>

Adler_Steigflug

12224

#
11
#
Beamtenwitze
#
Fundbüro
#
Enzian
#
Der Satz ergibt in dem Kontext keinen Sinn, da er unvollständig ist. Droht der Mutter eine solche Anzeige? Hält der Kommentator das bloß für angebracht? Ich glaube, die Anzeige, dir ihr droht, bezieht sich auf ihren Versuch, die Polizeisperre zu durchbrechen. Was es bedeutet, wenn die Presse schreibt, die Polizei habe das Jugendamt „eingeschaltet“, weißt du besser als ich, FA, ich vermute aber mal, das ist Journalistensprech. Klingt halt dramatisch, als stände das Jugendamt ständig Gewehr bei Fuß, um bei Gefahr im Verzug unverzüglich einzuschreiten. Ich vermute mal, es gab eine Anfrage beim Jugendamt, oder kannst du uns da aufklären, wie so etwas läuft?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Der Satz ergibt in dem Kontext keinen Sinn, da er unvollständig ist. Droht der Mutter eine solche Anzeige? Hält der Kommentator das bloß für angebracht? Ich glaube, die Anzeige, dir ihr droht, bezieht sich auf ihren Versuch, die Polizeisperre zu durchbrechen.


Hier hast du wohl recht, Motoguzzi. Die Anzeige gegen die Mutter ging wohl wegen "tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte" ein.
Zudem: Die Polizei meldete die 27-Jährige zudem beim zuständigen Jugendamt.

https://www.infranken.de/lk/schweinfurt/schweinfurt-kind-bei-corona-demo-verletzt-mutter-bei-jugendamt-gemeldet-gericht-verhaengt-strafen-art-5360577

Mir ist aber auch bereits aufgefallen, dass die FR in ihrem Artikel davon sprach, dass die Mutter das Kind auf dem Arm hatte, während die SZ davon sprach, dass das Kind in einem Kinderwagen lag. Leider strickt hier gerade jeder so seine Version

Sorry, wenn ich hier auch etwas überreagiert habe. Bei mir hört schon das Verständnis dort auf, ein Kleinkind auf eine Demo mitzunehmen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Bei einem der "Spaziergänge" (da haben wir wieder diesen Begriff) von Corona-Leugnern in Schweinfurt hatte eine Mutter mit Kind im Arm die Polizeisperre durchbrechen wollen. Es ist somit mal wieder ein Fall (leider kein Einzelfall in der Szene), dass Kinder als Schutzschilder benutzt werden.

https://www.fr.de/meinung/kommentare/schweinfurt-corona-demo-kind-schutzschild-missbrauch-spaltung-intoleranz-kommentar-91202920.html

Ich gehe hier mit Herrn Kaspar konform: eine Anzeige wegen Vernachlässigung der Schutzpflicht ist notwendig! Im übrigen insgesamt ein gutes Statement.


Kranke Menschen. Wie so oft kann ich auch hier nur eine Null Toleranz Linie fordern. Das Statement ist gut.
#
In der SZ wird davon gesprochen, dass das Kind wohl Tränengas abbekommen hatte, glücklicherweise aber wohlauf ist. Einsatzkräfte haben sich wohl sofort um das Kind gekümmert, als sie gemerkt hatten, was hier passiert ist.

https://www.sueddeutsche.de/bayern/schweinfurt-corona-proteste-gewalt-1.5496346

Ist aber wohl egal. Die Szene hat die Bilder, die sie braucht, um ihre Propagandaweiter zu führen. Ob nun ein Kind zu schaden kommt ... pfff. Es ist ja für die gute Sache.
Was für ekelhafte Menschen!

Man habe Anzeige gegen die Frau erstattet, erklärt ein Polizeisprecher. Und selbstverständlich ergehe in solchen Fällen auch eine Meldung ans Jugendamt.

Gut so!
#
Bei einem der "Spaziergänge" (da haben wir wieder diesen Begriff) von Corona-Leugnern in Schweinfurt hatte eine Mutter mit Kind im Arm die Polizeisperre durchbrechen wollen. Es ist somit mal wieder ein Fall (leider kein Einzelfall in der Szene), dass Kinder als Schutzschilder benutzt werden.

https://www.fr.de/meinung/kommentare/schweinfurt-corona-demo-kind-schutzschild-missbrauch-spaltung-intoleranz-kommentar-91202920.html

Ich gehe hier mit Herrn Kaspar konform: eine Anzeige wegen Vernachlässigung der Schutzpflicht ist notwendig! Im übrigen insgesamt ein gutes Statement.
#
Nicht weit gekommen
#
Ich kann nur sagen:
Ich wünsche allen hier, dass sie gesund bleiben oder schnellstens gesunden.



