
Adler_im_Exil
6708
Ja, da habe ich dich tatsächlich falsch verstanden.
Na immerhin ist durch den geschilderten Fall jetzt eine Schwachstelle aufgedeckt worden, die dann zu den KO-Spielen und dem Finale behoben werden kann.
Na immerhin ist durch den geschilderten Fall jetzt eine Schwachstelle aufgedeckt worden, die dann zu den KO-Spielen und dem Finale behoben werden kann.
propain schrieb:Tafelberg schrieb:
das hört sich nach einer komplizierten Programmierungsaufgabe an
Da ist nichts kompliziert dran
Absolut richtig. Am Ende ginge das auch in Excel per SVERWEIS
Adler_im_Exil schrieb:propain schrieb:Tafelberg schrieb:
das hört sich nach einer komplizierten Programmierungsaufgabe an
Da ist nichts kompliziert dran
Absolut richtig. Am Ende ginge das auch in Excel per SVERWEIS
Gut, dann isses aber auch klar, dass da irgendwas schief läuft. Wenn man Karten für den SV Erweis zuteilt und nicht für die Eintracht
Was soll ich nachrechnen?
adler_rodgau schrieb:
Was soll ich nachrechnen?
Wie unwahrscheinlich es ist, dass sich zwei Freunde gegenseitig als Begleitperson angeben und dann beide für das gleiche Spiel den Zuschlag bekommen. Vermutlich wunrden pro Spiel ca. 7.000 Gewinner von je zwei Karten ermittelt bei vermutlich 70.000 Bewerbern. Also jeder 10. gewinnt und ihr habt sogar beide gewonnen. Dass das passiert ist absolut nicht "klar" sondern war eher sehr unwahrscheinlich.
Ah, ich glaub du hast mich falsch verstanden. Natürlich ist die Chance darauf recht gering. Meinte ich aber gar nicht, sondern: Es ist doch klar, dass Leute jeweils sich gegenseitig als Begleitperson angeben, wenn das System nicht direkt bei der Eingabe checkt. Dass diese Konstellation eintritt hielt ich für sehr wahrscheinlich.
Und offensichtlich war dies ja möglich.
Wenn natürlich wie oben jemand geschrieben hat, immer nur geschaut wurde ob
1. Die EF Nummer bereits als 1. Person eingetragen war
2. Die EF Nummer der Begleitperson bereits eingetragen wurde,
Dann ermöglicht es natürlich eine Bewerbung, zweier Personen und führt im Losverfahren zu solchen Ergebnissen, wenn die Daten nicht vor Losverfahren "bereinigt" wurden. Aus eigener Erfahrung ist das aber fehleranfällig und dauert lang.
Und zu guter letzt: Ich habe gar nix gewonnen, habe nur auf einen Post geantwortet. War auf Grund der DK gar nicht im Lostopf dabei.
Und offensichtlich war dies ja möglich.
Wenn natürlich wie oben jemand geschrieben hat, immer nur geschaut wurde ob
1. Die EF Nummer bereits als 1. Person eingetragen war
2. Die EF Nummer der Begleitperson bereits eingetragen wurde,
Dann ermöglicht es natürlich eine Bewerbung, zweier Personen und führt im Losverfahren zu solchen Ergebnissen, wenn die Daten nicht vor Losverfahren "bereinigt" wurden. Aus eigener Erfahrung ist das aber fehleranfällig und dauert lang.
Und zu guter letzt: Ich habe gar nix gewonnen, habe nur auf einen Post geantwortet. War auf Grund der DK gar nicht im Lostopf dabei.
Adler_im_Exil schrieb:adler_rodgau schrieb:
Was soll ich nachrechnen?
Wie unwahrscheinlich es ist, dass sich zwei Freunde gegenseitig als Begleitperson angeben und dann beide für das gleiche Spiel den Zuschlag bekommen. Vermutlich wunrden pro Spiel ca. 7.000 Gewinner von je zwei Karten ermittelt bei vermutlich 70.000 Bewerbern. Also jeder 10. gewinnt und ihr habt sogar beide gewonnen. Dass das passiert ist absolut nicht "klar" sondern war eher sehr unwahrscheinlich.
So wie Du es beschreibst läge die Wahrscheinlichkeit bei 1%.
Da ist es absolut zu erwarten, dass dieser Falll bei mehren tausend Ziehungen auch mehrfach eintritt.
Nein, eine Nummer hat sich beworben und als Begleitung eine andere Nummer angegeben und halt anders herum.
Woher soll ich denn wissen, ob mein Vater mich zum Beispiel mit angibt? Oder meinen Bruder oder sonst wen. Es konnte einfach jede Nummer einmal das Formular ausfüllen. Dass es dann zu solchen Konstellationen kommt, ist ja wohl klar. Das hätte die Eintracht schon beim Losen berücksichtigen müssen. Wenn sie das nicht hat, ist sie selbst Schuld bzw. kann man sich da beschweren.
Das kann man aber technisch nur mit sehr viel Aufwand bzw Handarbeit lösen.
