>

a.saftsack

42968

#
Da_real_D schrieb:
Leute, das sind net nur ausschnitte aus Türkcell Liga, da sind auch Cl spiele gegen Liverpool bzw CL Quali Spiele, und der unterschied zwischen ihn und Christano ist er spielt ab....... er ist ne EGO wie EGO DIEGO......

Also Heribert halt dich ran...... oder Freddy Adu der wird ab nächster Saison 18 Jahre und dar fdann nach Europa!!!!!



a) Mag sein, aber meinst du nicht, dass er ein biiisschen unsere finanziellen  
  Kapazitäten übersteigt? Der Junge hat eine sehr interessante Spielweise,
  nur bezweifele ich, dass wir so einen in näherer Zukunft im Eintracht-Trikot
  sehen werden - es sei denn, er kommt aus der eigenen Jugend. Super-Talente
  zukaufen - dafür sind wir der falsche Verein.
b) OT: Was hat dieses C**********-Arena-Teil aus deinem Steckbrief mit der
  Eintracht zu tun?!?
#
R4ndy schrieb:
....es ist ja geil, wenn eins für uns fällt.........jubel groß, bierdusche hier und da, super alles wunderbar....

NUR mir fehlt sowas wie es in anderen stadien gibt........

z.b. das der ansager 3x den vornamen ruft und die fans den nachnamen (kommt auf jedenfall geil rüber)

was würdet ihr bei sowas gut finden?!?


Da werden sie geholfen.
#
          [font=Arial Black] EFC-Info[/font]

Noch einmal die Erinnerung an alle Mitglieder: Morgen (13.12) geht der Vorverkauf der Tickets für das Spiel gegen S06 los.

Die Überweisungen bzgl. der Solidaritäts-Spenden werde ich vorraussichtlich am kommenden Montag bei der Bank tätigen, so dass alle Mitglieder ausreichend Zeit hatten, sich evtl. negativ zu diesem Vorschlag des Vorstandes zu äußern. Da die bisherigen Rückmeldungen allesamt positiv waren, gehe ich davon aus, dass dieser Zeitplan eingehalten werden kann.

P.S.: Die Unterlagen für den EFC-Antrag gehen morgen raus ( Auf Grund technischer Probleme mit einem Tag Verzögerung).
#
Russland zwingt Shell in die Knie
*Nach monatelangem Druck hat die russische Regierung Shell offenbar die Kontrolle über das 17 Milliarden Euro teure Öl- und Gasprojekt Sachalin-2 abgerungen*

"Mit seinen monatelangem Vorwürfen und Drohungen hat Russland offenbar den Ölmulti Shell in die Knie gezwungen. Der britisch-niederländische Ölkonzern bietet dem russischen Staatsbetrieb Gazprom die Kontrolle über die weltgrößte Flüssiggasanlage Sachalin-2 an, sagten Industrievertreter.

(...)

Die Moskauer Regierung beschuldigt Shell jedoch seit Monaten, dabei die Umwelt dramatisch zu verschmutzen. Sie entzog deshalb einige für das Projekt notwendige Lizenzen und verzögerte damit den Start der fast fertig gestellten Anlage. Viele westliche Politiker und Branchenkenner werfen dem Kreml jedoch vor, den Umweltschutz nur als Vorwand zu nutzen, um sich einen Zugriff auf das lukrative Geschäft mit Öl und Gas zu sichern.

(...)

Gazprom liefert auch ein Drittel des in Deutschland verbrauchten Gases. Sachalin-2 soll jedoch vor allem den Energiehunger der asiatischen Staaten stillen. "




Und frisch von heute morgen:
Gazprom will Anteile von Mitsui/Mitsubishi an Sakhalin - Nikkei

"Die staatseigene Gazprom will die Mitsui & Co und die Mitsubishi Corp zur Abgabe ihrer Anteile an dem Öl- und Gas-Konsortium Sakhalin Energy bewegen. Dies berichtet "Nihon Keizai" in ihrer Dienstagmorgenausgabe. Der russische Gaskonzern strebt jüngsten Berichten zufolge die Mehrheit an Sakhalin Energy an, das derzeit zu 55% der Royal Dutch Shell und zu 25% bzw 20% den japanischen Firmen Mitsui und Mitsubishi gehört.(...)"


