
Adler_Steigflug
12241
Tatsächlich ging es mir bei der Diskussion überhaupt nicht um den monetären Aspekt. Viel mehr, dass wir in der Phase der Dreifach-Belastung auch mal durchrotieren müssen und neben den Spielern, die ausgebildet werden, auch ein paar fertige Spieler mit Erfahrung brauchen... Kaliber Prince, Abraham, Müller, de Guzman, Chandler, Russ.
Warum kann er eigentlich nicht einfach nachkommen, wenn die Papiere da sind?
Raggamuffin schrieb:
Warum kann er eigentlich nicht einfach nachkommen, wenn die Papiere da sind?
Das war das, was ich mich eher fragte... lieber halt 1-2 Tage später nachreisen als das Trainingslager komplett zu verpassen. Er macht ansonsten ein Trainingslager mit Spielern der U19 mit, mit denen er dann später aber nicht mehr so viel am Hut haben wird.
Ich weiß es nicht, aber es liegt vermutlich daran, dass die Ämter am Wochenende nicht arbeiten und damit die Papiere frühestens Montag vorliegen. Danach würde evtl. am Dienstag ein halbtägiger Flug folgen und kurz nach Ankunft wiederum die Weiterreise nach Philadelphia. Für den Spieler vermutlich mehr schädigend als hilfreich.
Endless schrieb:
Jedenfalls empfand ich die Suspendierung wegen des (gestochenen und entzündeten) Tatoo vorm Pokalfinale als sehr hart, vor allem mit dem Hintergrund, dass man sich eine weitere Leihe hätte vorstellen können. Varela hat halt einfach Pech gehabt, dass sich das Tatoo entzündet hat, evtl. wäre es sonst nicht aufgefallen.
Der wurde schon suspendiert, bevor sich das Tattoo entzündete. Intelligenterweise hatte er ja sogar ein Bild gepostet, das ihn beim Tätowierer zeigte. Und dies, obwohl es ein klares Verbot des Vereins gab, sich während der Saison Tattoos stechen zu lassen. Schon ziemlich dämlich. Den sehen wir hier ganz sicher nicht wieder. Find ich gut so.
Bin eigentlich ein Freund zweiter Chancen. Aber um ehrlich zu sein hat mich seine Leistung auch nicht sooo vom Hocker gehauen.
PhillySGE schrieb:
wenn der lieber zum Papa Nico nach München geht und die nur die Häfte von dem bieten was Tottenham bietet, dann geht der halt da hin
Es sei denn natürlich wir gönnen uns den Luxus und behalten ihn.
Irgendwie werde ich bei Rebic und dem blöden Gegrinse von Kovac und Salihamidzic das komische Gefühl nicht los, dass die schon alles klar haben, aber vielleicht nicht für diese, sondern für nächste Saison, weil es dann eine AK gibt.
Ich hoffe, dass das nur eine Horrorvision ist, die sich nicht bewahrheitet.
Zum Thema Kracher: Ich finde es ja viel interessanter wenn wir uns selbst unsere eigenen Kracher machen. Rebic ist heute der absolute Superkracher. Mehr Kracher geht nicht für Eintracht Frankfurt. War er ein Kracher bei seiner ersten Verpflichtung hier? Ganz sicher nicht.
Vielleicht haben wir schon längst den nächsten Kracher verpflichtet, vielleicht ist es auch einer der nächsten unspektakulären Neuvorstellungen.
Mir ist es jedenfalls lieber wir investieren unser Geld in vier, fünf gut ausgebildete Spieler, die bei uns den nächsten Schritt machen, als dass wir alles auf eine oder zwei Karten setzen.
Und wenn wir Jovic dieses Jahr schon (zumindest zum Teil) bezahlen und die Ablöse für Salcedo und die anderen Neuen dazu nehmen, dann bleibt wahrscheinlich auch nicht mehr unbedingt Geld für einen 15 Mio-Transfer.
Wir haben ja noch jeder Menge junger Spieler in der Entwicklung. Würde mich echt mal interessieren, wie die sich jetzt unter Hütter weiter entwickeln:
Jovic (hat ja schon gezeigt, was in ihm steckt; UNBEDINGT kaufen!), Cavar, Kamada, Besuschkow, da Costa, Torro, N'Dicka. Zudem die Eigengewächse Beyreuther (der ja schon eine gewisse Entwicklungshoffung schürrt) und Knothe. Und dann haben wir immer noch junge Spieler, bei denen fraglich ist, ob sie es hier noch schaffen: Besuschkow, Stendera.
