>

Adler_im_Exil

6796

#
Adler_im_Exil schrieb:

Was genau ist denn daran "weltfremd"? Sie fordern weder den Stop von Waffenlieferungen noch eine Kapitulation der Ukraine. Sie fordern, dass alles daran gesetzt werden muss, so schnell wie möglich einen Waffenstillstand zu erreichen.                                              


Gleichzeitig fordern sie, dass es kein Diktatfrieden sein darf. Aja. Sie suchen also einen Weg, wie Putin etwas bekommt, was er durch seinen Angriff erst bekommen hat, gleichzeitig aber nicht so aussehen soll als hätte er es durch seinen Angriff aufdiktiert. Ja, das ist weltfremd. Weil es hier eben kein Jein gibt. Gibt man Putin auch nur einen Meter ukrainischen Boden, ist es ein Diktatfrieden. Gibt man es ihm nicht, endet der Krieg nicht.

Dass Putin vielleicht derzeit an keiner Verhandlungslösung interessiert ist, die der Westen mittragen würde, die Ukraine mittragen würde und die die Wünsche der Offenen Brief Verfasser erfüllt, wird nicht mal erwogen in dem Offenen Brief. Ne, der Westen muss alles dafür tun, damit der Krieg endet, gleichzeitig soll man aber nicht als Verlierer dastehen.

Und dann schreibst Du, dass es nicht deren Aufgabe ist eine Lösung zu finden. Natürlich nicht. Aber welcher Fußballfan fordert, dass man beim Stand von 1:2 doch bitte das Spiel abbrechen soll um dann das 1:2 als Remis zu verkaufen, weil man Angst hat, dass sich noch jemand verletzt oder man 1:3 verliert? Und das alles ohne zu wissen, ob der Gegner nicht doch lieber noch weiterspielen und paar Tore erzielen will?

Sorry, wenn ich mich groß an die Öffentlichkeit wende mit einem offenen Brief, dann sollte ich zumindest meine Gedanken so sortiert haben, dass sie nicht von jedem Laien in 1 Minute bzgl. Widersprüche und unklarer Fragen zerlegt werden können. Von "Intellektuellen" erwarte ich schon, dass sie wenigstens das inhaltliche Niveau eines Diskussionsforums eines Fußballvereins erreichen. Nicht mal das haben sie geschafft.
#
Wir können jetzt natürlich über den Begriff "weltfremd" diskutieren, aber der Tenor des Briefes ist, dass alles unternommen werden muss um den Krieg zu beenden bzw. einen Waffenstillstand zu erzielen. Dem stimme ich zu, weiß aber auch nicht wie das erreicht werden soll, genauso wie die Autoren des Briefes.
Ist es denn die Lösung dass sich beide Seiten weiter beschießen und gegenseitig töten? Sollte man nicht wirklich alles daran setzen das alles zu beenden oder lehnen wir uns zurück. liefern Waffen und sagen uns "tja, was sollen wir tun, ist halt so"?
Dass ein Beenden des Krieges schwer ist, oder vielleicht sogar aussichtslos, das mag sein, aber es als weltfremd einfach vom Tisch zu wischen, halte ich auch für falsch. Damit kapituliert ihr vor dem Krieg, vor der Gewalt und dem Morden. Es muss was getan werden, egal wie aussichtsreich oder -los es ist. Nur die Hände in den Schoß zu legen bringt auch keine Lösung.
Sagt mir doch mal, was ihr glaubt, was das Fortführen des Krieges in Zukunft bringen wird, was glaubt ihr, wie es in zwei drei Monaten aussehen wird?
#
Adler_im_Exil schrieb:

Oder soll es über Jahre so weiter gehen?

Laut den Scheiß Putin-Russen planen die mit weiteren 10 Jahren.
#
propain schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Oder soll es über Jahre so weiter gehen?

Laut den Scheiß Putin-Russen planen die mit weiteren 10 Jahren.

Das zeigt, wie krank der Typ ist. Da kann man nur hoffen, dass er bald mal richtig vom Pferd fällt. Von mir aus auch nackt.
#
Bruno_P schrieb:

Danke, sehr informativer und heiss machender Artikel. Aber schon etwas euphorisch Lieber etwas bescheidener auftreten und den Druck nicht zu hoch schrauben. Lieber das Feld von hinten aufrollen.

