
Aachener_Adler
9372
Was die Kölner da in Sachen Etat so von sich geben, darf man eh nicht 100% ernst nehmen. Für allzu viel Transparenz in Finanzfragen standen die noch nie. Und selbstverständlich wollen sie am liebsten direkt wieder aufsteigen, aber da jeder die Probleme kennt, ist es logisch, dass sie die Erwartungen lieber etwas dämpfen. Köln kann das, die Eintracht konnte es nach dem Abstieg nicht. Ist halt ein Unterschied, ob man mit Guthaben oder mit Schulden absteigt.
Nach dem Podolski-Abgang wüßte ich aber auch keinen mehr, der da überproportional viel verdienen müsste. Durchschnittskicker und Talente im Kader. Wenn die Kölner Vereinsverantwortlichen nicht komplett bescheuert sind, müsste sich der Zweitligakader auch halbwegs solide finanzieren lassen. Vom Umfeld her hat Köln keine schlechten Rahmenbedingungen und die Sporthochschule in der Stadt ist nochmal ein nettes, kleines Extra. (Der von Hannover losgeeiste Manager war ja dort auch Dozent.) Die stemmen das, notfalls auch mehrere Jahre als Zweitligist. Irgendwie. Oder glaubt jemand, dass die Kölner auf einmal alle Leverkusen-Fans werden?
Irgendwann steigen sie auch wieder auf, träumen dann von der Champions League, machen ein paar Fehler, und steigen wieder ab. Und dann alles wieder von vorne.
Ach ja: Unsere Eintracht dürften letztes Jahr das Kunststück vollbracht haben, mit einem wesentlich teureren Kader abzusteigen.
Nach dem Podolski-Abgang wüßte ich aber auch keinen mehr, der da überproportional viel verdienen müsste. Durchschnittskicker und Talente im Kader. Wenn die Kölner Vereinsverantwortlichen nicht komplett bescheuert sind, müsste sich der Zweitligakader auch halbwegs solide finanzieren lassen. Vom Umfeld her hat Köln keine schlechten Rahmenbedingungen und die Sporthochschule in der Stadt ist nochmal ein nettes, kleines Extra. (Der von Hannover losgeeiste Manager war ja dort auch Dozent.) Die stemmen das, notfalls auch mehrere Jahre als Zweitligist. Irgendwie. Oder glaubt jemand, dass die Kölner auf einmal alle Leverkusen-Fans werden?
Irgendwann steigen sie auch wieder auf, träumen dann von der Champions League, machen ein paar Fehler, und steigen wieder ab. Und dann alles wieder von vorne.
Ach ja: Unsere Eintracht dürften letztes Jahr das Kunststück vollbracht haben, mit einem wesentlich teureren Kader abzusteigen.
Ein paar Anmerkungen von jemandem, der seit einigen Jahren in NRW lebt:
[ulist]Ich teile die Meinung, dass die Linke durch viele Protestwähler bei der letzten Wahl ins Parlament gekommen ist, genauso wie die Piraten aktuell. Ob es genau die gleichen Personen sind, halte ich für sekundär. Es gibt immer ein gewisses Protestpotential, und das nutzt im Moment die Piratenpartei am besten aus -- was mir auch deutlich lieber ist als die Linken. Die Linken stehen teilweise am Rande der Verfassungskonformität, was insbesondere auch auf unseren NRW-Landesverband der Linken zutrifft. Während die Linke im Osten oft als Volkspartei durchgehen, sind im Westen oft radikal-linke Splittergruppen am Werk. Insbesondere im NRW. Von daher: gut, dass die rausgeflogen sind. @S-G-Eintracht: deine Tiraden gegen NRW kann ich nicht nachvollziehen und ich frage mich auch, wie du dich dabei teilweise auf meine Postings hier berufen kannst. Vorsicht, wenn Politiker Geldverschwendung mit "notwendigen Investitionen" kaschieren. Es wird nie jemand sagen: "Ich will sinnlos Geld raushauen". Immer nur: "Das sind Zukunftsinvestitionen." Ja, ja, glauben wir alles... Tatsache ist, dass der Haushaltsentwurf von Rot-Grün vom Landesverfassungsgericht als verfassungswidrig verworfen wurde und ein Grund, warum die Regierung mit ihrem Haushaltsentwurf gescheitert ist (was dann zu Neuwahlen führte) war die Tatsache, dass Frau Kraft seit der 2010er Wahl in nahtloser Fortführung des SPD-Wahlkampfes gegen Rüttgers nun auf Staats- statt Parteikosten für Millionenbeträge durchs Land fährt, um auf Werbeveranstaltungen "die Arbeit der Landesregierung zu erklären". Zukunftsinvestitionen?!Den