
Aceton-Adler
7853
Schobberobber72 schrieb:
Genau. Oder mein Pizzabäcker um die Ecke. Der kann auch dreimal am Stück den Ball hochhalten. Hätte uns in dem Spiel aber vermutlich genauso viel gebracht, wie unser lauffauler Problempummel ohne jegliche Einstellung zum Profisport.
Was geht denn eigentlicht mit dir??
Matthias87 schrieb:
Im Interview auf eyep.tv sagt er am Ende, dass Caio nicht im Kader sein wird. Damit hat sich das erledigt..
Unglaublich, aber wahr
In der Pk sagt er, daß Caio für Bellaid ins Team rückt.
Ich will gar keine Noten Geben.
Finde Scare trifft das so schon ganz gut.
Was mir aber irgendwie immer mehr auf den Sack geht ist Fenins Fallsucht!!
Die kotzt mich sowas von an!!
Und manche beschweren sich über Diego...ha ha ha
Finde Scare trifft das so schon ganz gut.
Was mir aber irgendwie immer mehr auf den Sack geht ist Fenins Fallsucht!!
Die kotzt mich sowas von an!!
Und manche beschweren sich über Diego...ha ha ha
LeipzigAdler schrieb:Pelikan14 schrieb:
Morsche!
Ich kann mich nicht erinnern, dass irgendein anderer Trainer der BL Woche für Woche so oft, so viel zur Traininsleistung einer seiner Spieler abgibt!
Bei keinem anderen BL Verein hört man ständig, dass ein Spieler nicht ordentlich trainiert, sich nicht richtig reinhängt etc. etc.
Irre ich mich jetzt, oder bekomm' ich das nur nicht mit? Wieso ist das bei uns ständig ein Thema??
Ich lass' mich gern korrigieren!
P14
Ist doch ganz einfach: Weil Funkel der Öffentlichkeit klar machen muss, dass Caio nicht alles aus sich herausholt und daher der Mannschaft nicht helfen kann - es gibt auch nirgends solch eine Idiotie, dass ein einzelner Spieler, der noch nix geleistet hat in Europa als Messias gefeiert wird, nur weil ihn die Bildzeitung dazu einst hochgejubelt hat und er dummerweise noch dazu viel zu viel Geld gekostet hat.
Welcher Messias?
Hier wird ein messias gefeirt?
Habe ich noch gar nicht mitbekommen.
Wo denn.
Zeig mal!!!
Caio hat definitiv der Manschaft schon geholfen.
Nach angeblichen schlechten Trainingsleistungen hat er letzte Saison das Spiel gegen Cottbus entschieden.
Mit Übergewicht war er gegen Köln einer unser besten Leute auf dem Platz(und das war noch untertrieben!).
Ansonsten hat er im Vergleich zu seinen Mitspielern gute Werte.
Also Joker hat er eh gute Werte.
Aber sowas kann uns im Abstiegskampf einfach nicht weiterhelfen.
Wir stellen uns aber auch selten dämlich an dahinten!
Was war das denn heute wieder für eine Aktione???
Ne unseren besten Joker, den brauchen wir nicht.
Wozu auch!!!
Ich glaube FF hat noch nicht mal erkannt bzw. erkennt es nicht an, daß Caio als Joker sehr oft was gebracht hat!
Er verzichtet am liebsten ganz auf ihn.
So ist das!
Ne unseren besten Joker, den brauchen wir nicht.
Wozu auch!!!
Ich glaube FF hat noch nicht mal erkannt bzw. erkennt es nicht an, daß Caio als Joker sehr oft was gebracht hat!
Er verzichtet am liebsten ganz auf ihn.
So ist das!
Man war ja wie gelähmt im Stadion.
Total hilflos, so wie die Mannschaft.
Die hätten heute gegen eine Bremer Mannschaft, bei der man merkte ,daß ihr das Spiel nicht ganz so wichtig, ist alles klar machen können.
Es sah auch gar nicht so schlecht aus.
Dann die Scheiße mit Ochs.
Aber es kann doch nicht sein. Da muss doch dann eine Reaktione kommen.
Aber nicht so eine wie wir sie gesehen haben.
Ich war sprachlos!
Die Stimmung lässt sich wohl schwer noch kippen.
Funkel setzt auch alles daran, daß dies nicht passiert!!
