
a.saftsack
42969
snowboard-adler schrieb:
ich hbas extra so gemacht.-.. soll ichs ändern???
Du sagst doch auch nicht das böse C-Wort, oder?
Ich hielte eine Änderung des Namens für mehr als angebracht, aber es ist natürlich deine freie Entscheidung. Im Kampf gegen den überhand nehmenden Kommerz sollten wir auch kurzzeitig mal die Vereinsgrenzen vergessen - den Schwarz-Gelben gefällt der Marketingname des Westfalenstadions wahrscheinlich ungefähr so gut, wie uns derjenige des Waldstadions.
Basaltkopp schrieb:a.saftsack schrieb:
Ich habe nichts gegen solche Spendenaktionen, wenn es um die Existenz des Vereins geht, vor einiger Zeit habe ich sogar mal einen ähnlichen Thread eröffnet: http://www.eintracht.de/fans/forum/8/11117983/#f11706147
Aber: "Ein starker Kader - mit eurer Hilfe!" - nöö du, das muss ich nicht gut finden.
Es geht ja nicht nur um Kohle für neue Spieler, sondern auch für die Schuldentilgung!
"Die Lizenz sei aber nicht in Gefahr." - entweder ist es wirklich dringend, dann sollten sie das aber auch so kommunizieren - oder es ist eine reine Geldbeschaffungsmaßnahme, die ich nach wie vor als peinlich empfinde. Man kann nicht hergehen und ständig erzählen "Wir haben alles im Griff" und dann mit so einer Aktion kommen. Das wirkt auf mich alles äußerst unaufrichtig (wenn auch womöglich kühl kalkuliert, da Pleite-Gerüchte in der Regel wohl nicht die gewünschte PR für die derzeitigen Sponsoren darstellen).
Ich habe nichts gegen solche Spendenaktionen, wenn es um die Existenz des Vereins geht, vor einiger Zeit habe ich sogar mal einen ähnlichen Thread eröffnet: http://www.eintracht.de/fans/forum/8/11117983/#f11706147
Aber: "Ein starker Kader - mit eurer Hilfe!" - nöö du, das muss ich nicht gut finden.
Aber: "Ein starker Kader - mit eurer Hilfe!" - nöö du, das muss ich nicht gut finden.
Welche Möchtegernstars? Es gab doch in den vergangenen Monaten auch wiederholt Kritik aus der Vereinsleitung / sportlichen Führung am Auftreten und Verhalten diverser Spieler. Namen wurden da m.W. nicht genannt und so nah' dran um aufzuschlüsseln, welche Spieler denn jetzt genau gemeint sind bin ich dann auch wieder nicht.
Diese Aktion ist und bleibt extremst peinlich. Vor allem wenn sie noch maßgeblich durch solch eine Gestalt wie Ziffzer mitinitiiert wird.
Diese Aktion ist und bleibt extremst peinlich. Vor allem wenn sie noch maßgeblich durch solch eine Gestalt wie Ziffzer mitinitiiert wird.
snowboard-adler schrieb:
"Signal-Iduna-Park"
---> Westfalenstadion
Rouge_et_Noir schrieb:Dr.Ball schrieb:
scheiss verein. ab in liga 3, brauche ich net, sowas.
Was willst denn du hier? Du brauchst die Löwen vielleicht nicht, aber es gibt auch Löwen-Fans, die ihren verein unterstützen. Ich kann mich noch gut erinnern als die Eintracht auch praktisch pleite war und fast die Lizenz für die 2.Liga nicht bekommen hätte. Also das nächste Mal erst überlegen ob es sowas nicht schon mal beim eigenen Verein gab (denn damals warst du wahrscheinlich nicht dafür, dass die Eintracht in die 3.Liga geht oder) und dann schreiben, Herr Doktor!
Es geht doch gar nicht um das Überleben des Vereins (s.oben) - es geht darum die Fans anzubetteln, doch bitte noch ein paar Euros mehr locker zu machen für diese satten Möchtegernstars im himmelblauen Leibchen.
Nicos schrieb:
Udo Voigt
Etwas anderes hätte ich nach deinem Foreneinstand auch gar nicht von dir erwartet.
