
Frankfurter-Bob
14931
Kann ich mir vorstellen, hoffentlich ebenfalls in weiß. Die letzten Heimtrikots haben mir alle weniger bis gar nicht gefallen. Gerade das von letzter Saison war fürchterlich.
Denke das rote wird bleiben. Das war auch sehr schön.
Denke das rote wird bleiben. Das war auch sehr schön.
JayJayFan schrieb:
Weißes Trikot
Schwarze Hose
Weiße Stutzen
Ein Traum.
Absolut. Die Heimspiele letzte Saison waren kaum anzusehen, daher auch oft nicht erfolgreich
Gott sei Dank auch einen vernünftigen Kragen.
Wie schon auch bei Snowden zeigt sich am Fall Assange wie weit wir noch von den Idealen einer echten Demokratie entfernt sind. Kriegsverbrechen dürfen niemals Staatsgeheimnisse sein und bleiben und die wenigen mutigen Whistleblower erinnern uns daran, dass sich demokratisch gewählte Herrscher vor ihrem Volk verantworten müssen. Von den autoritären Herrschern ganz abgesehen. Die müssen sich wie Putin nicht nur vor ihrem eigenen Volk, sondern auch vor der Geschichte verantworten.
Assange steht hier nicht nur für das Gut der Presse- und Meinungsfreiheit, es geht da leider um viel mehr. Es geht um die Frage, zu welchen Mitteln ein Staat greifen darf, um seine ach so wichtigen Staatsgeheimnisse zu "schützen"? Darf man die Auslieferung von Assange erzwingen, nachdem die anderen Finten wie eine erfundene Vergewaltigungsanklage nicht funktioniert haben? Darf man wie in den Fällen Politkovskaja oder Kashoggi (und vielen anderen) einen unliebsamen Journalisten entsorgen? Wo ist die Grenze für den Staat? Ab wann muss man von Stasi- und Gestapo-Methoden reden, ab wann begibt man sich auf das Niveau der Nazis? Die Vorwürfe an Snowden und Assange sind genauso fadenscheinig und durchsichtig wie das Putinsche Gelaber von Sicherheitsbedürfnissen.
Und wann fangen wir an unseren Führern und ihren Rechtsverdrehern mal zu zeigen, wie niederträchtig revanchistisch dieses Verhalten ist und vor allem wie lächerlich, nachdem wir nun alle schon längst in der Realität und auch - was Assange und Snowden angeht - sogar schon in Spielfilmlänge im Kino gesehen haben, was sie treiben. Abu Graib, Guantanamo, die Massenvernichtungswaffen des Saddam - da wird immer noch darauf gehofft, dass unser Kurzzeitgedächtnis versagt und wir ihnen irgendwann ihre Version der Wahrheit abnehmen. Obwohl uns Assange und Snowden die Wirklichkeit vor Augen geführt haben.
Dass die englische Regierung sich in dieser Sache mit den Amerikanern gemein macht, ist schlimm genug. Dass das amerikanische Volk sich da wie so oft in einer nationalistischen Selbstbefriedigung auf die Verfolgung der Whistleblower stürzt - das ist leider nicht mehr das Vorbild für die ganze Welt. Sie sind vielleicht immer noch ein bissi besser als Putin, Xi Ping oder andere, aber in dieser Angelegenheit besudeln sich die USA selbst. Das ist einer Demokratie nicht würdig. Das ist peinlich und lächerlich.
Man kann nicht ein Brot klauen und dann den Zeugen der Anklage mit Gewalt zum schweigen bringen. Das sind Mafia-Methoden. Schlimm!
Assange steht hier nicht nur für das Gut der Presse- und Meinungsfreiheit, es geht da leider um viel mehr. Es geht um die Frage, zu welchen Mitteln ein Staat greifen darf, um seine ach so wichtigen Staatsgeheimnisse zu "schützen"? Darf man die Auslieferung von Assange erzwingen, nachdem die anderen Finten wie eine erfundene Vergewaltigungsanklage nicht funktioniert haben? Darf man wie in den Fällen Politkovskaja oder Kashoggi (und vielen anderen) einen unliebsamen Journalisten entsorgen? Wo ist die Grenze für den Staat? Ab wann muss man von Stasi- und Gestapo-Methoden reden, ab wann begibt man sich auf das Niveau der Nazis? Die Vorwürfe an Snowden und Assange sind genauso fadenscheinig und durchsichtig wie das Putinsche Gelaber von Sicherheitsbedürfnissen.
