
Adler_Steigflug
12227
#
Adler_Steigflug
Gute Analyse übrigens auf 11 Feunde.
Adler_Steigflug schrieb:Allerdings gegen starke Mexikaner und den Gastgeber Brasilien.
bei der WM schied Kroatien aber in der Vorrunde aus.
Adler_Steigflug schrieb:Kroatien ist doch qualifiziert. Nach der Niederlage in Norwegen am 8. Spieltag rutschte man auf Platz 3 ab. Die beiden letzten Spiele gegen Bulgarien und auf Malte hätte man aber wohl auch mit Kovac gewinnen können.
Die EM-Quali für 16 wurde jedoch verpasst, so dass man ihn im September 15 freistellte.
Basaltkopp schrieb:Stimmt. Das war Blödsinn. I'm sorry.Adler_Steigflug schrieb:
Die EM-Quali für 16 wurde jedoch verpasst, so dass man ihn im September 15 freistellte.
Kroatien ist doch qualifiziert. Nach der Niederlage in Norwegen am 8. Spieltag rutschte man auf Platz 3 ab. Die beiden letzten Spiele gegen Bulgarien und auf Malte hätte man aber wohl auch mit Kovac gewinnen können.
Ajo, schaumerma, ob es Kovac überhaupt wird. So aber ein relativ unbeschriebenes Blatt. Ist halt unglücklich bei RB Salzburg gelaufen. Das Los bei der WM war für Kroatien natürlich schon ein Hammer.
Mal schauen, ob es der "kleine Kloppo" ist
Adler_Steigflug schrieb:Das Unglück was mal wieder Rangnick heißt.
st halt unglücklich bei RB Salzburg gelaufen.
Sollte da Cheftrainer werden, bis der Onkel kam und lieber den Herrn Schmidt holte.
http://kurier.at/sport/fussball/niko-kovac-favorit-auf-trainerposten-bei-salzburg/169.431.200
Vieleicht wieder ein positiver Satz draus zu Kovac:
Allerdings hat die Vereinsspitze von Mateschitz auch die Erlaubnis bekommen, mit anderen Kandidaten zu sprechen, die der Spielphilosophie von Ex-Sportchef Rangnick eher näher kommen. Denn Kovac hat öffentlich nie einen einen Hehl daraus gemacht, dass eine von ihm trainierte Mannschaft eine bessere Balance zwischen Offensive und Defensive haben sollte als zuletzt die Salzburger.
Ich könnte mich auch an den Namen Kovac gewöhnen. Er ist nicht voreingenommen und sieht vielleicht vieles noch sehr neutral (Aufstellung etc.)
http://www.transfermarkt.de/niko-kovac/profil/trainer/10463
http://www.transfermarkt.de/niko-kovac/profil/trainer/10463
early999 schrieb:Als Trainer gibt es da wohl noch nicht so viel zu sagen.
Ich könnte mich auch an den Namen Kovac gewöhnen. Er ist nicht voreingenommen und sieht vielleicht vieles noch sehr neutral (Aufstellung etc.)http://www.transfermarkt.de/niko-kovac/profil/trainer/10463
2011 machte er den Schritt von den RB Salzburg Junioren hin zum Co-Trainer von Moniz bei den Profis. 2012 wurde aber Moniz beurlaubt und von Roger Schmidt ersetzt, so dass man auch den Co nicht weiter beschäftigte.
Von 13-15 Trainer der kroatischen Nationalmannschaft. Hier mit gemischtem Erfolg. Die Play-Offs zur WM 14 wurden unter ihm doch noch gewonnen, bei der WM schied Kroatien aber in der Vorrunde aus. Die EM-Quali für 16 wurde jedoch verpasst, so dass man ihn im September 15 freistellte.
Adler_Steigflug schrieb:Allerdings gegen starke Mexikaner und den Gastgeber Brasilien.
bei der WM schied Kroatien aber in der Vorrunde aus.
Adler_Steigflug schrieb:Kroatien ist doch qualifiziert. Nach der Niederlage in Norwegen am 8. Spieltag rutschte man auf Platz 3 ab. Die beiden letzten Spiele gegen Bulgarien und auf Malte hätte man aber wohl auch mit Kovac gewinnen können.
Die EM-Quali für 16 wurde jedoch verpasst, so dass man ihn im September 15 freistellte.
Adler_Steigflug schrieb:Falsch.
Die EM-Quali für 16 wurde jedoch verpasst, so dass man ihn im September 15 freistellte.
Die Kroaten hatten Angst das es mit der Quali nichts wird, zu dem Zeitpunkt waren sie aber auf Kurs.
Ich erinnere mich noch gut an ds Spiel bei der WM gegen Brasilien. Da wurden die Kroaten ordentlich beschissen und haben eine super Spiel gegen die Selecao abgeliefert. Defensiv super Organisiert, Chancen hatten die Brasilianer so gut wie keine, und schnörkelos gradlinig nach vorne gespielt. so was, was wir jetzt bräuchten.
Kovac ist schwer einzuschätzen. Als Spieler war er allerdings ein richtiger Krieger von daher geh ich aus das er auch die Truppe heiß machen kann und zum laufen bringt.
Pepi82 schrieb:Was ein Unfug. Selbst wenn wir jetzt noch sang- und klanglos absteigen sollten, ist die Sache immer noch nicht existenzbedrohend. Das Ganze wird zwar teuer, das wars dann aber auch. 2002 gabs ne marode Infrastruktur, sowohl bei den Profis als auch im Verein, einen riesigen Berg Schulden, einen selbst für Zweitligaverhältnisse miesen Kader und das drohende Abrutschen in die Bedeutungslosigkeit a la Mannheim & Co. Wenn man überlegt, dass man damals knapp 50% der Anteile und die sportliche Führung für lau an den ersten dahergelaufenen Investor abgeben wollte wird mir immer noch übel.
Zumindestens hinterlässt Bruchhagen so den Verein wie er Ihn übernommen hat. Nämlich am Boden!
Klar ist die Lage momentan alles andere als schön, aber wir sind noch weit, weit von 2001/02 entfernt...
BRB schrieb:Finanziell stehen wir im Moment glücklicherweise in einer ganz anderen Situation als damals (Phase 97-02). Und: 2011 hatten uns kaum Spieler verlassen.. viele Leistungsträger, abgesehen von Ochs und Russ, blieben uns ja erhalten: Meier, Rode, Schwegler, Köhler. Man hatte den Kostenfaktor weit oben gehalten, dafür hatte man aber nur die eine Saison Zeit. Es wurde gut nachgekauft und der Wiederaufstieg war relativ problemlos.Pepi82 schrieb:
Zumindestens hinterlässt Bruchhagen so den Verein wie er Ihn übernommen hat. Nämlich am Boden!
Was ein Unfug. Selbst wenn wir jetzt noch sang- und klanglos absteigen sollten, ist die Sache immer noch nicht existenzbedrohend. Das Ganze wird zwar teuer, das wars dann aber auch. 2002 gabs ne marode Infrastruktur, sowohl bei den Profis als auch im Verein, einen riesigen Berg Schulden, einen selbst für Zweitligaverhältnisse miesen Kader und das drohende Abrutschen in die Bedeutungslosigkeit a la Mannheim & Co. Wenn man überlegt, dass man damals knapp 50% der Anteile und die sportliche Führung für lau an den ersten dahergelaufenen Investor abgeben wollte wird mir immer noch übel.
Klar ist die Lage momentan alles andere als schön, aber wir sind noch weit, weit von 2001/02 entfernt...
Ich denke mal, dass man bei einem Abstieg nochmal in die Vollen geht bzw. gehen muss, wie in 2011. Und dann muss es wieder so klappen. Aber: Ich glaube, dass es von der Mannschaft her eher wie 1996 laufen wird als wie in 2011.
Ich habe aber zugegebenermaßen keinen Überblick, ob hier Vertäge auch für die zweite Liga gelten. Alleine von der Logik her würde ich aber sagen:
Seferovic wird so oder so gehen.
Ob Meier mit seinen 33 Jahren nochmal diese Schleife dreht?
Bei Hradecky kann ich es mir kaum vorstellen, dass er bleibt.
Russ, Aigner und Otsche? Könnte gut sein, dass die den Gang nochmal mitmachen. Keine Ahnung. Da wird es ja schon mit den Gehältern so ne Sache.
Ganz ehrlich: Sehr wohl ist mir bei dem Gedanken eines Abstiegs nicht. Dazu wird es aber sowieso nicht kommen. Basta.
Abraham, Ayhan, Castaignos, Reinartz, Fabian etc.: Kann mir kaum vorstellen, dass da einer bleibt.
Adler_Steigflug schrieb:Auch nach zweimaligem Durchlesen ist mir nicht ganz klar, weshalb Du nun meine eingangs getroffene Feststellung falsch findest. So gut wie alle hier im Forum sind mit Herzblut Eintracht-Fans. Richtig. Dann ist es doch positiv, wenn das Forum in der Vereinsführung Beachtung findet, oder nicht? BTW: Zum Herumblödeln bin ich eigentlich nicht hier.
Okay,
jetzt muss ich dazu doch nochmal was loswerden.clakir schrieb:
Man schenkt unserem Marktplatz hier ganz offensichtlich mehr Beachtung, als wir alle dachten. Insofern ist das für mich eine positive Feststellung.
