
Aceton-Adler
7856
Schönesge schrieb:
War scheiße was da gestern von ein paar wenigen gemacht worden ist, hat gestern niemanden um mich herum gefallen, die Leute waren richtig sauer, zu recht (stand am Anfang vom unterrrang).
Ich glaube unsere Kurve ist sehr tolerant, aber es gibt definitiv Grenzen, die dürfen nicht überschritten werden, gestern wurden sie überschritten. Die Antwort der großen Mehrheit war mehr als deutlich. Kam mE auch an bei denen paar da unten.
Sorry, dieser Nick ist mit meiner Mitgliedschaft verlinkt und seit diesem Jahr mit Eintracht TV, verpeile dann manchmal umzustellen, bevor ich was schreiben will.
Fanbetreuung
Wir haben diesen Punkt heute nochmals bei den Behörden angesprochen. Sie wollen sich beraten und nennen uns vielleicht noch einen Ort an dem Fans ohne Karten das Spiel gemeinsam schauen können. Ob und wann dies geschieht ist unklar. Wir informieren hier selbstverständlich wenn es Neuigkeiten gibt.
Fanbetreuung schrieb:
Wir haben diesen Punkt heute nochmals bei den Behörden angesprochen. Sie wollen sich beraten und nennen uns vielleicht noch einen Ort an dem Fans ohne Karten das Spiel gemeinsam schauen können. Ob und wann dies geschieht ist unklar. Wir informieren hier selbstverständlich wenn es Neuigkeiten gibt.
Bin zwar nicht betroffen, da ich glücklicherweise ins Stadion darf, dennoch vielen Dank für Euren grandiosen Einsatz!
WuerzburgerAdler schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ja. Und deshalb bin ich dafür, dass jeder, der SR, der VAR und als letztes Mittel die Trainer, eine Überprüfung der Szene fordern dürfen sollten.
Und dass man klarere Regeln für Fouls, Handspiele, etc. festlegt. Das war früher schon mal nachvollziehbarer geregelt.
Zu ähnlichen Schlussfolgerungen komme ich auch. Müsste man mal genau definieren, wer wann wieviel und so weiter.
Man muss aber auch mal eines sagen: es sind hier alles nur Menschen. Die ganze Videogeschichte war total neu und man musste erst mal eine Zeitlang Erfahrungswerte sammeln, sich daran gewöhnen, Schwachstellen ausmachen und bearbeiten. Das Fazit vieler Fußballfans (auch hier) fällt allerdings ziemlich oberflächlich aus. Mist, Unfug, abschaffen, dabei kennen viele die Bestimmungen des Videobeweises gar nicht. Es dauerte viele Monate, bis die Letzten begriffen, dass die Sache nur bei Tor, Elfmeter oder Roter Karte zum Einsatz kam.
Von daher sehe ich viel überzogene Kritik. Gleichwohl bin ich ein Verfechter der Challenge, heute noch mehr als gestern. Der letzte Spieltag hat die letzten Schwächen des Videobeweises klar gezeigt. Eine wie auch immer geartete Challenge würde auch diese beseitigen.
Entgegen meinen Erwartungen, hat das Orga-Kommitee der WM und deren Schiri-Equipe es bewerkstelligt, dass die Methode quasi auf Anhieb mit wenigen Ausnahmen reibungslos funktionierte. Da waren auch "nur Menschen" zugange, allerdings aus aller Herren Länder, aus verschiedensten Kultur- und Sprachräumen, mit unterschiedlichen Regelauslegungsmodi beteiligt. Und es gab vorher nicht wie in der BL mehr als 300 Pflichtspiele zur "Testphase".
Und es wurde in der letzten Saison z.T. auch so heftig gestritten, weil eben nicht von Anfang an fest stand und seitens DFB auch nicht konsequent kommuniziert wurde, dass der VAR nur bei Tor, Elfmeter oder Roter Karte zum Einsatz kommen soll, was im Übrigen auch nicht immer der Fall war - und letztlich sogar hinnehmbar gewesen ist, denn es wurde ja zunächst "nur" getestet.
Deshalb: Nicht der Videobeweis als System hat "Schwächen", sondern dessen Handhabung, solange diese nicht dezidiert geregelt ist.
Und wenn Feldschiris den Videobeweis aus welchen Gründen auch immer nicht nutzen, um eher eine Fehlentscheidung zu fabrizieren, ist auch die klarste Regelung sinnfrei.
washi schrieb:
Deshalb: Nicht der Videobeweis als System hat "Schwächen", sondern dessen Handhabung, solange diese nicht dezidiert geregelt ist.
Da hast du vollkommen recht, der Videobeweis ist grundsätzlich gut und richtig, nur eine schlechte Umsetzung führt du Ärger.
Wie wir am Wochenende gesehen haben, kann einer Person hinter der Kamera auch mal eine krasse Fehleinschätzung unterlaufen, evtl hilft da mehr Personal hinter der Kamera.
Auf jeden Fall Fall muss sich da was ändern und du hast mE auch recht mit Deiner Einschätzung, dass es bei der WM, warum auch immer, wesentlich besser geklappt hat. Evtl kann man sich hier etwas abschauen. Wurde denn bei der WM der Videobeweise anders umgesetzt, weiß das jemand?
Aceton-Adler schrieb:washi schrieb:
Deshalb: Nicht der Videobeweis als System hat "Schwächen", sondern dessen Handhabung, solange diese nicht dezidiert geregelt ist.
