>

Aceton-Adler

7853

#
Haliaeetus schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Wenn der Kollege repräsentativ ist, dann gute Nacht.

Habs nicht gesehen. Aber warum sollte ein einziger Bauerntölpel repräsentativ sein?        

Er hat den Punkt "Kollektivstrafe" gebracht und dass der Protest gegen das gebrochene Versprechen ging. Das was wichtig und gut. Der Sky-Mensch hat das Fadenkreuz als Argument gebracht, die Schickeria hat aber nichts mit Fadenkreuz gezeigt. Schlecht vorbereitet oder absichtlich in die falsche Ecke gestellt? Kann man sich aussuchen. ...

Klasse war der Frings. Gegen solche Plakate und der arme Hopp ... 2 Minuten später: "Wir Bremer hassen die Hamburger, die Bayern hassen 1860er, etc.". Da sist dem Sky-Typ die Kraft aus dem Gesicht gefallen. Ein Highlight dieser Sendung! Er meinte dann man könnte auch "verschärfte Rivalität" sagen ...


#
Landroval schrieb:

Haliaeetus schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Wenn der Kollege repräsentativ ist, dann gute Nacht.

Habs nicht gesehen. Aber warum sollte ein einziger Bauerntölpel repräsentativ sein?        

Er hat den Punkt "Kollektivstrafe" gebracht und dass der Protest gegen das gebrochene Versprechen ging. Das was wichtig und gut. Der Sky-Mensch hat das Fadenkreuz als Argument gebracht, die Schickeria hat aber nichts mit Fadenkreuz gezeigt. Schlecht vorbereitet oder absichtlich in die falsche Ecke gestellt? Kann man sich aussuchen. ...

Klasse war der Frings. Gegen solche Plakate und der arme Hopp ... 2 Minuten später: "Wir Bremer hassen die Hamburger, die Bayern hassen 1860er, etc.". Da sist dem Sky-Typ die Kraft aus dem Gesicht gefallen. Ein Highlight dieser Sendung! Er meinte dann man könnte auch "verschärfte Rivalität" sagen ...



Frings hat ungewollt die Ganze Scheinheiligkeit auf den Punkt gebracht. Er hat es nur selbst nicht kapiert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DelmeSGE schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Du hast das Stadion in Hoffenheim noch vergessen. Wurde auch nach ihm benannt.
Aber was willst du mit der Auflistung eigentlich sagen?


Ein Lebenswerk, auch im Bereich vieler sozialer Projekte,dem ich Respekt Zölle, in hohem Maße.
Nicht Hass, Verachtung und Verunglimpfung.,sondern Respekt und Achtung.
Was Bruchhagen heute im Doppelpass sagte ist vollkommen richtig.
Man hat diesen Fangruppierungen zu viele Zugeständnisse gemacht, auch laut Bruchhagen in Frankfurt.
Die Geister, die man rief, um Stimmung und nette Choreo Bilder zu produzieren, hat man nicht mehr  im Griff.
Diese wieder in den Griff zu kriegen, oder gar zu verbannen, das wird eine Mammutaufgabe.
Gewinnen wird da niemand.

Ich wüsste jetzt von keinem Angriff gegen Hopp, der sich gegen sein Lebenswerk richtet. Du vielleicht?
Oder bist du vielleicht auch der Meinung, UH hätte wegen seiner sozialen Taten nicht bestraft werden dürfen?


Na dann.. erzähl doch mal bitte, welche Ursachen die Anfeindungen und Beleidigungen so haben.
Ich gebe Dir die Antwort. Nichts begründet solche Beleidigungen.
Ist man in Frankfurt nicht so besonders stolz auf die gelebte Toleranz?
Oder gilt diese nur nach Belieben?
#
DelmeSGE schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

DelmeSGE schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Du hast das Stadion in Hoffenheim noch vergessen. Wurde auch nach ihm benannt.
Aber was willst du mit der Auflistung eigentlich sagen?


Ein Lebenswerk, auch im Bereich vieler sozialer Projekte,dem ich Respekt Zölle, in hohem Maße.
Nicht Hass, Verachtung und Verunglimpfung.,sondern Respekt und Achtung.
Was Bruchhagen heute im Doppelpass sagte ist vollkommen richtig.
Man hat diesen Fangruppierungen zu viele Zugeständnisse gemacht, auch laut Bruchhagen in Frankfurt.
Die Geister, die man rief, um Stimmung und nette Choreo Bilder zu produzieren, hat man nicht mehr  im Griff.
Diese wieder in den Griff zu kriegen, oder gar zu verbannen, das wird eine Mammutaufgabe.
Gewinnen wird da niemand.

