>

Adler-in-Wiesbaden

3417

#
Matzel schrieb:
Mmmh, da Hochmut vor dem Fall kommt, enthalte ich mich ab sofort der Lästereien auf Kosten dieser kleinen Minderheit (ist das eigentlich rassistisch, wenn man sich auf Kosten der VW'ler amüsiert?)...

Ich bin da auch etwas vorsichtig, seit ich vor ein paar Jahren beim Heimspiel gegen Wolfsburg über dieses jämmerliche Fan-Häuflein im Gästeblock gelästert habe - bis das Spiel dann in die Hose ging und am Ende ausschließlich diese ich glaube 79 Figuren ausgelassen tanzten und feierten. Nicht dass das dieses Jahr vorkommen wird, aber erst mal den Golf erlegen, bevor man sein Blech verteilt...  
:neutral-face
#
waldstadion87 schrieb:
Von den Inzucht Pennern:
Das kann ja wohl echt nicht wahr sein...  
Na dann dürfte es ja eigentlich keine Faschos unter den Eintrachtfans geben, wenn die unseren Verein so sehen.
#
Fußballverrückter schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Dresdner87 schrieb:
Kein Anschluss unter dieser Nummer..

Wer braucht eigentlich Lok?



Naja, wie sie sich aus dem Nichts nach oben gearbeitet haben (wenn auch mit einem gekauften Startplatz ein paar Ligen höher asl regulär), das nötigt einem schon ein wenig Respekt ab. Fast könnte mir der Laden sympathisch sein - wenn sie ihn nicht "Lok" genannt hätten und sich damit für DDR-Nostalgie entschieden hätten. Damit ist bei mir "kein Anschluss unter dieser Nummer". Selbiges gilt für die wiedergegründete BSG Chemie Leipzig. Der einzige Verein in Leipzig, der noch einigermaßen neutral rüberkommt, ist SG Leipzig Leutzsch, der Nachfolgeverein des FC Sachsen. Sind aber vermutlich auch Eure Todfeinde. Und nicht zuletzt deshalb hat die Brausemannschaft so leichtes Spiel...


Wenn du dich auch nur 2 Minuten über die SGLL informiert hättest, würdest du sowas nicht schreiben...

Wenn Du auch nur 2 Minuten nachgedacht hättest, bevor Du hier klugscheißerhaft drauflospostest, dann wäre Dir aufgefallen, was ich geschrieben habe und was nicht. Die SGLL setzt die Chemie-/FCS-Tradition fort, das ist bekannt. Aber der Verein trägt keinen DDR-Namen wie "Lok" oder "Chemie" (oder "Motor, Stahl, Dynamo" u.ä.), obwohl es ein Verein mit diesem Namen für kurze Zeit zu DDR-Zeiten gegeben hat, und keinen Namen, der auf ein Produkt verweist wie RB Leipzig. Daher schrieb ich ja auch "einnigermaßen neutral rüberkommt" - das bezog sich auf den Namen.
#
Dresdner87 schrieb:
Kein Anschluss unter dieser Nummer..

Wer braucht eigentlich Lok?



Naja, wie sie sich aus dem Nichts nach oben gearbeitet haben (wenn auch mit einem gekauften Startplatz ein paar Ligen höher asl regulär), das nötigt einem schon ein wenig Respekt ab. Fast könnte mir der Laden sympathisch sein - wenn sie ihn nicht "Lok" genannt hätten und sich damit für DDR-Nostalgie entschieden hätten. Damit ist bei mir "kein Anschluss unter dieser Nummer". Selbiges gilt für die wiedergegründete BSG Chemie Leipzig. Der einzige Verein in Leipzig, der noch einigermaßen neutral rüberkommt, ist SG Leipzig Leutzsch, der Nachfolgeverein des FC Sachsen. Sind aber vermutlich auch Eure Todfeinde. Und nicht zuletzt deshalb hat die Brausemannschaft so leichtes Spiel...
#
I-ADL3R-I schrieb:
Schon unglaublich was die Bernemer heut erreichen können. Als damaliger Hessenligist unter Tomas Oral 2 x hintereinander aufgestiegen, die 3. Liga übersprungen, können sie heute auf einem Aufstiegsplatz zur 1. Liga landen. Großen Respekt für diese sportliche Leistung unter diesen begrenzten finanziellen Mitteln.

