
Adler_Steigflug
12227
#
Eschbonne
Eschbonne schrieb:Es kommt ja darauf an, aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Und mitterweile muss man es so sagen: Es gibt zwei sich in der Meinung gegenüberstehende Parteien:Basaltkopp schrieb:fun_ schrieb:
Im Endeffekt hat die liebe Journaille doch jetzt ihren Sündenbock gefunden falls es nicht klappt: Kovac.
Wer sollte auch sonst an der Miesere Schuld sein?
Letztlich wird Kovac der Abstiegstrainer sein. Unabhängig davon, wie viel oder wenig Schuld er an dem Abstieg gehabt haben wird. So ist das nunmal, aber dass wusste Kovac auch als er unterschrieben hat.
Das glaube ich nicht zwingend. Damals war auch Skibbe der Böse und nicht Daum. Skibbe hatte aber sicher auch nicht das Standing bei der Presse, dass Veh hat und hatte. Von daher könnte es eher zu treffen.
1. Der Großteil der lokalen Presse
2. Der Großteil der hier im Forum schreibenden Fans
Beide Parteien sind nun in ihrer Meinung voreingenommen. Denn Hand aufs Herz: Ich glaube es ist egal, was Kovac noch veranstaltet... für die meisten hier im Forum ist es, sollte der Ausgang negative sein, die Schuld von Veh. Es ist auch logisch, für mich ebenfalls, dass man in ein paar Wochen evtl. nicht so viel reparieren kann wie man in Monaten zerstört.
Für die Fan-Boys von der Presse ist der Wechsel mehr oder weniger der Gnadenschuss für die angezählte Eintracht. Die warten doch darauf, dass sie bestätigt werden. Voller Ungeduld fangen sie halt jetzt schon an zu schießen... das hat mehr von "beleidigter Leberwurst" als von neutraler Berichterstattung.
Irgendwie noch mehr Ansporn, unbedingt die Klasse zu halten.
Izzy82 schrieb:Das nutzt uns im Moment aber auch wenig. Es müssen Punkte her... ganz einfach.
Schon schön welche Dinge Kovac nach so kurzer Zeit erkennt. Schon bitter, dass es vorher keinem aufgefallen ist (Das Forum mal ausgenommen grinning:
Jede dieser Erkenntnisse kann ja als Vorwurf nur noch an den vorherigen Trainer adressiert werden, der sowieso nicht mehr hier ist.
Mainhattener schrieb:Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!Raggamuffin schrieb:
Also dass Heldt kommen soll, ist doch bloß reine Spoxx-Spekulation aufgrund von SportBlöd-Spekulationen. Auf der Sport-Blöd-Seite findet man nur einen Spekulatius-Artikel vom 01.03. zu Heldt.
Wirkliche neue Erkenntnisse liegen also nicht vor.
Schlimm genug dass der Name überhaupt noch gehandelt wird.
vielleicht sagen wir ja irgendwann: "wäre es nur der heldt geworden"
mickmuck schrieb:Irgendwie kann iich jetzt nicht anders... ich muss das umtexten!Mainhattener schrieb:Raggamuffin schrieb:
Also dass Heldt kommen soll, ist doch bloß reine Spoxx-Spekulation aufgrund von SportBlöd-Spekulationen. Auf der Sport-Blöd-Seite findet man nur einen Spekulatius-Artikel vom 01.03. zu Heldt.
Wirkliche neue Erkenntnisse liegen also nicht vor.
Schlimm genug dass der Name überhaupt noch gehandelt wird.
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
vielleicht sagen wir ja irgendwann: "wäre es nur der heldt geworden"
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam Veh!
adlerjunge23FFM schrieb:Kovac als Fehlgriff zu bezeichnen finde ich fast unverschämt. Wir reden von einer Woche (!) Amtszeit.
Und zum Artikel der welt, die Kovac als Fehlgriff sieht: Dass es auch mit einem erfahrenen Trainer nicht automatisch gelingen muss, sieht man an Schaaf und sah man bei uns auch an Daum. Kovac nach einer Woche als Fehlgriff zu bezeichnen, finde ich extrem hart, zumal er als Spieler die Liga in- und auswendig kennengelernt hat
Erfahrene Trainer bringen keine Gewähr für Erfolg (siehe Daum, evtl. Schaaf, Stevens in Hoffenheim) und umgekehrt hatten Nagelsmann, Dardai und M. Schmidt auch keine 1. Liga Erfahrung
Tafelberg schrieb:Am Ende der Saison werden die Toten gezählt. Bis dahin haben Kovac und die Mannschaft noch genügend Zeit und Möglichkeiten, sich Luft zu verschaffen. Nach einer Woche ein dusters Urteil über den neuen Trainer zu verhängen ist reiner Blödsinn. Das haben die Zeitungen ja noch nicht einmal nach einem 3/4 Jahr Amtszeit Veh gemacht.adlerjunge23FFM schrieb:
Und zum Artikel der welt, die Kovac als Fehlgriff sieht: Dass es auch mit einem erfahrenen Trainer nicht automatisch gelingen muss, sieht man an Schaaf und sah man bei uns auch an Daum. Kovac nach einer Woche als Fehlgriff zu bezeichnen, finde ich extrem hart, zumal er als Spieler die Liga in- und auswendig kennengelernt hat
Kovac als Fehlgriff zu bezeichnen finde ich fast unverschämt. Wir reden von einer Woche (!) Amtszeit.
