
Adler_Steigflug
12240
SamuelMumm schrieb:Anthrax schrieb:
Das liegt daran, dass das der "eigentliche" Geschmack von Cola ist.
Da ich mich nicht auskenne und seit langem keine Cola mehr trinke: was ist der eigentliche Geschmack von Cola?
Da (Coca) Cola 1886 erfunden worden ist, dürfte (evtl. außer cm47) keiner hier den "eigentlichen" Geschmack von Coca Cola kennen. Die Red Bull Cola versucht aber anhand natürlicher Zutaten und Gewürzen (Kaffeebohnen, Limette, Vanille, Gargant etc.) und weniger anhand chemischer Zusätze einen ursprünglichen Geschmack der Cola zu rekonstruieren. Was man heutzutage nicht mehr so gewohnt und von daher diese Cola nicht jedermanns Geschmack ist. Ob sie nun den "eigentlichen" Geschmack der Cola hinbekommt: Keine Ahnung. Aber ich schätze mal, dass sie näher kommt als viele der rein chemischen Erzeugnisse. 1,25 EUR für 0,25l bin ich aber dafür auch nicht bereit auszugeben. Zumal ich auch nicht mehr sooo der Cola-Trinker bin. Mein Magen sagt mittlerweile, dass weniger Zucker gar nicht so verkehrt wäre.
Adler_Steigflug schrieb:SamuelMumm schrieb:Anthrax schrieb:
Das liegt daran, dass das der "eigentliche" Geschmack von Cola ist.
Da ich mich nicht auskenne und seit langem keine Cola mehr trinke: was ist der eigentliche Geschmack von Cola?
Da (Coca) Cola 1886 erfunden worden ist, dürfte (evtl. außer cm47) keiner hier den "eigentlichen" Geschmack von Coca Cola kennen.
Cm47 kennt evtl. sogar den ursprünglichen Geschmack von Wasser.
ich hoffe, keiner von Euch hat je diese Energieplörre gekauft, oder ???
ebehabichs schrieb:
ich hoffe, keiner von Euch hat je diese Energieplörre gekauft, oder ???
Doch. Als Jugendlicher. Ich kann aber den künstlich-süßen Geschmack der Energy-Drinks allgemein nicht mehr ab. Und die österreichische Plörre ist halt das teuerste künstlich-süße Brausegetränk. Leider Gottes finde ich die Cola geschmacklich eine der besten auf dem Markt. Aber auch überdimensional teuer. Deshalb habe ich schon außerhalb der Konzern-Thematik keine Motivation, das Zeugs zu kaufen.
Adler_Steigflug schrieb:Als das Zeug Ende der Achziger auf den Markt kam, war diese Firma auch noch weit von dem entfernt, was sie heutzutage darstellt.
Doch. Als Jugendlicher.
Adler_Steigflug schrieb:ebehabichs schrieb:
ich hoffe, keiner von Euch hat je diese Energieplörre gekauft, oder ???
Doch. Als Jugendlicher. Ich kann aber den künstlich-süßen Geschmack der Energy-Drinks allgemein nicht mehr ab. Und die österreichische Plörre ist halt das teuerste künstlich-süße Brausegetränk. Leider Gottes finde ich die Cola geschmacklich eine der besten auf dem Markt. Aber auch überdimensional teuer. Deshalb habe ich schon außerhalb der Konzern-Thematik keine Motivation, das Zeugs zu kaufen.
Das liegt daran, dass das der "eigentliche" Geschmack von Cola ist.
Sinalco Cola geht auch in die Richtung, aber so wirklich kommt da glaube ich keiner hin.
Adler_Steigflug schrieb:ebehabichs schrieb:
ich hoffe, keiner von Euch hat je diese Energieplörre gekauft, oder ???
Doch. Als Jugendlicher. Ich kann aber den künstlich-süßen Geschmack der Energy-Drinks allgemein nicht mehr ab. Und die österreichische Plörre ist halt das teuerste künstlich-süße Brausegetränk. Leider Gottes finde ich die Cola geschmacklich eine der besten auf dem Markt. Aber auch überdimensional teuer. Deshalb habe ich schon außerhalb der Konzern-Thematik keine Motivation, das Zeugs zu kaufen.
