
derexperte
5399
#
Adler_im_Exil
Adler_im_Exil schrieb:derexperte schrieb:Jetzt wird es aber richtig wild.
Für die Behandlung von Trapp war Darmstadt verantwortlich. Diese Zeit hätte von der Nachspielzeit abgezogen gehört, da Darmstadt nur Vorteile aus dem Foul zog. Zum Schluss sind sie für die überzogene Attacke noch belohnt worden.
Trapp war nach dem Foul angezählt. War ähnlich dem Champions League Finale, bei dem Ramos Karius schwer foulte und der dann 2 fach patzte. Klarer Vorteil für Darmstadt gestern der ungenügend sanktioniert wurde.
derexperte schrieb:
Klarer Vorteil für Darmstadt gestern der ungenügend sanktioniert wurde.
Gelb darf man da schon geben , aber mehr ist es eben auch nicht. Aber seit wann soll sich sowas auf die Nachspielzeit auswirken? Fouls und Zweikämpfe und Verletzungen passieren eben. Was anderes ist es bei bewusstem Zeitspiel, wenn die Situation bei Beginn der NSZ sich bereits geändert hat und das zeitspielende Team von einer längeren NSZ profitieren würde. Aber das gibt es ja selten.
Bei ner schon oft geforderten Nettospielzeit wäre ja auch dann gestern die Zeit gestoppt worden.
derexperte schrieb:Adler_im_Exil schrieb:derexperte schrieb:Jetzt wird es aber richtig wild.
Für die Behandlung von Trapp war Darmstadt verantwortlich. Diese Zeit hätte von der Nachspielzeit abgezogen gehört, da Darmstadt nur Vorteile aus dem Foul zog. Zum Schluss sind sie für die überzogene Attacke noch belohnt worden.
Trapp war nach dem Foul angezählt. War ähnlich dem Champions League Finale, bei dem Ramos Karius schwer foulte und der dann 2 fach patzte. Klarer Vorteil für Darmstadt gestern der ungenügend sanktioniert wurde.
Da kann man drüber dokutieren, hat aber halt nichts mit der Nachspielzeit zu tun.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:philadlerist schrieb:
Wie gesagt, ich finde es seltsam
Die Spieler sagen sich doch nicht: "2:0, jetzt machen wir weniger"
Das findet im Unterbewusstsein statt.
So ist es, das kann Fluch und Segen zugleich sein. Für Darmstadt war es gestern ein Segen...
Das sind halt Menschen und keine Maschinen.
Schönesge schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:philadlerist schrieb:
Wie gesagt, ich finde es seltsam
Die Spieler sagen sich doch nicht: "2:0, jetzt machen wir weniger"
Das findet im Unterbewusstsein statt.
So ist es, das kann Fluch und Segen zugleich sein. Für Darmstadt war es gestern ein Segen...
Das sind halt Menschen und keine Maschinen.
Lösung: Wir brauchen Mensch und Maschine als neuen Sponsor.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
… … "Mein Gott sind die Darmstädter schlecht." Und dann das frühe 2:0 nach der Halbzeit.
Und dann hat unterbewusst jeder Spieler 15-20% heruntergeschaltet. Ist völlig normal ging uns allen so, egal auf welchem Niveau wir welche Mannschaftssportarten ausgeübt haben.
… …
Seltsam, bei mir war das immer anders. Wenn ich gemerkt hab, dass der Gegner schon halb am Boden liegt, hab ich mir gesagt: denen schweißen wir jetzt noch 3 - 5 Dinger rein. Siege waren schön, aber hohe Siege haben so richtig Spaß gemacht. Und dabei hab ich noch nicht mal an die Tabelle gedacht, sonder einfach nur an dem Spaß, den man haben kann, wenn man einen Gegner so im Griff hat. Dann kann man schönen Fußball spielen und muss nicht nur im Rückwärtsgang denken.
Das scheint sich bei vielen doch zu verändern oder generell anders zu sein, wenn man so einen Sport professionell ausübt. Dann lernt man solche Dinge wie Belastungssteuerung oder energiesparende Spielweise. Und dann entwickelt sich vielleicht auch so eine Mentalität, die dann erst zurückschaltet und dann nicht mehr wieder hochfahren kann.
