>

Adler_Steigflug

12240

#
Hütter raus, Bobic raus !!!?
#
niemainz schrieb:

Hütter raus, Bobic raus !!!?

Und Attila rupfen!
#
Schön, dass die Eintracht sich einer gewissen Verantwortung bewusst ist und 2020 als Jahr des Kampfes gegen den Plastikmüll ausgerufen hat.
#
single malts trinke ich auch gerne, aber dazu wurde ja jetzt schon viel geschrieben.

ich schiebe die diskussion mal in eine andere richtung, in die richtung von bourbons. von single malt trinken oft verschmäht und/oder geschmäht, was nach meiner meinung nach aber zu unrecht passiert.

ich habe ein paar am start, die allesamt ziemlich lecker sind, allerdings ist der grundcharakter eines bourbons total anders, in der regel werden neue faesser benutzt, nicht die ausgelutschten wie bei single malt, was ganz andere geschmacksrichtungen eröffnet. oft karamellig, vanille manche schmecken regelrecht süss, bringen aber (wenn sie gut sind) noch die notwendige kontrastierende alkoholschaerfe mit sich.

buffalo trace
eagle rare (grossartiges preis leistungsverhaeltnis)
four roses single barrel
woodford reserve distillers select
woodford 1910 (double oaked=
blantons gold single barrel

sind gerade offen.

zu meinen absoluten favoriten, die aber schwer zu bekommen sind zählen die beiden staggs
der george stagg jr und der george stagg, die aber so gut wie nicht zu bekommen sind.

viele mehr sind auf dem markt, probieren macht laune
#
Xaver08 schrieb:

ich schiebe die diskussion mal in eine andere richtung, in die richtung von bourbons. von single malt trinken oft verschmäht und/oder geschmäht, was nach meiner meinung nach aber zu unrecht passiert.


Ich gebe zu: Ich bin eher der Freund von Single Malts, bevorzugt Scotch, wobei einer meiner Lieblingswhiskeys aus Japan stammt (Yamazaki). Leider beliefern die gerade eher den asiatischen Markt, da die japanischen Whiskys gerade boomen. Bourbons stehe ich tatsächlich skeptisch gegenüber. Aber das liegt wohl auch daran, dass ich dahingehend bisher zu wenig getrunken habe und von den bekannten Whiskys Jim Beam und Jack Daniels eher abgeschreckt bin. Immerhin sind sie gut zum Cola drüber schütten oder ins Essen zu geben (Chili con Carne mit einem Schuss Whisky ist der Hammer!).

Xaver08 schrieb:

ich habe ein paar am start, die allesamt ziemlich lecker sind, allerdings ist der grundcharakter eines bourbons total anders, in der regel werden neue faesser benutzt, nicht die ausgelutschten wie bei single malt, was ganz andere geschmacksrichtungen eröffnet. oft karamellig, vanille manche schmecken regelrecht süss, bringen aber (wenn sie gut sind) noch die notwendige kontrastierende alkoholschaerfe mit sich.


Hier muss man dazu sagen, dass die gesetzlichen Anforderungen und die Agreements zwischen den Destillen von Bourbons in den USA und Scotch in Schottland andere sind. Ein Bourbon darf sich nur als solcher schimpfen, wenn er in NEUEN amerikanischen Weißeichenfässern gelagert wurde. Für Minimum 2 Jahre, die meisten lagern aber 3-4 Jahre.
Somit hat man mit der Holzindustrie gleich mal einen Markt im Rücken, der dann gute Preise gibt. Zudem kann der Bourbon von der kurzen Lagerzeit und der Tatsache profitieren, dass die Anforderung an einen Scotch ist, dass er zwar Minimum 3 Jahre lagert. Die Destillen lagern aber meist länger als 8 Jahre,  um diesen Alkoholgeschmack zu verlieren. Von daher kaufen sie die bereits verwendeten Bourbon-Fässer auf, um sie für die Single-Malt-Lagerung zu verwenden, da ab einer Zweitverwendung die Aromen langsamer abgegeben werden.
Die amerikanische Weißeiche gibt, wie du schon sagtest Aromen ab, die, je nach verwendetem Wasser, Brennblasen etc. zu Geschmacksnoten wie Vanille, Honig, Karamell, Apfel etc. führen. Nachlagerungen in anderen Fasstypen führen dann andere Noten hinzu. Gerne werden bei Single Malts Ex-Sherry, Portwein und mittlerweile auch Rotwein-Fässer benutzt, um schwerere, süßere und dunklere Noten hinzuzugeben (Brombeere, Kirsche, Pflaume etc.).
Leider ist, wie du schon sagst, bei Bourbons oft noch dieser metallisch-scharfe Alkoholgeschmack dabei. Zudem müssen sie als Getreide zwar zu 51% Mais benutzen, die 49% anderen Prozent sind frei wählbar. Das macht die Sache interessant und variabler. Da ist aber oft auch Roggen dabei, der die Sache irgendwie leicht bitter macht. Und Tennessee-Whiskys werden durch ein paar Meter Holzkohle gejagt. Ich finde schon den Geruch von Jackie nicht bekömmlich, um ehrlich zu sein.

