>

derexperte

5390

#
SGE1085 schrieb:

Wenn wir suf den kompletten Sturm der 2. Mannschaft setzen müssen stimmt schon was nicht.
Alario, Hauge scheinen jede Bundesligatauglichkeit verloren zu haben.
Ngankam kommt auch sehr selten etwas gutes auf den Platz.



Das fällt uns wirklich brutal auf die Füsse.
Man hat sich von Hauge's guter Vorbereitung blenden lassen und bei Alario herrschte das Prinzip Hoffnung. Dazu kommt ein Ngankam den viele vor der Saison als klares Upgrade zu Ache gesehen haben. Welch eine Fehleinschätzung.
Das sind drei Offensivoptionen auf die man gezählt hat und alle drei sind durchgefallen.
Das ist einerseits Pech, andererseits aber auch einfach eine falsche Einschätzung von Krösche, Dino und co...

Das gute ist, wir können diesen Fehler ausmerzen. Das kann erstmal teuer werden.
Aber es gibt ja keine Alternative. Mit dem aktuellen Kader ohne Verstärkungen und im Januar ohne Chaibi, Skhiri, Marmoush wird es schnell zappenduster.

Und dafür kann Dino nix. Er kann ja nur mit dem arbeiten was er hat.



#
Diegito schrieb:

Das gute ist, wir können diesen Fehler ausmerzen. Das kann erstmal teuer werden.
Aber es gibt ja keine Alternative. Mit dem aktuellen Kader ohne Verstärkungen und im Januar ohne Chaibi, Skhiri, Marmoush wird es schnell zappenduster.


Ja, wir können etwas verbessern.
Wichtig sollte jedoch sein: Qualität geht vor Quantität.
Wir sollten unbedingt Spieler, die nicht bereit sind, alles für die Eintracht rauszuhauen, abgeben.
Ich denke da in erster Linie an Alario. Der hat seine Daseinsberechtigung bei der Eintracht verspielt. Auch mit Hauge wird das wohl nichts mehr.
Außerdem sollten wir aufpassen, dass der Kader nicht zu groß wird.
Wenn wir also im Winter 3, 4 Spieler verpflichten, sollten wir darauf achten, dass wir auch in etwa die gleiche Anzahl an Spielern veräußern.
Sonst verwässert unser Kader und es wird einige geben, die sich auf ihren guten Verträgen ausruhen.
#
Siebert in guter Form, VAR ebenso. Hat sich für weitere DFB-Pokal-Einsätze empfohlen.
#
Die angekündigte "Serie" hält an - leider in die falsche Richtung.
Kein Interview von Toppmöller auf Sky, bin mal auf die PK gespannt...
#
Ohne Larsson im Mittelfeld. Dann kommt er halt zur 2. HZ. Wie üblich, erst die Ersatzleute und dann die Stammspieler.
#
Nord Adler schrieb:

Ohne Larsson im Mittelfeld. Dann kommt er halt zur 2. HZ. Wie üblich, erst die Ersatzleute und dann die Stammspieler.


Larsson konzentriert sich auf Bayern. Die haben es ja ohne Kane auch fast geschafft gegen Saarbrücken.
#
Nacho dann hoffentlich ab der 2. Halbzeit oder im Laufe der 2. Halbzeit.
Da kann er sich dann schonmal für die Bayern warmschießen...
#
falke87 schrieb:

Trapp Pacho Koch Tuta Nkounkou Max Hasebe Ebimbe Götze Chaïbi Marmoush



Nkounkou und Max, ich bin überrascht
#
wonline schrieb:

falke87 schrieb:

Trapp Pacho Koch Tuta Nkounkou Max Hasebe Ebimbe Götze Chaïbi Marmoush



Nkounkou und Max, ich bin überrascht


Max legt die Eigentore von Saarbrücken auf. Nkounkou kümmert sich um die Vorlagen auf unsere Spieler....
#
derexperte schrieb:

Würde mich interessieren, ob Tuta bei den Eintracht-Verantwortlichen bedingungslos gesetzt ist, oder ob man da im Hintergrund Ausschau nach einer qualitativ hochkarätigeren Alternative hält.


