>

Adler_Steigflug

12242

#
Adler_Steigflug schrieb:

propain schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:


propain schrieb:

Nicht wenige Ältere benutzen so manche Begriffe wie Mark [...] manchmal weiter...


Reichs- oder Rentenmark?

Ost-Mark


Also, wenn wir schon in Österreich sind, dann werfe ich die Steiermark noch mit ein.

Nix Österreich, damit meinte ich die DDR-Mark, deshalb auch der Bindestrich.
#
Ach komm schon
#
steps82 schrieb:

Gehört dann wohl eher in den Themenbereich Philosophie.

Gute Idee. Ich fang schon mal an:
Ante. Woher kommt er? Wann geht er? Ante oder post 2018? Und welche Weltanschauung steckt hinter der "Bruda-Doktrin"?

So ist das mit der Philosophie. Nichts als Fragen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

steps82 schrieb:

Gehört dann wohl eher in den Themenbereich Philosophie.

Gute Idee. Ich fang schon mal an:
Ante. Woher kommt er? Wann geht er? Ante oder post 2018? Und welche Weltanschauung steckt hinter der "Bruda-Doktrin"?

So ist das mit der Philosophie. Nichts als Fragen.


Und die größte Frage: Wie schafft er es, ante 2018 zu gehen?

Ok, die zweitgrößte Frage nach: Tut ench amun was Nofre täte?
#
Adler_Steigflug schrieb:


propain schrieb:

Nicht wenige Ältere benutzen so manche Begriffe wie Mark [...] manchmal weiter...


Reichs- oder Rentenmark?

Ost-Mark
#
propain schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:


propain schrieb:

Nicht wenige Ältere benutzen so manche Begriffe wie Mark [...] manchmal weiter...


Reichs- oder Rentenmark?

Ost-Mark


Also, wenn wir schon in Österreich sind, dann werfe ich die Steiermark noch mit ein.
#
sge4ever193 schrieb:

Auf Bild.de ist davon die Rede, dass Bobic Hrgota zum Wechsel rät (Zitat) und weiter, dass das Angebot von H96 1 Millionen Mark war. Die D-Mark ist also zurück, Frau Sickenberger?
Mal gucken wann denen das auffällt.

So Sprüche können nur von Leuten kommen die niemals eine Mark in der Hand hatten. Nicht wenige Älltere benutzen so manche Begriffe wie Mark, Groschen und Pfennig aus alter Gewohnheit manchmal weiter, auch wenn es heute Euro heißt.
#

propain schrieb:

Nicht wenige Ältere benutzen so manche Begriffe wie Mark [...] manchmal weiter...


Reichs- oder Rentenmark?
#
Ich glaube das würden ihm nur die wenigsten hier übel nehmen wenns so kommt. Hauptsache die Bayern nicht. Das wäre damit erfüllt. So schnell trifft man wohl auch nicht auf Manchester, und die zahlen auch sehr gut.

Ich bin da relativ entspannt. Rebic wird momentan richtig gehyped. Die sollen nur 50 Mio zahlen. Finde ich absolut okay.
#
Jojo1994 schrieb:

Ich glaube das würden ihm nur die wenigsten hier übel nehmen wenns so kommt. Hauptsache die Bayern nicht. Das wäre damit erfüllt. So schnell trifft man wohl auch nicht auf Manchester, und die zahlen auch sehr gut.


Sollten die Gazetten-Meldungen und die Meldung von dem Ingenieur (ernsthaft?!?) in die richtige Richtung zielen, dann dürften die Bayern sowieso raus aus dem Rennen sein. In Sachen Ablöse und Gehalt können die wohl eher nicht mit ManU mithalten. Dann könnten wir uns in 2018, zwei Jahre nachdem wir fast den Abflug gemacht haben, hinstellen und behaupten: Wir haben einen Spieler, den sich die Bayern nicht leisten können

Das wäre auch mein Trostpflaster bei der ganzen Sache. Ich möchte auch Ante behalten. Das wollen viele hier. Wird aber wohl immer unwahrscheinlicher...
Aber dann bleibt es uns wenigstens ersparrt, dass Ante a) nicht zu einem Konkurrenten wechselt, b) wir ihn nicht dauernd in einem anderen Dress sehen müssen und c) wir ihn nicht als Bayern-Sau beschimpfen müssen.
#
#
The Cure - A Forest (1979 live TV performance)

https://www.youtube.com/watch?v=-CtgAgTqx0w
#
Du brauchst halt neben den 50 Millionen auch noch 5 x 10 Millionen, zusammen also 100 Millionen, damit er nach dem Wechsel zu Dir überhaupt wieder die schlappen anzieht

Theoretisch aber ne schöne Idee, der Ante für daheim!!

