
Adler_im_Exil
6794
Adler_im_Exil schrieb:
Wir haben am 16. Spieltag der Saison 2013/14, am Sonntag dem 15.12.2013 mit 0:1 in Leverkusen gewonnen.
Ich sehe keinen Grund, warum wir am 15. Spieltag der Saison 2023/24, am Sonntag dem 17.12.2023 das nicht ähnlich machen sollten.
Alles klar, dann machen wir das so.
propain schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:edmund schrieb:
wenn immer Winterzeit gälte
Was aber Ansich die richtige Zeit ist...
Nö
Doch...
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/winterzeit-zeitumstellung-probleme-gesundheit-100.html
Die Umstellung auf die Winterzeit - wie die Normalzeit landläufig auch genannt wird - findet jedes Jahr am letzten Sonntag im Oktober statt,
https://de.wikipedia.org/wiki/Sommerzeit
Als Sommerzeit wird die gegenüber der Zonenzeit meist um eine Stunde vorgestellte Uhrzeit bezeichnet. Zur Unterscheidung von der Sommerzeit wird die normalerweise als gesetzliche Zeit dienende Zonenzeit Normalzeit oder Standardzeit genannt. Da in vielen europäischen Ländern seit etwa 1980 in jedem Jahr die Sommerzeit benutzt und die Normalzeit daher nur noch im Winterhalbjahr gebraucht wird, hat sich dafür auch die Bezeichnung Winterzeit eingebürgert.
vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:edmund schrieb:
wenn immer Winterzeit gälte
Was aber Ansich die richtige Zeit ist...
Nö
Doch...
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/winterzeit-zeitumstellung-probleme-gesundheit-100.html
Die Umstellung auf die Winterzeit - wie die Normalzeit landläufig auch genannt wird - findet jedes Jahr am letzten Sonntag im Oktober statt,
https://de.wikipedia.org/wiki/Sommerzeit
Als Sommerzeit wird die gegenüber der Zonenzeit meist um eine Stunde vorgestellte Uhrzeit bezeichnet. Zur Unterscheidung von der Sommerzeit wird die normalerweise als gesetzliche Zeit dienende Zonenzeit Normalzeit oder Standardzeit genannt. Da in vielen europäischen Ländern seit etwa 1980 in jedem Jahr die Sommerzeit benutzt und die Normalzeit daher nur noch im Winterhalbjahr gebraucht wird, hat sich dafür auch die Bezeichnung Winterzeit eingebürgert.
Trotzdem Nö.
Die Zeit wird vergleichbar mit einem strafwürdigen Handspiel definiert. Immer etwas anders.
Genaugenommen gilt immer nur auf dem gleichen Längengrad die gleiche Zeit. Sobald man sich davon etwas nach Osten oder Westen wegbewegt müsste eigentlich eine andere Zeit gelten. Genau bekommst du die "richtige" Zeit nur mit einer Sonnenuhr angezeigt. 12 Uhr ist es dann, wenn die Sonne am höchsten Punkt steht. Aber genau geht so eine Sonneuhr dann halt auch nicht, weil unsere Erde gekippt ist und die Umlaufbahn um die Sonne kein Kreis ist. Außerdem taumelt die Erde wohl etwas, naja, das kennen wir ja.
Da das aber ein bischen unpraktisch ist, hat man sich auf die Zeitzonen geeinigt. Was dazu führt, dass zwischen Sonnen Höchststand im Osten Polens und Westen Spaniens über 2 Stunden liegen.
Die heutige, definierte Sommerzeit auch im Winter bei zu behalten, wäre für Westeuropa echt nicht so toll. Sonnenaufgang wäre dann in der Bretagne oder Westspanien ca um 10 Uhr zu Winterbeginn.
Adler_im_Exil schrieb:
Die heutige, definierte Sommerzeit auch im Winter bei zu behalten, wäre für Westeuropa echt nicht so toll. Sonnenaufgang wäre dann in der Bretagne oder Westspanien ca um 10 Uhr zu Winterbeginn.
Dafür geht sie eine Stunde später unter, was doch auch nicht schlecht ist.