Hütter kann auf jeden Fall ein junges Team formen und wir haben schon über den Tellerrand geschaut und die Weichen für eine gute mittelfristige Entwicklung gesetzt.
Das einzige Problem, das ich im Moment sehe ist halt, dass diese Spieler alle mehr oder weniger "in der Pipe" stecken. Auch Mijat ist noch nicht komplett entwickelt. Gut, dass wir mit Müller noch einen sofort einsetzbaren und bereits entwickelten Spieler geholt haben. Nichtsdestotrotz sollten wir die 3-fach-Belastung der nächsten Saison im Auge haben und evtl. auch noch 1-2 "fertige" Spieler holen.
Jovic (hat ja schon gezeigt, was in ihm steckt; UNBEDINGT kaufen!), Cavar, Kamada, Besuschkow, da Costa, Torro, N'Dicka. Zudem die Eigengewächse Beyreuther (der ja schon eine gewisse Entwicklungshoffung schürrt) und Knothe. Und dann haben wir immer noch junge Spieler, bei denen fraglich ist, ob sie es hier noch schaffen: Besuschkow, Stendera.
Hütter kann auf jeden Fall ein junges Team formen und wir haben schon über den Tellerrand geschaut und die Weichen für eine gute mittelfristige Entwicklung gesetzt.
Das einzige Problem, das ich im Moment sehe ist halt, dass diese Spieler alle mehr oder weniger "in der Pipe" stecken. Auch Mijat ist noch nicht komplett entwickelt. Gut, dass wir mit Müller noch einen sofort einsetzbaren und bereits entwickelten Spieler geholt haben. Nichtsdestotrotz sollten wir die 3-fach-Belastung der nächsten Saison im Auge haben und evtl. auch noch 1-2 "fertige" Spieler holen.
Adler_Steigflug schrieb:
Auch Mijat ist noch nicht komplett entwickelt.
Das stimmt, wobei ich bei ihm das Gefühl habe, wenn er nicht dieses Jahr einen weiteren Schritt macht und mehr Klarheit in sein Spiel bekommt / mehr zwingende Aktionen hat / konstanter wird, bleibt es vielleicht dabei, dass er ein guter, aber kein sehr guter Bundesligaspieler ist.
Adler_Steigflug schrieb:
Das einzige Problem, das ich im Moment sehe ist halt, dass diese Spieler alle mehr oder weniger "in der Pipe" stecken. Auch Mijat ist noch nicht komplett entwickelt. Gut, dass wir mit Müller noch einen sofort einsetzbaren und bereits entwickelten Spieler geholt haben. Nichtsdestotrotz sollten wir die 3-fach-Belastung der nächsten Saison im Auge haben und evtl. auch noch 1-2 "fertige" Spieler holen.
Das sehe ich grundsätzlich auch so. Denke allerdings, dass es eher 3-4 solcher Spieler bedarf. Das könnten dann aber durchaus Spieler wie Jetro und Haller sein, die Entwicklungspotential bieten, aber auch schon ein bestimmtes Leistungsniveau nachgewiesen haben. Also die Preisklasse von ca. 6 - 8 Millionen €.
Dementsprechend wären angesichts der Abgänge noch Investitionen von mind. 20 Millionen notwendig, um einen Schritt voran zu kommen. Und für einen solchen Schritt sind die derzeitigen Bedingungen mit EL-Teilnahme und Pokalsieg derart günstig, dass es schade wäre, wenn man diese Chance vertut.
Andernfalls ließe sich m.E. lediglich die Tabellenregion zwischen Platz 8 und 11 verteidigen, was unter anderen Bedingungen grundsätzlich auch ein Erfolg wäre.
f1r3 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Nuriel_im_Exil schrieb:
Ihr sollt euch schon entscheiden, über welchen Spieler, welche Gerüchte und welche abgebenden Clubs ihr da sprecht
Arrgh! Sorry, ich hatte mich vorhin verschrieben und aus Versehen "Torro" anstelle von "N'Dicka" geschrieben. Mea Culpa!
