
derexperte
5398
Tafelberg schrieb:
ja, das war eine gute informative Sendung mit kompetenten Gästen
Absolut, ich finde es war eine informative Diskussion der Spitzenklasse.
Ich mach es kurz!
Zu Trapp:
War ein eher undankares Spiel für einen Torhüter. Nicht allzuviele Möglichkeiten in Rhythmus zu kommen oder sich auszuzeichnen und dann kamen da zwei Tor-Abschlüsse...der erste sehr schön ausgeführt und der 2. mit viel Wucht aus dem Lauf heraus.
Aber einen wirklichen Vorwurf kann ich Trapp da nicht machen!
Zu Götze:
Ihn sehe ich auf seiner derzeitigen Position, mit Defensiv-Aufgaben und (An)Laufarbeit beladen auch deplatziert und "verschenkt"
Für mich gehört er zentral hinter die Spitzen mit allen Freiheiten für sein Spiel.
Was hier noch gar nicht oder zuwenig besprochen wurde:
Ich fand Skhiri für seine Fähigkeiten erneut ziemlich schwach.
Weiß nur nicht ob es an seiner Form, am System oder an der Zusammensetzung des Mittelfelds liegt. Aber irgendwie bekommt er keinen Zugriff auf das Spiel!
Zu Trapp:
War ein eher undankares Spiel für einen Torhüter. Nicht allzuviele Möglichkeiten in Rhythmus zu kommen oder sich auszuzeichnen und dann kamen da zwei Tor-Abschlüsse...der erste sehr schön ausgeführt und der 2. mit viel Wucht aus dem Lauf heraus.
Aber einen wirklichen Vorwurf kann ich Trapp da nicht machen!
Zu Götze:
Ihn sehe ich auf seiner derzeitigen Position, mit Defensiv-Aufgaben und (An)Laufarbeit beladen auch deplatziert und "verschenkt"
Für mich gehört er zentral hinter die Spitzen mit allen Freiheiten für sein Spiel.
Was hier noch gar nicht oder zuwenig besprochen wurde:
Ich fand Skhiri für seine Fähigkeiten erneut ziemlich schwach.
Weiß nur nicht ob es an seiner Form, am System oder an der Zusammensetzung des Mittelfelds liegt. Aber irgendwie bekommt er keinen Zugriff auf das Spiel!
AllaisBack schrieb:
Zu Trapp:
War ein eher undankbares Spiel für einen Torhüter. Nicht allzu viele Möglichkeiten in Rhythmus zu kommen oder sich auszuzeichnen und dann kamen da zwei Tor-Abschlüsse...der erste sehr schön ausgeführt und der 2. mit viel Wucht aus dem Lauf heraus.
Aber einen wirklichen Vorwurf kann ich Trapp da nicht machen!
Trapp war bei den beiden Gittens -Toren schlicht machtlos.
Beim 1. ist Skhiri zu zaghaft zur Unterstützung von Kristensen angetrabt.
Beim 2. hat Tuta sich mehr auf den möglichen Passweg Gittens konzentriert und hat sich immer weiter von dem entfernt, anstatt voll auf den Mann zu gehen bzw. den Schussweg zum Tor hin zu blockieren.
Kein Vorwurf an Tuta, er hat ansonsten ein sehr solides und konzentriertes Spiel abgeliefert.
AllaisBack schrieb:
Zu Götze:
Ihn sehe ich auf seiner derzeitigen Position, mit Defensiv-Aufgaben und (An)Laufarbeit beladen auch deplatziert und "verschenkt"
Für mich gehört er zentral hinter die Spitzen mit allen Freiheiten für sein Spiel.
Mich wundert, dass Götze das anscheinend nicht selbst anspricht, wenn er eventuell in vorgezogener zentraler Position seine Stärken besser ausspielen könnte als auf den Seiten.
AllaisBack schrieb:
Ich fand Skhiri für seine Fähigkeiten erneut ziemlich schwach.
Weiß nur nicht ob es an seiner Form, am System oder an der Zusammensetzung des Mittelfelds liegt. Aber irgendwie bekommt er keinen Zugriff auf das Spiel!
Aus meiner Sicht hat Skhiri bis auf seinen Fehler vor dem ersten Gegentor und ein, zwei kleineren Fehlpässen eine ordentliche Partie geliefert.
Er hat auch Bälle erobert und war in der ersten Hälfte, als Ekitiké ihn in bei einem vielversprechenden Angriff übersah, auf dem aussichtsreichen Weg zu unserem möglichen Führungstreffer.
Dieser Angriff ist in der Berichterstattung leider nicht gebührend erwähnt worden.
