
Adler_im_Exil
6789
Streifenkarl schrieb:
2. Wir stehen da, wo wir wirklich sind. Platz 8 bis 10, da gehört dieser Kader hin.
Wenn man es mal realistisch betrachtet, dann kann die Eintracht unter normalen Umständen nicht mit Bayern, Dortmund und Leipzig konkurrieren. Und wenn es bei den anderen 3 Werksvereinen mit ihren finanziellen Mitteln neben Leipzig normal läuft, dann auch nicht mit Wolfsburg und Hoffenheim sowie Leverkusen, die ja aktuell ohnehin extrem stark sind.
Also auf dem Papier kloppen sich alle anderen Mannschaften um die Plätze ab Platz 7, wenn nicht einer der oben ganannten schwächelt oder einer der anderen Mannschaften überrascht, so wie Stuttgart bisher.
Dass Union bspw. in die CL kam lag an der außergewöhnliche Leistung von Union in der letzten Saison, aber auch an fehlender Performance der anderen potentiellen CL Kandidaten. Dieses Jahr läuft eigentlich alles normal, außer dass Stuttgart überrascht. Und wenn das alles so bleibt, inkl. des Laufs von Stuttgart, dan muss man eh über nix anderes als Platz 8 reden und wäre damit "Best of the rest".
Heribert und seine Mär von der zementierten Liga sind auch wieder da. Diesen Kack will ich hier nicht mehr hören. Wir haben den Europacup 2022 geholt. Immense Fernsehgelder generiert und Transfererlöse. Dort haben wir doch immens zugelegt.
Schon 2018/19 waren wir im Ergebnis nach Steuern an Platz 2 hinter den Bayern.
Im Personalaufwand sind wir 2022 mit 128Mio auch schon im Bereich von RB Leipzig (164M), Bayer Leverkusen (142M) und Wollfsburg (121M). Nur Bayern (348M) und Dortmund (231M) liegen weit drüber. Quelle: DFL Finanzkennzahlen.
Wir müssen auch einfach mal die TOP Spieler halten oder adäquat ersetzen und rechtzeitig in die Vertragsverlängerungen gehen. Da wurde auch einfach schlecht gearbeitet, wenn man jetzt ohne Stürmer da steht. Die Gründe sind ja hinlänglich bekannt. Aber wenn man nur einen TOP Stürmer hat und damit in die Hinrunde geht, ist das halt sehr blauäugig. Vor allem, da er sich auch mal verletzen kann und auch mal rotiert wird.
Schön war gegen Heidenheim, dass man auch mit einem Offensivspieler mehr agiert hat und so offensiv mehr Optionen hatte. Man merkt halt schon, dass man der Abwehr jetzt auch mehr zutraut.
Schon 2018/19 waren wir im Ergebnis nach Steuern an Platz 2 hinter den Bayern.
Im Personalaufwand sind wir 2022 mit 128Mio auch schon im Bereich von RB Leipzig (164M), Bayer Leverkusen (142M) und Wollfsburg (121M). Nur Bayern (348M) und Dortmund (231M) liegen weit drüber. Quelle: DFL Finanzkennzahlen.
Wir müssen auch einfach mal die TOP Spieler halten oder adäquat ersetzen und rechtzeitig in die Vertragsverlängerungen gehen. Da wurde auch einfach schlecht gearbeitet, wenn man jetzt ohne Stürmer da steht. Die Gründe sind ja hinlänglich bekannt. Aber wenn man nur einen TOP Stürmer hat und damit in die Hinrunde geht, ist das halt sehr blauäugig. Vor allem, da er sich auch mal verletzen kann und auch mal rotiert wird.
Schön war gegen Heidenheim, dass man auch mit einem Offensivspieler mehr agiert hat und so offensiv mehr Optionen hatte. Man merkt halt schon, dass man der Abwehr jetzt auch mehr zutraut.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich glaube genau das halt nicht. Du und ich, wir tun das. Jeder neutrale Fußballfan tut das, aber nicht die von mir genanten Konsumenten, für die die beste Unterhaltung ein 0:12 bei Saarbrücken - Bayern ist.
Naja, es gibt auch genug Menschen, die genau auf eine Sensation hoffen. Auch die schauen eben diese Spiele. Mich würde nur interessieren, ob die bei 3:0 Führung dann auch wieder abschalten.
Dann gibt es die üblichen Bayern-Groupies und die brauchen ohnehin ein 10:0 für ihr eigenes Ego.
SGE_Werner schrieb:
Naja, es gibt auch genug Menschen, die genau auf eine Sensation hoffen.
Natürlich gibt es die. Aber die Ausgangsdiskussion war ja, dass genauso viele Leute über eine erneute Übertragung der Bayern im Pokal meckern würden, wie es gut heißen würden.
Ich bin der Meinung es heißen mehr gut und da gehören ja die von dir genannten Menschen, die auf eine Sensation hoffen ebenfalls dazu.
Daher denke ich, dass eine Übertragung eines Pokalspiels mit Beteiligung der Bayern auf die größtmögliche Zustimmung unter allen potentiellen TV-Zuschauern trifft.
Wob-RedBull: Beim Einzelspiel tippe ich auf 30 Zuschauer bei sky. Alle RB-Mitglieder und alle Wob-Ultras, die gerade Schicht haben und ihr Handy auf die halbfertige Karosserie des neuen VW-Golf gelegt haben...
le god schrieb:
Umstellung auf Viererkette würde ich gerne einmal sehen
"Würde ich gerne mal sehen" ist für mich weder ein Argument noch ein taktisches Konzept. Sei dir sicher, Dino Toppmöller würde wie wohl jeder Trainer gerne eine Viererkette spielen lassen. Aber meinst du der steht morgens auf und sagt sich vor einem Pflichtspiel, dass er das" mal gerne sehen" würde?