PS: mit Blick auf den Kader hätte ich Jakic auch nicht abgegeben. Grade er scheint, auch wenn technisch etwas eingeschränkt, genau die mentalität zu haben, sich gegen so einen aufkommenden Gegner zu stemmen.
Auch hätte ich mir eine Einwechslung von Rode und Hasebe nach dem Anschlusstreffer vorstellen können. Erfahrene Spieler wie die beiden können so eine Gegenwehr mit Erfahrung besser einschränken.
philadlerist schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
… … "Mein Gott sind die Darmstädter schlecht." Und dann das frühe 2:0 nach der Halbzeit.
Und dann hat unterbewusst jeder Spieler 15-20% heruntergeschaltet. Ist völlig normal ging uns allen so, egal auf welchem Niveau wir welche Mannschaftssportarten ausgeübt haben.
… …
Seltsam, bei mir war das immer anders. Wenn ich gemerkt hab, dass der Gegner schon halb am Boden liegt, hab ich mir gesagt: denen schweißen wir jetzt noch 3 - 5 Dinger rein. Siege waren schön, aber hohe Siege haben so richtig Spaß gemacht. Und dabei hab ich noch nicht mal an die Tabelle gedacht, sonder einfach nur an dem Spaß, den man haben kann, wenn man einen Gegner so im Griff hat. Dann kann man schönen Fußball spielen und muss nicht nur im Rückwärtsgang denken.
Das scheint sich bei vielen doch zu verändern oder generell anders zu sein, wenn man so einen Sport professionell ausübt. Dann lernt man solche Dinge wie Belastungssteuerung oder energiesparende Spielweise. Und dann entwickelt sich vielleicht auch so eine Mentalität, die dann erst zurückschaltet und dann nicht mehr wieder hochfahren kann.
PS: mit Blick auf den Kader hätte ich Jakic auch nicht abgegeben. Grade er scheint, auch wenn technisch etwas eingeschränkt, genau die mentalität zu haben, sich gegen so einen aufkommenden Gegner zu stemmen.
Auch hätte ich mir eine Einwechslung von Rode und Hasebe nach dem Anschlusstreffer vorstellen können. Erfahrene Spieler wie die beiden können so eine Gegenwehr mit Erfahrung besser einschränken.
Sehr interessante Punkte:
Ich erinnere mich an ein Spiel der Bayern (in Köln). Da hat Tuchel genau 0 mal ausgewechselt, weil er befürchtete, die Statik der Mannschaft unnötig aufs Spiel zu setzen. Bayern hat 1:0 gewonnen.
Ich würde echt gern mal wissen, wenn auch wir gestern komplett nicht gewechselt hätten, wie dann das Spiel ausgegangen wäre.
Zumindest die Einwechslung von Hauge gestern kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Was muss er eigentlich noch so alles auf dem Platz (nicht) zeigen, damit wir begreifen, dass es für die vermeintlichen Ansprüche der Eintracht einfach nicht reichen könnte?
Bei anderen Spielern wie Alario oder Lammers wurde damals sehr schnell die Bank bzw. die Tribüne als Notausgang ausfindig gemacht.
Hasebe hat in der letzten halben Stunde gefehlt. Er hätte sicher noch einige Fouls mit seiner Routine gezogen und so für Entlastung gesorgt.
Matzel schrieb:sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wir haben Rückrundenbeginn, da ist das doch kein Argument.
Die Spieler waren schon gegen Ende des letzten Jahres platt, vielleicht nicht körperlich aber doch mental. Überspielt halt. Bayern mal ausgeklammert waren das alles Spiele wo uns sichtbar die Leichtigkeit gefehlt hat (Saarbrücken, Leverkusen, Aberdeen, Gladbach, PAOK). Jedes einzelne Spiel war spielerisch bis auf wenige Ausnahmen doch sehr überschaubar. Gegen Leipzig und auch heute ging es gerade so weiter. Die Pause zwischen Gladbach und Leipzig war da einfach zu kurz um den Akku komplett aufzuladen. Einzelne gute Aktionen, aber insgesamt doch sehr wenig Spielfreude, viele Fehlpässe und immer wieder leichte Fehler. Heute gut zu sehen bei Pacho und Larsson. Beide sichtbar nicht bei Einhundertprozent. Ob der derzeitige Spielstil dazu passt, da habe ich auch meine Zweifel. Aber so lange der Kader so wenig Möglichkeit hergibt auch mal einem Leistungsträger eine Pause zu geben, werden wir sowas wie heute ab und an mal sehen.
