
a.saftsack
42968
womeninblack schrieb:
Wie es wohl öfters mal an den italienischen Strukturen hapert, führt die Amerikanerin Donna Leon auch in ihren Krimis vor, die allerdings in Venedig spielen – aber das Prinzip je höher in der Gesellschaft angesehen, je korrupter durchaus beschreiben.
Dazu fällt mir, warum nur, Berlusconi ein.
Ein schönes Buch dazu: "Citizien Berlusconi"
dfb-pokalsieger - Übergabe klappte reibungslos; gerne wieder
Consti - Das war nix. Tauchte trotz Zusage für eine Mainz-Karte nicht auf - 1 Stunde sinnlos am GD gewartet; reagiert nicht auf PNs.
Vielen Dank nochmal an den Adler, der unserem versetzten Kartenanwärter am Eingang schnell noch ein Ticket anbot.
Consti - Das war nix. Tauchte trotz Zusage für eine Mainz-Karte nicht auf - 1 Stunde sinnlos am GD gewartet; reagiert nicht auf PNs.
Vielen Dank nochmal an den Adler, der unserem versetzten Kartenanwärter am Eingang schnell noch ein Ticket anbot.
Pro Rothe - emotionslos die notwendigen (und leider auch nicht notwendigen) Infos runterbeten - mehr braucht es nicht!
Das hat mir letzte Saison schon gereicht, als dieser Rasper-Kasper (damals in Vertretung von A.Rothe) jeden Satz so bescheuert betonte und andauernd das häßliche C-Wort auftauchte.
Für die Emotionen sind wir zuständig!
Das hat mir letzte Saison schon gereicht, als dieser Rasper-Kasper (damals in Vertretung von A.Rothe) jeden Satz so bescheuert betonte und andauernd das häßliche C-Wort auftauchte.
Für die Emotionen sind wir zuständig!
weltelf schrieb:
In der Disse wird man auch den ganzen Abend beschallt, also was solls?
Ich gehe aber zum Fußball und nicht in die Disco... - wenn du unbedingt Beschallung benötigst, hier ist ein schöner Vergleich verschiedener Kopfhörer, dann kannst du dich mit dem Gedudel deiner Wahl vom Fußball ablenken...
Da wird ihnen geholfen...
Ich bezahl' doch keinen Eintritt für diesen schwachsinnigen Halbzeitklamauk! Wenn sie den Kram weglassen und dadurch der Eintritt billiger würde, wären doch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen - nur halte ich dies für eine Milchmädchenrechung, da die Eintracht sicherlich kein Geld für diese Halbzeitspielchen drauflegt...
Ich bezahl' doch keinen Eintritt für diesen schwachsinnigen Halbzeitklamauk! Wenn sie den Kram weglassen und dadurch der Eintritt billiger würde, wären doch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen - nur halte ich dies für eine Milchmädchenrechung, da die Eintracht sicherlich kein Geld für diese Halbzeitspielchen drauflegt...
weltelf schrieb:
Es muss halt Leute geben die nicht nur für den Moment denken!
Danke.
weltelf schrieb:
Du würdest wahrscheinlich auch gegen ein Rauchen im offenen Stadion plädieren was?? Bist am ende selbst Raucher. Muss man heute allen anderen nachäffen.....
Was willst du mir damit sagen? Wer äfft hier etwas nach? Du willst, dass wir NICHT zum Vorreiter werden, indem wir die Einlaufmusik abschaffen - sondern lieber alle anderen nachäffen und eine einheitliche DFL-Hymne vor dem Anpfiff aufs
Kein Timo in Gütersloh - er durfte heute mal wieder Bankwärmer bei den Profis spielen.
Wenn sie Timo nicht ärgern können, beschäftigen sich die kleinen 06er halt anderweitig:
"In der Halbzeit Schlägerei zwischen Hianick Kamba und Bulent Gunduz auf dem Rasen. Beide sind heute nicht im Schalker Aufgebot!!" Quelle
Wenn sie Timo nicht ärgern können, beschäftigen sich die kleinen 06er halt anderweitig:
"In der Halbzeit Schlägerei zwischen Hianick Kamba und Bulent Gunduz auf dem Rasen. Beide sind heute nicht im Schalker Aufgebot!!" Quelle
@ Weltelf:
Tja, es gibt Leute, die sehen das nun mal GENAU umgekehrt. Mich zum Beispiel.