Exkurs: Ante-Rebic-Action-Figur in den fanshop
#
multikulti schrieb:


Exkurs: Ante-Rebic-Action-Figur in den fanshop


Ante tackelt auch Batman weg!
#
Es gibt noch ein nettes Rebic-Video von Manu-Fans aus dem Juni, das sie auch mit "Welcome to Manchester United?" titulieren:

https://www.youtube.com/watch?v=pGHIQ7yvoxo
#
Nach dem Video bleibt absolut nur Ante behalten als Option über

Was und vor allem wen der Bruudaaa hier schon alles abgezogen hat, der Wahnsinn!!

Echt schöne moves, die ich so nicht mehr in Erinnerung hatte

Ante muss bleiben.
#
multikulti schrieb:

Nach dem Video bleibt absolut nur Ante behalten als Option über

Was und vor allem wen der Bruudaaa hier schon alles abgezogen hat, der Wahnsinn!!

Echt schöne moves, die ich so nicht mehr in Erinnerung hatte

Ante muss bleiben.


Das ist auch mein größter Wunsch. Ante links, Müller rechts und in der Mitte machen Jovic und Haller / Paciencia Alarm.
#
es war tatsächlich eine Schwalbe, hatte ich so erst nicht wahrgenommen.

Die Vizeweltmeisterschaft ist für Kroatien dennoch ein Riesenerfolg.
Die kroatische Präsidentin ist übrigens eine sympathische und faire Verliererin!

Philipp Lahm sah mit seinem Anzug aus wie ein erfolgreicher Abiturient und Infantino im Regen wie ein begossener Pudel

https://www.sportschau.de/fifa-wm-2018/video/video-frankreich-gegen-kroatien---die-zusammenfassung-100.html
#
Tafelberg schrieb:

es war tatsächlich eine Schwalbe, hatte ich so erst nicht wahrgenommen.

Die Vizeweltmeisterschaft ist für Kroatien dennoch ein Riesenerfolg.
Die kroatische Präsidentin ist übrigens eine sympathische und faire Verliererin!

Philipp Lahm sah mit seinem Anzug aus wie ein erfolgreicher Abiturient und Infantino im Regen wie ein begossener Pudel

https://www.sportschau.de/fifa-wm-2018/video/video-frankreich-gegen-kroatien---die-zusammenfassung-100.html


Im übrigen verhöhnt doch Griezmann nach diesem mehr als fraglichen Elfmeter auch noch die kroatischen Fans, oder? Zu sehen auf ungefähr Minute 1:48. der hüpft doch mit einem Loser-L, das er über die Stirn hält, verspottent vor den kroatischen Fans rum, oder?
#
concordia-eagle schrieb:

Das ist sogar wahrscheinlich.

Übrigens war seinerzeit SDB einer der Ersten, der erkannt hat, dass Herry eher ein Treibanker, denn ein Antreiber war. ich hatte damals deswegen noch wilde Diskussionen mit ihm und habe mich bei ihm auch per PN entschuldigt. Ich hatte halt 1-2 Jahre länger gebraucht und gehörte damals ca. 2008/2009 immer noch zu den frühen Kritiker, mit HeinzGründel und einigen anderen Exoten. Es haben dann mit jeder Saison mehr gemerkt, dass ein bloßes Bewahren ohne jede Innovation nicht sein kann.

Gleichwohl ist der Stamm derer, die herry gut fanden und immer noch gut finden immer noch beträchtlich.

Ich rede aber nicht von den ersten 2-3 Jahren, da tat er uns unstreitig gut, danach wurde es schlimmer und schlimmer.


Herri war ab 2009 schlimm und ab 2011 untragbar

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

concordia-eagle schrieb:

Das ist sogar wahrscheinlich.