Und wann fangen wir an unseren Führern und ihren Rechtsverdrehern mal zu zeigen, wie niederträchtig revanchistisch dieses Verhalten ist und vor allem wie lächerlich, nachdem wir nun alle schon längst in der Realität und auch - was Assange und Snowden angeht - sogar schon in Spielfilmlänge im Kino gesehen haben, was sie treiben. Abu Graib, Guantanamo, die Massenvernichtungswaffen des Saddam - da wird immer noch darauf gehofft, dass unser Kurzzeitgedächtnis versagt und wir ihnen irgendwann ihre Version der Wahrheit abnehmen. Obwohl uns Assange und Snowden die Wirklichkeit vor Augen geführt haben.
Dass die englische Regierung sich in dieser Sache mit den Amerikanern gemein macht, ist schlimm genug. Dass das amerikanische Volk sich da wie so oft in einer nationalistischen Selbstbefriedigung auf die Verfolgung der Whistleblower stürzt - das ist leider nicht mehr das Vorbild für die ganze Welt. Sie sind vielleicht immer noch ein bissi besser als Putin, Xi Ping oder andere, aber in dieser Angelegenheit besudeln sich die USA selbst. Das ist einer Demokratie nicht würdig. Das ist peinlich und lächerlich.
Man kann nicht ein Brot klauen und dann den Zeugen der Anklage mit Gewalt zum schweigen bringen. Das sind Mafia-Methoden. Schlimm!
Volle Zustimmung. Wobei der letzte Absatz auch gut und gerne in Zeiten des kalten Krieges schon aktuell war.
Die USA sind vieles, ein moralisches und gesellschaftliches Vorbild sind sie definitiv nicht. Auch SemperFis Einwand verstehe ich. Dennoch ist die Auslieferung von Assange auch eine Niederlage für eine moderne Demokratie.
Die USA sind vieles, ein moralisches und gesellschaftliches Vorbild sind sie definitiv nicht. Auch SemperFis Einwand verstehe ich. Dennoch ist die Auslieferung von Assange auch eine Niederlage für eine moderne Demokratie.
Viel Lesestoff
Lebensstil ohne Zukunft
https://www.deutschlandfunk.de/lebensstil-umdenken-energieverbrauch-100-100.html
Nur eine Passage daraus mit Ansätzen welche ich schon lange so sehe und beobachte. Ein Umdenken beim Energieverbrauch ist dringend nötig.
"Stand heute fehlt dazu eigentlich alles: Photovoltaikanlagen und Windräder gibt es zu wenige. Speicher, die die Unbeständigkeit dieser Energiequellen ausgleichen könnten, sind Mangelware, und es besteht Forschungsbedarf."
Photovoltaik auf jedem Dach wäre schön. Hat aber für den Benutzer an sich, abgesehen von der Energiegewinnung, gerade bei Privatpersonen finanzielle Hürden. Da gilt es nachzubessern.
Die Dinger sollten billiger werden, mehr Förderungen erhalten und Haushalte ohne bürokratischen Aufwand finanziell entlasten.
Die Armut ist der größte Klimakiller und die breitet sich auch in Deutschland immer mehr aus. Da muss man sinnvoll gegensteuern.
Die Dinger sollten billiger werden, mehr Förderungen erhalten und Haushalte ohne bürokratischen Aufwand finanziell entlasten.
Die Armut ist der größte Klimakiller und die breitet sich auch in Deutschland immer mehr aus. Da muss man sinnvoll gegensteuern.
Ich verwechsle immer das Nationalstadion in Bukarest mit der Puskas Arena in Budapest. Daher schon kurz Schnappatmung gehabt, denn das Bukarester Stadion ist unserem Waldstadion nachempfunden, nur aktuell etwas größer.
Istanbul ist aber auch OK
Istanbul ist aber auch OK
Tafelberg schrieb:
Danke für Deine Antwort.
Ich teile sie nicht, insbes. was die personelle Bewertung anbelangt, da sehe ich die Grünen eher als Treiber, insbes. bei dem Thema Klima.