Es ist wie bei Nacho. Wenn die Zeit kommt es auszuprobieren, dann wird er es ausprobieren, aber nicht mal eben so.
Praktisch so, wie wir uns auswärts verhalten
Im Stadion und auf dem nach Hauseweg habe ich viele Nörgler wahrgenommen von "alles Nixkönner", "lieber damals Krösche rausgeschmissen als Glasner" und egal was auf dem Platz war, wäre das Gegenteil die richtige Wahl gewesen. Spielen sie hinten herum, hätte es schneller gehen müssen, spielt ein Spieler ab, hätte er selbst schießen müssen. Umkehrt natürlich auch: wird abgezogen, MUSS er natürlich abspielen. Alles in allem schwer auszuhalten. Aber warum soll es im Stadion anders sein, als im richtigen Leben: keine Ahnung haben, aber Hauptsache laut. Das wird dann schon überzeugen.
Umso erfreulicher war dann der Blick in den Thread, dass ich nicht alleine bin mit der Meinung, dass das eine ordentliche Partie war. Heidenheim war solide und besser als andere Gegner bisher, in unserer Startelf standen 7 Neuzugänge und viele Junge Spieler durften heute ran (Pacho, Chaibi, Larsson, Knauff, Ferri, Nkounkou > alle 21 oder jünger) es wächst zusammen und ich bin zuversichtlich, dass das noch gut wird. Trotzdem denke ich, sollte im Winter für den Sturm noch jemand geholt werden, da wohl Alario die Situation nicht nutzen kann oder will.
Im Stadion und auf dem nach Hauseweg habe ich viele Nörgler wahrgenommen von "alles Nixkönner", "lieber damals Krösche rausgeschmissen als Glasner" und egal was auf dem Platz war, wäre das Gegenteil die richtige Wahl gewesen. Spielen sie hinten herum, hätte es schneller gehen müssen, spielt ein Spieler ab, hätte er selbst schießen müssen. Umkehrt natürlich auch: wird abgezogen, MUSS er natürlich abspielen. Alles in allem schwer auszuhalten. Aber warum soll es im Stadion anders sein, als im richtigen Leben: keine Ahnung haben, aber Hauptsache laut. Das wird dann schon überzeugen.
Umso erfreulicher war dann der Blick in den Thread, dass ich nicht alleine bin mit der Meinung, dass das eine ordentliche Partie war. Heidenheim war solide und besser als andere Gegner bisher, in unserer Startelf standen 7 Neuzugänge und viele Junge Spieler durften heute ran (Pacho, Chaibi, Larsson, Knauff, Ferri, Nkounkou > alle 21 oder jünger) es wächst zusammen und ich bin zuversichtlich, dass das noch gut wird. Trotzdem denke ich, sollte im Winter für den Sturm noch jemand geholt werden, da wohl Alario die Situation nicht nutzen kann oder will.
madbutt schrieb:
Im Stadion und auf dem nach Hauseweg habe ich viele Nörgler wahrgenommen
Das habe ich um Glück nicht, aber diese Leute haben nach dem gestrigen Spiel nichts beim Fußball verloren.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn Bayern gegen Saarbrücken spielt, dann spielt "Kenn ich" gegen "Kenn ich nicht"und "Kenn ich" soll gewinnen und zwar deutlich und "Kenn ich" wird gewinnen und die große, eben beschriebene Gruppe ist zufrieden.
Gerade beim DFB Pokal ist doch das meistens eher umgedreht. Da drückt der neutrale Zuschauer doch eher dem Kleinen die Daumen. Wenn ich mir eine Partie Bayern gegen Saarbrücken anschaue, dann doch mit klitzekleinen Hoffnung, live bei einem kleinen Wunder und einer Bayern-Demütigung dabei zu sein.
Der ganze Hype 2018 - 2019, als selbst in irgendwelchen Kinos in Hamburg "Die Rückkehr des Pokals" gezeigt wurde, war ja ein Produkt des großen Wunders, das sich ja auch neutrale Fans wünschen und das sie begeistert.
Der allmächtige Goliath Bayern wird von einem kleinen David Eintracht Frankfurt besiegt, dass 2 Saisons zuvor noch fast abgestiegen wäre. Wie Hellmann (oder war es Bobic?) sagte: Es war eins von hundert Spielen, das so einen Verlauf hatte. Ein kleines Fußballwunder. Eine Story, die sich sonst nur Hollywood-Autoren für kitschige Sport-Spielfilme ausdenken.
Adler_Steigflug schrieb:
Gerade beim DFB Pokal ist doch das meistens eher umgedreht. Da drückt der neutrale Zuschauer doch eher dem Kleinen die Daumen. Wenn ich mir eine Partie Bayern gegen Saarbrücken anschaue, dann doch mit klitzekleinen Hoffnung, live bei einem kleinen Wunder und einer Bayern-Demütigung dabei zu sein.
Ich glaube genau das halt nicht. Du und ich, wir tun das. Jeder neutrale Fußballfan tut das, aber nicht die von mir genanten Konsumenten, für die die beste Unterhaltung ein 0:12 bei Saarbrücken - Bayern ist.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich glaube genau das halt nicht. Du und ich, wir tun das. Jeder neutrale Fußballfan tut das, aber nicht die von mir genanten Konsumenten, für die die beste Unterhaltung ein 0:12 bei Saarbrücken - Bayern ist.
