>

derexperte

4893

#
Bitte gegen Union 2 Stürmer von Beginn an.
Vorschlag Silva + Jovic.
Sollte einer der beiden schwächeln oder in HZ2 nicht mehr können, dann bitte gegen den Ragnar tauschen.
Wir sollten voll auf Sieg spielen. Denn wenn man sich die Tabelle anschaut ist klar, dass ein Sieg am Samstag unser Ticket für den Europapokal wäre, und zwar mindestens Conference League, besser natürlich mehr...
#
Am Mittwoch, 17.03. geht es gegen die SGS Essen um 19.15 Uhr auf Eurosport1 und MagentaSport. Habe Hoffnung auf einen Dreier endlich mal wieder.
#
Frage:
War das kein Handspiel kurz vor Schluss im Leipziger Strafraum? Und wenn doch, hätte es Elfmeter geben müssen? Habe die Szene nur 1mal gesehen und wurde dann auch nicht mehr medial thematisiert...
#
Jetzt möglichst viel Geld generieren für den Fredi und dann die spielenden Protagonisten für die neue Saison zusammenhalten, um einen Angriff auf ganz oben zu starten in der Liga.
#
Die Adlerträgerinnen werden gegen Meppen am Freitag 12.3. - 19:15 bei Magenta Sport übertragen.
#
MX1899 schrieb:

Die Adlerträgerinnen werden gegen Meppen am Freitag 12.3. - 19:15 bei Magenta Sport übertragen.


+ auch auf Eurosport 1, das heißt ab jetzt den Vorfreudemodus einschalten und bitte Mädels 5:1 gewinnen morgen
#
Also, er ist tatsächlich hier, wenn die Eintracht beim Twittern nicht übel gephotoshoped hat.

Gut so für den Jungen. Weg aus dem gereizten Klima, und hier zum Eingewöhnen.
#

reggaetyp schrieb:

Also, er ist tatsächlich hier, wenn die Eintracht beim Twittern nicht übel gephotoshoped hat.

Gut so für den Jungen. Weg aus dem gereizten Klima, und hier zum Eingewöhnen.



Vertrag bis 2025 unterschrieben und er kann sich bis Sommer an sein neues Umfeld gewöhnen. Sehr gut.
#
Oh happy day. So geht diese Woche ja mal gut los. Danke den Verantwortlichen.
#
Was ein schöner Sonntag. Jetzt noch ein Sieg unserer Frauen https://www.youtube.com/watch?v=fG-IbXY99xE
und das Wochenende ist gerettet.
#
Also sky90 war wirklich interessant. Lehmann wurde natürlich auch zu Bobic gefragt. Er so:

Wird sehr schwer, da es für die Hertha teuer werden würde, und da müsse man überlegen.
Warum unterschreibt man überhaupt einen 5 Jahresvertrag, wenn man nach zwei Jahren wieder weg will.
Und eigentlich wolle er ja zu einem Spitzenverein, und man würde sich in Berlin schon scherzhaft fragen, ob man auch als Zweitligist ein Spitzenverein sei.
Ansonsten äußerte er auch sehr lobend über die Strukturen in Frankfurt und über die Arbeit von Holzer, Hellmann etc.

Joa, klingt als sei er von Fredi begeistert.

Fuss noch so, dass das Projekt in Frankfurt aus seiner Sicht noch gar nicht fertig sei, geiler Verein, Europa und so.

De Loddar glaubt natürlich Fredi, dass er das schon vor einem Jahr angekündigt habe, der Rest eher so, dass hier Aussage gegen Aussage stehe.
#
Schönesge schrieb:

De Loddar glaubt natürlich Fredi, dass er das schon vor einem Jahr angekündigt habe, der Rest eher so, dass hier Aussage gegen Aussage stehe.



Wenn Maddeus das sagt stimmt es auch. Schließlich hat er ja schon bei der "Mannschaft" früher immer alles gewusst und an die Zeitung mit den 4 Buchstaben durchgesteckt.
#
derexperte schrieb:

Gestern habe ich gemerkt, wie sehr ich ihn nach so kurzer Zeit schon in unserem Spiel vermisse, wenn er ausfällt.

Ich finde, Ilsanker hat das gestern gut gemacht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

derexperte schrieb:

Gestern habe ich gemerkt, wie sehr ich ihn nach so kurzer Zeit schon in unserem Spiel vermisse, wenn er ausfällt.

Ich finde, Ilsanker hat das gestern gut gemacht.



