
Adler_Steigflug
12227
Auffi geht's!
We've got nothing, Toulouse!
We've got nothing, Toulouse!
Ich bin mir immer noch nicht so sicher, zu welchen von den beiden Aussagen ich stehen soll:
"Ich möchte auf keinen Fall, dass Shit Müll und meine geliebte Eintracht nächste Saison in der selben Liga spielen."
"Ich möchte, dass Shit Müll und meine geliebte Eintracht nächste Saison in der selben Liga spielen."
"Ich möchte auf keinen Fall, dass Shit Müll und meine geliebte Eintracht nächste Saison in der selben Liga spielen."
"Ich möchte, dass Shit Müll und meine geliebte Eintracht nächste Saison in der selben Liga spielen."
Der Schritt zum Team Marktwert war leider überfällig. Wenn man keine Lobby hat, muss man sich halt eine schaffen.
Es ist eh schon abstrus, dass es überhaupt eine TV-Geld-Tabelle gibt.
Im Sinne des Wettbewerbs müsste eigentlich jeder Verein die gleiche Summe bekommen.
Aber wenn jeder krampfhaft nach Gründen sucht, warum er ein größeres Kuchenstück als andere verdient hat, müssen wir da leider auch hartnäckig mitzerren. Und dafür ist dieser Zusammenschluss sicher eine hilfreiche Maßnahme, um den eigenen Argumenten mehr Gewicht zu verleihen.
Noch besser fände ich es allerdings, wenn (wie gesagt) möglichst viele Vereine für eine Abschaffung der TV-Geld-Tabelle eintreten würden. Aber ich fürchte, dass wir auf diese sinnvolle Solidarität lange warten können. Sowas kann nur ein starker Ligaverband vorgeben, und das ist die DFL leider nicht.
Es ist eh schon abstrus, dass es überhaupt eine TV-Geld-Tabelle gibt.
Im Sinne des Wettbewerbs müsste eigentlich jeder Verein die gleiche Summe bekommen.
Aber wenn jeder krampfhaft nach Gründen sucht, warum er ein größeres Kuchenstück als andere verdient hat, müssen wir da leider auch hartnäckig mitzerren. Und dafür ist dieser Zusammenschluss sicher eine hilfreiche Maßnahme, um den eigenen Argumenten mehr Gewicht zu verleihen.
Noch besser fände ich es allerdings, wenn (wie gesagt) möglichst viele Vereine für eine Abschaffung der TV-Geld-Tabelle eintreten würden. Aber ich fürchte, dass wir auf diese sinnvolle Solidarität lange warten können. Sowas kann nur ein starker Ligaverband vorgeben, und das ist die DFL leider nicht.
Pezking schrieb:Welch sozialistisches Gedankengut!
Im Sinne des Wettbewerbs müsste eigentlich jeder Verein die gleiche Summe bekommen.
Pezking schrieb:
Noch besser fände ich es allerdings, wenn (wie gesagt) möglichst viele Vereine für eine Abschaffung der TV-Geld-Tabelle eintreten würden.
Aber tatsächlich hat diese ganze Vermarktung mit seiner Scherenbildung, wie sie auch in anderen Bereichen des Kapitalismus auftritt, den Wettbewerbsaspekt des Fußballs ad absurdum geführt. Eigentlich möchte man ja die sportliche Leistung von Athleten unter vollkommen gleichen Bedingungen abfragen.... und da unterliegen Sportarten wie Volleyball oder Schwimmen noch eher einem gesunden Wettbewerb als halt der Profifußball.
Aber von mir aus können auch die TV-Gelder über alle Teams gleich verteilt werden. Ich würde sogar die CL-Dotierungen ein ganzes Stück weit nach unten drosseln, die EL-Dotierungen etwas rauf und den Rest auch umverteilen.
Adler_Steigflug schrieb:Papperlapapp, das ist nicht mal den Chefs der US-Profiligen zu sozialistisch!Pezking schrieb:
Im Sinne des Wettbewerbs müsste eigentlich jeder Verein die gleiche Summe bekommen.
Pezking schrieb:
Noch besser fände ich es allerdings, wenn (wie gesagt) möglichst viele Vereine für eine Abschaffung der TV-Geld-Tabelle eintreten würden.
Welch sozialistisches Gedankengut!
Wedge schrieb:HB hat sicher einiges richtig gemacht, aber auch viele Fehler. 2011 zu lange an Skibbe festgehalten, Lewandowski verhindert, Veh durchgesetzt, zu lange an Veh festgehalten. Also da war auch viel Mist dabei und ein wirkliches Konzept ist auch nicht zu erkennen.
Ich hoffe ja immer novch, dass HB nochmal 3 Jahre weiter macht, für mich immer noch das Beste, was uns in den letzten 20 Jahren passiert ist.
Seine beste Tat war das Veto zu Bendtner!
Basaltkopp schrieb:HB war damals der richtige Mann zur richtigen Zeit. Da bin ich auch wirklich froh drum. Ich kann es auch nicht ganz verstehen, dass es hier im Forum User gibt oder gab, die irgendwie alles HB in die Schuhe schieben wollten, wenn es in den Kram passte (so ala: Nur Grüßaugust, aber dann doch für jeden Scheiss verantwortlich). Aber die Personalie Veh und das lange Festhalten führt bei mir immer noch zu Kopfschütteln... um dann zu relativieren, dass das alles halt so eine Eigendynamik ist.Wedge schrieb:
Ich hoffe ja immer novch, dass HB nochmal 3 Jahre weiter macht, für mich immer noch das Beste, was uns in den letzten 20 Jahren passiert ist.
