>

Adler-in-Wiesbaden

3417

#
Ist eigentlich eh 'ne arme Wurst, der Mann. Ausgerechnet jetzt bei diesem Verein anzufangen, nach der wohl besten und erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte. Wenn der jetzt Deutscher Meister wird und sonst nichts, ist er in München schon angezählt.

In Frankfurt würde der Römerberg in Armin-Veh-Platz umbenannt.
#
Wie wär's mit Quälix? Hat doch auch einen Bezug zur Eintracht-Historie...  
#
Fanschobbe schrieb:
ExilhesseBaWue schrieb:
Fanschobbe schrieb:
Gegen Gewalt haben sie alle was, wenn man aber Abneigung mal kreativ und ironisch ausdrückt, dann ist es auch nicht recht. Was ist wohl das Kleinere Übel?

 


Tja... Die haben wohl was gegen Abneigung in jeglicher Form. Und merken nicht, dass sie genau so fast schon Hass aufbauen. Deppen.


Aber Abneigung ist Teil des Fußballs. Erwarten die, dass sich die Fans gegenseitig um die Hälse fallen und Bussis verteilen? Wenn ich was gegen Hass und Abneigung beim Fußball habe oder nicht damit klarkomme, dann bin ich beim falschen Sport. Wie Du schon sagtest- Deppen..
Es hat ja alles auch seine Grenzen. Aber ein so harmloses Sprüchlein wie in diesem Fall - das ist absolut lächerlich. Bin mal gespannt, ob hier in Wiesbaden beim RB-Leipzig-Gastspiel etwas  gar garstiges aus der Fankurve kommt. Vielleicht gehe ich ja mal - zu Studienzwecken - hin.
#
Meierei schrieb:
Habe eben im ZDF nur kurze Ausschnitte gesehen. Muss zugeben, dass er da doch sehr sympatisch rueber kam.....

Naja, war auch eigentlich ganz cool, was er zuletzt gemacht hat: Vorübergehend aus dem Trainergeschäft ausgestiegen, mit Frau und Kindern in eine Wohnung mit Blick auf den Central Park gezogen, täglich mit dem Fahrrad in die Uni gefahren, um sich ein paar Vorlesungen anzuhören und in Ruhe die Museen durchstreift...

Aber richtig sympathisch wird er mir erst, wenn die Bayern ihn dereinst wieder rausgeschmissen haben.  
#
Finsterling schrieb:
EvilRabbit schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Mich würde mal die Rechtsgrundlage einer solchen Anzeige interessieren. Was ist eigentlich das Vergehen?  

Da wirds primär um Einschüchterung gehen. Wird wohl irgendwo im Bereich der Beleidigungsdelikte liegen, vielleicht lässt sich eine Erfüllung des Tatbestandes beim "Mattenschiss" irgendwie herbeikonstruieren.



Urteil ist gesprochen "unsportlichen Verhalten"

Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) hat den FC Carl Zeiss Jena wegen einer Plakataktion seiner Anhänger zu einer Geldstrafe von 500 Euro verurteilt.
Weil der Stadionsprecher Thorsten Rother im Nachgang ein Foto der Banner bei Facebook eingestellt hatte, muss er 250 Euro Strafe zahlen und darf vier Monate nicht als Stadionssprecher fungieren. Wollte er auch nicht: Zum Saisonende gab er die Aufgabe ab.


Damit habe sich der Verein des unsportlichen Verhaltens schuldig gemacht und Tumulte billigend in Kauf genommen. Die Jenaer prüfen derzeit, ob sie gegen die Geldstrafe in Berufung gehen.

http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Wegen-Plakaten-gegen-RB-Leipzig-Geldstrafe-fuer-FC-Carl-Zeiss-Jena-und-Stadions-134173521


Die Wahrheit kann niemals unsportliches Verhalten sein  ,-)