Also wenn nach einem Auswärtssieg in Leipzig und 60 Minuten Kontrollfußball und einer 2:0 Führung bei einem mausetoten Tabellenletzten zu Beginn der Rückrunde irgendwelche körperlichen oder mentalen Akkus leer sind, dann habe ich für den weiteren Saisonverlauf die allergrößten Bedenken!
Ich gehe davon aus, dass uns der Zusammenprall von Trapp und das folgende Tor aus dem Konzept gebracht haben. Trapp macht den Abspielfehler und kassiert dann ein sau dämliches Tor. Man konnte den Hebel nicht mehr umlegen, Darmstadt war durch die Derbystimmung dann wie elektrisiert.
Ich würde das nicht überinterpretieren, ich gehe fest davon aus, dass die Jungs fit sind und auch unsere beiden Neuzugänge immer mehr ihren Rhythmus finden werden.
Schönesge schrieb:Matzel schrieb:sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wir haben Rückrundenbeginn, da ist das doch kein Argument.
Die Spieler waren schon gegen Ende des letzten Jahres platt, vielleicht nicht körperlich aber doch mental. Überspielt halt. Bayern mal ausgeklammert waren das alles Spiele wo uns sichtbar die Leichtigkeit gefehlt hat (Saarbrücken, Leverkusen, Aberdeen, Gladbach, PAOK). Jedes einzelne Spiel war spielerisch bis auf wenige Ausnahmen doch sehr überschaubar. Gegen Leipzig und auch heute ging es gerade so weiter. Die Pause zwischen Gladbach und Leipzig war da einfach zu kurz um den Akku komplett aufzuladen. Einzelne gute Aktionen, aber insgesamt doch sehr wenig Spielfreude, viele Fehlpässe und immer wieder leichte Fehler. Heute gut zu sehen bei Pacho und Larsson. Beide sichtbar nicht bei Einhundertprozent. Ob der derzeitige Spielstil dazu passt, da habe ich auch meine Zweifel. Aber so lange der Kader so wenig Möglichkeit hergibt auch mal einem Leistungsträger eine Pause zu geben, werden wir sowas wie heute ab und an mal sehen.
Also wenn nach einem Auswärtssieg in Leipzig und 60 Minuten Kontrollfußball und einer 2:0 Führung bei einem mausetoten Tabellenletzten zu Beginn der Rückrunde irgendwelche körperlichen oder mentalen Akkus leer sind, dann habe ich für den weiteren Saisonverlauf die allergrößten Bedenken!
Ich gehe davon aus, dass uns der Zusammenprall von Trapp und das folgende Tor aus dem Konzept gebracht haben. Trapp macht den Abspielfehler und kassiert dann ein sau dämliches Tor. Man konnte den Hebel nicht mehr umlegen, Darmstadt war durch die Derbystimmung dann wie elektrisiert.
Ich würde das nicht überinterpretieren, ich gehe fest davon aus, dass die Jungs fit sind und auch unsere beiden Neuzugänge immer mehr ihren Rhythmus finden werden.
Stimme dem voll zu.
Wie bereits erwähnt:
Der Knackpunkt im Spiel war ganz klar das Foul an Trapp in der 59. min. Danach war er für mich nicht mehr bei 100% und sah prompt beim 1:2 unglücklich aus.
Hätte es diese unsägliche Szene nicht gegeben, so hätten wir das Spiel nach Hause geschaukelt.
Tutas Aussetzer hat dem ganzen Ungemach dann noch die Krone aufgesetzt.
Habe eben nochmal das 2:2 gesehen:
Katastrophaler Fehlpass von Tuta in der Entstehung. Das tut extrem weh.
Gegen Darmstadt nicht gewonnen zu haben fühlt sich an wie ein Verkehrsunfall aus heiterem Himmel wegen geplatztem Reifen.
Katastrophaler Fehlpass von Tuta in der Entstehung. Das tut extrem weh.