#
Darf ich mich nochmal um entscheiden? Ich nehme lieber „Halldeimaul“
#
Motoguzzi999 schrieb:

Darf ich mich nochmal um entscheiden? Ich nehme lieber „Halldeimaul“


https://www.youtube.com/watch?v=gzHfPN2SC1I



#
Heute mal: Vorgänger berühmter Bands, die manch einer wohl nicht kennt.

Bevor Rammstein 1994 gegründet wurde, waren Bandmitglieder in zwei ehemaligen Ost-Punk-Bands vertreten:
Die Firma und Feeling B.

Die Firma  - Kinder der Maschinenrepublik
(Paul Landers, Christoph Schneider und Richard Kruspe spielten dort)

Feeling B - Ich such' die DDR
(Paul Landers, Christoph Schneider und Christian Lorenz spielten dort)

Fun Fact 1 zu "Die Firma": Der Bandname ist eine Anspielung auf bzw. ein Synonym für den Staatssicherheitsdienst, der umgangssprachlich auch "die Firma" genannt wurde. Punkbands waren in der ehemaligen DDR sowieso sehr gerne bei der Stasi gesehen...  und eine Benennung in "die Firma" gibt da wohl noch einmal ein paar Pluspunkte oben drauf. Die Konsequenz daraus war eigentlich recht logisch und führte zu
Fun Fact 2: Die Firma war natürlich unter Beobachtung von der anderen Firma Aber das Bitterste: Nach Auflösung der Band (1993) kam heraus, dass der Gründer der Band, Frank "Trötsch" Tröger (gestorben 2015), ein Stasi-Spitzel war. Ebenso die Bassistin Tatjana Besson.

Fun Fact 1 zu "Feeling B": Die wollten sich zuerst "Feeling Berlin" nennen. Das wurde denen aber untersagt, da es bereits eine Kapelle mit diesem Namen gab.
Fun Fact 2 zu "Feeling B": Auch diese Band löste sich 1993, also ein Jahr vor der Rammstein-Gründung, auf. Die letzte Platte wurde auch noch 1993 rausgebracht: "Die Maske des roten Todes". Hierbei brach die Gruppe ein wenig mit dem reinen Punktstil und machte eigentlich Mittelalter-Folkrock... noch vor Größen dieser Szene wie z.B. In Extremo (1995) und Saltatio Mortis (2000). Zusammen mit Subway to Sally (Gründung 1992) waren die dann wohl Vorreiter der Mittelater-Rock-Welle... wobei Subway anfangs auch eher mehr Folk-Rock machte.
Feeling B - Tod des Florio  (Persiflage auf "Totus Floreo" aus der Carmina Burana, 13. Jhdt.)

Bevor die Toten Hosen 1982 gegründete wurde, spielte Campino in der Punkband "Zentralkomitee Stadtmitte", die dann aber eher unter "ZK" bekannt wurde. Trini Trimpop, späteres Gründungsmitglied von den Hosen, nahm für ZK die Videos auf.
ZK - Dosenbier

Bevor die Ärzte 1982 gegründet wurde, spielten Bela B und Farin Urlaub in der 1980 gegründeten Punk-Band "Soylent Grün", die sich somit nach dem Kult-Dystopie-Streifen von 1973 benannten (in Deutschland unter "Jahr 2022 - Die überleben wollen" erschienen).
Soylent Grün - FDJ Punx


#
*Klugscheißmodus an*
Heißt aber "Unwort des Jahres" und nicht "Unwörter", "Unsatz" oder "Unspruch des Jahres"
*Klugscheißmodus aus, duck und weg*

#
Lederallergie
#
P.S.: Im übrigen finde ich Frankenadlers Vorschlag "Querdenker" sehr gut, gerade weil das Wort, wie er es ja schon beschrieben hat, einen positiven Ansatz suggeriert
#
Die Versteifung auf "Schwurbler" finde ich bedenklich aber so ist das hier mittlerweile üblich.

Ich finde eher Worte wie "hospitalisierung" "Inzidenz" "Lockdown" "Notbremse" "booster" etcpp als Unwort des Jahres passender.

Worte die bundesweit und gar weltweit die komplette Bevölkerung penetriert.

Unabhängig von Schwurblern und Schwurblerschwurblern.
#
Cyrillar schrieb:

Die Versteifung auf "Schwurbler" finde ich bedenklich aber so ist das hier mittlerweile üblich.

Ich finde eher Worte wie "hospitalisierung" "Inzidenz" "Lockdown" "Notbremse" "booster" etcpp als Unwort des Jahres passender.

