
Adler_Steigflug
12227
Gelöschter Benutzer
WuerzburgerAdler schrieb:Der IS ist demnach also als so eine Art Che Guevara 2.0 zu sehen, (nur hieß damals die Religion als "Anker" nicht Islam sonder Marxismus) verstehe ich das richtig?Adler_Steigflug schrieb:
Dieses "fundamentalistische Staatsgebilde" beinhaltet auch eine fundamentale religiöse Weltanschauung. Geht es hierbei nur um Religion?
Du hast vollkommen recht, die Religion spielt natürlich eine bedeutende Rolle. Aber, und das ist das Entscheidende: als Mittel zum Zweck.
Zunächst einmal dient sie den "Revolutionären" als Anker für Ihren Kampf, der an und für sich vollkommen unreligiös ist, weil er sich lediglich gegen die Unterdrückung durch den Westen und diejenigen richtet, die sich mit dessen Hilfe bereichern und das eigene Volk verarmen lassen. Mit dem Kampf gegen nicht offenkundig sichtbare Unterdrücker tut sich jeder schwer, mit der Religion dagegen hat man einen Hebel.
Dies umso mehr, als er sich wunderbar zur Ideologisierung eines eigentlich vollkommen normalen Kampfes in einer Revolution eignet. Die religiöse Fanatisierung hilft beim Rekrutieren von Kämpfern, namentlich von Selbstmordattentätern.
Machen wir jetzt den Fehler, die Ursache des Terrorismus in der Religion zu suchen, sind wir auf dem Holzweg, weil wir nicht erkennen, dass der Kampf der Terroristen die Religion nur als Mittel zum Zweck einsetzt. Im Grunde ist er aber lediglich ein Gegenentwurf zu einer in den Augen der Kämpfer vollkommen degenerierten, ungerechten und dem Westen zuarbeitenden, sich gleichstellenden Politik und Gesellschaft im arabischen Raum.
Dass sich hierbei auch wunderbar Konflikte zwischen religiösen Gruppen (Sunniten-Schiiten etc.) nutzen lassen, sei nur nebenbei erwähnt.
Im Kampf gegen die Unterdrückung des Westens und für eine gerechte Welt?
Man könnte ja geradezu heimliche Sympathie für den IS entwickeln....nur will bei mir diese Sympathie einfach nicht aufkommen.
Brodowin schrieb:Tatsächlich verstehen Dschihadisten sich selbst als Guerilla-Kämpfer und haben genau diese Methodiken des modernen und urbanen Guerilla-Kampfes als Vorbild... wie ein Che Guevara oder eine Rote Armee Fraktion oder die Bewegung 2. Juni etc. Dies ist selbstproklamiert und Verbrecher der Al Quaida, ISIS etc. richten sich auch daran. Genauso versuchen sie eben auch dezentral und ohne deutliche Hierarchiestruktur zu agieren. Die Titulierung "Revolutionäre" von WuerzburgerAdler ist von daher nicht unpassend.
Der IS ist demnach also als so eine Art Che Guevara 2.0 zu sehen, (nur hieß damals die Religion als "Anker" nicht Islam sonder Marxismus) verstehe ich das richtig?
Im Kampf gegen die Unterdrückung des Westens und für eine gerechte Welt?
Man könnte ja geradezu heimliche Sympathie für den IS entwickeln....nur will bei mir diese Sympathie einfach nicht aufkommen.
Die Tatsache, dass man immer vollkommen ohne Reflexion Che Guevara und sein Handeln als "sympathisch" deklariert, kann ich bis heute nicht ganz nachvollziehen. Ohne jetzt nach rechts oder links abdriften zu wollen war Che Guevara letztendlich auch ein Massenmörder, der Arbeitslager für ehemalige Mitglieder der Batista-Regierung, aber auch für Homosexuelle, errichten ließ und genügend Todesurteile fällte. Irgendwie ist es aber dennoch "hip", mit einem Che-T-Shirt herum zu laufen... weniger modern sind T-Shirts mit den Konterfeis von Stalin, Mao Tse Tung, Hitler etc.
miraculix250 schrieb:Das sehe ich wiederum anders.
Man möchte sein absolutistisches Weltbild verbreiten, da man den Exklusivanspruch auf die Wahrheit und das Richtige hat. Und zu diesem Zwecke schrecken sie vor nichts zurück und wählen das Mittel der Gewalt. Ob diese dann eine Religionsauslegung oder die Herrenrasse durchdrücken wollen ist letztlich zweitrangig.
Beim IS geht es weder um ein absolutistisches Weltbild noch um Religion, Herrenrassen oder Ähnliches. Es geht nur um Revolution und Macht. Revolution gegen vermeintliche oder tatsächliche Unterdrückung durch den Westen und gegen alle im arabischen Raum, die sich dem politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich unterwerfen; Macht, um ein fundamentalistisches Staatsgebilde nach eigenem Gusto und mit den eigenen Leuten installieren zu können.
So lange wir uns immer wieder einreden lassen, beim IS handle es sich lediglich um religiöse Fanatiker, werden wir solche Bewegungen nie verhindern, noch nicht einmal wirksam behindern können. Von Al-Qaida zum IS: schafft man es, die eine Bewegung nach Jahren blutigen Kampfes einigermaßen in Schach zu halten und ihre Anführer festzusetzen oder zu töten, entsteht eine neue, noch schlagkräftiger, noch brutaler, noch konsequenter.