HB hat sicher einiges richtig gemacht, aber auch viele Fehler. 2011 zu lange an Skibbe festgehalten, Lewandowski verhindert, Veh durchgesetzt, zu lange an Veh festgehalten. Also da war auch viel Mist dabei und ein wirkliches Konzept ist auch nicht zu erkennen.
Seine beste Tat war das Veto zu Bendtner!
steps82 schrieb:Es war ein sehr weit ausgeholter Vergleich, ja
Genau alle in diesem Verein ruhen sich aus und sind froh mit dem was sie haben. Unglaublicher Schwachsinn.
Was ein sinnfreier Vergleich zum Profifußball-Geschäft...
Aber bevor du das auf "alle im Verein" ummünzt. Mit den 2 Schülern sind 2 Fußballmannschaften gemeint und mit den 2 Lehrern die 2 Trainer.
Und da macht es, denke ich mal, schon gewisse Unterschiede ob du die Zügel locker lässst und einfach mal am Anfang der Saison sagst: "Joa, in dem Team steckt doch nicht so viel Qualität drinnen wie gedacht. Da kann das Ziel nur sein, 3 Mannschaften hinter sich zu lassen." oder wenn du mit viel Eifer an die Sache ran gehst und die Spieler auch mal forderst. Dass die Eintracht jetzt auf Platz 17 steht ist doch keine Laune der Natur... das hat sie sich ziemlich selber eingebrockt.
Sie treten am Saisonende als Vorstandsboss der Eintracht ab. Auf das Szenario Abstiegskampf hätten Sie verzichten können, oder?
Bruchhagen: Ich habe mir unsere Saison anders vorgestellt, keine Frage. Aber so ist es nun mal im Fußball. Wenn sich eine Eigendynamik entwickelt, ist die nicht so leicht zu stoppen. Dann kann sie einen mal in die Europa League, manchmal aber auch in den Abstiegskampf führen. Doch darauf ist man nach 13 Jahren Eintracht vorbereitet.
So ist das nunmal mit der Eigendynamik im Fußball... manchmal lässt sie Vereine wie Gladbach permanent nach oben und Vereine wie Stuttgart, Hannover und Hamburg permanent nach unten rutschen...
Wer auch immer nun als Nachfolger kommen mag... ich wünsche mir jemanden, der den Profi-Fußball etwas weniger wie eine Lotterie oder eine Laune eines Fußballgottes ansieht, sondern als Resultat des Handelns vieler Akteure.
Wohin die Reise geht wurde ja schon früh genug angekündigt.
Nehmen wir doch mal 2 gleich starke Schüler irgendwo im Mittelfeld... so mit nem 3er Noten-Schnitt. Bei dem einen achtest du darauf, dass er anständig büffelt, stellst noch nen Nachhilfelehrer hin und sagst dem Schüler, dass das alles notwendig ist, da ein 3er Schnitt zwar ganz nett ist, er aber die Begabung zu einem höheren Notenlevel hat und sich dehalb auf den Hosenboden setzen soll.... dann ist ne 2 durchaus möglich.
Für den anderen Schüler gibt es keine große Beachtung, keine Nachhilfe. Nach 13:15h darf er an die Playstation und als Lehrer sagt du ihm, dass etwas besseres als 4-5 im Schnitt sowieso nicht bei ihm möglich ist.
Wo werden diese 2 Reisen wohl hingehen? Ist aber halt auch so eine Eigendynamik...
Bruchhagen: Ich habe mir unsere Saison anders vorgestellt, keine Frage. Aber so ist es nun mal im Fußball. Wenn sich eine Eigendynamik entwickelt, ist die nicht so leicht zu stoppen. Dann kann sie einen mal in die Europa League, manchmal aber auch in den Abstiegskampf führen. Doch darauf ist man nach 13 Jahren Eintracht vorbereitet.
So ist das nunmal mit der Eigendynamik im Fußball... manchmal lässt sie Vereine wie Gladbach permanent nach oben und Vereine wie Stuttgart, Hannover und Hamburg permanent nach unten rutschen...
Wer auch immer nun als Nachfolger kommen mag... ich wünsche mir jemanden, der den Profi-Fußball etwas weniger wie eine Lotterie oder eine Laune eines Fußballgottes ansieht, sondern als Resultat des Handelns vieler Akteure.
Wohin die Reise geht wurde ja schon früh genug angekündigt.
Nehmen wir doch mal 2 gleich starke Schüler irgendwo im Mittelfeld... so mit nem 3er Noten-Schnitt. Bei dem einen achtest du darauf, dass er anständig büffelt, stellst noch nen Nachhilfelehrer hin und sagst dem Schüler, dass das alles notwendig ist, da ein 3er Schnitt zwar ganz nett ist, er aber die Begabung zu einem höheren Notenlevel hat und sich dehalb auf den Hosenboden setzen soll.... dann ist ne 2 durchaus möglich.
Für den anderen Schüler gibt es keine große Beachtung, keine Nachhilfe. Nach 13:15h darf er an die Playstation und als Lehrer sagt du ihm, dass etwas besseres als 4-5 im Schnitt sowieso nicht bei ihm möglich ist.
Wo werden diese 2 Reisen wohl hingehen? Ist aber halt auch so eine Eigendynamik...
Adler_Steigflug schrieb:Ich hoffe ja immer novch, dass HB nochmal 3 Jahre weiter macht, für mich immer noch das Beste, was uns in den letzten 20 Jahren passiert ist.
Sie treten am Saisonende als Vorstandsboss der Eintracht ab. Auf das Szenario Abstiegskampf hätten Sie verzichten können, oder?