Ist aber auch verwirrend, da die OP über Torro berichtet und plötzlich den Schwenk zu N'Dicka macht... da habe ich vom Namen noch hinterher gehinkt
Es ist aus folgendem Bericht:
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-lucas-torr-ersten-training-ballsicher-zweikampfstark-10012600.html
Die Frage, warum sich N'Dicka und sein Verein für uns entscheiden, ist doch recht leicht zu beantworten:
a) sportliche Perspektive (Spieler)
b) prozentuale Beteiligung am Weiterverkauf (Verein)
Bei einer Ablöse von 6 Millionen Euro dürfte die festgeschriebene Ablöse bei 40-50 Millionen liegen. Der abgebende Verein bekommt dann um die 20-30%. Selbst bei 20-30 Mio vertraglicher Option wäre das Modell lukrativ für beide.
Das allerdings nur als Modellrechnung. Ich hoffe mal, dass die feste Ablöse tatsächlich im Bereich 40+ liegt.
Der hat hier noch nicht einmal gegen den Ball getreten,da isser schon wieder so gut wie verkauft.
Und dann natürlich Richtung 40+Mio......
Was ist nur ausm Fußball geworden?
Eigentlich wollte ich das Thema nicht in diese Richtung lenken.
Ich bin eher begeistert, dass die Eintracht mittlerweile in einer Position ist, Nachwuchstalente -auch wenn 5-6 Millionen viel Geld ist- zu verpflichten, welche Angebote aus der englischen Liga erhalten... und bei denen die Ablöseofferten im zweistelligen Bereich sind!
Dann bin sich ja mal gespannt. An dem Kerl muss ja dann was dran sein.
Ich bin eher begeistert, dass die Eintracht mittlerweile in einer Position ist, Nachwuchstalente -auch wenn 5-6 Millionen viel Geld ist- zu verpflichten, welche Angebote aus der englischen Liga erhalten... und bei denen die Ablöseofferten im zweistelligen Bereich sind!
Dann bin sich ja mal gespannt. An dem Kerl muss ja dann was dran sein.
Adler_Steigflug schrieb:
Eigentlich wollte ich das Thema nicht in diese Richtung lenken.
Ich bin eher begeistert, dass die Eintracht mittlerweile in einer Position ist, Nachwuchstalente -auch wenn 5-6 Millionen viel Geld ist- zu verpflichten, welche Angebote aus der englischen Liga erhalten... und bei denen die Ablöseofferten im zweistelligen Bereich sind!
Dann bin sich ja mal gespannt. An dem Kerl muss ja dann was dran sein.
Kann mir gut vorstellen, dass es mittlerweile abschreckt bei Clubs wie City zu wechseln. A man wird erstmal zig Mal verliehen und dann ist immer noch nicht klar ob man es überhaupt packt. Da ist so ein Schritt wie z.B. wir doch wesentlich besser.
Adler_Steigflug schrieb:
dass die Eintracht mittlerweile in einer Position ist, Nachwuchstalente -auch wenn 5-6 Millionen viel Geld ist- zu verpflichten, welche Angebote aus der englischen Liga erhalten... und bei denen die Ablöseofferten im zweistelligen Bereich sind!
Was ja im Rebic thread als völlig undenkbar gilt -und laut einigen Usern angeblich noch nie vorgekommen sein soll-dass Spieler halt dort hinwechseln wo sie für die beste Perspektive und Einkommensmöglichkeit sehen, und nicht dorthin wo partout die meiste Ablöse geboten wird.
Ergoer Spieler samt Berater entscheidet ganz alleine wohin die Reise hingeht, auch wenn jetzt in Auxerre einige nen riesen Hals haben werden, weil denen die doppelte Ablöse durch die Lappen geht und der Spieler nicht automatisch zum Höchstbietenden wechselt.
Eben drum ist es scheissegal wieviel Trillionen Enlische Vereine für Rebic bieten werden, wenn der lieber zum Papa Nico nach München geht und die nur die Häfte von dem bieten was Tottenham bietet, dann geht der halt da hin.
Ihr sollt euch schon entscheiden, über welchen Spieler, welche Gerüchte und welche abgebenden Clubs ihr da sprecht
Nuriel_im_Exil schrieb:
Ihr sollt euch schon entscheiden, über welchen Spieler, welche Gerüchte und welche abgebenden Clubs ihr da sprecht
Arrgh! Sorry, ich hatte mich vorhin verschrieben und aus Versehen "Torro" anstelle von "N'Dicka" geschrieben. Mea Culpa!