Naja, es gibt auch genug Menschen, die genau auf eine Sensation hoffen. Auch die schauen eben diese Spiele. Mich würde nur interessieren, ob die bei 3:0 Führung dann auch wieder abschalten.
Dann gibt es die üblichen Bayern-Groupies und die brauchen ohnehin ein 10:0 für ihr eigenes Ego.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man mal ganz zufällig auf der Straße Menschen fragen würde: "Nennen sie mir einen Fußballbundesligaspieler", wäre die häufigste Antwort vermutlich "Thomas Müller", gefolgt von "Manuel Neuer" und "Oliver Kahn" (völlig egal, dass der schon seit Jahren nicht mehr spielt) und "der Dings hier, wie heißt der noch, da bei den Bayern .. Kimmich, ja Kimmich"
Das liegt aber eher daran, dass die für die Nationalmannschaft spielen.
Anthrax schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man mal ganz zufällig auf der Straße Menschen fragen würde: "Nennen sie mir einen Fußballbundesligaspieler", wäre die häufigste Antwort vermutlich "Thomas Müller", gefolgt von "Manuel Neuer" und "Oliver Kahn" (völlig egal, dass der schon seit Jahren nicht mehr spielt) und "der Dings hier, wie heißt der noch, da bei den Bayern .. Kimmich, ja Kimmich"
Das liegt aber eher daran, dass die für die Nationalmannschaft spielen.
Ja, natürlich. Ich wollte damit ja ausdrücken, dass es reine Fußballkonsumenten und keine Fans sind. Viele assoziieren mit Bayern Deutschland.
Das kann den Öffentlichen aber egal sein. So viele Leute wie sich die Bayern angucken, so viele Meckern auch darüber.
Sonstige Kritik prallt doch auch an denen ab.
Du kannst mir auch nicht erzählen, dass die xte Schlagersendung, der drölfste Tatort in Wiederholung oder austauschbare Polit-Talkshow 9, mit immer den gleichen Gästen, so viel mehr Quote macht.
Und wie gesagt, ist ja auch egal. Bezahlen müssen wir das doch sowieso, da kann man also zeigen was man will.
Da läuft heute auf der ARD "Verstehen sie Spaß?" womit man ja wirklich niemanden hinterm Ofen vorlockt, auf ZDF Kommisarin Lucas und der Alte . Ansonsten lese ich dort regelmäßig "Nord bei Nordwest" und anderen Krimikram.
Sonstige Kritik prallt doch auch an denen ab.
Du kannst mir auch nicht erzählen, dass die xte Schlagersendung, der drölfste Tatort in Wiederholung oder austauschbare Polit-Talkshow 9, mit immer den gleichen Gästen, so viel mehr Quote macht.
Und wie gesagt, ist ja auch egal. Bezahlen müssen wir das doch sowieso, da kann man also zeigen was man will.
Da läuft heute auf der ARD "Verstehen sie Spaß?" womit man ja wirklich niemanden hinterm Ofen vorlockt, auf ZDF Kommisarin Lucas und der Alte . Ansonsten lese ich dort regelmäßig "Nord bei Nordwest" und anderen Krimikram.
Anthrax schrieb:
So viele Leute wie sich die Bayern angucken, so viele Meckern auch darüber.
Das glaube ich nicht. Es gibt so viele Fußballkonsumenten und damit meine ich nicht Fans, sondern einfach Menschen, die sich Fußball als Unterhaltung im TV anschauen und da wollen vermutlich die meisten Bayern sehen. Zum einen weil man Siege sehen will (je höher und deutlicher, um so besser) und zum anderen, weil es einfach die Bekanntesten sind.
Wenn man mal ganz zufällig auf der Straße Menschen fragen würde: "Nennen sie mir einen Fußballbundesligaspieler", wäre die häufigste Antwort vermutlich "Thomas Müller", gefolgt von "Manuel Neuer" und "Oliver Kahn" (völlig egal, dass der schon seit Jahren nicht mehr spielt) und "der Dings hier, wie heißt der noch, da bei den Bayern .. Kimmich, ja Kimmich"
Wenn Bayern gegen Saarbrücken spielt, dann spielt "Kenn ich" gegen "Kenn ich nicht"und "Kenn ich" soll gewinnen und zwar deutlich und "Kenn ich" wird gewinnen und die große, eben beschriebene Gruppe ist zufrieden. Zumal ja bei "Kenn ich" auch noch "der Dings hier, der Kimmich" spielt.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man mal ganz zufällig auf der Straße Menschen fragen würde: "Nennen sie mir einen Fußballbundesligaspieler", wäre die häufigste Antwort vermutlich "Thomas Müller", gefolgt von "Manuel Neuer" und "Oliver Kahn" (völlig egal, dass der schon seit Jahren nicht mehr spielt) und "der Dings hier, wie heißt der noch, da bei den Bayern .. Kimmich, ja Kimmich"
Das liegt aber eher daran, dass die für die Nationalmannschaft spielen.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn Bayern gegen Saarbrücken spielt, dann spielt "Kenn ich" gegen "Kenn ich nicht"und "Kenn ich" soll gewinnen und zwar deutlich und "Kenn ich" wird gewinnen und die große, eben beschriebene Gruppe ist zufrieden.
Gerade beim DFB Pokal ist doch das meistens eher umgedreht. Da drückt der neutrale Zuschauer doch eher dem Kleinen die Daumen. Wenn ich mir eine Partie Bayern gegen Saarbrücken anschaue, dann doch mit klitzekleinen Hoffnung, live bei einem kleinen Wunder und einer Bayern-Demütigung dabei zu sein.