Da hast du vollkommen recht, der Videobeweis ist grundsätzlich gut und richtig, nur eine schlechte Umsetzung führt du Ärger.
Wie wir am Wochenende gesehen haben, kann einer Person hinter der Kamera auch mal eine krasse Fehleinschätzung unterlaufen, evtl hilft da mehr Personal hinter der Kamera.
Auf jeden Fall Fall muss sich da was ändern und du hast mE auch recht mit Deiner Einschätzung, dass es bei der WM, warum auch immer, wesentlich besser geklappt hat. Evtl kann man sich hier etwas abschauen. Wurde denn bei der WM der Videobeweise anders umgesetzt, weiß das jemand?
Das war nicht nur Dein und mein Eindruck. Es wurde doch in der WM-Berichterstattung zurecht immer wieder darauf hingewiesen, eben weil nach den heftigen Diskussionen während unserer BL-Testphase schon quasi händereibend-schadenvorfreudig schwadroniert wurde, was für ein Desaster es erst bei der WM geben wird mit den ganzen vermeintlichen Wald,-Wiesen- und Pampa-Schiris. Weit gefehlt. Die FIFA wusste wie man's anpackt - ich vermute sogar, dass die die wüsten Erfahrungen aus der BL gar nicht brauchten, weil die schlicht einen Plan hatten - und haben mussten, um einen monumentalen Flop auszuschließen. Was genau die anders gemacht haben, weiß ich nicht.
Ich kann's nur vermuten: Es waren einfach echte Fachleute im zuständigen Gremium - da gab es einen kompetenten Kuchen, der klare Ansagen gemacht hat und die hochmotivierten Krümel hatten erstmal Pause und eine präzise getaktete Einübungszeit. Vor allem wurde nicht auf allen möglichen Ebenen immer wieder grundsätzlich diskutiert und palavert, sondern professionell gehandelt und Fakten geschaffen. Mag sein, das die Glück hatten - kann man im Zweifel immer und überall sagen. Eins steht jedenfalls fest, das Debakel in Berlin und MZ am WE hat nix, aber auch gar nix mit Pech zu tun.
municadler schrieb:
Den Jovic Fall hätten denke ich tatsächlich 8 oder 9 anders entschieden, wohl aber nicht 10. Dennoch müsste auch das als klare Fehlentscheidung gelten und damit den VA auf den Plan rufen.
Deswegen zwei Entscheider in Köln meine Förderung. Wenn nur einer von beiden sagt dass er es anders sieht als der Schiri, zur Review schicken. Oder zwei von drei. Und man kann mir nicht sagen, dass das nicht auch Schiris nach ihrer aktiven Laufbahn machen könnten.
SGE_Werner schrieb:municadler schrieb:
Den Jovic Fall hätten denke ich tatsächlich 8 oder 9 anders entschieden, wohl aber nicht 10. Dennoch müsste auch das als klare Fehlentscheidung gelten und damit den VA auf den Plan rufen.
Deswegen zwei Entscheider in Köln meine Förderung. Wenn nur einer von beiden sagt dass er es anders sieht als der Schiri, zur Review schicken. Oder zwei von drei. Und man kann mir nicht sagen, dass das nicht auch Schiris nach ihrer aktiven Laufbahn machen könnten.
Sehr guter Vorschlag!
Da springen eh so viele rum, aber bei den entscheidenden Situationen hockt da einer oder eine im Keller und soll entscheiden, ob eine “Diskrepanz “ groß genug ist und es somit zum Review kommen kann?
Hm, nach der Argumentation hier, bin ich langsam überzeugt, dass Herr Berg aus Konz wohl damals auch keine "klare Fehlentscheidung" getroffen hat.
Dafür müssen ja anscheinend alle 8 Mrd. Menschen zustimmen und der ein oder andere Rostocker hatte sicher einen anderen Eindruck.
Naja, im Ernst. Wenn es daran lag, dass dieses Foul nicht eindeutig genug war, dann kann man auf den VB auch gleich verzichten. Eigentlich kann man dann den ganzen Fußball gleich in die Tonne treten.
Dafür müssen ja anscheinend alle 8 Mrd. Menschen zustimmen und der ein oder andere Rostocker hatte sicher einen anderen Eindruck.
Naja, im Ernst. Wenn es daran lag, dass dieses Foul nicht eindeutig genug war, dann kann man auf den VB auch gleich verzichten. Eigentlich kann man dann den ganzen Fußball gleich in die Tonne treten.
Raggamuffin schrieb:
Hm, nach der Argumentation hier, bin ich langsam überzeugt, dass Herr Berg aus Konz wohl damals auch keine "klare Fehlentscheidung" getroffen hat.
Dafür müssen ja anscheinend alle 8 Mrd. Menschen zustimmen und der ein oder andere Rostocker hatte sicher einen anderen Eindruck.
Naja, im Ernst. Wenn es daran lag, dass dieses Foul nicht eindeutig genug war, dann kann man auf den VB auch gleich verzichten. Eigentlich kann man dann den ganzen Fußball gleich in die Tonne treten.
Das Foul war eindeutig genug, es wurde aber zunächst vom SR und dann (für einen Review entscheidend) vom VA falsch eingeschätzt.
Ja. Und deshalb bin ich dafür, dass jeder, der SR, der VAR und als letztes Mittel die Trainer, eine Überprüfung der Szene fordern dürfen sollten.