Denen, die im Westen das Sagen haben, ist das egal: so eine Terrorgefahr ist was Hübsches, ein Feindbild aufzubauen, die Macht des Staates weiter auszudehnen, unauffällig Bürgerrechte einzuschränken und das Volk ruhig zu halten, man kann Waffen erproben und einsetzen und den status quo in der arabischen Welt einfach beibehalten oder zu den eigenen Gunsten beeinflussen. Und schuld ist der Islamist und dessen Religion.
Prima Sache.
WuerzburgerAdler schrieb:Schwieriges Thema.miraculix250 schrieb:
Man möchte sein absolutistisches Weltbild verbreiten, da man den Exklusivanspruch auf die Wahrheit und das Richtige hat. Und zu diesem Zwecke schrecken sie vor nichts zurück und wählen das Mittel der Gewalt. Ob diese dann eine Religionsauslegung oder die Herrenrasse durchdrücken wollen ist letztlich zweitrangig.
Das sehe ich wiederum anders.
Beim IS geht es weder um ein absolutistisches Weltbild noch um Religion, Herrenrassen oder Ähnliches. Es geht nur um Revolution und Macht. Revolution gegen vermeintliche oder tatsächliche Unterdrückung durch den Westen und gegen alle im arabischen Raum, die sich dem politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich unterwerfen; Macht, um ein fundamentalistisches Staatsgebilde nach eigenem Gusto und mit den eigenen Leuten installieren zu können.
So lange wir uns immer wieder einreden lassen, beim IS handle es sich lediglich um religiöse Fanatiker, werden wir solche Bewegungen nie verhindern, noch nicht einmal wirksam behindern können. Von Al-Qaida zum IS: schafft man es, die eine Bewegung nach Jahren blutigen Kampfes einigermaßen in Schach zu halten und ihre Anführer festzusetzen oder zu töten, entsteht eine neue, noch schlagkräftiger, noch brutaler, noch konsequenter.
Denen, die im Westen das Sagen haben, ist das egal: so eine Terrorgefahr ist was Hübsches, ein Feindbild aufzubauen, die Macht des Staates weiter auszudehnen, unauffällig Bürgerrechte einzuschränken und das Volk ruhig zu halten, man kann Waffen erproben und einsetzen und den status quo in der arabischen Welt einfach beibehalten oder zu den eigenen Gunsten beeinflussen. Und schuld ist der Islamist und dessen Religion.
Prima Sache.
Dieses "fundamentalistische Staatsgebilde" beinhaltet auch eine fundamentale religiöse Weltanschauung. Geht es hierbei nur um Religion?
Letztendlich gab es in Deutschland und auch Europa eine ähnliche Situation zwischen ungefähr dem 11. Jhdt. (Investiturstreit; Gang nach Canossa) und dem 17. Jhdt. (Ausuferung der Hexenverfolgungen und -prozesse). Man kann sagen, dass im Prinzip ein "katholischer Staat" installiert wurde. Während dieser Zeit versuchten weltliche und geistige Führer durch eigenen Terror (Inquisition, Hexenprozesse) ihre Macht zu installieren und aufrecht zu erhalten. Da muss das eigene Volk mitspielen... und das erreicht man mit
1. Mangelnder Bildung
2. (auch internen) Terror- und Angstmechanismen
3. ein gemeinsames Feindbild (damals Ungläubige, gegen die man Kreuzzüge starten musste; Heretiker und Hexen)
4. eine Erlösungsversprechung nach dem Tod
Geht es um Religion?
Für die Beeinflussten? Definitiv!
Für die Machthaber? Da werden einige realsiert haben und realisieren, dass man Religion und die oben genannten Mechanismen ganz einfach zur Kontrolle eines Volkes und der eigenen Machtinstallierung benutzen kann.
Zumindest wir einigermaßen gebildeten Leute der westlichen Welt sollten das eigentlich realisieren. Aber in einem gebe ich dir Recht. Im Moment können auch westliche Staaten diese primitiven von der IS genutzten Instrumente zur Volkslenkung nutzen. Wenn man in Richtung den USA schaut, dann wird das nur allzu deutlich. Von daher ist wohl der erste Satz in diesem Absatz nur Wunschdenken.
Adler_Steigflug schrieb:Du hast vollkommen recht, die Religion spielt natürlich eine bedeutende Rolle. Aber, und das ist das Entscheidende: als Mittel zum Zweck.
Dieses "fundamentalistische Staatsgebilde" beinhaltet auch eine fundamentale religiöse Weltanschauung. Geht es hierbei nur um Religion?
Zunächst einmal dient sie den "Revolutionären" als Anker für Ihren Kampf, der an und für sich vollkommen unreligiös ist, weil er sich lediglich gegen die Unterdrückung durch den Westen und diejenigen richtet, die sich mit dessen Hilfe bereichern und das eigene Volk verarmen lassen. Mit dem Kampf gegen nicht offenkundig sichtbare Unterdrücker tut sich jeder schwer, mit der Religion dagegen hat man einen Hebel.
Dies umso mehr, als er sich wunderbar zur Ideologisierung eines eigentlich vollkommen normalen Kampfes in einer Revolution eignet. Die religiöse Fanatisierung hilft beim Rekrutieren von Kämpfern, namentlich von Selbstmordattentätern.
Machen wir jetzt den Fehler, die Ursache des Terrorismus in der Religion zu suchen, sind wir auf dem Holzweg, weil wir nicht erkennen, dass der Kampf der Terroristen die Religion nur als Mittel zum Zweck einsetzt. Im Grunde ist er aber lediglich ein Gegenentwurf zu einer in den Augen der Kämpfer vollkommen degenerierten, ungerechten und dem Westen zuarbeitenden, sich gleichstellenden Politik und Gesellschaft im arabischen Raum.