Für mich eben nicht. Das hier ist ein Forum... ein Ort, wo sich einige Fans treffen, um herum zu blödeln, aber auch wichtige Themen disktutieren. Ein Ort, um sich als Fan auszutauschen und das Gefühl zu haben: Hey, da sind noch viele andere die so ticken wie ich... und mit den anderen diskutiert man halt ein bischen. Bei 95% der hiesigen Schreiber habe ich aber keine Zweifel, dass sie -Meinung hin oder her- mit Herzblut für die Eintracht sind, Ich meine: Ich bin ja mit meinen 20 Jahren Fan-Historie hier fast schon ein Küken. Aber hier hat sich schon die Sache. Dass man ein Forum schließt, weil die Kriik zu laut wird ist für mich ein Unding.
Tut mir leid: Aber die Zeitungs-Schreiberlinge sollten das machen, was ihr Job ist. Sachlich und neutral berichten. Das machen sie nicht. Teilweise reflektieren sie die Stimmungslage aus den sozialen Medien oder sogar aus diesem Forum. Teilweise machen sie selbst Stimmung oder mischen sich ein. Komischerweise wird aber zu dieser Sache von Seiten der Verantwortlichen NICHTS gesagt. Warum? Die Vorfälle der letzten Saison waren nicht nur offensichtlich... sie waren SEHR offensichtlich. Ich lege sogar hierzu mal den Volltreffer vom 15.02.2016 ans Herz (auch wenn ich damals gespottet habe, wie lange ihr das aushaltet). https://www.youtube.com/watch?v=n79bNNZH2H4
Hier irritiert mich eine Passage:
Einfach mal die Minute 4-5 anschauen. Wortlaut von Durstewitz: "Weisst du was unfair ist? Du musst jetzt einen Trainer wegschreiben, obwohl du nicht sicher bist, dass es richtig ist. Sollen wir das machen? Weil wir den anderen Trainer [Anmerkung: Schaaf hat anscheinend keinen Namen mehr... ich nenne ihn einfach mal den "Unaussprechlichen"] im übrigen nicht weggeschrieben sondern kritisirt haben, und das völlig zurecht..."
Diese Passage ist genauso interessant wie verwunderlich. Was genau bedeutet "wegschreiben"? Dass man für seine Entlassung plädiert? Dass man selbst Einflussnahme übt, damit dies geschieht? Durstewitz sagt selber, dass dies bei Schaaf nicht der Fall war, sagt aber, dass sie jetzt Veh "wegschreiben" MÜSSEN (und widerlegt sich somit selbst).
Wo genau sind denn hier die Entscheidungsketten? Hört die Vereinführung auf die Presse bzw. kann diese so viel Einfluß nehmen, dass Trainer von selbst sagen "Ich höre auf, weil ich in der Presse diffarmiert worden bin"? Oder hört die Presse auf das Forum? Oder der Verein auf das Forum? Wer ist denn hier das Exekutiv-Organ? Die Vereinsführung soll EIGENSTÄNDIG mittels ihres Sachverstands die beste Entscheidung für den Verein treffen. Und die Presse hat einigermaßen neutral zu berichten. Im Moment findet irgendwie eine krude Mischung aus Einflussnahme und Verantwortungsweiterschiebung (wenn es schief läuft) statt. Sowohl vonseiten der Presse als auch der Vereinsführung. Notfalls auf den kleinstmöglichen Nenner: den Fan und dem Forums-Schreiber.
Es zeigt gerade auf, wie orientierungslos die Vereinsspitze ist... und das ist gefundenes Fressen für die Presse... und der Schuldige ist gefunden: Der Fan im Internetforum. Wie beeinflussbar seid ihr eigentlich? Meine Fresse! Diese Umstände gibt es in JEDEM Verein Deutschlands. Da muss man keine Fans "befrieden", sondern Leistung bringen. Dann sind die Fans auch wieder zufrieden. Und wenn das hier gerade hart ist.. der Fanatismus hier ist noch wirklich nicht auf hohem Niveau. ind ieser Saison gab es nichts, was es nicht schon früher bei der Eintracht gab und in jeder Saison in vielen andern Vereinen abläuft. Und: Vereinsführungen und Trainer müssen auch bei PAOK Thessaloniki, Galatassaray Istanbul oder Hayduk Split schauen, dass sie ihre Arbeit verrichten. Gegenüber solchen Vereinen sind unsere Fans und die Stimmungslage absolut lächerlicher Kindergarten-Micky-Maus-Bullshit.
Dass dagegen die Schreiber der einschlägigen Presse Meinungsmacher sind und keine objektiven Berichterstatter - ja nun, diese Erkenntnis ist so alt wie die Presse an sich. Und dass Leute wie Durstewitz und Konsorten nicht unbedingt die hellsten Leuchten ihrer Zunft sind wissen wir ja auch nicht erst seit gestern. Dabei will ich auf deren Verhalten am Ende der letzten Saison gar nicht mehr eingehen.
Aber ein Verein muss sich heute viel mehr als früher um seine Fans Gedanken machen. Nur durch die Fans wird ein Verein groß. Nur durch die Fans kommt Geld in die Stadien und nur durch die Fans wird mediale Bedeutsamkeit geschaffen und damit letztlich Werbeeinnahme erzielt. Also muss die Vereins-Exekutive auf die Stimmungslage der Fans hören. Das Internet bietet dazu heutzutage eine ausgezeichnete Möglichkeit. Schlecht oder nicht schlecht? Das ist hier nicht die Frage. Es ist so.
Nebenbei ist "der Fan im Internetforum" längst nicht bei jedem Verein in Deutschland so präsent wie bei uns. Guck Dir 'mal die anderen Foren an (mache ich häufiger, dass ich beim anstehenden Gegner ins Forum schaue). Soweit ich das sehe, hat kein einziger anderer Verein ein auch nur annähernd so lebendiges und umfangreiches Forum wie wir. Bei sehr vielen gibt es diese puren Diskussionsebenen gar nicht und bei den übrigen ist die Frequenz in den Threads nur ein Bruchteil (tatsächlich nur ein kleiner Bruchteil) dessen, was bei uns stattfindet. So gesehen ist das ein Vorteil für unsere Vereinsführung.
Was ein weiterer Vorteil ist: Meinungen werden hier sehr oft gut begründet. Nicht immer natürlich, aber eben oft. Da sind vielfach Sichtweisen dabei, die es auch für die Vereinsverantwortlichen wert sind, zur Kenntnis genommen zu werden. Ich bleibe daher bei meiner Meinung, dass es durchaus positiv ist, dass wir offenbar zur Kenntnis genommen werden.
clakir schrieb:Och.. ich schon ab und an. Ich konnte mich über Ceklfiz amüsieren und hatte meinen Spaß im HSV-Fred letzte Saison. Leider ist mir aber im Moment nur wenig zum Lachen zumute.
BTW: Zum Herumblödeln bin ich eigentlich nicht hier.
Zu dem anderen gundlegenden Verständnis:
clakir schrieb:Eigentlich ja. Das würde voraussetzen, dass die Vereinsführung versteht, was die Basis, also die langjährigen Fans bewegt. Und wenn die Vereinsführung hierbei evtl. sogar einen Dialog suchen würde oder gar offen zeigt, dass ihnen am Herzen liegt, was dem Fan bewegt.
Was ein weiterer Vorteil ist: Meinungen werden hier sehr oft gut begründet. Nicht immer natürlich, aber eben oft. Da sind vielfach Sichtweisen dabei, die es auch für die Vereinsverantwortlichen wert sind, zur Kenntnis genommen zu werden. Ich bleibe daher bei meiner Meinung, dass es durchaus positiv ist, dass wir offenbar zur Kenntnis genommen werden.
Ja, hier war die Stimmung schon angespannt. Die Schließung des Forums zeigt, dass dem Forum Aufmerksamkeit entgegengebracht wird... aber das nicht unbedingt im positiven Sinne.
Sieht alles tolle aus, dann klopft man sich selber auf die Schulter, spricht von Europa, sagt, dass alles voller Hoffnung ist. Dass hier massiv im Forum gerätselt worden ist, was denn überhaupt Ende letzte Saison passiert ist, hat ja kaum einen Verantwortlichen interessiert. Im Forum war es ja ansonsten auch still, die FR konnte in Ruhe den Trainer wegschreiben. Aber die Vereinsspitze hatte hierbei wenigstens ihren Sündenbock gefunden. Das konnte nicht der Fan sein. Über die Stammspieler wurde ja eine gewisse schützende Hand gelegt. Die Vereinsoberen wussten schon lange, dass es brodelt und Spieler Internas an die Presse weitergeben. Bruchhagen hatte ja -ich glaube nach der Winterpause- angemahnt, dass die Spieler nicht mit solchen Dingen an die Presse treten sollen. Aber: es wurde ja noch so gut abgeschnitten, so dass man ja keine Erklärung schuldig war.
Jetzt tritt das unmögliche ein. Der von der Vereinsführung geholte und von der Presse geachtete Armin Veh verweilt nicht erfolgreich. Tja. Wo leitet man die Verantwortung hierfür hin?