Übrigens war seinerzeit SDB einer der Ersten, der erkannt hat, dass Herry eher ein Treibanker, denn ein Antreiber war. ich hatte damals deswegen noch wilde Diskussionen mit ihm und habe mich bei ihm auch per PN entschuldigt. Ich hatte halt 1-2 Jahre länger gebraucht und gehörte damals ca. 2008/2009 immer noch zu den frühen Kritiker, mit HeinzGründel und einigen anderen Exoten. Es haben dann mit jeder Saison mehr gemerkt, dass ein bloßes Bewahren ohne jede Innovation nicht sein kann.

Gleichwohl ist der Stamm derer, die herry gut fanden und immer noch gut finden immer noch beträchtlich.

Ich rede aber nicht von den ersten 2-3 Jahren, da tat er uns unstreitig gut, danach wurde es schlimmer und schlimmer.


Herri war ab 2009 schlimm und ab 2011 untragbar

Gruß
tobago



Jap. Ich hat Herri auch noch lange verteidigt. Zumindest wollte ich nicht sagen, dass gewisse Entwicklungsdefizite nur seine Schuld waren. Wenn eine Personalie aber dann weg ist und im Verein alle Dämme brechen, dann wird die Sache offensichtlich. ich hatt es ja schon einmal geschrieben: Rückwirkend betrachtet hätte HB mit Funkel gehen sollen... allerspätestens aber nach dem Abstieg 2011.
#
Den besten Fußball der WM haben Japan und Belgien geboten und das grösste Kämpferherz Kroatien, die Franzosen haben emotionslosen FCB Erfolgsfußball gespielt mit nur einer Ausnahme, dem Spiel gegen Argentinien. Da Herr Infantilo gleich von der besten WM aller Zeiten sprechen wird und dem größten Weltmeister aller Zeiten lege ich hiermit gleich mal Widerspruch ein.
#
Takashi007 schrieb:

Da Herr Infantilo gleich von der besten WM aller Zeiten sprechen wird und dem größten Weltmeister aller Zeiten lege ich hiermit gleich mal Widerspruch ein.


Für die beste WM aller Zeiten hat sich der vierfache Titelgewinner Italien noch nicht einmal qualifiziert und der vierfache Titelgewinner Deutschland ist in der Vorrunde rausgeflogen. Der amtierende Europameister Portugal hat sich im Achtelfinale und der fünffache Titelgewinner Brasilien im Viertelfinale verabschiedet.
Der offizielle Titelgewinner 2018 ist mit Frankreich nun eine Schauspieltruppe geworden, die großartig im Zeitschinden war. Und das Highlight der WM war 222 Millionen-Mann Neymar, der mit seinen Schauspieleinlagen immerhin für Belustigung und einer Meme-Flut auf Youtube gesorgt.

Soviel zur besten WM aller Zeiten.
#
Der Schiri mag zwar entschieden haben, dass Frankreich Weltmeister wird. Ich persönlich erkenne diese Titelgewinn nicht an und gratuliere Ante und den Kroaten für den Gewinn der WM, auch wenn sie keinen Pokal hochhalten dürfen.
#
Fummler schrieb:

Also wenn ich weiss das Ribery damals 80 ? Mio. kostete dann darf ein Rebic in der heutigen Zeit nicht darunter liegen. Eher mehr wenn man sich vorstellt das er heute im Finale so ein Siegtor wie gegen die Bauern schiesst (was ich Ihm von Herzen gönne).


Unfug. Erstens haben Robben und Ribery irgendwas unter 30 Millionen gekostet und zweitens Spielen die dem Ante auch heute, 10 Jahre später, immer noch Knoten in die Beine wenn es sein muss. Und beide kamen von großen Vereinen und nicht von Eintracht oder Bremen.

Klar hat Rebic und die Eintracht das momentum auf seiner Seite, aber in die Riege der Spieler die in Richtung der wahnwitzigen 100 Mio gehen gehört unsere  Büffelherde nicht.

Wenn es denn sein muss ... steht hoffentlich ein dummer auf der 50+x bezahlt.

#
Cyrillar schrieb:


Wenn es denn sein muss ... steht hoffentlich ein dummer auf der 50+x bezahlt.


Dann würden es nicht die Bayern sein. Der teuerste Transfer von denen war bisher Tolisso für 41,5 Millionen. Hier ist wohl sowieso die Schmerzgrenze der BuLi. Draxler war noch etwas teurer. Den hatten die Autoschummler für 43 Millionen geholt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Bazis viel mehr als 25 - 30 Millionen für Rebic ausgeben möchten... wenn halt überhaupt.
#
+ 2,74 Eur
#
Basaltkopp schrieb:

∞ + 2,74 Eur


https://www.youtube.com/watch?v=l91ISfcuzDw
#
schnido schrieb:

Naja wie sich alles entwicken wird und was wir aus den ganzen "Gewinnen" machen, werden wir diese Saison sehen. Danach wird abgerechnet.

