>

a.saftsack

42969

#
Um eine Karte umzubuchen (anderer Block) musst du die alte kündigen und eine Neue bestellen. Innerhalb der Stehblöcke funktioniert dies logischerweise nicht, da dort keine neuen Steh-DKs herausgegeben werden. Also: Behalte deine Steh-DK - es sei denn du willst im kommenden Jahr sitzen...
#
BluePearl1904 schrieb:

Wenn Du in verschiedenen Foren die Hass-Postings liest, findest Du hinter der Fassade meist eine Menge Neid. Weil die Anderen gerne so wären wie wir...
 


Logisch... - könnt' mir nix Schöneres vorstellen.
#
Flo82 schrieb:
Meine Güte! Grund-IQ anscheinend weit unter Weißbrot!

Ich rede von Kirchen und damit meine ich Gebäude. Vom Glauben habe ich kein Wort verloren.



Is' gut...
#
Flo82 schrieb:

Solange Länder die nicht christlich sind nicht das Christentum anerkennen sollte man auch in Deutschland keine buddhistischen oder islamischen Kirchen zulassen.


Flo82  schrieb:
Ich habe doch nie auch nur ein Wort darüber verloren, dass andersgläubige ihren Glauben nicht in Deutschland ausleben dürfen.


Aha...
#
Auch hier ein großes "DANKE" an den Verfasser! Die Fanhistorien sind immer wieder eine schöne Zeitreise (auch wenn die Zeiten, von denen die Rede ist, mitunter so gar nicht schön waren), die einen an viele großartige oder auch traurige Momente in den vergangenen Jahren zurückdenken lässt. Nur eine Anmerkung sei erlaubt:

Veni-vidi-vici  schrieb:
Die Saison begann gut. Nach wenigen Spieltagen war die Eintracht Tabellenführer. Doch dann kam der Einbruch. Er gipfelte bei der 1:6 Heimpleite gegen den SV Meppen und der 2:3 pleite gegen Oldenburg.


Die besagte Heimpleite gegen Meppen viel mit 0:1 noch vergleichsweise sanft aus (http://www.eintracht.de/archiv/eintracht-archiv/1996/1996-09-09st.php), auch wenn es danach tatsächlich rapide bergab ging (von Rang 2 nach dem 4.Sptg. bis hinunter zu Rang 13 am 12.Sptg - ohne jeglichen Sieg in der Zwischenzeit).
Das berüchtigte 1:6 gab es wenige Tage zuvor im Emslandstadion in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Gerüchteweise soll der damalige Trainer am Vorabend anlässlich seines 49.Geburtstages mit seinen Spielern ordentlich einen drauf gemacht haben...
#
Flo82 schrieb:

In Deutschland gibt es Kirchen jeder Religion, da verwette ich meinen Allerwertesten drauf. Ob ich das gut finden soll weiß ich nicht. Integration und Gleichberechtigung hin oder her. Solange Länder die nicht christlich sind nicht das Christentum anerkennen sollte man auch in Deutschland keine buddhistischen oder islamischen Kirchen zulassen. Das Judentum basiert auf dem gleichen Stamm wie das Christentum und man akzeptiert sich auch ggs. also spricht nichts gegen jüdische Kirchen in Deutschland.



Abgesehen davon, dass hier wohl nicht islamische/jüdische Kirchen sondern Moscheen und Synagogen gemeint sind - eine wunderbar intolerante Haltung. Alttestamentarische Vergeltung ("wie du mir, so ich dir") statt dem Hochhalten freiheitlich-demokratischer Werte wie Religionsfreiheit und Toleranz. Durch Repression Andersgläubiger wird auf dem Weg zu einer friedlicheren Welt sicherlich viel gewonnen werden...

Saftsack (auf die Einrichtung eines Eintracht-Schreins in der örtlichen Kirche wartend)
#
Aus einem "Rund"-Artikel zum geplatzten Einstieg der Ochsenpisse-Fabrikanten bei Chemie Leipzig:

"Seit dem Abstieg 2004 versuchen die Verantwortlichen, die Rückkehr in die Drittklassigkeit zu erzwingen. Den Nachweis, dass sie kompetent mit Geld umgehen können, blieben sie bislang schuldig. Spieler wie Josef Ivanovic (ehemals Aachen) oder Rolf-Christel Guié-Mien (Frankfurt, Köln) sollen bei den Leutzschern mehr als zu Zweitligazeiten verdienen, sportlich haben sie bislang fast durchweg enttäuscht."
#
Auf jeden Fall ein sehr interessanter Thread mit einigen Hintergründen, die einem bisher so noch nicht bewusst waren - danke an den Threadersteller (und die Übrigen, die zum Thema Korruption im bosnischen Fußball interessante Beiträge verfassten)!
#
Basti1899 schrieb:
Ich hab angegeben das ich in einem EFC bin . Steigert das meine Chancen eine Karte zu erwerben ????? Ich hoffs mal !!!