Erfahrene Trainer bringen keine Gewähr für Erfolg (siehe Daum, evtl. Schaaf, Stevens in Hoffenheim) und umgekehrt hatten Nagelsmann, Dardai und M. Schmidt auch keine 1. Liga Erfahrung
Tafelberg schrieb:Egal was an Spieltag 34 rauskommt, alles ist selbst im Nachhinein Spekulation und kann auch auf andere Faktoren geschoben werden. Kostprobe?eintra-tommy schrieb:
Es war die falsche Entscheidung den Armin zu entlassen
müßige Diskussion
Armin Veh wäre geblieben und wir hätten die die Klasse gehalten.
Die Veh-Befürworter: Alles richtig gemacht. Veh hat seine Mission erfüllt (auch wenn der Anspruch wohl ein ganz anderer ist).
Die Veh-Kritiker: Das war von den verantwortlichen ein Spiel mit dem Feuer. Glücklicherweise hat die Mannschaft es aus eigener Kraft doch noch irgendwie geschafft.
Armin Veh wäre geblieben und wir wären abgestiegen.
Die Veh-Befürworter: Veh hat alles versucht, es lag aber an der Mannschaft. Auch mit einem anderen Trainer wären wir abgestiegen.
Die Veh-Kritiker: [Ähhm... man hätte einfach das Forum für eine lange Zeit schließen müssen.] Die noch einigermaßen gemäßigten User hätten erwähnt, dass die Situation schon lange bekannt war... es wäre aber höchstwahrscheinlich der Konsum eines bestimmten alkoholhaltigen Getränks in gewissen Kreisen zu oft erwähnt worden, als dass das Forum offen geblieben ware.
Niko Kovac ist nun da und wir halten die Klasse.
Die Veh-Befürworter: Das wäre auch mit Veh möglich gewesen.
Die Veh-Kritiker: Dies war die richtige Entscheidung. Ein Glück konnte Kovac noch das Ruder herum reissen.
Niko Kovac ist nun da und wir steigen ab.
Die Veh-Befürworter: Es war ein großer Fehler Veh zu entlassen. Mit ihm hätten wir den Klassenerhalt noch geschafft.
Die Veh-Kritiker: Es wurde schon zuviele Scherben von Veh hinterlassen. Der Rauswurf kam zu spat, als dass Kovac hätte noch etwas bewirken können.
Adler_Steigflug schrieb:Ich nehme Nummer 3
Niko Kovac ist nun da und wir halten die Klasse.
Die Veh-Befürworter: Das wäre auch mit Veh möglich gewesen.
Die Veh-Kritiker: Dies war die richtige Entscheidung. Ein Glück konnte Kovac noch das Ruder herum reissen.
Um nicht beim "FR-Bashing" zu bleiben, bashe ich auch mal in Richtung der FNP... ich Becher, ich.
Eine kurze Textpassage:
Ob bei Veh oder Kovac, die Hoffnungen lagen immer auf einer Verbesserung der Leistungen der Schlüsselspieler wie Aigner, Seferovic, Hasebe oder Oczipka. Das hat nicht geklappt und es gibt keine Hinweise, dass es klappen wird.
Die Passage ist so bescheuert, dass ich fast schon lachen musste. Die Hoffnung lag auch bei Kovac IMMER auf der Verbesserung der Schlüsselspieler... in allen bisher als Trainer absolvierten Spiele bei der Eintracht. Also bei einem! In welchem er Oczipka z.B. auch garnicht aufgestellt hatte.
Eine kurze Textpassage:
Ob bei Veh oder Kovac, die Hoffnungen lagen immer auf einer Verbesserung der Leistungen der Schlüsselspieler wie Aigner, Seferovic, Hasebe oder Oczipka. Das hat nicht geklappt und es gibt keine Hinweise, dass es klappen wird.
Die Passage ist so bescheuert, dass ich fast schon lachen musste. Die Hoffnung lag auch bei Kovac IMMER auf der Verbesserung der Schlüsselspieler... in allen bisher als Trainer absolvierten Spiele bei der Eintracht. Also bei einem! In welchem er Oczipka z.B. auch garnicht aufgestellt hatte.
Tobitor schrieb:Es geht nicht darum, dass Seferovic nicht schlecht gespielt hätte. Er hat wirklich sehr schlecht gespielt und das wird wohl niemand bestreiten wollen. Aber es ist doch auffällig, dass aus einer Mannschaft mit 11 schlechten Spielern, er als einzelner von der FR herausgegriffen wird. Dazu kommt, wie von "clakir" schon geschrieben, wieder diese unterschwellige Rechtfertigung.clakir schrieb:mickmuck schrieb:
harte worte von kilchenstein. kann ich aber größtenteils nachvollziehen. was allerdings nicht passt, sein lustloser auftritt und die, nach reinartz und medojevic, meisten km in dem spiel.
Also, ich lese diesen Artikel (wieder 'mal) etwas anders. Klar hat er in der Sache Recht, dass Haris eine Grottensaison spielt, das trifft aber auf fast jeden anderen Stammspieler auch zu. Und dass der Schweiz-Bosnier einen dicken Sturkopf hat, ist ja auch nicht erst seit gestern bekannt. Aber dennoch: Der Artikel ist doch wieder nur eine nachträgliche Rechtfertigung für Veh, wie toll der Armin das doch gemacht hat, indem er Sefe erst zusammenstauchte und dann wieder "begnadigte" und man sieht ja auch, dass die Mannschaft jetzt auch nicht besser spielt - also nee - dieses direkte oder indirekte Nachweinen nach AV finde ich nur noch abstoßend.