Dass sich hierbei auch wunderbar Konflikte zwischen religiösen Gruppen (Sunniten-Schiiten etc.) nutzen lassen, sei nur nebenbei erwähnt.
Schlimm, wirklich schlimm.
Allen Angehörigen der Opfer mein herzliches Beileid und ich wünsche allen Verletzten baldige Genesung physischer und psyschicher Wunden.
An irgendwelchen Recht-Links-Diskussionen möchte ich mich hier nicht beteiligen. Es geht hierbei nicht um politische Ansichten, sondern um feigen Mord an Unschuldigen.
Allen Angehörigen der Opfer mein herzliches Beileid und ich wünsche allen Verletzten baldige Genesung physischer und psyschicher Wunden.
An irgendwelchen Recht-Links-Diskussionen möchte ich mich hier nicht beteiligen. Es geht hierbei nicht um politische Ansichten, sondern um feigen Mord an Unschuldigen.
haburger schrieb:Spielt bei der U19 und war bisher ja öfter im Training, wann zuletzt müsste man mal Leute wie uaa oder WIB Fragen die oft im Training sind.Mainhattener schrieb:
Dann baut man zu Beispiel mit ihm seinen Nachfolger auf, wie zum Beispiel Rinderknecht
Ist Rinderknecht noch in der U19? Hat er einen Profivertrag und trainiert bei den Profis?
Profi Vertrag hat er noch keinen.
Er wird dann aber sicher zu den U19 Spielern gehören die jetzt den Kader auffüllen.
Vieleicht können sich da ein paar der Jungs aufdrängen, grade nach den Ausfällen
Schade dabei dass Medo so viel Scheisse am Schuh hat.
Apropos Profi Vertrag, sehe grade dass auf der Kader Seite Bunjaki als nicht mehr zum Kader gehörend geführt wird.
Wohl dann tatsächlich sein aus bei der SGE.
Mainhattener schrieb:Ist da mal irgendetwas bekannt geworden, was zu diesem Zwist geführt hat? Bunjaki hatte ich insbesondere nach der Saison 14/15 ja mal im Kreis für die Profis in vllt. 2-3 Jahren gesehen.
Apropos Profi Vertrag, sehe grade dass auf der Kader Seite Bunjaki als nicht mehr zum Kader gehörend geführt wird.
Wohl dann tatsächlich sein aus bei der SGE.
Adler_Steigflug schrieb:Was vorgefallen ist scheint keiner zu wissen, zumindest schrieb keiner der nah an der U19 ist, was passiert ist.Mainhattener schrieb:
Apropos Profi Vertrag, sehe grade dass auf der Kader Seite Bunjaki als nicht mehr zum Kader gehörend geführt wird.
Wohl dann tatsächlich sein aus bei der SGE.
Ist da mal irgendetwas bekannt geworden, was zu diesem Zwist geführt hat? Bunjaki hatte ich insbesondere nach der Saison 14/15 ja mal im Kreis für die Profis in vllt. 2-3 Jahren gesehen.
Timmi32 schrieb:
Und keiner weiß, wieso weshalb warum? Echt mehr als schade, Bunjaki hat doch ne Menge Talent mitgebracht. Aber passt perfekt zum Bild, dass die Eintracht zur Zeit abgibt. Es stimmt hinten und vorne nicht...
Schade ist es, aber da zweimal was passiert sein soll, hat er seine Chancen wohl verspielt.
Angeblich ist er ja zur nächsten Saison definitiv weg, wie irgend eine Zeitung schrieb.
Dann wird es halt vieleicht zur Chance für andere, wie U19 Kapitän Yilmaz oder für NMM.
Fußball-Bundesliga: Einer der spannendsten Abstiegskämpfe aller Zeiten
Die Teams der Fußball-Bundesliga haben in dieser Saison das Tabellen-Mittelfeld abgeschafft. Der FC Bayern München und Borussia Dortmund spielen um die Meisterschaft. Die Vereine auf den Plätzen drei bis acht kämpfen um die Teilnahme an den europäischen Wettbewerben. Und dann beginnt mit dem 1. FC Köln auf dem neunten Platz schon der Abstiegskampf, der sich zuletzt noch einmal verschärft hat. Mehr als die Hälfte der Liga zittert vor dem Absturz in die Zweite Bundesliga.
Zum einen sollte man beachten, dass noch 7 Partien zu spielen sind. Da können die Vereine von Köln bis Hamburg noch ihre notwendigen Punkte ergattern und auch 6 Punkte sind erst einmal aufzuholen. Ich sehe im Moment eher alle Mannschaften ab Darmstadt im direkten Abstiegskampf... bis auf Hannover. Da kann man wohl bereits einen Haken dran machen.
Zum anderen: Diese Entwicklung hin zum sehr ausgewogenen unteren Mittelfeld gab es ja schon letzte Saison. Da wurde nichts erst "diese Saison abgeschafft". Da waren mit Stuttgart, Paderborn, Freiburg, Hannover, HSV und Hertha auch gleich mal 6 Vereine im Abstiegskampf.