Ach so, es geht gar nicht ums Strafrecht, sondern um das seltsame, diktatorenartige Strafensystem des DFB bzw. der einzelnen Verbände. Da nützt einem auch ein Jurastudium nichts, das ist eine Wissenschaft für sich. Und reine Willkür....
#
MisterFifty schrieb:
Ich persönlich hätte lieber eine funktionierende Mannschaft.
Nichts dagegen zu sagen. Aber zumindest in der Rückrunde hat die Mannschaft ja auch ganz gut funktioniert - mit Z.J. Lagen die Probleme mit den vielen Unentschieden wirklich an ihm, haben die ihre vielen Ausgleichstore kurz vor Schluss gerade deshalb kassiert, weil Z.J. hinten nicht genug ausgeholfen hat? Oder doch eher, weil bei den Abwehrspielern die letzte Konzentration gefehlt hat?
#
jazon123 schrieb:
oder man stelle sich vor, die eintracht schmeisst ihren Top Stürmer raus, obwohl er 16 x in der Abstiegs Saison getroffen hat ....

Hättest DU Gekas noch gern im Rintracht Trikot gesehen ?
Gegenfrage: Fandest Du es damals sinnvoll, den besten Torjäger zu verkaufen, weil er - offenbar ein nicht ganz einfacher Charakter - sich wegen nix bockig angestellt und gegen den Trainer gemeutert hat? Oder hättest Du Anthony Yeboah doch besser mit aller Kraft gehalten?

Zugegeben, der Vergleich ist etwas gewagt, aber auch Janjic wurde gleich suspendiert, weil dem Trainer etwas zwischenmenschliches an ihm nicht in den Kram passte, und das hat die Mannschaft enorm geschwächt. Und bei A.Y. hat sich sehr bald gezeigt, dass er und seine Tore nicht ersetzbar waren. Wie bei Janjic, der, kaum begnadigt, wieder Tore am Fließband geschossen hat. Mal sehen, ob die ihn ersetzen können, der hat vorne den Laden fast allein geschmissen. Und Gekas hättest auch Du damals nicht vom Hof gejagt, wenn die Eintracht nicht dummerweise abgestiegen wäre (weil der Rest der Mannschaft das Fußballspielen eingestellt hatte).
#
SGE.Domi schrieb:
Mann, Komisch, wenn ein Spieler geht, der schon vor deiner Geburt im Tor stand, immer für die Eintracht da war, einen die ganze Kindheit über begleitet hat...
Ja, so jung wäre ich auch gerne mal wieder...

@ Oka

Danke für unzählige Paraden, Vereinstreue und Maskottchenqualitäten. Hast uns zum Saisonende die Europaleague gerettet, allein dafür hats Du Dich hier zur Legende gemacht. Bye, bye, viel Spaß bei den Amis!
#


Schade. So einen brillanten Ersatztorwart kriegen wir nicht so bald wieder...
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
aber lieben (wie die Fans der genannten und anderer Vereine, die Emotionen freisetzen können, es tun) werden die Leute RBL bestimmt nicht.    
Ups, muss ich jetzt eigentlich mit einer Strafanzeige rechnen?    
#
Möwe schrieb:
So war es gemeint, genau. Würden die anfangen solche Aktionen souverän zu verwenden, was ich Red Bull Marketingexperten auch durchaus zutraue, sind die Ruckzuck absolut "in".
Naja, "in" wohl eher nicht. Sagen wir mal, die könnten den Hass und die allgemeine Abneigung eindämmen und ihr lausiges Image ein wenig aufpolieren, wenn sie ein paar Dinge ändern würden.

Aber überregionale Popularität oder gar einen Kultstatus wie ein richtiger Traditionsverein (SGE, BVB, HSV, FCK, was Du willst) wird dieser Laden sowieso nie erreichen. "Man" geht vielleicht ins Stadion, weil Profifußball geboten wird. "Man" drückt der Mannschaft die Daumen, weil sie ja aus Leipzig kommt - aber lieben (wie die Fans der genannten und anderer Vereine, die Emotionen freisetzen können, es tun) werden die Leute RBL bestimmt nicht.  
#
Ja, man könnte glatt meinen, die haben keinen Marketingexperten. Oder einen komplett unfähigen. Es heißt ja immer, RB Leipzig ist ein reines Marketing-Instrument. Aber wie soll denn ein Fußballverein als Werbeträger taugen, der so beliebt ist wie Fußpilz?

