>

Adler_Steigflug

12240

#
Mogulin schrieb:

Wenn man sich dann aber mal die Statistik von 7 Spiele und nur 1 Remis oder schlechter ansieht ....
.... kann man sich ein Ei drauf backen.
#
SamuelMumm schrieb:

Mogulin schrieb:

Wenn man sich dann aber mal die Statistik von 7 Spiele und nur 1 Remis oder schlechter ansieht ....
.... kann man sich ein Ei drauf backen.


https://www.youtube.com/watch?v=q0sYKlgJpEo
#
PhillySGE schrieb:

SGE_Werner schrieb:

PhillySGE schrieb:

Mich würde mal interessieren ob es überhaupt mal einen Bulitrainer gab, der so einen Negativlauf beendet und in die Spur zurück gefunden hat. Es dürfte nicht viele geben.
   


Könnte ich gerne mal rausfinden, aber das Problem ist, dass die meisten Trainer bei so einem Negativlauf längst entlassen worden wären.

Wenn du dir wirklich die Mühe machen würdest  Top !!!
Ich denke auch, dass die Meisten entlassen wurden.


Also: etwas in der Art habe ich tatsächlich nicht in der Vereinsgeschichte gefunden. In der Saison 83/84 gab es tatsächlich mal Sage und Schreibe 15 (!) Spiele ohne Sieg, dafür aber einige Unentschieden. Der letzte Sieg vor der Negativserie war 03.09.1983 mit einem 3:0 daheim gegen Fortuna Düsseldorf. Der nächste Sieg folgte dann erst am 25.02.1984, ebenfalls mit einem 3:0 Heimsieg, diesmal aber gegen die Kickers Oxxenbach. Dazwischen fand aber ein Trainerwechsel statt, jedoch ziemlich früh in der Saison.
Branko Zebec durfte nach einer 4:1 Auswärtsschlappe an Spieltag 10 seinen Hut nehmen. Er hinterließ die Eintracht auf Tabellenplatz 18. Grabi übernahm für 2 Spieltage als Interimstrainer. Negativer Höhepunkt dieses Experiments: Eine 7:0 (!) Niederlage bei den Geissböcken. Danach übernahm Dietrich Weise. Unter ihm wurde es nicht signifikant besser... auch nach dem 3:0 gegen die Kackers stand man immer noch auf Platz 17. Und ein Befreiungsschlag war das nicht: Aus den nächsten 5 Partien holten die Frankfurter nur 2 Punkte. Man ließ aber Weise aber in Ruhe werkeln und verzichtete auf einen Trainerwechsel. Nach Spieltag 34 standen die Adler zumindest auf dem Relegations-Platz, welche sie gegen Duisburg behaupten konnte. Die Kackers hingegen stiegen ab und waren nie wieder im Oberhaus des Fußballs  gesehen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

In der Saison 83/84 gab es tatsächlich mal Sage und Schreibe 15 (!) Spiele ohne Sieg


Natürlich in Folge (mit Winterpause dazwischen)... ansonsten wäre das nicht ganz so beeindruckend.
#
SGE_Werner schrieb:

PhillySGE schrieb:

Mich würde mal interessieren ob es überhaupt mal einen Bulitrainer gab, der so einen Negativlauf beendet und in die Spur zurück gefunden hat. Es dürfte nicht viele geben.
   


Könnte ich gerne mal rausfinden, aber das Problem ist, dass die meisten Trainer bei so einem Negativlauf längst entlassen worden wären.

Wenn du dir wirklich die Mühe machen würdest Top !!!
Ich denke auch, dass die Meisten entlassen wurden.
#
PhillySGE schrieb:

SGE_Werner schrieb:

PhillySGE schrieb:

Mich würde mal interessieren ob es überhaupt mal einen Bulitrainer gab, der so einen Negativlauf beendet und in die Spur zurück gefunden hat. Es dürfte nicht viele geben.
   


Könnte ich gerne mal rausfinden, aber das Problem ist, dass die meisten Trainer bei so einem Negativlauf längst entlassen worden wären.

Wenn du dir wirklich die Mühe machen würdest  Top !!!
Ich denke auch, dass die Meisten entlassen wurden.