Einmal der Versuch, dies auf die Mannschaft umzuwälzen. Hier musste man vorsichtig sein, denn anscheinend sollte Veh ja eben für die Kittung des Mannschaftsgefüges zuständig sein. Die Kaderqualität wurde wieder relativiert und ganz zarghafte Äußerungen gegenüber den Stammspielern getätigt ("Es kann nicht sein, dass ein 19-jähriger die Verantwortung übernimmt" und das "Gacinovic ist 10 mal agiler als Aigner", um diesen anzustacheln). Und irgenwie gab es ja noch eine Aussage von Russ, dass die jungen Spieler momentan nicht mit dem Druck nicht zurecht kämen, oder so? Finde das leider nicht mehr.
Aber die Verantwortungsweiterleitung an die Fans war ja die Saison wohl kaum überhörbar. Das Unverständnis, dass nicht immer und überall geklatscht und angefeuert wurde, die Forums-Schließung.. die Aussage von den FR-Fuzzis, dass man nun gegen Veh schreiben muss ... wenn man das ganze Ding sich bis ca. Minute 8 oder 9 oder so anhört kommt man zum Resultat: Das mussten die tun, weil ja jeder böse Fan nur noch gegen Veh ist. Und das schreibt ja dann Behrenbeck auch direkt... wenn DAS eine Aussage eines Eintracht-Verantwortlichen war, also ehrlich:
Man hat Veh nicht aufgrund der sportlichen Situation und der Erkenntnis entlassen, das zuviele Fehler gemacht worden sind, sondern, weil sie vor dem Forum und der Stadionstimmung eingeknickt sind. Sorry! Dann haben die nix verstanden, sich aber beeinflussen lassen.
Im übrigen verfasse ich schon einmal die Statements für nach der Saison.
Im Falle des Abstiegs:
Das selbe was schon gesagt wurde. Den Schuldigen hat man ja schon.
"Wir waren der Überzeugung, dass der Klassenerhalt mit Trainer Armin Veh noch machbar gewesen wäre. Leider hatte uns die massiv negative Stimmung im Fan-Umfeld und die Angriffe in den Internet-Foren dazu bewegt, diesen Schritt zu tun, den wir sehr bedauern. Nach 2011 haben wir das zweite Mal einen Trainer entlassen, der uns im Abstiegskampf hätte weiterhelfen können. Dies war ein Fehler, wie sich im Nachhinein herausstellt."
Im Falle des Klassenerhalts:
"Das schon im Herbst 2015 von unserem damaligen Trainer Armin Veh ausgegebene Ziel, 3 Mannschaften hinter uns zu lassen, haben wir glücklicherweise erreicht. Mehr war diese Saison nicht möglich, da die Kaderqualität überschätzt worden ist." Mit dieser Aussage würden sich Kilchewitz wahrscheinlich auch zufrieden geben und nochmals betonen, dass das Mannschaftsgefüge bereits unter dem Unaussprechlichen zerrüttet worden ist, was zu dieser Fehleinschätzung führte.
Zicolov schrieb:Mal abgesehen davon, dass mir die Sichtweise des veh-hörigen Peppi Schmitt ziemlich gleichgültig ist, finde ich es auf jeden Fall sehr bemerkenswert, dass die "massiven Angriffe in diversen Internetforen" als einer der Gründe genannt werden. Man schenkt unserem Marktplatz hier ganz offensichtlich mehr Beachtung, als wir alle dachten. Insofern ist das für mich eine positive Feststellung. Frage mich nur, warum man das dann nicht schon viel früher getan hat. Lange und laut genug "gebrüllt" haben wir ja.
Peppi Schmitt in der OP:
"Bezeichnend aber auch, dass Bruchhagen davon sprach, die Entlassung des Trainers sei auch getroffen worden zur „Befriedung des Umfelds“. Die schlechte Stimmung rund um die Eintracht, die Anti-Veh-Sprechchöre in der Arena und die massiven Angriffe in den diversen Internetforen haben die Verantwortlichen dann unter dem Eindruck der wenig guten Ergebnisse einknicken lassen."
Auch eine Sichtweise. Jetzt sind die bösen Fans schuld. Sehr exklusive Perspektive, die der Kollege hier hat.
Okay,
jetzt muss ich dazu doch nochmal was loswerden.
Tut mir leid: Aber die Zeitungs-Schreiberlinge sollten das machen, was ihr Job ist. Sachlich und neutral berichten. Das machen sie nicht. Teilweise reflektieren sie die Stimmungslage aus den sozialen Medien oder sogar aus diesem Forum. Teilweise machen sie selbst Stimmung oder mischen sich ein. Komischerweise wird aber zu dieser Sache von Seiten der Verantwortlichen NICHTS gesagt. Warum? Die Vorfälle der letzten Saison waren nicht nur offensichtlich... sie waren SEHR offensichtlich. Ich lege sogar hierzu mal den Volltreffer vom 15.02.2016 ans Herz (auch wenn ich damals gespottet habe, wie lange ihr das aushaltet).
https://www.youtube.com/watch?v=n79bNNZH2H4
Hier irritiert mich eine Passage:
Einfach mal die Minute 4-5 anschauen. Wortlaut von Durstewitz: "Weisst du was unfair ist? Du musst jetzt einen Trainer wegschreiben, obwohl du nicht sicher bist, dass es richtig ist. Sollen wir das machen? Weil wir den anderen Trainer [Anmerkung: Schaaf hat anscheinend keinen Namen mehr... ich nenne ihn einfach mal den "Unaussprechlichen"] im übrigen nicht weggeschrieben sondern kritisirt haben, und das völlig zurecht..."
Diese Passage ist genauso interessant wie verwunderlich. Was genau bedeutet "wegschreiben"? Dass man für seine Entlassung plädiert? Dass man selbst Einflussnahme übt, damit dies geschieht? Durstewitz sagt selber, dass dies bei Schaaf nicht der Fall war, sagt aber, dass sie jetzt Veh "wegschreiben" MÜSSEN (und widerlegt sich somit selbst).
Wo genau sind denn hier die Entscheidungsketten? Hört die Vereinführung auf die Presse bzw. kann diese so viel Einfluß nehmen, dass Trainer von selbst sagen "Ich höre auf, weil ich in der Presse diffarmiert worden bin"? Oder hört die Presse auf das Forum? Oder der Verein auf das Forum? Wer ist denn hier das Exekutiv-Organ? Die Vereinsführung soll EIGENSTÄNDIG mittels ihres Sachverstands die beste Entscheidung für den Verein treffen. Und die Presse hat einigermaßen neutral zu berichten. Im Moment findet irgendwie eine krude Mischung aus Einflussnahme und Verantwortungsweiterschiebung (wenn es schief läuft) statt. Sowohl vonseiten der Presse als auch der Vereinsführung. Notfalls auf den kleinstmöglichen Nenner: den Fan und dem Forums-Schreiber.
Es zeigt gerade auf, wie orientierungslos die Vereinsspitze ist... und das ist gefundenes Fressen für die Presse... und der Schuldige ist gefunden: Der Fan im Internetforum. Wie beeinflussbar seid ihr eigentlich? Meine Fresse! Diese Umstände gibt es in JEDEM Verein Deutschlands. Da muss man keine Fans "befrieden", sondern Leistung bringen. Dann sind die Fans auch wieder zufrieden. Und wenn das hier gerade hart ist.. der Fanatismus hier ist noch wirklich nicht auf hohem Niveau. ind ieser Saison gab es nichts, was es nicht schon früher bei der Eintracht gab und in jeder Saison in vielen andern Vereinen abläuft. Und: Vereinsführungen und Trainer müssen auch bei PAOK Thessaloniki, Galatassaray Istanbul oder Hayduk Split schauen, dass sie ihre Arbeit verrichten. Gegenüber solchen Vereinen sind unsere Fans und die Stimmungslage absolut lächerlicher Kindergarten-Micky-Maus-Bullshit.
jetzt muss ich dazu doch nochmal was loswerden.
clakir schrieb:Für mich eben nicht. Das hier ist ein Forum... ein Ort, wo sich einige Fans treffen, um herum zu blödeln, aber auch wichtige Themen disktutieren. Ein Ort, um sich als Fan auszutauschen und das Gefühl zu haben: Hey, da sind noch viele andere die so ticken wie ich... und mit den anderen diskutiert man halt ein bischen. Bei 95% der hiesigen Schreiber habe ich aber keine Zweifel, dass sie -Meinung hin oder her- mit Herzblut für die Eintracht sind, Ich meine: Ich bin ja mit meinen 20 Jahren Fan-Historie hier fast schon ein Küken. Aber hier hat sich schon die Sache. Dass man ein Forum schließt, weil die Kriik zu laut wird ist für mich ein Unding.
Man schenkt unserem Marktplatz hier ganz offensichtlich mehr Beachtung, als wir alle dachten. Insofern ist das für mich eine positive Feststellung.