Bruchhagen: Ich habe mir unsere Saison anders vorgestellt, keine Frage. Aber so ist es nun mal im Fußball. Wenn sich eine Eigendynamik entwickelt, ist die nicht so leicht zu stoppen. Dann kann sie einen mal in die Europa League, manchmal aber auch in den Abstiegskampf führen. Doch darauf ist man nach 13 Jahren Eintracht vorbereitet.
So ist das nunmal mit der Eigendynamik im Fußball... manchmal lässt sie Vereine wie Gladbach permanent nach oben und Vereine wie Stuttgart, Hannover und Hamburg permanent nach unten rutschen...
Wer auch immer nun als Nachfolger kommen mag... ich wünsche mir jemanden, der den Profi-Fußball etwas weniger wie eine Lotterie oder eine Laune eines Fußballgottes ansieht, sondern als Resultat des Handelns vieler Akteure.
Wohin die Reise geht wurde ja schon früh genug angekündigt.
Nehmen wir doch mal 2 gleich starke Schüler irgendwo im Mittelfeld... so mit nem 3er Noten-Schnitt. Bei dem einen achtest du darauf, dass er anständig büffelt, stellst noch nen Nachhilfelehrer hin und sagst dem Schüler, dass das alles notwendig ist, da ein 3er Schnitt zwar ganz nett ist, er aber die Begabung zu einem höheren Notenlevel hat und sich dehalb auf den Hosenboden setzen soll.... dann ist ne 2 durchaus möglich.
Für den anderen Schüler gibt es keine große Beachtung, keine Nachhilfe. Nach 13:15h darf er an die Playstation und als Lehrer sagt du ihm, dass etwas besseres als 4-5 im Schnitt sowieso nicht bei ihm möglich ist.
Wo werden diese 2 Reisen wohl hingehen? Ist aber halt auch so eine Eigendynamik...
Ansonsten gefällt mir das Kovac Interview in der FR.
Klingt so schön gradlienig, also eher Bierchen als Rotwein.
clakir schrieb:Von daher hätte ich eher mal so nen Gag rausgebracht wie:strassenapotheker schrieb:
richtig billiger april scherz, das glaubt doch keiner auch nur im ansatz.
Also ich glaube das jetzt einfach 'mal. Zeige mir einen Verein im bezahlten Fußball, bei dem ein "Da ist alles möglich" mehr zutrifft als bei der Eintracht!
Der Vertrag von Kovac hat ja nur für die erste Liga Gültigkeit. Für die zweite Liga wird aber vonseiten der Verantwortlichen von Eintacht Frankfurt auch bereits geplant. Es ist durchgesickert, dass Eintracht Frankfurt in diesem Falle mit Armin Veh in Kontakt treten möchte, da er ja bereits 11/12 mit Frankfurt aufgestiegen ist und sich bestens mit den Begebenheiten der zweiten Liga auskennt bla bla bla..
DAS hätte ich sogar kurz geglaubt, da ich den Herrschaften mitterweile viel zutraue...
Adler_Steigflug schrieb:das waer nicht nur ein besserer Scherz gewesen, sondern haette das Forum richtig schoen auf Touren gebracht. Kombiniert mit dem Hinweis, dass die Rueckkehr von Veh bei einem gewissen Getraenk vereinbart wurde, waeren wir schnell bei 1000 Beitraegen
Von daher hätte ich eher mal so nen Gag rausgebracht wieer Vertrag von Kovac hat ja nur für die erste Liga Gültigkeit. Für die zweite Liga wird aber vonseiten der Verantwortlichen von Eintacht Frankfurt auch bereits geplant. Es ist durchgesickert, dass Eintracht Frankfurt in diesem Falle mit Armin Veh in Kontakt treten möchte, da er ja bereits 11/12 mit Frankfurt aufgestiegen ist und sich bestens mit den Begebenheiten der zweiten Liga auskennt bla bla bla..
DAS hätte ich sogar kurz geglaubt, da ich den Herrschaften mitterweile viel zutraue...
Super originelle Meldung. Das glaubt noch nicht mal jemand, der sich die Hose mit der Kneifzange zumacht!
Basaltkopp schrieb:Immerhin noch besser als die ausgelutschten Detari-Millionen...
Super originelle Meldung. Das glaubt noch nicht mal jemand, der sich die Hose mit der Kneifzange zumacht!
Tafelberg schrieb:Joa, ich hatte mich hier ja schon ein paar Mal darüber ausgelassen, was ich von der damaligen Entlassung und von den Herrschaften Heller und Rohr halte. Ich bin weiterhin der festen Meinung, dass wir auch mit Ehrmantraut problemlos die Klasse gehalten hätten. Bitte nicht in den falschen Hals bekommen! Wie gesagt: Bin ein großer Fan von Ehrmantraut... ohne ihn würden wir uns vielleicht heute über eine knappe Heimspiel-Niederlage gegen Carl Zeiss Jena im Riederwaldstadion ärgern. Wer weiss? Aber:16 Punkte in 17 Spielen ist aber halt nicht so die Wucht... aber wir kamen mit einer zusammengeflickten Zweitliga-Mannschaft hoch, und es gab eigentlich auch keine anderen Erwartungen als "irgendwie die Klasse halten".Adler_Steigflug schrieb:
für mich wird halt Ehrmantraut immer ein großer Held bleiben, auch wenn er in seiner BuLi-Saison nicht geglänzt hat.
er wurde auf einem Nichtabstiegsplatz gefeuert, aber gut ist jetzt auch egal. Nicht geglänzt, sehe ich so nicht.
maobit schrieb:Zugegeben kannte ich das nicht. Das ist auch eher ein bischen traurig, diese ganze Situation bei der FR zu lesen. Und wenn dann Armin Veh tatsächlich sich für die FR-Reporter engagiert und auch auf sie zugeht, dann ist diese Symapthie auch verständlich. Das ist ja auch etwas menschliches. Ganz objektiv ist ja wohl kaum jemand und viele haben ihre Lieblinge. Ob das nun ein AMFG oder ein Herr Veh ist... für mich wird halt Ehrmantraut immer ein großer Held bleiben, auch wenn er in seiner BuLi-Saison nicht geglänzt hat.
