>

Adler_Steigflug

12248

#
Stimme Dir in vollem Umfang zu. Die Saison war grandios, egal, wie das morgen ausgeht. Und das Beste daran: Man hat das Gefühl, dass die Eintracht immer noch erst am Anfang steht. Die Perspektiven, die Bobic unserem Verein gegeben hat, sind einfach glänzend. Man ist sich daher irgendwie völlig sicher, dass es auch im nächsten Jahr weiter nach oben gehen wird.

Ein Highlight für mich persönlich: Früher wurde man öfter 'mal mitleidig belächelt, wenn man "gestehen musste", Fan von Eintracht Frankfurt zu sein. Das hat sich komplett ins Gegenteil verkehrt. Heute ist man auf uns neidisch - und das gönne ich den anderen sowas von! (So viel Gehässigkeit muss sein )
#
clakir schrieb:

Und das Beste daran: Man hat das Gefühl, dass die Eintracht immer noch erst am Anfang steht.


Jap! Und genau das sollte hier den Leuten auch mal bewusst sein. Erst 2016 haben wir die Betonfesseln ablegen und starten können. Und der erste Schritt in 16/17 war noch ein wirklich kleiner. Auch wenn man jetzt unglaublich beschleunigt hat... am Ziel ist die Eintracht bestimmt noch nicht angekommen. Da ist noch mehr möglich. Die Effekte aus den letzten 3 Saisons kann man aber wohl erst vllt. in den nächsten 3 Saisons sehen.
Und erreicht haben wir jetzt schon unglaublich viel. und da rede ich nicht einmal von der sportlichen Seite, mit einem Titelgewinn, 2 Pokal-Endspielen und einem Europapokal-HF. Die Eintracht hat wieder einen Namen!
Und es ist irgendwie mehr als merkwürdig, bei einer solchen Verpflichtung wie Kostic jetzt, auf der anderen Seite zu stehen. Normalerweise war in den letzten Jahren immer die Eintracht in der defensiveren Position. Jetzt kann man anbieten, einen Spieler frühzeitig aber für weniger Geld zu verpflichten. Fühlt sich irgendwie komisch an, nicht? Und hätte die Eintracht in 2016 nicht noch das Ruder herumgerissen, könnten wir jetzt in einer solchen Situation stecken.

Von daher gilt auch mein Dank an die Verantwortlichen. Nicht nur bezüglich dieser Wahnsinnssaison (und auch unabhängig davon, was morgen passiert), sondern vornehmlich bezüglich der Entwicklung seit 3 Jahren.
#
Jesus Christ, da krieg' ich Pickel!
#
#
Frankfurts Taxi-Fahrer sind jedenfalls schon ganz hibbelig.
#
Brodowin schrieb:

Frankfurts Taxi-Fahrer sind jedenfalls schon ganz hibbelig.


Bin gespannt, wann dann endlich Joao Felix hier gesichtet wird.
#
Ah, Kruse wird zu uns gerüchtet. Ist denn schon Sommerloch?
#
Noch nicht, aber es sind die ersten Dehnübungen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Ja manchmal fragt man sich schon, ob die Leute schon vergessen haben, mit welchen Mitteln Manga/Bobic/Hübner vor 2 Jahren einen Vizepokalsieger zusammengestellt haben. Man könnte meinen, mit 60+ Mio wird es schwieriger als damals.


Was tatsächlich schwieriger wird, ist, gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden. Auch mit 60+ Mio.

Meinst du die Ansprüche der Spieler oder im Umfeld?

Bei den Spielern sehe ich das gelassen. Wer bleiben will, muss sich danach richten was möglich ist. Wer gehen will soll gehen. Wer zu hohe Forderungen stellt, um herzukommen, soll bleiben wo er ist. Ich denke, wenn wir weiter dort ins Regal greifen, wo die N'Dickas, Jovics, Kostics standen, dann bekommen wir schon eine gute Truppe zusammen.

