Aachener_Adler
9331
Bis zum Beginn des zweiten Trainingslagers sollte und bis zum ersten Spiel gegen Aue muss das Team stehen. Dann kann man die Transferpolitik beurteilen (und wirklich abschließend geht das sogar erst nach Ende der Transferperiode). Vorher kann man sich Geheule über irgendwelche Wasserstandsmeldungen sparen. Die Eintracht-Verantwortlichen wissen selbst, dass auf der IV-Position noch großer Handlungsbedarf besteht.
Abzocke beim Visa-Verkauf und Wasser nicht mal zum Zähneputzen geeignet ... nee danke, ich solche Länder kriegt mich keiner.
Ich bin (bzw. wir sind) vor ein paar Tagen von den Azoren, genauer: Hauptinsel São Miguel, zurückgekommen. Landschaftlich superschön. U.a. Europas einzige Tee- und Ananasplantagen sowie vulkanisch aktive Gegenden mit (kleinen) Geysiren, blubbernden Schlammtöpfen und Schwefelgestank. Für Fotografen und andere Urlauber, die eher Land und Leute kennenlernen wollen, einfach traumhaft. Weniger geeignet dagegen für alle, die Party machen wollen am sonnigen Strand...
War jetzt das dritte Mal in Portugal und ich habe mich immer sehr wohl gefühlt und immer gut erholt. Ist für mich der deutlich hochwertigere Tourismus im Vergleich zu Spanien und dem Massentourismus dort. Auch die Hauptstadt Lissabon ist sehr empfehlenswert und zu Unrecht eher unbekannt als Reiseziel.
Ich bin (bzw. wir sind) vor ein paar Tagen von den Azoren, genauer: Hauptinsel São Miguel, zurückgekommen. Landschaftlich superschön. U.a. Europas einzige Tee- und Ananasplantagen sowie vulkanisch aktive Gegenden mit (kleinen) Geysiren, blubbernden Schlammtöpfen und Schwefelgestank. Für Fotografen und andere Urlauber, die eher Land und Leute kennenlernen wollen, einfach traumhaft. Weniger geeignet dagegen für alle, die Party machen wollen am sonnigen Strand...
War jetzt das dritte Mal in Portugal und ich habe mich immer sehr wohl gefühlt und immer gut erholt. Ist für mich der deutlich hochwertigere Tourismus im Vergleich zu Spanien und dem Massentourismus dort. Auch die Hauptstadt Lissabon ist sehr empfehlenswert und zu Unrecht eher unbekannt als Reiseziel.
dj_chuky schrieb:
Man muss mit diesen Ausstiegsklauseln aufhören. Man kann die Spieler auch mit guter Überzeugung halten. Die meisten Spieler bei der Eintracht achten ja nicht so sehr auf das Geld.
O Gott, wie naiv. Hier verwechselt (mal wieder) jemand die Realität mit einem Fußball-Manager-Spiel.
Junge, talentierte Spieler wissen in der heutigen Zeit um ihren Marktwert, und wenn sie es selbst nicht wissen, dann wissen es ihre Berater. Nebenbei gesagt: solche Infos wie die über die Existenz einer Ausstiegsklausel werden auch gerne mal von diesen Beratern sehr gezielt an die Öffentlichkeit gebracht.
NDA schrieb:
Ansonsten halte ich die 2. Liga für wesentlich ausgeglichener als letztes Jahr.
Die 2. Liga ist IMMER recht ausgeglichen. Letztes Jahr gab's eine Mannschaft, die sich den Aufstieg quasi erkauft hat (ein Saisonminus in der Höhe des Etats anderer Zweitligisten...), aber auch da hat eine Mannschaft wie Paderborn (!) lange um den Aufstieg mitgespielt, während vorher hoch gehandelte Teams (Duisburg, Bochum, Cottbus) im Niemandsland der Tabelle gelandet sind und Trainerwechsel durchgemacht haben. Selbst mit (für Zweitligaverhältnisse) riesigem Vorsprung beim Etat ist der Aufstieg kein Selbstläufer ... siehe Eintracht.