In diesem Zusammenhang ist das hier – klick - nicht gänzlich uninteressant wie ich finde (ist von Anfang 2013, sicher auch schon manchem hier bekannt, aber vielleicht nicht allen).
Aber als Reporter finde ich diese Subjektivität fehl am Platz. Wirklich gefuchst hat mich noch eher das Schechtreden von Schaaf bzw. die Inkonsistenz der Argumentation. Nachdem die Eintracht gegen Gladbach letzte Saison mit dem wichtigen Sieg die Herbst-Krise beendet hatte, war der gemeinsame Tenor von Kilchenstein und Durstewitz: Der Sieg ist der Mannschaft zu verdanken und nicht Herrn Schaaf. Sprich: Mannschaft gut, Trainer schecht. Jetzt steckt die Eintracht wieder mitten im Abstiegskampf und die Vorzeichen werden einfach umgedreht: Die Mannschaft ist Schuld an der Misere... ergo: der ehemalige Trainer nicht.
Adler_Steigflug schrieb:Sehe ich weitestgehend genau so. Nur traurig finde ich die fr-Krise nicht, denn sie hatte in meinen Augen über Jahre kontinuierlich qualitativ abgebaut und existiert ja nun weiter.
Zugegeben kannte ich das nicht. Das ist auch eher ein bischen traurig, diese ganze Situation bei der FR zu lesen. Und wenn dann Armin Veh tatsächlich sich für die FR-Reporter engagiert und auch auf sie zugeht, dann ist diese Symapthie auch verständlich. Das ist ja auch etwas menschliches. Ganz objektiv ist ja wohl kaum jemand und viele haben ihre Lieblinge. Ob das nun ein AMFG oder ein Herr Veh ist... für mich wird halt Ehrmantraut immer ein großer Held bleiben, auch wenn er in seiner BuLi-Saison nicht geglänzt hat.
Aber als Reporter finde ich diese Subjektivität fehl am Platz. Wirklich gefuchst hat mich noch eher das Schechtreden von Schaaf bzw. die Inkonsistenz der Argumentation. Nachdem die Eintracht gegen Gladbach letzte Saison mit dem wichtigen Sieg die Herbst-Krise beendet hatte, war der gemeinsame Tenor von Kilchenstein und Durstewitz: Der Sieg ist der Mannschaft zu verdanken und nicht Herrn Schaaf. Sprich: Mannschaft gut, Trainer schecht. Jetzt steckt die Eintracht wieder mitten im Abstiegskampf und die Vorzeichen werden einfach umgedreht: Die Mannschaft ist Schuld an der Misere... ergo: der ehemalige Trainer nicht.
Tafelberg schrieb:Kein Wort zu Veh, außer dass Veh schon damals in weiser Voraussicht den Abstiegskampf ausgerufen hätte. Wohlgemerkt wieder einmal, ohne zu kommentieren, dass Veh aber offensichtlich keine oder zumindest nicht die richtigen Schlüsse aus seiner Erkenntnis gezogen hat.mickmuck schrieb:
So ein kleiner Wendehals ist der Kilchenstein ja schon.
sehr späte Erkenntnisse, aber kein Wort zu Veh.
Ansonsten ist der Kader zu schlecht und die Neuzugänge waren nicht gut bzw. nicht die richtigen.
SGEMusti schrieb:Der Adressat wurde ja schon im Artikel genannt:Tafelberg schrieb:mickmuck schrieb:
So ein kleiner Wendehals ist der Kilchenstein ja schon.
sehr späte Erkenntnisse, aber kein Wort zu Veh.
Kein Wort zu Veh, außer dass Veh schon damals in weiser Voraussicht den Abstiegskampf ausgerufen hätte. Wohlgemerkt wieder einmal, ohne zu kommentieren, dass Veh aber offensichtlich keine oder zumindest nicht die richtigen Schlüsse aus seiner Erkenntnis gezogen hat.
Ansonsten ist der Kader zu schlecht und die Neuzugänge waren nicht gut bzw. nicht die richtigen.
Die Mannschaft hat nichts gelernt.
Mit der Kritik an den Wintereinkäufen ist ein weiterer Adressat wohl BH, oder?
Es ist schon fast amüsant. Es ist wie in 13/14. Da wurde ja auch schon von Veh im Vorfeld prophezeit, dass es mit der Doppelbelastung schwer wird und dass wir die und die Spielerinvestition tätigen müssen, ansonsten seien wir nicht bundesliga-tauglich. Aus diesem Grunde hatten wir ja recht zügig Kadlec an den Main geholt, der ja damals scheinbar richtig existentiell wichtig für uns war, trotz eines Joselu und Lakic. Ist ja dann hier auch richtig eingeschlagen, Veh's Wunschtransfer...
Und in dieser Saison... selbe Masche: Abstiegskampf ausrufen nach einem Drittel der Saison, existierende Spieler klein reden ergo: Bundesligatauglichkeit wegreden und Panik schieben, so daß hastig in der Winterpause irgendwelche Spieler geholt werden, die uns sofort weiterbringen sollen.
