel in Spanien geschaut und die Spanier haben gezeigt, wie tolerant der pizzaboykottierende Deutsche doch ist. Widerlich, was da für Dinge kamen. Finde es in D schon beschämend und wusste auch, was in Spanien kommt, aber das war noch schlimmer als vor ein paar Jahren.
#
Ich muss gestehen, dass ich eigentlich keine besondere Bindung zur N11 habe, aber seitdem Frankreichspiel haben die mich mal wieder emotional gebunden. War zwar nicht das schönste Spiel, aber von der Einstellung und Ausstrahlung her hat mir das imponiert. Im deutschen Trikot stecken teilweise Spieler, die ich auch nicht ab kann. Aber eben auch einige Spieler, die ich doch respektiere. Ein Hummels ist für mich einer der besten IVs der Welt. Klose habe ich zu meist als fairen Sportsmann in Erinnerung. Ich mag die unkonventionelle Art eines Müllers und das Stellungsspiel eines Mertesackers. Özil mochte ich anfangs gar nicht so gerne, da ich ihn durch das Wechseltrara und dessen Begleitumstände von Schalke zu Bremen als etwas überheblich abgestempelt habe. Aber seine Fähigkeiten haben das Bild relativiert. Einen Lahm und Schweinsteiger werd ich womöglich nie mögen, bei Lahm habe ich aber dennoch Respekt vor seinen Fähigkeiten als AV.

Ich habe höchste Anerkennung vor der Art und Weise, wie die deutsche Mannschaft sich in das Turnier reingekämpft hat und auch Löws Entscheidungen, die ich längst nicht alle gutheiße, waren bisher dennoch akzeptabel, wenn auch gerade zu Beginn der WM nicht nachvollziehbar.

Sollte Deutschland Weltmeister werden, dann hat sich die Mannschaft das verdient, auf eine Art und Weise, die längst nicht alle Weltmeister der letzten Turniere an den Tag legten.

Public Viewing brauch ich nicht, aber die WM in einem fußballbegeisterten Kreis zu schauen, und sich dann auch für die deutsche Mannschaft freuen, fiel mir schon wesentlich schwerer als dieses Jahr. Und diese Hetzerei gegen Teams, die die deutschen mal geschlagen haben oder es noch tun, die geht mir auch vollends auf den Keks. Beim Fußball gibts nunmal meist einen Gewinner und einen Verlierer.
#
Weiß nedd, obs hier schonne ma verlinkt wurd, aber ein herausragender Fußballer hat ein Interview gegeben:

Grabbi
#
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber wenn man aus einem Land kommt, in dem dieser kleine Napoleon auf dem Platz herumstolziert,  

wer soll das denn sein?



Dieser kompakte, recht passable Fußballer, der bei so nem Münchner Drecksclub kickt.