Aber da hat ja jede Partei bzw Wähler eine andere Gewichtung
Kein Problem. Das ist in einer Demokratie eben so. Mir liegt soziales und auch das Klima am Herzen, daher sind für mich, nach meiner Auffassung dieser Themen und deren Ursachen, die Grünen unwählbar. Gerade als Hesse.
Interessanter Punkt. Tatsache ist aber auch, dass 1 Einwohner eines Industrielandes das Klima mehr schädigt als 1.000 Einwohner eines Entwicklungslandes.
WürzburgerAdler schrieb:
Interessanter Punkt. Tatsache ist aber auch, dass 1 Einwohner eines Industrielandes das Klima mehr schädigt als 1.000 Einwohner eines Entwicklungslandes.
Vor allem diejenigen, die sich keinen klimafreundlichen Lebensstil (Heizung, E-Auto etc.) leisten können und von ÖPNV abgeschnitten oder unzureichend versorgt sind. Die Armut ist auch in Industrieländern allgegenwärtig.
Und es fehlt oftmals das generelle Verständnis, dass von Armut betroffene Personen nicht in die Verantwortung für den Klimaschutz genommen werden können. Wenn man sehen muss, dass am Ende des Monats noch etwas zu Essen im Haus ist, kauft man eben die nicht sonderlich klimafreundlichen Produkte. Und wenn dann alles teurer wird, man sich mit seinem alten Verbrenner kaum noch den Weg zur Arbeit leisten kann und die Stromrechnung einen noch weiter in den Ruin treibt, ist man eben eine denunzierte "Klimasau".
Dass dies dann teilweise zu extrem negativen Haltungen ggü. Aktivisten und dem Thema Klima an sich führt, ist dann auch kein Wunder.
Wenn das so ist, dann ist es kontraproduktiv die Segnungen der Ampel mit der Gießkanne übers Volk zu kippen.
300 € Pauschale, 9 € Ticket, 30 Cent Steuerreduzierung.
Wenn man den Bedürftigen helfen will, dann muss man dafür sorgen, dass man nicht erst was wegnimmt um es dann teilweise wieder zurück zu geben.
Zahlt den Minirentenern einen Krisenaufschlag, den Geringverdienern gebt einen größeren Steuerfreibetrag oder senkt die Kankenkassenbeiträge durch einen Zuschuss an die KVs.
Schafft endlich den Mittelstandsbauch beim Steuertarif ab. Aufgrund der Inflation werden die Lohnabschlüsse höher sein, obwohl der SPD-Kanzler mit seiner angekündigten konzertierten Aktion genau das verhindern will, auch indem er Einmalzahlungen das Wort redet.
Diese besseren Lohnerhöhungen werden zu einem guten Teil von dem Abgaben aufgefressen.
Insgesamt enttäuscht die Ampel. Auch wenn Habeck und Baerbock noch ganz gut dastehen.
Der größte Hammer war jetzt der Vorschlag von Frau Esken für ein Fahrverbot. Nein, nicht aus Klimaschutzgründen, sondern um den Konzernen ihren Umsatz zu nehmen, will sie einen Art neuen Lockdown.
Die Bürger sind das Eingesperrtsein ja von Corona gewohnt.
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.
300 € Pauschale, 9 € Ticket, 30 Cent Steuerreduzierung.
Wenn man den Bedürftigen helfen will, dann muss man dafür sorgen, dass man nicht erst was wegnimmt um es dann teilweise wieder zurück zu geben.
Zahlt den Minirentenern einen Krisenaufschlag, den Geringverdienern gebt einen größeren Steuerfreibetrag oder senkt die Kankenkassenbeiträge durch einen Zuschuss an die KVs.
Schafft endlich den Mittelstandsbauch beim Steuertarif ab. Aufgrund der Inflation werden die Lohnabschlüsse höher sein, obwohl der SPD-Kanzler mit seiner angekündigten konzertierten Aktion genau das verhindern will, auch indem er Einmalzahlungen das Wort redet.
Diese besseren Lohnerhöhungen werden zu einem guten Teil von dem Abgaben aufgefressen.
Insgesamt enttäuscht die Ampel. Auch wenn Habeck und Baerbock noch ganz gut dastehen.