Und dass man klarere Regeln für Fouls, Handspiele, etc. festlegt. Das war früher schon mal nachvollziehbarer geregelt.
Und dass man klarere Regeln für Fouls, Handspiele, etc. festlegt. Das war früher schon mal nachvollziehbarer geregelt.
Und genau, in Berlin gab es anscheinend eine Diskrepanz und damit auch einen Review, Zwayer konnte dann überprüfen und hat final (richtig ) entschieden.
Aceton-Adler schrieb:
Warum soll das bitte Schlagers schuld sein, wenn Frau Steinhaus keinen Korrekturbedarf gesehen hat?
Ganz einfach: weil die Szene eben etwas unübersichtlich und Jovic nicht ganz untätig war.
Grund genug, sich in der Review-Aerea etwas mehr Übersichtlichkeit zu verschaffen, namentlich weil der SR schlussendlich die finale Entscheidung zu treffen hat, meinst du nicht auch?
Ich kann da immer wieder nur auf Zwayer in Berlin verweisen. Auch da war die Sache etwas unübersichtlich. Zwayer hat sich Gewissheit verschafft und ist dafür auch hinreichend gelobt worden - nicht nur von uns.
WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Warum soll das bitte Schlagers schuld sein, wenn Frau Steinhaus keinen Korrekturbedarf gesehen hat?
Ganz einfach: weil die Szene eben etwas unübersichtlich und Jovic nicht ganz untätig war.
Grund genug, sich in der Review-Aerea etwas mehr Übersichtlichkeit zu verschaffen, namentlich weil der SR schlussendlich die finale Entscheidung zu treffen hat, meinst du nicht auch?
Ich kann da immer wieder nur auf Zwayer in Berlin verweisen. Auch da war die Sache etwas unübersichtlich. Zwayer hat sich Gewissheit verschafft und ist dafür auch hinreichend gelobt worden - nicht nur von uns.
Der Schiri kann doch nur was machen, wenn er ein entsprechendes Signal erhält und zwar dann, wenn es eine Diskrepanz zw SR und VA gibt. Wenn Frau Steinhaus hier keinen Korrekturbedarf gesehen hat, und genau das sagt doch Drees, dann kommt es logischerweise auch zu keinem Review. Sie ist doch die letzte Instanz, die den Schiri zu einem Review bewegen kann, wer denn sonst? Aber: keine Diskrepanz—> Kein Review.
Und erst danach kann der Schiri die letzte Entscheidung treffen, bis dahin hat die Entscheidung, dass es zu keinem Review kommt, ganz klar Steinhaus für den Schiri getroffen.
Ich denke das steht da alles schwarz auf weiß. Aber wir drehen uns im Kreis.
„Das Fallen des Frankfurter Spielers Jovic war nach seiner Auffassung nicht zweifelsfrei strafstoßwürdig, weswegen er sich dafür entschied, das Spiel weiterlaufen zu lassen. Wie bei allen Zweikämpfen innerhalb des Strafraums, die potenziell zu einem Strafstoß führen können, ist auch in dieser Szene eine sofortige Sichtung der Bilder von der Video-Assistentin Bibiana Steinhaus im Video-Assist-Center in Köln erfolgt. Im Anschluss fand eine Kommunikation mit dem Schiedsrichter statt, wonach sich keine klare und offensichtliche Diskrepanz zu der Wahrnehmung von Daniel Schlager und den entsprechenden Kameraeinstellungen im VAC fand. Da die Video-Assistenten nur eindeutig falsche Entscheidungen des Schiedsrichters korrigieren und eben nicht eine bessere Entscheidung am Bildschirm treffen sollen, liegt hier eine hohe Eingriffsschwelle für den Video-Assistenten vor. Dies war auch der Grund dafür, dass es in dieser Szene zu keinem On-Field-Review kam, auch wenn es nach den TV-Bildern gute Argumente für einen Strafstoß gibt.“
Weil da steht, dass es keine Diskrepanz gab, ergo nach dem Prozess auch keine Überprüfung vorgesehen ist. Zu einem Review kommt es nur bei Diskrepanz.
Warum soll das bitte Schlagers schuld sein, wenn Frau Steinhaus keinen Korrekturbedarf gesehen hat?
Weil da steht, dass es keine Diskrepanz gab, ergo nach dem Prozess auch keine Überprüfung vorgesehen ist. Zu einem Review kommt es nur bei Diskrepanz.
Warum soll das bitte Schlagers schuld sein, wenn Frau Steinhaus keinen Korrekturbedarf gesehen hat?
Aceton-Adler schrieb:
Warum soll das bitte Schlagers schuld sein, wenn Frau Steinhaus keinen Korrekturbedarf gesehen hat?
Ganz einfach: weil die Szene eben etwas unübersichtlich und Jovic nicht ganz untätig war.
Grund genug, sich in der Review-Aerea etwas mehr Übersichtlichkeit zu verschaffen, namentlich weil der SR schlussendlich die finale Entscheidung zu treffen hat, meinst du nicht auch?
Ich kann da immer wieder nur auf Zwayer in Berlin verweisen. Auch da war die Sache etwas unübersichtlich. Zwayer hat sich Gewissheit verschafft und ist dafür auch hinreichend gelobt worden - nicht nur von uns.
Den Spielraum habe ich doch in allen drei Fällen aufgezeigt, oder?