Bei den Erwartungen im Umfeld, fände ich es mittlerweile gut, wenn sich die ganzen Erfolgsfans wieder dahin verziehen, wo sie herkamen.
Ansonsten viel in Steine investieren und weiter Bobic einen Schritt nach dem anderen planen lassen. Dann wird es vielleicht nicht jede Saison so spektakulär aber dafür immer öfter erfolgreich.
#
Ich meine schon das Umfeld.

Ich habe schon im Vorfeld gesagt, dass ich die CL als unwahrscheinlich erachte, die EL für mich auf jeden Fall feiernswert wäre. Und dass ich nicht über die Maßen enttäuscht wäre, wenn halt tatsächlich Platz 8 herausspringt. Unglücklich ob des Saisonverlaufs schon, aber verkraftbar. Schon wurde hier von einigen geschrieben, dass die User auf den Sack gehen, die die ganze Zeit vom achten Platz reden. Naja, befassen kann man sich schon mit dem Gedanken. Hat nix mit Resignation zu tun, nur einer realistischen Einschätzung. Umso mehr freue ich mich, wenn es am Samstag doch noch hinhaut.

Aber gerade durch eine solche "Es wird bestimmt CL"-Einstellung erachtet man einen achten Platz doch dann plötzlich als Enttäuschung. Als "Betriebsunfall", den es nächste Saison zu korrigieren gilt. EL muss ja dann schon mal wieder sein, nicht? Diesen Anspruch hatte man vor der Saison noch nicht gehabt.
#
Ja manchmal fragt man sich schon, ob die Leute schon vergessen haben, mit welchen Mitteln Manga/Bobic/Hübner vor 2 Jahren einen Vizepokalsieger zusammengestellt haben. Man könnte meinen, mit 60+ Mio wird es schwieriger als damals.
#
Raggamuffin schrieb:

Ja manchmal fragt man sich schon, ob die Leute schon vergessen haben, mit welchen Mitteln Manga/Bobic/Hübner vor 2 Jahren einen Vizepokalsieger zusammengestellt haben. Man könnte meinen, mit 60+ Mio wird es schwieriger als damals.


Was tatsächlich schwieriger wird, ist, gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden. Auch mit 60+ Mio.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wenn man schon so einen Millionärsbonzen an der Angel hat

Der ist Milliardär.
#
propain schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Wenn man schon so einen Millionärsbonzen an der Angel hat

Der ist Milliardär.


Ajo, dann tuts im nicht so weh. Also: weniger weh als dem HSV beim Spielen zuzusehen.
#
Darf ich kurz die DFB-Spitze skizzieren, wenn sich die Dame in dieser Manier vorstellt:

https://imgflip.com/memetemplate/Laughing-Men-In-Suits
#
Die Marschrichtung der Presse für die Sommerpausenflaute scheint klar zu sein: Spekulationen darüber, welche Summen die Eintracht bei der Abgabe von Spielern im Einzelnen draufzuzahlen hat.
#
adlerkadabra schrieb:

Die Marschrichtung der Presse für die Sommerpausenflaute scheint klar zu sein: Spekulationen darüber, welche Summen die Eintracht bei der Abgabe von Spielern im Einzelnen draufzuzahlen hat.


Ein Glück haben wir so einige U19er mit Profiverträgen ausgerüstet, und dann kommen noch so einige verliehene Spieler wieder. Ansonsten kriegen wir ja voraussichtlich kaum eine komplette 11er Mannschaft hin, ne?
#
Laut mopo, bzw Bild ist Wolf am Ende der Saison weg. Wie viele Trainer bezahlen die jetzt noch gleich ?
#
Taunusabbel schrieb:

Laut mopo, bzw Bild ist Wolf am Ende der Saison weg. Wie viele Trainer bezahlen die jetzt noch gleich ?


Das ist wohl ne HSV-Richtlinie, dass man nie weniger als 3 Trainer gleichzeitig bezahlt.