Der größte Hammer war jetzt der Vorschlag von Frau Esken für ein Fahrverbot. Nein, nicht aus Klimaschutzgründen, sondern um den Konzernen ihren Umsatz zu nehmen, will sie einen Art neuen Lockdown.
Die Bürger sind das Eingesperrtsein ja von Corona gewohnt.
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.
propain schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Nicht nur trifft, sondern auch Ursache ist.
Du meinst jetzt aber nicht das die Armen dieser Welt die Ursache des Klimawandels sind?
Nein, sondern das Armut vielerorts kein Handeln gegen die Klimakatastrophe zulässt oder verhindert, dass die Menschen überhaupt ein Bewusstsein dafür bekommen, da sie jeden Tag darum kämpfen etwas zu Essen und ein Dach über dem Kopf zu haben. Und diese Armut ist eben nicht mehr nur weit weg, sondern auch zunehmend hier.
Interessanter Punkt. Tatsache ist aber auch, dass 1 Einwohner eines Industrielandes das Klima mehr schädigt als 1.000 Einwohner eines Entwicklungslandes.
Frankfurter-Bob schrieb:propain schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Nicht nur trifft, sondern auch Ursache ist.
Du meinst jetzt aber nicht das die Armen dieser Welt die Ursache des Klimawandels sind?
Nein, sondern das Armut vielerorts kein Handeln gegen die Klimakatastrophe zulässt oder verhindert, dass die Menschen überhaupt ein Bewusstsein dafür bekommen, da sie jeden Tag darum kämpfen etwas zu Essen und ein Dach über dem Kopf zu haben. Und diese Armut ist eben nicht mehr nur weit weg, sondern auch zunehmend hier.
Hab gestern Weltspiegel gesehen.
In Sri Lanka gibt's aktuell nur noch alle paar Tage Sprit, weil sich das Land den Import nicht mehr leisten kann.
Das beutelt dann die ökonomisch wichtigen Fischer und Palmölbauern so, dass noch weniger Kohle da ist.
Da sind wir zum Glück noch weit von entfernt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Dazu ist es immer wieder erschreckend, dass kaum ein Grüner zu verstehen scheint, wo das größte Problem für die Klimawandel liegt. Der Armut.
Und was sollen sie da nicht verstehen? Es ist allgemein bekannt das der Klimawandel die Armen in aller Welt härter trifft, dafür können aber die Grünen nichts.
Nicht nur trifft, sondern auch Ursache ist.
Wedge schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
...oder Frau Neubauer, die von Geburt an ausgesorgt hat, Tipps für den Klimaschutz gibt, ist halt klar...
Seit wann ist denn die Frau Neubauer in einer verantwortlichen Position bei den Grünen?
Sie tritt hochfrequentiert auf. Bezieht Stellung zu politischen und Gesellschaftlichen Themen. Da sollte man ihre Parteizugehörigkeit nicht verschweigen.
Frankfurter-Bob schrieb:Wedge schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
...oder Frau Neubauer, die von Geburt an ausgesorgt hat, Tipps für den Klimaschutz gibt, ist halt klar...
Seit wann ist denn die Frau Neubauer in einer verantwortlichen Position bei den Grünen?
Sie tritt hochfrequentiert auf. Bezieht Stellung zu politischen und Gesellschaftlichen Themen. Da sollte man ihre Parteizugehörigkeit nicht verschweigen.
Aber Ihre mediale Präsenz und ihre Statements tätig sie in ihrer FFF Funktion.
Nicht als Grüne.
Ich erlebe sie häufig genug als Kritikerin der aktuellen Grünen Politik.
Wenn Du Neubauer und Grüne Bundespolitik in einen Topf wirfst, dann musst Du auch die CDU wegen Olympia in China kritisieren
Generell personell. Die wenigen Pluspunkte, die sie zu Beginn zu haben schienen, sind Fester, Lang, Hofreiter etc. zum Opfer gefallen. Dazu ist es immer wieder erschreckend, dass kaum ein Grüner zu verstehen scheint, wo das größte Problem für die Klimawandel liegt. Der Armut.
Die Auftritte von Baerbock mögen oberflächlich gut sein, sie ist aber bzgl. des Ukrainekrieges emotional kompromittiert, kann ich Ihr nicht verdenken, bin ich auch, ist aber kontraproduktiv.