Tut mir leid: Aber die Zeitungs-Schreiberlinge sollten das machen, was ihr Job ist. Sachlich und neutral berichten. Das machen sie nicht. Teilweise reflektieren sie die Stimmungslage aus den sozialen Medien oder sogar aus diesem Forum. Teilweise machen sie selbst Stimmung oder mischen sich ein. Komischerweise wird aber zu dieser Sache von Seiten der Verantwortlichen NICHTS gesagt. Warum? Die Vorfälle der letzten Saison waren nicht nur offensichtlich... sie waren SEHR offensichtlich. Ich lege sogar hierzu mal den Volltreffer vom 15.02.2016 ans Herz (auch wenn ich damals gespottet habe, wie lange ihr das aushaltet).
https://www.youtube.com/watch?v=n79bNNZH2H4
Hier irritiert mich eine Passage:
Einfach mal die Minute 4-5 anschauen. Wortlaut von Durstewitz: "Weisst du was unfair ist? Du musst jetzt einen Trainer wegschreiben, obwohl du nicht sicher bist, dass es richtig ist. Sollen wir das machen? Weil wir den anderen Trainer [Anmerkung: Schaaf hat anscheinend keinen Namen mehr... ich nenne ihn einfach mal den "Unaussprechlichen"] im übrigen nicht weggeschrieben sondern kritisirt haben, und das völlig zurecht..."
Diese Passage ist genauso interessant wie verwunderlich. Was genau bedeutet "wegschreiben"? Dass man für seine Entlassung plädiert? Dass man selbst Einflussnahme übt, damit dies geschieht? Durstewitz sagt selber, dass dies bei Schaaf nicht der Fall war, sagt aber, dass sie jetzt Veh "wegschreiben" MÜSSEN (und widerlegt sich somit selbst).
Wo genau sind denn hier die Entscheidungsketten? Hört die Vereinführung auf die Presse bzw. kann diese so viel Einfluß nehmen, dass Trainer von selbst sagen "Ich höre auf, weil ich in der Presse diffarmiert worden bin"? Oder hört die Presse auf das Forum? Oder der Verein auf das Forum? Wer ist denn hier das Exekutiv-Organ? Die Vereinsführung soll EIGENSTÄNDIG mittels ihres Sachverstands die beste Entscheidung für den Verein treffen. Und die Presse hat einigermaßen neutral zu berichten. Im Moment findet irgendwie eine krude Mischung aus Einflussnahme und Verantwortungsweiterschiebung (wenn es schief läuft) statt. Sowohl vonseiten der Presse als auch der Vereinsführung. Notfalls auf den kleinstmöglichen Nenner: den Fan und dem Forums-Schreiber.
Es zeigt gerade auf, wie orientierungslos die Vereinsspitze ist... und das ist gefundenes Fressen für die Presse... und der Schuldige ist gefunden: Der Fan im Internetforum. Wie beeinflussbar seid ihr eigentlich? Meine Fresse! Diese Umstände gibt es in JEDEM Verein Deutschlands. Da muss man keine Fans "befrieden", sondern Leistung bringen. Dann sind die Fans auch wieder zufrieden. Und wenn das hier gerade hart ist.. der Fanatismus hier ist noch wirklich nicht auf hohem Niveau. ind ieser Saison gab es nichts, was es nicht schon früher bei der Eintracht gab und in jeder Saison in vielen andern Vereinen abläuft. Und: Vereinsführungen und Trainer müssen auch bei PAOK Thessaloniki, Galatassaray Istanbul oder Hayduk Split schauen, dass sie ihre Arbeit verrichten. Gegenüber solchen Vereinen sind unsere Fans und die Stimmungslage absolut lächerlicher Kindergarten-Micky-Maus-Bullshit.
Adler_Steigflug schrieb:Ja. Dies ist so wahr wie es bitter ist. Mit Journalismus hat das nichts mehr zu tun.
Wortlaut von Durstewitz: "Weisst du was unfair ist? Du musst jetzt einen Trainer wegschreiben, obwohl du nicht sicher bist, dass es richtig ist. Sollen wir das machen? Weil wir den anderen Trainer [Anmerkung: Schaaf hat anscheinend keinen Namen mehr... ich nenne ihn einfach mal den "Unaussprechlichen"] im übrigen nicht weggeschrieben sondern kritisirt haben, und das völlig zurecht..."
Diese Passage ist genauso interessant wie verwunderlich. Was genau bedeutet "wegschreiben"? Dass man für seine Entlassung plädiert? Dass man selbst Einflussnahme übt, damit dies geschieht? Durstewitz sagt selber, dass dies bei Schaaf nicht der Fall war, sagt aber, dass sie jetzt Veh "wegschreiben" MÜSSEN (und widerlegt sich somit selbst).
Zum Thema: Nett, die Spekuliererei. Aber der Veh-Nachfolger steht eh schon fest. Vermutlich schon seit letzter Woche.
Und nein, ich weiß nicht, wer es ist.
Adler_Steigflug schrieb:Auch nach zweimaligem Durchlesen ist mir nicht ganz klar, weshalb Du nun meine eingangs getroffene Feststellung falsch findest. So gut wie alle hier im Forum sind mit Herzblut Eintracht-Fans. Richtig. Dann ist es doch positiv, wenn das Forum in der Vereinsführung Beachtung findet, oder nicht? BTW: Zum Herumblödeln bin ich eigentlich nicht hier.
Okay,
jetzt muss ich dazu doch nochmal was loswerden.clakir schrieb:
Man schenkt unserem Marktplatz hier ganz offensichtlich mehr Beachtung, als wir alle dachten. Insofern ist das für mich eine positive Feststellung.
Für mich eben nicht. Das hier ist ein Forum... ein Ort, wo sich einige Fans treffen, um herum zu blödeln, aber auch wichtige Themen disktutieren. Ein Ort, um sich als Fan auszutauschen und das Gefühl zu haben: Hey, da sind noch viele andere die so ticken wie ich... und mit den anderen diskutiert man halt ein bischen. Bei 95% der hiesigen Schreiber habe ich aber keine Zweifel, dass sie -Meinung hin oder her- mit Herzblut für die Eintracht sind, Ich meine: Ich bin ja mit meinen 20 Jahren Fan-Historie hier fast schon ein Küken. Aber hier hat sich schon die Sache. Dass man ein Forum schließt, weil die Kriik zu laut wird ist für mich ein Unding.
Tut mir leid: Aber die Zeitungs-Schreiberlinge sollten das machen, was ihr Job ist. Sachlich und neutral berichten. Das machen sie nicht. Teilweise reflektieren sie die Stimmungslage aus den sozialen Medien oder sogar aus diesem Forum. Teilweise machen sie selbst Stimmung oder mischen sich ein. Komischerweise wird aber zu dieser Sache von Seiten der Verantwortlichen NICHTS gesagt. Warum? Die Vorfälle der letzten Saison waren nicht nur offensichtlich... sie waren SEHR offensichtlich. Ich lege sogar hierzu mal den Volltreffer vom 15.02.2016 ans Herz (auch wenn ich damals gespottet habe, wie lange ihr das aushaltet). https://www.youtube.com/watch?v=n79bNNZH2H4
Hier irritiert mich eine Passage:
Einfach mal die Minute 4-5 anschauen. Wortlaut von Durstewitz: "Weisst du was unfair ist? Du musst jetzt einen Trainer wegschreiben, obwohl du nicht sicher bist, dass es richtig ist. Sollen wir das machen? Weil wir den anderen Trainer [Anmerkung: Schaaf hat anscheinend keinen Namen mehr... ich nenne ihn einfach mal den "Unaussprechlichen"] im übrigen nicht weggeschrieben sondern kritisirt haben, und das völlig zurecht..."
Diese Passage ist genauso interessant wie verwunderlich. Was genau bedeutet "wegschreiben"? Dass man für seine Entlassung plädiert? Dass man selbst Einflussnahme übt, damit dies geschieht? Durstewitz sagt selber, dass dies bei Schaaf nicht der Fall war, sagt aber, dass sie jetzt Veh "wegschreiben" MÜSSEN (und widerlegt sich somit selbst).
Wo genau sind denn hier die Entscheidungsketten? Hört die Vereinführung auf die Presse bzw. kann diese so viel Einfluß nehmen, dass Trainer von selbst sagen "Ich höre auf, weil ich in der Presse diffarmiert worden bin"? Oder hört die Presse auf das Forum? Oder der Verein auf das Forum? Wer ist denn hier das Exekutiv-Organ? Die Vereinsführung soll EIGENSTÄNDIG mittels ihres Sachverstands die beste Entscheidung für den Verein treffen. Und die Presse hat einigermaßen neutral zu berichten. Im Moment findet irgendwie eine krude Mischung aus Einflussnahme und Verantwortungsweiterschiebung (wenn es schief läuft) statt. Sowohl vonseiten der Presse als auch der Vereinsführung. Notfalls auf den kleinstmöglichen Nenner: den Fan und dem Forums-Schreiber.
Es zeigt gerade auf, wie orientierungslos die Vereinsspitze ist... und das ist gefundenes Fressen für die Presse... und der Schuldige ist gefunden: Der Fan im Internetforum. Wie beeinflussbar seid ihr eigentlich? Meine Fresse! Diese Umstände gibt es in JEDEM Verein Deutschlands. Da muss man keine Fans "befrieden", sondern Leistung bringen. Dann sind die Fans auch wieder zufrieden. Und wenn das hier gerade hart ist.. der Fanatismus hier ist noch wirklich nicht auf hohem Niveau. ind ieser Saison gab es nichts, was es nicht schon früher bei der Eintracht gab und in jeder Saison in vielen andern Vereinen abläuft. Und: Vereinsführungen und Trainer müssen auch bei PAOK Thessaloniki, Galatassaray Istanbul oder Hayduk Split schauen, dass sie ihre Arbeit verrichten. Gegenüber solchen Vereinen sind unsere Fans und die Stimmungslage absolut lächerlicher Kindergarten-Micky-Maus-Bullshit.