Ich bin nur noch gespannt, wie lange es dauert, bis die FR ganz offen "Kovac raus" fordert.
Langsam nimmt das FR-Bashing hier schon paranoide Züge an. Ihr dürft euch gerne nochmal das Spiel ansehen. Als was anderes als lustlos kann man Sefes Auftritt am Samstag nicht bezeichnen. Bei mir würde der kein Spiel mehr machen. Wenn ihr das Spiel nochmal anschaut, dann werdet ihr erkennen, dass Sefe zum einen tatsächlich nach Fehlpässen seiner Mitspieler stehen bleibt und die Arme hebt anstatt den Gegner anzulaufen und dass er selber kaum einen Ball verarbeiten konnte. Solche Spieler kann man im Abstiegskampf nicht gebrauchen.
P.S.: ich finde den Peppi-Artikel dagegen relativ schlimm. Der scheint immer noch beleidigt zu sein, dass sein Armin gefeuert wurde.
Klar, das kann man als "Bashing" abtun, aber die FR hat sich schlicht unglaubwürdig gemacht und wird jetzt eben kritisiert.
Das ist doch jetzt die Masche von der FR. Bzw. war sie das auch schon vor der Entlassung von Veh. Da Veh ja unmöglich an dieser Situation schuld sein kann ... auch wenn das bei TS komplett anders herum gelaufen ist... muss ja die Mannschaft dran schuld sein... bzw. Teile der Mannschaft.
Sie picken dann gezielt Spieler raus und laden alles auf diese ab: Letztendlich war das Scheitern Veh's und der Rauswurf auch damit begründet, dass er immer wieder Huszti aufstellte. Und die FR wurde nicht müde, auf Huszti zu schießen. Ich finde den auch alles andere als gut bisher. Aber es liegt wohl nicht komplett an ihm. Genauso, wie es nicht komplett an Seferovic liegt.
Btw.: Stellt euch mal einen Artikel der FR mit dem reisserischen Titel "Der tiefe Fall es Armin V." vor. Selbst mit der blühendsten Phantasie ist das kaum machbar.
Sie picken dann gezielt Spieler raus und laden alles auf diese ab: Letztendlich war das Scheitern Veh's und der Rauswurf auch damit begründet, dass er immer wieder Huszti aufstellte. Und die FR wurde nicht müde, auf Huszti zu schießen. Ich finde den auch alles andere als gut bisher. Aber es liegt wohl nicht komplett an ihm. Genauso, wie es nicht komplett an Seferovic liegt.
Btw.: Stellt euch mal einen Artikel der FR mit dem reisserischen Titel "Der tiefe Fall es Armin V." vor. Selbst mit der blühendsten Phantasie ist das kaum machbar.
So ich versuche ein bisschen Optimismus zu verbreiten.
Jeder der bei einem Abstieg ein ähnliches Schicksal wie 1860 und Lautern erwartet, dem empfehle ich den Kickerartikel vom 29.02.
"Der Finanzvorstand ist federführend für die Beantragung der Lizenz, die Unterlagen müssen bis 15. März bei der DFL eingegangen sein. In der Bundesliga soll der Lizenzspieleretat 2016/17 39 Millionen betragen, in der 2. Liga 22 bis 23 Millionen, rund zwei Millionen mehr als beim letzten Auftritt im Unterhaus 2011/12".
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/646281/artikel_eintracht-erhoeht-die-einnahmen.html
Jeder der bei einem Abstieg ein ähnliches Schicksal wie 1860 und Lautern erwartet, dem empfehle ich den Kickerartikel vom 29.02.
"Der Finanzvorstand ist federführend für die Beantragung der Lizenz, die Unterlagen müssen bis 15. März bei der DFL eingegangen sein. In der Bundesliga soll der Lizenzspieleretat 2016/17 39 Millionen betragen, in der 2. Liga 22 bis 23 Millionen, rund zwei Millionen mehr als beim letzten Auftritt im Unterhaus 2011/12".
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/646281/artikel_eintracht-erhoeht-die-einnahmen.html
fabisgeffm schrieb:Ich weiß jetzt nicht so ganz, warum der Etat für 16/17 garantieren soll, dass wir nicht den Weg von 60 oder Lautern gehen könnten.
So ich versuche ein bisschen Optimismus zu verbreiten.
Jeder der bei einem Abstieg ein ähnliches Schicksal wie 1860 und Lautern erwartet, dem empfehle ich den Kickerartikel vom 29.02.
"Der Finanzvorstand ist federführend für die Beantragung der Lizenz, die Unterlagen müssen bis 15. März bei der DFL eingegangen sein. In der Bundesliga soll der Lizenzspieleretat 2016/17 39 Millionen betragen, in der 2. Liga 22 bis 23 Millionen, rund zwei Millionen mehr als beim letzten Auftritt im Unterhaus 2011/12".
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/646281/artikel_eintracht-erhoeht-die-einnahmen.html
Adler_Steigflug schrieb:Vermutlich, weil wir mit einem abgespeckten Etat eine derartige Krachertruppe zusammenstellen mit einem Leistungsvermögen, die den direkten Wiederaufstieg zum Selbstläufer macht......also gibts ja doch noch Hoffnung......fabisgeffm schrieb:
So ich versuche ein bisschen Optimismus zu verbreiten.