Die Bayern werden auch von vielen Fußballfreunden gehasst - aber damit kann man in München gut leben, da noch viel mehr Leute den FCBäh klasse finden und ihr Taschengeld für Fanartikel ausgeben. Und wenn die Bayern zum Freundschaftsspiel kommen, jubelt alles und geht hin. Wenn RBL zum Freundschaftsspiel kommen will, gibt's einen Aufstand, bis der betreffende Verein die Sache abbläst; niemand will was mit RBL zu tun haben, RBL finden außerhalb Leipzigs alle Kacke - und das soll dann den Umsatz der Plörre heben? Ich habe eher den Eindruck, die erreichen das Gegenteil.
#
...und mustert Zlako Janjic aus.

htmSV Wehen Wiesbaden plant die nächste Saison ohne Zlatko Janjic

Mit 15 Saisontoren und 6 Vorlagen fast der Alleinunterhalter im Angriff, läuft aber zu wenig und tut nichts für die Defensive. Wenn die das mal nicht eines Tages bereuen.

Man stelle sich vor, Armin Veh wirft Alex Meier trotz laufenden Vertrags vorzeitig raus, weil er zu wenig läuft.  :neutral-face
#
EvilRabbit schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Mich würde mal die Rechtsgrundlage einer solchen Anzeige interessieren. Was ist eigentlich das Vergehen?  

Da wirds primär um Einschüchterung gehen. Wird wohl irgendwo im Bereich der Beleidigungsdelikte liegen, vielleicht lässt sich eine Erfüllung des Tatbestandes beim "Mattenschiss" irgendwie herbeikonstruieren.

Da kommt nur § 185 StGB, Beleidigung, in Frage.

Wird aber mit Sicherheit eingestellt, weil der Spruch auf dem Transparent viel zu harmlos ist und weil im Fußball eben ein etwas anderer Umgangston herscht  als beim Tennis, Golf oder Polo, was ja zu berücksichtigen ist. Jede andere Entscheidung wäre lachhaft und realitätsfremd. Man bedenke, was da sonst so alles auf Stadionzaun schon geschrieben stand.

Ja, es wäre  von Red Bull ein ziemlich kluger Schachzug gewesen, das einfach ungerührt zu ignorieren (wie z.B. Helmut Kohl es jahrelang mit den fiesen Kohlwitzen und Karikaturen gemacht hat) oder das Ganze mit etwas Selbstironie oder vielleicht mit FC-Bayern-artiger Arroganz von oben herab zu kommentieren.

Aber eine Anzeige, so eine Reaktion zeugt nicht gerade von viel Grips im Kopf. Haben die denn gar nichts von Dietmar "Leberwurst" Hopp gelernt, der sich und seinen Verein erst so richtig zum Horst machte, als er wegen jedes blöden Spruchs ausrastete und den DFB einschaltete?
#
52 % - absolute Mehrheit!
#
Veh, Jung, Rode - und jetzt Schwegler. Die Eintracht geht wohl ohne ungewollte Abgänge in die neue Saison. Welcher Verein außer den Bauern kann das schon von sich behaupten? Und die SGE war immer dann am stärksten, wenn sie es schaffte, ihre Stammmannschaft weitestgehend zusammenzuhalten, wie damals Anfang der 90er, in der goldenen Ära.

Ich finde das wichtiger, als wenn man die Leute jetzt für gutes Geld gehen lässt, aber die funktionierende Mannschaft auseinanderreißt und nicht weiß, ob man adäquaten Ersatz findet - meist gibt es dann einen Knick (Gladbach lässt grüßen). Was nächstes Jahr wird, weiß man nicht, aber für die nächste Saison ist mir nicht bange.  
#
Korn schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:

Zugegeben - der Chemie-Vorgänger TuRa Leipzig war vor seiner Zwangsauflösung wohl keine besonders große Nummer, aber z.B. der VfB hatte bekanntlich so einige Titel geholt - aber das zählt für viele nicht mehr, da nimmt man lieber wieder die Lok.
 