Und die Schuld an der Situation hat jetzt wirklich die Mannschaft, die Neuinvestitionen und BH?
Ich verstehe es nicht... glitzert Veh im Dunkeln, verwandelt er Wasser in Wein, oder was?
Er ist ein Prophet!
Adler_Steigflug schrieb:Nein, zu allererst sind die asozialen Medien und die hohe Erwartungshaltung Schuld an der Situation.
Und die Schuld an der Situation hat jetzt wirklich die Mannschaft, die Neuinvestitionen und BH?
Je schlechter die Experten die Situation der SGE geredet haben desto besser war am Ende das Ergebnis. 2012/13 wurden wir auch als klarer Absteiger gehandelt.
Basaltkopp schrieb:Und für 2010/2011 war die Prognose von Spox ein einstelliger Tabellenplatz:
Je schlechter die Experten die Situation der SGE geredet haben desto besser war am Ende das Ergebnis. 2012/13 wurden wir auch als klarer Absteiger gehandelt.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/saison2010-2011/saisonvorschau/eintracht-frankfurt-michael-skibbe-ioannis-amanatidis-theofanis-gekas-halil-altintop-martin-fenin-pirmin-schwegler.html
Oft kommt es dann doch anders als man denkt...
Dies liegt aber nicht nur am finanziellen, sondern ganz schwer wiegt dabei auch der schulische Aspekt.
In der U15 und U16 lässt sich der Fußball mit der schulischen Ausbildung noch recht gut verbinden und Bedarf wenig Zutun vom Verein.
Ab U17/U18 beginnen die Abiturvorbereitungen und diese erfordern erheblich mehr Eigeninitiative und Zeitaufwand von den Schülern und da hört man seit Jahren immerwieder, das da von Seiten des NLZ wenig bis gar keine Unterstützung kommt, mitunter sogar im Gegenteil, es wird in Einzelfällen sogar vom Abi abgeraten.
In Anbetracht dessen, wieviele Jugendspieler tatsächlich nur den Sprung ins Profitum schaffen, ein Unding.
In Hoffenheim oder Wolfsburg wird dies ganz anders gehändelt und die Spieler nicht nur auf dem Platz gefordert und gefördert, sondern eben parallel auch im Schulischen bis hin zur Berufsausbildung.
Darüber gilt es u.a. sich in Frankfurt Gedanken zu machen wenn man seine Talente am Main halten möchte.
In der U15 und U16 lässt sich der Fußball mit der schulischen Ausbildung noch recht gut verbinden und Bedarf wenig Zutun vom Verein.
Ab U17/U18 beginnen die Abiturvorbereitungen und diese erfordern erheblich mehr Eigeninitiative und Zeitaufwand von den Schülern und da hört man seit Jahren immerwieder, das da von Seiten des NLZ wenig bis gar keine Unterstützung kommt, mitunter sogar im Gegenteil, es wird in Einzelfällen sogar vom Abi abgeraten.
In Anbetracht dessen, wieviele Jugendspieler tatsächlich nur den Sprung ins Profitum schaffen, ein Unding.
In Hoffenheim oder Wolfsburg wird dies ganz anders gehändelt und die Spieler nicht nur auf dem Platz gefordert und gefördert, sondern eben parallel auch im Schulischen bis hin zur Berufsausbildung.
Darüber gilt es u.a. sich in Frankfurt Gedanken zu machen wenn man seine Talente am Main halten möchte.
AllaisBack schrieb:Das klingt soweit nachvollziehbar. Ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen. In dem Beispiel geht es zwar um Schwimmen und nicht um Fußball, also eigentlich eine andere Baustelle. Grundsätzlich ist es aber ähnlich. Ich hatte bei der SG Frankfurt trainiert gehabt, Training war 5-7 mal die Woche. Das war bei mir bis zum Alter von so 16-17 Jahren auch unproblematisch. Als sich das Abi näherte, hatte ich aber keine Nerven und Zeit mehr und schlug dem Trainer vor, auf 3-4 mal die Woche zu reduzieren... und dieser Standard war wohl zu niedrig. Auch in dem Fall war meine Trainigsgruppe eine Art "Jugend-B-Mannschaft" und darüber stand dann das A-Team (grinning: für die jungen Erwachsenen, die dann auch für deutsche Meisterschaften etc. trainierten. Hier war somit auch die Devise: Friss oder stirb... aber im Bereich des Schwimmens ist das dann wohl auch ein anderer finanzieller Aspekt... mit den 3 Euro Fuffzisch, die da rein investiert werden. Im Gegensatz zum Halbamateur- und Profifußball, wo ja, wie auch bei der Eintracht, mehrere Millionen in ein NLZ investiert werden. Von daher ist es doch erstaunlich, dass man hier viel Geld in die Hand nimmt, aber auf einem solch altmodischen Standpunkt bleibt.
In der U15 und U16 lässt sich der Fußball mit der schulischen Ausbildung noch recht gut verbinden und Bedarf wenig Zutun vom Verein.
Ab U17/U18 beginnen die Abiturvorbereitungen und diese erfordern erheblich mehr Eigeninitiative und Zeitaufwand von den Schülern und da hört man seit Jahren immerwieder, das da von Seiten des NLZ wenig bis gar keine Unterstützung kommt, mitunter sogar im Gegenteil, es wird in Einzelfällen sogar vom Abi abgeraten.