Es ist sicher viel zu früh, um ihn abzuschreiben. Dass er uns kurzfristig weiterhelfen wird, muss man allerdings leider bezweifeln, da er zuletzt wirklich so ziemlich alles vermissen ließ. Lindström war zumindest von Anfang an fit und hat sich voll reingehauen, selbst das sehe ich bei Ngankam zurzeit nicht. Und so leicht gefallen ist er auch nicht, obwohl der Jessic gefühlt einen halben Jesper schwerer ist. 😀
Da Alario sich ja inzwischen wohl bereits verabschiedet hat, kann man nur hoffen, dass wir da im Winter einen Abnehmer und 2 neue Stürmer finden. Dann kann Ngankam in Ruhe als Ergänzungsspieler reifen, für mehr reicht's leider gerade nicht.
Da Alario sich ja inzwischen wohl bereits verabschiedet hat, kann man nur hoffen, dass wir da im Winter einen Abnehmer und 2 neue Stürmer finden. Dann kann Ngankam in Ruhe als Ergänzungsspieler reifen, für mehr reicht's leider gerade nicht.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Dass er uns kurzfristig weiterhelfen wird, muss man allerdings leider bezweifeln
Hat man ihn denn mit diesem Anspruch geholt?
Tuchel muss mE Trainer bleiben, mindestens bis Sommer. Deren nächstes Trainerziel wird Xabi Alonso sein. Den bekommen sie aber jetzt nicht. Erst Nagelsmann verbrennen, dann Tuchel verbrennen? Schwierig, selbst für die Bayern.
Die werden Meister, kommen in der CL ins Viertel- maximal Halbfinale und dann wird man sich im Sommer zusammensetzen und auch bei Alonso ausloten, ob da was möglich ist.
Die werden Meister, kommen in der CL ins Viertel- maximal Halbfinale und dann wird man sich im Sommer zusammensetzen und auch bei Alonso ausloten, ob da was möglich ist.
skyeagle schrieb:
Deren nächstes Trainerziel wird Xabi Alonso sein.
Das wünschen sich vielleicht die Bayern, so wie dort einige geglaubt haben auch ein Jürgen Klopp würde in England alles stehen und liegen lassen wenn sie nach ihm rufen. Das wird aber nicht geschehen.
Auswärts in Berlin oder auswärts in Hamburg fänd ich sehr gut (als Auswärtsspiele)
Ansonsten gerne auch ein Heimspiel
Ansonsten gerne auch ein Heimspiel
Aeppelwoifanatiker schrieb:Berlin? Was willste denn in Berlin? In Berlin spielen wir doch schon am 25. Mai.
Auswärts in Berlin oder auswärts in Hamburg fänd ich sehr gut (als Auswärtsspiele)
ich ging danach, wo auch viele Auswärtsfans reinkommen können
Wie so vieles in Italien. Wo man in Deutschland "rechte Tendenzen" sieht ist das in Italien normal.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie so vieles in Italien. Wo man in Deutschland "rechte Tendenzen" sieht ist das in Italien normal.
Wie z.B. der Mussolini-Obelisk
Tafelberg schrieb:
Meinen Respekt hat er!
Absolut.
Man nun 16 Pflichtspiele mit unserer Eintracht erlebt, davon nur 2 Niederlagen! Gut gemacht Trainer.
franzzufuss schrieb:
Man nun 16 Pflichtspiele mit unserer Eintracht erlebt, davon nur 2 Niederlagen! Gut gemacht Trainer.
16 von insgesamt 57 bzw. idealer weise 55 Pflichtspielen. Das ist schon über einem Viertel.
Bevor ich mich an Spekulationen beteilige, warte ich ab, was weiter die israelische Offensive erbringt.
Das Ausschalten der militärischen Optionen der Hamas ist vordringlich.
Ideologien lassen sich nicht "ausschalten". Der Hass auf die Juden wird weiter bestehen.
Die Unverletzlichkeit des Staates Israel und seiner Bürger, auch der Palistinensern muss erreicht werden.
Israel wird wieder wählen und die Chancen bestehen, eine neue Regierung wird neue Wege zu einer Zwei-Staaten-Lösung erarbeiten.
Das wird nur mit Garantien für Israel von Seiten der arabischen Staaten und der Türkei gehen. Danach sieht es aber derzeit nicht aus. Im Gegenteil. Erdogan gießt gerade Öl ins Feuer.
https://www.merkur.de/politik/kommentar-israel-krieg-palaestina-resolution-un-deutschland-scholz-erdogan-gaza-92649016.html
Das Ausschalten der militärischen Optionen der Hamas ist vordringlich.