Am einfachsten so: Jede Nummer bewirbt sich auf ein Ticket pro Spiel und es wird gelost.
Dann ist das Geheule wieder groß, weil man ja nicht mit seinem Partner, Opa, Kind, Onkel oder sonst wem aus der buckligen Verwandtschaft gehen kann. Also wieder nicht recht.
Wie mans macht...
Woher soll ich denn wissen, ob mein Vater mich zum Beispiel mit angibt? Oder meinen Bruder oder sonst wen. Es konnte einfach jede Nummer einmal das Formular ausfüllen. Dass es dann zu solchen Konstellationen kommt, ist ja wohl klar. Das hätte die Eintracht schon beim Losen berücksichtigen müssen. Wenn sie das nicht hat, ist sie selbst Schuld bzw. kann man sich da beschweren.
Das kann man aber technisch nur mit sehr viel Aufwand bzw Handarbeit lösen.
Am einfachsten so: Jede Nummer bewirbt sich auf ein Ticket pro Spiel und es wird gelost.
Dann ist das Geheule wieder groß, weil man ja nicht mit seinem Partner, Opa, Kind, Onkel oder sonst wem aus der buckligen Verwandtschaft gehen kann. Also wieder nicht recht.
Wie mans macht...
adler_rodgau schrieb:
Dass es dann zu solchen Konstellationen kommt, ist ja wohl klar. Das hätte die Eintracht schon beim Losen berücksichtigen müssen. Wenn sie das nicht hat, ist sie selbst Schuld bzw. kann man sich da beschweren.
Wenn du mal überlegst wie viele "Gewinner" es bei den Verlosungen gegeben hat, dann wirst du merken, dass es überhaupt nicht "klar" ist, dass es zu so einer Konstellation kommt. Das ist sogar sehr unwahrscheinlich. Einfach mal nachrechnen:
Was soll ich nachrechnen?
Das liegt an Eintrachtech und der schrottigen Programmierfirma die den Kram entwickelt. Es ist immer so das bei Umstellungen Dinge nicht mehr funktionieren die es vorher mal gab. Das man aber ausgerechnet die Ticketbörse weg lässt ist schon eine Frechheit gegenüber den Fans. Meldet es doch an DFB/DFL, ist es nicht so das jeder Verein der Ersten und Zweiten Liga eine Ticketbörse anbieten muss?
propain schrieb:
ist es nicht so das jeder Verein der Ersten und Zweiten Liga eine Ticketbörse anbieten muss?
Soweit ich weiß, ist das so
Der Profisport mag auch keinen Strom sparen.
Zumindest nicht bei beleuchteter Werbung.
Anstatt zu quengeln könnte man z.B. die BuLi Spiele alle auf den Samstag Nachmittag legen.
Ging früher ja auch und dürfte einiges einsparen.
Aber manche haben offenbar immer noch nicht kapiert, dass Russland uns den Energiekrieg erklärt hat.
Für mich gehört momentan jede größere Veranstaltung auf den Prüfstein, was den Energieverbrauch angeht.
Aus dem Profisport Artikel:
ENERGIEEINSPARVERORDNUNG „Wir sind schockiert“
...„Auch der Fußball ist in heller Aufregung, dass die Werbung in den Arenen, ...weiter angeschaltet bleiben darf.“
HBL: „Ich hoffe, dass die Messe noch nicht gelesen ist. Wir...haben uns mit allen anderen großen Verbänden solidarisiert. Nicht nur aus dem Sport, sondern auch der Industrie“
Die meisten Partien in der Champions League, die Länderspiele der DFB-Auswahl oder die Freitagsspiele in der Bundesliga enden alle erst nach 22 Uhr.
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/energieeinsparverordnung-profi-sport-fuerchtet-schlimme-folgen-18283619.html
Zumindest nicht bei beleuchteter Werbung.
Anstatt zu quengeln könnte man z.B. die BuLi Spiele alle auf den Samstag Nachmittag legen.
Ging früher ja auch und dürfte einiges einsparen.
Aber manche haben offenbar immer noch nicht kapiert, dass Russland uns den Energiekrieg erklärt hat.
Für mich gehört momentan jede größere Veranstaltung auf den Prüfstein, was den Energieverbrauch angeht.
Aus dem Profisport Artikel:
ENERGIEEINSPARVERORDNUNG „Wir sind schockiert“
...„Auch der Fußball ist in heller Aufregung, dass die Werbung in den Arenen, ...weiter angeschaltet bleiben darf.“
HBL: „Ich hoffe, dass die Messe noch nicht gelesen ist. Wir...haben uns mit allen anderen großen Verbänden solidarisiert. Nicht nur aus dem Sport, sondern auch der Industrie“
Die meisten Partien in der Champions League, die Länderspiele der DFB-Auswahl oder die Freitagsspiele in der Bundesliga enden alle erst nach 22 Uhr.
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/energieeinsparverordnung-profi-sport-fuerchtet-schlimme-folgen-18283619.html
Wedge schrieb:
Anstatt zu quengeln könnte man z.B. die BuLi Spiele alle auf den Samstag Nachmittag legen.