Der ganze Hype 2018 - 2019, als selbst in irgendwelchen Kinos in Hamburg "Die Rückkehr des Pokals" gezeigt wurde, war ja ein Produkt des großen Wunders, das sich ja auch neutrale Fans wünschen und das sie begeistert.
Der allmächtige Goliath Bayern wird von einem kleinen David Eintracht Frankfurt besiegt, dass 2 Saisons zuvor noch fast abgestiegen wäre. Wie Hellmann (oder war es Bobic?) sagte: Es war eins von hundert Spielen, das so einen Verlauf hatte. Ein kleines Fußballwunder. Eine Story, die sich sonst nur Hollywood-Autoren für kitschige Sport-Spielfilme ausdenken.
Anthrax schrieb:
Heute eine überzeugende Leistung und ein Sieg und man kann ganz in Ruhe in die Länderspielpause gehen.
Dann hält auch das Umfeld die Füße erstmal still.
Wär für uns alle einfach besser.
Und genau so ist es gekommen.
Adler_im_Exil schrieb:
Du hast den Artikel nicht komplett falsch gelesen aber halt nicht komplett gelesen. Hier dein zitierter Text inkl. des dann folgenden Satzes:
„Nach einer Anhörung am vergangenen Montag hat die Staatsanwaltschaft gegen drei beim Fanprojekt angestellte Sozialarbeiter trotz vorheriger Androhung keine Beugehaft beantragt, um sie zu einer Zeugenaussage zu bewegen. Dafür prüft sie nun, ob ein Verfahren wegen des Verdacht der Strafvereitelung eröffnet wird, wie ein Sprecher dem kicker bestätigte.“
Das Letzte habe ich schon gelesen, aber es ging ja darum, ob die Staatsanwaltschaft Beugehaft beantragt hätte und der Richter dies abgelehnt hätte. Dem war aber nicht so.
Ansonsten schreibt es ja der Artikel selbst: Sozialarbeiter sind keine Ärzte, Anwälte oder Priester, d.h. sie haben hier kein Schweigerecht, auf das sie sich berufen können. Da ist der Gesetzgeber gefragt, dies ggf. zu ändern.
Wuschelblubb schrieb:Also machen wir hier jetzt Wortklauberei?
Das Letzte habe ich schon gelesen, aber es ging ja darum, ob die Staatsanwaltschaft Beugehaft beantragt hätte und der Richter dies abgelehnt hätte. Dem war aber nicht so.
Es geht darum, dass die Staatsanwaltschaft die Arbeit von Sozialarbeiter*innen in Fanprojekten verhindert. Ob das nun Beugehaft oder Ermittlung wegen Strafvereitelung heißt ist doch egal.
Wuschelblubb schrieb:Wie ich schon zu Beginn dieses Themas schreib:
Ansonsten schreibt es ja der Artikel selbst: Sozialarbeiter sind keine Ärzte, Anwälte oder Priester, d.h. sie haben hier kein Schweigerecht, auf das sie sich berufen können. Da ist der Gesetzgeber gefragt, dies ggf. zu ändern.
Adler_im_Exil schrieb:
Es gibt auch hier im Forum in dem ein oder anderen Thread Personen, die die Sozialarbeiter vermutlich zum Reden zwingen wollen würden, wenn ich mir so manche Statements dort durchlese.
Heidenheim wird verteidigen wie gegen Union. Das wird kein Spaß mit unseren Offensivbemühungen und dann der obligatorische Bock hinten und schon rennste wieder nem Rückstand hinterher.
Und deswegen wäre es immens wichtig früh in Führung zu gehen damit die Taktik nicht auf geht
Das 1:0 , das 4:1 und 5:1 waren aber auch nicht so schlecht. Das waren alles nette Tore.
Das 1:0 habe ich nicht gesehen aber mit den beiden anderen hast du recht.
Mit dem 1:0 bestimmt auch, da vertraue ich dir
Mit dem 1:0 bestimmt auch, da vertraue ich dir
Das 3:1 von St. Pauli sollte Tor des Monats werden, für alle Beteiligten. Geiler Konter. Super ausgespielt.
Entweder lese ich den Artikel im Kicker komplett falsch oder aber die Staatsanwaltschaft hat selbst keine Beugehaft beantragt:
"Nach einer Anhörung am vergangenen Montag hat die Staatsanwaltschaft gegen drei beim Fanprojekt angestellte Sozialarbeiter trotz vorheriger Androhung keine Beugehaft beantragt, um sie zu einer Zeugenaussage zu bewegen."
"Nach einer Anhörung am vergangenen Montag hat die Staatsanwaltschaft gegen drei beim Fanprojekt angestellte Sozialarbeiter trotz vorheriger Androhung keine Beugehaft beantragt, um sie zu einer Zeugenaussage zu bewegen."