Habeck macht bisher den besten Eindruck.
Die Grünen sind, was an wichtigen Themen vorbeiregieren angeht, aber gleichauf mit der FDP. Wir werden in Deutschland ein immer größeres Armutsproblem bekommen, das aktuell schon die größte Aufmerksamkeit benötigen sollte.
Tankrabatt verpufft, Energiekosten steigen, Lebensmittelpreise steigen. Die Inflation wächst und gedeiht. Dass da viele keinen Nerv haben sich zu freuen, dass ein Selbstbestimmungsgesetz kommen soll, Frau Fester zwei Jahre keine fremden Menschen küssen konnte, Frau Lang der EZB einwandfreie Arbeit bescheinigt oder Frau Neubauer, die von Geburt an ausgesorgt hat, Tipps für den Klimaschutz gibt, ist halt klar.
Die Situation für die aktuelle Regierung ist alles andere als einfach. Aber eine gute Figur macht von den dreien aktuell keine Partei. Die Opposition im Übrigen auch nicht.
Die Auftritte von Baerbock mögen oberflächlich gut sein, sie ist aber bzgl. des Ukrainekrieges emotional kompromittiert, kann ich Ihr nicht verdenken, bin ich auch, ist aber kontraproduktiv.
Habeck macht bisher den besten Eindruck.
Die Grünen sind, was an wichtigen Themen vorbeiregieren angeht, aber gleichauf mit der FDP. Wir werden in Deutschland ein immer größeres Armutsproblem bekommen, das aktuell schon die größte Aufmerksamkeit benötigen sollte.
Tankrabatt verpufft, Energiekosten steigen, Lebensmittelpreise steigen. Die Inflation wächst und gedeiht. Dass da viele keinen Nerv haben sich zu freuen, dass ein Selbstbestimmungsgesetz kommen soll, Frau Fester zwei Jahre keine fremden Menschen küssen konnte, Frau Lang der EZB einwandfreie Arbeit bescheinigt oder Frau Neubauer, die von Geburt an ausgesorgt hat, Tipps für den Klimaschutz gibt, ist halt klar.
Die Situation für die aktuelle Regierung ist alles andere als einfach. Aber eine gute Figur macht von den dreien aktuell keine Partei. Die Opposition im Übrigen auch nicht.
Frankfurter-Bob schrieb:
Dazu ist es immer wieder erschreckend, dass kaum ein Grüner zu verstehen scheint, wo das größte Problem für die Klimawandel liegt. Der Armut.
Und was sollen sie da nicht verstehen? Es ist allgemein bekannt das der Klimawandel die Armen in aller Welt härter trifft, dafür können aber die Grünen nichts.
Andy schrieb:franzzufuss schrieb:
Ich sage, es ist besser nicht zu regieren!
Ich kann nicht mal mehr den Kopf schütteln, so fassungslos bin ich darüber, was in Berlin passiert. Aktuell machen für mich nur die Grünen einen guten Job. SPD und FDP sind nicht regierungsfähig.
Für mich macht keiner einen guten Job, bei der FDP nix anderes erwartet, die Grünen unterbieten das ganze noch, verkaufen es aber gut. Die SPD hat ein Personalproblem. Die anderen auch, aber die einen haben einen Freifahrtsschein und die FDP ist halt die FDP.
Frankfurter-Bob schrieb:
Mir wurde heute mitgeteilt, ich dürfe mit dem 9€-Ticket kein Fahrrad mitführen. Ist das eine regionale Sache oder generell der Fall?
"Es gibt keine einfache und vor allem keine flächendeckende Antwort. Wie so oft bedarf es auch hier einer differenzierten Betrachtung auf Landesebene unter Einbeziehung der dann häufig noch unterschiedlichen Statuten der verschiedenen Verkehrsverbünde."
Versuch's mal hier, vielleicht wirst du fündig.
https://www.nimms-rad.de/news/9-euro-ticket-fahrradmitnahme-nahverkehr/
hawischer schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Mir wurde heute mitgeteilt, ich dürfe mit dem 9€-Ticket kein Fahrrad mitführen. Ist das eine regionale Sache oder generell der Fall?
"Es gibt keine einfache und vor allem keine flächendeckende Antwort. Wie so oft bedarf es auch hier einer differenzierten Betrachtung auf Landesebene unter Einbeziehung der dann häufig noch unterschiedlichen Statuten der verschiedenen Verkehrsverbünde."