Also: etwas in der Art habe ich tatsächlich nicht in der Vereinsgeschichte gefunden. In der Saison 83/84 gab es tatsächlich mal Sage und Schreibe 15 (!) Spiele ohne Sieg, dafür aber einige Unentschieden. Der letzte Sieg vor der Negativserie war 03.09.1983 mit einem 3:0 daheim gegen Fortuna Düsseldorf. Der nächste Sieg folgte dann erst am 25.02.1984, ebenfalls mit einem 3:0 Heimsieg, diesmal aber gegen die Kickers Oxxenbach. Dazwischen fand aber ein Trainerwechsel statt, jedoch ziemlich früh in der Saison.
Branko Zebec durfte nach einer 4:1 Auswärtsschlappe an Spieltag 10 seinen Hut nehmen. Er hinterließ die Eintracht auf Tabellenplatz 18. Grabi übernahm für 2 Spieltage als Interimstrainer. Negativer Höhepunkt dieses Experiments: Eine 7:0 (!) Niederlage bei den Geissböcken. Danach übernahm Dietrich Weise. Unter ihm wurde es nicht signifikant besser... auch nach dem 3:0 gegen die Kackers stand man immer noch auf Platz 17. Und ein Befreiungsschlag war das nicht: Aus den nächsten 5 Partien holten die Frankfurter nur 2 Punkte. Man ließ aber Weise aber in Ruhe werkeln und verzichtete auf einen Trainerwechsel. Nach Spieltag 34 standen die Adler zumindest auf dem Relegations-Platz, welche sie gegen Duisburg behaupten konnte. Die Kackers hingegen stiegen ab und waren nie wieder im Oberhaus des Fußballs  gesehen.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Sorry, wenn ich das so sage, aber weder du noch cm47 haben meine Frage beantwortet.

Jetzt könntet ihr sagen: "warum sollten wir?".
Nun, warum sollten die Kritiker von Hütter denn Alternativen nennen.

Mal von den ganz Extremen abgesehen, diskutieren wir hier mit unterschiedlichen Ansätzen.
Ich und auch andere haben dargelegt,  warum wir auf Hütter verzichten würden. Ihr dagegen kritisiert nahezu jeden ohne dabei inhaltlich zu werden. Und jetzt kommt mir bitte nicht mit der Zeit Herbst '18 bis Frühling '19.

Ich wäre gerne optimistisch und gelassen wir ihr. Aber dafür fehlen mir schlicht die Gründe.

Diese Fragen kann dir niemand seriös und zutreffend beantworten, weil die Antworten in der Zukunft liegen....keiner weiß, wie der Beginn der Rückrunde verläuft, ob einzelne Spieler zu ihrer Form zurückfinden oder den Durchbruch schaffen, ob wieder Ausfälle dazu kommen und und und.....wir hoffen sicherlich alle auf eine notwendige Leistungssteigerung mit den entspr. Ergebnissen...demgemäß wird auch der Trainer keine Diskussionsgrundlage mehr sein oder auch mehr denn je...ich hab weder Tarot-Karten noch Kristallkugeln, aber ich weiß, das die Flut alle Boote hebt..(Herris fundamentale Erkenntnis)..
#
Ist ja ne Sache, die hier schon ausgiebig diskutiert worden ist. Und schlussendlich hat man keine Garantien, nur Spekulationen.
Ist der Rauswurf die Möglichkeit noch den Rettungsanker zu werfen (siehe Kovac für Veh)? Oder gibt man damit ein völlig fatales Signal an die Mannschaft, die vielleicht noch gekämpft hätte (siehe Fanz für Ehrmantraut)? Oder kann man mit einem Trainerwechsel einfach nix mehr bewegen (siehe Daum für Skibbe)?

Ich möchte es aber nicht haben, dass bei jedem kleinen Ansatz einer Krise bereits der Trainer gewechselt wird. Wir sind doch keine bekackten Hamburger! Die dann auch in Zeiten der finanziellen Flaute noch 5 Trainer bezahlen dürfen.
#
Mogulin schrieb:

Man kann auch zur Eintracht stehen, Fan sein und trotzdem das Gefühl haben es wird nichts mehr mit Hütter.