Schade, dass Ekitiké da auf die andere Seite gepasst hat.
derexperte schrieb:
Beim 2. hat Tuta sich mehr auf den möglichen Passweg Gittens konzentriert und hat sich immer weiter von dem entfernt, anstatt voll auf den Mann zu gehen bzw. den Schussweg zum Tor hin zu blockieren.
Kein Vorwurf an Tuta, er hat ansonsten ein sehr solides und konzentriertes Spiel abgeliefert.
Hier muss ich entschieden protestieren.
Tuta hat in der Situation alles richtig gemacht. Dadurch, dass er den mitlaufenden Spieler der Dortmunder abschirmt, gibt er Trapp die Chance aufs 1:1.
Geht er auf Gittens, spielt dieser ab und Trapp muss die Seite wechseln und bekommt den Schuß aus dem anderen Winkel.
Das war mustergültiges Verhalten eines IV im 1 gegen 2 von Tuta.
Heute um 23.15 Uhr begrüßen Janine Hilpmann und Lisa Tellers im heimspiel!
Christopher Michel (FußballNews, Fußball 2000)
+
Sebastian Kneißl von DAZN.
Der Kader der Eintracht wird detailliert analysiert.
Es erwartet uns informative Unterhaltung der Spitzenklasse.
Christopher Michel (FußballNews, Fußball 2000)
+
Sebastian Kneißl von DAZN.
Der Kader der Eintracht wird detailliert analysiert.
Es erwartet uns informative Unterhaltung der Spitzenklasse.
Eine gute Leistung der Eintracht, leider ohne die entsprechende Belohnung.
Dortmund hatte bis zum 1:0 keine besondere Chance, wir dagegen bereits 2 hochkarätige.Momente.
Schade, dass Ekitiké den links von ihm frei laufenden Skhiri in der ersten Halbzeit übersah und nach rechts passte.
Skhiri war auf dem freien Weg Richtung Tor, und hätte die potentielle Megachance dann nur noch vollstrecken müssen.
Der vergebenen Riesenchance von Chaibi nach Hereingabe durch Nkounkou folgte wenige Sekunden später der Dortmunder Führungstreffer.
Beim Stand von 1:0 für Dortmund hatten wir dann noch die Riesenchance durch den Dortmunder Anton, dessen filigrane Ballberührung leider hauchdünn am Dortmunder Gehäuse vorbeistrich.
Auch in der Szene, als Matanovic im Dortmunder Strafraum knapp nicht gefoult wurde kurz vor Schluss war den Schwarz-Gelben das Glück hold.
Alles in allem ein vom Spielglück getragener Sieg der Dortmunder, die zwar mehr Ballbesitz hatten, bis auf die 2 erzielten Treffer jedoch wenige gefährliche Situationen kreieren konnten.
Mit etwas mehr Übersicht, Effizienz im Abschluss und Präzision wäre ein Sieg, mindestens jedoch ein Unentschieden für uns definitiv im Bereich des Möglichen gewesen.
Dortmund hatte bis zum 1:0 keine besondere Chance, wir dagegen bereits 2 hochkarätige.Momente.
Schade, dass Ekitiké den links von ihm frei laufenden Skhiri in der ersten Halbzeit übersah und nach rechts passte.
Skhiri war auf dem freien Weg Richtung Tor, und hätte die potentielle Megachance dann nur noch vollstrecken müssen.
Der vergebenen Riesenchance von Chaibi nach Hereingabe durch Nkounkou folgte wenige Sekunden später der Dortmunder Führungstreffer.
Beim Stand von 1:0 für Dortmund hatten wir dann noch die Riesenchance durch den Dortmunder Anton, dessen filigrane Ballberührung leider hauchdünn am Dortmunder Gehäuse vorbeistrich.
Auch in der Szene, als Matanovic im Dortmunder Strafraum knapp nicht gefoult wurde kurz vor Schluss war den Schwarz-Gelben das Glück hold.
Alles in allem ein vom Spielglück getragener Sieg der Dortmunder, die zwar mehr Ballbesitz hatten, bis auf die 2 erzielten Treffer jedoch wenige gefährliche Situationen kreieren konnten.