Dass dagegen die Schreiber der einschlägigen Presse Meinungsmacher sind und keine objektiven Berichterstatter - ja nun, diese Erkenntnis ist so alt wie die Presse an sich. Und dass Leute wie Durstewitz und Konsorten nicht unbedingt die hellsten Leuchten ihrer Zunft sind wissen wir ja auch nicht erst seit gestern. Dabei will ich auf deren Verhalten am Ende der letzten Saison gar nicht mehr eingehen.
Aber ein Verein muss sich heute viel mehr als früher um seine Fans Gedanken machen. Nur durch die Fans wird ein Verein groß. Nur durch die Fans kommt Geld in die Stadien und nur durch die Fans wird mediale Bedeutsamkeit geschaffen und damit letztlich Werbeeinnahme erzielt. Also muss die Vereins-Exekutive auf die Stimmungslage der Fans hören. Das Internet bietet dazu heutzutage eine ausgezeichnete Möglichkeit. Schlecht oder nicht schlecht? Das ist hier nicht die Frage. Es ist so.
Nebenbei ist "der Fan im Internetforum" längst nicht bei jedem Verein in Deutschland so präsent wie bei uns. Guck Dir 'mal die anderen Foren an (mache ich häufiger, dass ich beim anstehenden Gegner ins Forum schaue). Soweit ich das sehe, hat kein einziger anderer Verein ein auch nur annähernd so lebendiges und umfangreiches Forum wie wir. Bei sehr vielen gibt es diese puren Diskussionsebenen gar nicht und bei den übrigen ist die Frequenz in den Threads nur ein Bruchteil (tatsächlich nur ein kleiner Bruchteil) dessen, was bei uns stattfindet. So gesehen ist das ein Vorteil für unsere Vereinsführung.
Was ein weiterer Vorteil ist: Meinungen werden hier sehr oft gut begründet. Nicht immer natürlich, aber eben oft. Da sind vielfach Sichtweisen dabei, die es auch für die Vereinsverantwortlichen wert sind, zur Kenntnis genommen zu werden. Ich bleibe daher bei meiner Meinung, dass es durchaus positiv ist, dass wir offenbar zur Kenntnis genommen werden.
Peppi Schmitt in der OP:
"Bezeichnend aber auch, dass Bruchhagen davon sprach, die Entlassung des Trainers sei auch getroffen worden zur „Befriedung des Umfelds“. Die schlechte Stimmung rund um die Eintracht, die Anti-Veh-Sprechchöre in der Arena und die massiven Angriffe in den diversen Internetforen haben die Verantwortlichen dann unter dem Eindruck der wenig guten Ergebnisse einknicken lassen."
Auch eine Sichtweise. Jetzt sind die bösen Fans schuld. Sehr exklusive Perspektive, die der Kollege hier hat.
"Bezeichnend aber auch, dass Bruchhagen davon sprach, die Entlassung des Trainers sei auch getroffen worden zur „Befriedung des Umfelds“. Die schlechte Stimmung rund um die Eintracht, die Anti-Veh-Sprechchöre in der Arena und die massiven Angriffe in den diversen Internetforen haben die Verantwortlichen dann unter dem Eindruck der wenig guten Ergebnisse einknicken lassen."
Auch eine Sichtweise. Jetzt sind die bösen Fans schuld. Sehr exklusive Perspektive, die der Kollege hier hat.
Zicolov schrieb:Ich halt jetzt mal lieber die Füße still... da schwillt bei mir nämlich wieder der Kamm. Gemäß dem Motto:
Peppi Schmitt in der OP:
"Bezeichnend aber auch, dass Bruchhagen davon sprach, die Entlassung des Trainers sei auch getroffen worden zur „Befriedung des Umfelds“. Die schlechte Stimmung rund um die Eintracht, die Anti-Veh-Sprechchöre in der Arena und die massiven Angriffe in den diversen Internetforen haben die Verantwortlichen dann unter dem Eindruck der wenig guten Ergebnisse einknicken lassen."
Auch eine Sichtweise. Jetzt sind die bösen Fans schuld. Sehr exklusive Perspektive, die der Kollege hier hat.
Bevor ich mich uffreg isses mir lieber egal.
Hamburg verabschiedet sich nun auch vom Abstiegskampf!
Augsburg , Bremen , Darmstadt und hoffenheim sind nun also übrig , mit denen wir uns streiten wer drin bleibt .
Puh das wird extrem schwer aber Platz 15 müssen wir einfach schaffen
Augsburg , Bremen , Darmstadt und hoffenheim sind nun also übrig , mit denen wir uns streiten wer drin bleibt .
Puh das wird extrem schwer aber Platz 15 müssen wir einfach schaffen
eintrachtffm90 schrieb:Tjoa.
Hamburg verabschiedet sich nun auch vom Abstiegskampf!
Augsburg , Bremen , Darmstadt und hoffenheim sind nun also übrig , mit denen wir uns streiten wer drin bleibt .
Puh das wird extrem schwer aber Platz 15 müssen wir einfach schaffen
Neben den Absteigern Freiburg und Paderborn waren letzte Saison Stuttgart, Hertha, Hannover und der HSV die Abstiegskandidaten.
Stuttgart:
Hat sich die Saison frühzeitig von Zorniger auf dem 18. Platz getrennt (und nicht erst an Spieltag 24). Mit Kramny läuft es und der VFB steht mit 31 Punkten auf dem 11. Tabellenpatz. Die werden diese Saison definitiv nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.
Hertha:
Da braucht man wohl nichts mehr dazu sagen. Auch dieser Verein hat mit der Verpflichtung von Dardai alles richtig gemacht. Die Entwicklung ist Wahnsinn... äähm.. die haben dann wohl auch nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun.
HSV:
Viel herum experimentiert letzte Saison. Die Vereinsführung ist wohl auch nur bedingt fähig. Mit Labbadia haben die aber nun den Trainer gefunden, der die Mannschaft schon letzte Saison wieder in die Spur geführt hat und nun den nächsten Schritt zurück in das Mittelfeld tätigen kann. Die werden auch nix mehr mit dem Abstiegskampf zu tun haben.
Hannover:
Die einzige Mannschaft, die sich nicht weiter entwickeln konnte. Im Gegenteil. Sonnenkönig Kind hat die letzten Jahre mit viel Herzblut und eifer dafür gesorgt, dass Hannover dort steht wo es gerade steht. Bei der Frage, welche Vereinsführung schlechter als bei der Eintrachtist, schießt bei mir direkt "Hannover!" durch den Kopf.... und sonst?
Das heißt: 3 von 4 Abstiegskandidaten der letzten Saison haben sich berappelt, wieder in die Spur zurück gefunden
und machen den nächsten Schritt nach vorne. Bremen und Hoffenheim waren letzte Saison noch mit uns im guten Mittelfeld und zu dämlich, um in die EL zu kommen.
Bremen schätze ich ebenfalls schlecht aufgestellt ein. Für mich in der Verfassung immer wieder ein möglicher Abstiegskandidat. Hoffenheim verwundert dort unten aber. Mal schauen, ob der Trainerwechsel nun etwas fruchtet. Hoffentlich nicht.
Soviel aber zu der Zement-Theorie und dem Spruch "Viele Traditionsvereine müssen künftig um den Klassenerhalt kämpfen".
Super Beitrag. Bei Deiner Frage, welche Vereinsführung außer Hannover noch mindestens genauso schlecht ist wie bei der Eintracht, fällt mir auch sofort Hoppenheim auf. Die haben den Gisdol, der sie immerhin 3 Jahre (glaub ich) gefahrenlos leitete abgesägt. Deren Fehler könnten wir uns ja jetzt zunutze machen...
Was ist mit T. Legat?
AdlertraegerSGE schrieb:Hat Anfang der Saison beim FC Remscheid angefangen und eine berühmte Pressekonferenz abgehalten. Zwischendurch war er mal im Dschungel, hat immer noch einen Vertrag beim FC Remscheid welcher nachwievor auf einem Abstiegsplatz dümpelt.
Was ist mit T. Legat?
Adler_Steigflug schrieb:Meinst also des wird nix? Schad..AdlertraegerSGE schrieb:
Was ist mit T. Legat?
Hat Anfang der Saison beim FC Remscheid angefangen und eine berühmte Pressekonferenz abgehalten. Zwischendurch war er mal im Dschungel, hat immer noch einen Vertrag beim FC Remscheid welcher nachwievor auf einem Abstiegsplatz dümpelt.
Also zum Thema:
A. Schur fände ich auch die beste Wahl. Wie tobago geschrieben hat, er ist ein Eintracht-Insider, er hat den absoluten Rückhalt der Fanszene (was in unserer explosiven Stimmungslage ein nicht zu unterschätzender Faktor ist!), er hat durchaus seine Erfahrungen als Trainer gemacht im Jugendbereich, er kennt die Spieler und Charaktere des Kaders. Andere Vereine machen es vor, wie man mal einem "Neuen" mal eine Chance gibt und sich sowas auch mal auszahen kann.