Als Jugendlicher fand ich das auch irgendwie geil, aber schon da hab ich, allein aus Kostengründen, kein Red Bull gekauft. Wozu auch? Effect etc. schmecken absolut gleich und kosten die Hälfte...hab nie verstanden wieso jemand sein Geld für Red Bull rauswirft.
Es geht darum, dass sich ein schlechter Mensch wie Mateschitz mit seinem Drecksimperium einen Verein aufbaut, der gar keiner ist, weil man da als normaler Fan nicht Mitglied werden kann oder zumindest konnte.
Dann setzt er sich über Regeln hinweg, wie in der EL mit dem FC Salzburg oder auch mit dem Thema Logo bei Leipzig, wo das Bullenpisse Logo nur marginal verändert wurde und man daraufhin die Spielberechtigung für die RL (3. Liga?) bekommen hat.
Die sind von A bis Z der allerletzte Dreck.
Werner ist ein mieser Schwalbenkönig und wäre für mich auch bei jedem Verein ein Uhrensohn.
Dann setzt er sich über Regeln hinweg, wie in der EL mit dem FC Salzburg oder auch mit dem Thema Logo bei Leipzig, wo das Bullenpisse Logo nur marginal verändert wurde und man daraufhin die Spielberechtigung für die RL (3. Liga?) bekommen hat.
Die sind von A bis Z der allerletzte Dreck.
Werner ist ein mieser Schwalbenkönig und wäre für mich auch bei jedem Verein ein Uhrensohn.
Basaltkopp schrieb:
Dann setzt er sich über Regeln hinweg, wie in der EL mit dem FC Salzburg oder auch mit dem Thema Logo bei Leipzig, wo das Bullenpisse Logo nur marginal verändert wurde und man daraufhin die Spielberechtigung für die RL (3. Liga?) bekommen hat.
Wobei ich das mit dem Namen und dem Logo nie so richtig gerafft hatte. Haargenau DIESE zwei Sachen musste Leipzig dennoch abändern. In meinen Augen a) das unwichtigste und b) das unverständlichste. Zum einen, warum das überhaupt durchgegangen ist und zum anderen warum Leipzig nicht gerichtlich dagegen vorgegangen ist (und wahrscheinlich gewonnen hätte).
In der Bundeliga existiert bereits ein Bayer Leverkusen, welches auch das Bayer-Logo verwenden darf.
Im Gegensatz zu Leverkusen ist aber Leipzig kein Verein. Und hat, wie du schon sagtest, auch gegen das Financial Fairplay der UEFA verstoßen (welches wohl noch nicht mal mehr 5-jährige ernst nehmen können). Aber Logo und Namen mussten sie ändern?!? War wohl zur Beschwichtigung der Massen gedacht, hmm?
Adler_Steigflug schrieb:
Aber Logo und Namen mussten sie ändern?!? War wohl zur Beschwichtigung der Massen gedacht, hmm?
Vermutlich ein Deal hinter den Kulissen. Wir lassen Euch unter den Bedingungen zu und ihr klagt dafür nicht. Da eh alle nur RB sagen, hat das dann ja auch funktioniert für die.
Adler_Steigflug schrieb:
Wobei ich das mit dem Namen und dem Logo nie so richtig gerafft hatte. Haargenau DIESE zwei Sachen musste Leipzig dennoch abändern. In meinen Augen a) das unwichtigste und b) das unverständlichste.
Herrlich. Da fällt mir sofort Gerhard Polt ein:
"Der Pamplinger wollte jetzt eine Lackfabrik direkt ans Seeufer stellen. Eine Lackfabrik!!! Ans Seeufer!!! Da haben wir sofort gesagt: so gehts nicht, Pamplinger. Mit einem Gemeinderat kann man nicht radlfahren. Eine Lackfabrik ans Seeufer!!! Das kannst du mal schön vergessen.
Gut, wir habens dann genehmigt. Aber!!! Moment!!! Unter strengsten ökologischen Auflagen!!! Der Pamplinger musste an der gesamten Lackfabrik einen wilden Wein anpflanzen!!!"
Das Fleckblütler Knörpelchen... wer kennt es nicht?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das Fleckblütler Knörpelchen... wer kennt es nicht?
Was zum Geier?
sgevolker schrieb:
Hauptsache Kostic passiert nix. Unersetzlich. Einer der rechts und auch links aussen kann wäre schon gut.