Das verdient in der Tat Respekt. Aber mehr als 2.Liga muss eigentlich auch nicht sein. Nicht weil ich den FSV als potentiellen Konkurrenten der SGE fürchten würde, sondern weil der FSV kein bundesligataugliches Stadion hat. Die müssten sich das Waldstadion mit uns teilen (das sie wohl aber nicht mal halbvoll kriegen würden), und der Bornheimer Hang, der erst kürzlich (auf massiven Druck von Seiten der FSV-Führung) mit Millionen von Steuergeldern modernisiert wurde, würde ungenutzt herumstehen. Ich finde es o.k., wenn Frankfurt in Liga 1 und 2 vertreten ist.
#
RoadRunner_de schrieb:
Ich hab mich über den Sieg der Bayern gefreut und bin vor Freude aufgesprungen als Wolfsburg die Tore geschossen hat.

Ich fühl mich so unsäglich schmutzig...


Das passt schon. Ich bin da relativ schmerzfrei und bejubele Tore der Bayern, Wolfsburger und Hoppenheimer, wenn sie gegen unsere direkten Konkurrenten spielen. Ich halte es da mit Donald Rumsfeld: "Wir wissen, er ist ein Bastard! Aber er ist unser Bastard!"  
#
Ich hoffe, Stenderas Mitspieler holen möglichst viele Freistöße heraus. Der Rest ergibt sich dann schon von alleine...
#
J_Boettcher schrieb:
Abstieg gehört zum Sport dazu, und wer absteigt, gehört nicht in die Bundesliga.  
(Räusper) Dann würden wir ja auch nicht in die BL gehören, oder ist Dir entgangen, dass wir schon (ein paar) mal abgestiegen sind?

Ich gönne den Braunschweigern den Aufstieg. Der einzige Haken ist eben, dass man jetzt, wenn man sagt "meine Lieblingsmannschaft ist die Eintracht" auf die klugscheißerische Rückfrage gefasst sein muss: "Welche"? "Gibt zwei!"
#
prinzhessin schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Das Wort "in" gehörte da nicht hin...


Der erste Satz ist auch so nicht wirklich gelungen.    ,-)  


Ja, stimmt leider - aber wegen des Wortsalats und nicht wegen des Inhalts, oder?  

In diesem Forum fehlt eben leider die Änderungsfunktion, um trotz Vorschau übersehene Tippfehler auszubessern.
#
Das Wort "in" gehörte da nicht hin...
#
stormfather3001 schrieb:
Auch wenn es einige nicht interessiert, so hat doch der Club aus der Bayerischen Landeshauptstadt gerade heute dafür gesorgt, dass die Eintracht morgen 3 Punkte von Freiburg davonziehen kann, Es liegt also morgen an der Eintracht, nach Europa zu kommen.
Doch, klar - heute war ich habe in den Saubayern die Daumen gedrückt. Die nächsten beiden Spiele sind mir Wurst, aber am letzten Spieltag sollen die sich ruhig mit einem satten Sieg von ihren schmierigen Fans verabschieden - gegen Mönchengladbach.  
 
#
Ich vermute mal, die Bayern werden sich nicht mehr lange mit Flickschusterei aufhalten, sondern übernehmen Borussia Dortmund komplett. Götze und Lewandowski dürfen spielen, der Rest wird auf die Bank gesetzt bzw. kommt in die zweite Mannschaft, die damit ruckzuck auch wieder in der 3.Liga ist und dort dauerhaft Spitzenplätze belegt. Klopp wird Co-Trainer bei den Bayern und Watzke betriebsbedingt gekündigt.