Natürlich gibt es keine Garantie, aber die gibt es eben sowieso nicht und bevor wieder eine "konservative" Lösung gefunden wird, hätte ie Variante Schur meine absolute Rückendeckung.
Ich glaube zwar nicht, dass die werten Herren unserer Führung dazu den nötigen Mut haben (warum auch immer), aber von mir ein klares:
Pro Schur.
mittelkreis schrieb:Funkel wäre frei. Würd ich nehmen.
Die Frage ist doch was der Markt kurzfristig so her gibt?
oederweg_adler schrieb:Ach, Leute!mittelkreis schrieb:
Die Frage ist doch was der Markt kurzfristig so her gibt?
Funkel wäre frei. Würd ich nehmen.
Die letzten Beispiele Veh und Stepanovic haben wohl zu wenig aufgezeigt, dass Wiederaufgewärmtes fade schmeckt bis ungeniesbar wird?
Auch das Kapitel Funkel ist für mich beendet. Selbst wenn man sagen würde, dass man Ehrmantraut reaktivieren möchte, wäre ich bereits skeptisch... und ich bin ein großer Verehrer des Trainers Ehrmantraut. Für mich zusammen mit Berger (Gott habe ihn seelig) ein wahrer Held der Eintracht!
Der Name Büskens hatte mir hier als Kandidat gefallen.. ich bin nachwievor für Neururer. Wäre eine bodenständige Personalie. Irgendwie schätze ich aber, dass es Runjaic wird.
Adler_Steigflug schrieb:Oh Gott, Büskens. Nein, danke.oederweg_adler schrieb:mittelkreis schrieb:
Die Frage ist doch was der Markt kurzfristig so her gibt?
Funkel wäre frei. Würd ich nehmen.
Ach, Leute!
Die letzten Beispiele Veh und Stepanovic haben wohl zu wenig aufgezeigt, dass Wiederaufgewärmtes fade schmeckt bis ungeniesbar wird?
Auch das Kapitel Funkel ist für mich beendet. Selbst wenn man sagen würde, dass man Ehrmantraut reaktivieren möchte, wäre ich bereits skeptisch... und ich bin ein großer Verehrer des Trainers Ehrmantraut. Für mich zusammen mit Berger (Gott habe ihn seelig) ein wahrer Held der Eintracht!
Der Name Büskens hatte mir hier als Kandidat gefallen.. ich bin nachwievor für Neururer. Wäre eine bodenständige Personalie. Irgendwie schätze ich aber, dass es Runjaic wird.
Kosta als Feuerwehrmann ist völlig in Ordnung, wie ich finde. Mit Neururer hätte ich ebenfalls kein Problem. Aber beide strikt bis Saisonende.
Tja.
Was soll ich hier sagen? Leider hat diese Saison sehr viel Schatten über Personen der Frankfurter Eintracht geworfen, nicht nur Herrn Veh. Leider war Herr Veh der falsche Mann zur falschen Zeit. Die Hauptverantwortung für diese unschöne Situation suche ich immer noch bei unserer Vereinsführung.
Ich bin angefressen und schockiert über das, was hier in den letzten Monaten passierte. Ich versuche es jetzt trotzdem mal:
Mit aller Aufrichtigkeit bedanke ich mich für die Saison 11/12 und den Aufstieg in die BuLi. Die Situation war schwierig und angespannt. Es wurden viele Mittel für die Aktion Atomaufstieg zur Verfügung gestellt. Dass dies aber auch direkt zum (Wieder)-Aufsteig reicht, ist nicht unbedingt gesagt. Siehe die Beispiele Lautern, 60... und auch alle Millionen der Welt haben RB Leipzig letzte Saison nicht gereicht. Es ging aber um alles oder nichts. Sie haben diese Situation gemeistert und sind souverän mit uns aufgestiegen. Talente wie Kittel und später auch Stendera durften ihre ersten Einsätze unter ihnen geniesen. Die darauf folgende Saison 12/13 war wie ein irrer Traum. Niemand hätte dies geglaubt... und bitte nehmen Sie dies zu Herzen: niemand hat dies verlangt. Wir sind Fans von Eintracht Frankfurt .. teilweise seid 20, 30, 40 oder sogar mehr Jahren. Soviel wie Sie als Trainer bei den verschiedensten Vereinen erlebt haben, haben hier die Fans mit der Eintracht erlebt. Wir wissen wo wir her kommen und haben die letzten Jahrzehnte teilweise die Hölle durchgemacht. Wir können doch keine so hohen Ansprüche aufstellen, wie evtl. Sie und die Mannschaft es sich selbst gegenüber getan haben.
Es ist wirklich schade, aber die Sache hätte nach 13/14 einen Schlussstrich haben müssen. Nichtsdestotrotz vielen Dank für die Arbeit bei der Eintracht.
Was soll ich hier sagen? Leider hat diese Saison sehr viel Schatten über Personen der Frankfurter Eintracht geworfen, nicht nur Herrn Veh. Leider war Herr Veh der falsche Mann zur falschen Zeit. Die Hauptverantwortung für diese unschöne Situation suche ich immer noch bei unserer Vereinsführung.
Ich bin angefressen und schockiert über das, was hier in den letzten Monaten passierte. Ich versuche es jetzt trotzdem mal:
Mit aller Aufrichtigkeit bedanke ich mich für die Saison 11/12 und den Aufstieg in die BuLi. Die Situation war schwierig und angespannt. Es wurden viele Mittel für die Aktion Atomaufstieg zur Verfügung gestellt. Dass dies aber auch direkt zum (Wieder)-Aufsteig reicht, ist nicht unbedingt gesagt. Siehe die Beispiele Lautern, 60... und auch alle Millionen der Welt haben RB Leipzig letzte Saison nicht gereicht. Es ging aber um alles oder nichts. Sie haben diese Situation gemeistert und sind souverän mit uns aufgestiegen. Talente wie Kittel und später auch Stendera durften ihre ersten Einsätze unter ihnen geniesen. Die darauf folgende Saison 12/13 war wie ein irrer Traum. Niemand hätte dies geglaubt... und bitte nehmen Sie dies zu Herzen: niemand hat dies verlangt. Wir sind Fans von Eintracht Frankfurt .. teilweise seid 20, 30, 40 oder sogar mehr Jahren. Soviel wie Sie als Trainer bei den verschiedensten Vereinen erlebt haben, haben hier die Fans mit der Eintracht erlebt. Wir wissen wo wir her kommen und haben die letzten Jahrzehnte teilweise die Hölle durchgemacht. Wir können doch keine so hohen Ansprüche aufstellen, wie evtl. Sie und die Mannschaft es sich selbst gegenüber getan haben.
Es ist wirklich schade, aber die Sache hätte nach 13/14 einen Schlussstrich haben müssen. Nichtsdestotrotz vielen Dank für die Arbeit bei der Eintracht.
Gelöschter Benutzer
Sehr gut geschrieben
Schwarz auf Weiß.
Sprich: Das Gedruckte. Was die Medien so sprechen.. Das Gebabbel ist dann unser Gebabbel über die Medienberichte.
Sprich: Das Gedruckte. Was die Medien so sprechen.. Das Gebabbel ist dann unser Gebabbel über die Medienberichte.
LucSon schrieb:Danke.Machridro schrieb:
Favre, bitte Favre!
Was ist bei euch Favre Herbeisingern nur schiefgelaufen? Er hat Gladbach auch deshalb verlassen weil er es nicht mehr ertragen konnte jeden Sommer wichtige Spieler an Konkurrenten zu verlieren. So und jetzt überlegt mal wie die Eintracht da rein passt.
Bei den Favre-Rufen bin ich auch mittlerweile fast schon amüsiert. Im übrigen glauben hier irgendwie alle, dass Trainer soetwas sind wie Müsli-Pakungen im Supermarkt. Wenn man sich die Zutaten angeschaut hat und das Produkt einem zusagt, dann einfach zugreifen. Na dann werfe ich auch mal einen Namen in den Raum: Mourinho... ist doch sogar noch besser als Favre.
Folgende Frage: Glaubt ihr wirklich , dass 100% aller verfügbaren Trainer hier auch anfangen wollen? Warum sollte ein Favre, der zuvor einen CL-Teilnehmer trainierte, hier anfangen wollte?
Unsere tollen Verantwortlichen haben in den vergangenen Jahren eine so gute Außendarstellung generiert, dass uns die Bewerber schön regelmäßig und tatkräftig absagen... Schmidt, Lewandowski (?)... jetzt sagen uns Nerlinger und Metzelder als HB Nachfolger ab.
Ich bin mal gespannt, wer sich das nun antut.
So einen locker widerlegbaren Kram habe ich hier selten gelesen. Von welcher negativen Stimmung redest Du bitte schön? Ich habe in all meinen 22 Fan-Jahren noch nie gesehen, dass es so lange so wenig negative Stimmung gab wie in dieser Saison.
Gut, hier im Forum gab es genug Kritik. Aber sonst? Im Stadion, wo bis vor zwei Wochen nicht einmal gepfiffen wurde?