Es gibt da ja Gerüchte um den belgischen Jungnationalspieler Zeno Debast von RSC Anderlecht
ebenfalls Innenverteidiger, 1m91 groß und im belgischen Nationalkader
#
philadlerist schrieb:

derexperte schrieb:

Würde mich interessieren, ob Tuta bei den Eintracht-Verantwortlichen bedingungslos gesetzt ist, oder ob man da im Hintergrund Ausschau nach einer qualitativ hochkarätigeren Alternative hält.


Es gibt da ja Gerüchte um den belgischen Jungnationalspieler Zeno Debast von RSC Anderlecht
ebenfalls Innenverteidiger, 1m91 groß und im belgischen Nationalkader


Danke. Hört sich sehr interessant an. Hoffentlich bleibt Krösche an ihm dran. Werde jetzt öfters mal im Wunschkonzert reinschauen.
#
                            Trapp

           Koch       Hasebe      Pacho

Buta          Larsson       Jakic        Knauff

                    Chaibi       Götze

                        Marmoush

Tuta wirkte auf mich zuletzt etwas überspielt, für ihn Hasebe rein und Jakic wird vom Verein die passenden Worte gesagt bekommen haben, nach dem Ausraster gegen PAOK. Deswegen ihn wieder in die Startelf.
Mit Hasebe und Götze hätte man zwei sehr erfahrene Spieler in der Startelf, die auch mal etwas Ruhe ins Spiel bringen können, wenns nötig wäre. Hatte zuletzt das Gefühl, dass uns das in den letzten Spielen etwas abgegangen ist.

Das wird gegen Saarbrücken kein Selbstläufer und wenn man das Spiel auf die leichter Schulter nimmt, kann das ganz schnell schiefgehen. Muss man nur mal in München nachfragen. Dass die Jungs Saarbrücken unterschätzen könnten, glaube ich aber nicht. Dafür dürften die letzten Spiele schon gesorgt haben und DT wird dafür erst recht sorgen.
Ich rechne mit einer zittrigen Nummer, die, mit ach und krach, positiv für uns ausgeht.

Tipp: 2-2 (i.E.: 3-4)
Wunsch & Hoffnung: 1-3

FORZA SGE!!!
#
larsmalgutsein schrieb:

Tuta wirkte auf mich zuletzt etwas überspielt, für ihn Hasebe rein und Jakic wird vom Verein die passenden Worte gesagt bekommen haben, nach dem Ausraster gegen PAOK.


Hasebe brauchen wir am Samstag gegen Kane.
Daher gegen Saarbrücken besser noch schonen, damit er gegen Bayern Kane mit 100% Fitness wieder neutralisieren kann.
#
cm47 schrieb:

Vermutlich geht auch nie nachlassende Kraft ob der vielen Spiele mit der Unkonzentriertheit einher, aber davon sind wir auch nicht alleine betroffen.
Ich sehe den Veränderungs-bzw. Verstärkungsbedarf auf mindestens 5 Positionen und ob sich diese bei Wintertransfers realisieren lassen, darf man doch bezweifeln, gleichwohl es nicht unmöglich ist.
Übrigens halte ich immer noch viel von Jakic, aber er kann Skhiri nicht ersetzen.

Da wir zumeist erst in den zweiten Halbzeiten in die Gänge kommen, sehe ich weniger ein Kraftproblem.

Eher hat sich gestern Toppmöller vercoacht. Diese Niederlage geht auf seine Kappe.

Wie kann man gegen eine Truppe wie Augsburg, die außer Kampf nicht viel zu bieten hat und sich den ***** aufreißt, um das Spiel bei widrigsten Temperaturen mit drei Leichtfüßen wie Ebimbe, Aaronson und Knauff beginnen? Es war vorn vorherein klar, was das für ein Spiel wird.

Warum stellt man Ebimbe wieder zentral auf? Er hat doch in dieser Saison nicht ein gutes Spiel in der zentralen Position gemacht und ist zudem völlig außer Form. Gegen eine Kampftruppe wie Augsburg lasse ich Jakic beginnen. Der hatt schließlich noch was gutzumachen.