100% d'accord
#
Daichi hätte gestern mit Sicherheit nochmal Energie und Punch bei uns reingebracht, hoffe er ist in Leipzig wieder dabei. Eine Randbemerkung zum VfB: Der Philipp Förster ist mir mehrere Male positiv aufgefallen, lt. Transfermarkt 2 Mio. Marktwert. Der wäre meiner Meinung nach interessant für uns. Könnte man mal drüber nachdenken bevor es andere tun.
#
Gestern habe ich gemerkt, wie sehr ich ihn nach so kurzer Zeit schon in unserem Spiel vermisse, wenn er ausfällt.
#
Sonderlob heute an Stefan Ilsanker. Er war gegen den VfB von Anfang an hochkonzentriert, präsent und hat wirklich alles rausgehauen. Sehr ordentliche Leistung. Natürlich waren auch die Kollegen gestern gut bis sehr gut.
#
Henk schrieb:

da aber das stoppbild beim verlassen des balles vom fuß des passgebers auch 0,01 sekunden früher oder später gesetzt werden könnte, hätte dies eben auch (entscheidenen) einfluss auf jene millimeter-abseitsentscheidungen.
das macht es für mich unbefriedigend und würde auch einen festgelegten toleranzbereich von X cm begünden.

Das ist im Grunde der erste richtig Vorschlag, den ich zu 100%  unterstützen würde.
Abseits ist objektiv, 100% und in bin bei Werner, das es da kein Grau geben KANN.

ABER, um genau diese Problematik der Millisekunde zu der der Pass kommt, etwas "aufzuweichen" (denn genau DAS bleibt ein wenig subjektiv), wäre es richtig und ratsam, hier einen Toleranzbereich zuzulassen, z. B. 5 cm? Aber wieviel es sein darf, sollen die Experten sagen....

Man könnte aber z. B. auch genauer festlegen oder definieren, wann eine Szene vorbei ist, z. B. 3 Pässe oder 5 Sekunden nach dem drauf folgenden Pass oder so. Alles, was Dem Abhilfe schafft, dass man sich irgendwie unzufrieden gibt, wenn sowas so knapp und gefühlt lange her ist, wäre gut...

Wenn es heute abseits war, okay. Aber letzte Woche fand ich Sergeant eher abseits als Luka heute. Mir fehlt da auch die klare Kommunikation und Linie.
#
Bommer1974 schrieb:

Henk schrieb:

da aber das stoppbild beim verlassen des balles vom fuß des passgebers auch 0,01 sekunden früher oder später gesetzt werden könnte, hätte dies eben auch (entscheidenen) einfluss auf jene millimeter-abseitsentscheidungen.
das macht es für mich unbefriedigend und würde auch einen festgelegten toleranzbereich von X cm begünden.

Das ist im Grunde der erste richtig Vorschlag, den ich zu 100%  unterstützen würde.
Abseits ist objektiv, 100% und in bin bei Werner, das es da kein Grau geben KANN.

ABER, um genau diese Problematik der Millisekunde zu der der Pass kommt, etwas "aufzuweichen" (denn genau DAS bleibt ein wenig subjektiv), wäre es richtig und ratsam, hier einen Toleranzbereich zuzulassen, z. B. 5 cm? Aber wieviel es sein darf, sollen die Experten sagen....

Man könnte aber z. B. auch genauer festlegen oder definieren, wann eine Szene vorbei ist, z. B. 3 Pässe oder 5 Sekunden nach dem drauf folgenden Pass oder so. Alles, was Dem Abhilfe schafft, dass man sich irgendwie unzufrieden gibt, wenn sowas so knapp und gefühlt lange her ist, wäre gut...

Wenn es heute abseits war, okay. Aber letzte Woche fand ich Sergeant eher abseits als Luka heute. Mir fehlt da auch die klare Kommunikation und Linie.




Das Beste wäre, wenn der VAR abgeschafft würde. Da wo Menschen entscheiden, werden Fehler gemacht. Wenn aber ein scheinbar unbestechliches und ach so gerechtes Instrument wie der VAR genutzt wird, ist alles gerechter?
Wer's glaubt wird selig...
Ach so, habe vergessen dass dann wieder einige Posten bei DFB/DFL und Zulieferbetrieben wegfallen würden. Dann geht das natürlich nicht....
Außerdem würden wir die Bibi verlieren... von dem her: es war nur mal so ein Gedankenspiel.
#
Das ist ja das Problem. Wenn der VAR seine Entscheidung trifft, dann muss der Zuschauer auch das zu beurteilenden Bildmaterial sehen. Wenn mich als TV Zuschauer heute einer Fragt, ob das jetzt Abseits von Jovic war oder nicht, kann ich nix dazu sagen. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren von der Perspektive so, dass man es nicht beurteilen kann, ob die Entscheidung richtig oder falsch war. Und wenn man das nicht erkennen kann, dann ist es kein Abseits.