Ich honoriere das ja auch. Prinzipiell ist das ja die richtige Einstellung. Wenn man schon so einen Millionärsbonzen an der Angel hat, dass man dann dessen Kohle auch ein bissi unter die Leute bringt.
#
Tafelberg schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Konsequent wäre es längst, jegliche 50+1 Regeln etc. fallen zu lassen, weil sie längst ausgehöhlt wurden



bitte nicht, befürchte die Spreizung wird dann noch größer.


Klar wird die größer. Habe ja nicht gesagt, dass ich es so haben möchte. Aber so wie es derzeit läuft, wäre es nur konsequent. So verschafft sich RB ein Vorteil gegenüber den fair arbeitenden Klubs und durch dauerhafte Zementierung in der CL bringen sie sich in eine Position, bei der sie in einigen Jahren schon von selbst so stark sind, dass es für andere Vereine unmöglich wird, an ihnen so einfach vorbeizumarschieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Tafelberg schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Konsequent wäre es längst, jegliche 50+1 Regeln etc. fallen zu lassen, weil sie längst ausgehöhlt wurden



bitte nicht, befürchte die Spreizung wird dann noch größer.


Klar wird die größer.


Echt? Ich glaube, mit dem Wegfall von 50+1 würde die Schere sich ein stück weit mehr schließen, da wir dann keine "Hunger Games"-Zustände hätten.. was so die Startbedingungen der Vereine angeht.
Das würde aber 2 Probleme generieren:
a) Die Vereine, die noch Fan-Nähe suchen, haben dann fertig. Und der Fan darf sich dann dem Diktat der Anbieter beugen.
b) Es würde wieder neues Geld in den Fußball geschwemmt werden. Ergo würde eine nächste Inflationswelle anrollen. Und die verbleibenden Ligen, die noch nicht auf Investoren setzen, bekommen noch weiter die Pistole auf die Brust gesetzt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich war schon bei vielen Spielen in England und da habe ich gegnerische Fans überall auf den "neutralen" Tribünen gesehen. Auch an der Stamford Bridge. Ist allerdings schon gute 10 Jahre her.


Neutrale Tribuenen gibts hier nicht, gab es auch noch nie, mit Ausnahme von Fulham ,die haben das away end zweigeteilt, was aber zu 99% der Zeit auch nur dazu fuehrt das das away end groesser wird.

Klar kannst mehrere Karten kaufen und mit deinem Freund zum spiel gehen. nur sobald er sich als Fan des anderen Teams bemerkbar macht wird er verwiesen. Beim Rugby ists komplett egal, da wird auch noch auf den Plaetzen fleissig getrunken und gegnerische Fans sitzen gluecklich nebeneinander, aber beim Fussball haben die Fans der 80er Jahre einfach zuviel angestellt und die Konsequenzen gitbs heute noch zu spueren.

Google einmal nach Artikeln zum Thema Stehplaetze. Die Nachwirkungen nach Hillsborough sind noch immer so stark verankert das auch 30 Jahre danach, trotz aller Beweise weltweit das sich beim Design, der Sicherheit etc soviel weiterentwickelt hat, jede Diskussion die nur andenkt zumindest safe standing einmal zu probieren, relativ schnell im Keim erstickt.
#
GFrancoZola schrieb:

Google einmal nach Artikeln zum Thema Stehplaetze. Die Nachwirkungen nach Hillsborough sind noch immer so stark verankert das auch 30 Jahre danach, trotz aller Beweise weltweit das sich beim Design, der Sicherheit etc soviel weiterentwickelt hat, jede Diskussion die nur andenkt zumindest safe standing einmal zu probieren, relativ schnell im Keim erstickt.