Warum bringt man ausgerechnet in so einem Spiel den kleinen Techniker Aarsonson?
Das man ihm und Mannschaft keinen Gefallen tut, konnte man sich schon vorher denken.

Warum bekommt Nacho von unserem "Talentförderer" nach seinem Tor in Berlin immer weniger Einsatzzeiten?
Gerade gestern brauchte man vorne einen Brecher, den man auch mal hoch anspielen kann und der den Verteidigern weh tut.

#
Schmidti1982 schrieb:

Da wir zumeist erst in den zweiten Halbzeiten in die Gänge kommen, sehe ich weniger ein Kraftproblem.


Ganz richtig, geht mir genauso.

Schmidti1982 schrieb:

Eher hat sich gestern Toppmöller vercoacht. Diese Niederlage geht auf seine Kappe.


In Teilen waren seine Entscheidungen gestern nich die glücklichsten, ja.

Schmidti1982 schrieb:

Wie kann man gegen eine Truppe wie Augsburg, die außer Kampf nicht viel zu bieten hat und sich den ***** aufreißt, um das Spiel bei widrigsten Temperaturen mit drei Leichtfüßen wie Ebimbe, Aaronson und Knauff beginnen? Es war vorn vorherein klar, was das für ein Spiel wird.


Vor dem Spiel fand ich die Idee zumindest interessant.

Schmidti1982 schrieb:

Warum stellt man Ebimbe wieder zentral auf? Er hat doch in dieser Saison nicht ein gutes Spiel in der zentralen Position gemacht und ist zudem völlig außer Form. Gegen eine Kampftruppe wie Augsburg lasse ich Jakic beginnen. Der hatt schließlich noch was gutzumachen.


Gute Frage. Ebimbe sollte nach Möglichkeit immer auf seiner besten Position spielen. Vergangene Saison hat er einige Top-Spiele abgeliefert. Diese Position für Ebimbe wie auch für sämtliche anderen Spieler zu finden, das ist die exklusive Aufgabe Dinos und seines Teams.

Schmidti1982 schrieb:

Warum bringt man ausgerechnet in so einem Spiel den kleinen Techniker Aarsonson?
Das man ihm und Mannschaft keinen Gefallen tut, konnte man sich schon vorher denken.



Hatte gedacht dass da sicher ein Plan daninter stand. Zugegeben ist mir unklar, welcher. Eventuell sollte Aaronson die Augsburger müde spielen, damit dann in der 2. Chaibi leichteres Spiel gehabt hätte?

Schmidti1982 schrieb:

Warum bekommt Nacho von unserem "Talentförderer" nach seinem Tor in Berlin immer weniger Einsatzzeiten?
Gerade gestern brauchte man vorne einen Brecher, den man auch mal hoch anspielen kann und der den Verteidigern weh tut.


Dies ist für mich die Frage aller Fragen. Es ist mir absolut schleierhaft. Der Gipfel der Schleierhaftigkeit wurde erreicht, als dann noch anstelle Nacho der bislang leider meist äußerst unglücklich agierende Ngankam seine Spielzeit erhielt. Wobei ich diesen Wechsel (also mit Nacho anstelle Ngankam) bereits zur Pause getätigt hätte.


Am Mittwoch gibts dann hoffentlich keine Fragen sondern ein Ausrufezeichen unserer Jungs auf dem Platz.



#
derexperte schrieb:

le god schrieb:

Die Bilder, die man als Zuschauer zur Elfmeterszene gesehen hat, waren komplett für die Tonne. Da war mal überhaupt nicht zu erkennen ob es einen Kontakt gab und wenn ja in welcher Intensität. Falls Osmers keine besseren Bilder hatte (und in der Vergangenheit hatten die Schiedsrichter ja öfter mal sogar schlechtere) dann kannst Du auf dieser Basis Deine getroffene Entscheidung nicht plötzlich revidieren. Und wenn es Bilder gibt, die ein Foulspiel belegen, dann müssen die den Zuschauern verdammt noch mal auch gezeigt werden.


Sollte es hier https://youtu.be/Lu9UOpVeGPc?t=361
korrekt suggeriert werden, wäre das wohl die Perspektive, nach der Osmers entschieden hat.
Ich kann weder in der noch in einer der anderen Einstellungen erkennen dass Vargas von Pacho berührt wurde.