Die Entscheidungen aus dem Kölner Keller müssen einfach transparenter an den Zuschauer übermittelt werden.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das ist ja das Problem. Wenn der VAR seine Entscheidung trifft, dann muss der Zuschauer auch das zu beurteilenden Bildmaterial sehen. Wenn mich als TV Zuschauer heute einer Fragt, ob das jetzt Abseits von Jovic war oder nicht, kann ich nix dazu sagen. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren von der Perspektive so, dass man es nicht beurteilen kann, ob die Entscheidung richtig oder falsch war. Und wenn man das nicht erkennen kann, dann ist es kein Abseits.

Die Entscheidungen aus dem Kölner Keller müssen einfach transparenter an den Zuschauer übermittelt werden.



Mich beschleicht der Gedanke, dass der VAR hauptsächlich eingeführt wurde, um Fehlentscheidungen nicht nachvollziehbar zu legitimieren.
Denn wenn alles transparent wäre, könnte man ja auch eine Kamera inklusive Mikro nach Köln in den Keller stellen. Außerdem müsste die Konversation zw. Schiedsrichter und VAR entweder live übertragen werden oder zumindest im Nachhinein öffentlich verfügbar sein.
Was ist denn an dem System VAR transparent und warum wird es nicht transparenter gehandelt? Hat die DFL Angst vor der Wahrheit?
Zu guter Letzt plädiere ich für eine Pressekonferenz nach jedem Spiel, in der der Schiedsrichter und auch der VAR, falls er eingegriffen hat, zugeschaltet sein sollte.
Die Trainer müssen sich ja auch vor und nach jedem Spiel erklären...
#
derexperte schrieb:


Noch ein Nachtrag:

Laut Wikipedia war Kloppo's erste Trainerstation die Eintracht D-Jugend von 1987-1988.

Wäre doch cool wenn er seine Karriere (als Nachfolger von Fredi) dann auch bei uns beenden würde, und ja:

Ich meine das völlig ernst, auch wenn mir klar ist, dass Jürgen da auf sehr viel Gehalt im Vergleich zu jetzt verzichten müsste. Es wäre aber auf jeden Fall nochmal eine ganz große Herausforderung für ihn.

Nach Liverpool wäre die Eintracht für Kloppo der zwangsläufig nächste Karriereschritt....
#
cm47 schrieb:

Nach Liverpool wäre die Eintracht für Kloppo der zwangsläufig nächste Karriereschritt....                                              



Exakt,
in Punkto Fans und Stadionatmosphäre könnte er hier seine Karriere endgültig krönen

#
Mal einen anderen Namen ins Spiel gebracht:
Was ist eigentlich mit Kloppo? Der ist doch bald frei
Er hat mal in Frankfurt gewohnt, kennt sich hier örtlich aus und könnte noch 2-3 Spieler aus Liverpool mitbringen. Und falls Hütter eines Tages doch mal weg wollte, kann er das Amt auch noch in Personalunion übernehmen.
Er passt doch gut zu emotionalen Clubs oder?
#

Noch ein Nachtrag:

Laut Wikipedia war Kloppo's erste Trainerstation die Eintracht D-Jugend von 1987-1988.

Wäre doch cool wenn er seine Karriere (als Nachfolger von Fredi) dann auch bei uns beenden würde, und ja:

Ich meine das völlig ernst, auch wenn mir klar ist, dass Jürgen da auf sehr viel Gehalt im Vergleich zu jetzt verzichten müsste. Es wäre aber auf jeden Fall nochmal eine ganz große Herausforderung für ihn.
#
Gutes Spiel. Eintracht stark, Stuttgart leider auch. Mit Glück hätten wir den abgefälschten Schuss kurz vor Schluss noch im Tor untergebracht. Die Abseitssituation beim nicht gegebenen Tor hab ich noch nicht gesehen.
#
Mal einen anderen Namen ins Spiel gebracht:
Was ist eigentlich mit Kloppo? Der ist doch bald frei
Er hat mal in Frankfurt gewohnt, kennt sich hier örtlich aus und könnte noch 2-3 Spieler aus Liverpool mitbringen. Und falls Hütter eines Tages doch mal weg wollte, kann er das Amt auch noch in Personalunion übernehmen.
Er passt doch gut zu emotionalen Clubs oder?
#
Sehr guter Mann der Herr Schröder, hat uns  in Bielefeld gepfiffen