Ich wüsste jetzt von keinem Angriff gegen Hopp, der sich gegen sein Lebenswerk richtet. Du vielleicht?
Oder bist du vielleicht auch der Meinung, UH hätte wegen seiner sozialen Taten nicht bestraft werden dürfen?


Na dann.. erzähl doch mal bitte, welche Ursachen die Anfeindungen und Beleidigungen so haben.
Ich gebe Dir die Antwort. Nichts begründet solche Beleidigungen.
Ist man in Frankfurt nicht so besonders stolz auf die gelebte Toleranz?
Oder gilt diese nur nach Belieben?



Zu den Ursachen, siehe Beitrag 459.

Ob dies Anfeindungen rechtfertigt, steht noch mal auf einem anderen Blatt. Ich finde Argumente sehr viel besser als Anfeindungen.

Es ist schlimm, wenn Menschen gemoppt und beschimpft werden. Noch viel schlimmer ist es aber, wenn sich die Gesellschaft nur dann darüber empört, wenn es bestimmte Menschen betrifft. Das ist dann nur noch scheinheilig und es geht überhaupt nicht um Beleidigungen im Allgemeinen.
#
Bei der ganzen Diskussion um die Beleidigung wird zudem ganz aus dem Blickfeld verloren, was die Ursache für die Beleidigungen ist.
Sowas wird im ASS, Doppelpass etc. gar nicht mehr diskutiert. Über den Zenit sind wir anscheinend schon hinaus.

Klar wird DH durch die Beleidigungen Schaden zugefügt, aber wird uns durch die scheiß Konstrukte das nicht auch?
Vereine mit jahrzehntelang gewachsenen Fanstrukturen wie Lautern, KSC, die ebenfalls aus der größeren Region Hopps stammen, werden verdrängt.

Niemand ist gegen die Person Hopp selbst. Kein Mensch würde was sagen, wenn er 10 Mio. pro Jahr nimmt und mit SAP den KSC, Lautern oder sonstwen sponsert und sich dann jedes Spiel in die Businessloge setzt.
Denn dann würde er dem Fußball keinen Schaden zufügen.
Aber mit der aberwitzigen Idee einen Dorfverein mit ganz viel Knete in die Liga zu heben und zu Klubs wie Bayern und BVB aufschließen zu wollen, das kann doch nur für böses Blut sorgen.

Dadurch haben wir zunehmend sterile Verhältnisse in den Stadien, Vereine wie HOF, WOB, RBL schicken an uns mehr als zwei Drittel ihres Auswärtskontingents zurück - etwas was Lautern oder KSC nie machen würden.

Den "Mäzenen" geht es aber nicht nur darum, ihre Vereine hochzupäppeln, sondern darüber hinaus noch gleich den ganzen Profifußball nach ihren Vorstellungen umzukrempeln. Sie gehen dazu in direkter Opposition zu den gewachsenen Fanstrukturen und wollen das "Erlebnis Bundesliga" wie nach einer Art Fußballmanager-PC-Computerspiel ausrichten.
Das Publikum, das eigenständig agiert, ist dabei ein Fremdkörper. Es soll möglichst von oben wie Marionetten gesteuert sein.
Für das Klatschen liegen die Klatschpappen aus. Choreos werden nur künstlich erzeugt, wo Vereinsmitarbeiter dann die Pappen auf die Sitze legen.
Alles, was unnötig die Polizei herausfordern könnte, ist zu unterbinden, dazu gehören dann auch Fanmärsche, die in manchen anderen Ländern längst untersagt sind.

Man will sich der noch verbliebenen Rudimente des alten Arbeitersports entledigen - statt Bier, Bratwurst und echter Support trimmt man zunehmend auf Popcorn, Zuckerwatte und stoisches Zugucken.
Das eine ist mit dem anderen unvereinbar. Kein Ultra oder der Supportkurve nahestehende Person wird sich auch nur ansatzweise diesem "neuen" Ansatz anschließen. Es ist ein Affront gegen das Bestehende. Und damit eine Art Krieg, der von den vermögenden und damit machthabenden "Emporkömmlingen" begonnen wurde.

Konstrukte wie RB ziehen das ganze mit noch härteren Bandagen auf - sie lassen erst gar keine Mitglieder mehr zu, damit es ihnen nicht so geht wie Martin Kind, wo die Fans verzweifelt den Ansinnen des Investors trotzen, so gut es geht.