Könnte genauso gut sein, dass Pacho den Ball berührt hat und dieser dann leicht gegen Vargas prallte was dieser möglicherweise zum Elfmeter-Rausholen ausnutzte.



Es gab noch eine Szene mehr, von hinten. Man hat aber auch nicht klar erkennen können ob überhaupt ein Kontakt vorlag.
Ich sage mal ganz lapidar: Das reicht nicht für einen Elfmeter.
#
Anthrax schrieb:

derexperte schrieb:

le god schrieb:

Die Bilder, die man als Zuschauer zur Elfmeterszene gesehen hat, waren komplett für die Tonne. Da war mal überhaupt nicht zu erkennen ob es einen Kontakt gab und wenn ja in welcher Intensität. Falls Osmers keine besseren Bilder hatte (und in der Vergangenheit hatten die Schiedsrichter ja öfter mal sogar schlechtere) dann kannst Du auf dieser Basis Deine getroffene Entscheidung nicht plötzlich revidieren. Und wenn es Bilder gibt, die ein Foulspiel belegen, dann müssen die den Zuschauern verdammt noch mal auch gezeigt werden.


Sollte es hier https://youtu.be/Lu9UOpVeGPc?t=361
korrekt suggeriert werden, wäre das wohl die Perspektive, nach der Osmers entschieden hat.
Ich kann weder in der noch in einer der anderen Einstellungen erkennen dass Vargas von Pacho berührt wurde.

Könnte genauso gut sein, dass Pacho den Ball berührt hat und dieser dann leicht gegen Vargas prallte was dieser möglicherweise zum Elfmeter-Rausholen ausnutzte.



Es gab noch eine Szene mehr, von hinten. Man hat aber auch nicht klar erkennen können ob überhaupt ein Kontakt vorlag.
Ich sage mal ganz lapidar: Das reicht nicht für einen Elfmeter.


Habe gehört Im VAR-Sprech nennt man das einen Cheap Penalty.
Um es bildlich darzustellen:
Stegemann steht halt einfach auf Sonderangebote. Die nachhaltigen, fairen Preise, die wir anbieten, sind ihm zu hoch.
Er ist halt ein Sparfuchs.
Osmers ließ sich zum billigen WSV-Shopping überreden...
#
Daniel Siebert (SR)
Jan Seidel (SR-A. 1)
Rafael Foltyn (SR-A. 2)
Nicolas Winter (4. Offizieller)
Benjamin Cortus (VA)
Markus Wollenweber (VA-A)

Mit Siebert ist die nächste Runde so gut wie eingetütet.
Und der 4. Offizielle passt zur Jahreszeit wie die Faust aufs Auge.
Freue mich auf unsere Gala am Mittwoch.
#
Eigentlich ein dankbares Spiel für Osmers mit wenig kniffligen Entscheidungen, auch weil bei uns über weite Strecken halt komplett die Leidenschaft gefehlt hat. Drei Dinge haben mich trotzdem geärgert:

Die gelbe Karte gegen Buta war eine absolute Frechheit und eines Bundesligaschiedsrichters unwürdig. Er schiebt sich vor den Gegenspieler und erobert fair den Ball, das war eine super Zweikampfführung. Hier auf Verdacht zu pfeifen und dann auch noch gelb zu geben, nur weil der Augsburger sich das Gesicht hält ist ohne Worte.

Die Bilder, die man als Zuschauer zur Elfmeterszene gesehen hat, waren komplett für die Tonne. Da war mal überhaupt nicht zu erkennen ob es einen Kontakt gab und wenn ja in welcher Intensität. Falls Osmers keine besseren Bilder hatte (und in der Vergangenheit hatten die Schiedsrichter ja öfter mal sogar schlechtere) dann kannst Du auf dieser Basis Deine getroffene Entscheidung nicht plötzlich revidieren. Und wenn es Bilder gibt, die ein Foulspiel belegen, dann müssen die den Zuschauern verdammt noch mal auch gezeigt werden. Dazu passt, dass bei Leverkusen - Dortmund die Abseitsstellung beim vermeintlichen Ausgleich von Wirtz überhaupt nicht aufgelöst wurde (zumindest nicht zeitnah, ich habe nur bis zur Halbzeit geschaut).