AllaisBack schrieb:Insbesondere bei Hoffenheim habe ich schon mehrfach gehört, dass die Jugendabteilung sehr vorbildlich geführt wird. Wirklich irritierend, wenn man immer auf die "Plastikvereine" schimpfen möchte, diese aber bessere Jugendförderung als manche "traditionellen" betreiben. Und da möchte ich die ewige Ausrede mit "die haben halt mehr Geld" nicht so ganz gelten lassen. Wie gesagt: Die Eintracht hat auch einiges investiert... aber irgendwie läuft es wie auch bei den ausländischen Talenten: Es wird eine Anfangsinvestition getätigt.... und weiter wird nicht mehr gedacht. Neben einer Geldinvestition bedarf es halt auch noch eines profesionellen Konzepts... und in vielen Dingen läuft die Eintracht nicht nur Gefahr, überholt zu werden, sie wurde bereits überholt. Und mich fuchst es ungemein, bezüglich vielen Aspekten neidisch in Richtung Hoffenheim oder Mainz zu blicken.
In Anbetracht dessen, wieviele Jugendspieler tatsächlich nur den Sprung ins Profitum schaffen, ein Unding.
In Hoffenheim oder Wolfsburg wird dies ganz anders gehändelt und die Spieler nicht nur auf dem Platz gefordert und gefördert, sondern eben parallel auch im Schulischen bis hin zur Berufsausbildung.
Adler_Steigflug schrieb:Sorry, das ist Haarspalterei.clakir schrieb:
Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt?
Richtig erkannt. Mich hatte es auch ein wenig gewundert, dass Bunjaki aus der Profi-Mannschaft suspendiert worden ist, wenn es irgendeinen Vorfall bei der U19 gegeben hat. Sperre kann ja weiterhin für die U19 gelten... mit dem Profivertrag geht aber auch das Recht des Trainers der Profi-Mannschaft einher, die Dienste des Spielers zu beanspruchen.... was auch immer dann weiterhin bei der U19 passiert. Interessant ist das Vorgehen aber dennnoch...
sitzfussballer schrieb:Hmm? Vielleicht.Adler_Steigflug schrieb:clakir schrieb:
Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt?
Richtig erkannt. Mich hatte es auch ein wenig gewundert, dass Bunjaki aus der Profi-Mannschaft suspendiert worden ist, wenn es irgendeinen Vorfall bei der U19 gegeben hat. Sperre kann ja weiterhin für die U19 gelten... mit dem Profivertrag geht aber auch das Recht des Trainers der Profi-Mannschaft einher, die Dienste des Spielers zu beanspruchen.... was auch immer dann weiterhin bei der U19 passiert. Interessant ist das Vorgehen aber dennnoch...
Sorry, das ist Haarspalterei.
Aber letztendlich ist das eine die Eintracht e.V. und das andere die Fußball AG. Es ware zwar logisch, dass beide Parteien in ihrem Vorgehen Einigkeit zeigen... wie der Vorfall zeigt, ist es aber wohl keine notwendige Sache.
Aber ich halte es jetzt mal wie Basaltkopp:
Die Sache ist jetzt nicht so brissant, dass man ein Fass aufmachen muss. Wenn Bunjaki sich nun bei den Profis auf den Hosenboden setzt: Umso besser.
Jetzt spalte ich mal ein Haar: Die AG ist ein Teil des e.V., oder bin ich da falsch [ernstgemeint]. Da gibt es nach extern keine 2 Parteien und keine unabgestimmten öffentlichen Statements. Im Marketingsprech: One Face to the Customer, bei mir: Haltet einfach mal die Fresse
...und jetzt genug davon, iss die Sach net wert.
...und jetzt genug davon, iss die Sach net wert.
Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt? Schur/Kraaz haben ganz sicher keine Berechtigung, Spieler der Profis zu suspendieren. Sie können den Jungen (wegen was auch immer) bei den Jugendmannschaften rauswerfen, aber dann besitzt er immer noch einen Vertrag bei den Profis. Und wenn Kovac, wie im vorliegenden Fall, jeden Mann dringend benötigt, ist es nicht nur sein Recht, sondern sogar seine Pflicht, auch Bunjaki hier heranzuziehen. Insofern: alles richtig gemacht.
Dass man sich evtl. etwas besser hätte absprechen können steht auf einem anderen Blatt. Aber gewisse - sagen wir 'mal - Störungen in den Kommunikationswegen sind ja leider nichts neues bei der Eintracht. Doch auch in diesem Fall würde ich die "Schuld" eher bei denen suchen, die schon lange im Verein sind und nicht bei denen, die hier erst seit drei Wochen arbeiten. Und dass man sich öffentlich darüber echauffiert, ". . . davon aus der Zeitung erfahren zu haben, . . ." ist auch nicht gerade bester Stil.
Aber das kann uns egal sein. Wichtig ist, dass Bunjaki mit seiner Leistung der Mannschaft weiter hilft. Und vielleicht hat er ja wirklich aus seinen Fehlern gelernt.
Dass man sich evtl. etwas besser hätte absprechen können steht auf einem anderen Blatt. Aber gewisse - sagen wir 'mal - Störungen in den Kommunikationswegen sind ja leider nichts neues bei der Eintracht. Doch auch in diesem Fall würde ich die "Schuld" eher bei denen suchen, die schon lange im Verein sind und nicht bei denen, die hier erst seit drei Wochen arbeiten. Und dass man sich öffentlich darüber echauffiert, ". . . davon aus der Zeitung erfahren zu haben, . . ." ist auch nicht gerade bester Stil.
