
Adler²
12355
#
Adler²
schreib der tani deswegen mal eine PM, die hat da erfahrung drin und bei denen hat es 'ne ganze weile gedauert bis sie ne bank gefunden haben, die bereit war das zu machen!
Hab selbst 2 Jahre lang als Hausaufgabenbetreuer an meiner Schule gearbeitet.
Hab dabei wirklich viele Eltern kennengelernt und es ist wirklich so, dass die Kinder mit deren Eltern du dich auf Deutsch verständigen kannst, in der Schule um einiges ervolgreicher sind, als die von jenen die kaum ein wort deutsch sprechen.
Und die Isolation von den Menschen anderer Kulturen ist ja das prinzipielle Problem, denn wenn die Eltern schon die Kultur des Landes ablehnen, dann tun die Kinder es auch... (besonders gern gesehen sind natürlich die kinder die ganz offen proklamieren, dass sie deutschland und deutsche hassen...)
Aber wenn ich mir dann im TV die Leute da anschaue und was die von sich geben, dann kann ich es auch verstehen, wenn die Lehrer aufgeben... Die blöden dabei sind natürlich die engagierten Schüler, die etwas lernen wollen und so durch andere ihren Chancen beraubt werden.
Hab dabei wirklich viele Eltern kennengelernt und es ist wirklich so, dass die Kinder mit deren Eltern du dich auf Deutsch verständigen kannst, in der Schule um einiges ervolgreicher sind, als die von jenen die kaum ein wort deutsch sprechen.
Und die Isolation von den Menschen anderer Kulturen ist ja das prinzipielle Problem, denn wenn die Eltern schon die Kultur des Landes ablehnen, dann tun die Kinder es auch... (besonders gern gesehen sind natürlich die kinder die ganz offen proklamieren, dass sie deutschland und deutsche hassen...)
Aber wenn ich mir dann im TV die Leute da anschaue und was die von sich geben, dann kann ich es auch verstehen, wenn die Lehrer aufgeben... Die blöden dabei sind natürlich die engagierten Schüler, die etwas lernen wollen und so durch andere ihren Chancen beraubt werden.
hab jetzt das thema nicht gelesen, aber meines wissens nach ist es in deutschland so, dass diebstahl eine straftat ist, die grundsätzlich verfolgt werden muss und wenn bspw ein Gegenstand als gestohlen gemeldet wird und der Dieb sie zurückgibt, muss er trotzdem strafrechtlich weiterverfolgt werden...
(weiß dass da es dieses szenario bei uns an der schule gab)
denke in den NL wird es genauso sein!
(weiß dass da es dieses szenario bei uns an der schule gab)
denke in den NL wird es genauso sein!
HeinzGründel schrieb:
Es geht weiter
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,407467,00.html
so geht's!
ich finde diskussionen darüber wo man wie wettet viel interessanter, als einfach nur seine wettscheine reinzustellen.
so kann man von dem wissen anderer profitieren. aber da du scheinbar ein betandwin-fan bist, hast du ja eh schon den besten buchmacher, mit den besten quoten gefunden und kannst dich ruhig zurücklegen, da das ganze wetten ja jetzt ein selbstläufer ist.
herzlichen glückwunsch
so kann man von dem wissen anderer profitieren. aber da du scheinbar ein betandwin-fan bist, hast du ja eh schon den besten buchmacher, mit den besten quoten gefunden und kannst dich ruhig zurücklegen, da das ganze wetten ja jetzt ein selbstläufer ist.
herzlichen glückwunsch
Vor allem ist das wirtschaftlich eines von den kleineren Problemen, die es in D. gibt...
Die Musikindustrie kann sich den "Schaden", selbst zuschreiben, denn das Raubkopieren ist nur die Folge von überteuerten CDs bei relativ schlechter Musik.
15€ für eine CD ist schlicht und einfach zu viel und die legalen Plattformen wie musicload sind doch ein Witz, wo ein Song 1,00-1,50€ kostet und man dazu nicht einmal das Plattencover bekommt... (und die Datei in seltsamen Formaten)
So 30-50 Cent pro Song wären in meinen Augen angemessen, denn immerhin spart die Industrie da fast die ganzen Vertriebskosten (Pressung der CD, Cover, Transport, das was die Läden bekommen)... Aber selbst da wollen die ja nur abzocken
Im Stern (?) war vor etwa 1-2 Jahren ein Artikel wieso die Filmdrehkosten in Hollywood explodieren und man mit Special-Effects alles andere als geizt, obwohl die Industrie klagt, dass das Raubkopieren sie so viel Geld kostet...
... der Grund ist schlicht und einfach, dass die Produzenten so hohe Gewinne, wie nie zuvor machen würden und sie es sich gut leisten können in der Produktion mit Geld um sich zu werfen!
Ich habe selbst noch einiges an Kosten für CDs und gönne mir ab und zu 'ne DVD, wenn ich der Meinung bin, dass die Band/der Film es verdient hat, aber das wird immer seltener (was vor allem am Preis-Leistungsverhältnis liegt)
Die Musikindustrie kann sich den "Schaden", selbst zuschreiben, denn das Raubkopieren ist nur die Folge von überteuerten CDs bei relativ schlechter Musik.
15€ für eine CD ist schlicht und einfach zu viel und die legalen Plattformen wie musicload sind doch ein Witz, wo ein Song 1,00-1,50€ kostet und man dazu nicht einmal das Plattencover bekommt... (und die Datei in seltsamen Formaten)
So 30-50 Cent pro Song wären in meinen Augen angemessen, denn immerhin spart die Industrie da fast die ganzen Vertriebskosten (Pressung der CD, Cover, Transport, das was die Läden bekommen)... Aber selbst da wollen die ja nur abzocken
Im Stern (?) war vor etwa 1-2 Jahren ein Artikel wieso die Filmdrehkosten in Hollywood explodieren und man mit Special-Effects alles andere als geizt, obwohl die Industrie klagt, dass das Raubkopieren sie so viel Geld kostet...
... der Grund ist schlicht und einfach, dass die Produzenten so hohe Gewinne, wie nie zuvor machen würden und sie es sich gut leisten können in der Produktion mit Geld um sich zu werfen!
Ich habe selbst noch einiges an Kosten für CDs und gönne mir ab und zu 'ne DVD, wenn ich der Meinung bin, dass die Band/der Film es verdient hat, aber das wird immer seltener (was vor allem am Preis-Leistungsverhältnis liegt)