Der Artikel heute in der FGV hat mir aus dem Herzen gesprochen.
Es stimmt insgesamt etwas nicht.
Ich glaube es ist schlicht und ergreifend die Kommunikation.
Hier gibt es solche Mängel das ist unglaublich!
Unglaublich unprofessionell!!
Total hilflos, so wie die Mannschaft.
Die hätten heute gegen eine Bremer Mannschaft, bei der man merkte ,daß ihr das Spiel nicht ganz so wichtig, ist alles klar machen können.
Es sah auch gar nicht so schlecht aus.
Dann die Scheiße mit Ochs.
Aber es kann doch nicht sein. Da muss doch dann eine Reaktione kommen.
Aber nicht so eine wie wir sie gesehen haben.
Ich war sprachlos!
Die Stimmung lässt sich wohl schwer noch kippen.
Funkel setzt auch alles daran, daß dies nicht passiert!!
Der Artikel heute in der FGV hat mir aus dem Herzen gesprochen.
Es stimmt insgesamt etwas nicht.
Ich glaube es ist schlicht und ergreifend die Kommunikation.
Hier gibt es solche Mängel das ist unglaublich!
Unglaublich unprofessionell!!
Matzel schrieb:Frankfurter-Bub schrieb:Matzel schrieb:
Eigentlich ist es doch ganz einfach:
- Talent plus Faulheit im Training = Tribüne
- Talent plus Einsatz im Training = Bank und "Probezeit" durch Einwechslungen- Talent plus Einsatz im Training plus nachgewiesene Umsetzung im Spiel = grundsätzlicher Stammplatz
Und das gilt für einen Caio eben genauso wie für alle anderen.
grundsätzlich richtig! das fettgedruckte stimmt bei uns leider nicht: (meier, köhler...)
Doch, Du hast nur übersehen, dass Meier und Köhler die Umsetzung im Spiel schon nachgewiesen haben - und das mehr als einmal.
Du übersiehst Steinhöfer und korkmaz, auch noch Bellaid.
Die waren am Anfang überhaupt nicht gut und haben trotzdem gespielt.
Durften sogar immer länger ran (korkmaz trotz schwacher Leistungen).
Endgegner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:etienneone schrieb:
Fußball ist Mannschaftssport, und wenn Caio will, dass ein Ochs seinen Ballverlust nach inten absichert, dann kann sich Caio nicht im Training hinstellen und gemäß deinem Vorschlag sagen "ich bin eh besser, anstrengen im Training hab ich nicht nötig".
Tut der das? Sagt er das?
Ist doch total egal ob er es sagt, er verhält sich auf jeden Fall so und das ist ausschlaggebend.
Dann isser ein Naturtalent. Ohne Anstrengung der Schnellste beim Sprinttraining. Hut ab.
Oha, jetzt hast du was gesagt. Jetzt kommt gleich der Erste um die Ecke der Beweise, Links, Zeitungsausschnitte und gestopte Zeit haben will.
Außerdem, ich weis ja nicht, manchmal hab ich das Gefühl manche haben Caio als ne, sorry, faule Sau vor Augen die im Training nur hinter dem Tor sitzt wärend andere rennen.
Das hier seit Monaten kein negativer Bericht mehr drin war interessiert eben nicht jeden.
SGE-Sammy schrieb:
hört hört
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/fussball/6833611.htm
Hört sich so an, als ob jdm. Caio in den ***** getreten hätte.
Das ist doch mehr als positiv.
Caio scheint nunmal ein Typ zu sein, der genau das braucht.
Er zeigt ja dann auch eine Reaktion.
Also ich sehe das alles als gar nicht sooooo schlimm an.
Es gibt nunmal unterschiedliche Spielertypen, die unterschiedlich angepackt werden müssen.
wer auch immer ihn in seinen ***** getreten hat, Respekt!
Nämlich diese Person hat es anscheinend kapiert.
Dabei geht es auch nicht um Caio!
Es geht um den Gesamterfolg des teams!
gatinho schrieb:Sir-Marauder schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Und wenn das Unternehmen hoch talentierte Jungs und Mädels gefunden hat, und das auch erkannt hat, dann kannst du aber glauben, daß die alles tun werden um diese auf den richtigen Weg zu bringen.