Naja, ich finde, dass uns bisher (gefühlt) ein gelungener BL-Start mit entsprechenden Ergebnissen immer gut getan hat - vor allen Dingen half es dem Selbstvertrauen. Ein schlechter Start hingegen hat (ebenfall gefühlt) nie zu einer oberen Saison-Platzierung geführt.
#
Wir sollten es wie Lev machen. Immer etwas unterm Radar fleigen, aber im Gegensatz den denen dann am Ende noch mal richtig zuschlagen.
#
Der "Offene Briefe" sorgt bei mir dafür, dass ich diese Leute nur als weltfremd betrachten kann. Hanebüchen nutzlos, denn von zielführenden Lösungsansätzen entdecke ich keine Spur. MMn nicht mehr als ein trauriges Armutszeugnis.        
#
Landroval schrieb:

Der "Offene Briefe" sorgt bei mir dafür, dass ich diese Leute nur als weltfremd betrachten kann. Hanebüchen nutzlos, denn von zielführenden Lösungsansätzen entdecke ich keine Spur. MMn nicht mehr als ein trauriges Armutszeugnis.        

Was genau ist denn daran "weltfremd"? Sie fordern weder den Stop von Waffenlieferungen noch eine Kapitulation der Ukraine. Sie fordern, dass alles daran gesetzt werden muss, so schnell wie möglich einen Waffenstillstand zu erreichen.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich hätte da noch ein paar Fragen zu deiner beeindruckenden Aneinanderreihung von Ausfälligkeiten in so wenigen Zeilen:

brodo schrieb:

Oh mann... Würde ja schon helfen, wenn nicht irgendwelche wohlstandsverwahrlosten Philosophen und Philosophinnen

Woran genau merkt man denn "Wohlstandsverwahrlosung" und was genau muss man sich darunter vorstellen?
Bedeutet Wohlstandsverwahrlost nach Möglichkeiten zu suchen, einen Krieg zu beenden?

brodo schrieb:

wie diese  Svenja Flaßpöhler oder der Richard David Precht ständig irgendwelche realitätsferne "Offene Briefe" zum Russischen Angriffskrieg in der Ukraine veröffentlichen würden.

Hatte gar nicht bemerkt, dass die "ständig" offene Briefe schreiben. Sehe bei den Unterzeichner*innen übrigens nicht nur Philosoph*innen.
Du schreibst von Realitätsferne. Woran machst du das fest? Ich finde den Brief, abseits des gängigen "Ukraine muss siegen" durchaus differenziert. Hier wird betont es dürfe keinen Diktatfrieden Putins geben, teile ich. Ich sehe ne Forderung noch stärker auf Diplomatie zu setzen.
Macht einem/eine das zu
brodo schrieb:

Deppinnen und Deppen
?
Oder geht es nur darum, jede/n der/die nach Möglichkeiten sucht, diesen Krieg schnellstmöglich zu beenden zu diskreditieren, gern auch ohne jede inhaltliche Bezugnahme?
Denn das, werter Brodo, das wäre dir dann hervorragend gelungen!


Sorry, bei dem offenen Brief muss ich Brodo beispringen. Die Wollen und fordern nur vom Westen, ohne aber nur ein wenig nach Russland und dem Agressor zu schauen, der nur eines machen muss seine Truppen zurück zu ziehen. Gleichzeitig fordert man das man keine Waffen mehr liefert um die Ukraine, welche sich zerreißt um ihr Land zu verteidigen, einfach in Stich zu lassen.

Lösungen bietet der Brief aber null, nullkommanullnix.. Und das ist das Problem, der erhobene Zeigefinger, aus dem sicheren Sofa heraus, den Westen Forderungen stellen, aber in keinster Weise auch mal Forderungen in den Brief an Russland stellen. Nope, das ist heiße schöne arrogante Luft die da produziert wurde.
#
Vael schrieb:

Lösungen bietet der Brief aber null, nullkommanullnix..
Natürlich nicht. Es ist ja auch nicht deren Aufgabe eine Lösung zu präsentieren. Das ist wie mit Fußballkritikern, die dürfen/sollen/müssen kritisieren, auch wenn sie es natürlich nicht besser können. Sonst wären sie keine Kritiker sondern Fußballprofi.
Aussagen wie: "Was würdest du denn tun", oder "machs doch erstmal selber besser" sind nicht zielführend.
Vael schrieb:

Die Wollen und fordern nur vom Westen, ohne aber nur ein wenig nach Russland und dem Agressor zu schauen,
Der Adressat des Briefes ist ja auch nicht Russland. Was würde es denn bringen, wenn sie sagen, Putin zieh dich aus der Ukraine zurück?