Du hast den Artikel nicht komplett falsch gelesen aber halt nicht komplett gelesen. Hier dein zitierter Text inkl. des dann folgenden Satzes:
„Nach einer Anhörung am vergangenen Montag hat die Staatsanwaltschaft gegen drei beim Fanprojekt angestellte Sozialarbeiter trotz vorheriger Androhung keine Beugehaft beantragt, um sie zu einer Zeugenaussage zu bewegen. Dafür prüft sie nun, ob ein Verfahren wegen des Verdacht der Strafvereitelung eröffnet wird, wie ein Sprecher dem kicker bestätigte.“
„Nach einer Anhörung am vergangenen Montag hat die Staatsanwaltschaft gegen drei beim Fanprojekt angestellte Sozialarbeiter trotz vorheriger Androhung keine Beugehaft beantragt, um sie zu einer Zeugenaussage zu bewegen. Dafür prüft sie nun, ob ein Verfahren wegen des Verdacht der Strafvereitelung eröffnet wird, wie ein Sprecher dem kicker bestätigte.“
Adler_im_Exil schrieb:
Du hast den Artikel nicht komplett falsch gelesen aber halt nicht komplett gelesen. Hier dein zitierter Text inkl. des dann folgenden Satzes:
„Nach einer Anhörung am vergangenen Montag hat die Staatsanwaltschaft gegen drei beim Fanprojekt angestellte Sozialarbeiter trotz vorheriger Androhung keine Beugehaft beantragt, um sie zu einer Zeugenaussage zu bewegen. Dafür prüft sie nun, ob ein Verfahren wegen des Verdacht der Strafvereitelung eröffnet wird, wie ein Sprecher dem kicker bestätigte.“
Das Letzte habe ich schon gelesen, aber es ging ja darum, ob die Staatsanwaltschaft Beugehaft beantragt hätte und der Richter dies abgelehnt hätte. Dem war aber nicht so.
Ansonsten schreibt es ja der Artikel selbst: Sozialarbeiter sind keine Ärzte, Anwälte oder Priester, d.h. sie haben hier kein Schweigerecht, auf das sie sich berufen können. Da ist der Gesetzgeber gefragt, dies ggf. zu ändern.
Adler_im_Exil schrieb:Cyrillar schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Trotzdem wird das Vorgehen gegen Fans vermutlich von der deutlichen Mehrheit der Bevölkerung für gut geheißen. In deren Augen sind doch nach Ausländern Fußballfans die größte Bedrohung der gesellschaftlichen Ordnung.
Je nach Anlass mal vor, mal nach Klimaaktivist*innen und den Grünen und vor Veganer*innen und Vegetarier*innen.
Und da wird dann auch kein Unterschied mehr zwischen Fanprojekten und Sozialarbeiter*innen und Fans gemacht.
Was eine saudämliche pauschalisierung.
Aber bei deiner Aufzählungen hast du definitiv das Gendern vergessen.
Stimmt, habe ich vergessen, aber die saudämliche Pauschalisierung kommt ja nicht von mir, ich gebe sie nur weiter. Beschwer dich beim Volk.
Du wärst erstaunt, wie viele grün wählende Menschen, die auch mal Vegetarier sind, Fussballfans allgemein und insbesondere solche, die Raketen, Böller, Rauchtöpfe etc. zünden für Chaoten halten.
Aber klar, wer was gegen Pyro hat, ist wahrscheinlich auch Klimawandel-Leugner, Rassist und isst 7 mal die Woche Fleisch!
Das ist eine sehr eigenwillige Schlussfolgerung, die du da anstellst.
Ich habe nur aufgezählt, nicht verglichen oder irgendwie anders in Relation gebracht. Warum tust du das?
Ich habe nur aufgezählt, nicht verglichen oder irgendwie anders in Relation gebracht. Warum tust du das?
Adler_im_Exil schrieb:
Das ist eine sehr eigenwillige Schlussfolgerung, die du da anstellst.
Ich habe nur aufgezählt, nicht verglichen oder irgendwie anders in Relation gebracht. Warum tust du das?
Ganz ehrlich? Weil ich das, was du da schreibst, für absoluten Unsinn halte! Ich halte es auch für eine Diffamierung der Allgemeinheit.
Ich weiß nicht, in welchem Umfeld du dich bewegst, aber ich kann diese absurde These, dass die Mehrheit der Bevölkerung "Ausländern die größte Bedrohung der gesellschaftlichen Ordnung" sieht, so nicht stehen lassen.
Das würde im Umkehrschluss dann auch bedeuten, dass die Mehrheit in diesem Forum das so sehen müsste oder gehören Fussballfans nicht mehr zur Bevölkerung?
Adler_im_Exil schrieb:
Trotzdem wird das Vorgehen gegen Fans vermutlich von der deutlichen Mehrheit der Bevölkerung für gut geheißen. In deren Augen sind doch nach Ausländern Fußballfans die größte Bedrohung der gesellschaftlichen Ordnung.
Je nach Anlass mal vor, mal nach Klimaaktivist*innen und den Grünen und vor Veganer*innen und Vegetarier*innen.
Und da wird dann auch kein Unterschied mehr zwischen Fanprojekten und Sozialarbeiter*innen und Fans gemacht.
Was eine saudämliche pauschalisierung.
Aber bei deiner Aufzählungen hast du definitiv das Gendern vergessen.
Cyrillar schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Trotzdem wird das Vorgehen gegen Fans vermutlich von der deutlichen Mehrheit der Bevölkerung für gut geheißen. In deren Augen sind doch nach Ausländern Fußballfans die größte Bedrohung der gesellschaftlichen Ordnung.
Je nach Anlass mal vor, mal nach Klimaaktivist*innen und den Grünen und vor Veganer*innen und Vegetarier*innen.
Und da wird dann auch kein Unterschied mehr zwischen Fanprojekten und Sozialarbeiter*innen und Fans gemacht.
Was eine saudämliche pauschalisierung.
Aber bei deiner Aufzählungen hast du definitiv das Gendern vergessen.
Stimmt, habe ich vergessen, aber die saudämliche Pauschalisierung kommt ja nicht von mir, ich gebe sie nur weiter. Beschwer dich beim Volk.
