>

Adler_Steigflug

12213

#
Schackeline
#
Schwanzus Longus
#
Adler_Steigflug schrieb:

mischel schrieb:

Was bedeutet dieses "Lan" umgangssprachlich?


Local Area Network

Hab mal anfang der 2000er auf der Cebit gejobbt und am Abend haben wir die Visitenkarten durch geschaut. Da gabs einen der Lahn-Partys angeboten hatte.
#
Brady schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

mischel schrieb:

Was bedeutet dieses "Lan" umgangssprachlich?


Local Area Network

Hab mal anfang der 2000er auf der Cebit gejobbt und am Abend haben wir die Visitenkarten durch geschaut. Da gabs einen der Lahn-Partys angeboten hatte.


Nicht drauf reinfallen! Schon machst du so eine Fahrt auf nem ausgelutschten Boot und dir werden billige Heizdecken für 89,95 EUR angedreht!
#
Was bedeutet dieses "Lan" umgangssprachlich?
#
mischel schrieb:

Was bedeutet dieses "Lan" umgangssprachlich?


Local Area Network
#
Adler_Steigflug schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:

Ich finde die Idee eigentlich gar nicht schlecht. Wenn der Stürmer (oder Verteidiger) gehalten wird nimmt er die Hände nach oben. Wenn der Schiri dann konsequent die "haltenden Spieler" des Strafraums verweisen darf, werden die es nach einer Zeit lang auch sein lassen.


Interessante Idee. Ich such noch den Pferdefuß, aber bis ich ihn gefunden habe, freunde ich mich mal mit dieser Idee an.


Der Pferdefuß ist dann, dass dann viele Standardsituationen aussehen, als würde gerade ein Banküberfall vonstatten gehen

Allein das Bild von mehreren Abwehrspielern, die dumm an der Strafraumgrenze warten, während am Fünfer drei Stürmer freistehen, macht mir die Idee sympathisch. 😊
#
WürzburgerAdler schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:

Ich finde die Idee eigentlich gar nicht schlecht. Wenn der Stürmer (oder Verteidiger) gehalten wird nimmt er die Hände nach oben. Wenn der Schiri dann konsequent die "haltenden Spieler" des Strafraums verweisen darf, werden die es nach einer Zeit lang auch sein lassen.


Interessante Idee. Ich such noch den Pferdefuß, aber bis ich ihn gefunden habe, freunde ich mich mal mit dieser Idee an.


Der Pferdefuß ist dann, dass dann viele Standardsituationen aussehen, als würde gerade ein Banküberfall vonstatten gehen

Allein das Bild von mehreren Abwehrspielern, die dumm an der Strafraumgrenze warten, während am Fünfer drei Stürmer freistehen, macht mir die Idee sympathisch. 😊


Nuja. Ich meinte damit schon, dass das dann viele Stürmer ausnutzen werden. Die schmiegen sich dann eng an die Verteidiger und reißen dann die Arme hoch. Wenn der Schiri angedackelt kommt, heißt es dann: Er hat seinen Griff gerade wieder gelockert! Dann geht der Schiri wieder weg... und der Banküberfall beginnt von Neuem. Da müssen sie dann wohl noch extra den VAR einschalten, der dass dann überprüft.
Und ja: Diese Psycho-Spielchen, um den Schiri zu beeinflussen / den Gegner zu nerven, traue ich so einigen Spielern zu! Bei Augsburg-Spielen würde das dann wahrscheinlich wie bei einer Episode Lucky-Luke aussehen.
#
thereal_Floridaadler schrieb:

Ich finde die Idee eigentlich gar nicht schlecht. Wenn der Stürmer (oder Verteidiger) gehalten wird nimmt er die Hände nach oben. Wenn der Schiri dann konsequent die "haltenden Spieler" des Strafraums verweisen darf, werden die es nach einer Zeit lang auch sein lassen.