Ideologien lassen sich nicht "ausschalten". Der Hass auf die Juden wird weiter bestehen.
Die Unverletzlichkeit des Staates Israel und seiner Bürger, auch der Palistinensern muss erreicht werden.
Israel wird wieder wählen und die Chancen bestehen, eine neue Regierung wird neue Wege zu einer Zwei-Staaten-Lösung erarbeiten.
Das wird nur mit Garantien für Israel von Seiten der arabischen Staaten und der Türkei gehen. Danach sieht es aber derzeit nicht aus. Im Gegenteil. Erdogan gießt gerade Öl ins Feuer.
https://www.merkur.de/politik/kommentar-israel-krieg-palaestina-resolution-un-deutschland-scholz-erdogan-gaza-92649016.html
hawischer schrieb:
neue Wege zu einer Zwei-Staaten-Lösung
Ich glaube selbst eine Zwei-Staaten Lösung würde den Konflikt nicht beenden, weil es immer welche geben wird, die damit nicht zufrieden sind.
Adler_im_Exil schrieb:hawischer schrieb:
neue Wege zu einer Zwei-Staaten-Lösung
Ich glaube selbst eine Zwei-Staaten Lösung würde den Konflikt nicht beenden, weil es immer welche geben wird, die damit nicht zufrieden sind.
Wenn diese Leute nicht bewaffnet rumtoben wäre das egal. Aber leider sind da unten einige Leute die meinen immer wieder mal mit Bomben um sich schmeißen zu müssen.
Adler_im_Exil schrieb:hawischer schrieb:
neue Wege zu einer Zwei-Staaten-Lösung
Ich glaube selbst eine Zwei-Staaten Lösung würde den Konflikt nicht beenden, weil es immer welche geben wird, die damit nicht zufrieden sind.
Das ist so. Aber es würde den Sympathisantenkreis für Extremisten insbesondere im palästinensischen Bereich schwächen. Nichts würde die Hamas doch mehr fürchten als eine Zweistaatenlösung.
Adler_im_Exil schrieb:greg schrieb:
Ich hab am Sonntag auf dem Weg zu Stadion nicht schlecht gestaunt, als ich gehörte habe, dass da Tickets in einer 08/15-Kategorie 400 € kosten
Ich weiß nicht wo oder von wem du das gehört hast aber es ist Quatsch.
Es gibt Kategorie 1 für 225 € bis Kategorie 7 für 75 €.
Es gab einige wenige Karten für 75 Euro, danach ging es steil hoch mit den Preisen. Aber bei der riesigen Nachfrage hatte man sowieso nicht die Spur einer Chance, überhaupt an ein Ticket zu kommen.
Matzel schrieb:Adler_im_Exil schrieb:greg schrieb:
Ich hab am Sonntag auf dem Weg zu Stadion nicht schlecht gestaunt, als ich gehörte habe, dass da Tickets in einer 08/15-Kategorie 400 € kosten
Ich weiß nicht wo oder von wem du das gehört hast aber es ist Quatsch.
Es gibt Kategorie 1 für 225 € bis Kategorie 7 für 75 €.
Es gab einige wenige Karten für 75 Euro, danach ging es steil hoch mit den Preisen. Aber bei der riesigen Nachfrage hatte man sowieso nicht die Spur einer Chance, überhaupt an ein Ticket zu kommen.
Mag sein, aber trotzdem kosteten die 08/15 Karten keine 400 Euro
greg schrieb:
Ich hab am Sonntag auf dem Weg zu Stadion nicht schlecht gestaunt, als ich gehörte habe, dass da Tickets in einer 08/15-Kategorie 400 € kosten
Ich weiß nicht wo oder von wem du das gehört hast aber es ist Quatsch.
Es gibt Kategorie 1 für 225 € bis Kategorie 7 für 75 €.
Adler_im_Exil schrieb:greg schrieb:
Ich hab am Sonntag auf dem Weg zu Stadion nicht schlecht gestaunt, als ich gehörte habe, dass da Tickets in einer 08/15-Kategorie 400 € kosten
Ich weiß nicht wo oder von wem du das gehört hast aber es ist Quatsch.
Es gibt Kategorie 1 für 225 € bis Kategorie 7 für 75 €.