Nochmal: der Videobeweis und die Review-Aerea wurden doch eingeführt, um dem SR zu helfen. Warum nutzten es in allen drei Fällen die SR nicht?
Als VA hätte ich in allen drei Fällen den SR aufgefordert, sich das nochmal anzusehen. Hat doch oft genug auch schon geklappt. Siehe Pokalfinale. Hätte sicher auch hier geklappt.
Für mich liegt das Problem nicht im Videobeweis. Zahllose Beispiele, gefühlt 90 %, zeigen, dass der Fußball durch den VA gerechter wird. Und schon eine der ersten VA-Entscheidungen war zu unseren Gunsten (Freiburg).
Nochmal: der Videobeweis und die Review-Aerea wurden doch eingeführt, um dem SR zu helfen. Warum nutzten es in allen drei Fällen die SR nicht?
Als VA hätte ich in allen drei Fällen den SR aufgefordert, sich das nochmal anzusehen. Hat doch oft genug auch schon geklappt. Siehe Pokalfinale. Hätte sicher auch hier geklappt.
Für mich liegt das Problem nicht im Videobeweis. Zahllose Beispiele, gefühlt 90 %, zeigen, dass der Fußball durch den VA gerechter wird. Und schon eine der ersten VA-Entscheidungen war zu unseren Gunsten (Freiburg).
WuerzburgerAdler schrieb:
Den Spielraum habe ich doch in allen drei Fällen aufgezeigt, oder?
Nochmal: der Videobeweis und die Review-Aerea wurden doch eingeführt, um dem SR zu helfen. Warum nutzten es in allen drei Fällen die SR nicht?
Als VA hätte ich in allen drei Fällen den SR aufgefordert, sich das nochmal anzusehen. Hat doch oft genug auch schon geklappt. Siehe Pokalfinale. Hätte sicher auch hier geklappt.
Für mich liegt das Problem nicht im Videobeweis. Zahllose Beispiele, gefühlt 90 %, zeigen, dass der Fußball durch den VA gerechter wird. Und schon eine der ersten VA-Entscheidungen war zu unseren Gunsten (Freiburg).
Weil es nach dem „anscheinend“ vorgeschriebenen Prozess zu einer Überprüfung durch den SR doch nur kommen kann/ darf, wenn es zwischen SR und VA eine Diskrepanz gibt und dies entsprechend dem SR mitgeteilt wird. Das sagt Drees.
Es gab aber anscheinend keine Diskrepanz, Frau Steinhaus hat Schlager anscheinend keinen Review empfohlen.
Was weiß ich, was Frau Steinhaus empfohlen hat. Allein wenn sie sagt, ein Elfer wäre durchaus drin gewesen, muss das doch als Signal, sich das Ganze nochmal anzusehen, ausreichen.
Für Zwayer hat es in Berlin ja auch ausgereicht, zur Außenlinie zu laufen. Wo ist also das Problem?
Genau. Beim SR.
Für Zwayer hat es in Berlin ja auch ausgereicht, zur Außenlinie zu laufen. Wo ist also das Problem?
Genau. Beim SR.
Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich frage mich, wie man da der Ansicht sein kann, dass dies keine klare Fehlentscheidung wäre. Typisch DFB, eine an sich gute Sache machen die mit unsinnigen und wachsweichen Bestimmung zu einem Fiasko. Die hätten mal bei der WM hinschauen sollen, so muss das laufen. Obwohl dort sicher auch nicht alles 100% war, aber um Welten besser als bei uns.
Naja wir sind halt nicht der FCB oder BVB.
Man könnte echt meinen, die zahlen dem DFB extra Prämien, damit mehr für die gepfiffen wird.
Bei uns hingegen bleibt die Pfeiffe fast immer stumm, trotz Offensivpower und genug Gelegeheiten mal zu pfeiffen.
Das stinkt doch zum Himmel.
In meinen Augen liegt der Fehler eindeutig und ausschließlich bei Schlager.
Die VA hat richtig gehandelt. Eine klare Fehlentscheidung liegt weder bei Jovic noch bei dem Elfer in Mainz vor. Dazu muss man einfach wissen, wie eine "klare Fehlentscheidung" definiert wird.
Klare Fehlentscheidungen sind z. B. der Elfer gegen Schalke nach der Werner-Schwalbe oder das bekannte "Hand-Tor" in Augsburg. So etwas lag weder in Berlin noch in Mainz vor.
Nichtsdestotrotz würden in beiden Fällen 9 von 10 SR anders entscheiden. Deshalb hat sich Frau Steinhaus auch bei Schlager gemeldet. Ihre Auskunft "keine klare Fehlentscheidung, aber durchaus elfmeterwürdig" hätte zwingend Schlager veranlassen müssen, sich das nochmal anzusehen. Dito in Mainz.
In beiden Fällen haben also die SR es versäumt, sich des durchaus nützlichen Hilfsmittel des Videobeweises zu bedienen.
Und Hyundai, hör bitte auf mit deinen kindischen Verschwörungstheorien. Von wegen Geld bezahlen und "der DFB sollte die Eintracht eigentlich unterstützen" und diesen ganzen Käse. Wir hatten in dieser Saison auch schon Glück mit den Referees. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man sich gleich zweimal zu Recht ungerecht behandelt fühlt. Aber zum Himmel stinkt da gar nichts.
WuerzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich frage mich, wie man da der Ansicht sein kann, dass dies keine klare Fehlentscheidung wäre. Typisch DFB, eine an sich gute Sache machen die mit unsinnigen und wachsweichen Bestimmung zu einem Fiasko. Die hätten mal bei der WM hinschauen sollen, so muss das laufen. Obwohl dort sicher auch nicht alles 100% war, aber um Welten besser als bei uns.
Naja wir sind halt nicht der FCB oder BVB.
Man könnte echt meinen, die zahlen dem DFB extra Prämien, damit mehr für die gepfiffen wird.
Bei uns hingegen bleibt die Pfeiffe fast immer stumm, trotz Offensivpower und genug Gelegeheiten mal zu pfeiffen.
Das stinkt doch zum Himmel.
In meinen Augen liegt der Fehler eindeutig und ausschließlich bei Schlager.
Die VA hat richtig gehandelt. Eine klare Fehlentscheidung liegt weder bei Jovic noch bei dem Elfer in Mainz vor. Dazu muss man einfach wissen, wie eine "klare Fehlentscheidung" definiert wird.
Klare Fehlentscheidungen sind z. B. der Elfer gegen Schalke nach der Werner-Schwalbe oder das bekannte "Hand-Tor" in Augsburg. So etwas lag weder in Berlin noch in Mainz vor.
Nichtsdestotrotz würden in beiden Fällen 9 von 10 SR anders entscheiden. Deshalb hat sich Frau Steinhaus auch bei Schlager gemeldet. Ihre Auskunft "keine klare Fehlentscheidung, aber durchaus elfmeterwürdig" hätte zwingend Schlager veranlassen müssen, sich das nochmal anzusehen. Dito in Mainz.
In beiden Fällen haben also die SR es versäumt, sich des durchaus nützlichen Hilfsmittel des Videobeweises zu bedienen.
Und Hyundai, hör bitte auf mit deinen kindischen Verschwörungstheorien. Von wegen Geld bezahlen und "der DFB sollte die Eintracht eigentlich unterstützen" und diesen ganzen Käse. Wir hatten in dieser Saison auch schon Glück mit den Referees. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man sich gleich zweimal zu Recht ungerecht behandelt fühlt. Aber zum Himmel stinkt da gar nichts.
Wenn es tatsächlich keine klare Fehlentscheidung war, dann ist doch alles korrekt gelaufen. Denn der VA darf nur bei klären Fehlentscheidungen eingreifen.
Dann hat insbesondere Schlager doch nichts falsch gemacht, denn er hat die Szene im Ablauf und mit freier Sicht als nicht elfmeterwürdig bewertet. Sollte dann auch vom VA diese Ansicht bestätigt worden sein, dass hier nur eine Kann-Entscheidung vorliegt, dann ist die Folge, dass die Szene eben gerade nicht mehr vom SR zu prüfen ist. Wie kann das dann Schlagers Fehler sein?
Den Fehler hat er doch nur dann zu verantworten, wenn er auf die klare Fehlentscheidung hingewiesen wird und sich dennoch anders entscheidet bzw. sich die Szene anschaut und weiterhin bei seiner Auffassung bleibt, so wie gegen Berlin im letzten Heimspiel geschehen.
Wenn man aber zu dem Schluss kommt, dass hier eine klare Fehlentscheidung vorliegt, dann hätte dies auch genau so und nicht anders vom VA kommuniziert werden müssen, weil es ansonsten zu keiner Überprüfung kommt. Genau das hat doch Drees in seinem Interview gesagt.
Und wie man hier noch Spielraum sehen kann, dass es nur eine Kann-Entscheidung war, ist mir ehrlich ein Rätsel.
Ursache und Wirkung sind eindeutig, hier gibt es keinerlei Spielraum. Und wenn dies vom VA nicht erkannt wird, dann kann es auch nur einen Schuldigen geben.
Den Spielraum habe ich doch in allen drei Fällen aufgezeigt, oder?
Nochmal: der Videobeweis und die Review-Aerea wurden doch eingeführt, um dem SR zu helfen. Warum nutzten es in allen drei Fällen die SR nicht?
Als VA hätte ich in allen drei Fällen den SR aufgefordert, sich das nochmal anzusehen. Hat doch oft genug auch schon geklappt. Siehe Pokalfinale. Hätte sicher auch hier geklappt.
Für mich liegt das Problem nicht im Videobeweis. Zahllose Beispiele, gefühlt 90 %, zeigen, dass der Fußball durch den VA gerechter wird. Und schon eine der ersten VA-Entscheidungen war zu unseren Gunsten (Freiburg).
Nochmal: der Videobeweis und die Review-Aerea wurden doch eingeführt, um dem SR zu helfen. Warum nutzten es in allen drei Fällen die SR nicht?
Als VA hätte ich in allen drei Fällen den SR aufgefordert, sich das nochmal anzusehen. Hat doch oft genug auch schon geklappt. Siehe Pokalfinale. Hätte sicher auch hier geklappt.
Für mich liegt das Problem nicht im Videobeweis. Zahllose Beispiele, gefühlt 90 %, zeigen, dass der Fußball durch den VA gerechter wird. Und schon eine der ersten VA-Entscheidungen war zu unseren Gunsten (Freiburg).
Hier ein interessantes Interview mit Drees: https://www.dfb.de/news/detail/drees-ein-ueberraschend-unterschiedliches-leistungsbild-196749/
Demnach hat der Schlager die Situation nicht als "zweifelsfrei strafstoßwürdig" gesehen und die Steinhaus das auch nicht deutlich anders eingestuft, deswegen kein Anschauen der Szene durch den SR. Verrückt.