Der Energiegigant von Putins Gnaden auf dem Weg zur Weltherrschaft in Sachen Energie - schöne Aussichten...
#
Und Timo ist schon wieder fettgedruckt - Herr Slomka, bitte handeln, der Junge ist in dieser Graupenliga total unterfordert!  


Lotte
: Wilmsmeier – Heger (86. Rohleder), Leimbrink Schiersand,  Lodter – Pahlig,
 Dondorf,  Rehers (46. Vural), Güraslan – Lüttmann, Herdin (70. Yarar.) – Trainer: Bienemann.
 
Schalke: Lamczyk – Kamba,  Bayram,  Kili­an, Beckmann – Landgraf, Kisyna, Kunert,
Baumjohann (89. Lewejohann) – Loose, Erwig – Trainer: Büskens.
 
Tore: 1:0 Lüttmann (6.), 1:1 Bayram (57.), 1:2 Baumjohann (84.) – SR: Gropengießer (Iserlohn)– Zuschauer:  620.

Quelle: Kicker; 11.12.06
#
Werner51 schrieb:
Statt Fanboykott gegen die Mannschaft sollte man mal an einen Pay/Clever-Boykott denken. -


Wer denkt/dachte denn bitte an einen Fanboykott der Mannschaft?
Und ich persönlich (sowie etliche andere auch) boykottiere diesen B-Blöd-Rotz schon seit der Einführung/seit langem - du offensichtlich nicht...
#
SportistimVereinamschönsten schrieb:


Nein, das hier ist nicht repräsentativ. Weil ich weiß, dass es anders geht, wenn man einen Fußballverein nicht als lebensinhalt hat. Das macht sanfter.
In Foren, wie auch in diesem, schreiben meistens eingefleischte Fans und auch Ultras die nur ihren eigenen Verein sehen (dürfen). Das sind vielleicht ein paar dutzend Männekens und noch weniger Frauen.



Mach dich nicht lächerlicher als sowieso schon... - dass die Ultras diesem Forum in der Regel mehr als kritisch gegenüber stehen, weil es eben NICHT die Kurve repräsentiert, ist dir anscheinend noch nicht aufgefallen... - und das Forum wird von dieser Seite bestimmt nicht weitestgehend boykottiert, weil hier zu viele "eingefleischte Fans" rumhüpfen, die Mainz nicht ausstehen können...
#
SportistimVereinamschönsten schrieb:

Da kannst Du doch die Statistik gleich selbst schreiben. Die Jungs hier sind nicht repräsentativ. Du solltest die Normalos der Fans außerhalb der Fankurven mit Fragebogen angehen, da erhältst Du einigermáßen repräsentative Rückmeldung.
Hier bekommst Du nur Geifer und Schaum vor dem Mund. In anderen Foren kann das anders sein, bei den Äppelwoi Rambos nicht. Bis die mal locker gönne könne brauchts noch ein paar Generationen und etwas mehr Stil.
Lass gut sein, der Fußball und seine Fans in Foren haben nix mit Logik, Toleranz
und Freundlichkeit zu tun. Das wirst Du jetzt anschließend in den rasiermesserscharfen Kommentaren auf diesen Thread anschaulich gezeigt bekommen.


Thema verfehlt. Er will doch gerade ein Meinungsbild der Fans der anderen Vereine über eure Bonbonwerfercombo bekommen. Und ich wage zu behaupten, dass das Forum in dieser Sache repräsentativ genug ist...
War das unfreundlich und intolerant genug?
#
Fanaticfreak schrieb:
Bembelpetzer03 schrieb:
Warum immer in Ahlen??


Die Frage kannste eher stellen:

Warum immer NRW???

Von den jetzt ausgestellten SVs für Eintrachtfans (ohne nochmal auf die genauen Vorfälle eingehen zu wollen) kommen fast alle aus NRW!

Beispiele?? Essen,Köln,Schalke,Ahlen....

Die anderen Polizeieinheiten sind auch nicht viel besser, aber NRW-B**len stellt sich im Allgemeinen schon ziemlich penedrant provokativ an....