Ging früher ja auch und dürfte einiges einsparen.
Wenn ich aber abends hier noch eine Runde zu Fuß durch die Stadt drehe und dann die Flutlichtanlage des Sportplatzes für ein Kreisliga B Spiel unter der Woche (oder war es sogar nur Training?) angeschaltet ist, dann kann ich mich auch nur noch wundern.
Im Gegensatz zur Geldmaschine Profifussball, sollte es in der Kreisliga doch möglich sein etwas flexibler zu sein.
Eintracht-Laie schrieb:
Natürlich ändert sich etwas auch unter der Woche, nämlich für Pendler: deren Verbindung halbwegs OK ist und
denen der Preis aber bisher zu hoch waren
Sehe ich ähnlich. Hätte ich nicht das Landesticket Hessen würde meine Jahreskarte 930 Euro kosten. Auf das Jahr gerechnet, komme ich mit dem Auto - grob überschlagen - auf knapp 4.000 Kilometer Arbeitsweg. Selbst bei den aktuellen Preisen ergibt das ca. 500 bis 600 Euro für den Sprit. Das Auto ist - Stichwort: Landleben - eh vorhanden, also Steuer, Versicherung, Inspektion etc. fallen unabhängig vom Verkehrsmittel für den Arbeitsweg an. Hinzu kommt eine Zeitersparnis von knapp 25 Minuten pro Wegstrecke. Erst durch das kostenlose Landesticket (oder meinetwegen ein 365 Euro Jahresticket) ist die Bahnfahrt für mich ökonomisch rentabel.
Ähnlich bei unserer Nachbarin, die auf Minijob-Basis an zwei bis drei Tagen in der Woche arbeiten geht. Letztlich zu selten als dass sich eine Monatskarte (wären bei ihr 95 Euro) wirklich lohnen würde. Also fährt sie normalerweise mit dem eh vorhandenen Auto. Seit letzter Woche fährt sie nun Bahn.
Wenn die Leute wie bei du und deine Nachbarin auf die Bahn umsteigen sollen, dann geht das nur über ein preislich attraktives Angebot. Immer wieder dieses Vorrechnen, dass ein Auto im Schnitt 60-80 ct pro Kilometer kostet ist halt quatsch, wenn man ohnehi auf ein Auto angewiesen ist. Und nicht jeder kauft sich einen Neuwagen.
Ich habe z.b. 2016 einen Volvo V50 Bj 2012 mit 100.000 km für 9.850 € gekauft, wenn ich heute, 60.000 km später bei z.B. mobile.de rein schaue, könnte ich bei einem Verkauf ja fast noch Gewinn machen,
Ich habe z.b. 2016 einen Volvo V50 Bj 2012 mit 100.000 km für 9.850 € gekauft, wenn ich heute, 60.000 km später bei z.B. mobile.de rein schaue, könnte ich bei einem Verkauf ja fast noch Gewinn machen,
derUlukai schrieb:
Nur 30.000 Tickets verkauft bisher... Da geht aber noch was. Die vier vorne sollte aufjedenfall stehen!
Und "Hinti, komm zurück!"-Sprechchöre sollten auf jeden Fall ertönen....
Fantastisch schrieb:derUlukai schrieb:
Nur 30.000 Tickets verkauft bisher... Da geht aber noch was. Die vier vorne sollte aufjedenfall stehen!
Und "Hinti, komm zurück!"-Sprechchöre sollten auf jeden Fall ertönen....
Völliger Quatsch sowas.
Wieso Quatsch? Klar geht es bei dem Spiel um AMFG, aber wenn Hinti sowieso vor Ort und akustisch "greifbar" ist, kann man ihm doch so nebenbei mal kommunizieren, dass man ihn vermisst?
Haben zumindest bei mir im Block sehr viele Leute sehr lautstark getan.
Zu Marco Russ: Ja, der sah wirklich nicht gut aus, hoffentlich ist da nichts wieder aufgeflammt. Alles Gute für ihn!
Haben zumindest bei mir im Block sehr viele Leute sehr lautstark getan.
Zu Marco Russ: Ja, der sah wirklich nicht gut aus, hoffentlich ist da nichts wieder aufgeflammt. Alles Gute für ihn!
Landroval schrieb:Ja, ich weiß und es sollen sowieso alle anderen absteigen, außer der Eintracht und alle sollen in der Versenkung verschwinden und nie, nie wieder aufsteigen.Adler_im_Exil schrieb:
Sollten die Lilien den Aufsteig mal wieder in die 1. Liga schaffen, werden sie sicher fester Bestandteil der Sendung.
Na dann hoffe ich mal, dass die blöden Tulpen das nicht mehr schaffen.
Dann machen wir halt unsere eigene Bundesliga mit Black Jack und Nutten.
Adler_im_Exil schrieb:
Allerdings gab es doch mal vor nicht all zu langer Zeit eine Sendung in der der Darmstadt Sendeanteil so groß war, wie sonst für die EIntracht.