P.S. Caps-Lock-Taste kaputt?
Tja, es gibt Leute, die sehen das nun mal GENAU umgekehrt. Mich zum Beispiel.
P.S. Caps-Lock-Taste kaputt?
Für differenzierte Betrachtungsweisen scheint dies anscheinend ein schlechter Ort zu sein. Nun haben die Apologeten der allumfassenden Sicherheit natürlich wieder Oberwasser...
Mein aufrichtiges Beileid an die Angehörigen des Verstorbenen!
Mein aufrichtiges Beileid an die Angehörigen des Verstorbenen!
...and very important: The stadium is called "Waldstadion" - you should not be confused by the awful C-Word, which is too often used, if the people talk about the Waldstadion.
(Grammatikalisch war das mit Sicherheit mal wieder ein Desaster...)
(Grammatikalisch war das mit Sicherheit mal wieder ein Desaster...)
Meiner Erinnerung nach hatte Klinsmann den Spitznamen "Flipper"; hergeleitet aus seiner mitunter mangelhaften Ballannahme:
Gerade technisch machte sich Klinsmann immer wieder extrem angreifbar, wie der "Spiegel" herausgearbeitet hat: "Er selbst wurde als Bayern-Stürmer "Flipper" gerufen, weil der ihm zugespielte Ball oft unkontrolliert durch die Gegend sprang wie die Kugel im Spielautomaten." Quelle
Gerade technisch machte sich Klinsmann immer wieder extrem angreifbar, wie der "Spiegel" herausgearbeitet hat: "Er selbst wurde als Bayern-Stürmer "Flipper" gerufen, weil der ihm zugespielte Ball oft unkontrolliert durch die Gegend sprang wie die Kugel im Spielautomaten." Quelle
Problembär Bumsi
"Mit seinem Namen ist Maskottchen "Bumsi" schon vor der Biathlon-WM im Antholzertal zum Problembär geworden. In einer schriftlichen Erklärung der Organisatoren heißt es, dass der zumindest im deutschen Sprachraum missverständliche Name "nicht gedankenlos, wie so mancher glauben könnte, ins Leben gerufen wurde."
Vielmehr hätte der Name "Bumsi" einen "tiefsinnigen Hintergrund." Das Geräusch des Schießens beim Biathlon könne im weitesten Sinne als "Bum-Bum-Bum" interpretiert werden, heißt es.
Aus diesem "Bum-Bum-Bum" sei dann der Name kreiert worden. Wer allerdings am Ende auf die kuriose Namens-Idee gekommen ist, lasse sich nicht mehr ermitteln, sagte WM-Pressechef Alex Tabarelli." (...)"
Tiefsinniger Hintergrund, aja...
"Mit seinem Namen ist Maskottchen "Bumsi" schon vor der Biathlon-WM im Antholzertal zum Problembär geworden. In einer schriftlichen Erklärung der Organisatoren heißt es, dass der zumindest im deutschen Sprachraum missverständliche Name "nicht gedankenlos, wie so mancher glauben könnte, ins Leben gerufen wurde."
Vielmehr hätte der Name "Bumsi" einen "tiefsinnigen Hintergrund." Das Geräusch des Schießens beim Biathlon könne im weitesten Sinne als "Bum-Bum-Bum" interpretiert werden, heißt es.
Aus diesem "Bum-Bum-Bum" sei dann der Name kreiert worden. Wer allerdings am Ende auf die kuriose Namens-Idee gekommen ist, lasse sich nicht mehr ermitteln, sagte WM-Pressechef Alex Tabarelli." (...)"
Tiefsinniger Hintergrund, aja...
Ich will hier ja niemandem den Spaß verderben, aber aus eigenem Interesse heraus, sollte man sich diesen Beitrag noch einmal durchlesen - nicht, dass es auf einmal zu ungebetenen Überraschungen kommt.
MainKinzig-Adler schrieb:
Hahaha, dieses Forum ist so lächerlich!!! Jetzt werden schon User, die die gleiche Meinung wie ich vertreten, als mein Zweit-Nick abgestempelt.
Beweis mir doch das Gegenteil...