Bist du es denn nicht?
#
http://www.sge4ever.de/liedertexte/fan-und-liedertexte2.htm

Da dürften die meisten Sachen dabei sein.
#
Ich wäre froh, wenn wir ihn halten könnten, auch wenn er vlt. nicht unbedingt die Perspektive in Richtung erste Mannschaft besitzt. Nächstes Jahr müssen wir unter die Top 4 kommen, ansonsten droht der Absturz in die Fünftklassigkeit. Und ob wir nur mit Nachrückern aus der A-Jugend den jetzt schon großen Aderlass (Grüter, Tewelde) auffangen können, da habe ich doch meine Zweifel. So ein OL-erfahrener Torjäger wäre für das Projekt "Vierte Liga 2008" Gold wert.
#
Wiesbaden? Kleines Dorf in Hessen?    Versteh ich nicht...

Ich halte von dieser Neuzüchtung gar nichts - und hoffe, dass das Projekt "Ein Zweitligist für Wiesbaden" gnadenlos scheitert.
#
Kicker; 26.3.07 schrieb:
FSV Frankfurt – Eintr. Frankfurt II

3:3 (1:2)

FSV: Jourdan – Hennig (46. Ojigwe), Strack, Gaubatz, Laurito – Probst, Winter – Mehic, Levy (77. Bachiri), Hagner  –  Brendel – Trainer: Oral
Eintracht: Alvarez – Kunkel, Örtülü, Roth, Chaftar – Akgoez (78. Schneider), Raimon­di (61. Grüter), Neppe, Horr – Höfler (71. Höll), Toski – Trainer: Houbtchev
Tore: 0:1 Höfler (11.), 0:2 Toski (39.), 1:2 Hagner (44.), 1:3 Höfler (54.), 2:3 Bren­del (74.), 3:3 Laurito (90./+3) – SR: Krah (Herolz) – Z: 1 900

In einem hochklassigen Derby war die „kleine“ Eintracht dem FSV Frankfurt läuferisch und spielerisch über weite Strecken mehr als eben­bürtig. Der Tabellenführer wirkte zunächst behäbig und kam in den Zweikämpfen oft einen Schritt zu spät. Am Ende aber bewies die Elf von Trainer Tomas Oral Moral und bleibt auch nach 25 Ligaspielen ungeschlagen. „Das war eine super Leistung von der ganzen Mann­schaft“, lobte Eintracht-Coach Petar Houbtchev nach der Partie. Der Punktgewinn für den FSV sei unverdient. Oral konterte: „Natür­lich war der Zeitpunkt glücklich, aber in der zweiten Hälfte haben wir uns das Remis verdient.“ „Im Moment ist da einfach nur Enttäuschung. Das ist ganz, ganz bitter für die junge Mannschaft“, kommentierte Eintracht-Kapitän Marco Roth das späte Ausgleichstor, das wohl von Andre Laurito erzielt wurde. „Ich habe den Ball berührt, vielleicht waren aber auch noch ein, zwei andere Spieler dran“, erklärte der FSV-Verteidiger bescheiden und sagte: „Hauptsache wir sind weiter ungeschlagen.“  ROLAND STIPP

#
Ich möchte hier auch mal all den eifrigen Fanhistorikern unter uns danken. Was so ein "spielfreies" Wochenende doch alles hervorbringt - einfach wunderbar!
#
Auch interessant: Aus der Reviersport-Kolumne von Yves Eigenrauch:

"(...) In dem Artikel, dem leider nicht zu entnehmen ist, wer Norbert Elgerts Äußerungen wann zu Protokoll genommen hat, wird selbiger u. a. mit folgenden Worten zitiert: „ Sie hören mehr auf Ihre Berater als auf ihren Trainer. Die Jungs sind durchschnittlich, reden aber dennoch von Profi-Verträgen und davon, was für tolle Autos sie sich bald leisten können. Ich habe davon langsam die Faxen dicke. Der Fußball der heutigen Zeit macht mich verrückt.“ Es ist anzunehmen, dass viele Trainer ein ähnliches Schicksal teilen. Von München bis Hamburg und von Aachen bis Cottbus – mehr oder minder ausgeprägt. Auch scheint diese Einstellung Sportarten unabhängig zu sein, die Ausprägungen der jeweiligen Auswüchse allein lassen diese Situation im Fußball exemplarisch erscheinen. Ja, so soll es heute wohl sein. Zugegeben, tendenzielle Ausprägungen gab es auch zu meiner Zeit – so kann ich mich sehr gut daran erinnern, dass in meiner Anfangszeit als Profi auf dem Trainingsgelände von Schalke 04 vornehmlich VW Golf oder gar 190er Mercedes zu finden waren, die nur ein paar Jahre später zu S-Klasse und BMW-7er Fahrzeugen mutierten. Hmm. Eigentlich dient ein Fahrzeug der Fortbewegung, wobei ich nicht vergessen möchte, dass auch Bus und Bahn der effektiven Fortbewegung trefflich dienen. Doch wenn schon ein Auto genutzt werden soll, dann doch bitte Keines mit einem Verbrauch von durchschnittlich 12 bis 15 Litern. Das kann und will ich nicht verstehen. Klar kann es spannend sein, einmal solch ein Fahrzeug zu fahren – meinetwegen um der Erfahrung willen – aber spätestens nach einem Jahr weiß ich doch, dass das Blödsinn ist.
Früher oder später wird jeder erkennen können, dass sich ein Mensch nicht wirklich über beruflichen Erfolg und/oder Statussymbole definiert, sondern allein darüber, wie der Mensch als solcher ist. Es wäre all jenen, die mehr auf den Schein als auf das Sein setzen zu wünschen, dass ihnen besser gestern als heute diese Erkenntnis zu Teil würde. Es ist jedenfalls nie zu spät für die Gesellschaft und die Welt Verantwortung zu übernehmen. Getreu des früheren, zweifelhaften Werbeslogans eines bekannten Mineralölkonzerns: Packen wir es an! "