Ein Nachrichtenblock über die anderen Vereine sollte immer dabei sein. Oder man benennt die Sendung um in Eintrachtstammtisch, mehr ist es ja nicht mehr.
Ja, das könnte man machen. Allerdings gibt es den ja auch immer Sonntag abend, nach der Sportschau im hr. Dort werden einige Zusammenfassungen der anderen Vereine gezeigt. Ob der hr Montag abend überhaupt Spielszenen zeigen darf, weiß ich halt auch nicht und nur Ergebnisse oder kurze Informationen vorlesen?
Sollten die Lilien den Aufsteig mal wieder in die 1. Liga schaffen, werden sie sicher fester Bestandteil der Sendung. Also könnte ich mir zumindest vorstellen, dass der hr das dann tun wird.
Sollten die Lilien den Aufsteig mal wieder in die 1. Liga schaffen, werden sie sicher fester Bestandteil der Sendung. Also könnte ich mir zumindest vorstellen, dass der hr das dann tun wird.
Ohne die heutige Folge gesehen zu haben würde ich mir wünschen, dass auch mal um die Lilien ginge, den FSV und von mir aus auch um den OFC. Fußball in Hessen ist zwar ganz überwiegend die Eintracht, für uns hier sowieso, aber mal hier und da mal zu anderen hessischen Vereinen wäre mE nicht uninteressant
Das ist zwar irgendwie richtig, aber wo fängt man an, wo hört man auf.
Neben dem genannten Darmstadt kommt leistungsmäßig vor den ebenfalls von dir genannten FSV und Kickers noch Wiesbaden in der dritten Liga und in der Regionalliga sind dann noch Steinbach Haiger, Fulda Lehnerz und Hessen Kassel. Das sind inkl. der Eintracht 8 Vereine über die berichtet werden müsste.
Aber wenn man die Sendung von 45 auf 60 Minuten verlängert kann man ja regelmäßig ein Special über die anderen Vereine bringen oder bei 45 Minuten lassen und ab und zu mal so ein Special. Gerade Fulda würde mich mal interessieren, was da so los ist
Allerdings gab es doch mal vor nicht all zu langer Zeit eine Sendung in der der Darmstadt Sendeanteil so groß war, wie sonst für die EIntracht.
Neben dem genannten Darmstadt kommt leistungsmäßig vor den ebenfalls von dir genannten FSV und Kickers noch Wiesbaden in der dritten Liga und in der Regionalliga sind dann noch Steinbach Haiger, Fulda Lehnerz und Hessen Kassel. Das sind inkl. der Eintracht 8 Vereine über die berichtet werden müsste.
Aber wenn man die Sendung von 45 auf 60 Minuten verlängert kann man ja regelmäßig ein Special über die anderen Vereine bringen oder bei 45 Minuten lassen und ab und zu mal so ein Special. Gerade Fulda würde mich mal interessieren, was da so los ist
Allerdings gab es doch mal vor nicht all zu langer Zeit eine Sendung in der der Darmstadt Sendeanteil so groß war, wie sonst für die EIntracht.
Adler_im_Exil schrieb:
Allerdings gab es doch mal vor nicht all zu langer Zeit eine Sendung in der der Darmstadt Sendeanteil so groß war, wie sonst für die EIntracht.
Ein Nachrichtenblock über die anderen Vereine sollte immer dabei sein. Oder man benennt die Sendung um in Eintrachtstammtisch, mehr ist es ja nicht mehr.
Absolut empfehlenswerte Sendung - kein blabla und alberne Spielchen, sondern reflektierte Gespräche und spannende Einblicke in das "mysteriöse" Beratergeschäft, chapeau
Ja, fand ich gestern auch sehr gut.
Auch die von mir zuletzt kritisierte Lea Wagner, die immer so "ich bin so wahnsinnig nett und lächle nach jedem Satz ganz professionell" war, hat richtig Charakter entwickelt. Sehr gut anzusehen und zu hören.
Auch die von mir zuletzt kritisierte Lea Wagner, die immer so "ich bin so wahnsinnig nett und lächle nach jedem Satz ganz professionell" war, hat richtig Charakter entwickelt. Sehr gut anzusehen und zu hören.
Natürlich ist es ärgerlich, dass uns 2 Punkte geklaut werden, so wie auch in Berlin die Schiedsrichteraktion nicht ok war. Trotzdem war auch die Leistung der Mannschaft genauso wie in Berlin halt nicht ausreichend. In Berlin hätten wir durchaus mehr Tore fast fangen können und auch selber erzielen und gegen Köln klingelts auch wieder hinten und vorne ging nur wenig zusammen.
Also, erstmal auf die eigene Leistung schauen und sportlich die Unfähigkeit der Schiris und das Glück des Gegeners kompensieren. Hätten wir das 2:0 nachgelegt, würden wir hier jetzt ganz anders diskutieren.
Also, erstmal auf die eigene Leistung schauen und sportlich die Unfähigkeit der Schiris und das Glück des Gegeners kompensieren. Hätten wir das 2:0 nachgelegt, würden wir hier jetzt ganz anders diskutieren.