Auch die Tatsache, das Paprika zwei Wochen nach deiner Kurzzeitverbannung infolge deiner Bielefeld-Boykott-Entgleisung hier auftauchte, spricht nicht gerade gegen die Doppelnick-These... - aber da du dich ja dem "gemeinen Volk" im Gästeblock in Leverkusen "stellen willst", bräuchte man nur noch einen persönlichen Auftritt von Mr.Paprika - und schon wäre die Sache geklärt.
Paprika schrieb:
Nö wieso? Jedoch lag der Fehler bei mir. Ich hatte gedacht, vorhin schon etwas gepostet zu haben, was in etwa in die gleiche Richtung wie MKA ging, jedoch habe ich nach der Vorschau nicht auf Absenden geklickt, sorry.
Bin jetzt aber echt zu faul, nochmal alles zu schreiben. Ich würde einen Direkt-Absenden-Button begrüßen.
Muahahaha!!!
Und zufällig bist du wie MKA dabei, die juristische Laufbahn einzuschlagen; gibst wie MKA dümmliche Kommentare zum Bannerklau beim Bernspiel ab oder verteidigst MKA im Spielergehälter-Thread...
Nice try!
Wenn du so schlau bist, wie du dich immer darzustellen versuchst, würde ich mir eine bessere Ausrede einfallen lassen...
Zeit für den nächsten Nick...
Paprika schrieb:
Zudem: Meine obigen Aussagen bezogen sich auf den status quo, unter dem Ausländerbegrenzungen de lege lata europarechtswidrig sind.
???
Doppelnick?
Hier noch die "Schlußfolgerungen der ersten europäischen Sportkonferenz der Europäischen Union" von 1999.
Da stehen für MKA so unschöne Sachen drin wie:
"Die jüngste Geschichte hat gezeigt, wie der europäische Sport ideologisch mißbraucht wurde; es ist notwendig, den Sport vor einer übermäßigen Kommerzialisierung, die seine Werte gefährdet, zu schützen."
"Die Teilnehmer erkennen an, daß der sportliche Wettkampf nicht zu einem simplen Instrument im Streben nach Zuschauern oder einfach unter dem Vorwand von Werbezwecken reduziert werden kann."
Gar nicht so weit weg vom "Fan mit Herz", oder?
Da stehen für MKA so unschöne Sachen drin wie:
"Die jüngste Geschichte hat gezeigt, wie der europäische Sport ideologisch mißbraucht wurde; es ist notwendig, den Sport vor einer übermäßigen Kommerzialisierung, die seine Werte gefährdet, zu schützen."
"Die Teilnehmer erkennen an, daß der sportliche Wettkampf nicht zu einem simplen Instrument im Streben nach Zuschauern oder einfach unter dem Vorwand von Werbezwecken reduziert werden kann."
Gar nicht so weit weg vom "Fan mit Herz", oder?
@ MKA:
Ob du es glaubst oder nicht - Regeln und Gesetze lassen sich verändern.
Ein Auszug aus einem Blatter-Sepp-Erguss vom 16.1.2007:
"(...) Regierungen und Behörden versuchen vermehrt, regulativ in den Fussball einzugreifen; mit Folgen, die nicht stets dem Sport dienlich sind.
Jüngste Beispiele dafür sind das geplante "Weissbuch" der Europäischen Union und die inzwischen glücklicherweise wieder aufgegebene Idee einer europäischen Sportagentur. Die internationale Sportbewegung, angeführt vom IOK und ihrem Präsidenten Rogge sowie den Verbänden der olympischen Sommer- und Wintersportarten und der Vereinigung der nationalen Olympischen Komitees, vertritt einhellig die Meinung, dass jegliche Initiative von Staaten oder der EU den besonderen Merkmalen des Sports Rechnung tragen und sich auf dessen Förderung beschränken muss. Der Sport darf keine Plattform für politische Darstellung abgeben.
(...)
Und vor allem: Ein Fussballer ist nicht mit einem Maler oder einem Arbeiter zu vergleichen, Fussballteams sind nicht Belegschaften wie Mitarbeiter in einer x-beliebigen Firma. Aus diesem Grund hat die FIFA mit der internationalen Spielergewerkschaft FIFPro eine Vereinbarung unterzeichnet, um den besonderen Bedürfnissen und der speziellen Stellung der Spieler Rechnung zu tragen.
(...)
Daher ist es auch verfehlt, die EU-Freizügigkeitsbestimmungen einfach so auf den Sport zu übertragen.
(...)
