
Adler_Steigflug
12213
larsmalgutsein schrieb:
Etwas schade, dass heute die Erfahrung von Götze nicht auf dem Platz ist aber die Pause, unabhängig von dem Schlag, wird ihm mit Sicherheit auch gut tun.
Ich muss mittlerweile leider sagen, dass es mich nicht wundert, dass er schlussendlich nicht mehr für der Nationalmannschaft berücksichtigt worden ist. Und auch hier muss er mal wieder sich am Riemen reißen. Ja, da fehlt sehr viel Erfahrung! Aber da bin ich bei Würzi: Beim Spiel gegen Aberdeen hat er kein Bewerbungsschreiben abgeliefert. Kein Zug nach vorne, Rückpässe, die Flügel nicht bedient etc. Gerade er könnte momentan ein Unterschiedsspieler sein... umso ärgerlicher. Nur im Meckern ist er momentan auf Top-Niveau.
Nice! Viel Spaß im Stadion!
Auf einen 3er ... gegen Streichs super-duper feine Truppe würde es mich umso mehr freuen
Auf einen 3er ... gegen Streichs super-duper feine Truppe würde es mich umso mehr freuen
Freiburg wegbolzen!
Das Moderatorenteam

Die Ausgangslage:
Am 5. Spieltag treffen mit der Eintracht und Freiburg zwei Mannschaften aufeinander, deren Saisonstart auf der einen Seite kaum gleicher und auf der anderen Seite kaum unterschiedlicher sein kann. So stehen beide Teams mit sechs Punkten im Mittelfeld der Tabelle - die Eintracht auf Platz neun und Freiburg auf dem Rang dahinter. Soweit zu den Gemeinsamkeiten.
Doch bereits das Torverhältnis weit einige Unterschiede auf: die Eintracht ist mit 4:3 - also sieben - Toren das Team mit den wenigsten Treffern nach den ersten vier Spielen, während sich Freiburg mit 15 Toren (5:10) anzahlmäßig in der oberen Hälfte der Trefferzahl pro Spiel bewegt.
Aber auch die Punktausbeute folgt eigenen Geschichten. So starteten die Breisgauer mit zwei Siegen (in Hoffenheim und gegen Bremen) in die Saison, mussten dann aber erst ein deutliches 0:5 in Stuttgart und letzte Woche ein 2:4 gegen den BVB hinnehmen. Die SGE versucht sich - nach dem Auftaktsieg gegen die Lilien - dagegen mal wieder in der Aufstellung eines neuen Remis- oder besser gesagt 1:1-Rekordes. Dreimal in Folge in der Liga (und ja auch schon einmal im Hinspiel der Qualifikation zur Conference League in Sofia) gab es dieses Ergebnis in der neuen Spielzeit. Zumindest gehören wir damit aber zu den vier Teams, die noch ungeschlagen in den fünften Spieltag gehen.
Die Historie der Begegnung:
Von den bisherigen 43 Pflichtspielen gegen die Freiburger gewann unsere Eintracht 18 und verlor 15 (10 Remis). Ohne die vier Begegnungen in der zweiten Liga (zwei Siege und zwei Remis) sowie das bislang einzige Pokalspiel (Sieg für die Freiburger) steht es in der Bundesliga 16:14 für die Eintracht (acht Remis). Daheim konnte die SGE von den 19 Spielen elf für sich entscheiden, sechs gingen an den FC und zwei endeten Remis).
In jüngerer Vergangenheit hatte unsere Eintracht tendenziell die Nase etwas weiter vorne. In fünf der letzten zehn Spiele gab es drei Punkte, dazu in drei Spielen einen Punkt für die Eintracht. Nur zweimal gingen in dieser Zeit die Freiburger als Sieger vom Platz.Zuhause gewann die Eintracht drei der letzten fünf Spiele, verlor eins und spielte einmal Remis - in dieser Reihenfolge: S-U-S-N-S.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Felix Zwayer (SR)
Stefan Lupp (SR-A. 1) - Thomas Gorniak (SR-A. 2)
Timo Gerach (4. Offizieller)
Sascha Stegemann (VA) - Christian Fischer (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Tuta - Koch - Pacho
Ebimbe - Skhiri - Larsson - Nkounkou
Chaibi - Götze
Marmoush
EintrachtFM:
Unser EintrachtFM Moderator Marc Hindelang und der Torwarttrainer unseres NLZ, Patric Klandt werden das Spiel ab ca.17.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!

Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Das Moderatorenteam schrieb:
Zuhause gewann die Eintracht drei der letzten fünf Spiele, verlor eins und spielte einmal Remis - in dieser Reihenfolge: S-U-S-N-S.
Wenn man diese Reihenfolge also komplettiert, gibt es heute ein Unentschieden. Im kicktipp-Spiel habe ich auch ein unkreatives 1:1 getippt.
Ja, damals habt ihr einfach nur Grütze gebaut! Finde dich einfach mal damit ab, skyeagle!
Ein Glück war Sledge in höchster Qualität investigativ unterwegs und konnte euch das auch mal vor Augen halten. Sonst würdet ihr immer noch nur Mist schreiben!
Ich salbe deine Füße, lieber Sledge, für diesen Dienst. Weißerster aller Propheten dieses unseres Forums.
Ein Glück war Sledge in höchster Qualität investigativ unterwegs und konnte euch das auch mal vor Augen halten. Sonst würdet ihr immer noch nur Mist schreiben!
Ich salbe deine Füße, lieber Sledge, für diesen Dienst. Weißerster aller Propheten dieses unseres Forums.
Schönesge schrieb:
und wieder viel mehr inhaltlich streiten
Das genau nicht. Dieser ewige Streit geht den Leuten auf die Nerven und fördert noch die Sehnsucht nach dem "starken Mann".
Probleme lösen, nicht ewig reden und streiten.
Dieses ewige "wir gehen die Probleme an". Das war in der Groko so, und ist jetzt eben auch.
Machen! Und zwar richtig. Mit Sachverstand. Das hat Adenauer mit der Westbindung, Brandt mit der Ostpolitik, Schmidt mit dem Nachrüstungsbeschluss, Kohl mit der deutschen Einheit und Schröder mit der Agenda 2010 gemacht.
Dass es nicht jedem gefallen hat, ...so what.
hawischer schrieb:
Machen! Und zwar richtig. Mit Sachverstand.
So wie Scheuer bei der PKW-Maut?
Oder Klöckners Werbung für einen der dubiosesten Konzerne überhaupt?
Oder Merkels Kuschelkurs mit Russland und dem Festhalten an Nordstream 2 gegen alle Bedenken einiger EU-Ostländer? Es lag dann an dem OK von Frankreich, dass Deutschland die zweifelhafte Pipeline durchsetzen konnte... und dieses OK wurde dann eventuell sogar gekauft (geringer Preis: die Verletzung des eigenen Koalitionsvertrags und die Verachtung vonseiten Start-Up-Unternehmen und einem Großteil der Youtuber). Den FAZ-Artikel dazu finde ich leider nicht mehr.
Oder Jens Spahns heroisches Machen in der Corona-Zeit?
Oder von der Layens Berateraffäre, wo sie alle Beweisdaten gelöscht hatte?
Einfach mal machen! Nicht darüber streiten!
Adler_Steigflug schrieb:hawischer schrieb:
Machen! Und zwar richtig. Mit Sachverstand.
So wie Scheuer bei der PKW-Maut?
Oder Klöckners Werbung für einen der dubiosesten Konzerne überhaupt?
Oder Merkels Kuschelkurs mit Russland und dem Festhalten an Nordstream 2 gegen alle Bedenken einiger EU-Ostländer? Es lag dann an dem OK von Frankreich, dass Deutschland die zweifelhafte Pipeline durchsetzen konnte... und dieses OK wurde dann eventuell sogar gekauft (geringer Preis: die Verletzung des eigenen Koalitionsvertrags und die Verachtung vonseiten Start-Up-Unternehmen und einem Großteil der Youtuber). Den FAZ-Artikel dazu finde ich leider nicht mehr.
Oder Jens Spahns heroisches Machen in der Corona-Zeit?
Oder von der Layens Berateraffäre, wo sie alle Beweisdaten gelöscht hatte?
Einfach mal machen! Nicht darüber streiten!
Richtig. Und deswegen hat der hawischer geschrieben:
"Dieses ewige "wir gehen die Probleme an". Das war in der Groko so, und ist jetzt eben auch."
Nur, mit die Anderen waren auch nicht besser, wird's nie besser.