Vorwurf an die Piraten, kein Programm zu haben, empfinde ich als etwas unfair. Immerhin haben sie eine Diskussionskultur, um relativ basisdemokratisch über politische Probleme zu debattieren. Das finde ich angenehmer als die Variante etablierter Parteien, politische Entscheidungen nach Hinterzimmergesprächen mit Lobbyisten zu fällen. Mittlerweile ist es ja sogar soweit gekommen, dass CDU und SPD ihren Wahlkampf mit null-komma-null (!) Programmatik und nur mit großformatigen Bildern ihrer jeweiligen Spitzenkandidaten bestreiten. Welche Bedeutung hat ein Parteiprogramm, das in der Praxis überhaupt keine Rolle mehr spielt? Kann man dann ernsthaft den Piraten vorwerfen, sich in ihrem Parteiprogramm nicht zu 100% aller Politikfelder zu äußern?Aus der NRW-Wahl bundespolitische Schlüsse ziehen zu wollen, ist ziemlicher Unfug. Die rot-grüne Minderheitsregierung war alles andere als toll. Nur: die Alternativen fehlten. Komplett. Die CDU als stärkste Oppositionspartei hat da grandios versagt und das im Wahlkampfkampf nochmal deutlich untermauert. Dass eine im Parlament gescheiterte und vom Verfassungsgericht mehrfach zurückgepfiffene Regierung bei Neuwahlen stärker wird, passiert ja auch nicht alle Tage. Wenn das Ergebnis dazu führt, dass die CDU wieder Personen mit eigener Meinung und politischem Gestaltungswillen in die vorderste Linie schickt (mir egal, ob Karl Josef Laumann oder Friedrich Merz) anstatt so gesichtslose Luschen wie Röttgen, die immer nur den Weg des geringsten Widerstandes gehen, dann hat die Wahl etwas Gutes gehabt. Trotz der bestätigten rot-grünen Schuldenmacher.
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
Mal schauen, wer jetzt als CDU-Vorsitzender in unserem Bundesland kommt. Bei der letzten Wahl gab es eine Kampfabstimmung zwischen Norbert Röttgen und Armin Laschet. Leider ist Laschet für Wähler, die sich rechts der Mitte verorten und von der CDU erwarten, auch mal konservative Positionen zu vertreten, genauso eine Nullnummer wie der aalglatte Röttgen...
Aachener_Adler schrieb:
Meine Prognose für Sonntag: FDP überraschend stark, CDU schwach, Röttgens Karriere erhält einen kräftigen Dämpfer (zurecht!), rot-grüne Minderheitsregierung wie zuvor, und auch die Schuldenmacherei auf Kosten der Nettozahler im Länderfinanzausgleich (u.a. Hessen) geht ungebremst weiter.
Bingo.
Auch wenn Röttgens jüngste Aussagen meiner Meinung nach überbewertet werden: Der CDU-Wahlkampf hier in NRW ist einfach nur erbärmlich schlecht und treibt viele potenzielle CDU-Wähler zur FDP. Die machen das nämlich richtig und sind neben den Piraten die einzige Partei, die so etwas wie programmatischen Wahlkampf machen.
Meine Prognose für Sonntag: FDP überraschend stark, CDU schwach, Röttgens Karriere erhält einen kräftigen Dämpfer (zurecht!), rot-grüne Minderheitsregierung wie zuvor, und auch die Schuldenmacherei auf Kosten der Nettozahler im Länderfinanzausgleich (u.a. Hessen) geht ungebremst weiter.
Allein dafür, dass unsere werte Ministerpräsidentin öffentich gesagt hat "wir in NRW haben nach Gründung der Bundesrepublik lange Jahre in den Länderfinanzausgleich eingezahlt, jetzt dürften wir uns auch mal kräftig daraus bedienen", gehört sie meiner Meinung nach schnellstmöglichst abgewählt. Was ist denn das für eine Einstellung?! "Ich will auf Kosten anderer leben!" Geht's noch?!
Meine Prognose für Sonntag: FDP überraschend stark, CDU schwach, Röttgens Karriere erhält einen kräftigen Dämpfer (zurecht!), rot-grüne Minderheitsregierung wie zuvor, und auch die Schuldenmacherei auf Kosten der Nettozahler im Länderfinanzausgleich (u.a. Hessen) geht ungebremst weiter.
Allein dafür, dass unsere werte Ministerpräsidentin öffentich gesagt hat "wir in NRW haben nach Gründung der Bundesrepublik lange Jahre in den Länderfinanzausgleich eingezahlt, jetzt dürften wir uns auch mal kräftig daraus bedienen", gehört sie meiner Meinung nach schnellstmöglichst abgewählt. Was ist denn das für eine Einstellung?! "Ich will auf Kosten anderer leben!" Geht's noch?!