Beide mal ein paar Wochen auf die Tribüne wegen offensichtlicher Unfähigkeit...
Demnach hat der Schlager die Situation nicht als "zweifelsfrei strafstoßwürdig" gesehen und die Steinhaus das auch nicht deutlich anders eingestuft, deswegen kein Anschauen der Szene durch den SR. Verrückt.
Beide mal ein paar Wochen auf die Tribüne wegen offensichtlicher Unfähigkeit...
jugi schrieb:
Hier ein interessantes Interview mit Drees: https://www.dfb.de/news/detail/drees-ein-ueberraschend-unterschiedliches-leistungsbild-196749/
Demnach hat der Schlager die Situation nicht als "zweifelsfrei strafstoßwürdig" gesehen und die Steinhaus das auch nicht deutlich anders eingestuft, deswegen kein Anschauen der Szene durch den SR. Verrückt.
Beide mal ein paar Wochen auf die Tribüne wegen offensichtlicher Unfähigkeit...
Es war eine klare Fehlentscheidung, hier gab es mE keinen Interpretationsspielraum. Wenn Drees damit sagen will, dass der VA nur dann eingreifen darf, wenn der Schiri ausversehen gerade weg schaut bzw die Szene nicht sehen konnte, dann sollte man die Regelung besser wieder abschaffen. Selten so viel Blödsinn gelesen.
Sollte er es anders gemeint haben, hätte er Frau Steinhaus klaren Fehler gerne klar ansprechen dürfen. Denn sie hätte die Szene einfach nur als das benennen müssen was sie war, nämlich als eine klare Fehlentscheidung von Schlager, dann hätte Schlager entsprechend agieren können.
Drees macht es mit diesem Interview mE nur noch schlimmer, soll er besser den Mund halten.
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:
Es war eine klare Fehlentscheidung, hier gab es mE keinen Interpretationsspielraum. Wenn Drees damit sagen will, dass der VA nur dann eingreifen darf, wenn der Schiri ausversehen gerade weg schaut bzw die Szene nicht sehen konnte, dann sollte man die Regelung besser wieder abschaffen. Selten so viel Blödsinn gelesen.
Sollte er es anders gemeint haben, hätte er Frau Steinhaus klaren Fehler gerne klar ansprechen dürfen. Denn sie hätte die Szene einfach nur als das benennen müssen was sie war, nämlich als eine klare Fehlentscheidung von Schlager, dann hätte Schlager entsprechend agieren können.
Drees macht es mit diesem Interview mE nur noch schlimmer, soll er besser den Mund halten.
Das ganze Gewäsch macht es schlimmer! Jeder Hinz und Kunz gibt seinen Senf ab, labert, als wäre seine Ansicht gleichzeitig Gesetz! Besonders dieser Zahnarzt aus der Palz - der meint auch irgendjemand interessiert sich für sein Geseire!
Sie sollen die Szenen endlich auf den Videowürfeln zeigen, den Schiedsrichter den Zuschauern erklären lassen, wie er die Situation entscheidet - DrecksDFB!
DerGeyer schrieb:
Die Steinhaus hatte in irgendeinem Medium zugegeben, dass sie wohlnzu Schlager gesagt hat, es wäre ein kann, aber kein muss-Elfmeter, da sie keine glasklare Tat erkennen konnte.
Genau danach sah die Reaktion von Schlager aus, denn er wimmelte unsere Spieler mit einem Fingerzeig zu seinem Ohr ab.
Sollte dies so stimmen und Frau Steinhaus tatsächlich zugegeben haben, wie sie die Situation eingeschätzt hat, dann gebührt ihr dafür auf jeden Fall Respekt. Auf der anderen Seite sollte sie sich dann aber Fragen, ob sie die Elfmeterregelung tatsächlich verstanden hat und sich ggf. diesbezüglich noch einmal überprüfen. Denn hier gibt es mE keinen Interpretationsspielraum, wie zum Beispiel im Finale in Berlin, denn das energische Festhalten von hinten war eindeutig Ursache dafür, dass Luka nicht zum Abschluss kam.
Mal eine blöde Frage, hätte es nicht auch noch rot geben können/müssen, da eine klare Torchance vereitelt worden ist. Lukas Jugendfreund hätte die allein schon wegen seiner dämlichen Aussagen zu der besagten Situation erhalten müssen und Dardai selbstverständlich auch eine... Gerade solche unsportlichen Reaktion des Gegners nach dem Spiel lassen meinen Zorn nicht vergehen. Man hat uns ein Tor geklaut und das letzte mal wurde denen auch noch eines geschenkt. Schwer zu ertragen.
Wenn das die Begründung war, dann ist die schlicht nicht vertretbar.
Das war ein glasklares Foul das dazu führte, dass Jovic den Ball nicht ungehindert im Tor unterbringen konnte sondern ein Luftloch getreten hat. "Alles kann, nichts muss" mag im Swingerclub gelten aber wenn das das DFB-Regelwerk sein soll, dann wundert mich nichts mehr.
Das war ein glasklares Foul das dazu führte, dass Jovic den Ball nicht ungehindert im Tor unterbringen konnte sondern ein Luftloch getreten hat. "Alles kann, nichts muss" mag im Swingerclub gelten aber wenn das das DFB-Regelwerk sein soll, dann wundert mich nichts mehr.