Meiner Meinung nach ist der Krieg auch keine Lösung. Menschen auf beiden Seiten werden getötet, Städte zerstört usw. Aber eine Lösung habe ich auch nicht, es muss aber ein Weg gefunden werden, der den Krieg so schnell wie möglich beendet, leider kenne ich den nicht.
Aber die Fortführung des Krieges ist eine der schlechtesten Optionen, denn das Töten und Zerstören geht dann unaufhaltsam weiter. Wie weit und wie lange soll das so gehen und wie soll denn ein Ende des Krieges aussehen und wann soll er enden? Oder soll es über Jahre so weiter gehen?

Auf der anderen Seite ist es auch keine Lösung die Ukraine sich ihrem Schicksal zu überlassen, denn dann geht das Töten ebenfalls weiter, aber dann halt nur noch von den Russen.

Der einzige Weg ist, dass sofort der Krieg beendet wird, die Frage ist halt nur wie und wie es dann weiter geht.
#
Danke für eure Antworten,
manche Heizungen haben wohl eine extra Schaltung, die die Temperatur hin und wieder hoch fahren. Ich muss mal schauen, wie ich das bei uns realisiere, aber das Thema darf man wohl wirklich nicht unterschätzen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Die Plätze 1-4 sind zementiert, definitiv.


Heribert, bist du es?
#
Larry63 schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Die Plätze 1-4 sind zementiert, definitiv.


Heribert, bist du es?

wollte den Begriff halt auch mal benutzen ... sacht ma', hat jemand meinen Apfelkuchen gesehen?
#
Nur zur Erinnerung: Die BL-Saison 21/22 schlossen wir mit 42 Punkten und Tabellenplatz 11 ab; punktgleich mit Wolfsburg und Bochum. München, Dortmund, Leverkusen und Leipzig erspielten sich die Ränge 1 – 4, die sie mit großer Wahrscheinlichkeit wohl auch in der neuen Saison belegen können.

Gehen wir mal davon aus, dass sich unsere Eintracht in der kommenden Saison eine Europa-League-Platzierung mit Platz 5 oder 6 ein hohes Ziel setzt, was unser Kader aber hergeben dürfte, wenn es einigermaßen gut laufen sollte. Demnach müssten wir 22/23 besser als Union (mit 57 Punkten), Freiburg (mit 55 Punkten), Köln (mit 52 Punkten), Mainz (mit 46 Punkten), Hoffenheim (mit 46 Punkten) und Gladbach mit 45 Punkten abschneiden.

Ich traue uns in der Saison 22/23 durchaus zu, wieder ernsthaft um einen EL-Platz mitzuspielen und sehe Stand jetzt (also dem jeweiligen aktuellen Kader der Konkurrenz) in Wolfsburg, Gladbach, Freiburg und Hoffenheim die stärksten Mitstreiter. Köln, Mainz und auch die Union sehe ich in der kommenden Saison dagegen hinter uns.

Ich gehe von einer bis zum letzten Spieltag spannenden Saison aus.
#
Die Plätze 1-4 sind zementiert, definitiv. Wobei sogar Leipzig ud Leverkusen an der Spitze der Rückrundentabelle standen. Gerade Leverkusen läuft irgendwie immer etwas unter dem Radar. Dass also ein anderer da vorne reinstößt kann zwar sein, wäre dann aber eine Überraschung.
Gladbach wurde letzte Saison etwas gebeutelt, dass die straucheln, wäre schon möglich. Wolfsburg mit Kovac ist für mich eine Wundertüte, das kann gut gehen, kann aber auch richtig schief laufen. Wenn Hoffenheim alles richtig macht, werden sie auch auf dem Niveau spielen können. Freiburg, Köln, Mainz und Union, sollten, sofern wir alles richtig machen, hinter uns stehen.
Wir sollten uns also mit Wolfsburg, vermutlich Gladbach und Hoffenheim um die EL streiten. Allerdings ist unsere 4-fach Belastung auch nicht zu unterschätzen.
Aber was die Konkurrenz angeht ... eigentlich alles so wie immer in den letzten Jahren. Schalke ist halt da oben raus geflogen und werden da in dieser Saison auch nicht wieder direkt aufschlagen, denke ich.