Ja, kann man, nur hat das keine substanzielle Begründung...wir haben momentan eine scheiß Phase aus vielerlei Gründen, die auch keiner bestreitet.
Ein anderer Trainer würde daran auch kurzfristig nichts ändern können und wenn wir schon mal bei Gefühlen sind: mein Gefühl sagt mir, das Hütter gerade jetzt aufgrund seiner Fachkompetenz, Empathie und Zugang zur Mannschaft genau der richtige ist.
Ich hab in meiner Zeit 42 Trainer erlebt, zig Präsidenten und Funktionäre und Hunderte von Spielern...da waren Herausragende dabei, aber auch viele Luftpumpen...ich bin nicht nur lange Eintrachtfan, sondern auch ein Fan davon, nicht bei jedem Gegenwind sofort nach neuen Übungsleitern zu schreien, sondern erstmal dem jetzigen Trainer die Chance zu geben, die Situation zu verbessern.
Das hat was mit Vertrauen zu tun, nicht nur meinerseits, sondern auch von Vereinsseite, da wird es nämlich keine Trainerdiskussion geben, zu recht....und, mein Lieber, wenn man das Beste für seinen Verein will, dann stellt man nicht die handelnden Personen in Frage, wofür es auch keinen Grund gibt, sondern behält die Ruhe und wartet die weitere Entwicklung ab....
#
cm47 schrieb:

Mogulin schrieb:

Man kann auch zur Eintracht stehen, Fan sein und trotzdem das Gefühl haben es wird nichts mehr mit Hütter.

Ja, kann man, nur hat das keine substanzielle Begründung...wir haben momentan eine scheiß Phase aus vielerlei Gründen, die auch keiner bestreitet.
Ein anderer Trainer würde daran auch kurzfristig nichts ändern können und wenn wir schon mal bei Gefühlen sind: mein Gefühl sagt mir, das Hütter gerade jetzt aufgrund seiner Fachkompetenz, Empathie und Zugang zur Mannschaft genau der richtige ist.
Ich hab in meiner Zeit 42 Trainer erlebt, zig Präsidenten und Funktionäre und Hunderte von Spielern...da waren Herausragende dabei, aber auch viele Luftpumpen...ich bin nicht nur lange Eintrachtfan, sondern auch ein Fan davon, nicht bei jedem Gegenwind sofort nach neuen Übungsleitern zu schreien, sondern erstmal dem jetzigen Trainer die Chance zu geben, die Situation zu verbessern.
Das hat was mit Vertrauen zu tun, nicht nur meinerseits, sondern auch von Vereinsseite, da wird es nämlich keine Trainerdiskussion geben, zu recht....und, mein Lieber, wenn man das Beste für seinen Verein will, dann stellt man nicht die handelnden Personen in Frage, wofür es auch keinen Grund gibt, sondern behält die Ruhe und wartet die weitere Entwicklung ab....


Hütter hat in 18/19 einen dermaßen guten Job gemacht, dass ein gewisser Vertrauensbonus vorliegen sollte, nicht nach einer Serie von ein paar verlorenen Spielen seine Rauswurf zu fordern.
Es ist mir aber mittlerweile zu einfach bzw. lässt sich die Flaute kaum mehr mit den Standard-Aussagen erklären, dass wir Pech haben, dass wir einen hohen Verletztenstand haben (hatten wir 14/15 auch, dafür aber 5 Punkte mehr auf dem Konto), dass wir eine harte Saisonvorbereitung hatten etc.
Die Winterpause sollte nicht nur genutzt werden, den Aku aufzufüllen, Verletzungen auszukurieren und sich wieder zu sammeln. Adi sollte so langsam mal erkennen, welche Art von Fußball mit den vorhandenen Spielern nicht mehr durchführbar ist (3-5-2/5-3-2 mit frühem Pressing funktionierte halt mit den entsprechenden Spielern).
Im Moment sieht das für mich ziemlich planlos aus. Es muss auf jeden Fall was passieren zur Rückrunde. Nur mit "Mund abbuzzen" ist nicht weiter geholfen. Eben WEIL ich nicht möchte, dass wir nach 3-5 Partien in der RR vor vollendeten Tatsachen stehen und einen der sympathischsten Trainer der letzten Jahre verlieren.
#
Basaltkopp schrieb:

6 von 7 Ligaspielen zu verlieren ist eigentlich die Bilanz eines Absteigers. Wann hatten wir das zuletzt?