Und wieder NRW (Kleve-Solingen):

Aus dem Forum:

"eine düstere stunde für die klever polizei,
was ich heute gesehen habe (als ordentlicher außenstehender zuschauer) war einfach nur menschenunwürdig.
die solinger fans feierten ihre mannschaft (die wirklich prima gespielt hat),
eine horde polizisten (ca. 10 mann) stellten sich 5 minuten vor spielende DEMONSTRATIV UND DEN KONTAKT SUCHEND in einer reihe vor die solinger fanszene:
eine VÖLLIG ABER AUCH VÖLLIG UNNÖTIGE aktion.
was die polizei dort geritten hat, die spieler kamen nach schlusspfiff zu ihren fans und danach eskalierte die situation.
natürlich flogen daraufhin plastikbierbecher richtung spielfeld aber meine güte wir sind ja auch nicht beim schach sondern beim fussball (das kann passieren - emotionen halt) aber daraufhin so zu reagieren, schande schande - ich schäme mich dafür mit meinen steuergeldern diese fiesen leute zu bezahlen !!!!!
das muss mal gesagt sein, es wird tränengas eingesetzt, die prügelstöcke rausgeholt, willkürlich fans auf den boden geschmissen (auf kinder die mit im Block stehen wird keinerlei rücksicht genommen) - was geht hier vor ???
muss wirklich mal was ernsthaftes passieren ??
nein leute das kann es doch nicht sein, die union fans waren diesmal wirklich unschuldig.
es werden leute gefesselt, wie schwerverbrecher behandelt - fotos werden geschossen, mit ca. 5 - 6 polizisten geht man auf einen fan der schon regungslos auf dem boden liegt - schlichtum
DIE POLIZEI HAT HEUTE VERSAGT - mehr kann man dazu nicht sagen, es muss endlich was passieren (nun ist auch der vorstand mal gefragt),
das war heute einfach nur polizeiwillkür aller höchster güte......

und wenn man hierzu zeugen benötigt, ich bin der 1. der aussagt und ich bin sicher eine ganze reihe anderer sehen das ganauso wie ich....
es wird nach dem motto vorgegangen, leute die der polizei nicht passen, die wollen diese auch raushaben aus den stadien,

bleibt nur noch festzuhalten, dass der rettungswagen auch noch eintraf um einen solinger zuschauer zu versorgen, der von der polizei "geknechtet" wurde.
wenn dieser zuschauer was mitbekommmen hat was seine gesundheit angeht, dann sollte es demnächst hiermal eine anzeige gegen die polizisten hageln..
vielleicht kommen diese herrschaften dann mal zur vernunft, für diesen einsatz von heute ist sicherlich keiner dieser leute ausgebildet worden, sonst frage ich mich wirklich, ob hier erst mal jemand totgeprügelt werden muss, bis man maletwas kapiert, aber dann ist es zu spät,

SCHWACHES BILD HEUTE DER KLEVER POLIZEI !!! GANZ SCHWACH"




Und die RP dazu

Kritik am Polizei-Einsatz
VON HELMUT VEHRESCHILD

(RP) Am Tag nach den Fanausschreitungen der Solinger Anhänger am Bresserberg wurde der Schwarze Peter in Internetforen den Einsatzkräften zugeschoben. Auch Solingens Geschäftsführer Deutzmann übte Kritik.

Alle Hände voll zu tun hatte am Sonntag nach dem Schlusspfiff der Oberliga-Partie zwischen dem 1. FC Kleve und Union Solingen der 30köpfige Einsatzzug der Polizei aus Essen, der von 20 Kollegen aus Kleve unterstützt wurde. Wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte waren fünf Solinger Anhänger vorübergehend festgenommen worden. Gegen sie wurde Strafanzeige erstattet (die RP berichtete exklusiv).

Gestern nun hagelte es in diversen Internetforen massive Kritik am Polizei-Einsatz im Solinger Fanblock, der als völlig überzogen bezeichnet wurde. „Friedlich feiernde Solinger werden von übermotivierten Bullen niedergeknüppelt“, heißt es da beispielsweise ziemlich drastisch.