Dass Leute wie Hopp, Mateschitz, Kind, etc. angefeindet werden für ihre Verhaltensweisen ist nur natürlich. Sie stechen in ein jahrzehntelang gewachsenes gut bewohntes Wespennest, um sich dort mit ihren Vorstellungen niederzulassen und wundern sich, dass die Wespen stechen.

Und wo immer nach England verwiesen wird, wo das Austauschen des Publikums ja so gut geklappt hat: Soll das ein Witz sein? Der englische Fußball lst zuschauertechnisch nur deshalb gut aufgestellt, weil der sportliche Erfolg da ist, vor allem international gesehen.
Aber schon vor ein paar Jahren forderten einzelne Investoren ernsthaft, einen Abstieg für bestimmte Klubs auszuschließen, um die Attraktivität der Premier League nicht zu gefährden.
Die Besucherzahlen sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Ständig wird "ausverkauft" gemeldet, obwohl ganze Teile des Oberrangs gesperrt sind. Begrifflich auch korrekt, denn ausverkauft ist, wenn alle im Verkauf stehenden Karten abverkauft sind. Besetzt man bewusst nur zwei Drittel des Stadions, dann ist nach Verkauf dieser Tickets eben ausverkauft.
Echte Zugpferde der Liga sind Vereine wie Liverpool. Und die sind eben nicht so steril, wie sich das einige gerne wünschen, sondern gehen mit ihrem schwarzen britischen Humor sogar noch ne Spur härter zur Sache als das in Deutschland mit irgendwelchen H*rensohn-Bannern geschieht.

Margret Thatcher setzte ja damals seit der Stadion-Katastrophe die Abschaffung der Stehplätze und noch einiges mehr um und griff damit so weitreichend in die Belange der "alten" Fans ein, wie es heute die Investoren tun. Die Schmähgesänge übertrafen imho das "Dietmar, du H*rensohn":

https://www.youtube.com/watch?v=x-4FJcnX0i8
https://www.youtube.com/watch?v=NtwavcblPzo

Bei jeder Gelegenheit wurde das angestimmt.

Als es dann endlich so weit war:
https://www.youtube.com/watch?v=X6mWw8I49r8

Klopp war damals glaub ich da schon Trainer, hat es aber vermieden, sich in der Sache dagegen zu positionieren.

Beleidigungen und Schmähungen sind Bestandteil des Fußballs, auch wenn das hart klingt. Allein schon durch Fanrivalitäten. Aus Sicht des DFB fänden die nicht mal was dabei, wenn Dortmunder und Schalker oder Frankfurter und Offenbacher zusammen gemeinsam in der Kurve stünden, Brüderschaft trinken und bei jedem Tor des Gegners noch anerkennend auf die Schulter klopfen.
Fragt doch mal nen Keller oder nen Rummenigge, ob die sowas begrüßen würden - die würden glatt Ja sagen.

Wenn in Deutschland Nachholbedarf gegenüber den Zuständen anderer Ligen besteht, wo ja alles ach so gesittet zugeht, dann wird eben auf H*rensohn-Banner verzichtet und die Kurven schließen sich gesangstechnisch den "umgekrempelten" Briten an:

Und wenn der Dietmar stirbt,
und wenn der Dietmar stirbt,
dann machen wir ....


Wenn das kurvenübergreifend im Stil der Chorknaben des LFC in den Stadien zu hören wäre, dann freu ich mich auf das Betroffenheitsgefasel im Sportstudio...moderiert von Müller-Hohenstein
#
Die Hintergründe werden in der Tat immer wieder schnell vergessen. Danke, dass du die unterschiedlichen Ziele der Protagonisten hier nochmal sehr schön gegenüber gestellt hast.
#
Aceton-Adler schrieb:

Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:

1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?

2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!

Zu 1. Das sind alles Beispiele, wo falsch reagiert wurde. Das macht die an sich gute Aktion gestern aber nicht schlecht. Deine Beispiele waren teilweise vor der Winterpause. Scheinbar gab es aber in der Winterpause die Ansage, dass härter durchgegriffen wird. Das scheint doch zu passieren, siehe Münster, siehe gestern. Dass bei Turonarigha falsch agiert wurde, bestreite ich nicht. Das waren aber auch einzelne Schreier, die nicht so klar zu identifizieren und zu hören waren. Das war schon ein etwas komplizierterer Fall. Auch wenn ich diese rassistischen Beleidigungen in diesem Fall für schwerwiegender halte als gestern.


Glaubst du das eigentlich selbst, was du da schreibst?

Es gab seit der Winterpause bereits unzählige Beleidigungen in deutschen Stadien, auch in unserem Stadion.