Versuch's mal hier, vielleicht wirst du fündig.
https://www.nimms-rad.de/news/9-euro-ticket-fahrradmitnahme-nahverkehr/
Danke. Dann kann ich den angekündigten Wisch ja direkt mit Verweis auf die Regelung zurückschicken.
Mir wurde heute mitgeteilt, ich dürfe mit dem 9€-Ticket kein Fahrrad mitführen. Ist das eine regionale Sache oder generell der Fall?
Frankfurter-Bob schrieb:
Mir wurde heute mitgeteilt, ich dürfe mit dem 9€-Ticket kein Fahrrad mitführen. Ist das eine regionale Sache oder generell der Fall?
"Es gibt keine einfache und vor allem keine flächendeckende Antwort. Wie so oft bedarf es auch hier einer differenzierten Betrachtung auf Landesebene unter Einbeziehung der dann häufig noch unterschiedlichen Statuten der verschiedenen Verkehrsverbünde."
Versuch's mal hier, vielleicht wirst du fündig.
https://www.nimms-rad.de/news/9-euro-ticket-fahrradmitnahme-nahverkehr/
SGE_Werner schrieb:Nifunifa schrieb:
Der sog. Tankrabatt wird von der Handvoll Anbieter weitgehend in die eigene Tasche gesteckt.
Schöne Fake News bzgl "weitgehend". Also laut benzinpreis-aktuell sind die Preise im Schnitt hierzulande um 24 Cent gefallen am 1. Juni. Das bedeutet natürlich, dass ca. 6 Cent als fragwürdige Differenz übrig bleiben.
Dass die letzten 1 bis 2 Tage die Preise noch mal ein paar Cent gestiegen sind, liegt einfach mal wieder am üblichen "es ist langes Wochenende und Beginn der Pfingstferien in einigen Bundesländern, also heben wir mal bisschen an" , das ist seit Jahren ja nix Neues und belegbar.
Wollen wir wetten das sich das Preisniveau nach Pfingsten weiter oben einpendeln wird und der Tankrabatt dadurch versiegen wird?
Ich muß Diesel tanken und da pendelt es sich aktuell bei ca 2 € plus minus 10 Cent ein...
Das ist doch ein Tropfen auf den heißen Stein und von effektiver Entlastung kann nicht ansatzweise die Rede sein. Dann zahle ich halt nur 1,95 statt 2,05... Wahnsinn. Vielen Dank.
So kann man es auch ganz sein lassen....
Wären wir effektiv bei 1,50 oder 1,60 würde ich mich tatsächlich bedanken, das würde man im Geldbeutel auch merken.
Diegito schrieb:
Wollen wir wetten das sich das Preisniveau nach Pfingsten weiter oben einpendeln wird und der Tankrabatt dadurch versiegen wird?
Ich muß Diesel tanken und da pendelt es sich aktuell bei ca 2 € plus minus 10 Cent ein...
Das ist doch ein Tropfen auf den heißen Stein und von effektiver Entlastung kann nicht ansatzweise die Rede sein. Dann zahle ich halt nur 1,95 statt 2,05... Wahnsinn. Vielen Dank.
So kann man es auch ganz sein lassen....
Wären wir effektiv bei 1,50 oder 1,60 würde ich mich tatsächlich bedanken, das würde man im Geldbeutel auch merken.
Ist er nicht schon versiegt? Ich habe vor ca 5 Wochen das vorletzte mal für 2,02 getankt. Jetzt, mit dem Tankrabatt am Donnerstag für 1,99. Hätte ich dazwischen noch tanken müssen, wären es wohl so durchschnittlich 2,22 gewesen. So sind es 3 Cent, wenn man eine günstige Tageszeit erwischt.
Frankfurter-Bob schrieb:DBecki schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Weil so lange solche Leute im Business sind, fehlt ein Hirnaussetzer von irgendwelchen Verantwortlichen und die schlagen vielleicht auch bei uns auf.