Wer möchte, soll sich mal in aller Ruhe den Lauf von Kostic zu dessen Tor anschauen. Zu Beginn der Aktion ist er ca. 25 m vom Tor weg, es ist gerade mal noch 1 Minute zu spielen, er könnte abschalten, sich fallen lassen, den letzten Ansturm der Leipziger erwarten, zuschauen, wie Paciencia das Spiel verzögert, vielleicht einen Eckball rausholt, irgendsowas, was fast jeder Spieler macht. Nur nicht Kostic. Der zieht in Minute 93 noch diesen unglaublichen Spurt an in der vagen Hoffnung, dass ihn Paciencia a) sehen würde und b) in der Lage wäre, diesen Pass zu spielen.
Ganz großes Kino, Filip Kostic.
WuerzburgerAdler schrieb:sgevolker schrieb:
Hauptsache Kostic passiert nix. Unersetzlich. Einer der rechts und auch links aussen kann wäre schon gut.
Wer möchte, soll sich mal in aller Ruhe den Lauf von Kostic zu dessen Tor anschauen. Zu Beginn der Aktion ist er ca. 25 m vom Tor weg, es ist gerade mal noch 1 Minute zu spielen, er könnte abschalten, sich fallen lassen, den letzten Ansturm der Leipziger erwarten, zuschauen, wie Paciencia das Spiel verzögert, vielleicht einen Eckball rausholt, irgendsowas, was fast jeder Spieler macht. Nur nicht Kostic. Der zieht in Minute 93 noch diesen unglaublichen Spurt an in der vagen Hoffnung, dass ihn Paciencia a) sehen würde und b) in der Lage wäre, diesen Pass zu spielen.
Ganz großes Kino, Filip Kostic.
Die Ein-Mann-Büffelherde.
Adler_Steigflug schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:sgevolker schrieb:
Hauptsache Kostic passiert nix. Unersetzlich. Einer der rechts und auch links aussen kann wäre schon gut.
Wer möchte, soll sich mal in aller Ruhe den Lauf von Kostic zu dessen Tor anschauen. Zu Beginn der Aktion ist er ca. 25 m vom Tor weg, es ist gerade mal noch 1 Minute zu spielen, er könnte abschalten, sich fallen lassen, den letzten Ansturm der Leipziger erwarten, zuschauen, wie Paciencia das Spiel verzögert, vielleicht einen Eckball rausholt, irgendsowas, was fast jeder Spieler macht. Nur nicht Kostic. Der zieht in Minute 93 noch diesen unglaublichen Spurt an in der vagen Hoffnung, dass ihn Paciencia a) sehen würde und b) in der Lage wäre, diesen Pass zu spielen.
Ganz großes Kino, Filip Kostic.
Die Ein-Mann-Büffelherde.
Das ist halt ein Unterschied zu vielen Schönwetterspielern. Was könnte man wohl reißen, wenn alle Spieler solche Mentalitätsmonster wären
Geiler Scheiß. Endlich auch mal einen "Sonntagsschuss" rein gemacht die gefühlt diese Saison immer gegen uns drin waren. Und dann noch eine Top 2. Halbzeit.
Ich entschuldige mich für meine getätigten Aussagen nach dem Paderborn Spiel und gestehe ein... ich habe keine Ahnung.
Ich entschuldige mich für meine getätigten Aussagen nach dem Paderborn Spiel und gestehe ein... ich habe keine Ahnung.
Naja. Skepsis war zumindest mal geboten.
Jetzt gar nicht groß rumrechnen und spekulieren wo es noch hingehen kann.
Schön weiter arbeiten dann kommt alles gut.
Negativserie mit Posivserie wett machen hat was.
Schön weiter arbeiten dann kommt alles gut.
Negativserie mit Posivserie wett machen hat was.
grossaadla schrieb:
Jetzt gar nicht groß rumrechnen und spekulieren wo es noch hingehen kann.
Schön weiter arbeiten dann kommt alles gut.
Negativserie mit Posivserie wett machen hat was.
Wir orientieren uns an Dortmund der Saison 14/15.
Ja, die Streichbüble kommen demnächst an uns vorbeigefallen
adlerkadabra schrieb:
Ja, die Streichbüble kommen demnächst an uns vorbeigefallen
Nur ne Frage der Zeit...