Aber! Mir wurde schon einmal ein Maker's Mark geschenkt, der gar nicht so verkehrt war. Einer der wenigen Bourbons, die Weizen anstatt Roggen neben Mais und Gerstenmalz verwenden. Von daher wird der Whisky auch bedeutend süßer: Honig, Karamell. Ich meinte sogar eine leichte Note von Banane geschmeckt zu haben. War auf jeden Fall nicht unangenehm. Den könnte ich mir auch nochmal holen
#
Welches Deo bevorzugt Ihr?
A) Bullenpisse
B) Geißbockdunst
C) Adleraas
D) Mirabelle
😊
#
edmund schrieb:

Welches Deo bevorzugt Ihr?
A) Bullenpisse
B) Geißbockdunst
C) Adleraas
D) Mirabelle
😊


Iltis for men oder Eau de Andi-Freude.
#
Ich stehe bei der ganzen Materie auch noch ziemlich am Anfang. Ich schieße mich da aktuell auch eher auf Sorten ein die irgendwo zwischen 20 und 40 Euro liegen pro Flasche. Weiß nicht ob das Regal für die echten Whisky Kenner überhaupt eine Rolle spielt und man da eh nur Flaschen nimmt die im 3 stelligen Eurobereich liegen..

Getrunken hab ich bisher zum einen den genannten Tullibardine 228 Burgundy Finish. Sehr fruchtig und süß im Geruch. Im Mund kommt dann auch Nuss dazu und eine Rotwein-Note (von den Burgunder Fässern). Im Abgang dann sehr würzig mit einer angenehmen Eiche. Ich fand das im Gesamtkonzept ganz spannend mal so etwas bewusst zu trinken und um fest zu stellen dass das doch was ganz anderes ist als Jack Daniels oder Johnny Walker.

Den anderen den ich schon getrunken habe ist der Chivas Regal 12 Jahre. Vom Geruch her eine würzige Süße mit einer Zimt-Note. Im Mund kommen dann Nuss- und Rauchnoten dazu. Im Abgang kam dann auch eine schwere Eiche gepaart mit Rauch und Alkohol. Das hat mir irgendwie nicht so gut geschmeckt.
#
Na, hier wurde ja wieder ein altes Schätzchen ausgegraben.

Ich beziehe mich mal auf die beiden Posts, da sie in die selbe Richtung zielen (Welche Anfängerwhiskys für um die 30 EUR herum sind zu empfehlen?):

Knueller schrieb:

Das passt ja super. Ich brauche für nächstes Wochenende einen Whisky als Geburtstagsgeschenk. Allerdings bin ich nicht so bewandert in dem Thema und vom zu Beschenkenden weiß ich, dass er "gerne Whisky trinkt", aber auch kein absoluter Gourmet und Kenner darin ist und man entsprechend keine Eulen nach Athen trägt.
Gibt es sowas wie einen Whisky-Nobrainer für etwa 30€, mit dem man nicht viel falsch machen kann?


vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich stehe bei der ganzen Materie auch noch ziemlich am Anfang. Ich schieße mich da aktuell auch eher auf Sorten ein die irgendwo zwischen 20 und 40 Euro liegen pro Flasche. Weiß nicht ob das Regal für die echten Whisky Kenner überhaupt eine Rolle spielt und man da eh nur Flaschen nimmt die im 3 stelligen Eurobereich liegen..


Wobei es für mich erstmal nur Whiskys gibt... ob nun teuer oder nicht. Es ist halt immer ne Sache des Geschmacks. Einen meiner Lieblingswhiskys gibt es normalerweise für so 35 - 40 EUR:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highlands/Glenfiddich-Malt-Master-s.html
Ist aber halt ein Sherry-Casked.

Ansonsten kann man sich an der "Classic Malt"-Reihe des Spituosenkonzerns Diageo entlanghangeln, Dem gehören einige Destillen an, die preisgünstige Whiskys für den großen Markt bereitstellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Classic_Malts

Hier muss man halt einzig aufpassen, ob man "peated"-Whiskeys mag oder nicht. Also: rauchige Whiskys und nicht-rauchige Whiskys.
Der Oban 14 hat eine milde Rauchnote. Ansonsten sind die meisten Whiskys von den Inseln rauchige. In diesem Fall also Talisker, Caol Ila und Lagavulin (heftige Rauchbombe! ).
#
ThePaSch schrieb:

Aber nach dem Dienstag wissen wir dann wohl mehr.

Das einzige was wir am Dienstag mehr wissen ist, ob wir noch im Pokal oder rausgeflogen sind.
#
Basaltkopp schrieb:

ThePaSch schrieb:

Aber nach dem Dienstag wissen wir dann wohl mehr.