Aber bei Hopp ist dann angeblich auf einmal das Maß voll? Ernsthaft?

Und ab jetzt wird bei jeder Beleidigung das Spiel unterbrochen, danach das Spiel zur Show zu Ende gespielt und die beleidigte Person vom beiden Mannschaften gefeiert?

Die Aktion in Münster, mit der du hier permanent argumentierst, war wirklich eine gute Aktion der Schiedsrichterin. Was du aber unterschlägst ist die restliche „Realität“.

Aber gut, glaub halt was du willst, ist schließlich ein freies Land.

Beleidigungen usw haben nichts in Stadien verloren. Man braucht hier nicht bei jeder Beleidigung ein Spiel abbrechen, aber gegen Hopp wird unterhalb der Gürtellinie schon seit Jahren gehetzt und Hass gesät (Fadenkreuz, H-Sohn-Plakate). Irgendwann ist das Maß halt voll. Ich find es gut und hoffe, dass in Zukunft bei üblen Beleidigungen, Hass und Rassismus dagegen hart vorgegangen wird. Ich brauch das nicht.
#
Wenn man alles was so in den letzten Jahren passiert ist zusammen nimmt und dann echt noch glaubt, dem DFB/ DFL oder dem FC Bayern ging es gestern tatsächlich um Beleidigungen gegen Personen im Allgemeinen, dann muss man die gesamte restliche Realität außer acht lassen.

Es ging hier offenkundig um den Schutz einer einzelnen Person. Ja, auch diese Person ist schützenswert, genau wie jede andere Person auch. Wenn aber im Endeffekt nur diese Person geschützt wird, dann gibt es hier ein Thema, das etwas größer ist, als die Beleidigung eines Milliardären.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:

1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?

2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!

Zu 1. Das sind alles Beispiele, wo falsch reagiert wurde. Das macht die an sich gute Aktion gestern aber nicht schlecht. Deine Beispiele waren teilweise vor der Winterpause. Scheinbar gab es aber in der Winterpause die Ansage, dass härter durchgegriffen wird. Das scheint doch zu passieren, siehe Münster, siehe gestern. Dass bei Turonarigha falsch agiert wurde, bestreite ich nicht. Das waren aber auch einzelne Schreier, die nicht so klar zu identifizieren und zu hören waren. Das war schon ein etwas komplizierterer Fall. Auch wenn ich diese rassistischen Beleidigungen in diesem Fall für schwerwiegender halte als gestern.
#
Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Nochmal: Viele sind gegen Beleidigungen. Deine Unterstellungen laufen ins Leere.
Aber nicht nur das:

1. Wo war denn die Betroffenheit von Verband und Funktionären bei Tönnies, Werner, Torunarigha oder der 2. Mannschaft von Hertha, die nach rassistischen Beleidigungen vom Feld ging, woraufhin das Spiel für sie als verloren gewertet wurde? Möchtest du gerne noch mehr Beispiele?

2. Die Beleidigung gestern muss man, wenn man den Kontext des gesamten Banners betrachtet, als Trotz-Zitat auffassen, denn es ging den Bayernfans gar nicht um Hopp. Das, nämlich die Gesamtbetrachtung des Protests der Bayernfans gestern, macht halt nur niemand!

Zu 1. Das sind alles Beispiele, wo falsch reagiert wurde. Das macht die an sich gute Aktion gestern aber nicht schlecht. Deine Beispiele waren teilweise vor der Winterpause. Scheinbar gab es aber in der Winterpause die Ansage, dass härter durchgegriffen wird. Das scheint doch zu passieren, siehe Münster, siehe gestern. Dass bei Turonarigha falsch agiert wurde, bestreite ich nicht. Das waren aber auch einzelne Schreier, die nicht so klar zu identifizieren und zu hören waren. Das war schon ein etwas komplizierterer Fall. Auch wenn ich diese rassistischen Beleidigungen in diesem Fall für schwerwiegender halte als gestern.


Glaubst du das eigentlich selbst, was du da schreibst?

Es gab seit der Winterpause bereits unzählige Beleidigungen in deutschen Stadien, auch in unserem Stadion.

Aber bei Hopp ist dann angeblich auf einmal das Maß voll? Ernsthaft?

Und ab jetzt wird bei jeder Beleidigung das Spiel unterbrochen, danach das Spiel zur Show zu Ende gespielt und die beleidigte Person vom beiden Mannschaften gefeiert?

Die Aktion in Münster, mit der du hier permanent argumentierst, war wirklich eine gute Aktion der Schiedsrichterin. Was du aber unterschlägst ist die restliche „Realität“.