Gegen Darmstadt nicht gewonnen zu haben fühlt sich an wie ein Verkehrsunfall aus heiterem Himmel wegen geplatztem Reifen.
Kalajdžić geht nicht von einer schweren Verletzung aus. Weiß jemand bereits mehr?
Übrigens mal zum Thema Nachspielzeit:
50:32 Torerzielung ( 73 )
58:04 Behandlung ( 98 )
60:58 Torerzielung ( 77 )
63:02 Wechsel ( 38 )
67:57 Behandlung ( 87 )
78:43 Wechsel ( 33 )
87:01 Behandlung und Wechsel ( 128 )
Hinten die Sekunden. Ich hoffe, ich habe alles richtig aufgelistet. Die Wechselphasen umfassen auch Standardsituationen, bei denen auch ohne Wechsel 30 Sekunden im Schnitt vergeudet werden würden, die aber nicht nachgespielt werden. Also kann man 90 Sekunden rausrechnen.
Macht dann 444 Sekunden Verzögerungen durch Torjubel, Behandlungspausen und Wechsel. Selbst wenn man bei dem Torjubel angemessene 30 Sekunden ohnehin anrechnet (der Rest war ja die Überprüfung nach dem 1:2) , wären wir immer noch bei 414 Sekunden. Und das sind... 7 Minuten.
Man merkt, dass das seit dieser Saison konsequent gestoppt und einigermaßen auch richtig nachgespielt wird, was da an Unterbrechungen vorkommt.
Nur damit mal wieder im STT nicht wieder Schaum vorm Mund herrscht und so getan wird, als würde da völlig ohne Nachvollziehbarkeit gehandelt werden.
50:32 Torerzielung ( 73 )
58:04 Behandlung ( 98 )
60:58 Torerzielung ( 77 )
63:02 Wechsel ( 38 )
67:57 Behandlung ( 87 )
78:43 Wechsel ( 33 )
87:01 Behandlung und Wechsel ( 128 )
Hinten die Sekunden. Ich hoffe, ich habe alles richtig aufgelistet. Die Wechselphasen umfassen auch Standardsituationen, bei denen auch ohne Wechsel 30 Sekunden im Schnitt vergeudet werden würden, die aber nicht nachgespielt werden. Also kann man 90 Sekunden rausrechnen.
Macht dann 444 Sekunden Verzögerungen durch Torjubel, Behandlungspausen und Wechsel. Selbst wenn man bei dem Torjubel angemessene 30 Sekunden ohnehin anrechnet (der Rest war ja die Überprüfung nach dem 1:2) , wären wir immer noch bei 414 Sekunden. Und das sind... 7 Minuten.
Man merkt, dass das seit dieser Saison konsequent gestoppt und einigermaßen auch richtig nachgespielt wird, was da an Unterbrechungen vorkommt.
Nur damit mal wieder im STT nicht wieder Schaum vorm Mund herrscht und so getan wird, als würde da völlig ohne Nachvollziehbarkeit gehandelt werden.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens mal zum Thema Nachspielzeit:
50:32 Torerzielung ( 73 )
58:04 Behandlung ( 98 )
60:58 Torerzielung ( 77 )
63:02 Wechsel ( 38 )
67:57 Behandlung ( 87 )
78:43 Wechsel ( 33 )
87:01 Behandlung und Wechsel ( 128 )
Hinten die Sekunden. Ich hoffe, ich habe alles richtig aufgelistet. Die Wechselphasen umfassen auch Standardsituationen, bei denen auch ohne Wechsel 30 Sekunden im Schnitt vergeudet werden würden, die aber nicht nachgespielt werden. Also kann man 90 Sekunden rausrechnen.
Macht dann 444 Sekunden Verzögerungen durch Torjubel, Behandlungspausen und Wechsel. Selbst wenn man bei dem Torjubel angemessene 30 Sekunden ohnehin anrechnet (der Rest war ja die Überprüfung nach dem 1:2) , wären wir immer noch bei 414 Sekunden. Und das sind... 7 Minuten.
Man merkt, dass das seit dieser Saison konsequent gestoppt und einigermaßen auch richtig nachgespielt wird, was da an Unterbrechungen vorkommt.