Da wird bei klarsten Abseitspositionen noch ewig weitergespielt und dann wird uns ein aussichtsreicher Angriff abgepfiffen bei (wenn überhaupt) sehr knapper Abseitsstellung. Was soll das?
#
le god schrieb:

Die Bilder, die man als Zuschauer zur Elfmeterszene gesehen hat, waren komplett für die Tonne. Da war mal überhaupt nicht zu erkennen ob es einen Kontakt gab und wenn ja in welcher Intensität. Falls Osmers keine besseren Bilder hatte (und in der Vergangenheit hatten die Schiedsrichter ja öfter mal sogar schlechtere) dann kannst Du auf dieser Basis Deine getroffene Entscheidung nicht plötzlich revidieren. Und wenn es Bilder gibt, die ein Foulspiel belegen, dann müssen die den Zuschauern verdammt noch mal auch gezeigt werden.


Sollte es hier https://youtu.be/Lu9UOpVeGPc?t=361
korrekt suggeriert werden, wäre das wohl die Perspektive, nach der Osmers entschieden hat.
Ich kann weder in der noch in einer der anderen Einstellungen erkennen dass Vargas von Pacho berührt wurde.

Könnte genauso gut sein, dass Pacho den Ball berührt hat und dieser dann leicht gegen Vargas prallte was dieser möglicherweise zum Elfmeter-Rausholen ausnutzte.
#
Das war schon schwere Kost gestern. Man muss sagen, dass die Niederlage hochverdient war. 5 Minuten zu Beginn und 15 am Ende, die etwas über dem Durchschnitt liegen, reichen auch in Augsburg nicht. Umso ärgerlicher, da klar zu erkennen war, dass eine konstante Leistung auf einem soliden Niveau gegen diesen Gegner wohl mindestens zu einem Punkt gereicht hätte.

Um neben den ganzen negativen Aspekten auch etwas positives zu sagen: Götze war gestern maßgeblich am Aufschwung nach dem Elfmeter beteiligt. Einige energische Ballgewinne, wieder einmal enorme Ballsicherheit und dieses mal auch ein guter Zug nach vorne. Zumal er beim 1:2 auch in der richtigen Position war um den Ball selbst einzuschieben, wenn Dahmen das für ihn nicht übernommen hätte.

Auch Nkounkou mit guten Ansätzen. Ich bin noch weit entfernt davon, dass er mich bisher überzeugt hat. Allerdings kann er in einigen Monaten wirklich zu einer Waffe werden.

Gut, dass Koch wieder dabei ist. Die wenigen hilfreichen Pässe aus der Kette hinten kamen fast ausnahmslos von ihm. Auch wenn man ihm in der einen oder anderen Szene die Pause noch angemerkt hatte.

Demgegenüber stehen mit Tuta, der sich wohl leider wieder in Normalform befindet, Knauff, Aaronson und Buta und Ngankam auch einige Spieler in den eigenen Reihen, bei denen man sich wohl so langsam auch mal die Qualitätsfrage stellen muss. Ein dauerhaftes Formtief (mit vereinzelten Ausreißern nach oben) ist dann am Ende auch eine Frage der Qualität. Bei einem Spieler wie bspw. JPH spricht man hier auch sehr flächendeckend zurecht nicht mehr von einem Formtief.

Wichtig ist jetzt den Fokus auf Mittwoch zu richten und, egal wie, die nächste Runde zu erreichen. Dann kann man in den Spielen gegen Bayern und Leverkusen möglichst befreit aufspielen. Das Spiel gegen Gladbach wird dann nochmal eine Möglichkeit sein alles rauszuhauen was im, zugegebenermaßen, leeren Tank ist.