Ich kopiere mir mal meinen Post. Den muss ich sicherlich für die Saison 2023/2024 nur gerigfügig anpassen.
#
Wer auf der Karte steht und wer hingeht, ist in der Tat nicht wichtig bzw. wird nicht kontrolliert.
#
Denis schrieb:

Wer auf der Karte steht und wer hingeht, ist in der Tat nicht wichtig bzw. wird nicht kontrolliert.

Es wird deswegen nicht kontrolliert, weil die Weitergabe der Dauerkarte ja ausdrücklich erlaubt ist. Allerdings kann es passieren, dass bei ermäßigten Dauerkarten der Anspruch auf die Ermäßigung geprüft wird.
#
Hallo multitalentiertes Forum,
hier findet sich ja meistens für alles ein Experte ...
Die Warmwasserzubereitung unserer Viessmann Vitodens 200 ist aktuell auf 50°C eingestellt und das scheint wohl auch die werkseitige Voreinstellung zu sein. Allerdings habe ich auf der einen Seite gehört, dass erst ab 55-60°C Legionellen im Wasserspeicher abgetötet werden. Auf der anderen Seite, sind aber schon 50°C eigentlich für den normalen Frischwassergebrauch zu viel. Bei uns dreht z.B. keiner die Mischbatterie auf ganz heiß beim Duschen.
Was ist denn die beste Temperatur für den Wasserspeicher oder wie sollte man sie unter dem Aspekt des Energiesparen und des gesundheitlichen Aspekts richtig einstellen? Kann mir da ein Experte einen Rat geben?
#
Ja, das habe ich mir schon gedacht, aber lieber Dortmund als sonst wo in der Liga. Sind wir mal ehrlich: Bayern & Dortmund sind zur Zeit unerreichbar. Der kann ruhig dahin wechseln.
Ich wünsche Haller nur das Beste. Er wollte immer in der Premier League spielen, war immer sein Traum - hat sich halt den falschen Verein mit West Ham ausgesucht. Daher neues Projekt mit Ajax, war ja an sich auch erfolgreich.
Natürlich ist es immer blöd, wenn ein Verein in der Bundesliga sich verstärkt. Aber die sind nicht auf Augenhöhe mit uns.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  

Und wenn man doch sagt, er ist selbst ne (enorme) Verstärkung. Ist doch geil. Man kann doch nicht einen spannenden Meisterschaftskampf erwarten, aber dann sollen starke (Ex-)Spieler nicht unbedingt zu denen wechseln?

Ich finde jetzt Dortmund nicht schlimm, aber wenn es danach gehen dürfte, dann wollen ja viele nicht, dass er nach Dortmund wechselt, weil XYZ.
RB, TSG, WOB usw sowieso nicht. Bayern erst recht nicht. Der Rest ist dann unsere Konkurrenz oder drunter. Also eigentlich dürfte er gar nicht mehr in Deutschland spielen.

Ich freue mich, wenn solche Spieler in die Bundesliga (zurück) kommen. Spricht klar für die Bundesliga, die angeblich ja immer so "uninteressant" und "nicht so bedeutend" angesehen wird.
#
Denis schrieb:
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Man kann doch nicht einen spannenden Meisterschaftskampf erwarten, aber dann sollen starke (Ex-)Spieler nicht unbedingt zu denen wechseln

Wer will denn eine spannende Meisterschaft? So lange wir nicht Meister werden, sollen es halt die Bayern werden, die haben eh keine Freude mehr daran und alles ist wie immer
#
Heute vor 32 Jahren war Feiertag in Deutschland. Die Jahre danach nicht mehr.
#
J_Boettcher schrieb:

Sind die scheiss Bremer auch wieder erste Liga. Nervig


Bin ich voll bei dir, sch**** Verein, sch**** Stadion, sch**** Fans…
#
Ja, so wie alle anderen auch. Dann spielen wir demnächst halt alleine Bundesliga
#
Herbstmeister dann am 25.01.2023? 😅😎
Leute scheiss, 🤣 DFL
#

franzzufuss schrieb:

Herbstmeister dann am 25.01.2023? 😅😎
Leute scheiss, 🤣 DFL

Kommt aber unserer vierfach Belastung entgegen 😅
#
Wieso legen die Vollpfosten von der DFL eigentlich den DFL Supercup genau auf das Wochenende der ersten DFB-Pokalrunde?
#
Ja, dass die von Sport1 und ZDF anders sind. Weiß ich.