Und wo dann unser Trainer, bzw. jetzt Ex-Trainer, übersensibel und um sich schlagend reagiert, wenn es mal erste hörbare Kritik gibt?
In den Auswärtsblöcken, wo es selbst nach sch... Leistungen wie z.B. in Köln nicht mal Unmutsbekundungen gab?
Ganz ehrlich... Ich habe mich mehr gewundert, dass die Zuschauer so wenig negativ reagiert haben bzw. so resigniert im Block standen. Auch die Medien haben bis vor einer Woche Veh die Treue gehalten, vor allem Veh-Befürworter-Blatt FR, die Schaaf mit abgesägt haben, übrigens neben den bekannten int. Problemen auch mit der Begründung, dass er mehr hätte erreichen können als Platz 9! Und die FR hat erst begonnen, Kritik zu üben am Trainer, als die Eintracht in Schlagdistanz von Platz 16 war. Die restlichen Medien haben eigentlich auch erst die letzten zwei bis drei Wochen umgeschwenkt.
Bei allem Respekt, Veh ist nur über sich selbst gestolpert. Er kam nach dem Abgang eines Trainers, der uns auf Platz 9 geführt hat und konnte ohnehin nur etwas noch hier gewinnen, wenn er bei gleichbleibendem Kader (und Starkreden des Trainers vor der Saison) min. genauso viele Punkte holt oder besser abschneidet. Daran ist übrigens die Führung mitschuldig, sie hätte ihn nicht wieder holen dürfen.
Wenn Veh von dem stärksten Kader bei der Eintracht redet, den er je hatte, dann kann er nicht schlechter da stehen als in all seinen Jahren hier zuvor oder als Schaaf im Vorjahr. Wenn Veh ständig Transfers fordert und seine Wunschspieler auf der Bank lässt, wenn Veh seine Erfahrung im Geschäft immer hervorhebt, aber die Ergebnisse nicht bringt, wenn Veh Ausreden sucht, um den Misserfolg zu erklären, aber nie den Anschein macht, dass er sich selbst hinterfragt und wenn Veh dann noch die Zuschauer anflaumt, weil sie bei Saisonziel Mittelfeldplatz und Platz 15/16 nach einem halben Jahr allmählich die Geduld verlieren und Angst vor einem 2011-Comeback haben, ja dann ist er selbst schuld, dass er entlassen wird.
Wir sind unter Veh 13/14 zum Glück nie in ernsthafte Abstiegsnöte geraten, weil auch die drei da unten (HSV, FCN, Braunschweig) einfach zu schwach waren. Dann geht Veh zu Stuttgart inkl. flapsiger Bemerkung, dass er nicht mehr so oft die Hände schütteln will und führt die fast in Liga 2 (der VfB wurde bekanntlich ja gerettet) und jetzt kommt er wieder her, erzählt vom besten Kader und von seinen Qualitäten und schafft es, eine Mannschaft nach einer Platz9-Saison des Vorgängers und kaum Abgängen, fast 10 Punkte schlechter als im Vorjahr auf Platz 16 zu platzieren.
Mit 24 Punkten aus 25 Spielen und relativ wenigen Verletzten.
Gott, was lobe ich mir Trainer wie Funkel. Die haben nicht als gefordert, nicht als arrogant rumgeredet und waren so auch nicht doppelt angreifbar, wenn es mal nicht so lief.
Veh scheiterte nicht an der Erwartungshaltung der Fans, Veh scheiterte an der Erwartungshaltung, die er selbst erzeugt hat. Er reiht sich da ein bei Leuten wie Heynckes 1994 oder Skibbe 2011. Und Heynckes muss ich zu Gute halten, dass er im Alter dazu gelernt hat und ich ihn heute mit Kusshand nehmen würde. Mal schaun, ob Veh irgendwann merkt, dass er eben nicht nur der Meistertrainer mehr ist mit 25 Jahren Erfahrung, sondern auch der Trainer, der die Eintracht und den VfB in den letzten 2 Jahren auf Tabellenplätzen verlassen hat, die seine Vorgänger und (teilweise, wir müssen ja noch abwarten) Nachfolger überboten haben.
Gut, hier im Forum gab es genug Kritik. Aber sonst? Im Stadion, wo bis vor zwei Wochen nicht einmal gepfiffen wurde?
Und wo dann unser Trainer, bzw. jetzt Ex-Trainer, übersensibel und um sich schlagend reagiert, wenn es mal erste hörbare Kritik gibt?
In den Auswärtsblöcken, wo es selbst nach sch... Leistungen wie z.B. in Köln nicht mal Unmutsbekundungen gab?
Ganz ehrlich... Ich habe mich mehr gewundert, dass die Zuschauer so wenig negativ reagiert haben bzw. so resigniert im Block standen. Auch die Medien haben bis vor einer Woche Veh die Treue gehalten, vor allem Veh-Befürworter-Blatt FR, die Schaaf mit abgesägt haben, übrigens neben den bekannten int. Problemen auch mit der Begründung, dass er mehr hätte erreichen können als Platz 9! Und die FR hat erst begonnen, Kritik zu üben am Trainer, als die Eintracht in Schlagdistanz von Platz 16 war. Die restlichen Medien haben eigentlich auch erst die letzten zwei bis drei Wochen umgeschwenkt.
Bei allem Respekt, Veh ist nur über sich selbst gestolpert. Er kam nach dem Abgang eines Trainers, der uns auf Platz 9 geführt hat und konnte ohnehin nur etwas noch hier gewinnen, wenn er bei gleichbleibendem Kader (und Starkreden des Trainers vor der Saison) min. genauso viele Punkte holt oder besser abschneidet. Daran ist übrigens die Führung mitschuldig, sie hätte ihn nicht wieder holen dürfen.
Wenn Veh von dem stärksten Kader bei der Eintracht redet, den er je hatte, dann kann er nicht schlechter da stehen als in all seinen Jahren hier zuvor oder als Schaaf im Vorjahr. Wenn Veh ständig Transfers fordert und seine Wunschspieler auf der Bank lässt, wenn Veh seine Erfahrung im Geschäft immer hervorhebt, aber die Ergebnisse nicht bringt, wenn Veh Ausreden sucht, um den Misserfolg zu erklären, aber nie den Anschein macht, dass er sich selbst hinterfragt und wenn Veh dann noch die Zuschauer anflaumt, weil sie bei Saisonziel Mittelfeldplatz und Platz 15/16 nach einem halben Jahr allmählich die Geduld verlieren und Angst vor einem 2011-Comeback haben, ja dann ist er selbst schuld, dass er entlassen wird.
Wir sind unter Veh 13/14 zum Glück nie in ernsthafte Abstiegsnöte geraten, weil auch die drei da unten (HSV, FCN, Braunschweig) einfach zu schwach waren. Dann geht Veh zu Stuttgart inkl. flapsiger Bemerkung, dass er nicht mehr so oft die Hände schütteln will und führt die fast in Liga 2 (der VfB wurde bekanntlich ja gerettet) und jetzt kommt er wieder her, erzählt vom besten Kader und von seinen Qualitäten und schafft es, eine Mannschaft nach einer Platz9-Saison des Vorgängers und kaum Abgängen, fast 10 Punkte schlechter als im Vorjahr auf Platz 16 zu platzieren.
Mit 24 Punkten aus 25 Spielen und relativ wenigen Verletzten.
Gott, was lobe ich mir Trainer wie Funkel. Die haben nicht als gefordert, nicht als arrogant rumgeredet und waren so auch nicht doppelt angreifbar, wenn es mal nicht so lief.
Veh scheiterte nicht an der Erwartungshaltung der Fans, Veh scheiterte an der Erwartungshaltung, die er selbst erzeugt hat. Er reiht sich da ein bei Leuten wie Heynckes 1994 oder Skibbe 2011. Und Heynckes muss ich zu Gute halten, dass er im Alter dazu gelernt hat und ich ihn heute mit Kusshand nehmen würde. Mal schaun, ob Veh irgendwann merkt, dass er eben nicht nur der Meistertrainer mehr ist mit 25 Jahren Erfahrung, sondern auch der Trainer, der die Eintracht und den VfB in den letzten 2 Jahren auf Tabellenplätzen verlassen hat, die seine Vorgänger und (teilweise, wir müssen ja noch abwarten) Nachfolger überboten haben.
SGE_Werner schrieb:Ich habe schon am Anfang der Saison gesagt, dass die Nachtreterei gegen Schaaf und die Lobhudelei der FR und der Verantwortlichen und diese "Anhebung der Messlatte", die im übrigen nicht von den bösen Fans veranstaltet wurde, Veh mehr schaden als nutzen würde. Faszinierend, wie man schon von Anfang an alle Fehler machen konte, die sich auftun konnten... mit Anlauf. Ich habe mitgespielt und meine "zu hohe Anforderung" aufgestellt.
Bei allem Respekt, Veh ist nur über sich selbst gestolpert. Er kam nach dem Abgang eines Trainers, der uns auf Platz 9 geführt hat und konnte ohnehin nur etwas noch hier gewinnen, wenn er bei gleichbleibendem Kader (und Starkreden des Trainers vor der Saison) min. genauso viele Punkte holt oder besser abschneidet. Daran ist übrigens die Führung mitschuldig, sie hätte ihn nicht wieder holen dürfen.