Adler_im_Exil schrieb:
Hätten wir das 2:0 nachgelegt, würden wir hier jetzt ganz anders diskutieren.
Würde man aber meiner Meinung nach auch wenn das Tor aberkannt worden wäre, dann würde man hier wohl davon reden das man in der zweiten Halbzeit quasi nichts mehr zugelassen hat, dass das System zwar neu ist aber dann doch mehr Stabilität brachte, dass noch nicht alles gelingt aber man im der zweiten Hälfte das bessere Team und am Drücker war und das man eben gute Aktionen hatte. Ich glaube der Tenor wäre sehr viel weniger negativ hier.
nisol13 schrieb:
In den letzten Tagen wird in manchen Bubbles wieder vermehrt Kritik laut an Krösche.
- Es würde keine Wertschätzung für Spieler geben, weil er jeden Spieler zu Geld machen möchte.
- Es würde dicke Luft zwischen Krösche und Glasner geben, aufgrund des bisherigen Transferfensters.
- Krösche hätte zu wenig Geld aus den Kostic Deal herausgeholt und war nicht auf einen Abgang vernünftig vorbereitet.
- Für Hinti gibt es keinen vernünftigen Ersatz, mit Gonco hat ein wichtiger Baustein in der Kabine den Club verlassen, man wäre bereit Sow zu verkaufen etc.
- Manch einer wirft ihm vor er sei ein Kalter emotionsloser Geschäftsmann und es würde nicht mit der Eintracht DNA harmonieren.
- Krösche und Manga harmonieren nicht.
Das sind nur ein paar Punkte die ich in den letzten Tagen/Wochen gelesen habe.
War das schon immer so schlimm, ich habe den Eindruck das Krösche unglaublich die Gemüter Spaltet, war mir bisher bei niemanden so sehr aufgefallen.
Ich zu meinem Teil bin auch nicht mit allem glücklich, attestiere ihm aber trotzdem einen guten Job und einen Verdienst am Euroleague Erfolg letztes Jahr.
Wie sehr ihr das ganze aktuell? Weniger Sonne für manche?
Krösche zu kritisieren ist Blödsinn.
Der macht bisher einen tollen Job, trotz seines jungen Alters zockt er wie ein Routinier.
Er ist nach allen Seiten offen.
Das einige wegen Größenwahnsinn kritisieren ist ja nichts mehr neues und zeigt nur das sie keine Ahnung haben.
Krösche ist dazu ein Teamplayer und spricht alles mit dem Trainerteam ab.
Hyundaii30 schrieb:
Der macht bisher einen tollen Job, trotz seines jungen Alters zockt er wie ein Routinier.
[...]
Krösche ist dazu ein Teamplayer und spricht alles mit dem Trainerteam ab.
Ich bin aufgrund meiner Unkenntnis weit weg jemanden wie Krösche zu kritisieren, aber mich würde auch interessieren, woher du die Informationen hast, auf die du dich hier berufst.
Adler_im_Exil schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Der macht bisher einen tollen Job, trotz seines jungen Alters zockt er wie ein Routinier.
[...]
Krösche ist dazu ein Teamplayer und spricht alles mit dem Trainerteam ab.
Ich bin aufgrund meiner Unkenntnis weit weg jemanden wie Krösche zu kritisieren, aber mich würde auch interessieren, woher du die Informationen hast, auf die du dich hier berufst.
Deine Unkenntnis muss man Dir bestimmt nicht erst absprechen. Hyundaii teilt lediglich seine Meinung mit, die er für sich aus den Medien zieht. Darauf sollte man schon auch alleine kommen können.
JayJayFan schrieb:
beide Monopole
WürzburgerAdler schrieb:
Hm, ich hab den so interpretiert, dass das Männchen höhnisch über den zitierten Spruch gelacht hat. Falls das eine Missinterpretation war: worüber dann?
Das es als Witz gemeint war.
Der Spruch war ein Witz
Hyundaii30 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Hm, ich hab den so interpretiert, dass das Männchen höhnisch über den zitierten Spruch gelacht hat. Falls das eine Missinterpretation war: worüber dann?
Das es als Witz gemeint war.
Der Spruch war ein Witz
Da hast du meiner Ansicht nach das falsche Smily genommen
Adler_im_Exil schrieb:Hyundaii30 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Hm, ich hab den so interpretiert, dass das Männchen höhnisch über den zitierten Spruch gelacht hat. Falls das eine Missinterpretation war: worüber dann?
Das es als Witz gemeint war.
Der Spruch war ein Witz
Da hast du meiner Ansicht nach das falsche Smily genommen
Ja man hätte auch einen anderen nehmen können, aber wenn ein Smiley dahintersteht (mit einem lachen) kann man meiner Meinung nach sich schon denken, das das Total ernst gemeint ist, zumal Götze nichtmal die ganze Zeit spielte.
Bockstark. Eines der besten Spiele einer Frauenmannschaft, die ich je gesehen habe.
Frauenmannschaft. Wie das klingt....