Das einzige was wir am Dienstag mehr wissen ist, ob wir noch im Pokal oder rausgeflogen sind.



Ich würde so lachen, wenn wir auf so ne Leistung hin Shit Müll aus dem Pokal kegeln. Passen würde es zur Diva
#
SGE_Werner schrieb:

Und da wären wir eben bei der Einstellung.



       

Die fehlt aber meist nur gegen die vermeintlich leichteren Gegner....gegen schwere konnte ich das bislang nicht erkennen und wenn, haben wir sogar ohne Einstellung gegen die gewonnen...
Aber ich kann mich nicht erinnern, das es je wesentlich anders gewesen wäre....
#
cm47 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Und da wären wir eben bei der Einstellung.



       

Die fehlt aber meist nur gegen die vermeintlich leichteren Gegner....gegen schwere konnte ich das bislang nicht erkennen und wenn, haben wir sogar ohne Einstellung gegen die gewonnen...
Aber ich kann mich nicht erinnern, das es je wesentlich anders gewesen wäre....


Ich sage es mal so. Andere Kriterien mal ausgeklammert gibt es bei uns Spieler, die kämpfen und beißen und körperlich Einsatz zeigen... und die anderen. In erster Kategorie hatten wir früher halt noch mehr Spieler gehabt (Haller, Rebic, Prince...). Bezeichnend für mich war in diesem Spiel eine Szene, als N'Dicka sekundenlang unbedarft vor einem Düsseldorfer Schmock herumgelaufen ist, bevor Rode irgendwann mal reingerauscht kam und (ACHTUNG! Also: TROMMELWIRBEL!) einen Zweikampf annahm. Dieses komische Wort mit Z ist auch scheinbar weiterhin für Kamada ein Fremdwort.
Jetzt mal eine ernsthafte Frage in die Runde: Außerhalb unserer robusten Verteidiger Abraham und Hinteregger, good old Rode und Kostic: Wer nimmt bei uns Zweikämpfe an? Mijat ist da noch einer, der es versucht. Mit Abstand noch Sow. Punkt. Von Pressing sind wir weiterhin noch meilenweit entfernt.

Die Lösung wäre weiterhin ein sehr feines Passspiel, um den Zweikämpfen aus dem Weg zu gehen. Um es mal nett zu beschreiben: Ich zünde jedes Mal aus Dankbarkeit eine Kerze an, wenn ein Pass länger als 2 Meter bei einem der unseren ankommt. Selbst bei völlig unbedrängten Pässen, bei denen man gefühlt Stunden Zeit hat!
#
Offensiv: Not gegen Elend
Defensiv: Ok gegen Ok
#
SGE_Werner schrieb:

Offensiv: Not gegen Elend
Defensiv: Ok gegen Ok

Und die Attraktivität eines Helene Fischer Konzerts.
#
Bisschen Nachschlag: Die Entlassung von Friedhelm Fukel (manche schreiben auch Funkel) spaltet die Gemüter. Es wäre eigentlich der perfekte Moment um dort mit einem Sieg dem Stiel Feuer unter der Pfanne zu machen. Schee wers!

Frankfurt hat Rückenwind durch den Sieg gegen die Dosen. Aber Frankfurt hat auch das Pokalspiel erneut gegen die Dosen vor der Brust. Und ich weiß, dass zumindest viele Eintracht-Fans das Spiel sehr ernst nehmen und schon mehr darauf schauen, als auf die "Pflichtaufgabe" bei uns.

Den angeblichen Rückenwind hatten die auch nach dem 5:1 gegen Bayern. Was danach kam, ist bekannt. Ob der Effekt des neuen Trainers bei uns etwas bewirkt oder der Sieg der Würstchen gegen das Konstrukt .... 50/50, wir werden es Samstag erleben.

Ich finde es auch wichtiger, die Dosen ein zweites Mal wegzuhauen als gegen uns zu siegen. Geht ja auch um die nächste Runde im Pokal  

Und in Paderborn - punktegleich! - herrscht Bären-Winterschlaf-Ruhe. Wir zerdeppern in 1 Jahr das gesamte Mobiliar + Porzellan.

Im Zuge der Trainergeschichte heute, weiß ich grad nicht wirklich wie ich dieses Spiel einordnen soll. Sollten wir gewinnen lässt mich das irgendwie an der Mannschaft zweifeln, bei einer Niederlage jedoch nicht hoffen dass sich groß was ändern wird. naja...für mich eine eher traurige Situation grad.