Gewalttätig

Weniger derb in den Formulierungen äußerte sich gestern auf Anfrage der RP Solingens Geschäftsführer Christian Deutzmann, der die Vorgänge aus nächster Nähe verfolgte. „Die Fans wollten zu den Spielern, aber die Polizei hatte sich vor der Bande postiert und ist mit total überzogener Härte eingeschritten, obwohl kein Anlass gegeben war. So lag ein Solinger auf der Erde, vier Beamte auf ihm drauf. Das war gewalttätig von der Polizei“, kritisiert Deutzmann die Vorgehensweise der Einsatzkräfte. „Da waren Kinder, Frauen und Schwerbehinderte im Block. Trotzdem wurde Reizgas in die Menge gesprüht und der Schlagstock eingesetzt. Ich war ziemlich erschrocken, was da passiert ist“, erklärt der Union-Geschäftsführer, der noch auf das ausgesprochen freundschaftliche Verhältnis zwischen Klever und Solinger Fans hinweist.

Strafanzeige

„Die Kollegen der Polizei Essen hatten den Auftrag abzusperren, um zu verhindern, dass Fans auf den Platz gehen“, betont Polizei-Pressesprecher Ingo Schankweiler. Kollegen seien bei der Festnahme eines Fans bedrängt worden. „Es ist Strafanzeige wegen Landfriedensbruch und versuchter Gefangenenbefreiung erstattet worden“, teilt Schankweiler mit. Ein Beamter sei durch Fußtritte verletzt worden, überdies hätten die zumeist alkoholisierten Solinger Anhänger gefüllte Bierbecher auf die Polizisten geworfen, so der Pressesprecher. „Zur Durchsetzung der Zwangsmaßnahmen wurde Pfefferspray eingesetzt“, räumt Schankweiler ein, „der Schlagstock wurde in die Hand genommen, um weitere Aggressionen im Ansatz zu unterbinden. Er ist nicht eingesetzt worden“. Abschließend wird Schankweiler deutlicher: „Deeskalation wird hier verstanden, alles zu dulden.“



Nochmal RP

Fußball
Reaktion auf Polizeieinsatz
VON MICHAEL TESCH

(RP) Zum zweiten Mal kam es in Kleve zu einem Konflikt zwischen der Polizei und Anhängern des Fußball-Oberligisten Union Solingen. Geschäftsführer Christian Deutzmann steht hinter den Fans.

Auch gestern noch war der Polizeieinsatz in Kleve Thema in Reihen des Solinger Fußball-Oberligisten. Und dies wird auch noch einige Zeit so bleiben. „Ich habe den Einsatz nach dem Schlusspfiff ja hautnah miterlebt. Als unsere von den Beamten eingekesselten Fans zur Bande wollten, um mit den Spielern abzuklatschen, haben die Beamten absolut zu unrecht reingeprügelt und Reizgas versprüht“, erklärt Union-Geschäftsführer Christian Deutzmann. „So was habe ich noch nicht erlebt. Auch die Spieler waren völlig geschockt.“

Dass einige Solinger Fans Strafanzeige gegen die Polizei gestellt haben, ist Deutzmann bekannt. „Wir unterstützen unsere Fans von Vereinsseite, in dem wir die Polizei um eine schriftliche Stellungnahme bitten werden. Uns liegt sehr viel daran, die Dinge aufzuklären, denn unsere Fan-Szene wollen wir uns nicht kaputt machen lassen. (...)“  
#
"Wie die russische Wirtschaftszeitung „Vedomosti“ am Montag unter Berufung auf Gazprom-Unterlagen berichtet, plant der Konzern für Europa eine Preiserhöhung von rund 15 Prozent für das kommende Jahr.

(...)

In der Vorwoche hatte Präsident Wladimir Putin eine Angleichung der subventionierten russischen Inlandspreise an das Weltmarktniveau vor der Präsidentenwahl 2008 abgelehnt."


Warum wohl...
#
Gazprom als neuer Image-Träger?

"Gazprom könnte zum neuen Image-Träger werden“, sagt Stefan Mühler, Researcher bei Media Tenor. Der Einstieg des Staatskonzerns Gazprom als Sponsor beim Bundesligisten Schalke 04 markierte den vorläufigen Höhepunkt der Bemühungen russischer Unternehmen, ein positives Image in Deutschland aufzubauen. „Die wenigen Skeptiker und Mahner finden in den Medien kaum Gehör. Selbst kritisch angelegte Beiträge sind häufig mit einem versöhnlichen Unterton versehen“, sagt Mühler."
#
Gazprom nicht optimistisch über baldige Einigung mit Weissrussland