Vor allem die Präzision im Passspiel war beeindruckend. Giulia Gwinn in der Rode-Rolle, eine stabile Abwehr und viel Spielfreude bei der Offensive. Hat Riesenspaß gemacht, zuzuschauen.
Frauenmannschaft. Wie das klingt....
Vor allem die Präzision im Passspiel war beeindruckend. Giulia Gwinn in der Rode-Rolle, eine stabile Abwehr und viel Spielfreude bei der Offensive. Hat Riesenspaß gemacht, zuzuschauen.
WürzburgerAdler schrieb:
Frauenmannschaft. Wie das klingt....
Das zeigt halt wie auch die Sprache durch die Geschlichte und die Gesellschaft männlich dominiert wurde und wird. Früher brauchte man keine weibliche Form für Mannschaft, weil es nichts verlgeichbarfen bei Frauen gab. Vielleicht sollte man einfach auf das englische Wort "Team" umschwenken.
Keine aktuelle Frankfurterin aufm Platz bei unserer N11. Schade. Aber die Wolfsburger und Münchner Blöcke sind halt leider auch eingespielt miteinander.
SGE_Werner schrieb:Naja, zwischenzeitlich haben 9 Wolfsburgerinnen und 2 von Bayern auf dem Platz gestanden, das ist ja schlimmer als bei den Männern
Keine aktuelle Frankfurterin aufm Platz bei unserer N11. Schade. Aber die Wolfsburger und Münchner Blöcke sind halt leider auch eingespielt miteinander.
Adler_im_Exil schrieb:SGE_Werner schrieb:Naja, zwischenzeitlich haben 9 Wolfsburgerinnen und 2 von Bayern auf dem Platz gestanden, das ist ja schlimmer als bei den Männern
Keine aktuelle Frankfurterin aufm Platz bei unserer N11. Schade. Aber die Wolfsburger und Münchner Blöcke sind halt leider auch eingespielt miteinander.
Ist wirklich bitter, dass VW so in den Frauenfußball investiert. Es war echt Zeit, dass die Eintracht und der FFC sich zusammen tun.
Seither interessiere ich mich durchaus mehr für Frauenfußball. Das macht Spaß. Die Frauen haben Anerkennung und Unterstützung so verdient.
Da mag ich auch das deutsche Team (im Gegensatz zu den Männern *würg*) und drücke ihnen die Daumen. Ich empfehle die ARD Doku, gut gemacht, informativ und die Frauen durchweg symphatisch, reflektiert, humorvoll. Top!
Übrigens hat der "Westen" auf diplomatischer Ebene bis in den Februar 2022 hinein so ziemlich alles versucht, diesen Krieg zu verhindern. Scholz und Macron sind wie die Speichellecker doch quasi wöchentlich nach Moskau geflogen, um sich dann von dem Faschisten an dem kilometerlangen Tisch vorführen zu lassen.
Biden hat Putin noch am 21.02. ein Treffen angeboten. Der "Westen" hat aber mal so überhaupt kein Interesse an diesem Krieg. Das sollte jedem klar sein, der in diesen Tagen an der Supermarktkasse oder an der Tankstelle steht.
Putin hat sich einen Scheiß um die diplomatischen Bemühungen des Westens geschert, da er diesen Krieg um jeden Preis wollte. Weil er von einer kranken Ideologie getrieben ist. Warum sollte er also nun nach ein paar Monaten Krieg plötzlich offen für diplomatische Lösungen sein? Das ist sowas von realitätsfern.
Der Westen hat doch die letzten 2 Dekaden versucht, Putin und sein Russland einzubinden. Wandel durch Handel. Man hat sich soweit an Russland angenähert und mit diesem kranken System vernetzt, dass man vom "Westen" sehr großzügig darüber hinweg sah, wie brutale Kriege in Syrien und Tschetschenien geführt wurden, wie Menschenrechtsverletzungen von staatlicher Seite systematisch durchgeführt wurden, wie der Faschist Putin sein diktatorisches System fleißig aufbaute und jede Opposition auf brutalste Weise niederschlug. Wie er 2014 völkerrechtswidrig die Krim nahm. Man hat selbst politisch angeordnete Auftragsmorde auf deutschem Staatsgebiet großzügig hingenommen. Mehr diplomatische Arschkriecherei seitens des Westens kann es doch gar nicht mehr geben, als das gegenüber Putin bis zum Tag praktiziert wurde, als er einmarschierte. Putin hat auf all das geschissen!
Er hat einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen, in dem er die Zivil-Bevölkerung auf brutalste Art und Weise abschlachten lässt. Dieser Mann ist skrupellos. Wie um alles in der Welt soll eine Beendigung des Krieges aussehen, mit der sich Putin zufrieden gibt und mit der auch nur annähernd das Völkerrecht gewahrt wäre?
Der einzige, der diesen Krieg zu beenden hat und beenden kann, ist Putin. Sonst niemand. Aber das wird er nicht tun.