Ein Sieg im Pokal, das Überschreiten der 20 Punkte-Marke zu Weihnachten und wir können von einem gelungenen Halbjahr sprechen unter diesen Umständen. Die spielerische Weiterentwicklung ist dann wahrscheinlich erst in der Rückrunde mit verstärktem Kader zu bewerten.
#
RGW6789_ schrieb:

Demgegenüber stehen mit Tuta, der sich wohl leider wieder in Normalform befindet, Knauff, Aaronson und Buta und Ngankam auch einige Spieler in den eigenen Reihen, bei denen man sich wohl so langsam auch mal die Qualitätsfrage stellen muss. Ein dauerhaftes Formtief (mit vereinzelten Ausreißern nach oben) ist dann am Ende auch eine Frage der Qualität. Bei einem Spieler wie bspw. JPH spricht man hier auch sehr flächendeckend zurecht nicht mehr von einem Formtief.



Würde mich interessieren, ob Tuta bei den Eintracht-Verantwortlichen bedingungslos gesetzt ist, oder ob man da im Hintergrund Ausschau nach einer qualitativ hochkarätigeren Alternative hält.

Ich freue mich über jedes gute Spiel von Tuta. Grund dazu gab es außer zu Beginn dieser Saison selten.
Was soll nach den Erfolgen der Eintracht in den letzten Jahren noch geschehen, damit er konstant souverän über längere Zeit auftritt, ohne in regelmäßigen Abständen mit fragwürdigen Pässen und durchwachsenem Stellungsspiel Irritationen in unserer Defensive zu bringen?

Ein paar schöne Pässe nach vorne hat er ja zweifelsohne diese Saison gegeben und in unserer besten Defensivphase vor einigen Wochen hat er aus meiner Sicht auch wirklich ein paar gute Spiele gemacht, die die Hoffnung auf dauerhafte Konstanz schürten.

In Saarbrücken könnte er beginnen zu zeigen, dass derartige Zweifel  unangebracht sind.
Vorausgesetzt, Toppmöller baut weiter auf ihn.

#
heute

Moderation: Janine Hilpmann und Sebastian Rieth | hr-fernsehen
TIPP

Eintracht Frankfurt nach dem Spiel gegen Augsburg
legendäre Reportermomente
Gast: Béla Réthy (Sportjournalist
#
Tafelberg schrieb:

heute

Moderation: Janine Hilpmann und Sebastian Rieth | hr-fernsehen
TIPP

Eintracht Frankfurt nach dem Spiel gegen Augsburg
legendäre Reportermomente
Gast: Béla Réthy (Sportjournalist


Schöner hätte man es kaum ausformulieren können. Danke für die liebevolle Arbeit.

Wir können davon ausgehen, dass außer Réthy noch ein weiterer Gast anwesend sein wird.

Bin mal gespannt, welchen Anteil die Besprechung der aktuell unschönen Phase bei der Eintracht haben wird. Dazu wäre eine seriöse Herangehensweise aufgrund der angespannten Gemengelage hilfreich.
Den fröhlichen Part könnte dann die Besprechung der Leistungen der Kommentatoren-Legende inklusive einiger Anekdoten einnehmen.

#
Trapp gestern wieder sicherer und mit einer ausgesprochen guten Partie.

Weiterer Lichtblick:
Nkounkou, dem es immer häufiger gelingt, an seinen Gegenspielern vorbeizukommen.
Der Junge hat eine extreme Geschwindigkeit und lässt Ansätze von großem Potential aufblitzen.
Wichtig wie für alle anderen unserer Spieler ist auch für ihn ein Erfolgserlebnis.

#
Ich liebe es. All die Accounts, die man noch nie oder höchst selten lesen konnte/durfte/musste (ich tendiere zu letzterem) sind versammelt.

Alles Scheiße ohne den Ansatz einer konstruktiven Kritik, also was der Trainer/Mannschaft hätten anders/besser machen können. Nationalspieler haben rund 26 Spiele in den Knochen, unsere Offensive besteht nun mal nur aus Omar und hinten sind wir extrem dünn besetzt. Aber klar, Pokal CL-League und Platz 7 sind megascheiße.

Und nur um Euch zu beruhigen, die Mannschaft ist dermaßen platt, dass man nicht mehr mit viel rechnen kann. Das aber liegt weder an Mannschaft, Trainer oder Staff sondern schlicht und einfach an zu vielen Spielen.

Möglicherweise schwer zu begreifen für Couch-Potatoes, ist aber so. Irgendwann ist der Akku leer.