Mit etwas mehr Übersicht, Effizienz im Abschluss und Präzision wäre ein Sieg, mindestens jedoch ein Unentschieden für uns definitiv im Bereich des Möglichen gewesen.
philadlerist schrieb:
Grad nochmal die Nachspielzeit mit der Szene mit Matanovic gesehen. Ja, Bensebaini springt da von hinten rein und hat aber seine Hacke zu erst am Ball, bevor er Matanovic fällt. Das kann man als Pressschlag interpretieren,
Aber: zwei Meter davor führt Matanovic den Ball mit links und ein anderer Borusse tritt ihm von schräg hinten an den Fuß (und nur den Fuß, vergleichbar mit dem Foul, für das Bayer04 dann in der 110 Minute noch nen Elfer gekriegt hat), wodurch Matanovic leicht aus dem Laufrythmus gebracht wird und vielleicht die zehntel Sekunde verliert, um die dann Bensebaini vor ihm an den Ball kommt.
MMn hätte Zwayer hier also dann auf Foul und Freistoß 2 Meter vorm 16er entscheiden müssen. Man muss als Schiedsrichter schon die gesamte Situation im Blick haben und auch beurteilen, was zu Beginn eines solchen Pressschlags vor sich ging.
Man hat das ja relativ oft, dass ein Spieler zum Beispiel einen kleinen Stoß in den Rücken von einem verfolgenden Spieler bekommt und er dann dadurch in seinem Laufrhythmus so gestört ist, dass er die Ballkontrolle vor dem nächsten Zweikampf verliert. Zumindest hat man das sooft, dass ein Schiedsrichter das im Blick haben könnte.
Was wie ich finde garnicht geht, ist das Spiel hier weiterlaufen zu lassen, als sei nichts passiert.
Nun ja, der VAR hat es gecheckt.
Es ist ok wie hier entschieden wurde auch wenn das mit dem Foul kurz vor dem Strafraum natürlich korrekt ist, aber das ist kein Fall für den VAR finde ich. Der VAR hat wohl nur die Aktion von Bensebaini begutachtet.
Was mich eher genervt hat war das auffällige Zeitspiel des BVB ab ca der 80.min.
Da wurde aufreizend langsam zur Ecke gelaufen, bei Einwürfen lange gewartet.
Da hätte ich mir von Zwayer ein etwas stärkeres Ermahnen Richtung der Dortmunder gewünscht.
Im Grunde war Zwayers Leistung aber ok.
Nach langer Zeit war es mal wieder ein Spiel gegen den BVB wo man nicht das Gefühl hatte verschaukelt worden zu sein...
Diegito schrieb:
Nach langer Zeit war es mal wieder ein Spiel gegen den BVB wo man nicht das Gefühl hatte verschaukelt worden zu sein...
Wie zu erwarten Felix Zwayer erneut mit einer souveränen und starken Vorstellung.
Er drängt sich nicht in den Vordergrund sondern hält sich angenehm zurück.
Ein Schiedsrichter, der für eine sportlich angenehme Atmosphäre auf dem Platz sorgt und klare Entscheidungen trifft.
Herr Zwayer ist ein wahrer Glücksfall für das deutsche Schiedsrichterwesen.
Ja, sein Auftreten ist schon gut, trotzdem fand ich seine Vorstellung jetzt nicht "stark".
Ein starker Schiri hätte sich Can nach der Attacke gegen Ekitike gegriffen,
hätte ihn in den Mittelkreis zitiert, ihn aufgefordert den Ärmel aufzuheben
und ihn gepaart mit einer Entschuldigung zurückzugeben.
Und hätte Can dann wegen der Unsportlichkeit noch die Gelbe Karte vorgehalten ...
Ein starker Schiri hätte sich Can nach der Attacke gegen Ekitike gegriffen,
hätte ihn in den Mittelkreis zitiert, ihn aufgefordert den Ärmel aufzuheben
und ihn gepaart mit einer Entschuldigung zurückzugeben.
Und hätte Can dann wegen der Unsportlichkeit noch die Gelbe Karte vorgehalten ...
So, jetzt bitte den VfL Wolfsburg auf den letzten Platz schießen.
"Wenn der Kopf richtig funktioniert, dann ist er das dritte Bein."
Ein Satz für die Ewigkeit.
Vielen Dank für die schönen Momente, die Du uns beschert hast.
RIP Christoph Daum
Kopf hoch.
99 Punkte am Saisonende sind auch gut.
99 Punkte am Saisonende sind auch gut.
Die 4 Espressi ☕ ☕ ☕ ☕ vor einer Stunde waren doch keine allzu gute Idee....
derexperte schrieb:
Die 4 Espressi ☕ ☕ ☕ ☕ vor einer Stunde waren doch keine allzu gute Idee....
Kaffee Experte biste also nicht
Habt ihr auch Till-Schweiger-Vibes, wenn ihr Sahin zuhört?
Motoguzzi999 schrieb:
Habt ihr auch Till-Schweiger-Vibes, wenn ihr Sahin zuhört?