Da steht ab 10 Uhr, dann hoffentlich gleich 😄
Kann es sein, dass die das schon wieder verschieben?
Aceton-Adler schrieb:
Schau dir die Szene nochmal an. Der Schiri gibt den Frankfurter Spielern ein Signal mit dem Finger zu seinen Ohr, er argumentiert mE ziemlich eindeutig mit dem VA.
Klares Zeichen dafür, dass sich B. Steinhaus gemeldet hat. Wäre sie einverstanden gewesen mit der Entscheidung des SR, hätte sie sich nicht gemeldet. Meine Sicht der Dinge. Aber wissen tue ich es natürlich nicht.
Zu wissen glaube ich allerdings, dass kein Kontakt vom SR zum VAR möglich ist. So wurde es zumindest heute in Sport1 erklärt.
WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Schau dir die Szene nochmal an. Der Schiri gibt den Frankfurter Spielern ein Signal mit dem Finger zu seinen Ohr, er argumentiert mE ziemlich eindeutig mit dem VA.
Klares Zeichen dafür, dass sich B. Steinhaus gemeldet hat. Wäre sie einverstanden gewesen mit der Entscheidung des SR, hätte sie sich nicht gemeldet. Meine Sicht der Dinge. Aber wissen tue ich es natürlich nicht.
Zu wissen glaube ich allerdings, dass kein Kontakt vom SR zum VAR möglich ist. So wurde es zumindest heute in Sport1 erklärt.
Es ist dann aber in deiner Argumentation nicht schlüssig, warum der Schiri unsere Jungs mit einem Zeichen zu seinem Ohr quasi abwimmelt. Und das tut er mE sehr eindeutig.
Wie auch immer und davon mal unabhängig sollte jeder Schiri gleich behandelt werden.
Bestätigung ist da
WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Das wirkte schon sehr extrem nach einer Fehlentscheidung des VA.
Wie ein bisschen weiter oben ausgeführt eben nicht. Köln meldet sich nur bei "klaren Fehlentscheidungen" oder mit der Empfehlung an den SR, sich das nochmal anzuschauen.
Köln meldet sich doch nicht und sagt: "Alles richtig gemacht!"
Also ist es wohl doch der SR, der auf Elfmeter ohne Überprüfung bestand.
Dann verstehe ich aber nicht die Geste des Schiris in Richtung Hasebe. Denn wäre er sich sicher, dass er richtig liegt, hätte er doch nicht auf sein Headset gezeigt. Dann hätte er ihn einfach resolut weggeschickt.
Der Schiri wirkte nicht sicher und wollte noch die Info aus Köln abwarten. So wirkte es auf mich. Ich schaue es mir aber gleich noch mal an.
Aceton-Adler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Das wirkte schon sehr extrem nach einer Fehlentscheidung des VA.
Wie ein bisschen weiter oben ausgeführt eben nicht. Köln meldet sich nur bei "klaren Fehlentscheidungen" oder mit der Empfehlung an den SR, sich das nochmal anzuschauen.
Köln meldet sich doch nicht und sagt: "Alles richtig gemacht!"
Also ist es wohl doch der SR, der auf Elfmeter ohne Überprüfung bestand.
Dann verstehe ich aber nicht die Geste des Schiris in Richtung Hasebe. Denn wäre er sich sicher, dass er richtig liegt, hätte er doch nicht auf sein Headset gezeigt. Dann hätte er ihn einfach resolut weggeschickt.
Der Schiri wirkte nicht sicher und wollte noch die Info aus Köln abwarten. So wirkte es auf mich. Ich schaue es mir aber gleich noch mal an.
Schau dir die Szene nochmal an. Der Schiri gibt den Frankfurter Spielern ein Signal mit dem Finger zu seinen Ohr, er argumentiert mE ziemlich eindeutig mit dem VA.
Aceton-Adler schrieb:
Schau dir die Szene nochmal an. Der Schiri gibt den Frankfurter Spielern ein Signal mit dem Finger zu seinen Ohr, er argumentiert mE ziemlich eindeutig mit dem VA.
Klares Zeichen dafür, dass sich B. Steinhaus gemeldet hat. Wäre sie einverstanden gewesen mit der Entscheidung des SR, hätte sie sich nicht gemeldet. Meine Sicht der Dinge. Aber wissen tue ich es natürlich nicht.
Zu wissen glaube ich allerdings, dass kein Kontakt vom SR zum VAR möglich ist. So wurde es zumindest heute in Sport1 erklärt.
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:Aceton-Adler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Das wirkte schon sehr extrem nach einer Fehlentscheidung des VA.
Wie ein bisschen weiter oben ausgeführt eben nicht. Köln meldet sich nur bei "klaren Fehlentscheidungen" oder mit der Empfehlung an den SR, sich das nochmal anzuschauen.
Köln meldet sich doch nicht und sagt: "Alles richtig gemacht!"
Also ist es wohl doch der SR, der auf Elfmeter ohne Überprüfung bestand.
Dann verstehe ich aber nicht die Geste des Schiris in Richtung Hasebe. Denn wäre er sich sicher, dass er richtig liegt, hätte er doch nicht auf sein Headset gezeigt. Dann hätte er ihn einfach resolut weggeschickt.
Der Schiri wirkte nicht sicher und wollte noch die Info aus Köln abwarten. So wirkte es auf mich. Ich schaue es mir aber gleich noch mal an.