Es gab einige wenige Karten für 75 Euro, danach ging es steil hoch mit den Preisen. Aber bei der riesigen Nachfrage hatte man sowieso nicht die Spur einer Chance, überhaupt an ein Ticket zu kommen.
propain schrieb:ZettQuadrat schrieb:
Kam aber nichts rein an den beiden Tagen vor dem Spiel,
Stimmt nicht, ich weiß von 2 Karten die eingestellt wurden, eine morgens am Spieltag und eine einen Tag vorher, beide Block 38.
Du schreibst "eingestellt": wurden sie auch verkauft?
Und noch etwas: waren das vielleicht EFC Karten?
ZettQuadrat schrieb:propain schrieb:ZettQuadrat schrieb:
Kam aber nichts rein an den beiden Tagen vor dem Spiel,
Stimmt nicht, ich weiß von 2 Karten die eingestellt wurden, eine morgens am Spieltag und eine einen Tag vorher, beide Block 38.
Du schreibst "eingestellt": wurden sie auch verkauft?
Und noch etwas: waren das vielleicht EFC Karten?
Um was gehts denn eigentlich? Und was meinst du mit EFC Karten? Karten, die Dauerkarten eines EFCs sind oder Tageskarten, die ein EFC bestellt hat? Was soll da den Unterschied machen?
Adler_im_Exil schrieb:
Um was gehts denn eigentlich?
Meine Fragen zu den EFC Karten gingen in die Richtung wie von harmony beschrieben. Hatte mal vor ein paar Wochen irgendwo gelesen: "Steher für EFC Accounts im Shop".
Würde erklären, warum einige hier ihre Steher selbst nach Tagen nicht loswerden, und auch selbst nicht "sehen".
Vor allen Dingen wird man wohl kaum gezwungen, das Stadion zur Verfügung zu stellen.
Ich sehe hier kein Problem. Zumal es beim DFB Pokal ja das Los war.
Ich sehe hier kein Problem. Zumal es beim DFB Pokal ja das Los war.
Ich sehe da sowieso kein Problem. Am Ende sind es zwei Bundesligaauswärtsspiele hintereinander. Das kommt jede Saison vor, genauso wie zwei Heimspiele in Folge.
Weiß jetzt auch nicht, warum hier einige so ein Theater wegen der NFL machen, muss ja niemand hingehen.
Weiß jetzt auch nicht, warum hier einige so ein Theater wegen der NFL machen, muss ja niemand hingehen.
Adler_im_Exil schrieb:
Weiß jetzt auch nicht, warum hier einige so ein Theater wegen der NFL machen, muss ja niemand hingehen.
Zumal dieses Event so oder so bei uns stattgefunden hätte. Nur das die Eintracht halt nix davon gehabt hätte.
So zahlt die NFL gutes Geld an die Eintracht.
Und da sich der Fußball mittlerweile eh wie die NFL zum "Sports Entertainment Business" entwickelt hat (Business besonders betont) sind Connections zu den Veranstaltern und Teams sicher nicht schlecht .
Klar gefällt das Fußball Romantikern nicht aber das ist nunmal die Konsequenz daraus "andere Märkte" zu erschließen.
Gelöschter Benutzer
Adler_im_Exil schrieb:
Weiß jetzt auch nicht, warum hier einige so ein Theater wegen der NFL machen, muss ja niemand hingehen.
Die können ihren „Sport“ ja auch gerne betreiben. Nur bitte am anderen Ufer vom Atlantik.
Wenn man bedenkt, dass die Stadion GmbH eigentlich Eintracht Frankfurt selber ist, empfinde ich die Formulierung „vertreibt“ etwas übertrieben.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man bedenkt, dass die Stadion GmbH eigentlich Eintracht Frankfurt selber ist, empfinde ich die Formulierung „vertreibt“ etwas übertrieben.
Clickbait allez!
WürzburgerAdler schrieb:
Das ist nicht meine Meinung, sondern das ist die logische Konsequenz, wenn man wie der DFB sagt, dass sich der VAR nur bei klaren Fehlentscheidungen melden darf.
Entscheidet der Schiri dann anders, hat entweder der VAR einen Fehler gemacht, weil er eine klare Fehlsntscheidung gesehen hat, wo gar keine war oder der Schiri macht einen Fehler, weil er bei seiner klaren Fehlentscheidung trotz des Hinweises des VARs bleibt. Wie gesagt, dass ist keine Meinung, das ist reine Logik.