Die werden sie nicht einfach sich selbst überlsassen und mal derweil Tee trinken.
Da gilt dann aber auch: Wer nicht spurt, ist raus.
Nein , da gilt : wer nicht liefert fliegt raus.
Dafür bekommt man auch die Chance zu liefern.
Erst wenn die Ergebnissen nicht stimmen fliegt man.
So sieht es mal aus!
marcelninho85 schrieb:
ich finde den vergleich einer Fussballmannschaft und einer schulklasse oder uach einem Unternehmen ebenfalls abseitig. Man muss sich Vorstellen, dass sich da jede Woche 22 aus dem Besten Promille an Fussballern auf der Welt um 11 PLätze streiten. Und dieser Unterschied ist Elementar, denn alle die da auf dem Platz stehen gehören schon zu den Besten der Besten, was eine völlig andere Ausgangslage als in einer Schulklasse ist.
Die deswegen herrschende Konkurrenz ist sicher kein Kindergarten und in meinen Augen ist es das schwierigste am modernen Trainerdasein zwar einerseits die Spieler im Konkurrenzkampf zur Höchstleistung zu puschen und auf der anderern seite trotzdem dafür zu sorgen, dass alle an einem Strang ziehen und als team funktionieren. Dies lässt sich nach meinem und auch Funkels Gusto (siehe dazu ein Interview mit reutershahn letzten Monat) eigentlich nur erreichen, wenn man Prinzipien setzt und sich daran auch über mehrere Jahre messen lässt. Das man nicht für alles und dauernd Ausnahmen macht, sondern zuverlässig und gerecht handelt.
So ist es zwar der fall, dass caio in diesem starren aber fairen System sicherlich nicht zu seiner persönlichen bestleistung gebracht wird, da er halt ein sensibelchen ist, der im täglichen Konkurrenzkampf von Vollprofis offensichtlich und dauerhaft unterlegen ist. Trotzdem sorgen diese Prinzipien für etwas viel wichtigers: die dauerhafte Motivation und Leistungsstärke des restlichen teams ist bedeutend höher und auch dauerhaft gesichert, als wenn der Trainer am rumlavieren ist.
Ich denke allerdings, dass fast alle Profimannschaften in europas Topligen nach dem "darwinistischen Prinzip" geführt werden und es daher caio nirgendwo schaffen wird sich durchzusetzten. Das hat in meinen Augen nur begrenzt mit Funkel aber sehr viel mit caios persönlichkeit und dem heutigen Anforderungsprofil an einen fussballprofi zu tun.
Warum hinkt der Vergleicht?
Es geht hier nicht um Schulkinder!
Bestimmte Unternehmen suchen sich auch nur die Creme de la Creme heraus.
Zumindest top Unternehmen (versuchen tun es ja eigentlich alle U.).
und gerade hier werden top ausgebildete Wirtschaftspädagogen eingesetzt!
Und diese versuchen aus den neuen Mitarbeitern das optimale für das Unternhmen herauszuholen.
Mit Kindergarten hat das mal garnichts zu tun.
Und wenn das Unternehmen hoch talentierte Jungs und Mädels gefunden hat, und das auch erkannt hat, dann kannst du aber glauben, daß die alles tun werden um diese auf den richtigen Weg zu bringen.
Die werden sie nicht einfach sich selbst überlsassen und mal derweil Tee trinken.
concordia-eagle schrieb:
Also ich lasse jede Sekretärin nach einem Schreibfehler 8 mal um den Block laufen und 20 Liegestützen machen.
Ich habe zwar nicht die Besten, aber unzweifelhaft die Fittesten
Frech bei Jan Aage geklaut.
Im Ernst Magaths Methode scheint gegen Deine Theorie zu sprechen Aceton- Adler
Es geht hier um neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Ein Trainer hat nun mal auch pädagogische Aufgaben.
Er sollte nichts unversucht lassen um aus jedem einzelnen seiner Spieler das optimale Leistungsvermögen herauszukitzeln.
Und das geht nicht durch Einheitsbreiverhalten.
Das ist Fakt!
Zu Magath:
Caio wäre vielleicht schon längst auf der Tribüne.
Wobei ich Magath nicht so ganz einschätzen kann.
Evtl. spricht er mehr mit solchen "nicht Selbstläufern" und macht ihnen die Konsequenzen besser klar.