Wenn man dann aber nur noch ein paar Pünktchen über solch eine Gruppe drauf packt, dann geht es schon wieder direkt um die EL. Der Zement liegt ja eher ganz oben, wenn man so will. Einmal durch die CL bedingt. Da sind die ewig oben stehenden Vereine halt begünstigt. Bayern kann man wohl so schnell auch nicht mehr stürzen. Zudem noch Dortmund (das letzte Saison war ein Ausrutscher nach unten) und Leverkusen. Wolfsburg wie auch Hoffenheim und Leipzig muss man da einen Sonderstatus "außerhalb marktwirtschaftlicher Grenzen" aussprechen. Aber Hoffenheim blieb einfach nur ein Milliardärskomplex-Befriedigungs-Werkzeug... Hopp ist ja scheinbar mit dem reinen BuLi-Verbleib zufrieden. Bei Wolfsburg muss man dann mal in der Zukunft schauen, wie weit der Abgas-Skandal da noch Folgen hat. Im Moment sind sie sogar 4 Punkte von einem EL-Platz entfernt. Von den Dreien macht mir Leipzig für die Zukunft am meisten Sorgen. Nichtsdestotrotz glaube ich, dass auch in zukünftigen Saisons eine ganze Menge Teams um den Abstieg spielen werden. Man muss sich aber auch nur etwas darüber positionieren, um in Lauerstellung zur EL zu sein. Ein Umstand, den man eigentlich nutzen könnte...
Die Teams der Fußball-Bundesliga haben in dieser Saison das Tabellen-Mittelfeld abgeschafft. Der FC Bayern München und Borussia Dortmund spielen um die Meisterschaft. Die Vereine auf den Plätzen drei bis acht kämpfen um die Teilnahme an den europäischen Wettbewerben. Und dann beginnt mit dem 1. FC Köln auf dem neunten Platz schon der Abstiegskampf, der sich zuletzt noch einmal verschärft hat. Mehr als die Hälfte der Liga zittert vor dem Absturz in die Zweite Bundesliga.
Zum einen sollte man beachten, dass noch 7 Partien zu spielen sind. Da können die Vereine von Köln bis Hamburg noch ihre notwendigen Punkte ergattern und auch 6 Punkte sind erst einmal aufzuholen. Ich sehe im Moment eher alle Mannschaften ab Darmstadt im direkten Abstiegskampf... bis auf Hannover. Da kann man wohl bereits einen Haken dran machen.
Zum anderen: Diese Entwicklung hin zum sehr ausgewogenen unteren Mittelfeld gab es ja schon letzte Saison. Da wurde nichts erst "diese Saison abgeschafft". Da waren mit Stuttgart, Paderborn, Freiburg, Hannover, HSV und Hertha auch gleich mal 6 Vereine im Abstiegskampf.
Wenn man dann aber nur noch ein paar Pünktchen über solch eine Gruppe drauf packt, dann geht es schon wieder direkt um die EL. Der Zement liegt ja eher ganz oben, wenn man so will. Einmal durch die CL bedingt. Da sind die ewig oben stehenden Vereine halt begünstigt. Bayern kann man wohl so schnell auch nicht mehr stürzen. Zudem noch Dortmund (das letzte Saison war ein Ausrutscher nach unten) und Leverkusen. Wolfsburg wie auch Hoffenheim und Leipzig muss man da einen Sonderstatus "außerhalb marktwirtschaftlicher Grenzen" aussprechen. Aber Hoffenheim blieb einfach nur ein Milliardärskomplex-Befriedigungs-Werkzeug... Hopp ist ja scheinbar mit dem reinen BuLi-Verbleib zufrieden. Bei Wolfsburg muss man dann mal in der Zukunft schauen, wie weit der Abgas-Skandal da noch Folgen hat. Im Moment sind sie sogar 4 Punkte von einem EL-Platz entfernt. Von den Dreien macht mir Leipzig für die Zukunft am meisten Sorgen. Nichtsdestotrotz glaube ich, dass auch in zukünftigen Saisons eine ganze Menge Teams um den Abstieg spielen werden. Man muss sich aber auch nur etwas darüber positionieren, um in Lauerstellung zur EL zu sein. Ein Umstand, den man eigentlich nutzen könnte...
In der Form von damals wäre eine Verstärkung. Die hat er aber nicht.
Man muss mal hinterfragen warum er aussortiert wurde...
Nichtsdestotrotz hätte er, wenn er denn überhaupt zurück wollte eine Chance verdient.
Aber nicht mehr zu dem Gehalt von damals.
Ihm ist ja Geld nicht so wichtig hat er immer wieder betont...
Man muss mal hinterfragen warum er aussortiert wurde...
Nichtsdestotrotz hätte er, wenn er denn überhaupt zurück wollte eine Chance verdient.
Aber nicht mehr zu dem Gehalt von damals.
Ihm ist ja Geld nicht so wichtig hat er immer wieder betont...
Adler78 schrieb:Das dürfte aber trotzdem eine weitere Sache sein... zumindest hat man ja zum jetzigen Zeitpunkt noch überhaupt keine Sicherheit.. auch Schwegler nicht bezüglich des Gehalts, der zukünftigen Perspektive und eines künftigen Angebots. Es können sich ja 4 verschiedene Situationen einstellen:
Aber nicht mehr zu dem Gehalt von damals.
Ihm ist ja Geld nicht so wichtig hat er immer wieder betont...
Eintracht und Hoffenheim bleiben beide in Liga 1:
Ich denke mal, dass dann Schwegler mit einem etwas niedrigeren Gehalt leben müsste.
Eintracht und Hoffenheim steigen beide ab:
Das Gehalt würde so oder so nach unten gehen. Die Frage ist, ob Schwegler dann nicht nach einem Angebot eines anderen Vereins aus der ersten Liga sucht... sofern er eines bekommt.