Ja, da stimme ich voll zu - das ist nichts anderes als klare Logik, ich mag Deine Argumentation.
In der Praxis gibt es nach meiner Beobachtung aber 2 Probleme:
1. Der VAR haelt sich nicht an die Maßgabe, nur bei glasklaren Fehlentscheidungen einzuschreiten, sondern er meldet sich meist schon dann, wenn er meint, der Wahrnehmung des SR könnte etwas entgangen sein, auch wenn die nicht wahrgenommene Szene nicht eindeutig zu beurteilen ist (so geschehen beim "Handspiel" von Wolf am Sonntag - hier haette sich der VAR gar nicht melden dürfen, da die Szene auch bei Ansicht der Bilder nicht eindeutig falsch entschieden war). Nur in diesem Fall, naemlich dass es sich um eine Kann-Entscheidung handelt, kann es Sinn machen, die letzte Entscheidung beim SR zu lassen. Wenn es sich dagegen um eine glasklare Fehlentscheidung handelt, dann können denklogisch SR und VAR nicht zu unterschiedlichen Beurteilungen kommen. In diese Richtung geht wohl die Überlegung von Hellmann: bei 50/50 Fehlentscheidungen soll der VAR seine Klappe halten...Dann hat man auch nicht diesen Wirrwarr.
2. Zweitens scheint es immer noch ein Problem zu geben, in der Kürze der Zeit die richtigen Kameraeinstellungen zur Beurteilung auszuwaehlen. So kann es sein, dass eine klare Fehlentscheidung nur in einer Kameraeinstellung zu sehen ist, die sich weder VAR und demzufolge auch der SR nicht anschauen konnten, die dann aber hinterher im Fernsehen gezeigt wird. Hieran wird laut Wagner wohl gearbeitet.
Bei der WM hat der VAR nach meiner Erinnerung gut geklappt, eben weil sich der VAR wirklich nur bei glasklaren Fehlern gemeldet hat und nicht bei jeder Kleinigkeit, die der VAR anders beurteilt.
Das Problem war von Anfang an die Formulierung "klar". Etwas das für Person A "klar" ist, das muss für Person B oder C oder D noch lange nicht "klar" sein.
Dazu wird fast jede Situation nach Ermessen des Schiedsrichters ausgelegt.
Es gibt strafbares und nicht strafbares Handspiel, strafbares und nicht strafbares Abseits. Strafbares und nicht strafbares Halten, Klammern, Trikotziehen.
Dazu kommt "die Linie des Schiris" und wenn dann noch Formulierungen kommen wie "zu wenig für einen Elfmeter", dann ist doch klar, dass wir hier jede Woche diskutieren.
Selbst mit "kalibrierter Linie" kann Abseits strittig sein. Nur die Torlinientechnik ist eindeutig, allerdings hat die meines Wissen diese Saison schon zweimal versagt, wenn ich mich richtig erinnere.
Mit anderen Worten: Es kann gar keine einheitliche Line der Schiris geben weil es keine eindeutigen Regeln gibt.
Gestern habe ich kurz mal bei FCK gegen FC reingeschaut. Ein Kölner zeiht einen Kaiserslauterer so lange an Arm und Trikot, bis der endlich hinfällt. Leider direkt auf den Ball und der Schiri entscheidet Handspiel ... Loide, das kann nix werden mit unseren Schiris.
Dazu wird fast jede Situation nach Ermessen des Schiedsrichters ausgelegt.
Es gibt strafbares und nicht strafbares Handspiel, strafbares und nicht strafbares Abseits. Strafbares und nicht strafbares Halten, Klammern, Trikotziehen.
Dazu kommt "die Linie des Schiris" und wenn dann noch Formulierungen kommen wie "zu wenig für einen Elfmeter", dann ist doch klar, dass wir hier jede Woche diskutieren.
Selbst mit "kalibrierter Linie" kann Abseits strittig sein. Nur die Torlinientechnik ist eindeutig, allerdings hat die meines Wissen diese Saison schon zweimal versagt, wenn ich mich richtig erinnere.
Mit anderen Worten: Es kann gar keine einheitliche Line der Schiris geben weil es keine eindeutigen Regeln gibt.