Eine harte Hand ist nicht unbedingt verkehrt!!
Nur weil er eine harte Hand hat, heißt das ja nicht, daß er nicht die indivieduellen Mängel sehen würde.
Vielleicht hätte Magath Caio nach dem Übergewicht genommen und 3 Monate Sonderschichten eingelegt.
Caio würde dann nie wieder mit Übergewicht aus dem Urlaub kommen und wäre dann zudem top ift ,-)
Aber das kann ich jetzt alles nicht beurteilen.
Natürlich gibt es Trainer, die weniger auf individuelle Bedürfnisse (damit meine ich vor allem auch Mängel) eingehen. Ich glaube Funkel scheint so einer zu sein.
Klopp scheint eher so einer zu sein, der da ganz unterschiedlich mit seinen Jungs umgeht. Schaaf evtl. auch.
Ich glaube nicht, daß Magath meine Theorie auf den Kopf stellt, weil
1. gibt es nun mal ganz untschiedliche Trainertypen
2. bleiben die neunen Erkenntnisse nun mal neue Erkenntnisse (auch wenn sie so neu gar nicht mehr sind)
EIn weiterer Untschied ist und bleibt das vorhandene Spielermaterial.
Ein Caio hätte z.B. in Wolfsburg noch viel größere Probleme sich durchzusetzen.
Hier ragt er mit seinen Fähigkeiten heraus.
Eintracht Frankfurt kann es sich nicht leisten einen solchen Spieler mit solchen Fähigkeiten sich einfach selbst zu überlassen.
Denn einen kompletten Spieler mit diesen Fähigkeiten wird Eintracht Frankfurt sich in den nächsten 10 Jahren nicht leisten können.
Wolfsburg, München selbst Hoffenheim schon!
etienneone schrieb:
Hier wird mal wieder total aneinander vorbei diskutiert.
Ich möchte einfach mal zwei Dinge festhalten, über die eigentlich nicht mehr argumentiert werden muss:
I. Caio hat eine feine Technik, ist von der Veranlagung wohl der Beste in unserem Kader. Keiner wird hier ernsthaft widersprechen wollen.
II. Caio drängt sich im Training nicht genug auf. Er lässt Ehrgeiz und Kampfbereitschaft im Vergleich zu anderen Spielern vermissen.
Diese Punkte sind ausdiskutiert und es gibt seit Wochen keine wirklich neuen Erkenntnisse mehr.
Viel mehr gibt es Uneinigkeit darüber, was man aus diesen Fakten für Schlüsse zieht:
1. Wie wichtig ist die Trainingsleistung einzuordnen, wenn die spielerischen Akzente in der Bundesliga als "gut" oder "tauglich" eingestuft werden?
2. Wem sind mangelnder Ehrgeiz (Motivation) und Trainingsleistungen anzulasten?
a) Dem Spieler selbst
b) Dem Trainer(-Team) und/oder Verein
c) Beiden
3. Welche Lösungsansätze gibt es
a) Spieler abgeben
b) Trainer rausschmeissen
c) Spieler mehr Zeit geben
d) ...
4. Diskussionen über die gezeigten Leistungen in der Bundesliga und Rückschlüsse.
a) Wie gut waren die gezeigten Leistungen von Caio in der Liga
b) Wie wichtig ist es, dass ein OM Defensivaufgaben überhaupt im gleichen Maße wie andere Spieler übernimmt
c) Wie hat er diese Aufgaben gelöst
Naja, wir waren ja grad bei Punkt 2. a),b),c) inVm. 3. a),b),c), usw.
Aber ich gebe dir in allen Punkten recht.
@Peter
War Wipäd (Wirtschaftspädagoik).
Man hat da nicht nach Alter unterschieden, sonder einfach neue wissenschaftliche Erkenntnisse gelehrt.
Wipädler werden zudem nicht nur in der Schule eingesetzt sondern (oder vor allem) auch bei Unternehmen.
Ein guter Chef geht auch auf seine Mitarbeiter unterschiedlich ein.
Das heißt nicht, daß jdm. bevorzugt wird.
Darum geht es auch gar nicht.
Jeder bekommt das, was er braucht.
Muss jdm. etwas mehr motiviert werden, dann ist das halt so.
