
Aceton-Adler
7851
Diegito schrieb:Wedge schrieb:
Ich habe nirgends von "überhaupt keine" Gefahr gesprochen.
Aktuell halte ich Fußballspiele für ein massives Risiko für die Beteiligten, das ist alles.
Schwierig. Wenn man die Geisterspiele so organisiert und ausrichtet wie die DFL es plant könnte das Risiko minimalst sein. Stand jetzt halte ich es für möglich. Ich weiß aber nicht wie Situation nächste Woche ist oder im Mai.
Kann durchaus sein das sich die Lage dramatisiert, d.h. nicht genug Tests gemacht werden können, nicht genug Beatmungsgeräte bereit stehen, dann sollte man selbstverständlich NICHT Fussball spielen.
Dieses Szenario sehe ich aber aktuell nicht. Stand 09.04.
Ende April sind wir vielleicht schlauer, wenn sich der Trend verfestigt spricht nichts gegen Geisterspiele ab Mitte Mai.Wedge schrieb:
Wie ist denn Deine Einschätzung?
Immerhin legen sich auch sogennante mittelschwer erkrankte Personen, das sind meist die zwischen 20 und 40 Jahren und gut 30% der erkrankten, mit 2 - 3 Wochen Fieber, Husten und Atemnot ins Bett. Etwa die Hälfte davon muß im Krankenhaus behandelt werden und ein Teil davon beatmet. Nicht invasiv, aber trotzdem.
Findest Du es angemessen, Menschen einem solchen Risiko auszusetzen, nur damit der Ball rollt?
Nun ja, es ist eine Risikoabwägung. Das ganze wurde ja hier schon x-mal durchgekaut. Wenn absehbar ist das unser Gesundheitssystem das ganze schaffen kann halte ich es für vertretbar. Auch wenn ich die Vergleiche mit der Influenza hasse, mit diesem Risiko hat man im Winter 17/18 auch unbeschwert Fussball gespielt. Gleichzeitig sind 25.000 (!) Menschen in den Krankenhäusern gestorben.
Und nochmal: Ich halte es nur für vertretbar wenn gewährleistet ist das unser Gesundheitssystem nicht überfordert ist, diesen Moment zu bestimmen ist Aufgabe der Politik in Beratung mit der Virologie.
Was mir noch sehr viel mehr am Herzen liegt als die Bundesliga ist der Sport im allgemeinen. Alle Sportarten im Wettkampfmodus, Mannschaftssportarten und deren Umfeld welche einen enorm hohen Wert für unsere Gesellschaft haben. Man muß sich nur Sonntags auf den Kreisligasportplätzen umschauen, in den Turnhallen und Vereinsheimen. Das ist für viele Menschen Ventil und Bestimmung. Das kannst du nicht einfach 1,5 Jahre komplett stilllegen. Danach hast du sehr sehr viele Scherben aufzusammeln... nicht nur finanzielle Scherben.
Ich denke keiner der hier Anwesenden ist in der Lage irgendeine fundierte Risikoabwägung vornehmen zu können. Das können ja derzeit noch nicht mal die Experten, auch da gibt es unterschiedliche Auffassungen, die vertreten werden. Pneumologen widersprechen in Sachen Therapie der Krankheit den Intensivmedizinern, Rechtsmediziner widersprechen hinsichtlich der Obduktion von Verstorbenen dem RKI und Virologen waren sich bisher auch nicht so wirklich einig hinsichtlich der Einführung und Durchführung von Maßnahmen (Stichwort Masken). Im Grunde war auch nichts anderes zu erwarten, denn die Situation ist einfach komplett neu, Erfahrungen sind kaum welche Vorhanden.
Insofern empfinde ich an deiner etwas optimistischeren Denkweise überhaupt nichts Verwerfliches und bin ob des Windes, der dir hier teilweise entgegenschlägt, positiv von deiner besonnenen Art überrascht.
Ich bin auf jeden Fall im Moment mit der Arbeit unserer Regierung ziemlich zufrieden, man scheint die Lage derzeit etwas unter Kontrolle bekommen zu haben. Die Maßnahmen könnten gegriffen haben. Deshalb bin ich auch zuversichtlich, dass hier auch in Zukunft gute Entscheidungen getroffen werden und man erst dann wieder Spielen lassen wird, wenn es vertretbar sein wird. Wann das sein wird, keine Ahnung. Wir werden sehen.
Weiter hoffe ich einfach nur, dass wir schnell aus dieser Krise kommen und nicht zu viele Menschenleben und Existenzen auf der Strecke bleiben. Am meisten muss ich persönlich im Moment an Menschen denken, die in Heimen untergebracht sind und nicht besucht werden dürfen und können. Da blutet einem einfach nur das Herz.