Worte die bundesweit und gar weltweit die komplette Bevölkerung penetriert.

Unabhängig von Schwurblern und Schwurblerschwurblern.


Un·wort
/Únwort/
Substantiv, Neutrum [das]
1.
schlecht, falsch gebildetes, unschönes Wort (1a)
"die Amtssprache hat manche Unwörter hervorgebracht"
2.
schlimmes, unangebrachtes Wort (1b)
"das Unwort des Jahres"

Es geht beim "Unwort des Jahres" also nicht darum, welche Worte in einem Jahr oft gebraucht wurden, sondern entweder um merkwürdige und unschöne Kunstwörter (Döner-Morde, Ich-AG) oder GERADE um Begriffe aus dem Alltag, die politically incorrect und somit falsch angebracht sind (Volksverräter, Gutmensch, alternative Fakten, Humankapital).

Wo Fachbegriffe wie "Inzidenz" oder "boostern" unschön, falsch, verharmlosend, aufbauschend oder propagandierend verwendet worden sind, das muss mir erst einmal erklärt werden.

Das Wort "Corona-Diktatur" ist so ein Kunstbegriff und zudem polemisch und propagandistisch. Das war aber bereits Unwort 2020. "Spaziergang" wäre für mich auch sowas für 2021...  da ein harmloses Wort falsch bzw. eigentlich für etwas ganz anderes verwendet wird: Illegale Demos, Fackelmärsche und Belagerungen von Wohnungen.

Im übrigen ist es dann schon auffällig, wie viele Unworte der letzten Jahre gerade aus der Ecke der Hutbürger, Pegida-Demonstranten, Corona-Leugner, Schwurbler und Rechtsradikalen kommt (Corona-Diktatur, Klimahysterie, alternative Fakten, Volksverräter, Gutmensch, Lügenpresse...)
Jetzt kann man sich fragen, ob die Gesellschaft für deutsche Sprache sich gezielt nur auf "Schwurbler versteift", lieber Cyrillar (denn deine Kritik zielt dann somit weniger auf dieses Forum sondern auf die unpolitische GfdS). Oder ob gerade diese Kreise halt mit so vielen polemischen Kampfbegriffen inflationär um sich werfen, dass man kaum drum herum kommt, etwas aus deren erlauchtem Wortschatz zu wählen.
#
Hmmm... fokussiert man auf einen politischen Aspekt, da hätte man mittlerweile eine ganzen Fundus an Worten aus der Corona-Leugner- und Impfverweigererszene. Dann es geht ja dort darum, gravierende Dinge, die man selber macht, zu verharmlosen und andere Dinge, die einen beeinflussen, aufzubauschen.

Ich hätte da: Spaziergänge
... als Beschreibung von unangemeldeten Demos und Fackelmärschen zu Privatwohnungen.
#
Das ist zum Teil schon recht hanebüchen, was in diesem Artikel steht. Es sei ein "Schock" für Eintracht-Fans gewesen, als Bobic den Klub zum "Ausbildungsverein" ausrief. Purer Unsinn. Das war ganz sicher kein Schock für die Fans. Und dass das Konzept nach wie vor funktioniert zeigt ja gerade die Verpflichtung von Alidou.
Wenn Glasner in tabellarischer schwierigeren Zeiten etwas mehr auf Erfahrung setzt, ist das auch kein neues Phänomen. Das hat Hütter auch gemacht und Kovac vor ihm. Und dass junge Spieler in andere Ligen verliehen werden, um Spielpraxis sammeln zu können, hat sich ja bislang deutlich bewährt. Der Artikel versucht, in etwas zu reißerischer Form Probleme zu generieren, wo keine sind.
#
clakir schrieb:

Das ist zum Teil schon recht hanebüchen, was in diesem Artikel steht. Es sei ein "Schock" für Eintracht-Fans gewesen, als Bobic den Klub zum "Ausbildungsverein" ausrief. Purer Unsinn. Das war ganz sicher kein Schock für die Fans. Und dass das Konzept nach wie vor funktioniert zeigt ja gerade die Verpflichtung von Alidou.
Wenn Glasner in tabellarischer schwierigeren Zeiten etwas mehr auf Erfahrung setzt, ist das auch kein neues Phänomen. Das hat Hütter auch gemacht und Kovac vor ihm. Und dass junge Spieler in andere Ligen verliehen werden, um Spielpraxis sammeln zu können, hat sich ja bislang deutlich bewährt. Der Artikel versucht, in etwas zu reißerischer Form Probleme zu generieren, wo keine sind.



Da sind so einige Sache dabei, wo ich nur mit dem Kopf schütteln kann.