Für Köln heißt das: sie können über das Klima und den Zusammenhalt in der Truppe viel reißen. Und genau da habe ich das Gefühl, dass mit dem neuen Präsidium und dem neu eingekehrten Realismus in einer jungen, durchaus talentierten Truppe da etwas möglich ist. Finanziell gab's bittere Wahrheiten zu verdauen, aber eigentlich wusste jeder Bescheid und ist froh, dass jetzt endlich mal Klar-Schiff gemacht wird anstelle des früheren jahrelangen Weiterwurschtelns mit Konzentration auf einen Über-Spieler. Die äußeren Rahmenbedingungen sind eigentlich ganz gut für eine Aufbruchstimmung, die den Verein voranbringt.
HR-Bericht: Die Brauerei Licher hat ihr Engagement als Premiumpartner der Frankfurter Eintracht für beendet erklärt - weil der Bundesliga-Aufsteiger mit dem Bier-Konkurrenten Krombacher über ein Engagement als Hauptsponsor verhandelt. Die Eintracht habe "überraschend einem Mitbewerber das Trikotsponsoring angeboten", heißt es in einer Pressemitteilung von Licher. "Auch, wenn ich für die wirtschaftlichen Interessen des Vereins Verständnis habe, bedauern wir als hessisches Unternehmen die Trennung von der Eintracht sehr. Wir hätten uns gefreut, wenn der Verein zunächst mit uns über mögliche Alternativen gesprochen hätte", sagte Licher-Geschäftsführer Rainer Noll.
Egal, wer der neue Sponsor wird: SOWAS lesen zu müssen, ist ärgerlich. Da ist doch irgendwas gründlich schief gelaufen. Wenn man sich nach langjähriger Partnerschaft von einem Sponsor trennt, dann sollte man versuchen, das einvernehmlich zu lösen. Sonst wirkt das auf andere aktuelle oder mögliche Sponsoren eher unprofessionell und abschreckend.
Hoffentlich ist die Sponsorensuche bald erfolgreich abgeschlossen. Solche Meldungen wie die oben zitierte helfen bei der Suche nicht sonderlich weiter.
Egal, wer der neue Sponsor wird: SOWAS lesen zu müssen, ist ärgerlich. Da ist doch irgendwas gründlich schief gelaufen. Wenn man sich nach langjähriger Partnerschaft von einem Sponsor trennt, dann sollte man versuchen, das einvernehmlich zu lösen. Sonst wirkt das auf andere aktuelle oder mögliche Sponsoren eher unprofessionell und abschreckend.
Hoffentlich ist die Sponsorensuche bald erfolgreich abgeschlossen. Solche Meldungen wie die oben zitierte helfen bei der Suche nicht sonderlich weiter.
Ach Gott. Immer wieder die gleichen "Ich hab das Sparen satt"-Beiträge... Ich empfehle manchem hier mal einen Blick zum 1.FC Köln. Dort wurde jahrelang mit allerlei Finanztricksereien Geld ausgegeben, was sie nicht hatten. Stehen die besser da als wir?
Wenn der Trainer nicht mehr mit Spieler X plant, dann gibt es nur drei Möglichkeiten: der Trainer geht, der Spieler geht, man verträgt sich wieder. Die mit deutlichem Abstand am wahrscheinlichste Lösung ist #2.
Dass man solche Situationen im Vorfeld vielleicht auch etwas geschickter handhaben kann, tja, mag sein, ist aber jetzt völlig irrelevant.
Dass man solche Situationen im Vorfeld vielleicht auch etwas geschickter handhaben kann, tja, mag sein, ist aber jetzt völlig irrelevant.
Ehepaar auf Safari. Der einheimische Führer fragt den Mann: "Was machen Sie, wenn ein Löwe Ihre Frau angreift?" Antwort: "Ich? Garnichts. Der Löwe hat angefangen, also muss er sich alleine wehren."
Der Artikel wurde gelöscht. Was stand denn drin?
Ich gehe davon aus, dass der "Trikottausch" von Lanig und Lehmann für alle Beteiligten ein Gewinn ist. Für beide Spieler genauso wie für beide Vereine.
Herzlich willkommen in Frankfurt!
Herzlich willkommen in Frankfurt!