Gestern habe ich kurz mal bei FCK gegen FC reingeschaut. Ein Kölner zeiht einen Kaiserslauterer so lange an Arm und Trikot, bis der endlich hinfällt. Leider direkt auf den Ball und der Schiri entscheidet Handspiel ... Loide, das kann nix werden mit unseren Schiris.
Irgendwie muss man ja einen Zeitraum schaffen, damit man der amerikanischen Handegg Truppe den roten Teppich ausrollen kann.
Deshalb gehe ich davon aus, dass deswegen beim DFB, DFL und UEFA die Spieltagsplaner eine Info bekommen haben, dass im Zeitraum X das Stadion nicht zur Verfügung steht.
Deshalb gehe ich davon aus, dass deswegen beim DFB, DFL und UEFA die Spieltagsplaner eine Info bekommen haben, dass im Zeitraum X das Stadion nicht zur Verfügung steht.
madbutt schrieb:Sicher? Vielleicht ist es aber auch Zufall oder die NFL hat sich nach der DFL gerichtet .... warum z.B. hat man Weihnachten auf den 25./26. Dezember gelegt? Na, weil da die Bundesliga immer Pause macht ...
Deshalb gehe ich davon aus, dass deswegen beim DFB, DFL und UEFA die Spieltagsplaner eine Info bekommen haben, dass im Zeitraum X das Stadion nicht zur Verfügung steht.
Adler_im_Exil schrieb:madbutt schrieb:Sicher? Vielleicht ist es aber auch Zufall oder die NFL hat sich nach der DFL gerichtet .... warum z.B. hat man Weihnachten auf den 25./26. Dezember gelegt? Na, weil da die Bundesliga immer Pause macht ...
Deshalb gehe ich davon aus, dass deswegen beim DFB, DFL und UEFA die Spieltagsplaner eine Info bekommen haben, dass im Zeitraum X das Stadion nicht zur Verfügung steht.
Ich finde es auch immer wieder erstaunlich, dass jeden Tag in der Welt gerade genau so viel passiert, wie in eine Zeitung reinpasst. 😉
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, eigentlich ist das ein Schande, aber ich weiß nicht ob es in Deutschland eine Mehrheit für einen Boykott gäbe
Boykott meinte ich noch nicht mal, ich sprach vom Abstimmverhalten. Es ist doch bis jetzt immer wieder so gewesen das die Wahlmänner vom DFB immer alles abgenickt haben.
propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Ja, eigentlich ist das ein Schande, aber ich weiß nicht ob es in Deutschland eine Mehrheit für einen Boykott gäbe
Boykott meinte ich noch nicht mal, ich sprach vom Abstimmverhalten. Es ist doch bis jetzt immer wieder so gewesen das die Wahlmänner vom DFB immer alles abgenickt haben.
Ja, da hast du recht. Die machen einfach mit.
Ja, eigentlich ist das ein Schande, aber ich weiß nicht ob es in Deutschland eine Mehrheit für einen Boykott gäbe. Die Reaktionen auf Mund zuhalten und Regenbogenbinde waren schon relativ kritisch. Aber vielleicht waren die Kritiker einfach nur lauter und gar nicht mehr, als die Befürworter.
Mich würde auch interessieren ob alle Bewerber freiwillig zurück gezogen bzw. sich erst gar nicht beworben haben. Oder ob das schon von Infantino gesteuert wurde.
Mich würde auch interessieren ob alle Bewerber freiwillig zurück gezogen bzw. sich erst gar nicht beworben haben. Oder ob das schon von Infantino gesteuert wurde.
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, eigentlich ist das ein Schande, aber ich weiß nicht ob es in Deutschland eine Mehrheit für einen Boykott gäbe
Boykott meinte ich noch nicht mal, ich sprach vom Abstimmverhalten. Es ist doch bis jetzt immer wieder so gewesen das die Wahlmänner vom DFB immer alles abgenickt haben.
Tafelberg schrieb:
Marco Rose: demnächst spielen wir auf dem Mount Everrst, wenn es auch zu vermarkten ist.
Trifft es gut
Gerade aus seinem Mund klingt das aber sehr seltsam. Hat denn er oder sein Arbeitgeber mal irgendetwas gegen diese Entwicklung getan? Die reiten die Kommerzwelle doch ganz weit oben.