Eintracht steigt ab und Hoffenheim bleibt drinnen:
Das dürften wir dann wohl ziemlich verbacken. Da müsste Schwegler ja auf einiges verzichten.
Hoffenheim steigt ab und die Eintracht bleibt drinnen:
Wir alle beten um diesen Ausgang. Da dürfte es auch am wahrscheinlichsten machen, dass wir Schwegler zu uns locken könnten.
Bei Trapp wird die sportliche Perspektive glaub ich aber noch vordergründiger gewesen sein.
Dauerhaft CL spielen bei einem Top Verein kann man 0,0 mit wechseln nach Hopp oder Wolfsburg vergleichen.
Auch hinsichtlich der Nationalmannschaft kann man diesen Wechsel verstehen.
Und ich kann mich nicht erinnern Trapp im PSG Trikot während der Eintracht Zeit gesehen zu haben.
Dauerhaft CL spielen bei einem Top Verein kann man 0,0 mit wechseln nach Hopp oder Wolfsburg vergleichen.
Auch hinsichtlich der Nationalmannschaft kann man diesen Wechsel verstehen.
Und ich kann mich nicht erinnern Trapp im PSG Trikot während der Eintracht Zeit gesehen zu haben.
grossaadla schrieb:Eines muss man Trapp halt lassen: Der ist auch nach den Erfolgen Wiederaufstieg, Saison 12/13 und EL-Teilnahme nicht abgehoben. Obwohl er qualitativ wohl noch eine kleine Stufe über Jung, Schwegler und ich würde sogar sagen Rode liegt. Trapp hatte sich erstmal Anfang 2015 für eine Vertragsverlängerung für die Eintracht entschieden. Dass er nur schwer bei einem solchen Angebot wie bei der PSG "Nein" sagt, ist doch klar.
Bei Trapp wird die sportliche Perspektive glaub ich aber noch vordergründiger gewesen sein.
Dauerhaft CL spielen bei einem Top Verein kann man 0,0 mit wechseln nach Hopp oder Wolfsburg vergleichen.
Auch hinsichtlich der Nationalmannschaft kann man diesen Wechsel verstehen.
Und ich kann mich nicht erinnern Trapp im PSG Trikot während der Eintracht Zeit gesehen zu haben.
Die Personalien Jung, Rode und Schwegler sind für mich, nix für ungut, ein guter Spiegel dafür, was bei der Eintracht immer wieder schief läuft. Der Verein kann evtl. als Sprungbrett funktionieren, bietet aber sonst keine Perspektive. Das war ja schon die Aussage von Veh 2014 und all das Mantra-ähnliche Gebabbel vonseiten der Verantwortlichen "Liga ist zementiert", "Uns fehlt das Geld", "Die Fernsehgeldverteilung ist ungerecht" usw. bekräftigt das ja nur. Sobald sich hier mal der klitzkleinste Erfolg einstellt, verschwinden hier erst einmal die Spieler, die sich von dem Erfolg blenden ließen, zu den "besseren" Vereinen. Natürlich, nachdem sie nochmal die Lorbeeren "EL" eingesackt hatten.
Sorry, man hat sich schon mit der Verpflichtung von Veh mit dem Glauben in die Nesseln gesetzt, dass nun die alten Zeiten zurückkehren würden. Dass hier aber immer noch den nach höheren berufenen Spielern nachgetrauert wird... da bin ich echt erstaunt.
verstehe Eure Reaktionen null,null. klar hatten wir alle nen Hals als Pirmin zu dem Kackverein ist. Das war sicher teils wegen der Kohle, aber zum Teil auch, weil dort in vielen Bereichen professionell gearbeitet wird, statt dauernd die angebliche Zementierung der Liga zu beheulen. Er hat sich auch nicht so klug verhalten. Geschenkt.
Aber dass wir einen Schwegler in der Form von damals BITTER noetig haben, ist doch jeden Samstag offensichtlich. Diese Kombination von defensiver Zweikampfstaerke und offensiver Spielintelligenz haben wir selten gehabt bei der SGE. Vergleicht das mit dem lahmen Reinartz, den technisch limitierten Russ und Iggy, dem meckernden Hasebe, die da sonst spielen wuerden. Das waere eine riesen Steigerung und nur darauf kommt es heute an.
Eine Doppelsechs Schwegler/Stendera waere sogar noch besser als damals mit Rode, und Marc kann auch noch einiges von Pirmin lernen. Also mit Kusshand wuerde ich den zuruecknehmen. Sofort und selbstverstaendlich.
Aber dass wir einen Schwegler in der Form von damals BITTER noetig haben, ist doch jeden Samstag offensichtlich. Diese Kombination von defensiver Zweikampfstaerke und offensiver Spielintelligenz haben wir selten gehabt bei der SGE. Vergleicht das mit dem lahmen Reinartz, den technisch limitierten Russ und Iggy, dem meckernden Hasebe, die da sonst spielen wuerden. Das waere eine riesen Steigerung und nur darauf kommt es heute an.
Eine Doppelsechs Schwegler/Stendera waere sogar noch besser als damals mit Rode, und Marc kann auch noch einiges von Pirmin lernen. Also mit Kusshand wuerde ich den zuruecknehmen. Sofort und selbstverstaendlich.
Wer oder was ist denn bitte ein/eine Hanno Balitsch und wozu kann man der/die/das gebrauchen?
Basaltkopp schrieb:Im Duden steht, wenn man sich die Mühe macht zu suchen, zumindest folgende Begriffserklärung:
Wer oder was ist denn bitte ein/eine Hanno Balitsch und wozu kann man der/die/das gebrauchen?