Tut's sehr weh?
harrybusch schrieb:
Nja, man muss das wohl verstehen, wenn man sich für die besten Fans der Liga hält, aber die Gurkentruppe auf dem Rasen es einfach nicht schafft da mitzuhalten, ist es doch nur verständlich, das einem da der Kragen platzt und man die Flaschen verhönt oder gar beleidigt ( ist eigentlich kein Unterschied).
Troll.
(Dubbdidubb)
Ich bitte freundlichst um eine Anpassung der Threadüberschrift.
Ich bitte freundlichst um eine Anpassung der Threadüberschrift.
Änderung des Tausch-Angebots:
7x 27B Nürnberg (4x (16€+1,25€ VVK= 17,25€)/Ticket /// 3x(20€+1€VVK=21€)/Ticket)
gegen 7x Stehplatz Dortmund: Auch Einzeltausch möglich, die HF-Tickets sind einmal im 4er-Pack und einmal im 3-er Pack zusammenhängend.
Einzeltausch ist nach wie vor möglich.
7x 27B Nürnberg (4x (16€+1,25€ VVK= 17,25€)/Ticket /// 3x(20€+1€VVK=21€)/Ticket)
gegen 7x Stehplatz Dortmund: Auch Einzeltausch möglich, die HF-Tickets sind einmal im 4er-Pack und einmal im 3-er Pack zusammenhängend.
Einzeltausch ist nach wie vor möglich.
chrispuck schrieb:
...ich kann es nicht fassen!
Hier reden einige von fehlendem Support....die Eintracht hat den 5. besten Zuschauer-Schnitt und spielt zu Hause nur Scheisse zusammen!!! Ich bezahle € 400 für eine Dauerkarte, bekomme Post vor dem Cottbus Spiel mit der Reservierung für nächstes Jahr und die Preise sind erhöht!
Mit welchem Recht!??? Schreiben dann manche hier so einen Scheiß! Ich erwarte, als langjähriger Eintracht-Fan, dass so nett Herr Funkel auch ist, j e t z t geht. Warum? Mit ihm geht es in Liga zwei...und meines Erachtens wird es sehr schwer, diese Euphorie nochmal aufzubauen in Liga zwei! Deshalb, bitte HB, handele heute und jetzt!!!
Da musst du ein Zeichen setzen. Sende dem Ticket-Service umgehend die Stornierung deiner DK zu.
P.S.: "Support" wird im Allgemeinen nicht dadurch bemessen, dass man die rein quantitative Besucherzahl zu diesem Zwecke heranzieht...
*plopp*
3 Punkte für Eintracht, 8 Karten für uns;
wir sind alles Frankfurter Jungs (/Mädels)!
3 Punkte für Eintracht, 8 Karten für uns;
wir sind alles Frankfurter Jungs (/Mädels)!
*Unterschreib*
Im 36er unten war's "Meier Fußballgott" - das kam meines Wissens auch so durch den Lautsprecher.
"Presse"bericht auf der HP des Supporters Club Nürnberg
Die Quelle ist natürlich sch... - aber was Besseres hab' ich auf der Seite nicht gefunden:
"(...)Das Resultat: In der kommenden Saison kann's in der Fankurve noch lauter werden. Block 8 im Oberrang wird zum kompletten Stimmungs-Block erklärt (also ab der ersten Reihe, nicht mehr ab Reihe 10). Dafür müssen einige Altkunden ihre Dauerkarten-Plätze räumen.
Jürgen Bergmann, hauptamtlicher Fan-Beauftragter: "Auch im Unterrang planen wir einiges zu ändern." Die starren Plexiglaszäune zwischen den Blöcken sollen schalldurchlässig, die zum Innenraum abgesenkt werden. Mittelfristig soll sogar die Blocktrennung fallen. Bergmann: "Natürlich alles in Abstimmung mit den Sicherheitsverantwortlichen.(...)"
(Warnhinweis: Quelle ist die BLÖD)
Die Quelle ist natürlich sch... - aber was Besseres hab' ich auf der Seite nicht gefunden:
"(...)Das Resultat: In der kommenden Saison kann's in der Fankurve noch lauter werden. Block 8 im Oberrang wird zum kompletten Stimmungs-Block erklärt (also ab der ersten Reihe, nicht mehr ab Reihe 10). Dafür müssen einige Altkunden ihre Dauerkarten-Plätze räumen.