Aceton-Adler schrieb:
Ich denke keiner der hier Anwesenden ist in der Lage irgendeine fundierte Risikoabwägung vornehmen zu können. Das können ja derzeit noch nicht mal die Experten, auch da gibt es unterschiedliche Auffassungen, die vertreten werden. Pneumologen widersprechen in Sachen Therapie der Krankheit den Intensivmedizinern, Rechtsmediziner widersprechen hinsichtlich der Obduktion von Verstorbenen dem RKI und Virologen waren sich bisher auch nicht so wirklich einig hinsichtlich der Einführung und Durchführung von Maßnahmen (Stichwort Masken). Im Grunde war auch nichts anderes zu erwarten, denn die Situation ist einfach komplett neu, Erfahrungen sind kaum welche Vorhanden.
Einzige Ausnahme:
Dem RKI selbst, hätte es schon etwas früher einfallen können, das Tragen von Mundschutz zu empfehlen und nicht erst 10 Wochen später.
Ist die Eintracht nun berechtigt Kurzarbeit in Anspruch zu nehmen?
Wahrscheinlich ist sie so berechtigt wie andere Unternehmen, die 300 Mitarbeiter haben und derzeit nur marginale Einnahmen erzielen können. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Gehaltsstruktur bei der Eintracht im Vergleich zu anderen mittelständischen Unternehmen in ihrer Größe eine andere ist, das hängt nun mal mit dem Geschäftsmodell der Eintracht zusammen. Und dennoch geht es bei ihr sicherlich genauso ums Überleben wie bei anderen Unternehmen auch, je nachdem wie lange eben dieser Zustand noch anhalten wird. Und wie lange dieser Zustand anhalten wird, weiß hier kein Mensch. Insofern verstehe ich die Einwende nicht so wirklich.
Am Ende wird es halt eben auch eine Zeit nach der Krise geben, und da wäre es doch schön, wenn die Eintracht weiterhin konkurrenzfähig wäre und alle 300 Mitarbeiter ihre Jobs behalten können.
Und inwieweit die Spieler, Trainer und Vorstände auf Teile ihrer Gehälter verzichten werden oder müssen, werden wir sehen. Ich weiß nicht inwieweit die Eintracht hier rechtlich was machen kann, wahrscheinlich nicht so viel, sofern diese Angestellten wieder relativ normal ihrer Arbeit nachgehen/ nachgehen müssen, um eben in den nächsten Monaten einsatzfähig zu sein oder derzeit andere Themen voranbringen (wie zB den Deutsche Bank Deal). Und ob die dann freiwillig verzichten, was ich auf jeden Fall vermute und erwarte, steht dann nun mal dennoch auf einem anderen Blatt.
Insofern muss ich hier Basaltkopp in einigen Punkten recht geben.
Wahrscheinlich ist sie so berechtigt wie andere Unternehmen, die 300 Mitarbeiter haben und derzeit nur marginale Einnahmen erzielen können. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Gehaltsstruktur bei der Eintracht im Vergleich zu anderen mittelständischen Unternehmen in ihrer Größe eine andere ist, das hängt nun mal mit dem Geschäftsmodell der Eintracht zusammen. Und dennoch geht es bei ihr sicherlich genauso ums Überleben wie bei anderen Unternehmen auch, je nachdem wie lange eben dieser Zustand noch anhalten wird. Und wie lange dieser Zustand anhalten wird, weiß hier kein Mensch. Insofern verstehe ich die Einwende nicht so wirklich.
Am Ende wird es halt eben auch eine Zeit nach der Krise geben, und da wäre es doch schön, wenn die Eintracht weiterhin konkurrenzfähig wäre und alle 300 Mitarbeiter ihre Jobs behalten können.
Und inwieweit die Spieler, Trainer und Vorstände auf Teile ihrer Gehälter verzichten werden oder müssen, werden wir sehen. Ich weiß nicht inwieweit die Eintracht hier rechtlich was machen kann, wahrscheinlich nicht so viel, sofern diese Angestellten wieder relativ normal ihrer Arbeit nachgehen/ nachgehen müssen, um eben in den nächsten Monaten einsatzfähig zu sein oder derzeit andere Themen voranbringen (wie zB den Deutsche Bank Deal). Und ob die dann freiwillig verzichten, was ich auf jeden Fall vermute und erwarte, steht dann nun mal dennoch auf einem anderen Blatt.
Insofern muss ich hier Basaltkopp in einigen Punkten recht geben.