Adler_im_Exil schrieb:Cyrillar schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Trotzdem wird das Vorgehen gegen Fans vermutlich von der deutlichen Mehrheit der Bevölkerung für gut geheißen. In deren Augen sind doch nach Ausländern Fußballfans die größte Bedrohung der gesellschaftlichen Ordnung.
Je nach Anlass mal vor, mal nach Klimaaktivist*innen und den Grünen und vor Veganer*innen und Vegetarier*innen.
Und da wird dann auch kein Unterschied mehr zwischen Fanprojekten und Sozialarbeiter*innen und Fans gemacht.
Was eine saudämliche pauschalisierung.
Aber bei deiner Aufzählungen hast du definitiv das Gendern vergessen.
Stimmt, habe ich vergessen, aber die saudämliche Pauschalisierung kommt ja nicht von mir, ich gebe sie nur weiter. Beschwer dich beim Volk.
Du wärst erstaunt, wie viele grün wählende Menschen, die auch mal Vegetarier sind, Fussballfans allgemein und insbesondere solche, die Raketen, Böller, Rauchtöpfe etc. zünden für Chaoten halten.
Aber klar, wer was gegen Pyro hat, ist wahrscheinlich auch Klimawandel-Leugner, Rassist und isst 7 mal die Woche Fleisch!
FrankenAdler schrieb:
Die Erklärung zur Vertraulichkeit hat die Staatsanwaltschaft nicht akzeptiert
Womit sich die Staatsanwaltschaft halt auf dem Boden des Gesetzes befindet wie man im Kicker-Artikel ja liest.
Da muss dann der Gesetzgeber eben ran und nicht die, die nur Gesetze umsetzen.
Das Problem ist die Beugehaft-Androhung, die angesichts der hier betroffenen Tatbestände absolut unverhältnismäßig erscheint und eher in Richtung Präzedenzfall schaffen geht.
Aber bzgl Strafvereitelung sehe ich halt schon, dass da strafrechtlich den Fanprojekt-Mitarbeitern was drohen könnte. Und unstrittig ist auch, dass im Gesamtkontext diese ganze Strafverfolgung eher schadet, weil die Arbeit vom Fanprojekt unmöglich gemacht wird.
Das hier scheint mir aber vor allem ein politisches bzw legislatives Problem zu sein und kein juristisches.
Trotzdem wird das Vorgehen gegen Fans vermutlich von der deutlichen Mehrheit der Bevölkerung für gut geheißen. In deren Augen sind doch nach Ausländern Fußballfans die größte Bedrohung der gesellschaftlichen Ordnung.
Je nach Anlass mal vor, mal nach Klimaaktivist*innen und den Grünen und vor Veganer*innen und Vegetarier*innen.
Und da wird dann auch kein Unterschied mehr zwischen Fanprojekten und Sozialarbeiter*innen und Fans gemacht.
Je nach Anlass mal vor, mal nach Klimaaktivist*innen und den Grünen und vor Veganer*innen und Vegetarier*innen.
Und da wird dann auch kein Unterschied mehr zwischen Fanprojekten und Sozialarbeiter*innen und Fans gemacht.
Adler_im_Exil schrieb:
Trotzdem wird das Vorgehen gegen Fans vermutlich von der deutlichen Mehrheit der Bevölkerung für gut geheißen. In deren Augen sind doch nach Ausländern Fußballfans die größte Bedrohung der gesellschaftlichen Ordnung.
Je nach Anlass mal vor, mal nach Klimaaktivist*innen und den Grünen und vor Veganer*innen und Vegetarier*innen.
Und da wird dann auch kein Unterschied mehr zwischen Fanprojekten und Sozialarbeiter*innen und Fans gemacht.
Was eine saudämliche pauschalisierung.
Aber bei deiner Aufzählungen hast du definitiv das Gendern vergessen.
Bayern, Dortmund, Leipzg, nicht absolut überzegend bisher aber die werden wie jedes Jahr da oben sein.
Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim, da hat in den letzten Jahren immer mal einer geschwächelt aber dieses Jahr sind sie ziemlich gefestigt, ganz besonder natürlich Leverkusen.
Damit sind die ersten 6 Plätze vermutlich schon vergeben dieses Jahr und wenn sich die Überraschungsmannschaft Stuttgart da oben weiterhin hält (warum eigentlich nicht?), ist europäisch dieses Jahr nichts drin.
Union und Freiburg, nicht so die Überflieger wie letztes Jahr, aber trotzdem nicht zu unterschätzen.
Selbst Darmstadt ist jetzt punktgleich mit uns und unser Spiel gegen die ebenfalls punktgleichen Heidenheimer morgen ist noch lange nicht gewonnen.
Es schadet also gar nichts sich aktuell auf die 40 Punkte zu konzentrieren. Alles andere wäre angesichts der aktuellen Ergebnisse auch vermessen
Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim, da hat in den letzten Jahren immer mal einer geschwächelt aber dieses Jahr sind sie ziemlich gefestigt, ganz besonder natürlich Leverkusen.
Damit sind die ersten 6 Plätze vermutlich schon vergeben dieses Jahr und wenn sich die Überraschungsmannschaft Stuttgart da oben weiterhin hält (warum eigentlich nicht?), ist europäisch dieses Jahr nichts drin.
Union und Freiburg, nicht so die Überflieger wie letztes Jahr, aber trotzdem nicht zu unterschätzen.
Selbst Darmstadt ist jetzt punktgleich mit uns und unser Spiel gegen die ebenfalls punktgleichen Heidenheimer morgen ist noch lange nicht gewonnen.