Aber das kann uns egal sein. Wichtig ist, dass Bunjaki mit seiner Leistung der Mannschaft weiter hilft. Und vielleicht hat er ja wirklich aus seinen Fehlern gelernt.
clakir schrieb:Richtig erkannt. Mich hatte es auch ein wenig gewundert, dass Bunjaki aus der Profi-Mannschaft suspendiert worden ist, wenn es irgendeinen Vorfall bei der U19 gegeben hat. Sperre kann ja weiterhin für die U19 gelten... mit dem Profivertrag geht aber auch das Recht des Trainers der Profi-Mannschaft einher, die Dienste des Spielers zu beanspruchen.... was auch immer dann weiterhin bei der U19 passiert. Interessant ist das Vorgehen aber dennnoch...
Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt?
Adler_Steigflug schrieb:http://www.eintracht.de/team/clakir schrieb:
Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt?
Richtig erkannt. Mich hatte es auch ein wenig gewundert, dass Bunjaki aus der Profi-Mannschaft suspendiert worden ist, wenn es irgendeinen Vorfall bei der U19 gegeben hat. Sperre kann ja weiterhin für die U19 gelten... mit dem Profivertrag geht aber auch das Recht des Trainers der Profi-Mannschaft einher, die Dienste des Spielers zu beanspruchen.... was auch immer dann weiterhin bei der U19 passiert. Interessant ist das Vorgehen aber dennnoch...
Nicht mehr im Kader:
Takashi Inui, Vaclav Kadlec, David Kinsombi, Joel Gerezgiher, Enis Bunjaki.
Adler_Steigflug schrieb:Sorry, das ist Haarspalterei.clakir schrieb:
Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt?
Richtig erkannt. Mich hatte es auch ein wenig gewundert, dass Bunjaki aus der Profi-Mannschaft suspendiert worden ist, wenn es irgendeinen Vorfall bei der U19 gegeben hat. Sperre kann ja weiterhin für die U19 gelten... mit dem Profivertrag geht aber auch das Recht des Trainers der Profi-Mannschaft einher, die Dienste des Spielers zu beanspruchen.... was auch immer dann weiterhin bei der U19 passiert. Interessant ist das Vorgehen aber dennnoch...
P.S.:
Aus dem SGE4ever-Bericht über Waldschmidt:
Der Stürmer konnte allerdings keine Akzente und ging mit unter, als die Berliner minütlich stärker wurden. Die Konsequenz: Nach dem Ausgleichstreffer nahm ihn Veh vorzeitig wieder runter – die Höchststrafe für einen Fußballer. Der ehemalige Coach sagte danach nur trocken: „Ich bin für das Große und Ganze verantwortlich und kein Jugendtrainer.“
Ohne Kommentar.
Aus dem SGE4ever-Bericht über Waldschmidt:
Der Stürmer konnte allerdings keine Akzente und ging mit unter, als die Berliner minütlich stärker wurden. Die Konsequenz: Nach dem Ausgleichstreffer nahm ihn Veh vorzeitig wieder runter – die Höchststrafe für einen Fußballer. Der ehemalige Coach sagte danach nur trocken: „Ich bin für das Große und Ganze verantwortlich und kein Jugendtrainer.“
Ohne Kommentar.
oederweg_adler schrieb:Ich find den Artikel gut. Er legt den Finger in die Wunde.
Wo hat sge4ever eigentlich den heutigen Beitrag über Waldschmidt abgeschrieben? Oder haben sie den tatsächlich in erster Linie selbst recherchiert und eigene Exklusivinterviews geführt? Man fragt sich, weil diesmal keine Quelle angegeben wird und keine gleichlautende Meldung bisher in der Presse war, wenn ich mich nicht irre.
Bin aber skeptisch, ob Waldschmidt derjenige ist, der uns im Abstiegskampf entscheidend weiterhilft. Wobei er mir gegen Ingolstadt glaube ich gut gefallen hat und frischen Wind reinbrachte. Das war allerdings auch nicht schwer, bei der rabenschwarzen Leistung von Seferovic an den Tag.
Denke aber, dass Änis nach seiner auskurierten Erkrankung Waldschmidt zurecht vorgezogen wird und, weil er (noch) besser ist und neben dem unangefochtenen Seferovic wenig Platz ist. Wobei der Haris wegen mir in Zukunft häufiger mal auf die Bank könnte bei seinen schlechten Leistungen, gerne anstelle von Waldschmidt.
Luca sollten wir nächste Saison verleihen an den FSV oder so, damit er Praxis bekommt. Einen Teil vom Gehalt könnte man ja übernehmen. Danach kann er gestärkt zurückkommen. Für die Bank ist er dauerhaft zu schade.
Genau das kritisiere ich schon seit längerer Zeit, das man nach der Abmeldung der U23 kein schlüssiges Konzept hatte dieses Vakuum zu füllen. Anfangs war ich ein Verfechter der Abmeldung und empfand es als richtig, allerdings in dem Glauben das man einen Alternativweg geht. Dieser ist allerdings nicht ansatzweise ersichtlich. Deshalb war es nachbetrachtend wohl ein großer Fehler die U23 abzumelden.
Gerade für Spieler wie Waldschmidt wäre es goldwert gewesen dort Spielpraxis zu sammeln.
Er hat mehr als nur einmal sein Potential aufblitzen lassen, der Junge muß einfach nur spielen spielen spielen... und wenn er diese Chance nicht bekommt muß er eben ausgeliehen werden (wie Gerezgiher). Und es muß vor allem mal ein Konzept entwickelt werden wie man mit diesen Spielern umgeht. Vielleicht wäre die Kooperation mit einem Drittligisten ein guter Weg (Wehen-Wiesbaden?). Die besten 2-3 Nachwuchsspieler werden an diesen Verein ausgeliehen, dort bekommen sie regelmäßig Spielpraxis und können sich in Ruhe weiterentwickeln. Bei Bedarf bekommt Wiesbaden eine Kaufoption für eine geringe Summe. Und wir ein Rückkauf-Recht. Fertig.