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122464?page=26#4323914
Im übrigen bleibe ich dabei. In der Hoffnung, dass es uns diese Saison nicht noch zerreisst, bleibt der Bereich 8-12 weiterhin mein Anforderungsbereich.
Adler_Steigflug schrieb:Gegen den Anforderungsbereich spricht ja auch wenig. Laut tm.de sind wir beim Marktwert immerhin 8. , auch wenn das vllt. nicht ganz stimmt.
Im übrigen bleibe ich dabei. In der Hoffnung, dass es uns diese Saison nicht noch zerreisst, bleibt der Bereich 8-12 weiterhin mein Anforderungsbereich.
FCB, Dortmund, Wolfsburg, Leverkusen, Schalke und mittlerweile auch Gladbach sind vor uns einzuordnen. Teams wie Darmstadt, Hannover und Ingolstadt eigentlich spielerisch schwächer als wir. Der Rest kloppt sich im Normalfall im Mittelfeld um die Plätze, 1-2 Teams schlagen halt nach oben oder unten aus jedes Jahr (Hertha, Mainz bzw. Hoffenheim und wir) Platz 7-15 bedeutet eben 36-50 Punkte. Daher sind die 43 Punkte letztes Jahr etwa der Median des Erwartbaren.
Hab's eben erst gelesen.
Ich drink' jetzt erst mal nen Whiskey.
Ab jetzt heißts's: Stoßgebet, Augen zu und durch. Hofentlich reicht's... dass es Wochen zu spät erfolgt dürfte klar sein.
Ich drink' jetzt erst mal nen Whiskey.
Ab jetzt heißts's: Stoßgebet, Augen zu und durch. Hofentlich reicht's... dass es Wochen zu spät erfolgt dürfte klar sein.
PeterT. schrieb:Also ich habs persönlich heute auch im TV als lautstark empfunden. Diesmal war es mehr als deutlich in Richtung Trainer und Verantwortliche.BrigaSW schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Komische, fast gespentische Atmosphäre in der Commerzbank-Arena, was man so sehen und hören kann. Ein paar mal rufen einige "Armin raus!", ansonsten bedrücktes Schweigen der Mannschaft und der Fans.
Das habe ich nicht so empfunden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war zwar mal kurzzeitig Ruhe in der Kurve, aber jeder Angriff, jede Minute Leidenschaft auf dem Platz hat sich in Leidenschaft auf den Rängen wiedergespiegelt.
Und dass nur einige ein paar mal "Armin raus" gerufen haben, stimmt auch nicht. Das war ein sehr lauter und sehr deutlicher Sprechchor der gesamten NWK bis hin zur Gegengrade.
Richtig - so war das!
Ist halt schon ein Unterschied live im Stadion zu sein oder vor der Glotze (kein Vorwurf!)!
sachsenadler03 schrieb:http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124479?page=10#4496262PeterT. schrieb:BrigaSW schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Komische, fast gespentische Atmosphäre in der Commerzbank-Arena, was man so sehen und hören kann. Ein paar mal rufen einige "Armin raus!", ansonsten bedrücktes Schweigen der Mannschaft und der Fans.
Das habe ich nicht so empfunden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war zwar mal kurzzeitig Ruhe in der Kurve, aber jeder Angriff, jede Minute Leidenschaft auf dem Platz hat sich in Leidenschaft auf den Rängen wiedergespiegelt.
Und dass nur einige ein paar mal "Armin raus" gerufen haben, stimmt auch nicht. Das war ein sehr lauter und sehr deutlicher Sprechchor der gesamten NWK bis hin zur Gegengrade.
Richtig - so war das!
Ist halt schon ein Unterschied live im Stadion zu sein oder vor der Glotze (kein Vorwurf!)!
Also ich habs persönlich heute auch im TV als lautstark empfunden. Diesmal war es mehr als deutlich in Richtung Trainer und Verantwortliche.
Klasse, Danke! Wenn wir ihn schon nicht rausschreien können, vllt. können wir ihn rausmusizieren!
Adler_Steigflug schrieb:Reinhard Mey hat für jede Lebenslage was Passendes. Und das ist einer seiner schönsten Songs.
Wenn wir schon bei Mey sind:
https://www.youtube.com/watch?v=8Lz_qPvKCsg
Mainhattener schrieb:"...in gegenseitigem Einvernehmen...."SikK231 schrieb:
Veh immernoch Trainer?
Wozu werden eigentlich die Verantwortlichen bezahlt?
Selbst wenn man sich über die Entlassung einig ist, es muss alles erstmal offiziell gemacht werden, dazu gehört auch eine PM die aufgesetzt werden muss.
Also nur die Ruhe.
mittelkreis schrieb:Darauf ein Glas BordeauxMainhattener schrieb:SikK231 schrieb:
Veh immernoch Trainer?
Wozu werden eigentlich die Verantwortlichen bezahlt?
Selbst wenn man sich über die Entlassung einig ist, es muss alles erstmal offiziell gemacht werden, dazu gehört auch eine PM die aufgesetzt werden muss.
Also nur die Ruhe.
"...in gegenseitigem Einvernehmen...."
Adler_Steigflug schrieb:Ein günstiger Portwein tät es auch.mittelkreis schrieb:Mainhattener schrieb:SikK231 schrieb:
Veh immernoch Trainer?
Wozu werden eigentlich die Verantwortlichen bezahlt?
Selbst wenn man sich über die Entlassung einig ist, es muss alles erstmal offiziell gemacht werden, dazu gehört auch eine PM die aufgesetzt werden muss.
Also nur die Ruhe.
"...in gegenseitigem Einvernehmen...."
Darauf ein Glas Bordeaux
http://hessenschau.de/sport/audio-1842~_story-bundesliga-ticker-100.html
"Wir haben Ingolstadt an die Wand gespielt"
auweia. Herr Russ darf gleich mit Armin Gehen. Und da ist mir sein reingewürgter Sonntagskopfball heute völlig egal.
"Wir haben Ingolstadt an die Wand gespielt"
auweia. Herr Russ darf gleich mit Armin Gehen. Und da ist mir sein reingewürgter Sonntagskopfball heute völlig egal.
HerrMagister schrieb:Wo man nach letzter Saison verwundert darstand, was da nun passiert ist, dürften die meisten Positionen doch mittlerweile weitestgehend geklärt sein. Von daher kann ich nur nochmal sagen: Ein Rauswurf von Veh kann evtl. noch etwas bewirken. Aber damit ist es ja noch lange nicht getan.
http://hessenschau.de/sport/audio-1842~_story-bundesliga-ticker-100.html
"Wir haben Ingolstadt an die Wand gespielt"
auweia. Herr Russ darf gleich mit Armin Gehen. Und da ist mir sein reingewürgter Sonntagskopfball heute völlig egal.
Mit NUR einem Trainerwechsel haben wir für 16/17 die Wahl:
Saison 14/15 Teil 2, oder Saison 15/16 Teil 2. Ich gehe bei dieser Spekulation einfach mal realistisch davon aus, dass die Verantwortlichen aus den letzten 2 Saisons haargenau 0,00% gelernt haben. Alles vorausgsetzt, dass wir in Liga 1 bleiben. ansonsten haben wir ganz schnell wieder Saison 96/97 Teil 2.
Adler_Steigflug schrieb:Das habe ich nicht so empfunden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war zwar mal kurzzeitig Ruhe in der Kurve, aber jeder Angriff, jede Minute Leidenschaft auf dem Platz hat sich in Leidenschaft auf den Rängen wiedergespiegelt.
Komische, fast gespentische Atmosphäre in der Commerzbank-Arena, was man so sehen und hören kann. Ein paar mal rufen einige "Armin raus!", ansonsten bedrücktes Schweigen der Mannschaft und der Fans.
Und dass nur einige ein paar mal "Armin raus" gerufen haben, stimmt auch nicht. Das war ein sehr lauter und sehr deutlicher Sprechchor der gesamten NWK bis hin zur Gegengrade.
BrigaSW schrieb:Hi.Adler_Steigflug schrieb:
Komische, fast gespentische Atmosphäre in der Commerzbank-Arena, was man so sehen und hören kann. Ein paar mal rufen einige "Armin raus!", ansonsten bedrücktes Schweigen der Mannschaft und der Fans.
Das habe ich nicht so empfunden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war zwar mal kurzzeitig Ruhe in der Kurve, aber jeder Angriff, jede Minute Leidenschaft auf dem Platz hat sich in Leidenschaft auf den Rängen wiedergespiegelt.
Und dass nur einige ein paar mal "Armin raus" gerufen haben, stimmt auch nicht. Das war ein sehr lauter und sehr deutlicher Sprechchor der gesamten NWK bis hin zur Gegengrade.
Ich habe das jetzt auch nur vor der Mattscheibe so empfunden... und ich spreche nicht von der Stimmung während dem Spiel, sondern nach Abpfiff. Ich saß ja auch nur wie gelähmt da, die Spieler hockten ganz ratlos auf dem Rasen und ich empfand eine ganz merkwürdige Stille... immer wieder unterbrochen von "Armin raus!" Rufen. Das kann dann aber auch täuschen.