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn jemand noch immer nicht gemerkt hat, dass eine florierende Wirtschaft in der derzeitigen Form eine größere Gefahr für diesen Planeten darstellt als ein vorübergehender Shutdown, dann ist sowieso jeder ernsthafte Kommentar überflüssig.
Definiere "vorübergehend".... das ist ein dehnbarer Begriff. Reden wir von 3-4 Wochen bin ich voll bei dir.
Das ist verkraftbar. Aber nicht über Monate hinweg, gar bis Ende des Jahres.
Dann reden wir nicht mehr nur über Corona-Tote, sondern über ganz andere Dinge...
Lieber Diegito,
ich bin weder Prophet noch Virologe, Epidemologe oder sonst ein Experte. Und ich weiß auch, dass der ganze Coronamist kein Zuckerschlecken sein wird. Jeder, der denkt, das wird ein kurzer Erholungsurlaub und dann machen wir einfach weiter wie bisher, ist auf dem Holzweg. Dies betrifft natürlich auch und ganz besonders den Profifußball.
Als solcher Nichtexperte halte ich es für das Klügste, sich an diejenigen zu halten, die mehr wissen als ich und die Situation, die sich ja täglich ändert, besser beurteilen können. Wenn jetzt Herr drlove und die Bildzeitung daherkommen und sagen, dass diese Experten uns jetzt "regieren" und mithin andeuten, dass wir uns besser nicht an deren Ratschläge halten sollen, weil wir es besser wissen, dann sag einfach du mir, was die Alternative ist.
Vielleicht drlove?
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn jemand noch immer nicht gemerkt hat, dass eine florierende Wirtschaft in der derzeitigen Form eine größere Gefahr für diesen Planeten darstellt als ein vorübergehender Shutdown, dann ist sowieso jeder ernsthafte Kommentar überflüssig.
Definiere "vorübergehend".... das ist ein dehnbarer Begriff. Reden wir von 3-4 Wochen bin ich voll bei dir.
Das ist verkraftbar. Aber nicht über Monate hinweg, gar bis Ende des Jahres.
Dann reden wir nicht mehr nur über Corona-Tote, sondern über ganz andere Dinge...
Lieber Diegito,
ich bin weder Prophet noch Virologe, Epidemologe oder sonst ein Experte. Und ich weiß auch, dass der ganze Coronamist kein Zuckerschlecken sein wird. Jeder, der denkt, das wird ein kurzer Erholungsurlaub und dann machen wir einfach weiter wie bisher, ist auf dem Holzweg. Dies betrifft natürlich auch und ganz besonders den Profifußball.
Als solcher Nichtexperte halte ich es für das Klügste, sich an diejenigen zu halten, die mehr wissen als ich und die Situation, die sich ja täglich ändert, besser beurteilen können. Wenn jetzt Herr drlove und die Bildzeitung daherkommen und sagen, dass diese Experten uns jetzt "regieren" und mithin andeuten, dass wir uns besser nicht an deren Ratschläge halten sollen, weil wir es besser wissen, dann sag einfach du mir, was die Alternative ist.
Vielleicht drlove?
Was die BILD da treibt, ist einfach nicht zu verstehen, insbesondere wenn man einen Blick nach Italien richtet.
Es geht schlicht darum, dass wir hier keine Menschen wie in Italien zum Sterben nach Hause schicken möchten, weil Kapazitäten in Krankenhäusern nicht ausreichen werden. Es geht um Zeitgewinnung.
Wie lange die Maßnahmen bestehen bleiben müssen, werden wir sehen.
Was genau ist daran eigentlich so schwer zu verstehen? Und noch schlimmer, wie kommt man bitte darauf, die Expertenmeinungen ins lächerliche ziehen zu wollen.
Ich muss sagen, der Artikel in der Frankfurter Rundschau „Eintracht befindet sich im freien Fall“ scheint es aus meiner Sicht gut zu treffen. Es könnte tatsächlich so sein, dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, die dafür genannten Gründe könnten zutreffend sein (Ilsanker spielt sofort, Sow bekommt im Verhältnis mehr Vertrauen als andere etc.). Die zu starke unterschiedliche Behandlung von Spielern und damit die Abkehr vom Leistungsprinzip ist meistens auf Dauer nicht gut. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht. Mir scheinen die Erklärungen aber plausibel zu sein.
Und hätte Bobic nach dem Augsburg Spiel besser mal die Klappe gehalten...
Aus Eintracht Sicht scheint es gut zu sein, dass der Spielbetrieb erstmal ruht.
Und hätte Bobic nach dem Augsburg Spiel besser mal die Klappe gehalten...