Adler_im_Exil schrieb:Tafelberg schrieb:
Marco Rose: demnächst spielen wir auf dem Mount Everrst, wenn es auch zu vermarkten ist.
Trifft es gut
Gerade aus seinem Mund klingt das aber sehr seltsam. Hat denn er oder sein Arbeitgeber mal irgendetwas gegen diese Entwicklung getan? Die reiten die Kommerzwelle doch ganz weit oben.
Sein Arbeitgeber ist doch die Verkörperung von "Vermarktung > Sport". Und schlussendlich ist so eine Aussage auch Vermarktung: Man versucht, öffentlichkeitswirksame Statements zu geben, die den Nerv treffen... ohne wirklich dahinter zu stehen.
Aber gut: Wir hatten auch mal einen Vorstandsvorsitzenden, der ob der von Investoren gepamperten Vereine geschimpft hatte, dass diese die Traditionsvereine verdrängen etc. Um dann Herrn Hopp für die Arbeit an der TSG zu danken und zu Kühne's HSV zu wechseln.
Adler_im_Exil schrieb:
Das ist nicht meine Meinung, sondern das ist die logische Konsequenz, wenn man wie der DFB sagt, dass sich der VAR nur bei klaren Fehlentscheidungen melden darf.
Entscheidet der Schiri dann anders, hat entweder der VAR einen Fehler gemacht, weil er eine klare Fehlsntscheidung gesehen hat, wo gar keine war oder der Schiri macht einen Fehler, weil er bei seiner klaren Fehlentscheidung trotz des Hinweises des VARs bleibt. Wie gesagt, dass ist keine Meinung, das ist reine Logik.
Na klar ist das logisch. Diese Logik wäre aber nur dadurch zu durchbrechen, indem man Fehler verbietet.
Adler_im_Exil schrieb:
Schiri und VAR sollen sich bei allen Szenen, die für einen der beiden unklar sind unterhalten. Und sollte es zu einer Überprüfung am Monitor kommen, sollte der Schiri vielleicht nicht erst zum Monitor gehen, nachdem der VAR das schon 3 Minuten gecheckt hat und dann selber nochmal 2 Minuten checken sondern direkt die Szene gemeinsam mit dem VAR analysieren.
Diesen ganzen Passus, wann sich der VAR melden darf, sollte man komplett entfernen.
Kann man drüber reden, hätte auch einiges für sich. Klar gegen dieses Konzept spräche aber, dass dann das Spiel laufend unterbrochen werden könnte.
WürzburgerAdler schrieb:Oder indem man diesen Passus einfach streicht.
Na klar ist das logisch. Diese Logik wäre aber nur dadurch zu durchbrechen, indem man Fehler verbietet.
Wenn sich Leute im Nachgang zu einem Spiel in dem bspw. ein Elfmeter nach VAR Eingriff zurück genommen wurde darüber unterhalten, ob der Elfmeter überhaupt eine klare Fehlentscheidung war und darüber ob der VAR daher überhaupt hätte eingreifen dürfen, dann sind wir in der wohl dümmsten Diskussion seit Erfindung des Fußballs angekommen.
WürzburgerAdler schrieb:Das glaube ich nichtmal. Nicht jede Situation wird ja am Monitor entschieden. Ich denke aber ohnehin, dass heute schon viel mehr im Hintergrund vom VAR gecheckt wird als wir wissen oder uns gesagt wird. Aber manche wichtigen Entscheidugen dann halt auch wieder nicht.
Kann man drüber reden, hätte auch einiges für sich. Klar gegen dieses Konzept spräche aber, dass dann das Spiel laufend unterbrochen werden könnte.
Der Wagner hat euch gestern quasi zwei Fehlentscheidungen, eine des VAR und eine des Schiri als klasse Leistung verkauft. Null Kritik (hat noch eine Berührung des Balles wahrgenommen, ich lach mich schlapp), den VAR trotz Fehler als Erfolgsmodell verkauft. Kann man so machen, muss er vielleicht auch. Ändern wird sich dadurch aber nix. Ich kam mir angesichts des Geschwafels veräppelt vor und wundere mich nicht das sich da auch nix ändern wird.
Ich sehe keinen Grund, warum wir am 15. Spieltag der Saison 2023/24, am Sonntag dem 17.12.2023 das nicht ähnlich machen sollten.