Hanno Balitsch ist das exakte Gegenteil eines Fußballers, der über die Zeit seine fußballerische Laufbahn positiv entwickelt hat. Von 2012 ab waren die Stationen: Leverkusen, Nürnberg, FSV Frankfurt und Waldhof Mannheim.
Da dieses Beispiel exemplarisch für die schlechte Entwicklung der fußballerischen Laufbahn steht, kann der Begriff auch abstrakt benutzt werden, wie z.B:
Da hat der Fußballer doch einen Hanno Balitsch gemacht.
Oder:
Die Karriere geht steil in Richtung Hanno.
Wieso spielt Hanno nicht in Hannover?
SGE_Werner schrieb:Hamburg mag ich allerdings auch nicht Und der Schiri steuert das Spiel dort ja auch nicht gerade fair... klar, dass ich da nicht zu Hamburg halte.
Genau, deswegen amüsierst Du Dich auch über das 2:0 für Hoffenheim, weil Du Hamburg nicht magst. Scheiss drauf, was um die Eintracht passiert.
Korkmaz11 schrieb:Ich würde bei einer Partie Hoffenheim gegen Hamburg auch für den Plastikverein Hoffenheim anstatt für den Traditionsclub HSV halten, insbesondere, wenn Ho$$enheims Gewinn es für die Eintracht mit dem Klassenerhalt umso schwerer macht.SGE_Werner schrieb:
Genau, deswegen amüsierst Du Dich auch über das 2:0 für Hoffenheim, weil Du Hamburg nicht magst. Scheiss drauf, was um die Eintracht passiert.
Hamburg mag ich allerdings auch nicht Und der Schiri steuert das Spiel dort ja auch nicht gerade fair... klar, dass ich da nicht zu Hamburg halte.
https://www.youtube.com/watch?v=qzuljv1VYms
Läuft ja richtig toll.
Hoffenheim derweil über uns und Bremen 4 Punkte weg.
Wo ist der Kotz-Smiley?
So wie der Fußballgott drauf ist, habe ich schon eine Vorahnung, wie die Partie BVB gegen Augsburg ausgeht...
Hoffenheim derweil über uns und Bremen 4 Punkte weg.
Wo ist der Kotz-Smiley?
So wie der Fußballgott drauf ist, habe ich schon eine Vorahnung, wie die Partie BVB gegen Augsburg ausgeht...
Faußtball wird auch übertragen?Geil!
grossaadla schrieb:Das heißt "Faustball"! Kennt ihr das nicht? Meine Güte! Nicht in der Schule aufgepasst?
Faußtball wird auch übertragen?Geil!
Ich bin der Schiri, der stets verneint.
Und das mit Recht!
Denn alles was bei der Eintracht geht,
ist Wert, dass es zugrunde geht.
So ist denn alles was ihr Sünde, grobes Foul, kurz "das Böse" nennt,
etwas was ich nicht pfeiff' bis ihr flennt.
und Zampach wurde 1989 Zweitligameister? Mit der Eintracht? Na dann?
Haliaeetus schrieb:Hat die Eintracht also doch in der Saison 87/88 gegen Saarbrücken gespielt und ist tatsächlich abgestiegen? Was steht denn da für ein Quatsch in eintracht-archiv.de?
und Zampach wurde 1989 Zweitligameister? Mit der Eintracht? Na dann?
Wer ist hier eigentlich alles WGT-Gänger (wenn es überhaupt welche gibt)?
WGT = Wave Gotik Treffen, jährlich zu Pfingsten in Leipzig.
WGT = Wave Gotik Treffen, jährlich zu Pfingsten in Leipzig.
PFUI, da zieht es mir einfach alles zusammen.....
Eintracht-Er schrieb:???
PFUI, da zieht es mir einfach alles zusammen.....
Pfui gegenüber Whiskey, oder was ist genau gemeint?
Leute,
ich weiß nicht, ob das eine gute Idee mit der Verabschiedung von Armin Veh war. Er sind nur ein paar Tage seitdem vergangen und er wird schon wunderlich. Hat ihn wohl härter getroffen als wir alle denken:
http://www.badmovies.org/movies/babestoyland/babestoyland4.jpg
Und falls hier jetzt welche kommen:
NEIN! Das ist kein Nachtreten oder Verunglimpfen oder Sonstiges. Ich hatte bei dem Bild einfach nur gelacht und gedacht: WTF? ;o)
ich weiß nicht, ob das eine gute Idee mit der Verabschiedung von Armin Veh war. Er sind nur ein paar Tage seitdem vergangen und er wird schon wunderlich. Hat ihn wohl härter getroffen als wir alle denken:
http://www.badmovies.org/movies/babestoyland/babestoyland4.jpg
Und falls hier jetzt welche kommen:
NEIN! Das ist kein Nachtreten oder Verunglimpfen oder Sonstiges. Ich hatte bei dem Bild einfach nur gelacht und gedacht: WTF? ;o)
Adler_Steigflug schrieb:Oder er stürzt uns ins Verderben...
Schaaf verzichtet in Frankfurt auf namhaftes Trio
Es ist irgendwie ein merkwürdiges Gefühl aus Belustigung, Verägerung und Fassungslosigkeit, wenn man sich nicht nur bewusst wird, dass das kommende Spiel gegen einen Gegner mit dem Ex-Trainer, der trotz guter Resultate hier rausgeekelt worden ist, das bedeutendste Spiel der Saison werden könnte. Schaaf könnte sogar aktiv dazu beitragen, dass die Eintracht wieder in die Spur kommt... und somit, obwohl bereits seit bald einem Jahr nicht mehr bei der Eintracht, einen bedeutenden Beitrag leisten....