Erst am Ende der Schlacht werden die Toten gezählt.....der eingeschlagene Weg in knapp zwei Jahren zeigt nachhaltig nach vorne und das müssen wir aber auch immer wieder bestätigen bzw. steigern durch sportlichen und auch wirtschaftlichen Erfolg....da im Fußball nichts berechenbar ist und es viel schwieriger ist, oben zu bleiben als nach oben zu kommen, ist jede Saison quasi ein Neustart...aber erst wenn sich sportlich, wirtschaftlich und strukturell vieles manifestiert hat, werden die latenten Ängste der Abstiegsgefahr, weil bei der Eintracht alles möglich ist, nach und nach verschwinden....dazu bedarf es natürlich auch der momentan verantwortlichen Personen, damit dieser Weg weiter geht und unsere Eintracht dahin kommt, wo sie mit allem, was sie hat, auch hingehört....wird aber noch eine Zeitlang dauern...
#
Jap.
So sehr sich viele über den Abstieg von Köln freuen, mich hat das eher nachdenklich gestimmt. Der Abstieg des HSV war von langer Hand vorbereitet und längst überfällig. Strukturell ist dieser Chaos-Club weit von Frankfurt entfernt. Köln hatte sich aber eben mit der Eintracht-Philosophie (Gelder über Transfersummen generieren) einige Saisons lang nach vorne entwickelt... um dann in einer Saison Mist zu bauen. Schon bist du dran!
#
Also die Berichte zur finanziellen Situation unserer Eintracht lesen sich wirklich gut
So langsam scheint es mir doch so, als habe mein hoch geschätzter HB die letzten Jahre doch zu sehr in seinem "betonierten" (HB selbst) "Denkgefängnis" (Daum) verharrt.

Die Herren Hellmann, Frankenbach, Bobic und Hübner machen da insgesamt doch einen sehr viel besseren Job, natürlich gestützt durch die sportlichen Erfolge der "Ära Kovac" mit den vielen Zusatzeinnahmen im Pokal, der Verbesserung in der TV-Tabelle um 4 Plätze und dank der Allgemeinen Anhebung der TV-Gelder.

Auch dass sie als nächste Ziele die bessere Vermarktung zu günstigeren Provisionen und eine Neuordnung des Stadionbetriebs mit der Stadt anstreben, macht doch zuversichtlich, dass es nicht nur bei diesem Zwischenhoch bleibt, sondern sich weiter so positiv entwickelt.

Also, die Herren Führungsmannschaft: Chapeau und weiter so
Weckt den schlummernden Riesen
#
Man muss sich ja einfach mal gewahr werden, wie vor wenigen Jahren noch die Situation war. Vielleicht entspannen sich dann auch mal die Leute, die bei jedem Kack heutzutage den Weltuntergang ausrufen.

Für mich hatte die Fahrt der BuLi, was Vermarktung, Kommerzialisierung etc. angehen und die Schere, die sich langsam auftat, so langsam in den 90ern angefangen. 2006 war ganz klar der Katalysator dieser Entwicklung... aber den Anfang sehe bereits so Mitte der 90er. Keine Ahnung, ob es am Bosman-Urteil lag. Aber mit dem Abstieg von Frankfurt und Lautern 1996 hatten sich auch zwei Schwergewichte und Gründungsmitglieder von der Bühne verabschiedet. Lautern hatte noch einmal ein Comeback, um sich dann später wieder zu versenken. Jetzt ist dieser Verein zu ziemlich entgültig tot. Die einzigen Schwergewichte, die damals verweilten, waren Bayern und Dortmund. Und letztere standen dann Anfang der 2000er finanziell vor dem Aus.

Wir hatten uns in der Phase von 1996 bis 2002 fast komplett versenkt. 2003 dann das Zittern um den Wiederaufstieg und das Wahnsinnsspiel gegen Reutlingen. Danach kam die Zeit des Wundenleckens und der wirtschaftlichen Regeneration unter Bruchhagen. Das machte damals Sinn... es ging erst einmal um das Verweilen in der BuLi mit geringsten Mitteln.