Aus Eintracht Sicht scheint es gut zu sein, dass der Spielbetrieb erstmal ruht.
Aceton-Adler schrieb:
Ich muss sagen, der Artikel in der Frankfurter Rundschau „Eintracht befindet sich im freien Fall“ scheint es aus meiner Sicht gut zu treffen. Es könnte tatsächlich so sein, dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, die dafür genannten Gründe könnten zutreffend sein (Ilsanker spielt sofort, Sow bekommt im Verhältnis mehr Vertrauen als andere etc.). Die zu starke unterschiedliche Behandlung von Spielern und damit die Abkehr vom Leistungsprinzip ist meistens auf Dauer nicht gut. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht. Mir scheinen die Erklärungen aber plausibel zu sein.
Und hätte Bobic nach dem Augsburg Spiel besser mal die Klappe gehalten...
Aus Eintracht Sicht scheint es gut zu sein, dass der Spielbetrieb erstmal ruht.
Auf jeden Fall tut und diese Zwangspause gut. Ich hoffe sogar das sie die Saison komplett abblasen und wir im August quasi neu starten. Ohne EL mit gescheiter Vorbereitung. Und mit Hütter.
Er sollte schon die Möglichkeit bekommen die Mannschaft in Ruhe vorzubereiten, taktisch zu schulen und zwar ohne Druck nach zwei Wochen schon das erste Pflichtspiel zu haben. Die Mannschaft wird womöglich ein neues Gesicht erhalten, wer weiß was Corona noch so alles anstellt die nächsten Wochen. Es könnte sogar sein das Ante im Sommer wieder hier auftaucht, denn ich kann mir kaum vorstellen das in Italien in naher Zukunft Fussball gespielt wird.
Im Grunde ist das alles aber dermaßen hypothetisch... wir wissen gar nix und können nix planen. Alles Spekulation.
Aceton-Adler schrieb:
Es könnte tatsächlich so sein, dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, die dafür genannten Gründe könnten zutreffend sein (Ilsanker spielt sofort, Sow bekommt im Verhältnis mehr Vertrauen als andere etc.). Die zu starke unterschiedliche Behandlung von Spielern und damit die Abkehr vom Leistungsprinzip ist meistens auf Dauer nicht gut. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht. Mir scheinen die Erklärungen aber plausibel zu sein.
Also ganz ehrlich, ich mag die FR Berichte selten. Nur leider muss man hier sagen, so ganz Unrecht hat die FR hier nicht.
Die Leistungen von Sow, Ilsanker und einigen anderen Spielern sind mal hui mal Pfui. Das kann natürlich auch zu mieser Stimmung bei anderen Spielern führen
und die heile Welt bröckeln lassen.
Das könnte eine Erklärung sein.
Unfassbar wie lange es gedauert hat diese Entscheidung zu treffen. Eigentlich war es doch nicht so schwer.
Laur Kicker Pause erst ab Dienstag.
Wochenende wird gespielt.
Wochenende wird gespielt.
grossaadla schrieb:
Laur Kicker Pause erst ab Dienstag.
Wochenende wird gespielt.
Geht gerade durch alle Medien
Mir fehlt seit Wochen ein Plan. Die Gegner, egal wie sie heißen, haben einen. Dabei brauchen sie nicht mal einen wirklich Guten. Wir hingegen versuchen irgendetwas umzusetzen, nur scheint keiner zu wissen, was genau.
Oh man Adi, was ist da los??
Oh man Adi, was ist da los??
Erste Halbzeit ideenlos. Dann kam ein Freistoß und es steht auf einmal 0:1.
In Hz 2 sah es dann erst wieder schlimm aus, Basel hätte sogar das 0:2 machen können. Und dann fangen wir auf einmal an Fußball zu spielen, erspielen uns mehrere gute Chancen. Man macht aber nicht den Ausgleich, Basel kontert eiskalt und das Spiel nahm seinen Lauf.
So ist Fußball, insgesamt war es aber kein gutes Spiel. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, weil grundsätzlich können sie es ja.
In Hz 2 sah es dann erst wieder schlimm aus, Basel hätte sogar das 0:2 machen können. Und dann fangen wir auf einmal an Fußball zu spielen, erspielen uns mehrere gute Chancen. Man macht aber nicht den Ausgleich, Basel kontert eiskalt und das Spiel nahm seinen Lauf.
So ist Fußball, insgesamt war es aber kein gutes Spiel. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, weil grundsätzlich können sie es ja.
Basel macht noch einen.
Das war es dann mit der Euroleague, so soll es dann auch sein. Wird wahrscheinlich auch Zeit.