#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Und nur um Euch zu beruhigen, die Mannschaft ist dermaßen platt, dass man nicht mehr mit viel rechnen kann. Das aber liegt weder an Mannschaft, Trainer oder Staff sondern schlicht und einfach an zu vielen Spielen.


Woher wissen wir das?
Ich hatte nicht den Eindruck dass wir platt waren.
Uns hat letztlich ein wenig das Spielglück zu Beginn gefehlt (Ebimbes Chance) und insgesamt haben wir zu viele kleine Fehler gemacht. Mit einer Leistung wie z.B. in Berlin hätten wir das gestrige Spiel definitiv gewinnen können.
Uns fehlt ein Erfolgserlebnis. Das letzte derartige datiert vom 9. November. Anschließend holten wir noch den hochverdienten Punkt in Bremen, wo drei Punkte zwar im Bereich des Möglichen waren, der Spielverlauf leider nicht mehr hergab.
Bereits am Mittwoch haben wir die Chance, idealerweise nach 90 min. dieses Erfolgserlebnis zu erzielen.
Klar ist, dass am Mittwoch der Erfolgsdruck auf uns lastet.
Umso wichtiger wird es sein, dass wir den Kopf bis dahin frei bekommen und mit vollem Engagement den Sieg gegen Saarbrücken erzielen.

#
Das sollte es dann leider bald mal für Toppmöller gewesen sein. Der "Weltklasse-Trainer" schafft es leider nicht, eine kämpferische Einstellung zu erzeugen und die Aufstellungen sind auch nicht mehr nachzuvollziehen. Knauff hat seine x-te Chance vertan und Aaronson hat es noch nie geschafft, seine gute Ansätze bei Einwechslungen auf ein komplettes Spiel zu übertragen. Warum Chaibi draußen war, hat glaube ich keiner verstanden. Alle Gegner wissen mittlerweile, dass man gegen uns nur früh pressen muss, ein taktisches Gegenmittel hat der Trainer nicht gefunden. Keine Ahnung, wie jetzt noch die 20-Punkte Marke bis zur Winterpause überschritten werden soll. Und Ngankam leider auch ein totaler Flop.
#
elche2011 schrieb:

Warum Chaibi draußen war, hat glaube ich keiner verstanden.


Ist mir auch ein Rätsel. Einzige Erklärung für mich: Dino wollte ihn etwas schonen. Wenn das das Ziel war, dann wurde es ereicht, denn Chaibi hat statt 90 min. halt nur gut 45 Minuten ordentlich gespielt.
Schade, dass er den Freistoß in der 2. Halbzeit nicht geschossen hat. Ich halte ihn für unseren besten Freistoßschützen.
#
derexperte schrieb:

muss ich an der Wahrnehmungskraft unseres Trainers zweifeln.

Vollendeter Quatsch, das jetzt am Trainer fest zu machen. DT macht aktuell das Beste draus und in meinem Augen, stellt er auch gut auf und um.

Bei OG klagten alle über Sturheit und einseitige Aufstellungen, zu späte Wechsel oder Ideenlosigkeit. Stellt DT Aronson auf, bringt hin und wieder Nacho oder versucht Verschiedenes (er muss ja aktuell viele Probleme lösen) wird geschimpft. Das ist nicht fair und Unsinn.

Ich rege mich über die Harmlosigkeit auch auf. Aber alles auf dem Trainer zu schieben, ist viel zu einfach. Auf dem Platz verkacken es die Jungs. Knauff extrem unglücklich und Götze außer Form sind nur Beispiele....

Wenn es Scheisse läuft, läuft es Scheisse...
#
Bommer1974 schrieb:

Vollendeter Quatsch, das jetzt am Trainer fest zu machen. DT macht aktuell das Beste draus und in meinem Augen, stellt er auch gut auf und um.