Das ist einfach nur frustrierend und es geht einem einfach nur die Hutschnur hoch. Da bezahlten Fans bei der Tragödie mit dem Tod und auch Jahrzehnte später noch durch Beschlüsse, die heute nicht mehr sinngemäß sind. Und das aufgrund von Fehlern, die nicht hauptsächlich durch Fans entstanden sind. Eigentlich waren es 3:
1. Die FA wurde aufgrund der vorliegenden Situation von der Polizei kurz vor Anpfiff noch gebeten, diesen nach hinten zu verlegen, da noch zu viele Leute draußen standen und auf Einlaß warteten. Die Bitte wurde verweigert.
2. Als der Druck vor dem Leppings Lane End zu groß wurde, öffnete die Polizei dummerweise ein Gate zu dem sowieso bereits überfüllten Block, um Tumulte und Panik zu verhindern.
3. Als das Unglück passierte, weil Tausende von hinten strömten und die vorderen Zuschauer gegen den Zaun gequetscht wurden, blieben die Polizisten vor dem Zaun zum Spielfeld untätig und sahen einfach zu, wie Menschen zu Tode kamen. Um dann erst viel zu spät die Gates zu öffnen.

Also, Reihefolge: Ignoranz der FA - Dummer Fehler der Polizei - Ignoranz der Polizei

Mit dem Aufkommen von Dauerkarten für Stehplatzblöcke und einem geregelten Ticketverkauf im Vorfeld ist eine solche Katastrophe doch eigentlich nicht mehr möglich.

Sorry, für das Off-Topic.
#
Heute mal was fürs Herz:

Burzum - Dunkelheit

https://www.youtube.com/watch?v=DPyOhP1GTRQ
#
Keine Ahnung was die Leute alle haben.  Stand jetzt ist Kovac Trainer vom FC Bäh.
#
Adler1002 schrieb:

Es wäre glaube ich das erste Jahr in dem GUTE 54 Punkte nicht zur Euroleague reichen. Das ist dann halt Pech, aber trotzdem bleiben 54 Punkte gut bis sehr gut, und unsere Beste 3-Punkte Leistung.

Danke. Das wird sehr gerne vergessen. Wahrscheinlich wissen das die meisten "Kritiker" gar nicht.
Vereinswechsel empfehlenswert, wenn diese Leistung zu wenig ist.

54 Punkte (+x?) bei wohlgemerkt 49 Pflichtspielen in dieser Saison, so viele hatten wir noch nie!
#
Basaltkopp schrieb:

Adler1002 schrieb:

Es wäre glaube ich das erste Jahr in dem GUTE 54 Punkte nicht zur Euroleague reichen. Das ist dann halt Pech, aber trotzdem bleiben 54 Punkte gut bis sehr gut, und unsere Beste 3-Punkte Leistung.

Danke. Das wird sehr gerne vergessen. Wahrscheinlich wissen das die meisten "Kritiker" gar nicht.
Vereinswechsel empfehlenswert, wenn diese Leistung zu wenig ist.

54 Punkte (+x?) bei wohlgemerkt 49 Pflichtspielen in dieser Saison, so viele hatten wir noch nie!


Das Problem dieser Saison kann ich mit einem platten und ausgelutschten Spruch beschreiben:

Die Flut hebt alle Boote.

Bzw. ist es eher ein große Welle, die die alle Boote anhebt. Ausgelöst durch ein echt miserables Abschneiden der unteren Tabellenhälfte. Da muss ich mal den Statistiker Werner fragen, ob es seit Einführung der 3-Punkte-Regel jemals eine schlechtere untere Tabellenhälfte gab. Wir sprechen davon, dass an Spieltag 33 die Mannschaften auf Platz 17 und 18 ZUSAMMEN 40 Punkte haben. Der unterste Verein, der die 40 Punkte-Marke überschritten hat, befindet sich auf Platz 12(!). Alle anderen ab Platz 13 haben nicht mehr als 33 Punkte. Das ist unterirdisch schlecht. 6 Mannschaften hätten im Normalfall die BuLi nicht überstanden!
Von diesem Umstand hat aber diesmal kein erlesener und elitärer Kreis profitiert, sondern wiederum fast die andere Hälfte der Liga. Das Mittelfeld besteht eigentlich nur aus Hertha, Düsseldorf und Mainz. Ab da beginnt eigentlich schon die Konkurrenz, die um die EL-Plätze kämpft. Wahnsinn!
Entsprechend führt dies zu einer Saison, in welcher 54 Punkte nicht einmal zu Platz 7 langen könnten. Bitter, aber die Realität. Dies sollte man auch mal berücksichtigen, möchte man die Saison richtig einordnen.
#
chickenshak schrieb:

Also ich würde den spiel- und passtarken nehmen.