Daher: Der einzige Weg diesen Krieg zu beenden, ist eine militärische Lösung. Alles andere ist Träumerei. Putin wird erst dann zu Verhandlungen bereit sein, wenn er militärisch zurück geschlagen ist. Hitler-Deutschland war auch erst zu Verhandlungen bereit, als es militärisch am Ende war. Keinen Tag vorher. Diktatoren ticken leider so. Auch in Weltkrieg 2 gab es keine diplomatischen Lösungen. Aus der Geschichte sollte man lernen.
Und das Völkerrecht wird erst dann wieder hergestellt sein, wenn die Ostukraine inklusive Krim wieder unter Ukrainischer Kontrolle ist und wenn von Russland keine Gefahr mehr auf eine erneute Aggression ausgeht.
Wer zu diesem Punkt einen anderen Lösungsweg als einen militärischen sieht, möge diesen hier gerne skizzieren.
Biden hat Putin noch am 21.02. ein Treffen angeboten. Der "Westen" hat aber mal so überhaupt kein Interesse an diesem Krieg. Das sollte jedem klar sein, der in diesen Tagen an der Supermarktkasse oder an der Tankstelle steht.
Putin hat sich einen Scheiß um die diplomatischen Bemühungen des Westens geschert, da er diesen Krieg um jeden Preis wollte. Weil er von einer kranken Ideologie getrieben ist. Warum sollte er also nun nach ein paar Monaten Krieg plötzlich offen für diplomatische Lösungen sein? Das ist sowas von realitätsfern.
Der Westen hat doch die letzten 2 Dekaden versucht, Putin und sein Russland einzubinden. Wandel durch Handel. Man hat sich soweit an Russland angenähert und mit diesem kranken System vernetzt, dass man vom "Westen" sehr großzügig darüber hinweg sah, wie brutale Kriege in Syrien und Tschetschenien geführt wurden, wie Menschenrechtsverletzungen von staatlicher Seite systematisch durchgeführt wurden, wie der Faschist Putin sein diktatorisches System fleißig aufbaute und jede Opposition auf brutalste Weise niederschlug. Wie er 2014 völkerrechtswidrig die Krim nahm. Man hat selbst politisch angeordnete Auftragsmorde auf deutschem Staatsgebiet großzügig hingenommen. Mehr diplomatische Arschkriecherei seitens des Westens kann es doch gar nicht mehr geben, als das gegenüber Putin bis zum Tag praktiziert wurde, als er einmarschierte. Putin hat auf all das geschissen!
Er hat einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen, in dem er die Zivil-Bevölkerung auf brutalste Art und Weise abschlachten lässt. Dieser Mann ist skrupellos. Wie um alles in der Welt soll eine Beendigung des Krieges aussehen, mit der sich Putin zufrieden gibt und mit der auch nur annähernd das Völkerrecht gewahrt wäre?
Der einzige, der diesen Krieg zu beenden hat und beenden kann, ist Putin. Sonst niemand. Aber das wird er nicht tun.
Daher: Der einzige Weg diesen Krieg zu beenden, ist eine militärische Lösung. Alles andere ist Träumerei. Putin wird erst dann zu Verhandlungen bereit sein, wenn er militärisch zurück geschlagen ist. Hitler-Deutschland war auch erst zu Verhandlungen bereit, als es militärisch am Ende war. Keinen Tag vorher. Diktatoren ticken leider so. Auch in Weltkrieg 2 gab es keine diplomatischen Lösungen. Aus der Geschichte sollte man lernen.
Und das Völkerrecht wird erst dann wieder hergestellt sein, wenn die Ostukraine inklusive Krim wieder unter Ukrainischer Kontrolle ist und wenn von Russland keine Gefahr mehr auf eine erneute Aggression ausgeht.
Wer zu diesem Punkt einen anderen Lösungsweg als einen militärischen sieht, möge diesen hier gerne skizzieren.
brodo schrieb:
Wer zu diesem Punkt einen anderen Lösungsweg als einen militärischen sieht, möge diesen hier gerne skizzieren.
Für dich ist der Krieg also die Lösung? Dann slizziere du doch auch mal bitte den Lösungsweg, den der Krieg beschreiten wird.
Adler_im_Exil schrieb:brodo schrieb:
Wer zu diesem Punkt einen anderen Lösungsweg als einen militärischen sieht, möge diesen hier gerne skizzieren.
Für dich ist der Krieg also die Lösung? Dann slizziere du doch auch mal bitte den Lösungsweg, den der Krieg beschreiten wird.
Afghanistan, Irak, Vietnam, Korea... Krieg kostet irgendwann für den Eroberer so viel, dass Frieden unumgänglich ist.
Und ja, wir reden von Jahren, das war aber ab dem Moment klar, als die Ukrainer es schafften am Anfang die Russen auszubremsen und der Westen begann Waffen zu liefern.
Nochmals, wer Frieden will, muss seine offenen Briefe nach Moskau schicken.
Ach ja, ich denke in 2 Jahren wird die Front der Verteidigung zusammenbrechen, liegt aber eher an den Wahlen in den USA als etwas anderem.