Jeder der bei einem Abstieg ein ähnliches Schicksal wie 1860 und Lautern erwartet, dem empfehle ich den Kickerartikel vom 29.02.
"Der Finanzvorstand ist federführend für die Beantragung der Lizenz, die Unterlagen müssen bis 15. März bei der DFL eingegangen sein. In der Bundesliga soll der Lizenzspieleretat 2016/17 39 Millionen betragen, in der 2. Liga 22 bis 23 Millionen, rund zwei Millionen mehr als beim letzten Auftritt im Unterhaus 2011/12".
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/646281/artikel_eintracht-erhoeht-die-einnahmen.html
Ich weiß jetzt nicht so ganz, warum der Etat für 16/17 garantieren soll, dass wir nicht den Weg von 60 oder Lautern gehen könnten.
Sodele.
Nun ein paar Gedanken von mir zu dem Spiel:
Es wurde schon zuvor gesagt, dass Kovac sehr viel wert auf die Außen-Positionen legt. Das wurde mit dem 4-3-3-System auch bestätigt. Ich muss jetzt echt überlegen, ob wir die so in der Form in der Saison schon einmal gespielt haben. Schon unter Veh wurde Ausrichtung und System ja mehrfach gewechselt. Jetzt kommt ein neuer Trainer und die Mannschaft kann sich gerade wieder neu orientieren.
Und: Hätte Veh so experimentell aufgestellt, hätte er wahrscheindlich auch von vielen im Forum wieder ein Donnerwetter bekommen. Kovac muss jetzt halt in kurzer Zeit wieder neu ausloten, aber:
Besonders unsere Außenbahnen sind eher schwach aufgestellt und die mittlere Achse eigentlich ganz ordentlich. Als einzigen Mann im zentralen Mittelfeld hatte man nun Reinartz aufgestellt. Warum er lange Zeit keine Beachtung fand wurde am Samstag leider wieder deutlich. Die anderen 2 DM-Leute Hasebe und Medo waren ja auch nach außen gestellt worden.
Gestimmt hat wirklich garnichts. Die Laufwege waren nicht abgestimmt, die Pässe kamen somit überhaupt nicht an. Vom Mittelfeld ging kein Impuls und keine Kreativität aus. Auf den Außen war zudem noch Aigner und dann auf der falschen Position. Alles sehr verqueer!
Merkwürdigerweise hat man sich am Anfang der Saison anstatt des jungen Konzepttrainers und Visionärs, der hierfür Zeit hätte gebraucht, für eine aufgewärmte Sache, aber einen Trainerfuchs entschieden. Und für den Abstiegskampf für den jungen Trainer... puh. Die Eintracht macht es halt umgekehrt...
Nun ein paar Gedanken von mir zu dem Spiel:
Es wurde schon zuvor gesagt, dass Kovac sehr viel wert auf die Außen-Positionen legt. Das wurde mit dem 4-3-3-System auch bestätigt. Ich muss jetzt echt überlegen, ob wir die so in der Form in der Saison schon einmal gespielt haben. Schon unter Veh wurde Ausrichtung und System ja mehrfach gewechselt. Jetzt kommt ein neuer Trainer und die Mannschaft kann sich gerade wieder neu orientieren.
Und: Hätte Veh so experimentell aufgestellt, hätte er wahrscheindlich auch von vielen im Forum wieder ein Donnerwetter bekommen. Kovac muss jetzt halt in kurzer Zeit wieder neu ausloten, aber:
Besonders unsere Außenbahnen sind eher schwach aufgestellt und die mittlere Achse eigentlich ganz ordentlich. Als einzigen Mann im zentralen Mittelfeld hatte man nun Reinartz aufgestellt. Warum er lange Zeit keine Beachtung fand wurde am Samstag leider wieder deutlich. Die anderen 2 DM-Leute Hasebe und Medo waren ja auch nach außen gestellt worden.
Gestimmt hat wirklich garnichts. Die Laufwege waren nicht abgestimmt, die Pässe kamen somit überhaupt nicht an. Vom Mittelfeld ging kein Impuls und keine Kreativität aus. Auf den Außen war zudem noch Aigner und dann auf der falschen Position. Alles sehr verqueer!
Merkwürdigerweise hat man sich am Anfang der Saison anstatt des jungen Konzepttrainers und Visionärs, der hierfür Zeit hätte gebraucht, für eine aufgewärmte Sache, aber einen Trainerfuchs entschieden. Und für den Abstiegskampf für den jungen Trainer... puh. Die Eintracht macht es halt umgekehrt...
Isaakson schrieb:So geladen/deprimiert könnte ich nie sein um zu behaupten, ne DK bei 05 zu haben. Schwach!
Nö ich bin emotional aufgeladen gerade . Problem damit? Wird jetzt gleich wieder zensiert?
Frankfurt050986 schrieb:So... und jetzt muss ich hier mal was loswerden... hier im Forum wurden Eintracht-Fans... ich wiederhole nochmal: EINTRACHT-FANS in ihren Worten zensiert oder ihre Beiträge gelöscht etc. weil sie ausufernd oder zu kritisch schreiben. Aber es dürften allen Beteiligten, auch den Mods (!) auffällig sein, dass dies Eintracht-Fans waren..Isaakson schrieb:
Nö ich bin emotional aufgeladen gerade . Problem damit? Wird jetzt gleich wieder zensiert?