Nuschelt der auch so?
derexperte schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Habt ihr auch Till-Schweiger-Vibes, wenn ihr Sahin zuhört?
Nuschelt der auch so?
Nich ganz so krass, aber so bissi scho…
Adeyimi in der Dortmunder Startelf. Habe schonmal den Brechbeutel bereitgestellt.
Haste noch einen für mich übrig
Junior Dina Ebimbe nicht im Kader - da stehen die Zeichen wohl doch auf Abschied...
Wie der VFB so in der 65 min. ihren teuersten Einkauf in der Vereinsgeschichte auswechseln gefällt mir auch nicht schlecht (ohne beurteilen zu können wie er gespielt hat).
Ist der erste Speiltag aber man erfreud sich auch an kleinen dingen
Ich hätte so gar nichts dagegen wenn die Schwaben aus Stuttgart den weg von Union letztes Jahr gehen.
Ist der erste Speiltag aber man erfreud sich auch an kleinen dingen
Ich hätte so gar nichts dagegen wenn die Schwaben aus Stuttgart den weg von Union letztes Jahr gehen.
Mochid schrieb:
Ich hätte so gar nichts dagegen wenn die Schwaben aus Stuttgart den weg von Union letztes Jahr gehen.
Platz 17 oder 18 am Ende der Saison würden dem VfB gut zu Gesicht stehen.
whitey2k schrieb:
Ich befürchte das Schlimmste. BVB und dann auch noch auswärts mit einer IV, die eventuell erst seit Montag zusammen trainiert. Der üblichen Dynamik folgend wird das heute unangenehm.
Das ist jetzt völlig losgelöst davon, für wie gut ich unsere Mannschaft, den Trainer oder die Taktik halte. Ich hab einfach Angst...
Ei8n Fan darf auch Befürchtungen haben, aber ein Spieler niemals, weil nur er sie ausräumen kann.
Es ist kein leichter Auftakt, umso mehr müssen wir zeigen, wie unangenehm es ist, gegen uns zu spielen.
cm47 schrieb:
Es ist kein leichter Auftakt, umso mehr müssen wir zeigen, wie unangenehm es ist, gegen uns zu spielen.
Eben drum können wir befreit aufspielen, alles reinhauen und mutig für die erste Saisonniederlage des BVB sorgen.
Bin mal auf die Proteste der BVB-Fans gespannt, die für den Beginn der 2. Halbzeit angekündigt sind.
Das wird bestimmt ein langer Fußballabend...
Das wird bestimmt ein langer Fußballabend...
SGE_Werner schrieb:
Also Volker doch mit guten Augen? Oder nur anderer Perspektive?
Ich habe jetzt auch mehrere GIFs gesehen und bin mir nicht komplett sicher. Ganz schweres Ding.
Tatsächlich kommt es wohl auf die Perspektive an. Auf jeden Fall ganz enge Kiste und mitnichten eindeutig wer da zuerst am Ball war. Ob da der VAR dann eingreifen muss, ich weiß nicht. Jedenfalls eine sehr knifflige Situation für alle beteiligten.
sgevolker schrieb:
Tatsächlich kommt es wohl auf die Perspektive an. Auf jeden Fall ganz enge Kiste und mitnichten eindeutig wer da zuerst am Ball war. Ob da der VAR dann eingreifen muss, ich weiß nicht. Jedenfalls eine sehr knifflige Situation für alle beteiligten.
Anscheinend hat der VAR dem Schiri immer wieder die Perspektive gezeigt, bei der das vermeintliche "Foul" offensichtlich erscheint. Hätte er ihm 10 Mal hintereinander die andere Perspektive zugespielt, wo das nicht offensichtlich ist bzw. sogar eher nicht nach Foul aussah, hätte Schröder bei seiner ursprünglichen Entscheidung aus dem Spiel heraus bleiben können, ohne sich einen Zacken abzubrechen.
derexperte schrieb:sgevolker schrieb:
Tatsächlich kommt es wohl auf die Perspektive an. Auf jeden Fall ganz enge Kiste und mitnichten eindeutig wer da zuerst am Ball war. Ob da der VAR dann eingreifen muss, ich weiß nicht. Jedenfalls eine sehr knifflige Situation für alle beteiligten.
Anscheinend hat der VAR dem Schiri immer wieder die Perspektive gezeigt, bei der das vermeintliche "Foul" offensichtlich erscheint. Hätte er ihm 10 Mal hintereinander die andere Perspektive zugespielt, wo das nicht offensichtlich ist bzw. sogar eher nicht nach Foul aussah, hätte Schröder bei seiner ursprünglichen Entscheidung aus dem Spiel heraus bleiben können, ohne sich einen Zacken abzubrechen.