Kein Bock mehr. Alles nur noch lächerlich. Falls jemand ne Rest-Dauerkarte haben will. Leck mich.

die entscheidung von heute schafft es immerhin, mich spannungsgeladen ins stadion zu bewegen. entweder fortuna gewinnt und ich freue mich für mannschaft und fansoder fortuna bekommt eine klatsche und ich bin in freudiger erwartung des untergangs mit anschliessender radikalen neuaufstellung des vereins auf allen ebenen. für mich wird es ab heute eine entspannte saison


Richtig ätzend ist, dass dieses Vorgehen die Fans und Unterstützer, wenn nicht auch Vorstand, Trainerteam etc. spaltet
Und das ist das Gegenteil dessen, was wir brauchen: Gemeinsam am Strang ziehend uns Platz 15. zu erkämpfen.

Wie sollen wir das erreichen, wenn jetzt so viele verprellt sind und mit dieser wiedersprüchlichen Aktion des Vorstands auch der neue Trainer

im Gefühl der Unsicherheit, der Unruhe und des Unmuts seine Arbeit beginnt- vielen Dank an die Profis vom Vorstand.

Für mich ist klar, dass ich bei Toren für uns nicht in jubelstürme wie sonst ausbreche. Vermutlich gar nicht. Für die Mannschaft und Uwe rösler tut es mir sehr leid. Aber es fühlt sich einfach falsch an.

Um ehrlich zu sein wäre ich lieber mit Anstand abgestiegen als jetzt die Klasse zu halten und sich überall schämen zu müssen und diese falschen zufriedenen grinse Gesichter sehen zu müssen. Klar wäre ein klassenerhalt toll, aber nicht gegen meine Überzeugungen. Nennt mich naiv, aber noch steht bei mir nicht das Ergebnis im Vordergrund bei der fortuna. Wolfsburg wird erstmal mein letztes Auswärtsspiel gewesen sein. Warum sollte ich mir sowohl zeitlich als auch finanziell jedes we den Hintern aufreißen, für etwas womit ich mich nicht (mehr) identifiziere.

Es geht hier nicht um funkel persönlich. Es geht um die Art dieser Posse. Letztendlich war das einfach ein Tiefschlag Zuviel der "Führungskräfte" dieses Jahr.

Der Verein ist wichtiger als Personen. Und wenn es eine winzige Chance gibt die Klasse zu halten, muss man sie nutzen


Lieber absteigen... wie viele befristete Verträge würden denn in diesem Fall nicht verlängert? Alle diese Themen sind dir egal?

Wie du es sagt: Es geht nicht nur um Friedhelm, heute ist ein Stück Fortuna - Autentizität in Scherben gegangen. Und das haben diese grauen Entscheidungsträger nicht verstanden !

Ja ich verstehe deinen Einwand. Allerdings geht es mir nicht um Personen (ich fand Funkel in letzter Zeit oft daneben). Für mich geht es darum wie sich ein Verein verhält. Und das ist einfach das letzte. Vertrag verlängern, Treueschwur, social Media Beiträge etc., um dann es so zu beenden. Und auch wieder verkündet es die bild vor dem Verein etc.  Das spiegelt einfach nicht meine Werte wieder. Funkel hätte auch Müller oder Schulze heißen können.  Im übrigen möchte ich so nicht die klasse halten. Überspitzt gesagt, was würde dann einen Investor rechtfertigen? Championsleague Ambitionen? Ohne mich.


Richtig der Verein ist wichtiger ! Aber das hat die Entscheiderseite eben auch nicht verstanden.
Hoffen kann man immer auf einen Motivationsschub. Aber warum verhalte ich mich dann wochenlang genau anders ? Wo bleibt da noch die letzte Glaubwürdigkeit ????

Ich bin da genauso ambivalent! Die Art fühlt sich einfach nicht gut an. Klar wünsche ich mir einen Sieg gegen die Frankfurter, trotzdem bleibt selbst dann der fade Beigeschmack, dass unsere Vereinsführung -egal welche- nur Posse kann!



ein ganz klares nein und ich hoffe, das ist nicht dein ernst.mit dem satz müsste man ja alles und jeden akzeptieren. selbst einen investor.nein, wir woll(t)en uns an gewisse leitlinien halten. und da war das heute fürwahr ein tiefschlag.

Ich bin gespannt wie sich die Situation am Samstag darstellen wird. Sollten Großteile der Fans eine gewisse Ernüchterung oder sogar deutliches Unverständnis gegenüber dem Handeln zum Ausdruck bringen, kann der vermeintliche positive Effekt eines Trainerwechsels sich auch genauso gut negativ auswirken. Ich bin auf jeden Fall etwas verwirrt und weiß noch nicht so recht...
Bei einer Niederlage darf es ruhig Haarig werden für den Pfannenstiel.

Egal was auch passiert: Eintracht verrecke!  

Ich darf gar nicht daran denken, wir sind echt zum Siegen verdammt, Puh. ne Klatsche und Fortuna versinkt im Chaos, ich hoffe und bete, dass dies nicht geschieht.

Fortuna IST Chaos!