Geht doch hauptsächlich darum unter welchem Namen die Clubs Erfolge hatten. Wer kann sich denn noch dan TuRa Leipzig erinnern? Die wurden doch nach 1945 aufgelöst und hatten in der Gauliga auch nicht viel zu melden. ich hör den Namen hier auch zum ersten mal.    
Ich weiß das auch nur aus Wikipedia - klar, den Verein kennt vermutlich kaum noch jemand. Aber große Titel hat die SGE vor 1945 auch nicht gewonnen; wäre die SGE anschließend aufgelöst und nicht wieder neu gegründet, sondern durch ein neues Konstrukt ersetzt worden, könnte in Leipzig oder anderswo außerhalb Hessens heute auch kein Mensch mehr etwas mit dem Namen "Eintracht"  anfangen.
#
Maxfanatic schrieb:
Der Name BSG Chemie ist ja nicht wirklich eine Reminiszenz an das DDR-Regime, sondern einfach die Wiederübernahme des Vereinsnamens, mit dem manch einer eben aufgewachsen ist und der die Tradition verkörpert.

Ja, das ist mir schon klar. Aber dass die kürzlich den bisherigen Vereinsnamen "Ballsportgemeinschaft", kurz "BSG" , extra wieder in "Betriebssportgemeinschaft" geändert haben (obwohl es natürlich keine mehr ist), hat für mich doch einen sehr DDRigen Beigeschmack.

Maxfanatic schrieb:
Wenn morgen ein Umsturz kommt, Frau Merkel abdanken muss und der Verein dann in "Royal Frankfurt" oder sonstwas umbenannt wird, lassen wir uns ja auch nicht nehmen, weiter "Eintracht" zu sagen. So ist das auch dort, und unter dem Namen BSG Chemie wurde man immerhin auch dereinst Meister... .
Naja, eigentlich wird umgekehrt ein Schuh draus: Stell Dir vor, die Eintracht wurde wegen Regimewechsel zwangsaufgelöst, und im Waldstadion spielte fortan Chemie Frankfurt gegen Lokomotive Offenbach, Dynamo München und BSG Stahl Dortmund. Das Regime bricht zusammen, und aus Chemie Frankfurt wird wieder Eintracht Frankfurt. Jahre später ist die Eintracht leider pleite, und daraufhin gründen Fans einen neuen Club, den sie aber wieder Chemie Frankfurt nennen - weil man unter diesem Namen doch auch ein paar schöne Erfolge hatte. So sieht's doch aus.

Zugegeben - der Chemie-Vorgänger TuRa Leipzig war vor seiner Zwangsauflösung wohl keine besonders große Nummer, aber z.B. der VfB hatte bekanntlich so einige Titel geholt - aber das zählt für viele nicht mehr, da nimmt man lieber wieder die Lok.

Ich find's einfach sympathischer, wenn man wieder die alten Namen verwendet, die die Vereine vor der Zwangsauflösung hatten,  (VfL Halle 96, Dresdner SC, SC 1903 Weimar) oder eben etwas neues (Hallescher FC, Chemnitzer FC, FC Sachsen). Solange es nicht RasenBallsport ist...
#
Klingt alles in der Tat nicht besonders gut. Ein Saftladen geht, ein Saftladen kommt...

Und sieht's etwa aus mit dem VfK Blau-Weiß Leipzig - sind die wenigstens normal im Kopf?
#
Mal gucken, ob die aus der Pleite was gelernt haben oder ob sie wieder dieselben Fehler machen. Meines Wissens hatte der FCS jahrelang astronomische Gehälter an abgetakelte Spieler gezahlt, immer im Vertrauen darauf, man werde schon irgendwann die 2. Liga aufsteigen und dann mit den Fernsehgeldern wieder alles reinholen, aber dazu kam es nie - und eines Tages war das Geld alle. Beim VfB lief es wohl ähnlich.