Der Fussball ist stark genug, um sich selber zu organisieren und zu kontrollieren.
(...)
Lösungen für den Fussball müssen im Fussball gefunden werden und nicht in der Politik."
Dass der Herr Blatter bei Aktivitäten in diese Richtung auch noch andere Motive vorzuweisen hat (Machterhalt bzw. - ausbau) steht außer Frage. Tatsache ist, dass die FIFA in diese Richtung seit Jahren Lobbyarbeit betreibt...
Und hier lässt sich nachlesen, dass sich die EU durchaus damit beschäftigt, die "Besonderheit des Sports" herauszuarbeiten, auch wenn da bezüglich Freizügigkeit der Arbeitnehmer bisher wenig Konkretes drinsteht.
Ob du es glaubst oder nicht - Regeln und Gesetze lassen sich verändern.
Ein Auszug aus einem Blatter-Sepp-Erguss vom 16.1.2007:
"(...) Regierungen und Behörden versuchen vermehrt, regulativ in den Fussball einzugreifen; mit Folgen, die nicht stets dem Sport dienlich sind.
Jüngste Beispiele dafür sind das geplante "Weissbuch" der Europäischen Union und die inzwischen glücklicherweise wieder aufgegebene Idee einer europäischen Sportagentur. Die internationale Sportbewegung, angeführt vom IOK und ihrem Präsidenten Rogge sowie den Verbänden der olympischen Sommer- und Wintersportarten und der Vereinigung der nationalen Olympischen Komitees, vertritt einhellig die Meinung, dass jegliche Initiative von Staaten oder der EU den besonderen Merkmalen des Sports Rechnung tragen und sich auf dessen Förderung beschränken muss. Der Sport darf keine Plattform für politische Darstellung abgeben.
(...)
Und vor allem: Ein Fussballer ist nicht mit einem Maler oder einem Arbeiter zu vergleichen, Fussballteams sind nicht Belegschaften wie Mitarbeiter in einer x-beliebigen Firma. Aus diesem Grund hat die FIFA mit der internationalen Spielergewerkschaft FIFPro eine Vereinbarung unterzeichnet, um den besonderen Bedürfnissen und der speziellen Stellung der Spieler Rechnung zu tragen.
(...)
Daher ist es auch verfehlt, die EU-Freizügigkeitsbestimmungen einfach so auf den Sport zu übertragen.
(...)
Der Fussball ist stark genug, um sich selber zu organisieren und zu kontrollieren.
(...)
Lösungen für den Fussball müssen im Fussball gefunden werden und nicht in der Politik."
Dass der Herr Blatter bei Aktivitäten in diese Richtung auch noch andere Motive vorzuweisen hat (Machterhalt bzw. - ausbau) steht außer Frage. Tatsache ist, dass die FIFA in diese Richtung seit Jahren Lobbyarbeit betreibt...
Und hier lässt sich nachlesen, dass sich die EU durchaus damit beschäftigt, die "Besonderheit des Sports" herauszuarbeiten, auch wenn da bezüglich Freizügigkeit der Arbeitnehmer bisher wenig Konkretes drinsteht.
Shaft80 schrieb:MS-DOS schrieb:
Verfluchte Micky-Maus-Kacke. Ich dachte immer Google wäre nicht manipulierbat bzw. bestschlich. Selbst wenn man "Timo Kunert wird Profi" und Eintracht Frankfurt eingibt findet man diesen Thread nicht mehr.
Das ist ein Skandal. Ich hatte immer Hochachtung vor der absoluten überparteilichkeit und dem Ranking von Google.
Diese Grundmanifeste sind nun zerüttet. Mal sehen, ob es einer von euch schafft, diesen Thread in Google zu finden.
Also wenn ich in Google "Timo Kunert" eingebe, erscheint immernoch auf Position 1 der Thread hier. :neutral-face
Und bei mir taucht er selbst dann nicht mehr auf, wenn ich "Eintracht Frankfurt - Timo Kunert" eingebe... :neutral-face Skandal! Eine Verschwörung gegen die Vorkämpfer der unaufhaltsamen Ausbreitung des real existierenden Kunertismus!
"Man geht sogar so weit, diejenigen, die das Auto nicht bewundern, so zu behandeln, wie man in früheren Jahren die Ketzer behandelte."
Vilfredo Pareto; System der allgemeinen Soziologie (1916)