
a.saftsack
42968
DSF-TV-Fitnesstrainer owned Faulenzen
Europa schrieb:
Man sagt ja, dass diese beiden Teams die besten Fans der BL haben.
Aber ich hab mich immer gefragt, wer mehr Fans hat. Jemand ne Ahnung?
Sag "Man", dass er keine Ahnung von Fußball hat.
Felix Magath (Brillenträger des Jahres 2004/05) owned Carglass
NDA schrieb:
Der war mir schon immer unsympatisch und das viele "Eisen" kann dem Körper nicht gut tun.
Also was meint Ihr: Welches ist der Krebsbringernummer 1 nach den Zigaretten????
Spinat ist bzgl. des Eisens relativ ungefährlich (abgesehen davon, dass solche inhaltsleeren Anspielungen lediglich der Relativierung der Gefahren des Tabak"genusses" dienen...)
"Millionen von Kindern müssen auf elterliche Anordnung hin Spinat essen, weil die grünen Blätter besonders gesund und eisenhaltig sein sollen. Dazu sagt Richard Hurrell, Professor am Institut für Humanernährung an der ETH Zürich: «Spinat ist kein guter Eisenlieferant. Das wenige Eisen, das Spinat enthält, kann der Körper sehr schlecht verwerten.» Das Ammenmärchen vom vielen Eisen im Spinat entstand durch einen Tippfehler: 1900 wurde in einer der ersten Nahrungsanalysen das Komma eine Stelle zu weit nach rechts gesetzt. Damit verzehnfachte sich der Eisengehalt im Spinat. Obwohl der Fehler schon um 1930 bemerkt und korrigiert wurde, hält sich diese wissenschaftliche Legende bis heute hartnäckig." Quelle
"Als vor etwa 100 Jahren ein Wissenschaftler den Eisengehalt von Spinat berechnete, ging er von 100 g getrockneter Ware aus, die 35 mg Eisen enthielt. Da das Gemüse zu 90% aus Wasser besteht, bezog sich der Wert also auf ein Kilo Spinat. Zum Vergleich: 100g Schokolade enthält 6,7mg Eisen, Spinat nur 3,5 mg. Durch diesen Rechenfehler ist Spinat zu zweifelhaften Ehren gekommen. Auf der Suche nach "echten" Eisenspendern stößt man immer wieder auf Leber, selbst auf namhaften Medizinportalen und Ernährungsseiten wird der Verzehr der Innereien empfohlen." Quelle
Verdunstung owned Tsunami
a.saftsack schrieb:
Daum owned Roland Koch (Co-Trainer bei Köln)
Als Ergänzung dazu noch ein Bildchen von Daum und Koch:
Daum owned Roland Koch (Co-Trainer bei Köln)
Chemnitz owned Karl Marx
owned [/quote]
und "Z" owned Y
und "Z" owned Y
Generalschlüssel owned keycard-dingsbums-alternative
BaSchTL* schrieb:
ja , aber ich wohn in alsbach , d.h. wen ich net die tickets hätte wo amn eh mit kostellos fahren könnte, müsst ich erstma en vermögen für zug oder spritt ausgeben....
Dafür wären die Tickets (Eintrittspreise) aber wieder deutlich billiger.
FL-Adler schrieb:
@sCarerow/all:
Ich wollte mich mit Sicherheit nicht in die Riege jener "Scouts" einreihen, die täglich neue Freds mit irgendwelchen dubiosen Namen eröffnen. Leider erscheint genau wegen oben genannten Usern jeder in der Gerüchteküche vorgeschlagene Name grundsätzlich mal in einem zweifelhaften Licht. Glaubt mir, ich poste eigentlich nie etwas in Richtung "Der wär' doch was...", aber bei Steve Gohouri mach ich eine Ausnahme. Nicht weil ich ihn mal im TV gesehen habe, nicht weil ich n' bissi auf transfermarkt.de rumgesurft habe und auch nicht, weil ich um jeden Preis wieder ne schwarze Perle bei der SGE sehen will. Nein, ich hab' den Jungen in vielen Spielen kicken sehen, und ich sag' euch, der hat echt was drauf! Ein genialer, positiv verrückter, immer einsatzfreudiger, technisch durchaus beschlagener, zweikampfstarker, mordsmässig dynamischer, spektakulärer und zu alledem auch noch umgänglicher Kicker! Kurzum: Typ Publikumsliebling. Einziges Minus: wirkt manchmal etwas leichtsinnig und überdreht, sodass er im Eifer des Gefechts schon mal die Nerven der Zuschauer strapazieren kann. Ist aber absolut nicht die Regel!