Sollte jdm. konditionell zulegen, dann ab mit ihm zum Kondition bolzen.
Hat ein guter Chef einen Mitarbeiter mit besonderen Fähigkeiten, dann wird er alles daran setzen, diese für sich und das Team gewinnbringend einzusetzen.
Ob er diese Person etwas mehr motivieren muss als die anderen, ist erstmal zweitrangig. Was zählt ist doch schließlich der Erfolg.
Nicht nur Fussballspieler sind Profis.
Jeder, der einen Beruf ausübt ist doch in seinem Bereich so etwas wie ein Profi.
Ich würde hier mal gar nicht so dolle unterscheiden.
Es ist ja auch nicht so, daß Caio total faul und ein hoffnungsloser Fall ist.
Er hat doch schon in allen Bereichen sichtliche Fortschritte gezeigt.
Selbst FF hat dies doch letztens bestätigt.
Ich bin mir sicher mehr Einsatz von allen Seiten würde sich für uns lohnen.
Evtl. sollte man auch einfach mal nachfragen, woran es liegen koönnte(die teilweise manchmal weniger vorhandene Motivation, obwohl heute soll er sich ja wieder im Training angeboten haben).
Wenn man das raus hat, dann kann man es vielleicht ganz einfach ändern.
War Wipäd (Wirtschaftspädagoik).
Man hat da nicht nach Alter unterschieden, sonder einfach neue wissenschaftliche Erkenntnisse gelehrt.
Wipädler werden zudem nicht nur in der Schule eingesetzt sondern (oder vor allem) auch bei Unternehmen.
Ein guter Chef geht auch auf seine Mitarbeiter unterschiedlich ein.
Das heißt nicht, daß jdm. bevorzugt wird.
Darum geht es auch gar nicht.
Jeder bekommt das, was er braucht.
Muss jdm. etwas mehr motiviert werden, dann ist das halt so.
Sollte jdm. konditionell zulegen, dann ab mit ihm zum Kondition bolzen.
Hat ein guter Chef einen Mitarbeiter mit besonderen Fähigkeiten, dann wird er alles daran setzen, diese für sich und das Team gewinnbringend einzusetzen.
Ob er diese Person etwas mehr motivieren muss als die anderen, ist erstmal zweitrangig. Was zählt ist doch schließlich der Erfolg.
Nicht nur Fussballspieler sind Profis.
Jeder, der einen Beruf ausübt ist doch in seinem Bereich so etwas wie ein Profi.
Ich würde hier mal gar nicht so dolle unterscheiden.
Es ist ja auch nicht so, daß Caio total faul und ein hoffnungsloser Fall ist.
Er hat doch schon in allen Bereichen sichtliche Fortschritte gezeigt.
Selbst FF hat dies doch letztens bestätigt.
Ich bin mir sicher mehr Einsatz von allen Seiten würde sich für uns lohnen.
Evtl. sollte man auch einfach mal nachfragen, woran es liegen koönnte(die teilweise manchmal weniger vorhandene Motivation, obwohl heute soll er sich ja wieder im Training angeboten haben).
Wenn man das raus hat, dann kann man es vielleicht ganz einfach ändern.
Krasse Idee!
Maabootsche schrieb:2cvrs schrieb:
es will mir nicht in den kopf, daß so viele hier caio das recht und die entscheidungsfreiheit darüber zugestehen, sich zu empfehlen oder aufzudrängen. er hat hier einen hochdotierten vertrag, er wird fürstlich bezahlt. und sein chef schaut sich distanziert und gönnerhaft an, ob er es für angezeigt hält, dem burschen als belohnung für besonderen trainingsfleiß spielzeit zukommen zu lassen. was ist das für eine abgehobene und verquere sichtweise? kapiert funkel nicht, daß das sein direkter verantwortungsbereich ist? ich halte es nach wie vor für ein elementares funkelsches versagen , caio nicht so unmissverständlich zu fordern und zu fördern, daß es unserer mannschaft zum vorteil gereicht. funkel hat die volle personalführungskompetenz für die mannschaft. wie kann man sich als fan, als vorstand, als wer-auch-immer, dem etwas an der eintracht liegt, diese ignorante und arrogante passivität des verantwortlichen bieten lassen (und ihn auch noch vehement in schutz nehmen)? warum nehmt ihr das kritiklos hin???