Dann bastelt Transparente oder macht eine Sitzblockade vor dem "Lutz-Büro". Aber jetzt die Mannschaft und den Verein (den gibt es auch noch länger als unseren Vorstand) zu bestrafen ist Kinderkram. Meint ihr diese Schmollerei hilft jemandem? Vielleicht erwähnt euch Funkel dann noch mal in einer Sendung oder ihr bekommt hier noch ein paar Likes, aber die Mannschaft nicht zu unterstützen ist albern


Die Mannschaft braucht jetzt natürlich 1895% Unterstützung.


vorher haben alle am Strang gezogen und es sprangen 15 Punkte dabei raus, das kann´s ja dann wohl auch nicht sein


Ich erwarte ne richtig ehrliche Choreo für Funkel auf der Süd

Einfach nur Danke für Alles Und dann voll auf Sieg, für Funkel

Großes Transparent mit Vorstand raus reicht...

was die Eintracht mit dem Tabellenführer letztes WE gemacht hat, lässt am kommenden WE gegen den Tabellenletzten sehr großes Ungemach für F 95 erwarten. Neuer Trainer hin oder her, die Zeit ist viel zu knapp für tiefgreifende Veränderungen bis zu den kommenden Spielen.  Der Wechsel des Trainers hätte vor dem Trainingslager erfolgen müssen.  Erbarmen, zu spät , die Hessen kommen..
Tja, irgendwie bekommt unsere Diva diese Saison alles negative ab, was wir letzte Saison kaum hatten.
Oder haste Scheiße am Schuh..... da ist irgendwie was dran.
Die Situation ist ja eh schon schwierig. Die Niederlagenserie steckt halt in den Köpfen.
Wenn man dann auch noch einen Gegentreffer kassiert und in Rückstand gerät, dann macht es klick in den Köpfen. Da kannste gar nix gegen machen.
Man kann eigentlich nur hoffen das mal irgendwie einer reingeht und die Mannschaft vielleicht ! Sicherheit dadurch gewinnt.

Wollen tun se ja. Ich stimme Dir komplett zu. Unsere Abwehr sollte eher 'Zone des offenen Tors' genannt werden, anstatt 'Abwehr'. Aber woran liegt's? Uns fehlt ein Mittelfeld, außer Stöger haben wir da niemanden, der schnell und kreativ genug agieren kann. Wir haben einen einzigen, wenn auch grossartigen, Stürmer, der Tore schiesst. Also schiebt man hoch auf und versucht diese Lücken, mehr schlecht als recht fmB, derart zu stopfen. Und hinten klingelt es frequent. Was Rücklagen angeht, fühlt es sich seit ewigen Zeiten so an, als ob nach dem ersten Tor gegen uns in den Köpfen die Lampe 'jetzt bestimmt schon gar nicht' angeht.Und jetzt soll ein Mann ohne jegliche BuLi1 Erfahrung die 'jetzt erst recht!' Lampe in den Köpfen installieren?Wie oft hat die Fortuna in den letzten Jahren nach einem Trainerwechsel der bis dahin völlig abgetauchten gegnerischen Mannschaft artig den Steigbügel gehalten? Nachdem ich mir das SGE - RBL Spiel angeschaut habe, kann ich mir partout nicht vorstellen, dass uns die Eintracht einen einfachen Nachmittag bereitet. Hoffentlich habe ich falsch. Das einzig Gute an diesem schockierenden Funkel-Schuss in den Ofen ist, dass bei mir so jegliche Nervosität und Spannung raus ist, weil damit der hausgemachte Abstieg perfekt war. Keine Zweifel, keine Sorge, kein Stress mehr. Vielen Dank an die Vereinsleitung dafür, dass endlich Klarheit und Planungssicherheit geschaffen wurde! 2-3 Siege schaffen wir noch. Aber mit 'dass mal irgendwie einer reingeht...' werden wir keine 20 Punkte mehr holen. Es sei denn, Miracolix macht den Spieler den Zaubertrank fertig....

Wer Miraculix mit einem Spaghetti Fertiggericht verwechselt, der hat den Abstieg der Fortuna mit verschuldet!

#
prothurk schrieb:

Die Mannschaft braucht jetzt natürlich 1895% Unterstützung.


Pah! Das wird nix nützen. Die Eintracht hat 1899% Unterstützung. Diese 4% Unterschied wird sich genau in 4 Toren Differenz wiederspiegeln.

In diesem Sinne: Miraculix ist fertig!
#
Nuriel_im_Exil schrieb:

Für mich geht (m)eine Eintracht-Era zu Ende

Ich wünsche mir, dass Alex noch sein Abschiedsspiel bekommt und sein Team vom Friedhelm Funkel an der Seitenlinie begleitet wird.
Schade, dass er so seine Karriere beende  musste.

Damit wäre es ein doppeltes Abschiedsspiel, den die beiden so und im Waldstadion mit stehenden Ovationen verdient haben.