So geladen/deprimiert könnte ich nie sein um zu behaupten, ne DK bei 05 zu haben. Schwach!
Und wer in diesem Fall bezweifelt, dass ein Mainz-Fan seine polemische Kacke ablässt:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/95376?page=87#4425585
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/123151?page=25#4426145
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/95278?page=43#4425589
Und die Scheiße bleibt hier stehen? WTF?
Liebe Mods,
wenn ihr keinen Bock habt in einem Eintracht-Forum einen Mainz-Fan raus zu werfen bzw. seine Beiträge zu sperren und dies lieber bei Eintracht-Fans belasst, dann gebe ich euch gerne die Möglichkeit für die Sperrung eines nächsten Eintracht-Fans...
Isaakson, verpiss dich aus unserem Forum, [EDIT bils - Beleidigung entfernt]
Adler_Steigflug schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Isaakson schrieb:
Nö ich bin emotional aufgeladen gerade . Problem damit? Wird jetzt gleich wieder zensiert?
So geladen/deprimiert könnte ich nie sein um zu behaupten, ne DK bei 05 zu haben. Schwach!
So... und jetzt muss ich hier mal was loswerden... hier im Forum wurden Eintracht-Fans... ich wiederhole nochmal: EINTRACHT-FANS in ihren Worten zensiert oder ihre Beiträge gelöscht etc. weil sie ausufernd oder zu kritisch schreiben. Aber es dürften allen Beteiligten, auch den Mods (!) auffällig sein, dass dies Eintracht-Fans waren..
Und wer in diesem Fall bezweifelt, dass ein Mainz-Fan seine polemische Kacke ablässt:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/95376?page=87#4425585
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/123151?page=25#4426145
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/95278?page=43#4425589
Und die Scheiße bleibt hier stehen? WTF?
Liebe Mods,
wenn ihr keinen Bock habt in einem Eintracht-Forum einen Mainz-Fan raus zu werfen bzw. seine Beiträge zu sperren und dies lieber bei Eintracht-Fans belasst, dann gebe ich euch gerne die Möglichkeit für die Sperrung eines nächsten Eintracht-Fans...
Isaakson, verpiss dich aus unserem Forum, [EDIT bils - Beleidigung entfernt]
R.I.P. Keith Emerson
Wenn jemand den Titel "Musikpionier" verdient hat, dann er. Was er und seine Band "Emerson, Lake & Palmer" schon in den frühen Siebzigern kreiert haben, ist ein ganz eigener avantgardistischer Stil fernab des Pops. Die Hammond-Orgel, die Keith Emerson so gerne gespielt hatte, war zwar schon in den Sechzigern groß in Mode. Doch von 1964 bis 1968 entwickelte ein Herr Robert Arthur Moog ein völlig neuartiges Gerät, dass als modularer Synthesizer deklariert wurde. Berühmt wurde es unter dem Namen Moog-Synthesizer. Als Assistent mit bei der Produktion des Synthesizers beteiligt war ein Herr Walter Carlos (bzw. Wendy Carlos nach erfolgter Geschlechtsumwandlung), der auch als Erster Stücke mit dem neuen Gerät komponierte. Hierbei verwendete er Stücke von Johann Sebastian Bach, und das erste Album, dass den Moog-Synthesizer verwendet, trägt somit auch den Titel "Switched on Bach". Berühmtheit erlangten diese Titel durch die Verwendung von Stanley Kubrik in dem 1972 erschienen Film "Uhrwerk Orange".
Großer Fan dieses Albums, das 1968 erschien, war eben auch Keith Emerson, der sich schon vor der Gründung der Band "Emerson, Lake and Palmer" einen Moog-Synthesizer zulegte, damit experimentierte, und als erster Musiker in der Geschichte eingeht, der (mit seiner damaligen Band "The Nice" den allerersten Synthesizer der Welt auf einer Tour einsetzte. Es folgten schon schnell andere Band, die Keith Emerson gleichtaten und Synthies nutzten (Kraftwerk, Manfred Mann, Uriah Heep, Jean-Michel Jarre etc.).
Aber somit hat Keith Emerson und seine Band nicht nur eine Bedeutung für den damals populären Psychidelic- und Prog-Rock, sondern auch für die in den Kinderschuhen steckende Stilrichtung der elektronischen Musik.
Hierfür bedanke ich mich als Liebhaber elektronischer Musik aufrichtig.
Wenn jemand den Titel "Musikpionier" verdient hat, dann er. Was er und seine Band "Emerson, Lake & Palmer" schon in den frühen Siebzigern kreiert haben, ist ein ganz eigener avantgardistischer Stil fernab des Pops. Die Hammond-Orgel, die Keith Emerson so gerne gespielt hatte, war zwar schon in den Sechzigern groß in Mode. Doch von 1964 bis 1968 entwickelte ein Herr Robert Arthur Moog ein völlig neuartiges Gerät, dass als modularer Synthesizer deklariert wurde. Berühmt wurde es unter dem Namen Moog-Synthesizer. Als Assistent mit bei der Produktion des Synthesizers beteiligt war ein Herr Walter Carlos (bzw. Wendy Carlos nach erfolgter Geschlechtsumwandlung), der auch als Erster Stücke mit dem neuen Gerät komponierte. Hierbei verwendete er Stücke von Johann Sebastian Bach, und das erste Album, dass den Moog-Synthesizer verwendet, trägt somit auch den Titel "Switched on Bach". Berühmtheit erlangten diese Titel durch die Verwendung von Stanley Kubrik in dem 1972 erschienen Film "Uhrwerk Orange".