Eddersheim
Die Mehrheit scheint immer noch von der Demokratie "überzeugt" zu sein:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-studie-100.html
Aber 20 weitere Prozente seien, was ein rechtsextremes Weltbild angehe, einem Graubereich zuzuordnen und:
Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in die Institutionen und das Funktionieren der Demokratie auf unter 60 Prozent. Mit 38 Prozent vertritt ein erheblicher Teil der Befragten verschwörungsgläubige Positionen. Populistische und völkisch-autoritär-rebellische Positionen sind ebenfalls verbreitet - bei 33 Prozent beziehungsweise 29 Prozent der Teilnehmenden der Erhebung.
Das sind in Summe schon alamierende und gefährliche Zahlen. Aus meiner Sicht ist ewirklich die Zeit gekommen, dass sich alle zusammen reißen und wieder viel mehr inhaltlich streiten (gerne heftig). Unsere Zahlen scheinen sich jetzt schon nicht wirklich zu den Zahlen aus den USA zu unterscheiden, und was da los ist, bekommt man ja leicht mit, wenn man nicht Augen und Ohren verschließt.
Ich bekomme den rechten und rassistischen Müll auch an allen Ecken und Ende mit, und zwar nicht nur in rechten Kreisen.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-studie-100.html
Aber 20 weitere Prozente seien, was ein rechtsextremes Weltbild angehe, einem Graubereich zuzuordnen und:
Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in die Institutionen und das Funktionieren der Demokratie auf unter 60 Prozent. Mit 38 Prozent vertritt ein erheblicher Teil der Befragten verschwörungsgläubige Positionen. Populistische und völkisch-autoritär-rebellische Positionen sind ebenfalls verbreitet - bei 33 Prozent beziehungsweise 29 Prozent der Teilnehmenden der Erhebung.
Das sind in Summe schon alamierende und gefährliche Zahlen. Aus meiner Sicht ist ewirklich die Zeit gekommen, dass sich alle zusammen reißen und wieder viel mehr inhaltlich streiten (gerne heftig). Unsere Zahlen scheinen sich jetzt schon nicht wirklich zu den Zahlen aus den USA zu unterscheiden, und was da los ist, bekommt man ja leicht mit, wenn man nicht Augen und Ohren verschließt.
Ich bekomme den rechten und rassistischen Müll auch an allen Ecken und Ende mit, und zwar nicht nur in rechten Kreisen.
Schönesge schrieb:
Mit 38 Prozent vertritt ein erheblicher Teil der Befragten verschwörungsgläubige Positionen
Ein nicht zu ignorierendes Problem. Die Corona-Zeit war diesbezüglich ein gutes Brutbecken... und die Rechtsextremen haben sich die Hände gerieben. Entsprechend nicht verwunderlich die hohe FDP-Akzeptanz unter den extrem Rechten:
hawischer schrieb:
AfD: 24,1
FDP: 15,9
SPD: 7,9
Nichtwähler: 6,9
CDU/CSU: 6,3
Linke: 5,3
Grüne: 3,6
Da dürfte auch die Positionierung einiger FDP'ler wie Kubicki zu der damaligen Corona-Pandemie, die Ablehnung von vielen Schutzmaßnahmen bis hin zu fast Corona-leugnerischen Aussagen, Sympathiepunkte bei den extrem Rechten eingebracht haben.
Zudem möchte man in seiner Bubble vor sich hin leben, ohne gestört zu werden. Ein gewisser Lebensstandard und auch ein Lebensrhythmus darf nicht gestört werden. So von wegen: "Ja klar sieht es da draußen nicht toll aus. Aber da sollen sich andere drum kümmern, Hauptsache ich kann so weiterleben wie bisher und muss mich nicht anpassen." Generation "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!"
Und da punktet natürlich neben der AfD auch die FDP, die für so viele Freiheiten der Bürger einspringt wie nur möglich.
Die, die Regeln für Veränderungen aufstellen wollen, um auch für die Zukunft zu wappnen, sind dann die Buh-Männer. Aktuell halt "die grüne Ampelregierung", bzw. schlichtweg Feindbild "die Grünen".
Wichtig für die ganz rechten Agitatoren ist auch, damit zu ködern, dass SIE ja gar nicht der Aggressor sondern quasi Sprachrohr der Opfer einer böswilligen Politik sind. Habe schon ein Wahlplakat der AfD gesehen, auf dem so ca. steht: "Weil wir für euch sind, sind sie gegen uns".