Zur Herkunft des Namens Stendera: Auf -a endende Nachnamen gibt's oft im Grenzgebiet Richtung Niederlande, insbesondere im norddeutschen Raum. Ist wohl oft friesischen Ursprungs. In NL sind auf -a endende Namen dann relativ normal.
propain schrieb:
[Aachen] Haben die nicht den Stadionneubau abzuzahlen?
So isses. Frisch geliehenes Geld, das direkt an die nächste Bank zur Tilgung der Stadionkredite weitergereicht wird, erhöht eben auch den Etat.
player1933 schrieb:
Darum sehe ich der Religation auch sehr locker entgegen weil,entweder wir schaffen es,dann denke ich mir selbst wenn wir wieder absteigen,könn wir ja trotzdem eine Saison paar euronen mitnehmen oder?!??
Vorsicht. So ein Aufstieg mit direkt anschließendem Abstieg kann sehr sehr viel kaputtmachen. Die Fanszene wird von Eventfans überlaufen (zum Glück ist euer Stadion groß genug!), im Umfeld werden große Erwartungen geweckt und der gesamte Verein gerät von einer offensiven in eine defensive Position. "Ziel Wiederaufstieg" ist viel schwerer umzusetzen als "Ziel erstmaliger Aufstieg nach X Jahren".
Genießt den Erfolg, den ihr jetzt habt. Ich glaube, ihr seit stimmungsmäßig auf dem Zenit angekommen. Also genießt es. Ab jetzt wird's schwerer.
Eintracht-Er schrieb:
Da ist der Punkt "ob sie es haben oder nicht". Fast allen Vereinen ausser uns ´scheint das komplett egal zu sein ob sie es haben oder nicht. Gerade Hertha könnte ja nochmal richtig zuschlagen, 10Mio mehr Schulden, wen interessierts?????
Den DFB interessiert's, doch, doch. Zur Erinnerung: der erste Hertha-Abstieg kam zustande, nachdem Hertha die DFB-Lizenzauflage zu erfüllen hatte, einen gewissen Transferüberschuss zu erzielen. Daraufhin mussten die Leistungsträger Simunic, Pantelic und Voronin abgegeben werden. Ergebnis: Abstieg.
Es ist nicht so, dass der DFB den Vereinen direkt die rote Karte zeigt. Aber der DFB kann über Lizenzauflagen den Vereinen mehr als nur ein bisschen gegen das Bein treten. Ist der Verein eh in einer prekären Situation und kommt dann noch ein bisschen Pech dazu, bedeutet das ganz schnell mal Abstieg -- und gerade das Beispiel Hertha zeigt doch sehr schön, dass die auf dem besten Wege sind, zur Fahrstuhlmannschaft zu werden. Was nichts anderes heißt als dass die durch die Transferauflagen dauerhaft (!) aus ihrer Position in der Nähe des internationalen Geschäfts runtergetreten worden sind. So lange ist's noch nicht her, dass Hertha international gespielt hat.
Basaltkopp schrieb:
Ich könnte mir aber inzwischen auch vorstellen, dass er [Schmadtke] vielleicht nach Aachen zurückgeht.
Nie im Leben. Wie soll Alemannia ihn bezahlen können? Die kämpfen jetzt ums finanzielle Überleben und werden im besten Falle noch Jahrzehnte Schulden zurückzahlen.
Wenn HB per Interview oder Presseerklärung verkündet, dass die Eintracht einen Spieleretat von X Mio hat, dann beträgt der Spieleretat auch X Mio.
Wenn in Köln irgendein Pressemensch etwas von 20 Mio schreibt, dann heißt das exakt gar nichts. Null. Absolute Nullaussage, wenn sie aus Köln kommt; Vergleiche ziehen zur Eintracht ist komplett sinnfrei. Es gibt diverse Möglichkeiten, solche Zahlen rauf- und runter zu rechnen, was von dem Rheinländer an sich als kreativ zu nutzende Freiheit verstanden wird. Ist es Gesamtetat, Gesamtpersonaletat, Lizenzspieleretat oder was anderes? Ist es Planung, Absichtserklärung, Istzustand? Das wird in der kölschen Mentalität immer alles in einem Topf geschmissen, ein paar mal kräftig umgerührt und dann als toll verkauft. "Ett kütt wie et kütt und et hätt noch emmer joot jejange". Für mich ist diese Mentalität die absolute Garantie für regelmäßiges Erleiden von Schiffbruch. Manchmal frage ich mich, ob die Kölner Masochisten sind und das einfach brauchen. In diesem Sinne: ich gönne ihnen den erneuten Abstieg!