Schau dir die Szene nochmal an. Der Schiri gibt den Frankfurter Spielern ein Signal mit dem Finger zu seinen Ohr, er argumentiert mE ziemlich eindeutig mit dem VA.
So sehe ich das auch. Und mal ganz ehrlich: Wir alle kennen Hasebe und sein Auftreten gegenüber den Schiedsrichtern. Meint irgendeiner von uns ernsthaft, dass sich Hasebe mit einer halbgaren Erklärung des Schiris so klaglos abgefunden hätte?
Aceton-Adler schrieb:
Das wirkte schon sehr extrem nach einer Fehlentscheidung des VA.
Wie ein bisschen weiter oben ausgeführt eben nicht. Köln meldet sich nur bei "klaren Fehlentscheidungen" oder mit der Empfehlung an den SR, sich das nochmal anzuschauen.
Köln meldet sich doch nicht und sagt: "Alles richtig gemacht!"
Also ist es wohl doch der SR, der auf Elfmeter ohne Überprüfung bestand.
WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Das wirkte schon sehr extrem nach einer Fehlentscheidung des VA.
Wie ein bisschen weiter oben ausgeführt eben nicht. Köln meldet sich nur bei "klaren Fehlentscheidungen" oder mit der Empfehlung an den SR, sich das nochmal anzuschauen.
Köln meldet sich doch nicht und sagt: "Alles richtig gemacht!"
Also ist es wohl doch der SR, der auf Elfmeter ohne Überprüfung bestand.
Dann verstehe ich aber nicht die Geste des Schiris in Richtung Hasebe. Denn wäre er sich sicher, dass er richtig liegt, hätte er doch nicht auf sein Headset gezeigt. Dann hätte er ihn einfach resolut weggeschickt.
Der Schiri wirkte nicht sicher und wollte noch die Info aus Köln abwarten. So wirkte es auf mich. Ich schaue es mir aber gleich noch mal an.
Aceton-Adler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Das wirkte schon sehr extrem nach einer Fehlentscheidung des VA.
Wie ein bisschen weiter oben ausgeführt eben nicht. Köln meldet sich nur bei "klaren Fehlentscheidungen" oder mit der Empfehlung an den SR, sich das nochmal anzuschauen.
Köln meldet sich doch nicht und sagt: "Alles richtig gemacht!"
Also ist es wohl doch der SR, der auf Elfmeter ohne Überprüfung bestand.
Dann verstehe ich aber nicht die Geste des Schiris in Richtung Hasebe. Denn wäre er sich sicher, dass er richtig liegt, hätte er doch nicht auf sein Headset gezeigt. Dann hätte er ihn einfach resolut weggeschickt.
Der Schiri wirkte nicht sicher und wollte noch die Info aus Köln abwarten. So wirkte es auf mich. Ich schaue es mir aber gleich noch mal an.
Schau dir die Szene nochmal an. Der Schiri gibt den Frankfurter Spielern ein Signal mit dem Finger zu seinen Ohr, er argumentiert mE ziemlich eindeutig mit dem VA.
Landroval schrieb:
Einen Freispruch möchte ich ihr daher so pauschal, ohne Kenntnis der Kommunikation, nicht erteilen.
Ich auch nicht. Aber eine (zum Teil sexistische) Verteufelung auch nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:Landroval schrieb:
Einen Freispruch möchte ich ihr daher so pauschal, ohne Kenntnis der Kommunikation, nicht erteilen.
Ich auch nicht. Aber eine (zum Teil sexistische) Verteufelung auch nicht.
Niemand sollte verteufelt werden, egal welcher Schiri eine solche Fehlentscheidung getroffen hat, würde hier aber mit ziemlicher Sicherheit zerrissen werden, egal ob Männlein oder Weiblein. Man erinnere sich an Gagelmann oder Fandel, da schauert es mich noch heute und die Kommentare hier waren sehr sehr heftig.
Im Übrigen habe ich die Situation noch wie folgt im Kopf, Hasebe und ein paar andere protestieren stark beim Schiri, dieser macht eine Handbewegung, um ihn zu beruhigen und zeigt mit dem Finger auf sein Headset, so als Signal, bleib cool, ich bekomme gerade Infos.
Dann war das Bild kurz weg, da das Foul noch mal gezeigt wurde. Und ich habe schon gejubelt. In der nächsten Szene wurde dann ein Freistoß ausgeführt und ich habe den Glauben verloren.
Das wirkte schon sehr extrem nach einer Fehlentscheidung des VA.
Aceton-Adler schrieb:
Das wirkte schon sehr extrem nach einer Fehlentscheidung des VA.
Wie ein bisschen weiter oben ausgeführt eben nicht. Köln meldet sich nur bei "klaren Fehlentscheidungen" oder mit der Empfehlung an den SR, sich das nochmal anzuschauen.
Köln meldet sich doch nicht und sagt: "Alles richtig gemacht!"
Also ist es wohl doch der SR, der auf Elfmeter ohne Überprüfung bestand.
Habe auch noch nichts gehört. Kann es evtl sein, dass die das heute nicht alles schaffen und man evtl erst morgen Nachricht bekommen kann?
Ich glaube unsere Kurve ist sehr tolerant, aber es gibt definitiv Grenzen, die dürfen nicht überschritten werden, gestern wurden sie überschritten. Die Antwort der großen Mehrheit war mehr als deutlich. Kam mE auch an bei denen paar da unten.