"Nach Ansicht von Beobachtern nutzt Russland den Gaspreis als Druckmittel, weil Moskau eine größere Kontrolle über die weißrussischen Pipelines Richtung Westeuropa anstrebe."
#
«Gazprom-Maiskolben» schockiert Petersburg


"Laut Umfragen sind allerdings bis zu 90 Prozent der Petersburger der Meinung, das Projekt sei gigantomanisch und verschandle ihre Stadt. Das Vorhaben des Energiekonzerns, mit dem Gazprom City genannten Projekt in Russlands nördlicher Metropole einen ganz neuen Akzent zu setzen, sorgt auch in Fachkreisen seit längerer Zeit für Aufruhr. So hatte der Petersburger Architektenverein seine Mitglieder zur Boykottierung der Ausschreibung aufgefordert.

(...)

Lokale Parlamentsabgeordnete haben sich derweil nach der Rechtmässigkeit des Handels erkundigt, bei dem die Bürgermeisterin Gazprom offenbar versprochen hat, aus öffentlichen Mitteln nicht weniger als 60 Milliarden Rubel (gegen 2 Milliarden Franken) an die Baukosten für den Turm und das ihn umgebende Geschäftsviertel beizusteuern...

(...)

Sollte das Prestigeprojekt Gazprom City allerdings tatsächlich im angekündigten Ausmass staatlich bezuschusst werden, wäre der Gegenwartswert der Einnahmen von mehr als zehn Jahren bereits wieder ausgegeben."
#
Wave2 schrieb:
SGE-Leni schrieb:
ich war gestern eine halbzeit in 42...sonst 38er stimmung gewohnt...im 42er is mal gar nichts los  




aber wenn man sich in 42a ganz nah an den 41 er block stellt? da müsste doch bissl was sein oda?


Ungerade Blöcke oben, gerade Blöcke unten. Stand weiter oben schon einmal.
#
MarcoB schrieb:
Wie ist denn das eigentlich mit dem Kreispokal?
Wenn man den gewinnt, darf man am Hessenpokal teilnehmen und wenn man DEN dann gewinnt am DFB-Pokal?????????


War bisher so, aber mit der Neu-Regelung der dritten Liga soll wohl auch ein Teilnahmeverbot für die zweiten Mannschaften am DFB-Pokal verhängt werden. Eine der wenigen sinnvollen Änderungen, da, wenn man es nicht aus der Vereinsbrille betrachtet, die U23-Teams denkbar unattraktive Gegner sind, während es für einen Dorfoberligisten meist das Highlight der Vereinsgeschichte ist, mal einen BL-Verein empfangen zu dürfen.
Abgesehen davon wäre der DFB-Pokal wieder eine Veranstaltung auf nationaler Ebene, womit die SVler wieder ausgesperrt sein dürften.
#
Natürlich ist auch dieser Vorschlag nicht als "ordre du mufti" zu verstehen; sollte dafür ersichtlich keine Mehrheit im EFC vorhanden sein, werden wir den Vorschlag natürlich abändern bzw. gänzlich fallen lassen.
#
Verwendungsvorschläge EFC-Kasse

Neben den Ausgaben für die Anfertigung von EFC-Utensilien sollten wir auch eine gewisse solidarische Grundhaltung an den Tag legen. Der Vorstand schlägt deshalb vor folgende Spenden aus der EFC-Kasse zu leisten:

- 15€ für die Aktion "Junge, komm bald wieder!"

- 10€ an den Fonds der Initiative Fanrechte


Da das EFC-Konto derzeit noch nicht eingerichtet ist (geschweige denn gefüllt), würde ich diese Summen dem EFC vorstrecken, da zumindest die erste Aktion zeitlich an einen gewissen Zeitraum gebunden ist.
#
Stellungnahme des Supporters-Club Düsseldorf:

Gegen Polizeirepression in unserer Kurve - wir lassen uns nicht kriminalisieren!

Samstagnachmittag in irgendeinem Stadion, die eigene Mannschaft liegt 0:3 zurück, ein Fan rüttelt wütend und frustriert am Zaun. Eine Szene, die zeitgleich in tausenden Stadien rund um die Welt passiert und zum Fußball dazu gehört.