Adler_Steigflug schrieb:
.
Die, die Regeln für Veränderungen aufstellen wollen, um auch für die Zukunft zu wappnen, sind dann die Buh-Männer. Aktuell halt "die grüne Ampelregierung", bzw. schlichtweg Feindbild "die Grünen".
Ja, die Kampagne läuft extrem gut, in Bayern stellt jemand die These auf, die Grünen gehörten nicht zu Bayern wie Ausgrenzung funktioniert, beherrschen einige Konservative sehr gut. Immer schön, wenn Menschen für sich in Anspruch nehmen zu wissen, wo was hingehört. Aber dann über Verbotsparteien schwadronieren, das ist mehr als Comedy.
Die FDP Werte sind wirklich besorgniserregend, aber wirklich wundern tuts mich wiederum nicht. Zum Glück trotzdem auch da nur eine Minderheit. Selbst bei der AfD ist es nur eine (große) Minderheit.
Deep Purple
Mönchshof Landbier
Route 66
Die 3 Tabellenschlusslichter können gerne so bleiben wie jetzt
DoctorJ83 schrieb:
Sonst wäre es wirklich fraglich, ob wif die Klasse halten könnten.
Manchmal muss man sich wirklich fragen, wieso die Fans von mindestens 10 anderen Vereinen nicht umgehend Seppuku begehen, weil wenn unser Kader ja schon so absolut katastrophal ist, dann können die es sich ja gleich schenken...
SemperFi schrieb:DoctorJ83 schrieb:
Sonst wäre es wirklich fraglich, ob wif die Klasse halten könnten.
Manchmal muss man sich wirklich fragen, wieso die Fans von mindestens 10 anderen Vereinen nicht umgehend Seppuku begehen, weil wenn unser Kader ja schon so absolut katastrophal ist, dann können die es sich ja gleich schenken...
Es ist halt eine schwerwiegende Enttäuschung einiger Leutchen hier, seit Jahren kaum mehr ihre Weltuntergangsprophezeiungen bei der Eintracht ausleben zu können.
Und dabei ist die Lösung doch sehr naheliegend. Also: Nur wenige Kilometer von Frankfurt entfernt. Der Nachbar, über den man schon einmal meckern kann, dass er zu langweilig ist. Und der trotz seiner tollen Community kaum sein popliges 33tausender-Stadion gefüllt bekommt. Wo das Gras mittlerweile nicht mehr grüner sondern viel verwelkter als in Frankfurt ist. Tabellenletzter. Das ist doch momentan DER perfekte Verein für die Seppuku-Fans.
SemperFi schrieb:salbe1959 schrieb:
Mit Stand jetzt mindestens 36 Punkten und einem positiven Torverhältnis.
Fairerweise gehören wir zu den wenigen Vereinen, die es geschafft haben mit 36 Punkten abzusteigen.
... und so andere blieben mit 27 Punkten drinnen *grmblfx*
Tafelberg schrieb:
Und immer gegen die ganz Kleinen, da scheint ein tiefen psychologisches Problem zu bestehen
Als Frankfurt Fan halte ich mich jetzt diesbezüglich dezent zurück.
Tja... UEFA-Schiri war gestern.
Jetzt heißt es wieder: Nix mehr Elfer für blödes Frankfurt!
Jetzt heißt es wieder: Nix mehr Elfer für blödes Frankfurt!
cm47 schrieb:
Habemus Julian XI.
Hatten wir schon 10 andere Bundestrainer, die Julian hießen?
LarsMinute schrieb:cm47 schrieb:
Habemus Julian XI.
Hatten wir schon 10 andere Bundestrainer, die Julian hießen?
Jaja.. der gute Julian Löw. Was der heute so treibt?
Adler_Steigflug schrieb:LarsMinute schrieb:cm47 schrieb:
Habemus Julian XI.
Hatten wir schon 10 andere Bundestrainer, die Julian hießen?
Jaja.. der gute Julian Löw. Was der heute so treibt?
Mit Julian Herberger fing der ganze Ärger doch erst an.
Adler_Steigflug schrieb:
Calva Y Nada - Rascheln
Wow, sehr geil!
... na dann schieb´ ich das mal hinnerher ...
Absolute Body Control - Figures
Future Holograms - Valentine
Hoffe, dass der Knoten endlich mal platzt in der Offensive.
FORZA SGE 🦅🦅🦅