Zu dem "Schock für die Eintracht-Fans":
Es war ja schon vor 2016 fast schon ein Dauerbrenner gewesen, dass Eintrachtverantwortliche von einem "Umbruch" sprachen. Wenn ein paar Spieler gingen (wie in 2014), dann war das bereits ein "Umbruch"... das hatte für mich immer was von einer Entschuldigung der derzeitigen Lage. Und lustigerweise fand ja gerade DAS, dieser notwendige Umbruch, jahrelang nicht statt. Da wurde ab und an mal was erträumt von einem "kleinen Kloppo" und bla bla bla. Und dann kamen wieder alte Hasen ala Veh und Schaaf. Und da letzterer ja sogar anscheinend für zu viel Wirbel sorgte, kam das sogar auf allen Fronten nicht gut an.
Ich würde aber eher behaupten, dass viele Eintracht-Fans eine neue Ausrichtung begrüßten. Zuvor war es halt jahrelang die Strategie, Leistungsträger so lange wie möglich zu halten.. Verträge  auslaufen lassen und dann hoffen, dass der Spieler wieder verlängert. Und wenn der Spieler geht, schaut die Eintracht halt in die Röhre. Hatte man vor einigen Jahren noch auf Spieler aus der eigenen Jugend gesetzt (Stendera, Waldschmidt, Kittel etc.) wurde das auch zunehmend schwieriger, dank der Präsenz solcher Vereine wie Rattenball und Hoffenheim. Ein Festhalten an der alten Strategie hat uns ja einmal einen Abstieg eingebracht und ein weiters Mal beinahe. Über die Dauer ist man so nicht wettbewerbsfähig in der BuLi, und irgendwann hätten wir uns auch auf Partien gegen den HSV, Nürnberg und Konsorten einstellen können.

Dann spricht ja der Verfasser davon, dass Vallejo der erste Deal als "Ausbildungsverein" war. Naja. Wie soll denn eine Leihe ohne Kaufoption eine Ausbildung eines jungen Talents bei der Eintracht versprechen? Da deutete sich zumindest schon einmal an, wohin die Reise gehen kann. Mit den 3 Euro Fuffzisch im Säckel konnte der Plan aber für 16/17 noch nicht so richtig verwirklicht werden. 16/17 hatten wir aber auch schon Leihen mit Kaufoption für junge Talente abgeschlossen. Z.B. Wolf und Rebic.
Richtig durchgestartet haben wir dann 17/18, mit Haller, Jovic und Kamada. Und auch ein Kamada wurde erst einmal verliehen.

Und ich denke mal, dass wir auch weiterhin noch als Ausbildungsverein einen gewissen Stellenwert haben. Zum einen sind Spieler von uns zu namhaften Klubs abgegangen. Oder sie sind bei uns nun etablierte Stammkräfte (N'Dicka, Kamada). Mit Lindström startet auch gerade ein Talent bei uns durch. Andere brauchen vielleicht noch ein bissi. Aber auch Bobic hatte damals schon gesagt, dass man sich bewusst ist, dass nicht jeder Transfer ein Treffer ist. Irgendwie habe ich noch sowas im Ohr "Von fünf Spielern setzen sich vielleicht 2 durch." Wenn die dann aber den Verein für -was weiß ich- 20 Mio.+ verlassen, geht das alles auch auf. Und wie gesagt: Manche haben auch erst einmal gebraucht, bis sie durchstarteten: Rebic, Jovic, Kamada etc.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Weil es keine Sau interessiert und somit nix passiert ist.

Was ja das schlimmste ist. Wenn der BVB oder RB Deutscher Meister werden, erzählen die einem ein Jahr lang wie geil sie sind und das sie das Fußballspielen erfunden haben. Der 0815 Bayern Kunde hat das nach 2 Wochen wieder vergessen das sie zum 139 mal Meister geworden sind.

2 Wochen 😂😂😂
Aus eigener Erfahrung sage ich dir: Nach 2 Stunden.
#
Brady74 schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Weil es keine Sau interessiert und somit nix passiert ist.

Was ja das schlimmste ist. Wenn der BVB oder RB Deutscher Meister werden, erzählen die einem ein Jahr lang wie geil sie sind und das sie das Fußballspielen erfunden haben. Der 0815 Bayern Kunde hat das nach 2 Wochen wieder vergessen das sie zum 139 mal Meister geworden sind.

2 Wochen 😂😂😂
Aus eigener Erfahrung sage ich dir: Nach 2 Stunden.


Na, wenn die eigenen Spieler schon so begeistert sind, wie soll man da auch die Fans mitnehmen?
#
SGE!