Kann sein, dass er in der zweithöchsten Schweizer Spielklasse (dort hab' ich ihn während fast drei Jahren spielen sehen) seine Fähigkeiten mangels ernstzunehmender Gegner besonders gut präsentieren konnte. Dennoch beharre ich auf meiner Meinung und bin mir sicher, dass Gohouri in der BuLi eine mehr als positive Figur abgeben würde.
Was ich noch vergass, zu erwähnen: Er spielt mittlerweile natürlich nicht mehr bei Vaduz sondern bei den Berner Young Boys, sprich: Höchste Schweizer Spielklasse (Super League).
Neues von Gohouri (im BMG-Artikel; Kicker 21.12.06; S.19):
"Abwehr, Angriff, eventuell defensives Mittelfeld. Das sind die Positionen, die qualitativ verstärkt werden. Geld wird notfalls auch in beträchtlicher Höhe bereit gestellt. Nach kicker- Informationen zählt der international erfahrene Steve Gohouri (25, Young Boys Bern) zum engsten Kandidatenkreis für die Abwehr. Der gebürtige Ivorer mit französischem Pass steht auf der Liste mehrerer europäischer Klubs und würde eine siebenstellige Ablösesumme kosten."
Altmetallcontainer owned Spaten
Nun, ich bin da zwar ein wenig (*hüstel*) befangen, aber für mich gibt es da nur eine Wahl: TIMO KUNERT MODEGOTT! .
BaSchTL* schrieb:
habe aber das gefühl dasein protest nix bringen würde....
wenns soweit gehen wird werd ich wohl nurnoch auf spiele vom Dorf gehen...
Neugründung - haben die in Salzburg auch geschafft, wieso im Falle eines Falles also nicht auch bei uns?
Solche Behandlung bleibt Nachfolger Jupp Heynckes (61) dereinst hoffentlich erspart: Horst Köppel (58), Gladbachs im Sommer gefeuertem Coach, wurde von Präsident Rolf Königs (65) die Ehrenkarte für Heimspiele gestrichen. Als Profi holte Köppel von ’70 bis ’77 alle fünf Meistertitel mit der Borussia. Dennoch erhielt Herbert Laumen (63), Organisator der „Weisweiler-Elf“, Order von ganz oben: kein Ticket mehr für den Kameraden Horst. „Majestät“ Königs scheint immer noch beleidigt, dass Köppel nach der Entlassung als Tabellenzehnter (!) den DFB einschaltete, um schließlich doch noch an eine angemessene Abfindung zu gelangen.
Kicker; 21.12.06; Seite 9
Inwiefern das stimmt, kann ich natürlich nicht sagen.
Kicker; 21.12.06; Seite 9
Inwiefern das stimmt, kann ich natürlich nicht sagen.
quattro schrieb:
Die BVB Fans sind selber schuld wenn sie das Trikot kaufen. Von wegen kein Mitspracherecht bei Nike. Einfach nicht kaufen und den gewollten Kauf hinauszögern, denn spätestens in der Winterpause kommen sie dann dem Fanwunsch entgegen.
Das Problem dürfte bei Dortmund aber auch sein, dass sie durch die erfolgreiche Phase in den 90ern Massen an Leuten für sich gewonnen haben, die man allgemein hin eher als "unkritische Erfolgsfans" klassifiziert. Ein Boykott der Traditionalisten zeitigt demnach keine allzu großen Auswirkungen auf den Absatz der Trikots, da diese nur noch eine Minderheit in der bundesweiten BVB-Anhängerschaft darstellen. Für Nike also ideales Gelände, um mit "gewagten" Trikotdesigns herumzuex-perimentieren...
frankfurtstyle schrieb:
Habe auch gehört, das jones nach schalke geht.