Keiner hier weiß genaue Zahlen über Friends Vertrag. Also mal ein bisschen auf die Bremse treten, auch wenn wir uns alle von seiner Verpflichtung mehr versprochen haben.
Außerdem: Wenn ein Spielerberater sagt, dass sein Klient "außergewöhnlich gut" verdiene, dann geschieht das ganz sicher nicht ohne Eigeninteressen. Der demonstriert damit nämlich auch, was er für ein toller Hecht ist, der das Maximale für seine Klienten herausholt.
Außerdem: Wenn ein Spielerberater sagt, dass sein Klient "außergewöhnlich gut" verdiene, dann geschieht das ganz sicher nicht ohne Eigeninteressen. Der demonstriert damit nämlich auch, was er für ein toller Hecht ist, der das Maximale für seine Klienten herausholt.
Magath lebt noch immer vom Meisterbonus. Mal ganz ehrlich: welcher andere Trainer hätte es geschafft, so einen Retortenclub zur Meisterschaft zu führen? Für mich war das die mit Abstand überraschendste Meisterschaft seit Rehhagel Kaiserslautern als Aufsteiger zum Titel geführt hat.
Aber ewig schaut sich das der Geldgeber VW sicher nicht an. In Anbetracht des investierten Geldes ist das sportliche Ergebnis zuletzt sehr, sehr mäßig gewesen. Noch eine Saison ohne Qualifikation für Europa dürfte auch Magath nicht überstehen.
Aber ewig schaut sich das der Geldgeber VW sicher nicht an. In Anbetracht des investierten Geldes ist das sportliche Ergebnis zuletzt sehr, sehr mäßig gewesen. Noch eine Saison ohne Qualifikation für Europa dürfte auch Magath nicht überstehen.
Scheint so, als würde die neue FC-Führung die Probleme tatsächlich lieber lösen als verschleiern wollen. Kennt man gar nicht aus Kölle. Was ist denn mit denen auf einmal los?!
Ganz ernsthaft: Dem Spinner traue ich eine Kulturrevolution zu, wie es Bruchhagen bei uns geschafft hat. In diesem Falle: Herzlichen Glückwunsch, FC! Jeder seriös wirtschaftende Traditionsclub ist ein Gewinn für den deutschen Fußball. Sonst haben wir irgendwann mal überwiegend fremdfinanzierte Kunstprodukte, die im Profibereich kicken.
Ganz ernsthaft: Dem Spinner traue ich eine Kulturrevolution zu, wie es Bruchhagen bei uns geschafft hat. In diesem Falle: Herzlichen Glückwunsch, FC! Jeder seriös wirtschaftende Traditionsclub ist ein Gewinn für den deutschen Fußball. Sonst haben wir irgendwann mal überwiegend fremdfinanzierte Kunstprodukte, die im Profibereich kicken.
"Bei der jetzt geplanten Regelung würden Hartz-IV-Empfänger das Betreuungsgeld zwar erhalten, anschließend würde es ihnen aber in voller Höhe von der Hartz-Leistung abgezogen.
In Regierungskreisen hieß es, dies sei rechtlich auch gar nicht anders möglich. Zum einen könne man Eltern, die Hilfe-Empfänger seien, das Betreuungsgeld nicht verweigern.
Zum anderen sei Hartz IV aber eine reine Mindestsicherung.
Wenn sich das Einkommen um die 150 Euro Betreuungsgeld erhöhe, müsse die Hartz-Leistung zwangsläufig entsprechend sinken."
Finde ich absolut richtig so. Hartz IV ist kein staatliches Geldgeschenk, sondern stockt das vorhandene Einkommen auf ein existenzsicherndes Niveau auf. Natürlich muss dann auch Betreuungsgeld mitzählen.
(Dass der Staat sich Geldgeschenke an Reiche, Banken und diverse Lobbyisten aber mindestens genauso sehr sparen sollte, ist allerdings ebenso richtig. Wo ist die Partei, die einen vernünftigen Mittelweg findet zwischen "wer arm ist, hat halt Pech gehabt" und "lasst uns mit vollen Händen nicht vorhandenes Geld unters Volk schmeißen"?)