Anthrax schrieb:Azriel schrieb:philadlerist schrieb:
Stellt seine Spieler schön in den Senkel - mentalitätsmäßig
Hatter ja auch Recht. Die Dosen Spieler haben nie den Kampf angenommen und geglaubt mit ein wenig Schnicken und ein paar Sprints wird das was.
Die Bullenpisser haben brutal Qualität aber es nie geschafft Trapp auch nur einmal was richtig gefährliches aufs Tor zu zimmern.
Wie kann der Trapp dann ein paar mal so unglaublich gut gehalten haben?
Weil unsere Viererkette es wohlüberlegt zugelassen hat, dass er sich warmschießen lässt.
Wobei ich Toure heute ziemlich stark gesehen hatte. Bei Ndicka hatte ich die erste HZ des Öfteren schlucken müssen. Vadder und Hinti: saubere Arbeit!
Gegen Hoffenheim und Rattenball, also zweimal Plastikmüll, gewonnen. Das muss ich einfach diesen Song spielen:
The Cure - Plastic Passion
The Cure - Plastic Passion
Hmm. Bin auch leicht heiser. Ich hätte das bei einem Match gegen Shit Müll nicht für möglich gehalten.
DeMuerte schrieb:
Eiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiintraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaacht!
Sorry das musste jetzt raus
So ne Art positives Tourette
Grenzloser Stolz, Respekt und Liebe für meine Eintracht. Ich sage das auch mal stellvertretend für alle schwarzen Äbte, Springer und Joghurtmischels, die heute leider nicht können
Toll. Das heißt wieder 3 Stunden Dauererektion. Das kann nicht gesund sein.
Meine armen Nerven
Halbzeit eins geht so in Ordnung. Durchatmen und gleich geht's weiter.
SamuelMumm schrieb:
Halbzeit eins geht so in Ordnung. Durchatmen und gleich geht's weiter.
Wenn man auf Angsthasenfussball mit Zufallspässen steht... Joa.
Nö
Positiv: wir liegen bisher nicht zurück
Negativ: alles andere
Negativ: alles andere
Warum versteckt sich der kleine Adler hinter Barrikaden vor den hässlichen Bullen?
Danke für die Eröffnung. Ja, irgendwie vermisse ich die Hallenmasters auch ein bisschen. War immer ne nette Abwechslung in der Winterpause.
In diesem Sinne: Ab 15:30h wird zurückgefickt!
Danke für die Eröffnung. Ja, irgendwie vermisse ich die Hallenmasters auch ein bisschen. War immer ne nette Abwechslung in der Winterpause.
In diesem Sinne: Ab 15:30h wird zurückgefickt!
Mal wieder eine Nachricht am Rande:
https://www.fr.de/politik/bier-nazi-symbolik-staatsschutz-ermittelt-13497378.html
Deutsches Reichsbräu… der Kasten für 18,88 EUR … wird von einem Rechtsextremen vertrieben. Die verwendeten Symboliken sind aber leider Gottes nicht strafrechtlich relevant. Das Bier hingegen war schnell ausverkauft. Eine Schande!
https://www.fr.de/politik/bier-nazi-symbolik-staatsschutz-ermittelt-13497378.html
Deutsches Reichsbräu… der Kasten für 18,88 EUR … wird von einem Rechtsextremen vertrieben. Die verwendeten Symboliken sind aber leider Gottes nicht strafrechtlich relevant. Das Bier hingegen war schnell ausverkauft. Eine Schande!
Adler_Steigflug schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Da kann ich ganz und gar nicht mitgehen, sorry.
Du gehst mit meinem kompletten Beitrag nicht konform oder mit der Aussage, dass Rechte auch Probleme benennen?
Ich bin jetzt ziemlich irritiert ob deiner Aussage. Es sollte doch ziemlich deutlich sein, auf welchem allgemeinen Standpunkt ich stehe.
Nun, das Grundübel in der Migrationsfrage ist doch, dass die Rechten die Migration per se als Problem benennen und es geschafft haben, dass diese Sichtweise Allgemeingut wurde. Dabei ist nicht die Migration das Problem und schon gar nicht das Hilfe gewähren Schutzbedürftiger, sondern die fehlende Bereitschaft, sich positiv der Migration und der Integration zu nähern und sich mit ihr konstruktiv auseinanderzusetzen. Werner, meinetwegen auch beidseitig - keine Ahnung. Ist aber nicht ausschlaggebend.