Nur damit mal wieder im STT nicht wieder Schaum vorm Mund herrscht und so getan wird, als würde da völlig ohne Nachvollziehbarkeit gehandelt werden.
Für die Behandlung von Trapp war Darmstadt verantwortlich. Diese Zeit hätte von der Nachspielzeit abgezogen gehört, da Darmstadt nur Vorteile aus dem Foul zog. Zum Schluss sind sie für die überzogene Attacke noch belohnt worden.
derexperte schrieb:
Für die Behandlung von Trapp war Darmstadt verantwortlich. Diese Zeit hätte von der Nachspielzeit abgezogen gehört, da Darmstadt nur Vorteile aus dem Foul zog. Zum Schluss sind sie für die überzogene Attacke noch belohnt worden.
Das wäre in dem Fall zwar durchaus angemessen, spielt aber leider keine Rolle beim Bemessen der Nachspielzeit.
derexperte schrieb:Jetzt wird es aber richtig wild.
Für die Behandlung von Trapp war Darmstadt verantwortlich. Diese Zeit hätte von der Nachspielzeit abgezogen gehört, da Darmstadt nur Vorteile aus dem Foul zog. Zum Schluss sind sie für die überzogene Attacke noch belohnt worden.
Positiv weiterhin Niels Nkounkou, der ein sehr schönes Tor erzielt hat und vor allem in der ersten Halbzeit wieder zu unseren Besten zählte. Wenn man die letzten Spiele betrachtet, ist er mittlerweile eine Art Lebensversicherung für unsere Offensive. Ich gehe fest davon aus, dass er noch besser wird.
Mit Abstand betrachtet und den Ärger weg gelassen ist das Ergebnis vollkommen gerecht, in den letzten 30Minuten spielte ja fast nur noch Darmstadt. Dieses Spiel kann umgekehrt noch sehr wertvoll werden, wenn man die richtigen Lehren daraus zieht, was ich Toppmöllers Worten nach dem Spiel schon entnehmen kann. Heute hätte vielleicht auch ein Skhiri helfen und das Spiel ordnen können, das hat zum Schluss wirklich gefehlt, ungeordnete Bälle nach vorne gutes Futter für Darmstadt. Tuta ist auch an sich kein schlechter, aber einfach zu instabil, mal topp, mal Kreisklasse. Jetzt volle Konzentration gg. Mainz, dies bitte auch bis zu Minute 90+.
Positiv: Kalajdzic ein echter Gewinn.
Und bitte Trapp nicht gleich wieder verdammen, nachdem er gegen Leipzig so in den Himmel gehoben wurde.
Positiv: Kalajdzic ein echter Gewinn.
Und bitte Trapp nicht gleich wieder verdammen, nachdem er gegen Leipzig so in den Himmel gehoben wurde.
Okocha1993 schrieb:
Und bitte Trapp nicht gleich wieder verdammen, nachdem er gegen Leipzig so in den Himmel gehoben wurde.
Trapp war nach dem bösen Foul in der 59. meiner Meinung nach leicht angeschlagen.
Die Härte von Darmstadt hat sich leider ausgezahlt aus deren Perspektive.
Dem Pfeiffer wünsche ich ein solides Karma demnächst.
derexperte schrieb:
Trapp war nach dem bösen Foul in der 59. meiner Meinung nach leicht angeschlagen.
Das macht es dann nicht besser, wenn er angeschlagen im Spiel bleibt, denn das hilft keinem weiter, ausser dem Gegner, wie man nicht nur heute (Thema Trapp und sein Rücken) leider wieder feststellen musste.
Krösche war nicht amüsiert nach dem Spiel. Geht mir genauso. Das ganze fühlt sich nach einer heftigen Klatsche an.
Mal gespannt ob sich auf dem Transfermarkt noch etwas für uns tut, und zwar auf der Zu- als auch Abgangsseite.
Mal gespannt ob sich auf dem Transfermarkt noch etwas für uns tut, und zwar auf der Zu- als auch Abgangsseite.
derexperte schrieb:
Mal gespannt ob sich auf dem Transfermarkt noch etwas für uns tut, und zwar auf der Zu- als auch Abgangsseite.