Diegito schrieb:Nuja... wenn Schaaf selber auf relevante Spieler verzichten möchte... wobei das wahrscheinlich wie bei uns mit der Abraham- und Fabian-Meldung ist. Erst mal schauen, was davon überhaupt umgesetzt wird. Man sollte auch im Hinterkopf behalten, dass ein Element im Abstiegskampf ist, Falschmeldungen nach außen zu streuen, so dass sich der Gegner nicht oder falsch einstellen kann.Adler_Steigflug schrieb:
Schaaf verzichtet in Frankfurt auf namhaftes Trio
Es ist irgendwie ein merkwürdiges Gefühl aus Belustigung, Verägerung und Fassungslosigkeit, wenn man sich nicht nur bewusst wird, dass das kommende Spiel gegen einen Gegner mit dem Ex-Trainer, der trotz guter Resultate hier rausgeekelt worden ist, das bedeutendste Spiel der Saison werden könnte. Schaaf könnte sogar aktiv dazu beitragen, dass die Eintracht wieder in die Spur kommt... und somit, obwohl bereits seit bald einem Jahr nicht mehr bei der Eintracht, einen bedeutenden Beitrag leisten....
Oder er stürzt uns ins Verderben...
Adler_Steigflug schrieb:Die Spieler sind gestern nicht mitangereist! Wäre also eine unglückliche Vorbereitung...
Nuja... wenn Schaaf selber auf relevante Spieler verzichten möchte... wobei das wahrscheinlich wie bei uns mit der Abraham- und Fabian-Meldung ist. Erst mal schauen, was davon überhaupt umgesetzt wird. Man sollte auch im Hinterkopf behalten, dass ein Element im Abstiegskampf ist, Falschmeldungen nach außen zu streuen, so dass sich der Gegner nicht oder falsch einstellen kann.
Wir wissen ja, was lange Busfahrten kurz vor Spielen verursachen können. Hoffen wir also darauf
Denke auch, dass Abraham und/oder Fabian spielen.
Adler_Steigflug schrieb:Stimmt schon. Nur kostete Piazon nicht viel und war ja auch nur ein Jahr dabei. Von daher bleibe ich dabei: Flop ist zu hart!prothurk schrieb:Mainhattener schrieb:
Bei den Positiven können man aktuell auch einiges Negative schreiben.
Weitergebracht kann durchaus in der Auslegung schwanken.
Wo ich aber wie gesagt mitgehe ist bei Piazon und Weis.
Bei Piazon halte ich mal dagegen, dass er durchaus wichtige Tore erzielt hat die uns eine Menge an Punkten brachten. Spontan fällt mir da natürlich sein Freistoß gegen HSV und das Tor gegen Schalke ein. Statt jeweils Remis haben wir durch ihn allein da 4 Punkte mehr geholt. Flop ist da eindeutig zu hart!
Nuja... und Caio hat gegen Leverkusen und Cottbus zwei schöne Tore geschossen. Beide Partien hätten ansonsten unentschieden geendet. Der Mann war also ebenfalls für 4 Punkte gut.
Nachtrag: Bei dem 3:2 Heimsieg gegen SAP und dem 2:1 Heimsieg gegen den HSV bereitete er ein Tor vor.
prothurk schrieb:Für mich ist Piazon ziemlich mit Korkmaz vergleichbar... in der Art wie sie auftraten und spielten. Beide eigentlich ziemlich agil, wendig... fast schon ein bischen hibbelig bis nervös. Beide aber nicht von der Statue, in Zweikämpfe zu gehen. Beide verpassten meistens den Zeitpunkt abzuspielen und rannten blindlings in den Gegner rein. Zweikampfverhalten konnte man das schon fast nicht mehr nennen... Kamikaze... mit Auto-Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und resultierendem Konter des Gegners.Adler_Steigflug schrieb:prothurk schrieb:Mainhattener schrieb:
Bei den Positiven können man aktuell auch einiges Negative schreiben.
Weitergebracht kann durchaus in der Auslegung schwanken.
Wo ich aber wie gesagt mitgehe ist bei Piazon und Weis.
Bei Piazon halte ich mal dagegen, dass er durchaus wichtige Tore erzielt hat die uns eine Menge an Punkten brachten. Spontan fällt mir da natürlich sein Freistoß gegen HSV und das Tor gegen Schalke ein. Statt jeweils Remis haben wir durch ihn allein da 4 Punkte mehr geholt. Flop ist da eindeutig zu hart!
Nuja... und Caio hat gegen Leverkusen und Cottbus zwei schöne Tore geschossen. Beide Partien hätten ansonsten unentschieden geendet. Der Mann war also ebenfalls für 4 Punkte gut.
Stimmt schon. Nur kostete Piazon nicht viel und war ja auch nur ein Jahr dabei. Von daher bleibe ich dabei: Flop ist zu hart!
Dafür hatte Piazon aber das Brasilien-Gen zum Freistoß-Schießen... wie angesprochener Caio auch
Adler_Steigflug schrieb:Dennoch hat er sich "gerechnet", da er relativ günstig war und sowohl seine beiden Tore, als auch die beiden Vorlagen jeweils 2 Punkte mehr einbrachten. Also sagen wir es so: Die Eintracht hatte schon schlechtere Verpflichtungen als Piazon.