Ist aber auch verwirrend, da die OP über Torro berichtet und plötzlich den Schwenk zu N'Dicka macht... da habe ich vom Namen noch hinterher gehinkt
Es ist aus folgendem Bericht:
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-lucas-torr-ersten-training-ballsicher-zweikampfstark-10012600.html
Adler_Steigflug schrieb:Nuriel_im_Exil schrieb:
Ihr sollt euch schon entscheiden, über welchen Spieler, welche Gerüchte und welche abgebenden Clubs ihr da sprecht
Arrgh! Sorry, ich hatte mich vorhin verschrieben und aus Versehen "Torro" anstelle von "N'Dicka" geschrieben. Mea Culpa!
Ist aber auch verwirrend, da die OP über Torro berichtet und plötzlich den Schwenk zu N'Dicka macht... da habe ich vom Namen noch hinterher gehinkt
Es ist aus folgendem Bericht:
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-lucas-torr-ersten-training-ballsicher-zweikampfstark-10012600.html
Die Frage, warum sich N'Dicka und sein Verein für uns entscheiden, ist doch recht leicht zu beantworten:
a) sportliche Perspektive (Spieler)
b) prozentuale Beteiligung am Weiterverkauf (Verein)
Bei einer Ablöse von 6 Millionen Euro dürfte die festgeschriebene Ablöse bei 40-50 Millionen liegen. Der abgebende Verein bekommt dann um die 20-30%. Selbst bei 20-30 Mio vertraglicher Option wäre das Modell lukrativ für beide.
Das allerdings nur als Modellrechnung. Ich hoffe mal, dass die feste Ablöse tatsächlich im Bereich 40+ liegt.
Adler_Steigflug schrieb:
Aus der OP bezüglich der Aussage zu den 5-6 Mio für Torro:
Eintracht-Manager Bruno Hübner wollte sich an den Spekulationen nicht beteiligen, wies aber darauf hin, dass der Spieler „eine große Wertigkeit“ habe und englische Spitzenclubs Ablösesummen im zweistelligen Bereich geboten hätten.
Krass!
Und wieso hat Real ihn dann für unter 5 Mio. an uns angegeben? Bei den RKO zählt doch nur der Weiterverkaufswert, siehe Mascarell. Außer natürlich Torró wollte nur zu uns.
AdlerWien schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Aus der OP bezüglich der Aussage zu den 5-6 Mio für Torro:
Eintracht-Manager Bruno Hübner wollte sich an den Spekulationen nicht beteiligen, wies aber darauf hin, dass der Spieler „eine große Wertigkeit“ habe und englische Spitzenclubs Ablösesummen im zweistelligen Bereich geboten hätten.
Krass!
Und wieso hat Real ihn dann für unter 5 Mio. an uns angegeben? Bei den RKO zählt doch nur der Weiterverkaufswert, siehe Mascarell. Außer natürlich Torró wollte nur zu uns.
Joa, es steht noch weiter:
N’Dicka freilich habe sich für den aus seiner Sicht sportlich besten Weg entschieden.
Ich möchte in diesem Fall einfach mal Hübner Glauben schenken.
Ihr sollt euch schon entscheiden, über welchen Spieler, welche Gerüchte und welche abgebenden Clubs ihr da sprecht
Aus der OP bezüglich der Aussage zu den 5-6 Mio für Torro:
Eintracht-Manager Bruno Hübner wollte sich an den Spekulationen nicht beteiligen, wies aber darauf hin, dass der Spieler „eine große Wertigkeit“ habe und englische Spitzenclubs Ablösesummen im zweistelligen Bereich geboten hätten.
Krass!
Eintracht-Manager Bruno Hübner wollte sich an den Spekulationen nicht beteiligen, wies aber darauf hin, dass der Spieler „eine große Wertigkeit“ habe und englische Spitzenclubs Ablösesummen im zweistelligen Bereich geboten hätten.
Krass!
Adler_Steigflug schrieb:
Aus der OP bezüglich der Aussage zu den 5-6 Mio für Torro:
Eintracht-Manager Bruno Hübner wollte sich an den Spekulationen nicht beteiligen, wies aber darauf hin, dass der Spieler „eine große Wertigkeit“ habe und englische Spitzenclubs Ablösesummen im zweistelligen Bereich geboten hätten.