Was soll man denn alles noch auf dem Transfermarkt tun? So im Winter .. wo nur die "Top-Angebote" existieren. Es ist nun der x-te "vermeintlich kleine und machbare" Gegner diese Saison, der dann irgendwann gemerkt hat: "Hoppla, den Riesen-Respekt brauchen wir nicht zu haben. Die spielen zwar als Schönwetterspieler schön herum. Aber wenn wir nur minimal unangenehm werden, bringt das die vollkommen aus der Fassung. Denn mit Zweikampfannahme haben die es nicht so."
Ich würde gerne sagen: "Ich kann das jedem technisch limitierten Verein künftig nur raten, genauso gegen uns zu spielen." Aber prinzipiell brauch ich das ja nicht mehr. Das haben alle mittlerweile gerafft. Von Bochum über Aberdeen hin zu Saarbrücken und Darmstadt. Die, die es auch nach 18 Spieltagen noch nicht verstanden haben, sind wir.
Man, was bin ich über diese verschenkten Punkte im Stile von "Zu doof zum Kacken" bedient.
Es war heute keiner auf der Bank, den man hätte bringen können. Ich hab das vor dem Spiel mit Entsetzen festgestellt. Sind die 3 Afrika Cup Spieler zurück, sieht es anders aus. Das sind alles Stammspieler. Da käme dann Qualität von der Bank. Hauge und co sind nicht wirklich Alternativen. Buta war heute der Prellbock, aber er war der Einzige heute auf der Bank, den man reinwerfen kann. Der Rest ist eben eher nicht stark genug für die erste Elf oder Halbinvalide oder aber schon älter wie Hasebe.
derexperte schrieb:
Beim Foul von Pfeiffer an Trapp hatte ich mindestens mit Gelb, wenn nicht sogar mit Rot gerechnet.
Rot ist vielleicht übertrieben, aber das ist eindeutig eine gelbe Karte. Ich meine auch das dem Darmstädter Torschützen vor dem 1:2 der Ball an die Hand gesprungen ist. Wurde dann auch geprüft, habe aber bisher noch keine Wiederholung sehen können.
sgevolker schrieb:derexperte schrieb:
Beim Foul von Pfeiffer an Trapp hatte ich mindestens mit Gelb, wenn nicht sogar mit Rot gerechnet.
Rot ist vielleicht übertrieben, aber das ist eindeutig eine gelbe Karte. Ich meine auch das dem Darmstädter Torschützen vor dem 1:2 der Ball an die Hand gesprungen ist. Wurde dann auch geprüft, habe aber bisher noch keine Wiederholung sehen können.
Habe die Szene gegen Trapp mind. 2 mal gesehen und es sah für mich so aus, als ob Pfeiffer Trapp vorsätzlich und mit voller Kraft Trapp umgerammt hat.
Ich bleibe auch dabei, dass diese Szene der Gamechanger für Darmstadt war.
Trapp war danach nicht mehr richtig bei 100%, wobei ich ihm keinerlei Vorwurf mache sondern den Schiedsrichter in der Verantwortung gesehen hätte, hier deutlich klarer, idealerweise mit Rot, durchzugreifen.
Was mir auffällt ist, dass bei den ganzen Formaten wie Fussball 2000,diversen Eintracht-Podcasts und auch vonseiten der Journaille die Rolle von Tuta nie groß thematisiert wird.
Ist es Zufall, dass häufig, wenn in unserer Abwehr Chaos entsteht er beteiligt ist oder bilde ich mir dass nur ein?
Sollte ersteres der Fall sein, so müsste Tuta mal etwas mehr in den Blickpunkt rücken.
Würde mich echt mal interessieren, was ihr hier über Tuta denkt.
Ich mag ihn und hatte immer die Hoffnung, dass er stetig besser wird.
Ist dem so? Bin mir nicht sicher.
Ist es Zufall, dass häufig, wenn in unserer Abwehr Chaos entsteht er beteiligt ist oder bilde ich mir dass nur ein?
Sollte ersteres der Fall sein, so müsste Tuta mal etwas mehr in den Blickpunkt rücken.
Würde mich echt mal interessieren, was ihr hier über Tuta denkt.
Ich mag ihn und hatte immer die Hoffnung, dass er stetig besser wird.
Ist dem so? Bin mir nicht sicher.
Das Problem ist, dass seine Position nicht viele Fehler verzeiht.