Es schadet also gar nichts sich aktuell auf die 40 Punkte zu konzentrieren. Alles andere wäre angesichts der aktuellen Ergebnisse auch vermessen
Ich weiß, es wird nicht dazu kommen, aber ich würde die Truppe gerne mal folgendermaßen sehen:
Trapp
Jakic - Koch - Pacho - Max
Skhiri
Ebimbe - Larsson
Hauge Chaïbi
Marmoush
Unsere AV sind für das derzeitige System ungeeignet, das hat sich gestern wieder gezeigt. Wie dargestellt könnten sie sich eher auf Defensivaufgaben konzentrieren, ggf. hinterlaufen. Die neue Kompaktheit sollte so auch bestehen bleiben. Die anderen Spieler werden gemäß ihrer stärksten Positionen eingesetzt (wobei Omar auch einer für RA wäre, aber die alte Leier…) Wir hätten genug Optionen, um positionstreu zu wechseln, Alario wird ja evtl. im Kader sein und wäre in diesem System gut aufgehoben.
Also Dino, ein Mannschaftstraining sollte doch zum Einspielen reichen!
Trapp
Jakic - Koch - Pacho - Max
Skhiri
Ebimbe - Larsson
Hauge Chaïbi
Marmoush
Unsere AV sind für das derzeitige System ungeeignet, das hat sich gestern wieder gezeigt. Wie dargestellt könnten sie sich eher auf Defensivaufgaben konzentrieren, ggf. hinterlaufen. Die neue Kompaktheit sollte so auch bestehen bleiben. Die anderen Spieler werden gemäß ihrer stärksten Positionen eingesetzt (wobei Omar auch einer für RA wäre, aber die alte Leier…) Wir hätten genug Optionen, um positionstreu zu wechseln, Alario wird ja evtl. im Kader sein und wäre in diesem System gut aufgehoben.
Also Dino, ein Mannschaftstraining sollte doch zum Einspielen reichen!
HessiP schrieb:
aber ich würde die Truppe gerne mal folgendermaßen sehen:
eismann98 schrieb:
aber das hätte mal was überraschendes.
Als Hütter wohl mal Ähnliches dachte, stand es nach 34 Minuten 6:1 in Leverkusen.
Und dann noch mal so eben auf Viererkette umstellen.... ich hoffe unser Trainer arbeitet nicht nach der try and error Methode.
Sodele, terminiert ist die nächste Runde. Wir spielen Mittwoch, den 1.11. um 20:45 Uhr.
https://www.dfb.de/dfb-pokal-der-maenner/spieltag/?no_cache=1
Im Free-TV gibt es, oh Wunder, mal eine gescheite Partie: Lautern gegen Köln. Das war es dann aber auch. Die zweite Partie ist Saarbrücken gegen die Bauern. Man hätte Stuttgart gegen Union gehabt oder Pauli gegen Schalke. Aber klar, die Bauern müssen natürlich jedes verdammte Mal übertragen werden. Wahrscheinlich muss man dankbar sein, dass es nicht das EL Plastico wurde.
https://www.dfb.de/dfb-pokal-der-maenner/spieltag/?no_cache=1
Im Free-TV gibt es, oh Wunder, mal eine gescheite Partie: Lautern gegen Köln. Das war es dann aber auch. Die zweite Partie ist Saarbrücken gegen die Bauern. Man hätte Stuttgart gegen Union gehabt oder Pauli gegen Schalke. Aber klar, die Bauern müssen natürlich jedes verdammte Mal übertragen werden. Wahrscheinlich muss man dankbar sein, dass es nicht das EL Plastico wurde.
skyeagle schrieb:
Man hätte Stuttgart gegen Union gehabt oder Pauli gegen Schalke. Aber klar, die Bauern müssen natürlich jedes verdammte Mal übertragen werden.
Für das Bayernspiel werden sich mehr interessieren, als für die beiden anderen Spiele zusammen. Das Problem sind nicht die ARD oder das ZDF, es sind die Konsumenten und was sollen die TV Sender denn sonst machen, außer die Mehrheit zu bedienen und ihren Auftrag zu erfüllen?
Wir können ja nach den Spielen mal schauen, wie die Einschaltquote bei FCK vs. FC und wie bei Saarbrücken vs. Bayern dann war
Adler_im_Exil schrieb:
was sollen die TV Sender denn sonst machen, außer die Mehrheit zu bedienen und ihren Auftrag zu erfüllen?
Quote ist kein Auftrag des ÖRR.
Passt nicht so ganz, aber ich pack es trotzdem mal hier rein.
In Karlsruhe wurden bei einem Pyroeinsatz der aktiven Fankurve 11 Fans die mit der entsprechenden Showeinlage nix zu tun hatten leicht verletzt (Raucheinwirkung).
Die Sta ermittelt natürlich und hat Hausdurchsuchungen durchgesetzt im Rahmen dieser Hausdurchsuchungen, wurde bekannt, dass drei Sozialpädagogen vom Karlsruher Fanprojekt eine Art Schlichtung mit Tätern und Opfern durchgeführt hat, die in vertraulichem Rahmen abgehalten wurde. Die Kolleg*innen haben natürlich Vertraulichkeit zugesagt, sonst funktioniert sowas ja nicht. Ganz davon abgesehen, dass du das Vertrauen der Kids völlig verspielen würdest.