Was mich an deinem Beitrag, Steinflug, störte ist, dass du ebenfalls die Migration per se als Problem zu erkennen glaubst. Falls ich mich da getäuscht habe, bitte ich um Entschuldigung. Fest steht, dass es ein irrwitziger Anachronismus ist, dass eine christliche, begüterte Gesellschaft die Aufnahme Schutzbedürftiger als ein Problem betrachtet.
WuerzburgerAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Da kann ich ganz und gar nicht mitgehen, sorry.
Du gehst mit meinem kompletten Beitrag nicht konform oder mit der Aussage, dass Rechte auch Probleme benennen?
Ich bin jetzt ziemlich irritiert ob deiner Aussage. Es sollte doch ziemlich deutlich sein, auf welchem allgemeinen Standpunkt ich stehe.
Nun, das Grundübel in der Migrationsfrage ist doch, dass die Rechten die Migration per se als Problem benennen und es geschafft haben, dass diese Sichtweise Allgemeingut wurde. Dabei ist nicht die Migration das Problem und schon gar nicht das Hilfe gewähren Schutzbedürftiger, sondern die fehlende Bereitschaft, sich positiv der Migration und der Integration zu nähern und sich mit ihr konstruktiv auseinanderzusetzen. Werner, meinetwegen auch beidseitig - keine Ahnung. Ist aber nicht ausschlaggebend.
Was mich an deinem Beitrag, Steinflug, störte ist, dass du ebenfalls die Migration per se als Problem zu erkennen glaubst. Falls ich mich da getäuscht habe, bitte ich um Entschuldigung. Fest steht, dass es ein irrwitziger Anachronismus ist, dass eine christliche, begüterte Gesellschaft die Aufnahme Schutzbedürftiger als ein Problem betrachtet.
Den Rechten in Deutschland wäre die Thematik "Migration" vollkommen Wurst, wenn die Migranten nicht hierher kämen. Sämtliche Probleme, die um diese Thematik herum auftreten, würden sie gekonnt ignorieren, Hauptsache es kommen keine Migranten oder Flüchtlinge nach Deutschland rein, weil: Fremdenangst und -Feindlichkeit.
Es dürfte kein Diskussionsthema sein, dass die Aufnahme Schutzbedürftiger eine Pflicht der wohlhabenden europäischen Länder sein sollte.
Was ich nicht verstehe: Warum sollte ich Migration per se als unproblematisches Thema sehen? Es geht hierbei um einen Zustand, in welchen Menschen nicht freiwillig geraten sind. Die jetzt auf der Flucht sind, weil ihre Heimat in Schutt und Asche gelegt worden ist. Und die hier logischerweise erst einmal Integrationsprobleme haben. Ich würde mir eher eine Welt wünschen, in denen wir gerne Menschen als Gäste aufnehmen und nicht als Flüchtlinge. Weil wir (Europa, USA...) als Erste-Welt-Länder und -Staaten nicht nur unserer Verantwortung der Gestaltung einer friedlicheren Welt, die man sorglos den nächsten Generationen übergeben kann, nicht nachgehen. Sondern weil wir als Brandstifter (aber immer mit erhobenem Finger) gerade mit verantwortlich für die vorherrschende Situation sind UND uns nicht einmal den Konsequenzen stellen wollen.
Sage ich mal so als Bürger der Nation, die den viertgrößten Waffen- und Kriegsmaschinenexport der Welt vorweisen kann und die in 2019 sogar eine Rekordhöhe melden konnte:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-12/hoechststand-ruestungsexporte-bundesregierung
Unter anderem auch Waffenlieferungen an Länder der Jemen-Kriegsallianz. Die GroKo zuckt da nur mit den Achseln und schwafelt von "Restriktiver Waffenexportpolitik". Als viertgrößter Lieferant. Bei 99,2%iger Genehmigungsrate.
https://www.youtube.com/watch?v=sdFWYkNrGqY
Sage ich auch mal so als Bürger der Nation, die sich lange Zeit überhaupt nicht der Verantwortung bezüglich ihres Schadstoffausstosses und Müllverbrauchs (2018 Spitzenplatz in Europa) stellen wollte. Und das auch nur zögerlich quasi unter vorgehaltener Pistole tut. Für die Unions-Konservativen ist auch Greta immer noch so eine Art Satan und die Grünen wohl der Feind:
https://www.youtube.com/watch?v=jY9hBIiKL6M
Und ich brauch ja nicht mehr davon sprechen, dass europäische Unternehmen ausbeuterisch gegenüber Drittweltländern auftreten, Wasser privatisieren etc. Das dürfte bekannt sein. Nestle hat diesbezüglich wenigstens einen Dämpfer erhalten.