Er hatte in der Hinrunde auch schon einige sehr gute und stabile Spiele ohne Fehler
Aber wenn er so was macht wie heute und den Ball in der Vorwärtsbewegung so einfach hergibt, dann entsteht halt der blöde Ausgleich daraus, weil seine Seite hinter ihm dann blank ist (warum sich Buta dann nicht zur Absicherung hinter Tuta bewegt, bleibt sein Geheimnis).
Wenn man sich aber mal anschaut, wer heute die gefährlichsten Fehlpässe im Mittelfeld gespielt hat, dann müsste man über Mario Götze und Hugo Larsson reden. Die haben aber das Glück, dass hinter ihnen noch eine Abwehrreihe steht.
Er hatte in der Hinrunde auch schon einige sehr gute und stabile Spiele ohne Fehler
Aber wenn er so was macht wie heute und den Ball in der Vorwärtsbewegung so einfach hergibt, dann entsteht halt der blöde Ausgleich daraus, weil seine Seite hinter ihm dann blank ist (warum sich Buta dann nicht zur Absicherung hinter Tuta bewegt, bleibt sein Geheimnis).
Wenn man sich aber mal anschaut, wer heute die gefährlichsten Fehlpässe im Mittelfeld gespielt hat, dann müsste man über Mario Götze und Hugo Larsson reden. Die haben aber das Glück, dass hinter ihnen noch eine Abwehrreihe steht.
Beim Foul von Pfeiffer an Trapp hatte ich mindestens mit Gelb, wenn nicht sogar mit Rot gerechnet.
Leider gab es hier wohl nur eine kleine Ermahnung.
In der ersten Halbzeit gab es einige Szenen, in denen es aus meiner Sicht Ecke für uns hätte geben müssen statt Abstoß für die Südhessen.
Die Nachspielzeit war mir zu lange.
Ich hatte auf 5 min. plädiert, was sicher auch nochmal Einfluss auf den Verlauf genommen hätte. Sieben Minuten waren definitiv zu viel.
Leider gab es hier wohl nur eine kleine Ermahnung.
In der ersten Halbzeit gab es einige Szenen, in denen es aus meiner Sicht Ecke für uns hätte geben müssen statt Abstoß für die Südhessen.
Die Nachspielzeit war mir zu lange.
Ich hatte auf 5 min. plädiert, was sicher auch nochmal Einfluss auf den Verlauf genommen hätte. Sieben Minuten waren definitiv zu viel.
derexperte schrieb:
Beim Foul von Pfeiffer an Trapp hatte ich mindestens mit Gelb, wenn nicht sogar mit Rot gerechnet.
Rot ist vielleicht übertrieben, aber das ist eindeutig eine gelbe Karte. Ich meine auch das dem Darmstädter Torschützen vor dem 1:2 der Ball an die Hand gesprungen ist. Wurde dann auch geprüft, habe aber bisher noch keine Wiederholung sehen können.
Die spielentscheidende Szene in der 59. min. Pfeiffer foult Trapp im Stile eines Footballspielers mit massivem Bodycheck.
Danach war Trapp gehemmt und angeschlagen, sodass das 1:2 wenige Minuten später entstehen konnte.
Ohne das Foul, bei dem es schwer "gescheppert" (Lieberknecht) hat, wäre Darmstadt chancenlos gewesen.
Andererseits beängstigend, wie wir uns haben hinten rein drängen lassen.
Extrem bitter. Fühlt sich an wie eine krachende Niederlage. 2 wichtige Punkte verloren.
Die Auswechslungen haben sich eher qualitätsmindernd ausgewirkt. Buta war leider schwach.
Danach war Trapp gehemmt und angeschlagen, sodass das 1:2 wenige Minuten später entstehen konnte.
Ohne das Foul, bei dem es schwer "gescheppert" (Lieberknecht) hat, wäre Darmstadt chancenlos gewesen.
Andererseits beängstigend, wie wir uns haben hinten rein drängen lassen.
Extrem bitter. Fühlt sich an wie eine krachende Niederlage. 2 wichtige Punkte verloren.
Die Auswechslungen haben sich eher qualitätsmindernd ausgewirkt. Buta war leider schwach.