An wem sollen wir es denn sonst fest machen als an unserem Trainer wenn er einen Spieler nicht spielen lässt oder nur 5 Minuten?
Und wenn Dino ihn partout nicht gemeinsam mit Marmoush spielen lassen will, so hätte er ja im Laufe der 2. Halbzeit Marmoush auswechseln können und dafür Nacho reinbringen können.
Bei Marmoush sollte er auch darauf achten, dass er sich ob der vielen Einsatzminuten nicht überspielt.
Unabhängig davon halte ich immer noch einiges von Toppmöller, muss aber zugeben, dass die jetzige Phase an den Nerven zehrt.
Die Mannschaft als Ganzes wirkt im Moment seltsam blass. Da fehlt es an Leichtigkeit und Chuzpe.
Wir sind zu brav. Nicht mal Götze meckert mehr... (Achtung: Der letzte Satz ist eher als Spaß zu verstehen)
Wir brauchen mehr Vehemenz auf dem Platz und Siegeswille.
Das Passinferno rund um unseren eigenen Strafraum mag zwar ein taktisches Stilmittel sein - wenn man es beherrscht oder wie die absoluten Topclubs pro Spiel 3 oder mehr Tore erzielt.
Ansonsten ist es ein dauerhaftes Wagnis und mitunter unnötiger Risikofaktor, den man zumindest etwas reduzieren könnte.
Es fehlt an Sicherheit im Denken und Handeln.
Hoffentlich können wir am Mittwoch wieder an den Aufwärtstrend von vor wenigen Wochen anknüpfen und Saarbrücken innerhalb von 90 Minuten aus dem Pokal befördern.
#
Also Dino jetzt anzuzählen halte ich für Quatsch, ich verstehe zwar auch nicht alles was er macht , dafür bin ich Fan und nicht Trainer. Warum Ngankam und nicht Nacho . Man hat Dino kurz vor Tranferende K... M.... genommen und konnte ihn nicht ersetzen. Zur Zeit spielen wir Grüze und es passt wieder nicht wie zu Beginn der Saison. Also müssen in der Pause Soforthilfen her dann wird es auch laufen .Ich denke Dino bekommt das hin
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Zur Zeit spielen wir Grüze und es passt wieder nicht wie zu Beginn der Saison. Also müssen in der Pause Soforthilfen her dann wird es auch laufen .Ich denke Dino bekommt das hin


Unterschied zum Beginn der Saison ist, dass wir jetzt regelmäßig 2 Gegentore pro Spiel schlucken, ähnlich zur vergangenen Saison und vor allem zur letzten Rückrunde.
Zu Saisonbeginn war ich noch beruhigt ob unserer starken Defensive, ja sogar positiv verzückt.
Diese Ruhe wandelt sich immer mehr in Nervosität. Und klar, Koch fehlte einige Wochen und jetzt fehlt Skhiri ebenfalls sehr offensichtlich.
#
Das waren heute 90 Minuten vergeudete Lebenszeit.
Man kann sich vieles schönreden,aber dieser lustlose Kick reiht sich in die sagenhaften Auftritte der letzten Wochen ein.

In der Winterpause muss etwas passieren. Da ist kein Feuer drin. Bankdrücker,die auf die erste Mannschaft keinen Druck ausüben, muss man verkaufen oder ausleihen.
Mir kommt es vor,als ob nun ständig Ausflüchte und Ausreden gesucht werden - heute wird's die Belastung unter der Woche sein,oder die Temperaturen von -11 Grad.

Das ist spielerisch komplette Grütze und ein absolut unemotionaler Auftritt. Ich kann mich momentan leider nicht komplett mit der Mannschaft identifizieren - es fehlt mir der absolute Wille das Spiel zu gewinnen.
Die Hinrunde ist gelaufen. Krösche und Toppmöller sollten hinterfragen,was da momentan alles schief läuft. Einfacher als diese Saison war es selten unter die Top 4 zu kommen. Dass wir sogar mit diesen Leistungen noch auf Platz 7 stehen zeigt,wie schlecht die Liga tatsächlich ist.
#
SGERafael schrieb:

Mir kommt es vor,als ob nun ständig Ausflüchte und Ausreden gesucht werden - heute wird's die Belastung unter der Woche sein,oder die Temperaturen von -11 Grad.


Entwarnung für Saarbrücken. Es sollen ca. +2° werden...
Es ist richtig, die Alibis häufen sich verdächtig.
Fragt sich, wann Peppi  Schmitt in den PKs anfängt, seine berühmt-berüchtigten Fragen zu stellen...