Interessante Idee. Ich such noch den Pferdefuß, aber bis ich ihn gefunden habe, freunde ich mich mal mit dieser Idee an.
#
WürzburgerAdler schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:

Ich finde die Idee eigentlich gar nicht schlecht. Wenn der Stürmer (oder Verteidiger) gehalten wird nimmt er die Hände nach oben. Wenn der Schiri dann konsequent die "haltenden Spieler" des Strafraums verweisen darf, werden die es nach einer Zeit lang auch sein lassen.


Interessante Idee. Ich such noch den Pferdefuß, aber bis ich ihn gefunden habe, freunde ich mich mal mit dieser Idee an.


Der Pferdefuß ist dann, dass dann viele Standardsituationen aussehen, als würde gerade ein Banküberfall vonstatten gehen
#
Noch besser: Ihr Paket ist nur noch 3 Zustellstops entfernt. Dann kommt eine Meldung: Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden.

Wir haben ca 5. km entfernt einen kleinen Getränkeladen, der Pakete annimmt und man sie dann dort abholen kann.
Öffnungszeiten: 10-16 Uhr.
#
Joa. Früher war ich gerne mal mit ner Gruppe von so 15 - 20 Personen zu Pfingsten bei einem Musikfestival in Leipzig. Da hatten wir das immer so gemacht, dass ich sämtliche Tickets bezahle, das Geld somit vorlege, und die anderen haben dann an mich überwiesen. Damit wir halt so ca. 80 EUR an Porto einsparen.
Das lief eigentlich immer ganz gut. Die Tickets kamen dann immer per Einschreiben... und ich war einmal nicht da. Also erhalte ich einen Zettel: Bitte Päckchen im Kiosk in Zeilsheim bla bla bal abholen. Ich fahre mit der eingeworfenen Karte hin. Die suchen und suchen und suchen... und sagen dann: "Kein Päckchen da. Kommen Sie morgen früh nochmal. Vielleicht blieb es beim Fahrer liegen."
Am nächsten Tag hin: "Nö, kein Päckchen da." Dann schaut man mal, bis wohin so ein Einschreiben versichert ist (nur ein paar Öcken)... und erblasst dann kurz bei dem Warenwert (das waren so über1.500 EUR)... was zum Großteil ja nicht mein Geld war. Beim Veranstalter angerufen (da ich dachte, dass die evtl. wieder zurück gesendet wurden): Der war ganz cool... von wegen: "Joa, wir können die auch nochmal ausdrucken und zusenden. Fragen Sie aber nochmal bei der Poststelle nach".
Ich wieder zum Kiosk. "Nö, nix da. Aber versuchen Sie es mal an der Tankstelle in Sindlingen... da gehen Pakete manchmal aus Versehen hin." Und da habe ich das Päckchen dann auch gefunden. Was ein Schock!
#
Holzfaeller schrieb:

Er gilt doch auch als Standard-Experte... ich merke keinen Unterschied zur Vorsaison, außer dass in Bochum nicht zwei Spieler an der Eckfahne standen...


Du musst schon genau hinschauen! Im letzten Spiel kamen die Ecken teilweise richtig gut von Götze in den Strafraum, am Samstag war es Marmoush, der eine gefährliche Ecke auf den Kopf von Tuta brachte. Also da keine Verbesserung zur Vorsaison zu sehen... naja.
#
cyberboy schrieb:

Holzfaeller schrieb:

Er gilt doch auch als Standard-Experte... ich merke keinen Unterschied zur Vorsaison, außer dass in Bochum nicht zwei Spieler an der Eckfahne standen...


Du musst schon genau hinschauen! Im letzten Spiel kamen die Ecken teilweise richtig gut von Götze in den Strafraum, am Samstag war es Marmoush, der eine gefährliche Ecke auf den Kopf von Tuta brachte. Also da keine Verbesserung zur Vorsaison zu sehen... naja.