Daniel Siebert (SR)
Jan Seidel (SR-A. 1)
Rafael Foltyn(SR-A. 2)
Sören Storks (4. Offizieller)
Jan Seidel (SR-A. 1)
Rafael Foltyn(SR-A. 2)
Sören Storks (4. Offizieller)
derexperte schrieb:
Daniel Siebert (SR)
Jan Seidel (SR-A. 1)
Rafael Foltyn(SR-A. 2)
Sören Storks (4. Offizieller)
Daniel Siebert (SR)
Jan Seidel (SR-A. 1)
Rafael Foltyn(SR-A. 2)
Sören Storks (4. Offizieller)
Benjamin Cortus (VA)
Stefan Lupp (VA-A)
Jetzt sind wir vollzählig...
Daniel Siebert (SR)
Jan Seidel (SR-A. 1)
Rafael Foltyn(SR-A. 2)
Sören Storks (4. Offizieller)
Jan Seidel (SR-A. 1)
Rafael Foltyn(SR-A. 2)
Sören Storks (4. Offizieller)
derexperte schrieb:
Daniel Siebert (SR)
Jan Seidel (SR-A. 1)
Rafael Foltyn(SR-A. 2)
Sören Storks (4. Offizieller)
Daniel Siebert (SR)
Jan Seidel (SR-A. 1)
Rafael Foltyn(SR-A. 2)
Sören Storks (4. Offizieller)
Benjamin Cortus (VA)
Stefan Lupp (VA-A)
Jetzt sind wir vollzählig...
ne, wohl eher doch nicht.
Die Sendung stand natürlich im Zeichen des Derby und mit jeweils einen Fan von der Eintracht und einen von den Lilien. Das ewige ausdiskutieren, ob das ein Derby ist oder nicht, fand ich eher nervend.
Die Anhängerin der Eintracht wirkte darüber hinaus etwas muffelig, ihre Antipathie ggü Darmstadt konnte sie nicht verbergen
Die Sendung stand natürlich im Zeichen des Derby und mit jeweils einen Fan von der Eintracht und einen von den Lilien. Das ewige ausdiskutieren, ob das ein Derby ist oder nicht, fand ich eher nervend.
Die Anhängerin der Eintracht wirkte darüber hinaus etwas muffelig, ihre Antipathie ggü Darmstadt konnte sie nicht verbergen
Tafelberg schrieb:
Die Anhängerin der Eintracht wirkte darüber hinaus etwas muffelig, ihre Antipathie ggü Darmstadt konnte sie nicht verbergen
Muss ich ansehen, hört sich sehr sympathisch an.
Im heimspiel! heute um 23.15 Uhr begrüßen Janine Hilpmann und Sebastian Rieth im Rad folgende Gäste:
Peter Kunz (Darmstadt-Sympathisant und Comedian) +
Julian Franzke vom kicker
Die Eintracht vor dem Duell in Darmstadt wird ein würdiger Gesprächsrahmen.
Eine inspirierende Veranstaltung ist zu erwarten.
Peter Kunz (Darmstadt-Sympathisant und Comedian) +
Julian Franzke vom kicker
Die Eintracht vor dem Duell in Darmstadt wird ein würdiger Gesprächsrahmen.
Eine inspirierende Veranstaltung ist zu erwarten.
sgevolker schrieb:
Sollte heute nicht ein Freundschaftsspiel gegen Sandhausen sein? Wurde das abgesagt?
Wurde abgesagt. Sandhauen hat gegen Erfurt gespielt. Aus unserer Sicht hätte das Spiel heute wenig Sinn gemacht, denn gestern war anstrengend genug und auch die Verletzungsgefahr ist selbst in solchen Spielen nicht zu unterschätzen. Die Jungs müssen nächsten Samstag topfit sein...
* Sandhausen
sgevolker schrieb:
Sollte heute nicht ein Freundschaftsspiel gegen Sandhausen sein? Wurde das abgesagt?
Wurde abgesagt. Sandhauen hat gegen Erfurt gespielt. Aus unserer Sicht hätte das Spiel heute wenig Sinn gemacht, denn gestern war anstrengend genug und auch die Verletzungsgefahr ist selbst in solchen Spielen nicht zu unterschätzen. Die Jungs müssen nächsten Samstag topfit sein...
* Sandhausen