Ein Punkt aus sieben Spielen ist die Bilanz eines Tasmanen.
#
Matzel schrieb:

Basaltkopp schrieb:

6 von 7 Ligaspielen zu verlieren ist eigentlich die Bilanz eines Absteigers. Wann hatten wir das zuletzt?

Ein Punkt aus sieben Spielen ist die Bilanz eines Tasmanen.


Irgendwie hat das jetzt nicht meine Laune gehoben :/
#
6 von 7 Ligaspielen zu verlieren ist eigentlich die Bilanz eines Absteigers. Wann hatten wir das zuletzt?
#
Basaltkopp schrieb:

6 von 7 Ligaspielen zu verlieren ist eigentlich die Bilanz eines Absteigers. Wann hatten wir das zuletzt?


Tatsächlich noch nicht einmal in der Saison 15/16!
Da musss man schon zur legendären Tasmanen-Rückrunde zurück gehen.
#
Welche Müdigkeit meint der Bobic da eigentlich? Jetzt mal abgesehen von Kostic und Hasebe  standen da heute Spieler auf dem Platz die jetzt nicht wirklich übermäßig viele Einsatzminuten in den Knochen hatten. Dazu alles mehr oder weniger gestandene BL Spieler und teilweise auch Nationalspieler und dann so ein ernüchternder Auftritt. Gegen Paderborn!!! Wirklich schlimm.
#
Für mich hat das Ganze auch weniger mit Müdigkeit zu tun als dass wir kein gescheites Aufbauspiel mehr hinbekommen. Das Prädikat "ideenlos" wäre da noch beschönigt...
#
Es war nicht alles schlecht heute.
#
JanMaurer schrieb:

Es war nicht alles schlecht heute.


Bis auf die Tatsache, dass wir nicht mehr nur eine sondern 1 1/2 Halbzeiten schlecht spielen ... unser System zu 3/4 der Partie aus "Langholz auf Kostic bestand" (während Paderborn tödliche Kurzpässe auspackte) ... Kostic sich durch gefühlt 50 Mann durchtanken möchte, weil das Passspiel (auch wenn nur über 5 Meter) komplett verlernt worden ist ... wir gegen den Tabellenachtzehnten verloren haben, der gerade somit seinen dritten Sieg einfuhr ... wir für Kohr, Sow und Dost zusammen knapp 25 Millionen EUR ausgegeben haben und die nicht mal ansatzweise diesem Preis gerecht sind … bis auf all das war das gut, ja.
#
Wir haben Suff, dass es noch nicht 5:0 steht
#
Niveau einer besseren Zweitliga Partie.
#
Ich gebe zu, dass ich IM Stadion selten Bier trinke. Schweineteuer und mir geht dieses Bezahlsystem mit Karte auf den Sack. Wenn die schon so recht günstiges Bier (ich nenne es jetzt mal nicht billig) so überteuert verkaufen, dann platziere ich lieber mal nicht Wunschbiere ala Kloster Weltenburg, Kloster Scheyern etc.. Da würde man ja dann nicht unter 6 EUR den Becher wegkommen.

Von Regionalität halte ich in diesem Kontext tatsächlich nicht viel. Wenn ihr was regionales wollt, dann trinkt nen feinen Ebbelwoi. Binding wäre so eines der letzten Biere, das ich mir geben würde. WENN ein regionales Bier (=Frankfurt), dann lieber Zwölfapostel oder Braufactum.