Großer Fan dieses Albums, das 1968 erschien, war eben auch Keith Emerson, der sich schon vor der Gründung der Band "Emerson, Lake and Palmer" einen Moog-Synthesizer zulegte, damit experimentierte, und als erster Musiker in der Geschichte eingeht, der (mit seiner damaligen Band "The Nice" den allerersten Synthesizer der Welt auf einer Tour einsetzte. Es folgten schon schnell andere Band, die Keith Emerson gleichtaten und Synthies nutzten (Kraftwerk, Manfred Mann, Uriah Heep, Jean-Michel Jarre etc.).
Aber somit hat Keith Emerson und seine Band nicht nur eine Bedeutung für den damals populären Psychidelic- und Prog-Rock, sondern auch für die in den Kinderschuhen steckende Stilrichtung der elektronischen Musik.
Hierfür bedanke ich mich als Liebhaber elektronischer Musik aufrichtig.
Gelöschter Benutzer
^^Danke fürs aufschreiben.
R.I.P. Keith Emerson
R.I.P. Keith Emerson
Ich habe es erst heute in der Taz gelesen, dass sich Keith Emerson mit 71 Jahren aus unbekannter Ursache erschossen hat. Meine Frau hat mich dann auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht. ELP waren und sind meine Leib-und Magengruppe, denen ich viel von meinem Verständnis für Musik und Kunst überhaupt verdanke.
Bei meiner Auflistung hatte ich Augsburg nicht im Fokus gehabt.
Die haben auch nur noch eine Partie im Tabllenkeller, gegen Darmstadt 98, und die Lilien somit 2.
Die haben auch nur noch eine Partie im Tabllenkeller, gegen Darmstadt 98, und die Lilien somit 2.
wer soll auch bei hoffenheim "fan" sein? gibt ja ohne erfolg nicht mal erfolgs"fans". der dorfverein hat weniger Anhänger als unser örtlicher kreisligatrupp.
MemmingerAdler schrieb:Unvergessen bleibt der händeringende Versuch in der Hoppenheimer Aufstiegs-Saison, Kunden dazu zu gewinnen. Mit Plakaten etc., um das Plastikzeugs überhaupt mal in den Fokus zu rücken. Mit etwas mehr als 6.300 Kunden dann den Aufstieg 2008 gefeiert, wo Lautern 48.500 wirkliche Fans zum Schicksalsspiel mobilisieren konnte.
wer soll auch bei hoffenheim "fan" sein? gibt ja ohne erfolg nicht mal erfolgs"fans". der dorfverein hat weniger Anhänger als unser örtlicher kreisligatrupp.
amananana schrieb:Ich gehe jetzt nicht vom Ehrgefühl oder sonstigem aus, sondern von direkten Abstiegskampf, also die Partien der Abstiegskandidaten untereinander. Wir sind hierbei EIGENTLICH in einer guten Ausgangslage, da wir den Luxus geniesen, noch gegen 4 andere Kandidaten zu punkten. Kleiner Vergleich der 6-Punkte-Partien unserer anderen Kontrahenten:
Könnte ich fast unterschreiben.
Die Partien in LEV und vor allem gegen M1 zuhause sehe ich allerdings nicht als "Kür" an. Als alter Eintracht-Hase übekommt mich ein merkwürdiges Gefühl gegen ein Team wie M1 zuhause als Außenseiter zu gelten. Dem widerspreche ich aufs Heftigste!!!
Hannover: 2 Partien (Frankfurt, Hoffenheim)
Bremen: 1 Partie (gegen uns)
Hoffenheim: 2 Partien (Frankfurt, Hannover)
Darmstadt: 1 Partie (gegen uns)
Wir haben hier also die beste Ausgangslage. Und sorry, das zu sagen: Mainz mit 12 gewonnenen Partien hat sich zumindest diese Saison leider zu einem über der Eintracht stehenden Level entwickelt (liegt wohl am Zement und der Tatsache, dass viele Traditionsvereine nun um den Klassenerhalt kämpfen müssen und und und). Wäre für mich eine harte Nuss. Aus der Historie heraus würde ich eher sagen, dass wir gegen Leverkusen punkten könnten... ist ja so eine Art Lieblingsgegner von uns.
So, aber ich sehe positive den verbleibenden Partien entgegen, da es die anderen Mitstreiter bedeutend schwerer haben.
Auf jeden Fall haben wir es selbt noch voll in der Hand... und jede Menge 6 Punkte-Partien vor uns:
Hannover
Hoffenheim
Darmstadt
Bremen
Die Mission kann nur heißen: Bei allen einen 3er einfahren!
Alle anderen Partien sind sauschwer und fast schon Kür: Gladbach, München, Leverkusen, Mainz, Dortmund.
Ergo: Minimum 12 Punkte sollten drinnen sein. Geht eine der oben genannten Partien verloren oder man spielt nur Unentschieden, müssen die Punkte zwingend aus den "Kür"-Partien gewonnen werden.