2006 ist für mich nun ein gewisser Wendepunkt. Durch die WM im eigenen Land erfuhr der deutsche Profifußball eine Beschleunigung. Driftbewegungen in der Liga gingen -mitunter aber auch bedingt durch die Champions-League- schneller vonstatten. Die Liga war eben nicht zementiert. Sie befand sich mitten im Sprint. Die Eintracht verweilte hingegen im eigenen Koservatismus. Mit dem Pokal-Endspiel und der Teilnahme im UEFA-Cup kamen zwar kurzfristig Gelder in die Kassen. Der "Geldregen" war aber halt nicht von Nachhaltigkeit und wurde mit den 2 Spielereinkäufen Caio und Fenin gekonnt versenkt. 3,5 Millionen an Transfersumme war auch damals schon in der BuLi kein wirklich großes Geld... für die Eintracht aber für lange Zeit die teuersten Transfers.

Mit dem Ende der Funkelzeit hätte Bruchhagen abdanken sollen. Schlechte Transferentscheidungen, wenig Plan, wie man Gelder generieren kann und das Verweilen in der eigenen Starre. Die Beton-Theorie wurde dann als Schutzschild für das eigene Handeln oder eben Nichthandeln aufgebaut. Betoniert war die Eintracht selber, da man schon seit Jahren den Anker geworfen hatte, währen alle anderen Boote schon auf gewisse Ziele zu segelten. Der Abstieg 2011 war dann logische Konsequenz. Das Kind war hier schon in den Brunnen gefallen und spätestens JETZT hätten drastische Konsequenzen folgen müssen. Bruchhagen hätte abdanken und der schmerzhafte Schnitt des Jahres 2016 schon 2011 erfolgen müssen.

Was folgte, war das Phänomen, das man schon 2006 erlebt hatte: Mit dem Atomaufstieg, der Super-Saison 12/13 und dem Einzug in den UEFA-Cup wurde ein kurzfristiger Erfolg verbucht, der nicht nachhaltig wirkte und eher ablenkte. Ein klein wenig Umstrukturierung folgte... aber noch war die Bundesliga ja immer noch total zementiert. Das Geld durch den UEFA-Cup musste man eher aufwenden, um die Lücken, die der Abstieg riss, ein wenig zu kitten. Und verbleibende 3 Millionen hatte man gekonnt wieder mit Veh's Traumtransfer Kadlec versenkt.

Danach war halt wieder Ebbe in der Kasse. 2016 hatte man WIEDER die Konsequenzen des eigenen Handelns beinahe spüren dürfen. Danach erfolgte ENDLICH der Abgang Bruchhagens. Es war, als ob Dämme brechen würden. Dieser tiefe und auch schmerzhafte Schnitt bei der Eintracht erfolgte. Man befand sich immer noch in einer schlechten wirtschaftlichen Verfassung und hatte bei Spielerkäufen vorgegriffen, so dass man nur mittels Verkäufe mit dem Geld hinkam. Die Konsequenz: Erst einmal Spieler leihen.

Doch mit diesem Schnitt, der Arbeit unter den Neuen Bobic, Ben Manga etc. und auch der guten Leistung von Kovac erfolgte innerhalb von 2 Jahren die Gesundung, finanzielle Stabilität und sportlicher Erfolg:
Von Platz 16 auf 11 und dann auf 8 geklettert. 2 mal Pokalfinale und einmal Titelgewinn. Verbindungen zu einem Top-Club wie Real. Ausbaupläne für das Stadion. Gelder für den Bau einer neuen Geschäftsstelle. Rekordumsätze. Es werden Wunsch(nachwuchs)spieler gelockt und auch für Summen zwischen 3 und 7 Millionen einfach gekauft.
2014 konnten wir noch nicht mithalten, als Hannover Joselu für 5 Millionen kaufte und uns somit ausbootete. Das ist noch der Stand von vor gerade mal 4 Jahren!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das Stadion hat einen neuen Namen und wird künftig "Merkur Spielarena" heißen.

Bin mal gespannt, wann das erste Stadion den Namen eines Bordells trägt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Das Stadion hat einen neuen Namen und wird künftig "Merkur Spielarena" heißen.

Bin mal gespannt, wann das erste Stadion den Namen eines Bordells trägt.


Das wird dann die "DFB-Arena" in München?