War nur ein Beispiel. Aber darum geht es doch: die Fehler und Schwächen analysieren und abstellen, die Stärken ausbauen.
Unsere Schwächen liegen eindeutig im Passspiel. Wir können kaum längere Ballbesitzphasen kreieren, in denen man auch mal durchschnaufen kann und in denen der Gegner laufen muss. Dafür muss zurzeit immer Trapp sorgen mit seinen Oka-Gedächtnis-Abschlägen.
Kämpfen dagegen können wir. Da brauchen wir nicht noch einen. Was uns zuletzt vor allem sehr schmerzlich gefehlt hat, war ein Spielertyp Kruse, der die Bälle einfach zum bestmöglich platzierten Mann spielt, und zwar so, dass dieser den Pass auch verarbeiten kann. Und dr sich dann sofort wieder anbietet und den Ball sichern und präzise am Laufen hält.

Was nützt mir ein aufopferungsvoll kämpfender und rennender MFspieler, der fast jede Balleroberung postwendend wieder beim Gegner abliefert? Wenig. Vor allem nicht bei hoher Spielbelastung. Dann ist nämlich irgendwann der Akku leer. Allein schon wegen des dauernden Hinterherlaufens.

Nochmal: nur ein Beispiel zur Verdeutlichung, welche Analysen wichtiger sind als spekulative Aufstellungsdiskussionen. Und dass es Ideen und Phantasie braucht. Und kein reflexartiges Dauergemaule.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

chickenshak schrieb:

Also ich würde den spiel- und passtarken nehmen.

War nur ein Beispiel. Aber darum geht es doch: die Fehler und Schwächen analysieren und abstellen, die Stärken ausbauen.
Unsere Schwächen liegen eindeutig im Passspiel. Wir können kaum längere Ballbesitzphasen kreieren, in denen man auch mal durchschnaufen kann und in denen der Gegner laufen muss. Dafür muss zurzeit immer Trapp sorgen mit seinen Oka-Gedächtnis-Abschlägen.
Kämpfen dagegen können wir. Da brauchen wir nicht noch einen. Was uns zuletzt vor allem sehr schmerzlich gefehlt hat, war ein Spielertyp Kruse, der die Bälle einfach zum bestmöglich platzierten Mann spielt, und zwar so, dass dieser den Pass auch verarbeiten kann. Und dr sich dann sofort wieder anbietet und den Ball sichern und präzise am Laufen hält.

Was nützt mir ein aufopferungsvoll kämpfender und rennender MFspieler, der fast jede Balleroberung postwendend wieder beim Gegner abliefert? Wenig. Vor allem nicht bei hoher Spielbelastung. Dann ist nämlich irgendwann der Akku leer. Allein schon wegen des dauernden Hinterherlaufens.

Nochmal: nur ein Beispiel zur Verdeutlichung, welche Analysen wichtiger sind als spekulative Aufstellungsdiskussionen. Und dass es Ideen und Phantasie braucht. Und kein reflexartiges Dauergemaule.


Das Bizarre ist, dass wir gestern sogar eine ziemlich ordentliche Passquote hatten: 74%
Besser als die der Mainzer, mit 68%.

Davon kann man sich aber auch täuschen lassen, weil unsere Spielweise nicht mehr die alte ist. Die Eintracht spielt nicht mehr reaktionär, auf Konter etc. Die nächste Entwicklungsstufe ist Ballbesitzfußball. Entsprechend hatten wir gestern auch 58% Ballbesitz... haben also hinten heraus den Ball schön rotieren lassen... und vorne keine Ideen.
Wir haben halt vornehmlich Spielertypen der Klasse "Schnell" und/oder "Robust", Kämpfertypen.
Uns fehlen aber Ideengeber mit Präzision. Bzw. kann man gewisse Spielzüge auch einstudieren.