Gut, denken wir das mal weiter durch:
Toski, Ljubicic, Krük und Petkovic verdienen weniger, müssen also weniger gefördert werden. Hm, das ist bestimmt ein Anreiz sich weiterzuentwickeln.
Fenin dürfte eine Klasse sowohl im Alter wie auch im Verdienst sein, sollte also genauso gefördert werden. Wie, der braucht das nicht, weil bei dem klappt das auch so? Wenn das nicht mal ein Grund für Fenin wäre, die Sache etwas langsamer angehen zu lassen.
Ama, Chris, Ochs und Meier verdienen mehr, die würden sich aber bös benachteiligt fühlen, wenn da so ein Kleinverdiener auf einmal höher in der Trainerzuwendung steht.
Ich glaube einfach, mit der hier teilweise geforderten Ungleichbehandlung hat man Ruck-Zuck den Spaltpilz in der Mannschaft, der Trainer kann hier nur die Möglichkeit geben sich anzubieten. Eine Caio-Verhätschelung und der Rest der Mannschaft hat dabei zu funktionieren und das Maul zu halten, sowas funktioniert meines Erachtens nicht.
Und daß Caio bei seinem hochdotierten Vertrag auch selbst in der Pflicht steht, sein Möglichstes zu tun, um in die Mannschaft zu kommen, sollte dabei eigentlich selbstverständlich sein. Da könnte er auch schon mal über Zusatzschichten und ähnliches -wie oben schon mal erwähnt- nachdenken.
Hier muss ich dir als fast Pädagoge (hab nur das Grundstudium mitgemacht) widersprechen.
Jeder Spieler bzw. Schüler muss unterschiedlich angefasst und gefördert werden. Das sollte Standart sein.
Wenn Fenin das nicht so braucht, oder es auf eine andere Art braucht um so besser. Mit Caio hat das aber mal gar nichts zu tun.
Oder glaubst du, daß die in Dortmund auf den Trainer sauer sind, weil dieser anscheinend speziell seinen Zidan fördert?Bzw. seine Spieler unterschiedlich anfässt?
Es sieht nicht wirklich danach aus.
Jeder muss das bekommen, was er braucht.
Eine Einheitsmethode wäre quasi "Mittelalter".
An der Uni bekommst du das immer und immer wieder eingehämmert.
Obwohl klar ist, daß die Mittel an den Schulen natürlich begrenzt sind.
Die Kritik an dieser Stelle halte ich nicht für unberechtigt.
Aber neu ist sie ja nicht unbedingt.
2cvrs schrieb:
es will mir nicht in den kopf, daß so viele hier caio das recht und die entscheidungsfreiheit darüber zugestehen, sich zu empfehlen oder aufzudrängen. er hat hier einen hochdotierten vertrag, er wird fürstlich bezahlt. und sein chef schaut sich distanziert und gönnerhaft an, ob er es für angezeigt hält, dem burschen als belohnung für besonderen trainingsfleiß spielzeit zukommen zu lassen. was ist das für eine abgehobene und verquere sichtweise? kapiert funkel nicht, daß das sein direkter verantwortungsbereich ist? ich halte es nach wie vor für ein elementares funkelsches versagen , caio nicht so unmissverständlich zu fordern und zu fördern, daß es unserer mannschaft zum vorteil gereicht. funkel hat die volle personalführungskompetenz für die mannschaft. wie kann man sich als fan, als vorstand, als wer-auch-immer, dem etwas an der eintracht liegt, diese ignorante und arrogante passivität des verantwortlichen bieten lassen (und ihn auch noch vehement in schutz nehmen)? warum nehmt ihr das kritiklos hin???
Ich glaube doch, daß das hier schon sehr oft kritisiert wurde.
Fakt für mich ist, daß hier jeder sein Päckchen zu tragen hat.
Evtl. war die ganze Kombination (Trainer, Caio, Mannschaft) auch einfach unglücklich.
Am einfachsten wäre es natürlich, daß Caio nicht nur auf dem Platz alles gibt (meiner Meinung nach tut er dies), sondern sich genauso im Training reinhängt.
Hier gab es zwar anscheinend schon Verbesserungen.
Dem Funkel scheint es aber vielleicht noch nicht zu reichen.