Jürgen Bergmann, hauptamtlicher Fan-Beauftragter: "Auch im Unterrang planen wir einiges zu ändern." Die starren Plexiglaszäune zwischen den Blöcken sollen schalldurchlässig, die zum Innenraum abgesenkt werden. Mittelfristig soll sogar die Blocktrennung fallen. Bergmann: "Natürlich alles in Abstimmung mit den Sicherheitsverantwortlichen.(...)"
(Warnhinweis: Quelle ist die BLÖD)
Kicker 1.3.07 schrieb:
Finanziell steht 1860 zwar besser da als vor einem Jahr, Licht am Ende des Tunnels ist aber erst Mitte 2008 in Sicht, wenn die Belastungen für die Allianz-Arena geringer werden. „Wir brauchen Eigenkapital, um die schwierige Zeit zu überstehen“, sagt Geschäftsführer Stefan Ziffzer, der bis dahin mit einem negativen Eigenkapital von rund vier Millionen Euro rechnet. Die Lizenz sei aber nicht in Gefahr.
kicker; 22.3.07 schrieb:
Frischer Wind auch im Präsidium: Am kommenden Mittwoch treten der neue Präsident Albrecht von Linde (62) sowie die beiden „Vizes“ Otto Steiner (43) und Karsten Wettberg (65) ihr Amt an. Die Aufgabenteilung: Von Linde kümmert sich um die Finanzen, Steiner um Medien und Marketing, Wettberg ums Sportliche sowie Fans und Mitglieder. Im Gegensatz zum alten Präsidium will die neue Troika mitreden und mitgestalten. „Hier gab es zuletzt ein Machtvakuum, das wir uns nicht leisten können und wollen“, sagt von Linde. „Wir müssen dokumentieren, dass wir professionell arbeiten“, nennt Wettberg das erste Ziel.
Der frische Wind bläst den Geschäftsführern Dr. Stefan Ziffzer und Stefan Reuter ins Gesicht. Gegenwind. Ziffzer, der vor allem Wettberg im Präsidium verhindern wollte, ist der Verlierer der Wahl. Als „Kooperation zwischen zwei Kaufleuten“, stellt sich von Linde die Zusammenarbeit vor, um die schwierige finanzielle Lage in den Griff zu bekommen. Gespräche mit potenziellen Mäzenen laufen, Ziffzer will Ende der Woche von Linde alle Zahlen vorlegen.
Ziffzer und Reuter tragen nach wie vor die Verantwortung im Tagesgeschäft, müssen sich aber auf stärkere Kontrolle einstellen. Ziffzer wird im Umfeld des Vereins und bei den Fans mittlerweile sehr kritisch beäugt, obwohl er zweifellos der Mann ist, der den Klub vergangenes Jahr vor der Insolvenz gerettet hat. Allerdings werden ihm fehlende Emotionen vorgehalten, da er den Kultklub 1860 als Firma betrachtet und daraus keinen Hehl macht. Hinzu kommt die zuletzt unglückliche bis unprofessionelle Außendarstellung der beiden.
1860 bleibt ein Pulverfass, das jederzeit hochgehen kann. Dazu passend verkündete Aufsichtsrat Alfred Heiß seinen Rücktritt. Der Meisterspieler von 1966 begründete den Schritt damit, dass er mit der Zusammensetzung des Präsidiums und des Aufsichtsrats nicht einverstanden ist.
Das ist leider 'n bisschen zu teuer für uns - unser "Auswärtsteam" besteht fast ausschießlich aus Schülern und Studenten - und 35€ übersteigt da leider die finanziellen Grenzen unser potentiellen Dortmund-Fahrer.
Dennoch danke für das Angebot.
Dennoch danke für das Angebot.
Prima erkannt - auch in deinem kürzeren Beitrag hast du es ja eindrücklich verstanden, eine Menge Schwachsinn unterzubringen. Wozu umständlich lange Texte formulieren, wenn man in der Lage ist, seinen geistigen Unrat auch in maßvoller(?) Kürze zu veröffentlichen.