Aber gut, glaub halt was du willst, ist schließlich ein freies Land.
#
Hier auch noch ein lesenswerter Artikel:

https://www.zeit.de/sport/2020-03/hoffenheim-fc-bayern-dietmar-hopp-beleidigungen

Gutes Zitat:

„Wer die Toten von Hanau missbraucht, um die Fankurven mundtot zu machen, der beweist mehr Anstandslosigkeit als jedes Fadenkreuz."
#
Das grundsätzliche Problem der Fußball-Berichterstattung insbesondere im TV ist, dass sie unfassbar einseitig ist. Bei all dem Gejammer über verrohte Sitten, Chaoten und Randalierer erwähnt man mit keinem Wort den tatsächlichen Inhalt des Schickeria-Protests.

Der richtete sich nämlich nur in zweiter Linie gegen Hopp, im Prinzip ist Hopp den Bayernfans egal und der Ausdruck H***sohn ist eigentlich auch nur ein Trotzzitat. Gestern ging es einzig und allein um die unangekündigte und ansatzlos vorgenommene Wiederaufnahme von Kollektivstrafen. Und um nichts anderes.

Dass sowohl die Bayernbosse als auch die Medien und solche Intelligenz-Influencer wie Basler & Co. den Steilpass der Beleidigung, den sie bei anderen Gelegenheiten gerne unter den Tisch fallen lassen ("Freiburg-Fotzen" der Hoffenheim-Fans, Tönnies, Torunarigha) tut sein Übriges.

Die Sky-Reporter gestern waren der absolute Tiefpunkt in der Geschichte der Fußball-Berichterstattung im TV. Sportstudio habe ich nicht gesehen. Mir war schon schlecht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:



Die Sky-Reporter gestern waren der absolute Tiefpunkt in der Geschichte der Fußball-Berichterstattung im TV. Sportstudio habe ich nicht gesehen. Mir war schon schlecht.


Ja das war auch für mich persönlich gestern der Tiefpunkt. Das Sportstudio habe ich mir dann auch noch teilweise gegeben, das war leider nicht viel besser.

Ich glaube da ist gestern etwas was den Profi-Fußball betrifft entscheidendes passiert, quasi eine Zäsur, aber nicht die, die manche Medien suggerieren wollen. Ich weiß nicht wohin sich das jetzt entwickelt. Ich hoffe aber auf die Kreativität der Fanszenen.
#
Noch ein Kommentar zur "Qualität" der Berichterstattung:

https://neunzigplus.de/spotlight/hopp-proteste-neue-tiefpunkte/

Leseempfehlung!
#
brockman schrieb:

Noch ein Kommentar zur "Qualität" der Berichterstattung:

https://neunzigplus.de/spotlight/hopp-proteste-neue-tiefpunkte/

Leseempfehlung!


Danke, guter Artikel, bringt die Scheinheiligkeit des ein oder anderen Funktionärs und das Versagen mancher (leider prägenden) Medien gut auf den Punkt.
#
Aceton-Adler schrieb:

philadlerist schrieb:

„Übereinstimmenden Berichten zufolge wird der FC Bayern der Ultra-Gruppierung „Schickeria“ ihren Fanclub-Status entziehen. Damit werden alle Dauerkarten gesperrt und auch die Vergabe von Auswärtstickets wird untersagt. Rummenigge soll diese Maßnahme noch im Kabinengang der Prezero-Arena angekündigt haben, mit dem Verweis, dass man mit solchen Fans nichts zu tun haben möchte.“

Von bayern inside

https://fcbinside.de/2020/02/29/bayern-ziehen-erste-konsequenzen-schickeria-verliert-fanclub-status/?fbclid=IwAR0tb7tZRbwq72oV0KcxV_pJM8LnMcFR6IJ3j5gsnbjj7Hs21admHh9PXKI

Das ging schnell.


Wenn das so kommt und man bedenkt, dass die Verantwortlichen vorbereitet waren, kann man sich halt schon die Frage stellen, um was es hier eigentlich ging.

Ja. Und man wundert sich auch nicht, dass Leute wie der DelmeSGE da dann fröhlich werden, wenn es wieder eine dezidiert antifaschistische Ultragruppierung wie die Schickaria erwischt. Das gesellschaftliche Engagement der Schickaria ist bekannt, hier wurde viel neben und für den FCB geleistet, aber das interessiert weder Rummenigge, noch Hopp noch den DFB. Die interessiert die gnadenlose Vermarktung ihres Produktes.