Na, unsern Timo betrifft das ja hoffentlich nicht - der hat ja schon einen Profi-Vertrag und ist so ganz und gar nicht durchschnittlich (@ mama-majon: Fährt der Timo auch schön umweltbewusst mit dem Rad zur Arbeit?).
Komischerweise fällt mir bei dieser Aussage bzw. dem letzten Absatz zunächst ein Beinahe-Schalker-oder-auch-doch-nicht ein, der womöglich im Sommer keinen Profi-Vertrag mehr hat...
#
mama-majon schrieb:
a.saftsack schrieb:
@mama-majon:

Der Timo hat übrigens 'ne nette neue Frisur. Der Friseurbesuch hat sich gelohnt.    


der war doch noch gar nich ^^    


Wie - der war noch nich' ? Vor fast 2 Wochen hattest du doch gesagt, er wolle "die Tage" zum Friseur? Naja, "die Tage" ist halt relativ...  - anders als auf den alten Bildern sieht er trotzdem aus. Vom aktuellen Spiel habe ich leider keine sonderlich hochwertigen Timo-Pics gefunden:

http://88.198.45.22/pic/b/blauundweiss/dsc00819.jpg

Das war da noch mit das Beste.

Immerhin hat Timo wieder gut gespielt (und die Mini-Schalker natürlich (leider) wieder gewonnen) - zugreifen HB, sonst wird er wieder zu teuer für uns.  

VfL Bochum II – Schalke 04 II 0:3 (0:1)

Bochum:  Luthe – Nimptsch, Fabian, Czys­zczon, Klinger – Zajas, Lyttek, Ucar – Kra­tofiel (79. Ziegler), Hille, Schlösser (90. Kirchen) – Trainer: Michaty
Schalke:  Tapalovic –  Kunert, Grembo­wietz, Kilian, Bayram – Landgraf,  Hoog­land (61. Hasanbegovic), Ohnesorge (68. Kilian), Loose – Erwig  (82. Lewejohann), Dallevedone – Trainer: Büskens
Tore: 0:1 Erwig (42.), 0:2 Dallevedone (51.), 0:3 Erwig (67.) – SR:  Seemann – Zuschauer: 300


Jedenfalls geht das Esel-Karotte-Spiel weiter: Mittrainieren darf Timo bei den Profis (ich gehe einfach mal davon aus, dass er nicht zu den 6 Total-Losern gehörte) - nur mitspielen lassen sie ihn nie... - dieser Slomka ist ein ganz,ganz böser Mensch!  

Viel trainieren konnte der Schalker Nachwuchs in dieser Woche nicht. „Elf meiner Spieler haben bei den Profis mittrainiert. Mir selber standen maximal sechs Feldspieler zur Verfügung. Aber ich bin nicht böse darum. Ganz im Gegenteil. Nur wenn meine Spieler mit einem Marcelo Bordon oder einem Peter Lövenkrands trainieren, bekommen sie eine Rückmeldung über ihren eigenen Leistungsstand“, erklärt Büskens. Reviersport-online von vor dem Spiel
#
löweeintracht schrieb:
dein dummes geschwetz kannste dir sparen

wen de was gescheides hast kannste dich ja noch mal melden


So'n Duden hat 'nen Neupreis von 20€ - ob dir da wirklich einer mehr für so'n altes Trikot bietet? Und das ein Duden was "Gescheites" wäre - nun, eigentlich ist sowas doch recht naheliegend angesichts der formalen Qualität deiner Beiträge.
#
Huggel_ist_ein_Held schrieb:


heißt dieses jämerliche stadion echt toyota-stadion?

große schande...


Das ist wieder mal so ein austauschbarer Marketingname. Der richtige Name des Stadions lautet "Stadión Letnà".
#
Gregor04 schrieb:
das ist alles nur noch pervers und unmenschlich wie manche hier abgehen.




Pervers sind noch ein paar ganz andere Dinge - aber das passt in deinen begrenzten Wahrnehmungshorizont ja leider nicht rein...
#
Nicht das ich mich da übermäßig gut auskenne - aber Respekt vor Wuppertal seitens der UF hätte mich wirklich gewundert. Das wurde durch .spion ja dankenswerterweise klargerückt.