Und Benny darf auch kommen und so viele Kreisel drehen, wie er möchte...



Sehr tolle Idee. Und Oka ins Tor.
#
Ach, so ein paar alte Kollegen lassen sich doch bestimmt noch auftreiben und motivieren: Schui, Benny, Ochs und Oka. Zu Wuschu haben wir doch bestimmt über Adi noch einen Draht. Der soll halt noch einen Umweg über St. Gallen fahren und noch Ama aufgabeln.
Und Russ ist bis zum Abschiedsspiel hoffentlich fit.
#
MrMagicStyle schrieb:

Ein 20 Liter Kuhmilch fassender Kater wäre in der Tat mal eine Abwechslung

Dem würde ich es zutrauen
#
Basaltkopp schrieb:

MrMagicStyle schrieb:

Ein 20 Liter Kuhmilch fassender Kater wäre in der Tat mal eine Abwechslung

Dem würde ich es zutrauen


Ahh… eine Kuhtze.
#
Auf Grund der Aussagen der letzten Tage wirkt das ganze schon extrem lächerlich.

Grundsätzlich habe ich für die Entlassung schon Verständnis. Da geht es darum der Mannschaft kurzfristig einen Schub zu geben und sowas hat durchaus schon funktioniert. In Köln haben auch alle gedacht, dass es an der Mannschaft liegt, die von Veh falsch zusammengestellt sei.

Kann man machen. Muss man aber nicht.
Ich denke Düsseldorf wird aber so oder so absteigen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Auf Grund der Aussagen der letzten Tage wirkt das ganze schon extrem lächerlich.


Die Aktion ist genauso peinlich wie asozial vonseiten der Fortuna-Verantwortlichen. Einen Tag davor noch Funkel als Trainer des Jahres abgefeiert und ein Spieltagsplakat mit der Aufschrift "Wir vertrauen nur einer Bank." und einem Foto der Trainerbank inklusive Funkel veröffentlicht. Einen Tag später Funkel gefeuert.
https://www.rtl.de/cms/peinliche-aktionen-von-fortuna-duesseldorf-vor-der-entlassung-von-trainer-friedhelm-funkel-4477708.html

Bezüglich dem Beliebtheitsgrad des Trainers und der geballten Inkompetenz des Managements hat dieser Rauswurf ein Geschmäckle von dem Rauswurf von Ehrmantraut durch Arschkrampe Rohr. War damals genauso eine linke Sache. Ich hoffe nur, dass Düsseldorf dann keinen "Jörg Berger" bekommt.... und einfach mal sang- und klanglos absteigt.
#
I'm dreaming of the next Dreier.
Just like the ones I used to know.
Saying goodbye to Relegation,
to sorrow, pain and frustration.
With Goals from Kostic, Hinteregger and from Sow.

I'm dreaming of the next Dreier
and walking towards Euro-League.
Düsseldorf will get its ass kicked.
Without Funkel they are just shit.
We'll benefit and celebrate the Auswärtssieg.
#
In Gedenken an die Gräueltaten in Auschwitz:

Janus - Anita spielt Cello

Anita Lasker-Wallfisch überlebte als Cellistin im Mädchenorchester Auschwitz die Gefangenschaft im ebendiesem Konzentrationslager.
#
Mein Besuch in Auschwitz hat mich auch sehr geprägt, so was sollte jede Generation machen.

Das Fanprojekt hatte ja 2011 mit dem EFC Schwarze Geier und den Droogs eine Bildungsreise nach Auschwitz organisiert und dafür den Julius-Hirsch-Preis erhalten.

Es geht auch eine Nummer kleiner, um überhaupt konkret vermittelt zu bekommen, was da in welcher Dimension von wem für Grauen erregende Taten verübt wurden: Im Bauch der ehemaligen Großmarkthalle, also im jetzigen Gebäude der EZB, gibt es die Erinnerungsstätte an die Deportation von Juden in Ghettos, Vernichtungs- und Konzentrationslager durch die Gestapo.
Ein kleiner Teil ist oberirdisch und öffentlich zugänglich am Bahndamm, der größere Teil liegt auf dem Gelände der EZB.
Führungen sind möglich, aber nur nach Voranmeldung, und in Gruppen.
Anmeldungen hier: http://www.juedischesmuseum.de/grossmarkthalle.html

Wir hatten das letztes oder vorletztes Jahr mit u.a. einigen Eintrachtlern gemacht, und es ist sehr empfehlenswert.


#
reggaetyp schrieb:

Mein Besuch in Auschwitz hat mich auch sehr geprägt, so was sollte jede Generation machen.


Ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Als Jugendlicher war ich in der Schwimmgruppe SG Frankfurt, die zu diesem Zeitpunkt (unser Trainer hatte damals irgendwie alte Kontakte wieder geknüpft) in regem Austausch mit der Schwimmgruppe Maccabi Nahariya war. Einmal waren Schwimmer bei uns in Frankfurt zu Besuch, zwei mal war ich in Israel. Bei der zweiten Israel-Reise besuchten wir auch das Holocaust-Museum Yad Vashem bei Jerusalem.
Schon der Besuch an sich war sehr schwer, aber als Deutscher mit den Austausch-Freunden aus Nahariya da rein zu gehen war eine sehr extreme Erfahrung. Es war eine Mischung aus Schock, Verunsicherung und tiefer Scham.
#
Basaltkopp schrieb:

Es gibt Dinge, die deutlich lächerlicher sind.


Zum Beispiel mit der Kohle vom reichen Onkel (Kühne, Kind) dennoch abzusteigen.
Oder von der CL zu schwafeln, aus der zweiten Liga abzusteigen und die Lizenz für die dritte Liga erst gar nicht zur erhalten.
#
Immerhin beglückt uns der SGE-Loewe nicht mehr mit den irren FNP-News.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Nehmen wir die Kavaliersdelikte wie Volksverhetzung.....

Sag, dass Du das nicht ernst meinst.
#
60revax schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Nehmen wir die Kavaliersdelikte wie Volksverhetzung.....

Sag, dass Du das nicht ernst meinst.


Nein, diese Floskel meinte ich stark sarkastisch. Ich hatte ja diese Delikte nicht aus der Statistik der Straftaten ausklammern wollen und beziehe mich auf die Aussagen in Beitrag 743, die erst einmal ohne Quellen und Zahlenmaterial getroffen wurden und 746. Bzw. auch auf die Aussage in Beitrag 740 "Tatsächlich gehen Gewalttaten aktuell hauptsächlich von „sogenannten“ linken aus".
Immer in der Annahme, dass das Zahlenmaterial vollständig ist, gehen im Total von den Linksextremen "aktuell" = letzte Erhebung 2018 weniger Gewaltdelikte als von Rechtsextremen aus. Pro Kopf hingegen mehr, da es gemäß Statistik mehr gewalttätige rechtsextreme als linksextreme Gefährder gibt.

Der User stefank hatte hier aber bereits einen guten Einwand / Erklärungsversuch eingeworfen, was die Registrierung von politisch motivierter Kriminalität angeht. Bzw. haben wir bei einer solchen Statistik immer das Problem der Dunkelziffer. Da viele Gewalttaten der Linksextremen auf Demonstrationen erfolgen (was den Ausschlag in 2017 aufgrund des G20-Geipfels erklärt), wird die Dunkelziffer nicht allzu hoch sein können. Wie propain schon erwähnte, weiß man aber umgekehrt nicht, wie viele Übergriffe von Rechtsextremen auf Privatpersonen (vornehmlich Migranten) nicht gemeldet werden.

Aber auch ohne Dunkelziffer: Der Unterschied in der reinen Anzahl der Gewaltdelikte auf beiden Seiten gibt sich nicht viel.    
#
P.S.: Bin blind, da stehen natürlich 9.000 gewaltbereite Linksextreme sowohl in 2017 las auch in 2018. Das müsste ich dann nochmal neu rechnen. Bin aber müde und gehe jetzt erstmal ins Bett.
#
DerSchwarzeAbt schrieb:

Der überwiegende Anteil an den sog. rechten Straftaten sind sog. Propagandadelikte bzw. Meinungsdelikte.

https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/264178/pmk-statistiken

Mit Abstand die meisten dieser Straftaten sind sogenannte Propagandadelikte



Es ist zwar richtig, dass mehr als 50 Prozent Propagandadelikte sind. Aber zum einen verstehe ich nicht,  warum der Hitlergruß und das Hakenkreuz hier als Kavaliersdelikt heruntergespielt werden sollen.  Zum anderen bleibt an rechter Gewalt, entgegen der Darstellung des Users, aber genügend übrig:

DerSchwarzeAbt schrieb:

Trotzdem überwiegen noch immer die Straftaten auf der rechtsextremen Seite, weil dort Meinungsdelikte gezählt und zur Mehrzahl gehören. Dieses Land hat kein Problem mit angeblich rechten hohlen Backen, nein, es sind die Linksextreme Kräfte, die eine Gefahr für die  Demokratie in diesem Land darstellen.