Schön wäre es auch, wenn sich beide Seiten aufeinander zubewegen würden.
Aber da glaube ich nicht wirklich mehr dran.
Bei FF scheint friss oder strib zu zählen und realistischerweise wird er dies auch nicht mehr ändern.
Naja, Hoffnung stirbt zuletzt!!
Weichei schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Was Charly Körbel sagt, unterstütze ich auch im Wesentlichen. Vor allem gefällt mir, dass die Spieler aktiv wurden und sich gegenseitig anstachelten, aufweckten, reizten. So etwas habe ich immer gemocht, denn solch eine Atmosphäre erzeugt Leistung. Natürlich müssen die Mittel verhältnismäßiug bleiben und ersetzen auch nicht eine entsprechende An- und Aussprache. Ob dies heute noch möglich oder so gewollt ist, weiß ich nicht.
Es zeigt aber auch, dass man nicht immer unbedingt auf etwas warten muss. Man kann so einiges auch forcieren - wenn man denn will. Um es noch deutlicher zu sagen: wenn ich solch ein Juwel in der Mannschaft hätte, ich würde nicht darauf warten, bis er alles kapiert hat.
Ich hoffe, wir verstehen uns.
Ja wir verstehen uns ,-)
Chris ist vielleicht zu sehr "großer Bruder"
Ama verletzt, Spycher vielleicht zu intellektuell und Ochs noch zu "grün"...
Aber vielleicht hört hier die Mär auf, dass der böswillige FF an allem alleine Schuld ist. ( Schuldfrei ist aber aber auch nicht und hat mit Sicherheit auch seinen Anteil an der Situation )
Seine Teilschuld trägt hier doch jeder.
Um Schuld sollte es auch nicht gehen, sondern darum wie das Problem gelöst werden kann.
So wie es bisher gelaufen ist, hats doch kaum was gebracht.
Aber wir brauchen erst mal eine richtige Alternative.
Auf keinen Fall irgendwas überstürzen.
Insgesamt glaube ich nicht, daß Funkel hier wegen seinem Sicherheitsfußball an sich scheitert (sofern er überhaupt geht, ganz ehrlich das glaube ich nicht). Aus einer geschlossenen Kompaktheit zu agieren sehe ich sogar als sinnvoll an. Darf halt nur nicht so einseitig sein, wie das bei uns ist. Nach vorne hängt mir zuvieles vom Zufall ab, dabei haben wir kreative Spieler im Kader. Nur dürfen die nicht unbedingt spielen. Ich denke Funkel ist auch nicht der schlechteste seiner Zunft. Es muss erstmal ein Besserer her!
Das größte Problem ist meiner Meinung nach sein ungeschicktes Verhalten + teilweise dummen Kommentare bzw. Kommunikationsfähigkeit.
Daraus resultierte doch erst diese vergiftete Stimmung.
Ich glaube auch nicht, daß die Mannschaft jetzt einen Knacks oder irgendwas hat.
Die Mannschaft steht zu ihm da bin ich mir sicher. Ochs hat gerade verlängert, daß sagt schon einiges aus.
Gegen Bochum werden wir auch nicht verlieren(hoffe ich doch mal).
Das Selbstbewusstsein gegen stärkere Teams gewinnen zu können, daß fehlt der Mannschaft komplett.
Deswegen hat sie nach dem 0:1 auch nicht mehr an sich geglaubt und hat einfach nur mega Schiss bekommen.
Mir kommt es immer so vor, als ob die dann Angst hätten.
Gegen Gegner auf Augenhöhe klappt alles ganz normal.
Kommt dann eine stärkere Mannschaft, dann wird sich in die Hose gemacht.
Ich habe das Gefühl, daß die nach außen gerichtete Kommunikation durch HB und FF die Mannschaft verinnerlicht hat. Denn genau so spielt sie dann auch.
Angefangen hat das noch letzte Saison nach dem Leverkusenspiel.
Bis dahin lief nämlich alles richtig gut!!
Man konnte echt soetwas wie eine Handschrift erkennen...
Es hat richtig Spaß gemacht!!
Und dann schien es mir, als ob man sich gegen den Erfolg gewehrt hat.
Und so kam es dann auch.
Zumindest wirkt das alles so, und das zählt nunmal!!
Und daran wird man evtl. auch scheitern!!