Aber die letzten 20 Minuten, sieht man mal von Gegentor ab, waren dennoch ziemlich gut.
Basel ist alles, nur nicht unschlagbar.
Basel ist alles, nur nicht unschlagbar.
Aceton-Adler schrieb:
Aber die letzten 20 Minuten, sieht man mal von Gegentor ab, waren dennoch ziemlich gut.
Sowas in diesem Bereich erwarte ich von Coach Hütter in ca. 20 Minuten.
Aber war mit Ansage, dass man genau in dieser Phase das 0:2 kassiert.
Jetzt spielen wir gerade klasse Fußball
Aceton-Adler schrieb:
Jetzt spielen wir gerade klasse Fußball
Wird definitiv besser.
Bei klasse Fußball hätten se aber 2 rein machen müssen.
Oh man, wir nehmen uns vorne selbst die Bälle weg. Gute Chancen, aber nicht in der Lage.
Und hinten nur anders rum.
Und hinten nur anders rum.
Scheunentor geöffnet...
Struwwel schrieb:
Nochmal zu sehen. Dass kein einziger in der Mauer hochspringt .
Scheint bei den Gegnern mittlerweile angekommen zu sein.
Joa, sind komplett überlegen, bis ins letzte Drittel spielen wir auch eine schöne Kugel. Im letzten Drittel gibt es dann grundsätzlich auch immer Optionen und Anspielstationen. Aber, ab dem letzten Drittel wird dann vergessen, wie man es in den ersten beiden Dritteln zuvor gemacht hat. Für mich nicht zu verstehen.
Und ja, Basel nichts aber eben einen schönen Freistoß geschossen.
Und ja, Basel nichts aber eben einen schönen Freistoß geschossen.
Ob hier Leute rumheulen ist nicht relevant. Ausschließlich relevant wird sein, ob die Jungs wirklich dran glauben, dann haben wir eine realistische Chance. Leider haben unsere Jungs schon gefühlte Ewigkeiten in München nicht mehr daran geglaubt. Wird mal Zeit, dass man mal die Buchse sauber hält.
Ganz wichtiges Unentschieden.
Ja. Richtungsweisend.
Habe auch schon im September gebucht
Basaltkopp schrieb:
Habe auch schon im September gebucht
Wenn wir ins Finale kommen, werde ich auch da sein
Aceton-Adler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Habe auch schon im September gebucht
Wenn wir ins Finale kommen, werde ich auch da sein
Für 2018 hatte ich bereits am 30. Mai 2017 gebucht.
Schwierig. Wenn man die Geisterspiele so organisiert und ausrichtet wie die DFL es plant könnte das Risiko minimalst sein. Stand jetzt halte ich es für möglich. Ich weiß aber nicht wie Situation nächste Woche ist oder im Mai.
Kann durchaus sein das sich die Lage dramatisiert, d.h. nicht genug Tests gemacht werden können, nicht genug Beatmungsgeräte bereit stehen, dann sollte man selbstverständlich NICHT Fussball spielen.
Dieses Szenario sehe ich aber aktuell nicht. Stand 09.04.
Ende April sind wir vielleicht schlauer, wenn sich der Trend verfestigt spricht nichts gegen Geisterspiele ab Mitte Mai.
Nun ja, es ist eine Risikoabwägung. Das ganze wurde ja hier schon x-mal durchgekaut. Wenn absehbar ist das unser Gesundheitssystem das ganze schaffen kann halte ich es für vertretbar. Auch wenn ich die Vergleiche mit der Influenza hasse, mit diesem Risiko hat man im Winter 17/18 auch unbeschwert Fussball gespielt. Gleichzeitig sind 25.000 (!) Menschen in den Krankenhäusern gestorben.
Und nochmal: Ich halte es nur für vertretbar wenn gewährleistet ist das unser Gesundheitssystem nicht überfordert ist, diesen Moment zu bestimmen ist Aufgabe der Politik in Beratung mit der Virologie.
Was mir noch sehr viel mehr am Herzen liegt als die Bundesliga ist der Sport im allgemeinen. Alle Sportarten im Wettkampfmodus, Mannschaftssportarten und deren Umfeld welche einen enorm hohen Wert für unsere Gesellschaft haben. Man muß sich nur Sonntags auf den Kreisligasportplätzen umschauen, in den Turnhallen und Vereinsheimen. Das ist für viele Menschen Ventil und Bestimmung. Das kannst du nicht einfach 1,5 Jahre komplett stilllegen. Danach hast du sehr sehr viele Scherben aufzusammeln... nicht nur finanzielle Scherben.