In Regierungskreisen hieß es, dies sei rechtlich auch gar nicht anders möglich. Zum einen könne man Eltern, die Hilfe-Empfänger seien, das Betreuungsgeld nicht verweigern.
Zum anderen sei Hartz IV aber eine reine Mindestsicherung.
Wenn sich das Einkommen um die 150 Euro Betreuungsgeld erhöhe, müsse die Hartz-Leistung zwangsläufig entsprechend sinken."
Finde ich absolut richtig so. Hartz IV ist kein staatliches Geldgeschenk, sondern stockt das vorhandene Einkommen auf ein existenzsicherndes Niveau auf. Natürlich muss dann auch Betreuungsgeld mitzählen.
(Dass der Staat sich Geldgeschenke an Reiche, Banken und diverse Lobbyisten aber mindestens genauso sehr sparen sollte, ist allerdings ebenso richtig. Wo ist die Partei, die einen vernünftigen Mittelweg findet zwischen "wer arm ist, hat halt Pech gehabt" und "lasst uns mit vollen Händen nicht vorhandenes Geld unters Volk schmeißen"?)
Nachtrag: direkt nördlich von Den Haag ist Scheveningen. Ein recht bekanntes Seebad, aber mein Ding ist es nicht. Hält sich für etwas Besseres, ist etwas etepetete, aber in Wirklichkeit für meinen Geschmack eher etwas runtergekommen.
Morphium schrieb:
Den Haag hat nicht viel, zugebaut und nicht attraktiv, meiner Ansicht nach.
Sehe ich ähnlich. Den Haag selbst lohnt nicht. Ein kleines bisschen nördlicher muss es sein. Der Strand zwischen Noordwijk und Katwijk aan Zee ist von Aachen aus gut zu erreichen und absolut okay. Auf dem Weg kann man auch gut holländische Käsestädtchen wie Gouda besuchen.
Schobberobber72 schrieb:
Naja, wir haben wenigstens Skibbe als Ausrede
Das würde ich aber nicht allzu laut als Ausrede vorbringen. Sonst fragt noch jemand, wie man so einem Trainerimitat einen langfristigen Vertrag geben konnte...
Zum Nachwuchstorwart in Köln: die wenigsten Torwarte, die im Jugendbereich glänzen, schaffen den Durchbruch. Auf dieser Position scheint das irgendwie besonders schwer zu sein. All diejenigen, die es nachhaltig geschafft haben, haben einen etablierten und nominell besseren Torwart aktiv verdrängt. Das "ich setze mal auf die Jugend, weil ich vom großen Talent überzeugt bin" hat noch nicht mal bei den Bayern funktioniert (Rensing, Kraft).
1amanatidis8 schrieb:
Mir ist es wichtig das wir an Teams wie M1, Augsburg, Freibug, Nürnberg vorbei kommen, denn die sehe ich mit keinen so großen Vorsprung.
Meine Tips zum "besser als ...": MZ 50/50, A ja, FR ja, N nein.
Und, um wieder etwas on-topic zu werden: besser als D auf jeden Fall auch!
bernie schrieb:
[Rösler unterschreibt bei Aachen]
Mit Albert in einer Mannschaft. Eine echte Symphatietruppe.
Tja. Diesen Unsympathen Rösler hätte ich hier in Aachen nicht gebraucht. Dem könnte ich in Zukunft in der Stadt begegnen... Wobei man Albert Streit etwas in Schutz nehmen muss. Der ist offensichtlich etwas reifer geworden und ist bei der Alemannia noch überhaupt nicht negativ aufgefallen. Und, mal ganz ehrlich: wer von uns hätte es nicht dankend angenommen, von Schalke mit Geld zugeschmissen zu werden?
(Ja, Streits unrühmlichen Abschied aus Frankfurt habe ich auch noch in Erinnerung. Aber das ist mittlerweile schon einige Jährchen her und irgendwann muss man auch über sowas hinwegsehen können bzw. auch neuere Eindrücke gelten lassen.)
Abgesehen davon finde ich die Summen, die von diesen modernen Raubrittern namens Abmahnanwälte verlangt werden, völlig indiskutabel. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Das hat ein Ausmaß angenommen, wo es unseren Rechtstaat von innen her gefährdet.