Wenn in Köln irgendein Pressemensch etwas von 20 Mio schreibt, dann heißt das exakt gar nichts. Null. Absolute Nullaussage, wenn sie aus Köln kommt; Vergleiche ziehen zur Eintracht ist komplett sinnfrei. Es gibt diverse Möglichkeiten, solche Zahlen rauf- und runter zu rechnen, was von dem Rheinländer an sich als kreativ zu nutzende Freiheit verstanden wird. Ist es Gesamtetat, Gesamtpersonaletat, Lizenzspieleretat oder was anderes? Ist es Planung, Absichtserklärung, Istzustand? Das wird in der kölschen Mentalität immer alles in einem Topf geschmissen, ein paar mal kräftig umgerührt und dann als toll verkauft. "Ett kütt wie et kütt und et hätt noch emmer joot jejange". Für mich ist diese Mentalität die absolute Garantie für regelmäßiges Erleiden von Schiffbruch. Manchmal frage ich mich, ob die Kölner Masochisten sind und das einfach brauchen. In diesem Sinne: ich gönne ihnen den erneuten Abstieg!
Bericht aus Aachen: die Aachener sind natürlich etwas angesäuert, dass die Eintracht verloren hat (wären wir umgekehrt genauso), aber jeder weiß, dass die Alemannia die nötigen Punkte vorher hätte holen müssen.
Im Übrigen stimme ich das Aussage etwas weiter oben zu: wären unsere Auswärtsspiele in Karlsruhe und Aachen im Spielplan vertauscht gewesen, wäre jetzt wohl Aachen in der Relegation und Karlsruhe in Liga 3.
Im Übrigen stimme ich das Aussage etwas weiter oben zu: wären unsere Auswärtsspiele in Karlsruhe und Aachen im Spielplan vertauscht gewesen, wäre jetzt wohl Aachen in der Relegation und Karlsruhe in Liga 3.
Bei Hertha-Falltuna freue ich mich, dass ein Unsympathenclub uns im nächsten Jahr erspart bleibt, egal welcher. Bei Hertha-SCP oder Hertha-Pauli drücke ich dem Zweitligisten etwas mehr die Daumen, wobei mir das sowohl bei Paderborn (okay, sie hätten's verdient, aber wer braucht die?) als auch bei St.Pauli (nach Ausblenden des Marketing-Tamtams: ein pseudo-alternativer Treterclub) auch nicht so leicht von der Hand geht.
Wie auch immer: ich freue mich immer noch riesig, dass der Geißbock gestern ins Gras gebissen hat.
Wie auch immer: ich freue mich immer noch riesig, dass der Geißbock gestern ins Gras gebissen hat.
Hoffenheim war die bessere Mannschaft und über die gelb-rote Karte gegen Babel kann man diskutieren. Dafür aber auch über einen möglichen Elfer für die Hertha.
Wie auch immer: das Spiel läuft tendenziell glücklich für die Hertha.
Aber mir soll's egal sein. Über einen Abstieg der Kölner freue ich mich mindestens genauso wie über einen Abstieg der Herthaner. Heute kann's nur gut laufen!
Wie auch immer: das Spiel läuft tendenziell glücklich für die Hertha.
Aber mir soll's egal sein. Über einen Abstieg der Kölner freue ich mich mindestens genauso wie über einen Abstieg der Herthaner. Heute kann's nur gut laufen!
läuft perfekt!
Da schließe ich mich an! Glück und Pech kann man nicht beeinflussen, aber die vermeintlich einfachen handwerklichen Dinge wie Trainingssteuerung schon. Das war bei Skibbe & Team einfach nur großer Murks (auch in Sachen taktischer Variablität), aber bei Veh & Team liegt das alles klar im grünen Bereich. Wobei die wirklichen Leistungsmesser erst nächste Saison in Liga 1 kommen. Aber ich will jetzt nicht Wasser in den Wein gießen. Man kann Stand heute nur die aktuelle Saison beurteilen und da muss man sagen: es passt!
Haliaeetus schrieb:
Was gibts denn an dem Shirt auszusetzen? Fußball ist keine Kommunalwahl, da wird nicht kummuliert oder panaschiert. Leipzig hat seine Wahl getroffen und ich bin da voll auf deren Linie.
Torwartfehler. Klar, mit sowas rechnet der Torwart nicht, aber der Ball war lange genug unterwegs.
So super erfolgreich war Werder zuletzt auch nicht und dank des ausbleibenden sportlichen Erfolgs (erneut keine Quali für Europa) ist der Ausblick für Werder eher negativ. Ich würde nicht sagen, dass Wiese sich sportlich verschlechtert.
Ich fürchte, die Antwort ist ja. Herthas bisher letzter Abstieg könnte evtl. noch konkurrieren, aber sonst ist in den letzten Jahren keine derart etablierte Mannschaft abgestiegen und aufgrund der allgemein deutlich gestiegenen Umsätze und Gehälter im Profifußball braucht man eh nicht mehr als 5-10 Jahre zurückblicken.