Also verstehe ich das richtig, weil irgendwann mal der höchst unwahrscheinliche Fall eintreten könnte, dass einer unserer Verantwortlichen in einem Anfall geistiger Umnachtung einen solchen Trainer verpflichten könnte, sollen alle anderen Vereine nur noch von ausgewiesenen Topleuten trainiert werden? Diesen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin froh, dass Gladbach den Favre nicht bekommen hat und ärgere mich, dass Wolfsburg Kovac verpflichten konnte. Hätte bei denen lieber Schubert, Korkut oder weiterhin Kohfeldt gesehen.
Reinhold Fanz hat mich geprägt. Michael Skibbe wurde bei uns zur absoluten Schubert'schen Qualitätsauslese. Wir sind nicht immun!
Deswegen, sei doch froh, wenn die woanders aufschlagen. Kann uns doch nur Recht sein.
DBecki schrieb:
Deswegen, sei doch froh, wenn die woanders aufschlagen. Kann uns doch nur Recht sein.
Wenn die woanders aufschlagen ist das ja total gut. Würde mich auch sehr freuen Schubert wieder in Gladbach begrüßen zu dürfen. Oder Kohfeldt mal bei Leipzig zu sehen. Korkut in Augsburg hätte auch etwas.
Frankfurter-Bob schrieb:DBecki schrieb:
Deswegen, sei doch froh, wenn die woanders aufschlagen. Kann uns doch nur Recht sein.
Wenn die woanders aufschlagen ist das ja total gut. Würde mich auch sehr freuen Schubert wieder in Gladbach begrüßen zu dürfen. Oder Kohfeldt mal bei Leipzig zu sehen. Korkut in Augsburg hätte auch etwas.
Na siehste 🤗
Frankfurter-Bob schrieb:
Weil so lange solche Leute im Business sind, fehlt ein Hirnaussetzer von irgendwelchen Verantwortlichen und die schlagen vielleicht auch bei uns auf.
Also verstehe ich das richtig, weil irgendwann mal der höchst unwahrscheinliche Fall eintreten könnte, dass einer unserer Verantwortlichen in einem Anfall geistiger Umnachtung einen solchen Trainer verpflichten könnte, sollen alle anderen Vereine nur noch von ausgewiesenen Topleuten trainiert werden? Diesen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin froh, dass Gladbach den Favre nicht bekommen hat und ärgere mich, dass Wolfsburg Kovac verpflichten konnte. Hätte bei denen lieber Schubert, Korkut oder weiterhin Kohfeldt gesehen.
DBecki schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Weil so lange solche Leute im Business sind, fehlt ein Hirnaussetzer von irgendwelchen Verantwortlichen und die schlagen vielleicht auch bei uns auf.
Also verstehe ich das richtig, weil irgendwann mal der höchst unwahrscheinliche Fall eintreten könnte, dass einer unserer Verantwortlichen in einem Anfall geistiger Umnachtung einen solchen Trainer verpflichten könnte, sollen alle anderen Vereine nur noch von ausgewiesenen Topleuten trainiert werden? Diesen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin froh, dass Gladbach den Favre nicht bekommen hat und ärgere mich, dass Wolfsburg Kovac verpflichten konnte. Hätte bei denen lieber Schubert, Korkut oder weiterhin Kohfeldt gesehen.
Reinhold Fanz hat mich geprägt. Michael Skibbe wurde bei uns zur absoluten Schubert'schen Qualitätsauslese. Wir sind nicht immun!
Frankfurter-Bob schrieb:DBecki schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Weil so lange solche Leute im Business sind, fehlt ein Hirnaussetzer von irgendwelchen Verantwortlichen und die schlagen vielleicht auch bei uns auf.
Also verstehe ich das richtig, weil irgendwann mal der höchst unwahrscheinliche Fall eintreten könnte, dass einer unserer Verantwortlichen in einem Anfall geistiger Umnachtung einen solchen Trainer verpflichten könnte, sollen alle anderen Vereine nur noch von ausgewiesenen Topleuten trainiert werden? Diesen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin froh, dass Gladbach den Favre nicht bekommen hat und ärgere mich, dass Wolfsburg Kovac verpflichten konnte. Hätte bei denen lieber Schubert, Korkut oder weiterhin Kohfeldt gesehen.
Reinhold Fanz hat mich geprägt. Michael Skibbe wurde bei uns zur absoluten Schubert'schen Qualitätsauslese. Wir sind nicht immun!