Adler_im_Exil schrieb:brodo schrieb:
Wer zu diesem Punkt einen anderen Lösungsweg als einen militärischen sieht, möge diesen hier gerne skizzieren.
Für dich ist der Krieg also die Lösung? Dann slizziere du doch auch mal bitte den Lösungsweg, den der Krieg beschreiten wird.
Hab ich doch. Putin muss mit militärischen Mitteln selbst militärisch so geschwächt werden, dass Frieden die einzige Alternative für ihn ist. Dazu muss die Ukraine umfangreich mit Waffen ausgestattet werden und die Nato muss die Ostflanke massiv aufrüsten und klipp und klar Rote Linien definieren und kommunizieren. Mit allen Konsequenzen, die das mit sich bringt. Putin scheißt auf Diplomatie, er erkennt nur Stärke an.
Der Westen hält alle Kommunikationskanäle nach Russland offen, sanktioniert Russland und liefert der Ukraine für deren Verteidigung Waffen.
Was genau kann der Westen noch machen, so dass du es nicht als "Hände in den Schoß legen" bezeichnest?
Mich würden ganz ehrlich weitere Lösungsansätze, die der Brief leider nicht aufzeigt, interessieren.
Was genau kann der Westen noch machen, so dass du es nicht als "Hände in den Schoß legen" bezeichnest?
Mich würden ganz ehrlich weitere Lösungsansätze, die der Brief leider nicht aufzeigt, interessieren.
Jetzt hängt euch doch nicht so an diesem Brief auf. Ob der was bringt sei mal dahin gestellt Es ist nur eine Meinung von den Autoren. Was brachten denn die ganzen Demonstrationen im Westen gegen Putins Angriffskrieg. Dort wurden auch keine Lösungen präsentiert. Oder Reden von Politikern wie u.a. dem Bundespräsidenten die Putin auf eine Beendigung des Krieges drängten. Hat da jemand von "weltfremd" gesprochen? Es geht doch nur darum immer wieder auf zu rütteln und nicht in Lethargie zu verfallen. Wie das Festkleben von Aktivisten auf der Straße oder was auch immer für Aktionen von z.B. Umweltaktivisten tun. Das bringt auch nichts direkt, aber es bringt etwas ins Bewusstsein. So wie hier die Aussage ist, dass Töten keine Lösung ist..
Mich auch, aber hast du welche? Immerhin beteiligst dich ja auch an dieser Diskussion. Mal ernsthaft, den Krieg finden wir wohl alle scheiße und wir dürfen das auch sagen, ohne eine Lösung parat zu haben, genauso wie die Autoren des Briefes.
Schönesge schrieb:
Mich würden ganz ehrlich weitere Lösungsansätze, die der Brief leider nicht aufzeigt, interessieren.
Mich auch, aber hast du welche? Immerhin beteiligst dich ja auch an dieser Diskussion. Mal ernsthaft, den Krieg finden wir wohl alle scheiße und wir dürfen das auch sagen, ohne eine Lösung parat zu haben, genauso wie die Autoren des Briefes.
Adler_im_Exil schrieb:
Mich auch, aber hast du welche?
Eine Lösung, die nicht die Ukraine zum Vasallenstaat macht, kann es nur mit Putin geben.
Solange dieser kein Interesse an einer diplomatischen Lösung hat, können wir sabbeln was wir wollen.
Und hier liegt doch der Hase im Pfeffer, wieso richtet sich dieser offene Brief an "den Westen" und nicht an Putin?
Ach ja... Leute, die so etwas in seinem System fabrizieren haben die Tendenz zu verschwinden...
Reicht ja heutzutage schon Eishockey in den USA spielen zu wollen um in die Arktis verfrachtet zu werden.
Ich halte den Weg, der gerade gegangen wird, für unumgänglich, wenn wir mittel- bis langfristig unsere Freiheit behalten und Frieden in Europa nicht gefährden wollen. Eine andere Lösung sehe ich nicht.
Hatte ich aber schon ausgiebig dargelegt. Denn das Verschieben von Grenzen innerhalb Europas wäre der Anfang vom Ende. Und China schaut auch genau hin. Wurde alles ausgiebig diskutiert.
Hatte ich aber schon ausgiebig dargelegt. Denn das Verschieben von Grenzen innerhalb Europas wäre der Anfang vom Ende. Und China schaut auch genau hin. Wurde alles ausgiebig diskutiert.
Und offensichtlich war dies ja möglich.
Wenn natürlich wie oben jemand geschrieben hat, immer nur geschaut wurde ob
1. Die EF Nummer bereits als 1. Person eingetragen war
2. Die EF Nummer der Begleitperson bereits eingetragen wurde,
Dann ermöglicht es natürlich eine Bewerbung, zweier Personen und führt im Losverfahren zu solchen Ergebnissen, wenn die Daten nicht vor Losverfahren "bereinigt" wurden. Aus eigener Erfahrung ist das aber fehleranfällig und dauert lang.
Und zu guter letzt: Ich habe gar nix gewonnen, habe nur auf einen Post geantwortet. War auf Grund der DK gar nicht im Lostopf dabei.