Beispiel:
Im Moment ist unserer kreativster Spielzug: Ball lange zu Kostic nach vorne. Der geht auf der Außenbahn in den Zweikampf, tankt sich hoffentlich durch und spielt eine hohe Flanke in den Strafraum.

Bei Chelsea ging oft ein zweiter Spieler parallel mit, dann folgte ein einfacher Doppelpass: Der Außen passt kurz zu dem etwas mehr innen stehende Spieler und der passt in den freien Raum. Der Außenspieler sprintet durch und hat auf der Außenbahn freie Bahn.
#
Weil wir Eintracht Frankfurt sind. Genau deswegen haben wir Samstag eine Chance. Weil wir eben Eintracht Frankfurt sind.
#
skyeagle schrieb:

Weil wir Eintracht Frankfurt sind. Genau deswegen haben wir Samstag eine Chance. Weil wir eben Eintracht Frankfurt sind.


Vor dem Spiel hatte ich auch zu einem Bekannten in der Kneipe gesagt: Wenn das meine Eintracht ist, dann verliert sie dieses Spiel und gewinnt gegen die Bayern,
#
Siegtaladler schrieb:

Sorry , für meinen negativen post , man sollte direkt nach dem Spiel nix schreiben.ich bin einfach nur leer....irgendwie  zuviel Anspannung in letzter zeit und jetzt einfach enttäuscht.so eine Super Saison und dann mit leeren Händen dastehen ? Das täte mir für die Mannschaft sehr leid. Na ja , morgen sieht es wieder besser aus und dann holen wir den verdammten Punkt....


Wie kann man nach solch einer Saison enttäuscht sein? Ich verstehe es einfach nicht. Bitte erkläre es mir einer.
Man kann sich kurz ärgern nach Niederlagen, völlig ok, mach ich auch.
Aber ich habe manchmal das Gefühl das manche überhaupt nicht in der Lage sind etwas im Gesamtkontext zu sehen.

Wenn ich nicht selbst Eintrachtfan mit Leib und Seele wäre würde ich mir für manche Leute harten und nackten Abstiegskampf wünschen. Das sie sich wieder daran erinnern was wirkliche Enttäuschung ist.

Alter Schwede...
#
Diegito schrieb:

Siegtaladler schrieb:

Sorry , für meinen negativen post , man sollte direkt nach dem Spiel nix schreiben.ich bin einfach nur leer....irgendwie  zuviel Anspannung in letzter zeit und jetzt einfach enttäuscht.so eine Super Saison und dann mit leeren Händen dastehen ? Das täte mir für die Mannschaft sehr leid. Na ja , morgen sieht es wieder besser aus und dann holen wir den verdammten Punkt....


Wie kann man nach solch einer Saison enttäuscht sein? Ich verstehe es einfach nicht. Bitte erkläre es mir einer.
Man kann sich kurz ärgern nach Niederlagen, völlig ok, mach ich auch.
Aber ich habe manchmal das Gefühl das manche überhaupt nicht in der Lage sind etwas im Gesamtkontext zu sehen.

Wenn ich nicht selbst Eintrachtfan mit Leib und Seele wäre würde ich mir für manche Leute harten und nackten Abstiegskampf wünschen. Das sie sich wieder daran erinnern was wirkliche Enttäuschung ist.

Alter Schwede...


Und jetzte kommt der Casus Knaxus. Eine Frage an dich und alle Foristen hier:

Wenn sich ein dauerhafter Erfolg bei der Eintracht einstellen würde... jedes Jahr CL/EL... würde etwas wie diese Saison noch auftreten? Oder würden wir zu einem FCB/BVB mutieren?


#
Also ich würde den spiel- und passtarken nehmen.
#
chickenshak schrieb:

Also ich würde den spiel- und passtarken nehmen.


Falsch. Ich würde den lieben Würzi erst einmal fragen, von welcher Position er spricht