Warum sollte man ihm die Perspektive zeigen, in der das Vergehen nicht zu sehen ist?
Es war zwar knapp, aber doch klar ersichtlich, dass der Leverkusener den Ball spielt und der Gladbacher eben nicht.
Kann die Diskussion nicht verstehen.
Übrigens riesen Respekt an den Schiedsrichter, der unter diesem Druck die korrekten Entscheidungen getroffen hat, die auch noch gegen die Heimelf war.
Anthrax schrieb:
Was ich ja nie verstehen werde:
Wieso sagt der Schiedsrichter nicht "Zeig mir mal mehr Perspektiven bitte".
Darf er das nicht?
Technisch möglich muss es ja sein und dass mehrere Perspektiven existieren müssen sollte auch bewusst sein.
Wählt der VAR die Perspektive aus und Ende?
Genau diese Fragen werden vom DFB nicht beantwortet, obwohl doch letzte Saison eine Transparenzoffensive angekündigt wurde.
Wo ist sie denn?
Gerade die Kommunikation zur entscheidenden Elfmeterszene kurz vor Spielende sollte in Verbindung mit den an Schröder übermittelten Perspektiven und vor allem auch den nicht übermittelten Perspektiven lückenlos offengelegt werden.
So, wie es jetzt ist, bleibt genügend Spielraum, um grenzwertige Entscheidungen in die eine oder andere Richtung zu lenken.
Zum Einsatz des VAR , der zum Elfmeter kurz vor Schluss führte, hier eine interessante Einschätzung des kicker:
https://www.kicker.de/schroeder-der-var-und-der-video-beweis-der-keiner-war-1046347/artikel
Auch wir hatten schon schmerzhafte Erfahrungen mit dem VAR in Verbindung mit Schiedsrichter Schröder in der vergangenen Hinrunde beim Heimspiel gegen Dortmund machen dürfen.
https://www.kicker.de/schroeder-der-var-und-der-video-beweis-der-keiner-war-1046347/artikel
Auch wir hatten schon schmerzhafte Erfahrungen mit dem VAR in Verbindung mit Schiedsrichter Schröder in der vergangenen Hinrunde beim Heimspiel gegen Dortmund machen dürfen.
sgevolker schrieb:
Ich seh ja nach wie vor den Gladbacher zuerst den Ball wegspitzeln und erst danach trifft er den Leverkusener am Fuß.
Dieses Spiel hätte ohne VAR wesentlich mehr Spaß gemacht.
Ich fand die 1. Runde des DFB-Pokals herrlich ohne die ständigen Interventionen des VAR.
derexperte schrieb:sgevolker schrieb:
Ich seh ja nach wie vor den Gladbacher zuerst den Ball wegspitzeln und erst danach trifft er den Leverkusener am Fuß.
Dieses Spiel hätte ohne VAR wesentlich mehr Spaß gemacht.
Ich fand die 1. Runde des DFB-Pokals herrlich ohne die ständigen Interventionen des VAR.
Dann hätte aber die "falsche" Mannschaft gewonnen.
Die Entscheidungen waren zwar knapp, aber am Ende dennoch alle richtig. Die einzige Entscheidung, bei der ich zweifle, war die Abseitsbewertung von Itakura vor dem 1:2.
Was ich mich frage, warum in der Bundesliga nicht die Abseitstechnologie von der WM zum Einsatz kommt. Das ging deutlich schneller, fehlerunanfälliger und war auch transparenter.
derexperte schrieb:sgevolker schrieb:
Ich seh ja nach wie vor den Gladbacher zuerst den Ball wegspitzeln und erst danach trifft er den Leverkusener am Fuß.
Dieses Spiel hätte ohne VAR wesentlich mehr Spaß gemacht.
Ich fand die 1. Runde des DFB-Pokals herrlich ohne die ständigen Interventionen des VAR.
So gehen die Meinungen auseinander. Die Pokalrunde zeigte wieder einmal, dass viele SR dem Tempo und der Schlitzohrigkeit der Spieler nicht mehr gewachsen sind. Zahlreiche höchst fragwürdige (Nicht-)Entscheidungen, insbesondere bei Abseits und Strafraumfouls.
Er ist laut Kneißl sehr engagiert im Training, haut sich voll rein und zeigt sehr großes Talent.
In wenigen Wochen könnte er ein Kandidat für die 6 werden.
Ich drücke die Daumen, wäre top.