Nicht so beim Spiel RW Ahlen gegen Fortuna Düsseldorf. Dort nämlich entscheidet ein besonders schlauer Einsatzleiter eine Gruppe von ca. 15 Polizisten in voller Montur und behelmt in den Fanblock von Fortuna Düsseldorf zu schicken, um den Fan aufzugreifen. Die Polizisten drängen in den Block. Unser Vorsänger kommt vom Zaun, da er ja bereits einschlägige Erfahrungen damit hat, wie es ist, von Polizisten vom Zaun „geholt“ zu werden. Sekunden später findet er sich auf dem Boden wieder, Polizisten knüppeln auf ihn ein. Fernsehbilder belegen dies deutlich! Es kommt zu Gerangel, die Fankurve zeigt sich solidarisch. Deutsche Polizisten versprühen wahllos Pfefferspray, knüppeln brutal auf Fans ein, unabhängig von Alter und Geschlecht. Auf 14-jährige am Boden liegende jugendliche Fans wird weiter eingeschlagen. Schließlich gelingt es, die Polizisten aus dem Block zu drängen. Es gibt Verletzte auf beiden Seiten!

Ein ganz normaler Nachmittag in einem deutschen Stadion? Mitnichten, Fragen müssen erlaubt sein:

Wieso schickt ein Einsatzleiter eine 15-köpfige Einsatztruppe in eine volle Fankurve, um eine einzige Person aufzugreifen?

Die volle Montur und behelmt signalisieren zweierlei: Gewaltbereitschaft und die Erwartung von Gewalt. Zwei Personen in Zivil hätten das Problem sicherlich gewaltfrei lösen können, ebenso hätte man auch bis zum Spielende warten können.

Warum wurde von Einsatzleiter nicht versucht, das Problem mit Hilfe der szenenkundigen Beamten aus Düsseldorf, dem Fanbeauftragten oder anderen Ansprechpartnern aus der Fortuna-Fanszene zu lösen?

Solche Strukturen sind geschaffen worden, um Probleme vor Ort anzugehen.

Warum knüppeln und schlagen deutsche Polizisten maßlos auf Unbeteiligte, auf Frauen und Kinder ein?

Warum wird wahllos Pfefferspray eingesetzt?

Ein Grund besteht sicherlich darin, dass seitens der Polizei mit kräftiger Unterstützung der Massenmedien ein falsches Bild der Düsseldorfer Fanszene aufgebaut und verbreitet wird. Dies hat sich auch in den Fernsehbildern und Wortbeiträgen zu den gestrigen Ereignissen gezeigt.

Warum ist es einigen Vertretern der Medien eigentlich nicht möglich, auch in so einer Situation zu versuchen, objektiv Bericht zu erstatten?

Warum sind einige Vertreter der Medien eigentlich zu fast jedem Zeitpunkt in der Lage, sich telefonisch mit Ansprechpartnern aus der Fanszene in Verbindung zu setzen, aber genau dann nicht, wenn es um unsere eigene Fanszene geht?

Diesen Vertretern der Medien sei gesagt: Wir haben kein Problem mit Hooligans in unserer Fanszene. Wir haben ein Problem mit einer falschen Berichterstattung, die unter anderem dazu beiträgt, dass wir zunehmend häufiger wie Verbrecher behandelt werden.

Leverkusen – Jena – Ahlen, die Zeitabstände werden immer kürzer, die Einsätze immer brutaler!

Aber:
Wir lassen uns nicht kriminalisieren!

Wir lassen uns nicht kommerzialisieren!

Wir lassen uns nicht von euch unseren Sport kaputt machen!

Für eine aktive und lebendige rot-weiße Kurve!
#
McBlood schrieb:
young-fan-13 schrieb:
das is ganz einfach mit word
aaallllsssoooo
eintracht adler nehmen...(über einfügen/grafik/aus datei)
danach transparent machen (in der grafikleiste/textfluß/tranparent(damit du drüberschreiben kannst)
dann im gleichen fenster bei bildsteuerung auf wasserzeichen stellen

jetz kannst du deine grüsse drüberschreiben und hast im hintergrund nen blassen adler    

grüsse

sebi


Hi Sebi,

dank Dir vielmals..... bis "transparent machen" habe ich's hinbekommen, aber wo finde ich den Befehl "bildsteuerung", um auf wasserzeichen zu stellen???

Gruß
McBlood


Manuell "Grafik formatieren" (dort "Bild") ; Helligkeit auf 70%; Kontrast 30%.