Es wird jetzt auf die Kurven und Ultras der Traditionsvereine ankommen.
Entweder Boykott oder gnadenlose Eskalation, gewaltfrei und kreativ.
Köln, Gladbach, Frankfurt, Bremen, Schalke, Dortmund, Union, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg, Karlsruhe, Nürnberg, Bielefeld, Darmstadt, Dresden.
Potential ohne Ende, das Gebahren der Verbände an den Pranger zu stellen.

Und sollte die Eintracht um Bobic, Hellmann und Fischer hier an der falschen Seite stehen, dann bin ich für meinen Teil raus. Dann wird's mir zu eklig. Und ich glaub, damit bin ich nicht allein!
#
FrankenAdler schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

philadlerist schrieb:

„Übereinstimmenden Berichten zufolge wird der FC Bayern der Ultra-Gruppierung „Schickeria“ ihren Fanclub-Status entziehen. Damit werden alle Dauerkarten gesperrt und auch die Vergabe von Auswärtstickets wird untersagt. Rummenigge soll diese Maßnahme noch im Kabinengang der Prezero-Arena angekündigt haben, mit dem Verweis, dass man mit solchen Fans nichts zu tun haben möchte.“

Von bayern inside

https://fcbinside.de/2020/02/29/bayern-ziehen-erste-konsequenzen-schickeria-verliert-fanclub-status/?fbclid=IwAR0tb7tZRbwq72oV0KcxV_pJM8LnMcFR6IJ3j5gsnbjj7Hs21admHh9PXKI

Das ging schnell.


Wenn das so kommt und man bedenkt, dass die Verantwortlichen vorbereitet waren, kann man sich halt schon die Frage stellen, um was es hier eigentlich ging.

Ja. Und man wundert sich auch nicht, dass Leute wie der DelmeSGE da dann fröhlich werden, wenn es wieder eine dezidiert antifaschistische Ultragruppierung wie die Schickaria erwischt. Das gesellschaftliche Engagement der Schickaria ist bekannt, hier wurde viel neben und für den FCB geleistet, aber das interessiert weder Rummenigge, noch Hopp noch den DFB. Die interessiert die gnadenlose Vermarktung ihres Produktes.

Es wird jetzt auf die Kurven und Ultras der Traditionsvereine ankommen.
Entweder Boykott oder gnadenlose Eskalation, gewaltfrei und kreativ.
Köln, Gladbach, Frankfurt, Bremen, Schalke, Dortmund, Union, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg, Karlsruhe, Nürnberg, Bielefeld, Darmstadt, Dresden.
Potential ohne Ende, das Gebahren der Verbände an den Pranger zu stellen.

Und sollte die Eintracht um Bobic, Hellmann und Fischer hier an der falschen Seite stehen, dann bin ich für meinen Teil raus. Dann wird's mir zu eklig. Und ich glaub, damit bin ich nicht allein!



Ich hoffe, dass jetzt die Fanszenen intelligent und kreativ reagieren, dann werden sie die aller meisten Fußballfans auf ihrer Seite haben und der DFB und die Verantwortlichen müssen dieses scheinheilige Getue von gestern erklären müssen bzw. es wird sich als das herausstellen, was es eigentlich ist. Nämlich der Schutz von einem bestimmten Menschen.
#
Wenn T. Werner ein Schwarzer wäre...
#
amananana schrieb:

Wenn T. Werner ein Schwarzer wäre...


Wusste gar nicht, dass Timo Werner auch Milliardär ist und mit seinen Unternehmen den DFB sponsert. Da muss mir was entgangen sein...
#
„Übereinstimmenden Berichten zufolge wird der FC Bayern der Ultra-Gruppierung „Schickeria“ ihren Fanclub-Status entziehen. Damit werden alle Dauerkarten gesperrt und auch die Vergabe von Auswärtstickets wird untersagt. Rummenigge soll diese Maßnahme noch im Kabinengang der Prezero-Arena angekündigt haben, mit dem Verweis, dass man mit solchen Fans nichts zu tun haben möchte.“

Von bayern inside

https://fcbinside.de/2020/02/29/bayern-ziehen-erste-konsequenzen-schickeria-verliert-fanclub-status/?fbclid=IwAR0tb7tZRbwq72oV0KcxV_pJM8LnMcFR6IJ3j5gsnbjj7Hs21admHh9PXKI

Das ging schnell.
#
philadlerist schrieb:

„Übereinstimmenden Berichten zufolge wird der FC Bayern der Ultra-Gruppierung „Schickeria“ ihren Fanclub-Status entziehen. Damit werden alle Dauerkarten gesperrt und auch die Vergabe von Auswärtstickets wird untersagt. Rummenigge soll diese Maßnahme noch im Kabinengang der Prezero-Arena angekündigt haben, mit dem Verweis, dass man mit solchen Fans nichts zu tun haben möchte.“

Von bayern inside

https://fcbinside.de/2020/02/29/bayern-ziehen-erste-konsequenzen-schickeria-verliert-fanclub-status/?fbclid=IwAR0tb7tZRbwq72oV0KcxV_pJM8LnMcFR6IJ3j5gsnbjj7Hs21admHh9PXKI

Das ging schnell.