So schafft man sich ein für allemal die lästige westfälische Schmeißfliege vom Hals, die sich erdreistet hat, hin und wieder mal einen der für die Bayern reservierten Titel zu gewinnen.  
#
Basti-SGE91 schrieb:
Mainhattener schrieb:
Letzlich ist alles einfach, mit einer Bank den Preis taxieren, die Finanzierung klären und anschliessen ein Angebot abgeben.
Etwa die Stadt schlägt zu, oder hat irgendwann mal Pech gehabt.
Wie schon mal gesagt, das Geld könnte die Stadt letztlich gut gebrauchen, um die Multifunktionshalle am Kaiserlei zu realisieren, daher halte ich einen Verkauf des Waldstadions, für nicht ganz ausgeschlossen.



Sehe ich auch so wenn die eintracht sagt gut Miete zu hoch, verkaufen wollt ihr nicht dann bauen wir unser eigenes Stadion. Da steht die Stadt dumm da nen Stadion was verkommt weil es nicht genutzt wird.  
Denkst Du. Da spielt dann eben der FSV, dessen Stadion ja eh schon lang an der Kapazitätsgrenze angelangt ist.  ,-)
#
Djabatta schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
J_Boettcher schrieb:
hat sich abgezeichnet. Schade um diesen Traditionsverein.
Schön, dass das auch mal jemand sagt. Bisher las ich hier meistens "kackverein endlich auflösen" usw.  


Das einzig sympathische war, dass es in München noch einen Gegenpol zu diesen Kack-Bayern gab.  

Na, das ist doch schon ein handfester Grund, den Verein zu mögen.  
#
grossaadla schrieb:
ist schon irgendwie pervers,das nicht mal der BVB seine truppe zusammenhält.
So sieht's aus.  

Aber dafür halten wir diese Jahr vorausichtlich unsere zusammen!  
#
J_Boettcher schrieb:
hat sich abgezeichnet. Schade um diesen Traditionsverein.
Schön, dass das auch mal jemand sagt. Bisher las ich hier meistens "kackverein endlich auflösen" usw.
#
strassenapotheker schrieb:
ich reg mich eher darüber auf, das der bvb 37mio euro kassiert,
während rode für 0 cent wechseln wird...


Das war ein sehr anständiger Zug von Mario Götze, ein Jahr vor seinem Abflug seinem Verein durch eine Unterschrift einen warmen Geldregen zu sichern. So nett war Rode leider nicht zur Eintracht. Oder sagen wir - sein Berater, über den ich hier besser nichts schreibe, was dann eh der Admin-Zensur zum Opfer fällt...
:neutral-face
#
Ich find's ehrlich gesagt richtig frustrierend: Vor einem Jahr hatten die Bayern schon einmal ihr Interesse an Götze bekundet, und was machte der? Verlängerte seinen Vertrag beim BVB. Zeitgleich ging Marco Reus, den Bayern ebenfalls wollten, einfach mal nach Dortmund. Und damals hieß es dann, die alte Hoeneß-Weisheit "Wenn der FC Bayern einen Spieler haben will, dann kriegt er ihn auch", gilt inzwischen nicht mehr - Dortmund hat entsprechend aufgeholt.

Jetzt scheint dieser entsetzlich arrogante Spruch ja doch wieder Gültigkeit zu haben. Dabei kann Götze noch nicht mal sagen "ich will in die Champions League"  bzw. "ich will zu einem Club, der in der CL weit kommt" - hat er ja alles genauso in Dortmund. Jetzt geht's wirklich nur noch ums etwas mehr Kohle. Und das bei einem 20-Jährigen.

Schade, dass es so wenig heimatverbundene Leute wie Podolski gibt - der wäre heute noch in Köln, wenn der FC jemals auch nur in die Nähe des Europapokals gekommen wäre.


#
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal angesprochen wurde - aber weiß jemand, warum es bei Oka Nikolov nur zu 5 Länderspielen gereicht hat? Hat Makedonien so gute Torhüter, dass man einen langjährigen Bundesligatorwart mit zeitweise herausragenden Reflexen nicht braucht? Man sollte doch meinen, dass ein - pardon - Fußballzwerg froh wäre um einen Torwart dieser Güteklasse.
#
bils schrieb:
Nur warum sollte Schwegler gerade jetzt, und dann auch noch zu VW gehen?
...wenn er hier Alfa Romeo haben kann.