Für mich sind das alles Probleme, die im Vorfeld angegangen werden müssen. Ansonsten ist auch der Kampf gegen Extrem-Rechts ein Kampf gegen Windmühlen.
Da kann ich ganz und gar nicht mitgehen, sorry.
Welche "realen" Probleme benennen denn die Rechten? Mir fällt keines ein. Dass man Schutzsuchenden Hilfe gewährt ist ein Problem? Für wen denn? Das Problem besteht doch vielmehr darin, dass die wenigsten Staaten dazu bereit sind.
Angesichts des Klimawandels und seinen Folgen, der sich immer weiter auseinander öffnenden Arm-Reich-Schere, drohender Altersarmut für eine Vielzahl von Menschen, der katastrophalen Lage auf dem Wohnungsmarkt, schrumpfender Ersparnisse der Bürger, dem Umgang mit der Digitalisierung und vieler weiterer Problemfelder möchte ich wirklich wissen, welche "realen Probleme" von den Rechten angesprochen werden und wie sie gelöst werden sollen.
Da bin ich mal gespannt.
Welche "realen" Probleme benennen denn die Rechten? Mir fällt keines ein. Dass man Schutzsuchenden Hilfe gewährt ist ein Problem? Für wen denn? Das Problem besteht doch vielmehr darin, dass die wenigsten Staaten dazu bereit sind.
Angesichts des Klimawandels und seinen Folgen, der sich immer weiter auseinander öffnenden Arm-Reich-Schere, drohender Altersarmut für eine Vielzahl von Menschen, der katastrophalen Lage auf dem Wohnungsmarkt, schrumpfender Ersparnisse der Bürger, dem Umgang mit der Digitalisierung und vieler weiterer Problemfelder möchte ich wirklich wissen, welche "realen Probleme" von den Rechten angesprochen werden und wie sie gelöst werden sollen.
Da bin ich mal gespannt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Da kann ich ganz und gar nicht mitgehen, sorry.
Du gehst mit meinem kompletten Beitrag nicht konform oder mit der Aussage, dass Rechte auch Probleme benennen?
Ich bin jetzt ziemlich irritiert ob deiner Aussage. Es sollte doch ziemlich deutlich sein, auf welchem allgemeinen Standpunkt ich stehe.
Adler_Steigflug schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Da kann ich ganz und gar nicht mitgehen, sorry.
Du gehst mit meinem kompletten Beitrag nicht konform oder mit der Aussage, dass Rechte auch Probleme benennen?
Ich bin jetzt ziemlich irritiert ob deiner Aussage. Es sollte doch ziemlich deutlich sein, auf welchem allgemeinen Standpunkt ich stehe.
Nun, das Grundübel in der Migrationsfrage ist doch, dass die Rechten die Migration per se als Problem benennen und es geschafft haben, dass diese Sichtweise Allgemeingut wurde. Dabei ist nicht die Migration das Problem und schon gar nicht das Hilfe gewähren Schutzbedürftiger, sondern die fehlende Bereitschaft, sich positiv der Migration und der Integration zu nähern und sich mit ihr konstruktiv auseinanderzusetzen. Werner, meinetwegen auch beidseitig - keine Ahnung. Ist aber nicht ausschlaggebend.
Was mich an deinem Beitrag, Steinflug, störte ist, dass du ebenfalls die Migration per se als Problem zu erkennen glaubst. Falls ich mich da getäuscht habe, bitte ich um Entschuldigung. Fest steht, dass es ein irrwitziger Anachronismus ist, dass eine christliche, begüterte Gesellschaft die Aufnahme Schutzbedürftiger als ein Problem betrachtet.
Da ich mich nicht auskenne und seit langem keine Cola mehr trinke: was ist der eigentliche Geschmack von Cola?