Das hält schon einer ersten Überprüfung nicht stand:

"Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist im vergangenen Jahr nach Anstiegen in den letzten vier Jahren erstmals wieder um 4,9 Prozent auf 39.505 Straftaten darunter 3.754 Gewalttaten (- 12,9 Prozent) zurückgegangen.
Während die Zahl der Straftaten im Phänomenbereich PMK -rechts- deutlich um 12,9 Prozent zurückgegangen ist, stieg die Zahl der Straftaten im Phänomenbereich PMK -links- um 3,9 Prozent (PMK -rechts-: 20.520; PMK -links-: 9.752).
Die am häufigsten verwirklichten Straftaten (mit 33,9 Prozent) sind Propagandadelikte (z. B. Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, §§ 86, 86a StGB). Im Bereich PMK -rechts- machen sie sogar mehr als die Hälfte aller Straftaten aus (58,6 %).
" (Quelle: BMI)

Die nähere Betrachtung zeigt noch deutlicher, dass die obige Aussage des Abts unwahr ist:

Gewalttaten

PMK -rechts- 961
PMK -links- 661

Straftaten gegen Asylunterkünfte

PMK -rechts- 400 (davon 40 Gewalttaten)
PMK -nicht zuordenbar- 12


Bei den Gewalttaten links handelt es sich hauptsächlich um Demonstrationsstraftaten. Dazu muss man wissen, dass es sich bei der PMK-Statistik um eine sog. Eingangsliste handelt (im Gegensatz zur Kriminalstatistik, die erst nach abgeschlossenen Ermittlungen geführt wird). Das heißt, dass wenn ein Stein aus einer Demo fliegt, und fünf mögliche Täter identifiziert werden, fünf Fälle in die PMK einfließen - auch wenn bei vier Verdächtigen das Verfahren eingestellt wird.

Auf die realistische Dunkelziffer bei den PMK rechts hat Propain schon zutreffend hingewiesen.

Über Fakten dreist zu lügen, gehört also weiterhin zum festen Repertoire der Apologeten des völkisch-nationalem Populismus.

#
Hier nochmal die zumindest durch das Bundesamt für Verfassungsschutz herausgegeben Zahlen der Jahre 2017 und 2018. Mit Bezug auf 2018 gab es 32.000 registrierte linksextreme und 12.700 gewaltorientierte rechtsextreme Personen:

https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-linksextremismus/zahlen-und-fakten-linksextremismus/linksextremistisches-personenpotenzial-2018
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-rechtsextremismus/zahlen-und-fakten-rechtsextremismus/rechtsextremistisches-personenpotenzial-2018

Das ist schon alleine deshalb interessant, um das mögliche Gefährdungspotenzial erst einmal einzuschätzen und in Relation zu setzen. Die Behauptung " es gibt mehr Straftaten von links oder rechts als von der Gegenseite" ist in der totalen Zahl erst einmal uninteressant. Man sollte immer pro Kopf rechnen. Denn ansonsten werdet ihr euch wundern: In den USA gibt es auch viel mehr Straftaten als in San Marino!

Da ja von schwarz-äbtischer Seite aus reell existente Straftaten wie Propagandadelikte und Volksverhetzung ausgeklammert werden (da wohl zu harmlos), kommt mir die Gliederung der Statistik des BA für Verfassungsschutz zu Hilfe, da hier zwischen "Gewalttaten" und sonstigen Straftaten unterschieden wird. Ich schaue jetzt auch nur mal darauf, da Links-Extreme ja kaum in die Versuchung kommen, strafrechtlich verbotene Symbole zu benutzen.

Rechtsextreme Gewalttaten gab es 2018 1.088:
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-rechtsextremismus/zahlen-und-fakten-rechtsextremismus/rechtsextremistische-straf-und-gewalttaten-2018
Da es 2018 2,52 mal mehr linksextreme als rechtsextreme Gefährder gab, müsste es -um die schwarz-äbtische These "es gibt nur deshalb mehr rechtsradikale Straftaten, weil Propaganda-Delikte mitgezählt werden" zu bestätigen- mehr als 1.088 mal 2,52 = mehr als 2.741 registrierte Gewaltdelikte durch Linksradikale geben. Leider gibt die Statistik nicht preis, wie viele gewaltorientierte Gefährder aus dem linken Spektrum es gibt. Da wir uns aber "nur" die Gewalttaten anschauen, muss ich mit den 12.700 auf rechter Seite rechnen. Und siehe da: Nö, es sind nur 1.010... also sogar im Total weniger:
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-linksextremismus/zahlen-und-fakten-linksextremismus/linksextremistisch-motivierte-straftaten-2018

Der Grund des Rückgangs linksextremer Straftaten von 2018 zu 2017 wird auch erklärt, da 2017 der G20 Gipfel war. Aber selbst dann müssten es zumindest in Relation mehr als 1.054 mal (Multiplikator für 2017) 2,32 = mehr als 2.445 Gewaltdelikte gewesen sein. Es waren aber "nur" 1.648 von linksextremer Seite aus.

Nehmen wir die Kavaliersdelikte wie Volksverhetzung, Propaganda etc.noch mit rein, stehen wir auch in 2017 im Total bei 6.393 Straftaten auf linksextremer Seite zu 19.467 Straftaten auf rechtsextremer Seite. Und da rechne ich immer noch nicht mit rein, dass es 30.400 Linksextreme zu 24.000 Rechtsextremen (inklusive der gewaltbereiten) gab... so dass der Multiplikator darauf noch nicht angewendet wurde.