Wenn das so kommt und man bedenkt, dass die Verantwortlichen vorbereitet waren, kann man sich halt schon die Frage stellen, um was es hier eigentlich ging.
#
kocidp schrieb:

Sehr guter Artikel:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3


Grundsätzlich gut, es fehlt mir aber noch die gezielte Frage, warum gerade bei Hopp die Strafpalette größer ist.

Auch kann es als Konsequenz aus dem heutigen Geschehen nicht ausreichend sein, wenn nun nur Rassismus, Sexismus und Homophobie geächtet werden würden. Denn Hopp wurde „nur“ beleidigt. Wenn dann müsste jetzt wegen jeder Beleidigung das Spiel unterbrochen werden. Nur das kann jetzt die Folge sein.

Wird spannend...
#
Aceton-Adler schrieb:

kocidp schrieb:

Sehr guter Artikel:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3


Grundsätzlich gut, es fehlt mir aber noch die gezielte Frage, warum gerade bei Hopp die Strafpalette größer ist.

Auch kann es als Konsequenz aus dem heutigen Geschehen nicht ausreichend sein, wenn nun nur Rassismus, Sexismus und Homophobie geächtet werden würden. Denn Hopp wurde „nur“ beleidigt. Wenn dann müsste jetzt wegen jeder Beleidigung das Spiel unterbrochen werden. Nur das kann jetzt die Folge sein.

Wird spannend...


Hier gibt es dann auch endlich einen Artikel, der meine oben erwähnte Frage versucht zu beantworten.

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Wenn-Dietmar-Hopp-ein-Schwarzer-waere--article21611112.html

Ich hoffe da kommen noch sehr viel mehr solcher Artikel, denn das ist für mich persönlich bei dieser Angelegenheit der größte Skandal.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Btw.: Gibt es irgendwo eine Quelle, die bestätigt, dass von einer "rassistischen" Beleidigung gegenüber Hopp gesprochen worden ist? Alleine diese Behauptung wäre im übrigen ebenfalls Rassismus (Hallo, lieber DFB?). Als ein Spieler wie Torunarigha ist so eine Aussage doch mehr als demütigend!

Klick mal auf den Audio-Beitrag "Die Liga solidarisiert sich mit Dietmar Hopp". Da wird es so gesagt.

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/nachbericht-tsg-hoffenheim-fc-bayern-muenchen-100.html
#
Brodowin schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Btw.: Gibt es irgendwo eine Quelle, die bestätigt, dass von einer "rassistischen" Beleidigung gegenüber Hopp gesprochen worden ist? Alleine diese Behauptung wäre im übrigen ebenfalls Rassismus (Hallo, lieber DFB?). Als ein Spieler wie Torunarigha ist so eine Aussage doch mehr als demütigend!

Klick mal auf den Audio-Beitrag "Die Liga solidarisiert sich mit Dietmar Hopp". Da wird es so gesagt.

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/nachbericht-tsg-hoffenheim-fc-bayern-muenchen-100.html


Auch sowas wie Rassismus... Junge Junge, die merken es scheinbar selbst nicht mehr.
#
Aceton-Adler schrieb:

Habe das eben am Rande gehört, hat er das allgemein gesagt? Wie war der Kontext?



Es ging darum wer da nun in der Verantwortung ist, eben gegen diese "Idioten" vorzugehen. Eben auch die Vereine. Und dann kam das im Gespräch von ihm.
#
Danke.
#
"Die Vereinsführung hat nicht mehr die Führung im Verein, sondern andere Kräfte." Unfassbar, was der DFB-Präsident da erzählt...
#
skyeagle schrieb:

"Die Vereinsführung hat nicht mehr die Führung im Verein, sondern andere Kräfte." Unfassbar, was der DFB-Präsident da erzählt...


Habe das eben am Rande gehört, hat er das allgemein gesagt? Wie war der Kontext?
#
Unabhängiges Fußballgericht
#
Aceton-Adler schrieb:

kocidp schrieb:

Sehr guter Artikel:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3


Grundsätzlich gut, es fehlt mir aber noch die gezielte Frage, warum gerade bei Hopp die Strafpalette größer ist.