Dann haben wir den Fetisch "Standards sind Mist" der letzten Saison abgelöst mit "Wir spielen gerne 1:1 Unentschieden"... den hatten wir aber vorletzte Saison bereits. Von daher könnte mal was Neues kommen. "Die Rückrunde wird deutlich besser als die Hinrunde" hatten wir schon lange nicht mehr
#
Btw. ist das Debüt für Kolo Muani beim PSG in die Hose gegangen:
2:3 Heimniederlage gegen Nizza
#
Ich liebe es, gerade diesen Satz sagen zu dürfen:

Kellerduell in der Zwoten zwischen Hertha und Braunschweig...

Klingt irgendwie geil. Da ärgere ich mich noch nicht einmal, dass Braunschweig zurückliegt, da auch scheiße unsympathisch. Danach kann die Hertha aber gerne wieder Hertha-Sachen machen
#
Plöpp
#
Krone der Schöpfung
#
Somit sind wir nun bei dem vierten 1:1 Unentschieden im siebten Pflichtspiel. Wieso wiederholen wir denn diesen merkwürdigen Fetisch aus der 21/22er Saison wieder?
#
Ist wohl ne Schwefeltherme, hmm?
#
Wurde sogar erst relativ spät in MSV Duisburg umbenannt, erst 1967 auf drängen der Stadt Duisburg.
#
propain schrieb:

Wurde sogar erst relativ spät in MSV Duisburg umbenannt, erst 1967 auf drängen der Stadt Duisburg.


Wobei ich jetzt tatsächlich mal eine Wissens-Anfrage stellen würde. Ich bin ein recht "junger" Fan (ca. 1994). Da war aber die Fanfreundschaft zwischen der Eintracht und dem MSV noch präsent. Auf meiner Kutte (die ich immer noch habe... die mir aber nicht mehr passt 😥 ) habe ich auch noch einen Eintracht & der MSV Sticker drauf. Woher kam denn die Freundschaft? Ich habe bisher die Theorie, dass es die Rele-Partien zwischen den beiden Vereinen 84 war. Kann da jemand was dazu sagen?
Und was beendete die Freundschaft? 2007 war ich mal auswärts im Wedau-Stadion (oder wie der Krempel halt heute heißt) gewesen. Die Atmo war vollkommen unentspannt und unserem Fahrer wurde damals ein Seitenspiegel vom Auto weggehauen.
#
Warum hat da jetzt noch n BayernDulli rot gesehen?
#
Anthrax schrieb:

Warum hat da jetzt noch n BayernDulli rot gesehen?


Hab das Spiel nicht gesehen. Aber ich schätze mal, wegen dem Elfer? Der wurde hier ja recht objektiv als Kann-Elfer beschrieben... aber nix wildes.

Im Bayern-Forum spricht man von Betrug etc. Ein paar Highlights gefällig?

Mein Lieblingsspruch gleich zuerst:

immer gg 12 drecks DFB

Glückwunsch an den DFL, hier will man mal wieder alles tun um die Liga spannend zu halten
(hat die DFL irgendetwas mit den Schiris zu tun?)

Absoluter Betrug!
Niemals Elfer, niemals Foul vorm 1:1!
Seid fair mit unsrem Team - heute war’s wirklich ein Spiel gegen 12.


geht gar nicht uli und co bitte machtwort gg dfb
Ich übersetze: "Wir haben nicht gewonnen. Mein Pate... ähh... mein König... mein Uli (den wir vor ein paar Jahren noch alle gehasst hatten, weil er Kovac holte ) schüchtere bitte den DFB (nicht die DFL!) ein.

Und zum Abschluss die Krönung (ich habe jetzt nicht alle 2.789.475.325 Heul-Posts der Bazis gepostet):
Dieses Waschlappengeheule lasse ich den Zecken...
#
Adler_Steigflug schrieb:

Also: Schmeckt beschissen!