12 Punkte dazu hieße 36 am Schluss. Sollte hoffentlich reichen.
Hannover
Hoffenheim
Darmstadt
Bremen
Die Mission kann nur heißen: Bei allen einen 3er einfahren!
Alle anderen Partien sind sauschwer und fast schon Kür: Gladbach, München, Leverkusen, Mainz, Dortmund.
Ergo: Minimum 12 Punkte sollten drinnen sein. Geht eine der oben genannten Partien verloren oder man spielt nur Unentschieden, müssen die Punkte zwingend aus den "Kür"-Partien gewonnen werden.
12 Punkte dazu hieße 36 am Schluss. Sollte hoffentlich reichen.
Hauptsache die treffen
Adler_Steigflug schrieb:Werden sie schon. Dass sowohl Aigner als auch Sefe im Grunde extrem torgefährlich sind, haben sie ja schon zur Genüge bewiesen. Und ich bin sicher, wenn beide wieder Ihre Aufgaben kennen und wissen, wie und wo sie zu spielen haben, werden sie auch wieder regelmäßig treffen.
Hauptsache die treffen
Außerdem setzte ich nach wie vor große Hoffnung in Castaignos. Fand seine Ansätze großartig und bin überzeugt, dass er unser erster Top Mittelstürmer seit Ewigkeiten werden kann.
Ich rufe mich derweil noch zur Räson, bin aber wirklich neugierig. Ein Unentschieden wäre schon sehr gut, ein Sieg fast schon utopisch. Das ist natürlich nun ein schwerer Einstand.
Aber diese Resigantion der letzten Wochen ist erst einmal verflogen und die Spannung des Abstiegskampfes naht.
Aber diese Resigantion der letzten Wochen ist erst einmal verflogen und die Spannung des Abstiegskampfes naht.
Sport1
Olic: So tickt Niko Kovac als Trainer
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2016/03/hsv-profi-ivica-olic-ueber-eintracht-frankfurt-und-trainer-niko-kovac?lptoken=t%7CPlltNMjWd4XKVLoceyw%2BeEyLM9UQXUSlK20kVM3%2F5RkmVb2qeURU73ZyFUtk53D%2FfTqVZ7ORiE2UvkqhEGSRsg%3D%3D%7C1457609680%7C688f7f4b4330161acc47c1ae2968a01f3d67fa9eb847668c86b44e06&ts=1457609680&hmac=afe335a73cee011dbc74ef221874897ae66e6fec9195d38485fa1797
Nach der Verpflichtung von Niko Kovac als neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt spricht Ivica Olic bei SPORT1 über seinen Freund und früheren Trainer in der Nationalelf.
Olic: So tickt Niko Kovac als Trainer
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2016/03/hsv-profi-ivica-olic-ueber-eintracht-frankfurt-und-trainer-niko-kovac?lptoken=t%7CPlltNMjWd4XKVLoceyw%2BeEyLM9UQXUSlK20kVM3%2F5RkmVb2qeURU73ZyFUtk53D%2FfTqVZ7ORiE2UvkqhEGSRsg%3D%3D%7C1457609680%7C688f7f4b4330161acc47c1ae2968a01f3d67fa9eb847668c86b44e06&ts=1457609680&hmac=afe335a73cee011dbc74ef221874897ae66e6fec9195d38485fa1797
Nach der Verpflichtung von Niko Kovac als neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt spricht Ivica Olic bei SPORT1 über seinen Freund und früheren Trainer in der Nationalelf.
Welch eine fundamentale Erkenntnis des Herrn AR-Vorsitzenden, das man zu einer Vorgehensweise kommen will, die woanders längst Normalität ist....das hätte ihm und nicht nur ihm auch mal früher einfallen können, das sich ein Verein nicht der Philosophie des Trainers unterordnet, sondern umgekehrt und danach die Personalentscheidung auch ausgerichtet wird.....
cm47 schrieb:... so nach 5 Einkäufen in der Winterpause, von denen bisher nur 2 regelmäßig spielten und nur einer begründet.
Welch eine fundamentale Erkenntnis des Herrn AR-Vorsitzenden, das man zu einer Vorgehensweise kommen will, die woanders längst Normalität ist....das hätte ihm und nicht nur ihm auch mal früher einfallen können, das sich ein Verein nicht der Philosophie des Trainers unterordnet, sondern umgekehrt und danach die Personalentscheidung auch ausgerichtet wird.....
Jetzt beißt Euch doch nicht so am armen Russ fest. Der ist schon in Ordnung. Auf jeden Fall gibt er auf dem Platz alles. Ob das auch genug für die Bundesliga ist, kann jeder für sich selbst entscheiden. Gegen Audi für mich nicht nur wegen dem Treffer einer der besseren in der Mannschaft.
Er bekommt halt als Vizekapitän ständig das Mikro unter die Nase gehalten. Ich glaube nicht, dass er sich ans Mikro drängt. Auch habe ich nicht den EIndruck, dass er sich wirklich wohl fühlt, überall Rede und Antwort stehen zu müssen. Was er sagt und wie er es sagt, zeigt halt dass er ein einfach gestrickter Typ ist.
Er bekommt halt als Vizekapitän ständig das Mikro unter die Nase gehalten. Ich glaube nicht, dass er sich ans Mikro drängt. Auch habe ich nicht den EIndruck, dass er sich wirklich wohl fühlt, überall Rede und Antwort stehen zu müssen. Was er sagt und wie er es sagt, zeigt halt dass er ein einfach gestrickter Typ ist.