Diegito schrieb:Tja. Letzte Saison hatten wir einen Trainer, von dem ich stark davon ausgehe, dass er ähnlich wie du und ich gedacht hat. Die enge Einbindung der Jugendspieler... die Aktion, notfalls die Position von Meier zu verschieben um Stendera mit rein zu bekommen.. die vielen Test- und Benefizspiele für die 2. Garde... das zeugt ja davon, dass hier sogar ein Trainer im Prinzip Kritik an dieser Aktion zeigte. Evtl. ein weiterer Grund für das Verwürfnis? Auf jeden Fall ist es ein Armutszeugnis für die Eintracht, dass nach der großspurigen Ankündigung, diese Lücke zu schließen, nahezu nichts unternommen worden ist und dass AUSGERECHNET die Person hier raus geekelt wurde, die sich diesem Problem annahm.
Genau das kritisiere ich schon seit längerer Zeit, das man nach der Abmeldung der U23 kein schlüssiges Konzept hatte dieses Vakuum zu füllen. Anfangs war ich ein Verfechter der Abmeldung und empfand es als richtig, allerdings in dem Glauben das man einen Alternativweg geht. Dieser ist allerdings nicht ansatzweise ersichtlich. Deshalb war es nachbetrachtend wohl ein großer Fehler die U23 abzumelden.
Diegito schrieb:Die Idee ist ja nicht neu und wurde ja hier bereits mehrfach im Forum aufgegriffen. Verleih an einen Zweit- oder Drittligisten, mit dem eine Kooperation eingegangen wird. Letztendlich wurde ja Gerezgiher nun auch an den nFSV verliehen. Das garantiert aber auch keine Einsatzzeiten. Letztendlich kann man das ja nur schwer dem Entleiher aufzwingen. Ich würde aber den Fußballer halt für einen nicht unbedingt billigen Betrag verleihen und in dem Vertrag einen Rabatt für Einsatzzeiten intergrieren. Entweder der Entleiher kümmert sich ebenfalls nicht um Spielpraxis, muss dafür aber entsprechend löhnen. Oder er setzt einen BuLi-Profi regelmäßig ein und bezahlt für diesen "Aufwand" entsprechend wenig.... wäre doch ein Win-Win für Spieler, Verleiher und Entleiher... quasi ein Win-Win-Win.
Und es muß vor allem mal ein Konzept entwickelt werden wie man mit diesen Spielern umgeht. Vielleicht wäre die Kooperation mit einem Drittligisten ein guter Weg (Wehen-Wiesbaden?). Die besten 2-3 Nachwuchsspieler werden an diesen Verein ausgeliehen, dort bekommen sie regelmäßig Spielpraxis und können sich in Ruhe weiterentwickeln. Bei Bedarf bekommt Wiesbaden eine Kaufoption für eine geringe Summe. Und wir ein Rückkauf-Recht. Fertig.
Adler_Steigflug schrieb:Nein, es wäre keine Win-Win-Win-Situation. Im Gegenteil.
Die Idee ist ja nicht neu und wurde ja hier bereits mehrfach im Forum aufgegriffen. Verleih an einen Zweit- oder Drittligisten, mit dem eine Kooperation eingegangen wird. Letztendlich wurde ja Gerezgiher nun auch an den nFSV verliehen. Das garantiert aber auch keine Einsatzzeiten. Letztendlich kann man das ja nur schwer dem Entleiher aufzwingen. Ich würde aber den Fußballer halt für einen nicht unbedingt billigen Betrag verleihen und in dem Vertrag einen Rabatt für Einsatzzeiten intergrieren. Entweder der Entleiher kümmert sich ebenfalls nicht um Spielpraxis, muss dafür aber entsprechend löhnen. Oder er setzt einen BuLi-Profi regelmäßig ein und bezahlt für diesen "Aufwand" entsprechend wenig.... wäre doch ein Win-Win für Spieler, Verleiher und Entleiher... quasi ein Win-Win-Win.
Kein Trainer eines unterklassigen Vereins wird einen Spieler eines höherklassigen Vereins ausleihen wenn im Vertrag eine "Einsatzgarantie" für den Spieler verankert wäre. Nichts anderes wäre eine hohe Leihsumme mit Abzügen nach Einsätzen.
Der verleihende Verein geht davon aus, dass der Spieler das Potential hat und nur Spielpraxis braucht. Der ausleihende Verein verspricht sich eine Steigerung der Qualität.
Was ist, wenn der Spieler nun das Potential nicht hat? Oder durch Aktionen außerhalb des Fußballplatzes auffällig wird (Schlägerei in Disco, Autounfälle, Rüpeleien)?
Ich bin kein Fußballtrainer und werde auch nie einer sein. Aber einem Leihvertrag mit "Einsatzgarantie um Kosten zu sparen" würde ich nie zustimmen. Da bediene ich mich aus anderen (tieferen/ausländischen) Ligen.
DBecki schrieb:Rooney war nicht mit dabei.
Wayne?
Mittelbucher schrieb:Wow! Gänsehaut pur!
Where is my mind ?
Alleine deshalb auch nochmal... das beste Ende eine der besten Filme ever on Earth:
Fight Club Ending
Sorry, das ist kein Musikstück... einfach ein Tribut.
Mauern sieht anders aus!