Wollte nur wissen, ob das was von der Sportschau im TV gezeigt wird auch exakt so z. B. auf YouTube veröffentlicht wird.
#
Also es wird nicht die gesamte Sendung gezeigt, nur die Spielberichte, aber vielleicht wird hin und wieder aus irgendwelchen Gründen, die man sich konstruieren könnte, noch mal etwas gekürzt, aber sicher wird das nicht neu produziert.
#
Kann mir mal einer die Frage beantworten. Hab ja die Sportschau schon länger nicht gesehen.

Sind die Zusammenschnitte, die in der Sportschau und dann später öffentlich im Internet sind ab Montag 0 Uhr identisch?
#
Also das, was von der Sportschau produziert wird, wird wohl identisch sein. Alles andere wäre je etwas eigenartig.
Die von Sport1 und DAZN sind aber sicher anders
#
Tafelberg schrieb:

das stimmt natürlich. Ich kann nicht ausschließen, dass was nach kommt oder es weitere Erklärungen oder Konsequenzen gibt.



Vielleicht muss man hier einfach mal Geduld haben und abwarten bis die neue Saison losgeht.
Es wird schon noch abschließende Gespräche und Entscheidungen geben.
Und die werden Ihre Gründe haben, egal wie die Sache weitergeht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Vielleicht muss man hier einfach mal Geduld haben und abwarten bis die neue Saison losgeht.
Wenn die Saison los geht, ist es zu spät für grundsätzliche Entscheidungen. Das sollte früher geklärt sein, am Besten im Laufe der nächsten 14 Tage.
Dass es aber trotzdem während der Saison noch mal rumpelt, ist natürlich nicht ausgeschlossen, aber das ist es ja ohnehin nie.
#
Mache mir eher Sorgen um die Fans, die das nicht mehr mitmachen. CL habe ich mir in den letzten beiden Jahren nicht mehr angeschaut , ok, das ändert sich jetzt wieder (:
Nationalmannschaft interessiert viele nicht mehr richtig.
Die Sportschau Quoten für die Bundesliga  sinken enorm und ich glaube , dass bei der WM in Qatar auch die Quoten kein Vergleich zu der Vergangenheit sein werden. Die Leut machen den Käse irgendwann nicht mehr mit
#
MutterErnst schrieb:

Nationalmannschaft interessiert viele nicht mehr richtig.
Die Sportschau Quoten für die Bundesliga  sinken enorm und ich glaube , dass bei der WM in Qatar auch die Quoten kein Vergleich zu der Vergangenheit sein werden. Die Leut machen den Käse irgendwann nicht mehr mit        

Beim Spiel gegen England waren rund 67.000 Leute im Stadion, bei einer Kapazität von 70.000, sofern da auch die internationale Reglung galt. Ansonsten hätten 75.000 rein gedurft, aber auch wäre keine schlechte Auslastung gewesen (ca. 90-95%).
Das erste Spiel gegen Italien hatte eine TV-quote von rund 30%, England 34%. Also sooo wenige interessiert es dann doch nicht.
Ich habe überigens keines der bisherigen 3 Spiele gesehen.

Die Gründe für die Sportschauquoten liegen eher an den Spielpaarungen. Die berichten ja eigentlich nur über die 5 Spiele am Samstag Nachmittag. Ich habe mal willkürlich einfach einen Spieltag zufällig geöffnet:
20. Spieltag
Leverkusen-Augsburg
Gladbach-Union
Freiburg-Stuttgart
Hoffenheim-Dortmund
Fürth-Mainz
dafür setzt sich doch keiner 90 - 120 Minuten vor den TV. Da schmeiß zumindest ich lieber den Grill an oder mach was auch immer.
#
sehe ich ähnlich, aber anscheinend gibt es noch Schreibbedarf.
Für mich ist die Sache nach den Erklärungen vom Spieler und Verein beendet, dass das alles nicht gut war, wissen wir, hat Hinti ja auch im 2 Statement eingestanden.
#
Tafelberg schrieb:

Für mich ist die Sache nach den Erklärungen vom Spieler und Verein beendet

Beendet ist es, wenn es eine abschließende Erklärung von der Eintracht gibt und Langzeitfolgen sind auch dann nicht auszuschließen.
Wenn es gut läuft, läuft es wie mit Kostic. Würde ich mir zumindest wünschen