Krass!
Und wieso hat Real ihn dann für unter 5 Mio. an uns angegeben? Bei den RKO zählt doch nur der Weiterverkaufswert, siehe Mascarell. Außer natürlich Torró wollte nur zu uns.
Die Angebote waren wohl für N'Dicka, nicht für Torro
Kann man jetzt endlich Neymar mal Gelb zeigen?
Ich bin für einen Konter der Belgier in der 92. Minute auf das leere Tor zu
Adler_Steigflug schrieb:
Ich bin für einen Konter der Belgier in der 92. Minute auf das leere Tor zu
Der Mijat vom Körperbau ähnlichste Belgier ist aber jetzt vom Platz
Auf jeden Fall eines der unterhaltsamsten Spiele der WM bisher. Brasilien technisch fein und mit dauerhaftem Druck. Belgien dagegen eine der besten Kontermannschaften, die ich bisher gesehen habe.
Jetzt wird's nochmal spannend!
Lukaku ist wohl zu teuer für uns, hmm?
Attila67 schrieb:
Niederlande oder Luxemburg?
Stimmt, Frankreich fällt ja garnicht in den Verbund
Hmmm... schwierig, ob Elfer oder nicht. Der Belgier zieht auf jeden Fall das Bein zurück, trifft aber doch unglücklich.
Neymar so ein Hund
planscher08 schrieb:
Neymar so ein Hund
Ich hätte für diesen Kack geradewegs Gelb aufgrund einer Schwalbe gezogen. Deshalb bin ich auf jeden Fall für Belgien.
Es wird auf jeden Fall spannend. Die Situation spielt aber eigentlich eher den Belgiern in die Karten... schaumerma, ob es am Dienstag zu einem Benelux-Duell kommt... Brasilien hält aber weiterhin den Druck hoch! Klasse Spiel soweit.
Adler_Steigflug schrieb:
Da sind wir wieder beim Thema Ballbesitzfußball. Brasilien macht eigentlich über weite Strecken das Spiel. Es steht 2:0 für Belgien.
Ja, das ist mittlerweile so. Man muss letztlich beides können (siehe Real in meinen Augen). Belgien ist erwartungsgemäß ein richtig böser Gegner für Brasilien, weil die eben das Spiel machen müssen und zudem dann noch unglücklich hinten liegen...
Aber natürlich muss Brasilien aufgrund seiner Chancen schon mindestens 1-2 Tore gemacht haben. Ineffizient.
SGE_Werner schrieb:
Aber natürlich muss Brasilien aufgrund seiner Chancen schon mindestens 1-2 Tore gemacht haben. Ineffizient.
Aber hallo!
Wobei ich mich echt frage: Ist Belgiens Abwehr echt so schlecht? Oder machen die gerade einen auf "Drunken Boxing" und spielen Anfälligkeit vor, um die Brasilianer weit vorne zu haben und dann tödlich zu kontern?
Hahaha, Belgien kontert so stark.
SGE_Werner schrieb:
Hahaha, Belgien kontert so stark.
Da sind wir wieder beim Thema Ballbesitzfußball. Brasilien macht eigentlich über weite Strecken das Spiel. Es steht 2:0 für Belgien.
Adler_Steigflug schrieb:
Da sind wir wieder beim Thema Ballbesitzfußball. Brasilien macht eigentlich über weite Strecken das Spiel. Es steht 2:0 für Belgien.
Ja, das ist mittlerweile so. Man muss letztlich beides können (siehe Real in meinen Augen). Belgien ist erwartungsgemäß ein richtig böser Gegner für Brasilien, weil die eben das Spiel machen müssen und zudem dann noch unglücklich hinten liegen...
Aber natürlich muss Brasilien aufgrund seiner Chancen schon mindestens 1-2 Tore gemacht haben. Ineffizient.
Genau darum geht es!
Und dabei helfen auch 50Mio.€ nicht zwingend.
Köln hat letzte Saison 40 Mio. € in den Abstieg investiert. Wolfburgs war bei Fast-Abstieg mit fast 70 Mio. € dabei.
Wie man da auf die Idee kommt, dass man mit 20 Mio. € bei dem Abgang von einem Großteil der Leistungsträger noch einen Schritt nach vorne machen kann, ist mir ein Rätsel.