Er soll dort 2,5 millionen jährlich kassieren.
Ich denke es wäre ein sehr großer fehler, er wird dort sowieso nur auf der Bank sitzen!!
Darf man auch fragen, WO und von WEM du das gehört haben willst? Denn in dieser Form ist dein Posting in der Diskussion leider nicht ernsthaft zu verwerten, da man davon ausgehen muss, dass im vorliegenden Falle erneut irgendwelche haltlosen Gerüchte aufgeschnappt und wiedergekäut wurden.
Die Borussia will nach einer desolaten Hinrunde für den
Abstiegskampf aufrüsten und Alternativen in der Abwehr und im Sturm
an den Niederrhein holen. `Wir hatten in der Hinrunde auf einzelnen
Positionen ein Qualitätsproblem. Aktionismus im Winter wäre aber
ein Fehler. Wir führen Gespräche, Namen nenne ich aber nicht´,
erklärte Heynckes.
Von allen Spielern im Kader fordert der Coach in der Rückrunde
eine andere Einstellung als zuletzt. `Bei uns allen muss sich etwas
ändern. Wir dürfen Niederlagen einfach nicht mehr akzeptieren. Die
Qualität ist sicher ausreichend, zwischen Platz acht und zwölf in
der Bundesliga mitzuspielen´, sagte Heynckes.
Quelle
Ich wüsste da ja eine Position auf der sie ein absolut vorrangiges Qualitätsproblem haben...
Abstiegskampf aufrüsten und Alternativen in der Abwehr und im Sturm
an den Niederrhein holen. `Wir hatten in der Hinrunde auf einzelnen
Positionen ein Qualitätsproblem. Aktionismus im Winter wäre aber
ein Fehler. Wir führen Gespräche, Namen nenne ich aber nicht´,
erklärte Heynckes.
Von allen Spielern im Kader fordert der Coach in der Rückrunde
eine andere Einstellung als zuletzt. `Bei uns allen muss sich etwas
ändern. Wir dürfen Niederlagen einfach nicht mehr akzeptieren. Die
Qualität ist sicher ausreichend, zwischen Platz acht und zwölf in
der Bundesliga mitzuspielen´, sagte Heynckes.
Quelle
Ich wüsste da ja eine Position auf der sie ein absolut vorrangiges Qualitätsproblem haben...
Neue Entwicklung im Fall Travego! Laut der Schwester der Friseuse des KfZ-Mechanikers von Hans-Dampfs Bofrost-Fahrer soll er sich ja seit längerem wieder bei seinen Kneipenkumpanen aus der Jugendzeit in Ulm herumtreiben.
Kann es sein, dass Travego mittlerweile beim SSV auf den Spuren des schwarzen Abtes wandelt? Denn am 7.12.2006 war Folgendes auf Seite 44 des Kicker (Regionalausgabe Süd) zu lesen (sic!):
"In der Winterpause wollen die Ulmer Verantwortlichen deshalb nachlegen. „Wir sind auf der Suche nach zwei oder drei Verstärkungen“, sagt Abteilungsleiter Armin Birzele. Kandidaten sind David Montero (vereinslos/zuletzt Jahn Regensburg) und André Thomas (Hertha BSC II). Im letzten Spiel des Jahres beim aufstrebenden TSV Crailsheim freilich sollen es noch einmal die „Alten“ wie Torjäger Miguel Coulibay (16 Saisontreffer) oder Spielmacher Vincenzo Marchese (11) richten. "
Wenn Montero wieder Einfluss auf Travego gewinnt, können wir ihn wohl endgültig abschreiben... - und ich hatte so gehofft, dass HB vor Ende der Transferfrist uns noch dieses Juwel schenkt...