Danke für Deinen heroischen Selbstversuch!
Wie gesagt:  "In Berlin halt Trendgetränk"!
#
Wobei ich die Zubereitungsweise wohl noch nicht perfektioniert habe. Ich hatte dafür ein Scotch-Glas genommen, mit vier Eiswürfeln gefüllt und Dry Tonic Water eingefüllt, dass noch ein bissi Eiswürfel freilag. Dann Espresso direkt aus der Maschine über das Konstrukt fließen lassen. Da wurde es schon recht eng im Glas. Und dennoch hieß es: Ja, durch die Eiswürfel und das kalte Tonic und bla bla bla jada jada ... da ist der Trink auch kühl. Nö. Da habe ich heißen Espresso in ein Scotch-Glas geschossen. Mit so ca. 2/3 Tonic Water drinnen. Das Ganze wurde dann eher lauwarm.... und lauwarm schmeckt so gut wie nix!
#
Heute hat einer neben mir an der Theke erfolglos „Espresso mit Tonic in the rocks“ bestellt. Das sei das neue Trendgetränk aus Berlin.

Kennt das eine*r?
#
HessiP schrieb:

Heute hat einer neben mir an der Theke erfolglos „Espresso mit Tonic in the rocks“ bestellt. Das sei das neue Trendgetränk aus Berlin.

Kennt das eine*r?


So. Das musste ich heute unbedingt mal probieren... denn ich kann nur sagen "schmeckt beschissen" oder "hmmm", wenn ich es selbst mal probiert habe.
Also: Schmeckt beschissen!
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Nenn es von mir aus anders. Ich meinte, dass man sich da genauso am politischen Gegner abarbeitet, wie andersrum. Dass die CDU "schießt" und "draufhaut", war jetzt auch nicht gerade diplomatischer als meine Formulierung.


Es ist nicht das Problem um Lösungen zu streiten. Das kann gerne auch heftig sein. Auch etwas Unsachlichkeit kann gerne dabei sein, die Grünen werden ja nicht erst seit der Bundestagswahl als "Verbotspartei" verunglimpfend. Und auch schon während der Coronazeit gab es aus einer Richtung Hetze ohne Ende.

Die Union ist im diesen Kampf US-mäßig seit der Bundestagswahl eingestiegen, das ist neu, und das merkt man. Das hat damit eine neue Dimension angenommen.

Deutschland vorwärts gebracht hat das aber gewiss nicht...
#
Schönesge schrieb:

Die Union ist im diesen Kampf US-mäßig seit der Bundestagswahl eingestiegen, das ist neu, und das merkt man. Das hat damit eine neue Dimension angenommen.


Auf jeden Fall hatte die CSU bei der hetzerischen Lüge, dass die Grünen ein Fleischverbot aussprechen sich schon einmal fein an der Propaganda der Republicans orientiert.

Ansonsten kann Kretschmer die Grünen nicht gut leiden, Merz sieht die Grünen als Hauptgegner (obwohl es eine vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte AfD gibt, die leider erstarkt)... und für Söder ist die grüne Philosophie der dominante Teil der Regierung, der das Land in die falsche Richtung lenkt.
Hierbei wiederholt er wohl noch einmal die Fleischverbotsgeschichte ( 🙄 )  und haut noch irgendeine Luftballonsverbot-Lüge hinterher, die Frau Maischberger direkt mit einem Fakt widerlegt:
Zum Luftballon-Verbot gäbe es „zig Forderungen von Landesverbänden von den Grünen“, auch wenn er - trotz Nachhaken von Sandra Maischberger - kein Beispiel nennen kann. „Sind Sie sicher?“, lässt die Moderatorin nicht locker, „wir haben genau eines gefunden: 2019 in Gütersloh, gefasst vom Ausschuss für Umwelt und Ordnung. Sechs Stimmen CDU. Zwei von den Grünen.“
Die Reaktion von Söder ist typisch für einen propagandistischen Hardcore-Trumpisten: Sauer sein, dass Behauptungen mit Fakten gekontert wurden.
„Sie finden immer etwas in Ihren tollen Recherchen“, meint er dann trocken, „das ist immer das Lustige an diesen Sendungen, dass immer die grundlegende Richtung versucht wird umzudrehen und am Ende wird gesagt, ihr seid schlimmer als die anderen.“