Und wenn man Lich (=40-50 km entfernt) bereits als "regional" bezeichnet, dann bevorzuge ich aber dann aber eher folgende "regionale" Biere: Faust, Schlappeseppel, Schmucker etc.
#
Ich würde auf jeden Fall sagen, dass die letztjährige Mannschaft die Beste war, die wir in den letzten 20 Jahren hatten.
Für mich, mit mehr als 40 Jahren Fan Dasein gibt es natürlich einige Spieler die ich höher einschätze als Rebic. Allerdings ist Rebic definitiv einer von denen, die einem am Herzen berührt haben.
Wenn der Junge nen guten Tag hatte, man das war saugeil wenn der abgegangen ist. Er hatte halt auch ne emotionalere Art als Haller oder Jovic.
Ähnlich ging es mir mit KPB, aber der war leider zu kurz da um ihn einen Schrein zu bauen.
Rebics Antritte stehen für mich neben Beins tödlichen Pässen, neben Yeboahs Durchsetzungsvermögen und neben Okochas geiler Technik.
Ich würd mich freuen, käme er zurück!
#
FrankenAdler schrieb:

Ich würde auf jeden Fall sagen, dass die letztjährige Mannschaft die Beste war, die wir in den letzten 20 Jahren hatten.
Für mich, mit mehr als 40 Jahren Fan Dasein gibt es natürlich einige Spieler die ich höher einschätze als Rebic. Allerdings ist Rebic definitiv einer von denen, die einem am Herzen berührt haben.
Wenn der Junge nen guten Tag hatte, man das war saugeil wenn der abgegangen ist. Er hatte halt auch ne emotionalere Art als Haller oder Jovic.
Ähnlich ging es mir mit KPB, aber der war leider zu kurz da um ihn einen Schrein zu bauen.
Rebics Antritte stehen für mich neben Beins tödlichen Pässen, neben Yeboahs Durchsetzungsvermögen und neben Okochas geiler Technik.
Ich würd mich freuen, käme er zurück!


Ante gehörte halt zu den vielen Spielern, die wir in den letzten Jahren und Dekaden bei der Eintracht hatten, die selbst ein bischen Diva-esque waren. Bzw. hatten wir einige Spieler, deren Leistungen sehr schwankten und die wirklich Klasse aufblitzen ließen, wenn sie gut drauf waren, bei denen sich aber auch mal Flaute einstellen konnten: Rebic, Jovic, der Fußballgott etc.
An Haller und Kostic (und, wenn halt gut drauf, Rebic) schätz(t)e ich deren Körpersprache. DIESE Sprache vermisse ich weitestgehend mittlerweile im Team. Kostic nimmt IMMER den Kampf an. Das ist auch keiner, der sich dann hinfallen lässt und dann moniert (Hallo, Herr Kamada). Wenn der gefällt wird und kein Pfiff ertönt, dann steht der wieder auf und rennt die 5-10 Meter dem Gegenspieler hinterher. Immer mit den Augen zum Ball. Immer wach und aktiv.
Leider ist mir da mehrfach schon z.B. auch Paciencia aufgefallen, der vorne im Abseits rumhüpft und Kostic zur Weißglut bringt. Oder bei einem Einwurf eines anderen Spielers langsam mit dem Rücken zur Seitenauslinie davontrabt.
Man braucht halt auch die aktiven Kämpfer ala Haller, Rebic, Kostic, Prince etc. Meiner Meinung nach haben wir im Moment viele feine Techniker an Bord (Silva, Kamada, Paciencia)… unser Spiel ist aber im Moment nicht auf diese Spieler zugeschnitten. Wie gesagt: Mir hat Chelsea mit den Pass- und Doppelpass-Stafetten imponiert. Die haben aber z.B. auch 4-4-2 gespielt. Bei uns sind Passkombinationen im Moment scheinbar kaum aufeinander abgestimmt. Durch die Mitte läuft da auch herzlich wenig. Also versucht man es immer wieder über die Körperlichkeit: Pass auf Kostic. Der muss dann zwangsweise an der Seitenlinie in den Zweikampf gehen. Wenn er den verliert und er Ball nicht ins Aus geht, dann ist er ja schon quasi überspielt, und der Gegner kann über die Seite kontern.
#
Ja die Luft ist rein, die Niederlagen verarbeitet ausdiskutiert und weitestgehend weggesteckt. Sollte Paderborn gewonnen werden, kannst auch hier bleiben, nur solltest dich dann nicht beschweren dass man manche nur bei Niederlsgen sieht, wenn du selbst nur nach Siegen hier reinschaust.
#
Hüter raus!
#
immer wieder erstaunt über die Daten der FAZ:
Heute berichten sie über den einzigen Sieg gegen Paderborn 4-0 im Jahre 2015 in der 2. Liga.
Ist das so schwierig, etwas richtig zu eruieren, wir waren damals mit Schaaf in Liga1
#
Tafelberg schrieb:

immer wieder erstaunt über die Daten der FAZ:
Heute berichten sie über den einzigen Sieg gegen Paderborn 4-0 im Jahre 2015 in der 2. Liga.
Ist das so schwierig, etwas richtig zu eruieren, wir waren damals mit Schaaf in Liga1