Die drei Kolleg*innen wurden dann als Zeugen vorgeladen. Die Erklärung zur Vertraulichkeit hat die Staatsanwaltschaft nicht akzeptiert und Beugehaft gegen die Kolleg*innen beantragt. Dues wurde vom Gericht abgelehnt.
Jetzt will die Sta die Kolleg*innen wegen Strafvereitelung verfolgen.
https://www.kicker.de/972394/artikel/keine-beugehaft-gegen-karlsruher-fanprojekt-mitarbeitende-beantragt
Das Fingerspitzengefühl eines Raubsauriers nach Tollwutinfektion oder: wie man die präventive Arbeit eines Fanprojekts in die Tonne klopft.
Was für ein Elend!
In Karlsruhe wurden bei einem Pyroeinsatz der aktiven Fankurve 11 Fans die mit der entsprechenden Showeinlage nix zu tun hatten leicht verletzt (Raucheinwirkung).
Die Sta ermittelt natürlich und hat Hausdurchsuchungen durchgesetzt im Rahmen dieser Hausdurchsuchungen, wurde bekannt, dass drei Sozialpädagogen vom Karlsruher Fanprojekt eine Art Schlichtung mit Tätern und Opfern durchgeführt hat, die in vertraulichem Rahmen abgehalten wurde. Die Kolleg*innen haben natürlich Vertraulichkeit zugesagt, sonst funktioniert sowas ja nicht. Ganz davon abgesehen, dass du das Vertrauen der Kids völlig verspielen würdest.
Die drei Kolleg*innen wurden dann als Zeugen vorgeladen. Die Erklärung zur Vertraulichkeit hat die Staatsanwaltschaft nicht akzeptiert und Beugehaft gegen die Kolleg*innen beantragt. Dues wurde vom Gericht abgelehnt.
Jetzt will die Sta die Kolleg*innen wegen Strafvereitelung verfolgen.
https://www.kicker.de/972394/artikel/keine-beugehaft-gegen-karlsruher-fanprojekt-mitarbeitende-beantragt
Das Fingerspitzengefühl eines Raubsauriers nach Tollwutinfektion oder: wie man die präventive Arbeit eines Fanprojekts in die Tonne klopft.
Was für ein Elend!
FrankenAdler schrieb:
Das Fingerspitzengefühl eines Raubsauriers nach Tollwutinfektion oder: wie man die präventive Arbeit eines Fanprojekts in die Tonne klopft.
Was für ein Elend!
Es gibt auch hier im Forum in dem ein oder anderen Thread Personen, die die Sozialarbeiter vermutlich zum Reden zwingen wollen würden, wenn ich mir so manche Statements dort durchlese.
ich gehöre zu der Gruppe Fans, die mit unserer aktuellen Strategie und Kaderzusammenstellung an sich sehr zufrieden ist. Auch der RKM Deal war meines Erachtens in Anbetracht der Umstände absolut positiv zu bewerten. Auch dass uns ein echter 9er fehlt macht mir persönlich nichts, da ich an dieses Team glaube und davon ausgehe, dass wir im Winter diese wichtige Lücke schließen werden. Solange wir in Schlagdistanz zu Platz 6 bleiben (6 bis 8 Punkte) wäre die Hinrunde nach diesem gewaltigen Umbruch auf allen Ebenen ein Erfolg. Mittel- und Langfristig ist dieser Weg genau richtig. So scheinen uns zwar Teams wie Union oder Stuttgart mal für eine Saison abzuhängen, haben danach aber wieder große Probleme, während wir uns langsam aber stetig nach oben arbeiten.
So, lange Einleitung, der eigentliche Anlass dieses Threads ist jedoch, dass ich etwas irritiert bin von der durchweg positiven Stimmung in Medien, Team und Stab sowie bei den meisten Fans. Auslöser war dieser Artikel hier:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fussball-2000-neuer-mut-und-neue-helden---darum-darf-die-eintracht-durchatmen-v1,fb2000-heidenheim-100.html
Der Sieg gegen Heidenheim war meiner bescheidenen Meinung nach nix, was als Gradmesser herhalten kann. Bei mindestens 4 Punkten gegen Hoffenheim und Lüdenscheidt wäre ich bereit von einer abgewendeten "Krise" zu sprechen. Aber nach diesem einen Spiel?
Der letzte internationale Auftritt war ein Witz, gegen Wolfsburg zu verlieren zwar ok, gegen formschwache Breisgauer und Bochum hätten es auch 4 Punkte sein dürfen. Insgesamt (siehe oben) ist mir bewusst, dass sich dieses Team finden muss. Aber unter "finden" verstand ich eigentlich, dass wir vielleicht noch nicht gegen die großen 6 bis 8 anstinken können, aber alle anderen eigentlich "locker" weghauen. Permanent gegen die Kleinen so schwach aufzutreten zwingt mich dazu, uns eigentlich aktuell als Team der unteren Tabellenhälfte einzuschätzen und wir mit Platz 8 etwas überperformen.
Wie seht Ihr das?
1. wir bleiben hinter unseren Möglichkeiten zurück. Mit diesem Kader sehe ich uns trotz Umbruch weiter vorne.
2. Wir stehen da, wo wir wirklich sind. Platz 8 bis 10, da gehört dieser Kader hin.
3. Die Findungsphase der Mannschaft wirkt sich viel stärker auf die Möglichkeiten dieses Kaders aus, als angenommen. Daher können wir froh sein, überhaupt 10 Punkte zu haben. Ich sehe uns eher in der zweiten Tabellenhälfte bis zum Winter.
Ich tendiere aktuell gegen ein Mittelding zwischen 2 und 3. Freue mich sehr über Eure Meinungen.