Deswegen, sei doch froh, wenn die woanders aufschlagen. Kann uns doch nur Recht sein.
Frankfurter-Bob schrieb:Tafelberg schrieb:
[...] Andre Schubert wäre aber frei
Ich werde nie verstehen, wie André Schubert nicht frei sein kann. Der Typ regt mich auf! Jeder, wirklich jeder halbwegs Fußballinteressierte Mensch auf der Welt, könnte diesen Job nicht schlechter machen als André Schubert.
Was regt Dich denn daran auf? So lange der nicht bei uns aufschlägt, ist mir jeder Verein recht, der den nimmt. Kann doch nur gut für uns sein. Selbes gilt für Korkut, Kohfeldt usw.. Bin immer froh (und belustigt), wenn die irgendwo unterkommen. Warum soll mich das ärgern?
DBecki schrieb:
Was regt Dich denn daran auf? So lange der nicht bei uns aufschlägt, ist mir jeder Verein recht, der den nimmt. Kann doch nur gut für uns sein. Selbes gilt für Korkut, Kohfeldt usw.. Bin immer froh (und belustigt), wenn die irgendwo unterkommen. Warum soll mich das ärgern?
Weil so lange solche Leute im Business sind, fehlt ein Hirnaussetzer von irgendwelchen Verantwortlichen und die schlagen vielleicht auch bei uns auf.
Frankfurter-Bob schrieb:
Weil so lange solche Leute im Business sind, fehlt ein Hirnaussetzer von irgendwelchen Verantwortlichen und die schlagen vielleicht auch bei uns auf.
Also verstehe ich das richtig, weil irgendwann mal der höchst unwahrscheinliche Fall eintreten könnte, dass einer unserer Verantwortlichen in einem Anfall geistiger Umnachtung einen solchen Trainer verpflichten könnte, sollen alle anderen Vereine nur noch von ausgewiesenen Topleuten trainiert werden? Diesen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin froh, dass Gladbach den Favre nicht bekommen hat und ärgere mich, dass Wolfsburg Kovac verpflichten konnte. Hätte bei denen lieber Schubert, Korkut oder weiterhin Kohfeldt gesehen.
Tafelberg schrieb:
[...] Andre Schubert wäre aber frei
Ich werde nie verstehen, wie André Schubert nicht frei sein kann. Der Typ regt mich auf! Jeder, wirklich jeder halbwegs Fußballinteressierte Mensch auf der Welt, könnte diesen Job nicht schlechter machen als André Schubert.
Frankfurter-Bob schrieb:Tafelberg schrieb:
[...] Andre Schubert wäre aber frei
Ich werde nie verstehen, wie André Schubert nicht frei sein kann. Der Typ regt mich auf! Jeder, wirklich jeder halbwegs Fußballinteressierte Mensch auf der Welt, könnte diesen Job nicht schlechter machen als André Schubert.
Was regt Dich denn daran auf? So lange der nicht bei uns aufschlägt, ist mir jeder Verein recht, der den nimmt. Kann doch nur gut für uns sein. Selbes gilt für Korkut, Kohfeldt usw.. Bin immer froh (und belustigt), wenn die irgendwo unterkommen. Warum soll mich das ärgern?
Ich fände es sehr schade, wenn Manga uns verlassen würde. Bin geneigt, Gerüchte als das zu behandeln, was sie sind: Gerüchte.
Leider wurde man in der Vergangenheit dann oft enttäuscht (Hütter, Silva, Kovac, Bobic).
Ich finde es schwierig, die Arbeit, aller am Kader beteiligten Personen, vollumfänglich korrekt einzuschätzen.
Mangas Ruf als Perlentaucher kommt aber nicht von ungefähr. Und man sollte schnellstens versuchen, die Zusammenarbeit zu optimieren und ihn zu halten.
Leider wurde man in der Vergangenheit dann oft enttäuscht (Hütter, Silva, Kovac, Bobic).
Ich finde es schwierig, die Arbeit, aller am Kader beteiligten Personen, vollumfänglich korrekt einzuschätzen.
Mangas Ruf als Perlentaucher kommt aber nicht von ungefähr. Und man sollte schnellstens versuchen, die Zusammenarbeit zu optimieren und ihn zu halten.
Gibt es für die Champions League ein extra Trikot?
Gruß