Für mich ist Piazon ziemlich mit Korkmaz vergleichbar... in der Art wie sie auftraten und spielten. Beide eigentlich ziemlich agil, wendig... fast schon ein bischen hibbelig bis nervös. Beide aber nicht von der Statue, in Zweikämpfe zu gehen. Beide verpassten meistens den Zeitpunkt abzuspielen und rannten blindlings in den Gegner rein. Zweikampfverhalten konnte man das schon fast nicht mehr nennen... Kamikaze... mit Auto-Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und resultierendem Konter des Gegners.
Dafür hatte Piazon aber das Brasilien-Gen zum Freistoß-Schießen... wie angesprochener Caio auch
Mainhattener schrieb:Bei Piazon halte ich mal dagegen, dass er durchaus wichtige Tore erzielt hat die uns eine Menge an Punkten brachten. Spontan fällt mir da natürlich sein Freistoß gegen HSV und das Tor gegen Schalke ein. Statt jeweils Remis haben wir durch ihn allein da 4 Punkte mehr geholt. Flop ist da eindeutig zu hart!
Bei den Positiven können man aktuell auch einiges Negative schreiben.
Weitergebracht kann durchaus in der Auslegung schwanken.
Wo ich aber wie gesagt mitgehe ist bei Piazon und Weis.
prothurk schrieb:Nuja... und Caio hat gegen Leverkusen und Cottbus zwei schöne Tore geschossen. Beide Partien hätten ansonsten unentschieden geendet. Der Mann war also ebenfalls für 4 Punkte gut.Mainhattener schrieb:
Bei den Positiven können man aktuell auch einiges Negative schreiben.
Weitergebracht kann durchaus in der Auslegung schwanken.
Wo ich aber wie gesagt mitgehe ist bei Piazon und Weis.
Bei Piazon halte ich mal dagegen, dass er durchaus wichtige Tore erzielt hat die uns eine Menge an Punkten brachten. Spontan fällt mir da natürlich sein Freistoß gegen HSV und das Tor gegen Schalke ein. Statt jeweils Remis haben wir durch ihn allein da 4 Punkte mehr geholt. Flop ist da eindeutig zu hart!
Adler_Steigflug schrieb:Stimmt schon. Nur kostete Piazon nicht viel und war ja auch nur ein Jahr dabei. Von daher bleibe ich dabei: Flop ist zu hart!prothurk schrieb:Mainhattener schrieb:
Bei den Positiven können man aktuell auch einiges Negative schreiben.
Weitergebracht kann durchaus in der Auslegung schwanken.
Wo ich aber wie gesagt mitgehe ist bei Piazon und Weis.
Bei Piazon halte ich mal dagegen, dass er durchaus wichtige Tore erzielt hat die uns eine Menge an Punkten brachten. Spontan fällt mir da natürlich sein Freistoß gegen HSV und das Tor gegen Schalke ein. Statt jeweils Remis haben wir durch ihn allein da 4 Punkte mehr geholt. Flop ist da eindeutig zu hart!
Nuja... und Caio hat gegen Leverkusen und Cottbus zwei schöne Tore geschossen. Beide Partien hätten ansonsten unentschieden geendet. Der Mann war also ebenfalls für 4 Punkte gut.
Nachtrag: Bei dem 3:2 Heimsieg gegen SAP und dem 2:1 Heimsieg gegen den HSV bereitete er ein Tor vor.
Schaaf verzichtet in Frankfurt auf namhaftes Trio
Es ist irgendwie ein merkwürdiges Gefühl aus Belustigung, Verägerung und Fassungslosigkeit, wenn man sich nicht nur bewusst wird, dass das kommende Spiel gegen einen Gegner mit dem Ex-Trainer, der trotz guter Resultate hier rausgeekelt worden ist, das bedeutendste Spiel der Saison werden könnte. Schaaf könnte sogar aktiv dazu beitragen, dass die Eintracht wieder in die Spur kommt... und somit, obwohl bereits seit bald einem Jahr nicht mehr bei der Eintracht, einen bedeutenden Beitrag leisten....
Es ist irgendwie ein merkwürdiges Gefühl aus Belustigung, Verägerung und Fassungslosigkeit, wenn man sich nicht nur bewusst wird, dass das kommende Spiel gegen einen Gegner mit dem Ex-Trainer, der trotz guter Resultate hier rausgeekelt worden ist, das bedeutendste Spiel der Saison werden könnte. Schaaf könnte sogar aktiv dazu beitragen, dass die Eintracht wieder in die Spur kommt... und somit, obwohl bereits seit bald einem Jahr nicht mehr bei der Eintracht, einen bedeutenden Beitrag leisten....
Adler_Steigflug schrieb:Oder er stürzt uns ins Verderben...
Schaaf verzichtet in Frankfurt auf namhaftes Trio
Es ist irgendwie ein merkwürdiges Gefühl aus Belustigung, Verägerung und Fassungslosigkeit, wenn man sich nicht nur bewusst wird, dass das kommende Spiel gegen einen Gegner mit dem Ex-Trainer, der trotz guter Resultate hier rausgeekelt worden ist, das bedeutendste Spiel der Saison werden könnte. Schaaf könnte sogar aktiv dazu beitragen, dass die Eintracht wieder in die Spur kommt... und somit, obwohl bereits seit bald einem Jahr nicht mehr bei der Eintracht, einen bedeutenden Beitrag leisten....
Chiron - Night in Cairo
Boxbury Beat - Windows Lieblingsstück derweil...
Karman - Chess