Auch kann es als Konsequenz aus dem heutigen Geschehen nicht ausreichend sein, wenn nun nur Rassismus, Sexismus und Homophobie geächtet werden würden. Denn Hopp wurde „nur“ beleidigt. Wenn dann müsste jetzt wegen jeder Beleidigung das Spiel unterbrochen werden. Nur das kann jetzt die Folge sein.

Wird spannend...

Immerhin gebührt dir das Verdienst, die Problematik des heutigen Geschehens erkannt und geschildert zu haben, bevor der Spiegel-Artikel erschien, zumindest bevor er hier verlinkt wurde.
Nochmals Danke dafür.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

kocidp schrieb:

Sehr guter Artikel:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3


Grundsätzlich gut, es fehlt mir aber noch die gezielte Frage, warum gerade bei Hopp die Strafpalette größer ist.

Auch kann es als Konsequenz aus dem heutigen Geschehen nicht ausreichend sein, wenn nun nur Rassismus, Sexismus und Homophobie geächtet werden würden. Denn Hopp wurde „nur“ beleidigt. Wenn dann müsste jetzt wegen jeder Beleidigung das Spiel unterbrochen werden. Nur das kann jetzt die Folge sein.

Wird spannend...

Immerhin gebührt dir das Verdienst, die Problematik des heutigen Geschehens erkannt und geschildert zu haben, bevor der Spiegel-Artikel erschien, zumindest bevor er hier verlinkt wurde.
Nochmals Danke dafür.


Das war heute surreal, das alles ist einfach so unfassbar verlogen.
#
kocidp schrieb:

Sehr guter Artikel:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3

Den wollte ich auch grad einstellen.
Ich denke, dass der DFB die DFL und ihr spendierfreudiger Premiumpartner Hopp grad dabei sind in ne ganz üble Situation zu geraten.
Denn sind wir mal ehrlich, so wie da wegen Hopp an der Eskalationsschraube gedreht wird, ist spätestens nach dem ersten Spielabbruch mit massenhaft Solidaritätsaktionen zu rechnen.
Dann hat die DFL die Möglichkeit jedes zweite Spiel abzubrechen. Gerne kann man auch allen außer Leipzig und Wolfsburg verbieten mit Fans nach Sinsheim zu fahren. Ich bin gespannt, was dann noch bleibt an Stimmung. Dann kann der verehrte Herr Hopp sein Konstrukt mit sich selbst feiern!
Und: dann gerät das ganze Konstrukt DFL in Bedrängnis: wie will ma umgehen, mit massenhaften Spielabbrüchen, die logische Konsequenz sein müssen, wenn man diese Linie weiterfährt!
Auf geht's Leute. Die Machtfrage ist gestellt!
#
FrankenAdler schrieb:

kocidp schrieb:

Sehr guter Artikel:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3

Den wollte ich auch grad einstellen.
Ich denke, dass der DFB die DFL und ihr spendierfreudiger Premiumpartner Hopp grad dabei sind in ne ganz üble Situation zu geraten.
Denn sind wir mal ehrlich, so wie da wegen Hopp an der Eskalationsschraube gedreht wird, ist spätestens nach dem ersten Spielabbruch mit massenhaft Solidaritätsaktionen zu rechnen.
Dann hat die DFL die Möglichkeit jedes zweite Spiel abzubrechen. Gerne kann man auch allen außer Leipzig und Wolfsburg verbieten mit Fans nach Sinsheim zu fahren. Ich bin gespannt, was dann noch bleibt an Stimmung. Dann kann der verehrte Herr Hopp sein Konstrukt mit sich selbst feiern!
Und: dann gerät das ganze Konstrukt DFL in Bedrängnis: wie will ma umgehen, mit massenhaften Spielabbrüchen, die logische Konsequenz sein müssen, wenn man diese Linie weiterfährt!
Auf geht's Leute. Die Machtfrage ist gestellt!


Die Bundesliga könnte bald Geschichte sein...
#
kocidp schrieb:

Sehr guter Artikel:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3


Grundsätzlich gut, es fehlt mir aber noch die gezielte Frage, warum gerade bei Hopp die Strafpalette größer ist.

Auch kann es als Konsequenz aus dem heutigen Geschehen nicht ausreichend sein, wenn nun nur Rassismus, Sexismus und Homophobie geächtet werden würden. Denn Hopp wurde „nur“ beleidigt. Wenn dann müsste jetzt wegen jeder Beleidigung das Spiel unterbrochen werden. Nur das kann jetzt die Folge sein.

Wird spannend...