Jap, völliger Quatsch. Immerhin haben Sie aber mit "Die aller letzte Chance der Eintracht" für mich den Preis des dümmsten Schlagzeilentitels 2019 gewonnen. Bezüglich was hat die Eintracht die letzte Chance? Und MIT was? Mit dem nächsten Spiel? So am Spieltag 17 ist die Bandbreite von Meister bis Abstieg noch komplett vorhanden. Das kann also nicht gemeint sein. Also liest man sich den Artikel doch mal durch, um dann doch mal genauso schlau wie der Verfasser zu werden... aha! Der Bezug auf den Titel ist in keinem Wort keiner Zeile gegeben.

Dafür meine Anerkennung. Ein Hammer Titel eines irren Artikels. Fünf Gründe, warum Sie diesen Artikel nicht lesen sollten. Grund 1-5: er ist kacke!  
#
Guten Tag Herr oder Frau Transfer Politik. Wie kommt es zu Ihrem außergewöhnlichen Doppelnamen?
Das Wetter
#
Basaltkopp schrieb:

Guten Tag Herr oder Frau Transfer Politik. Wie kommt es zu Ihrem außergewöhnlichen Doppelnamen?
Das Wetter


Ahhh… jetzt verstehe ich auch, warum du immer wetterst.

#
Fassen wir zusammen:
Zwei Tore sind doppelt so viel wie ein Tor.
Ergo ist 33% das doppelte von 10%.

Gegenprobe:
33 ist das 3,3-fache von 10.
Ergo ist 2 das 3,3fache von 1.

In der Mathestunde in der das dran kam war ich wohl Kreide holen.
#
Basaltkopp schrieb:

Fassen wir zusammen:
Zwei Tore sind doppelt so viel wie ein Tor.
Ergo ist 33% das doppelte von 10%.

Gegenprobe:
33 ist das 3,3-fache von 10.
Ergo ist 2 das 3,3fache von 1.

In der Mathestunde in der das dran kam war ich wohl Kreide holen.


https://www.youtube.com/watch?v=YFEG0Eu4OOc
#
P.S.: Einzig und allein das Wort "Abstieg" möchte ich nicht hören. Das wird nicht passieren! Basta!
#
Analyse der FR heute finde ich weitgehend stichhaltig (siehe SAW)
#
Tafelberg schrieb:

Analyse der FR heute finde ich weitgehend stichhaltig (siehe SAW)


Ja. es macht doch erstaunlich viel aus, wenn man ohne Stigmatisierung Berichte verfasst und ein Trainer weder der Heiland noch der Antichrist ist.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Man ist durchaus mit Pech in diese Krise geschliddert. Trotzdem fragt man sich dann halt auch, was einen aus der Krise führen soll, wenn eine 2:0 Führung zu hause gegen Köln nicht reicht.


Das ist eine berechtigte Frage finde ich. Und man muss halt auch mal sagen, korrigiert mich wenn ich irre, wir haben diese Saison kein einziges Spiel abgeliefert, bei dem wir die kompletten 90 Min gut waren. Kann das sein?
#
etienneone schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Man ist durchaus mit Pech in diese Krise geschliddert. Trotzdem fragt man sich dann halt auch, was einen aus der Krise führen soll, wenn eine 2:0 Führung zu hause gegen Köln nicht reicht.


Das ist eine berechtigte Frage finde ich. Und man muss halt auch mal sagen, korrigiert mich wenn ich irre, wir haben diese Saison kein einziges Spiel abgeliefert, bei dem wir die kompletten 90 Min gut waren. Kann das sein?


Njoaaa. Sagen wir es mal so: Die Bayern waren während der 5:1-Partie einfach 90 Minuten konstant schlecht... und 80 Minuten lang halt zu zehnt.