Basaltkopp schrieb:D'accord.
Jetzt beißt Euch doch nicht so am armen Russ fest. Der ist schon in Ordnung. Auf jeden Fall gibt er auf dem Platz alles. Ob das auch genug für die Bundesliga ist, kann jeder für sich selbst entscheiden. Gegen Audi für mich nicht nur wegen dem Treffer einer der besseren in der Mannschaft.
Er bekommt halt als Vizekapitän ständig das Mikro unter die Nase gehalten. Ich glaube nicht, dass er sich ans Mikro drängt. Auch habe ich nicht den EIndruck, dass er sich wirklich wohl fühlt, überall Rede und Antwort stehen zu müssen. Was er sagt und wie er es sagt, zeigt halt dass er ein einfach gestrickter Typ ist.
Ich möchte jetzt auch garnicht mehr so sehr be- oder verurteilen. Die Karten werden neu gemischt, endlich!
Herr Russ hat ja selbst erkannt und betont, dass jeder nun seine Chance wittert. Das wird jetzt auch für Herrn Kovac nicht ganz einfach. Er muss jetzt in Eiltempo alle Stärken und Schwächen jedes Spielers beurteilen.
Es gilt jetzt für jeden sich neu zu beweisen. Und Russ sehe ich in der IV und nicht im DM... ein Mann furs Grobe.
Ich misbrauche mal den Thread jetzt für was anderes, nämlich eine kurze Analyse der Positionen.
Tor:
Gut besetzt. Wie weit Lindner nun in der BuLi agiert, muss mal geschaut werden. Aber Hradecky ist eine der besten Verpflichtungen der Neuzeit.
IV:
Hier gehören Russ, Ayhan, Zambrano, Abraham und Anderson rein. Die IV ist eigentlich vollkommen problemlos, sogar schon fast überbesetzt. Warum Ayhan verpflichtet wurde, erschließt sich mir nicht ganz. Gut, Anderson muss man derweil ausklammern, kommt ja aber irgendwann auch mal wieder. Genügend Konkurenzkampf sollte hier also entstehen.
LV:
Eine der Positionen, die mir am moisten Magenschmerzen bereitet. Sorry, aber Otsche glänzt hierbei nur sehr selten. Dies Tatsache, dass DJ scheinbar nicht Konkurenz genug ist, als dass Otsche permanent aufgestellt ist, zeigt auf, dass diese Position schwach besetzt ist.
RV:
Iggy, Chandler, Regäsel. Und Hasebe wurde dauerhaft auf diese Position gestellt. Immer noch unfassbar. Zumindest Iggy sollte eine gute Alternative auf rechts sein. Mit Regäsel dann auch in gutem Konkurenzkampf. Ich denke mal, dass es für Chandler nun schwierig wird. Könnte ein Kandidat für eine Verabschiedung im Sommer sein.
DM:
Hier gehört Russ NICHT hin. Dafür Hasebe, Reinartz und Medo. Mit Rinderknecht haben wir noch einen Youngster, der sich aber noch nicht groß beweisen konnte. Puh... unabhängig von seiner Verletzung ist Reinartz leider als Totalausfall der HR zu bezeichnen. Verbleiben Hasebe und Medo. Mal schauen... zumindest ware Hasebe hier schon einmal auf der richtigen Position gesetzt. Finde ich halbwegs okay besetzt.
LA:
Tjoa. Als Stammposition eigentlich Huszti, Ben-Hatira und Gacinovic. Die große Schwachpunkt-Position der HR, zumindest in den Augen vieler. Obwohl Gacinovic gute Ansätze zeigte, kam er nicht zum Zuge und es wurden weiß Gott was für Experimente auf der Position gestartet. Jetzt wurden 2 Neue für die Position verpflichtet. Einer wurde noch nicht eingesetzt und der andere bleibt noch sämtliche Leistung schuldig. Mit 3 Mann müste man eigentlich ordentlich auf der Position besetzt sein. Eigentlich.
RA:
Aigner... joa. Das war's. Wenn man Mijat "Zehn mal agiler" Gacinovic auf rechts setzt hat man hierbei noch einen Backup. Echt lustig, Eigentlich gibt es auf den Außenbahnen genug Bedarf für so einen Jungen wie Gacinovic. Notfalls zieht man Kittel noch auf eine der Außenpositionen, da das OM gut besetzt ist. Für mich sind die Außen-Positionen das Sinnbild der dubiosen Entscheidungen unter Veh.
ZM und OM:
Flum, Stendera, Kittel und Fabian
Keine Ahnung, inwieweit Flum noch eine Rolle spielen wird. Aber die Positionen sind qualitative genauso hochwertig besetzt wie die IV.
Sturm:
Meier, Waldschmidt, Castaignos, Seferovic. Tja. Ich hoffe, dass Castaignos schnell in die Spur kommt. Man verlässt sich fast nur noch auf Meier da vorne. Sefe ist in der Verfassung von der Rolle. Da habe ich auch das Gefühl, dass er im Sommer weg ist, unabhängig von der Liga. Meier ist nun auch nicht mehr der Jüngste und verletzungsanfällig. Waldschmidt zeigt auch Ansätze. Aber hier hakt es... ich denke mal, dass man hier im Sommer Bedarf auf der Position hat.