
Adler_Steigflug
12227
crasher1985 schrieb:DAS finde ich derzeit echt unheimlich. Im Herbst letzten Jahres ging es ja hoch her hier und die Emotionen sind übergekocht... und da standen wir noch garnicht auf einem Abstiegsplatz und hatten noch genügend Zeit. Da hatte ich mir eigentlich gedacht: "Holla! Wenn es jetzt schon so abgeht, wie wird es denn, wenn wir tatsächlich auf einen Abstiegsplatz rutschen sollten?"
Das Forum spiegelt meiner Ansicht nach gerade aktuell die allgemeine Situation wieder. Man(Ich) betrachtet das ganze recht emotionlos und mit einer gewissen Lethargie.
Und jetzt ist eigentlich relativ ruhig. Gut... liegt wohl zum einen am neuen Trainer, zum anderen an der Tatsache, dass man nach der Forumssperre wohl eine LMAA-Einstellung hat und der Sache wohl nur noch resigniert den Rücken zuwendet.
Adler_Steigflug schrieb:Die LMAA-Einstellung kommt vor allem davon, dass man zwar mit seiner damaligen Kritik absolut Recht hatte, sich dafür aber als "asoziale Medien" den Ratschlag geben lassen musste, "besser zuhause zu bleiben" und es sich dabei ja nur um eine "überzogene Erwartunghaltung" handele und wir alle ja nur "wegen Veh's Äußerungen beim Abgang" so sauer wären.
DAS finde ich derzeit echt unheimlich. Im Herbst letzten Jahres ging es ja hoch her hier und die Emotionen sind übergekocht... und da standen wir noch garnicht auf einem Abstiegsplatz und hatten noch genügend Zeit. Da hatte ich mir eigentlich gedacht: "Holla! Wenn es jetzt schon so abgeht, wie wird es denn, wenn wir tatsächlich auf einen Abstiegsplatz rutschen sollten?"
Und jetzt ist eigentlich relativ ruhig. Gut... liegt wohl zum einen am neuen Trainer, zum anderen an der Tatsache, dass man nach der Forumssperre wohl eine LMAA-Einstellung hat und der Sache wohl nur noch resigniert den Rücken zuwendet.
Dass genau das, was uns damals so auf die Palme gebracht hat nun 1:1 eingetreten ist, löst bei denen, die sich lange genug aufgeregt haben, daher wohl nur noch Achselzucken aus.
Diesbezüglich sollten die Verantwortlichen nach der Saison tunlichst auf die verprellten Leute zukommen oder einfach abhauen, sonst bleiben die entsprechenden Fans wohl auch weiterhin auf Distanz. Auf Dauer macht man so seine große Fanszene endgültig kaputt.
Adler_Steigflug schrieb:Dem kann ich, was meine Gefühlslage angeht, nur zustimmen. Die fehlende Idenditfikation wird meines Erachtens seit längerem ja auch seitens der Verantwortlichen vorgelebt.crasher1985 schrieb:
Das Forum spiegelt meiner Ansicht nach gerade aktuell die allgemeine Situation wieder. Man(Ich) betrachtet das ganze recht emotionlos und mit einer gewissen Lethargie.
DAS finde ich derzeit echt unheimlich. Im Herbst letzten Jahres ging es ja hoch her hier und die Emotionen sind übergekocht... und da standen wir noch garnicht auf einem Abstiegsplatz und hatten noch genügend Zeit. Da hatte ich mir eigentlich gedacht: "Holla! Wenn es jetzt schon so abgeht, wie wird es denn, wenn wir tatsächlich auf einen Abstiegsplatz rutschen sollten?"
Und jetzt ist eigentlich relativ ruhig. Gut... liegt wohl zum einen am neuen Trainer, zum anderen an der Tatsache, dass man nach der Forumssperre wohl eine LMAA-Einstellung hat und der Sache wohl nur noch resigniert den Rücken zuwendet.
Dazu kommt: Es gibt halt auch mal Phasen im Leben, da erkennt man (zwangsweise), dass es noch ganz andere Dinge auf dem Planeten gibt, die einen deutlich höheren Stellenwert haben als Fußball......
Möge sich HB sein Eintrachtwerk am Ende noch verhageln, mögen die Herren Hellmann, Fischer, Steuber, Hübner usw. noch von der Rettung ausgehen und vom Potential der Eintracht träumen.... Ein langfristiges Konzept ist hier seit Jahren nicht zu erkennen, Seilschaften und Kumpaneien zählen hier augenscheinlich mehr, als eine solide - den Vereinsinteressen unterstellte - Perspektive.
Anders lassen sich für mich die Wiedereinstellung vom Veh sowie die Tagenlosigkeiten nach Aue, spätestens nach dem 0:1 gegen Darmstadt nicht erklären.
Ich meinethalben habe fast 50 Jahre intensive Emotionen in diesen Club gesteckt, Abstiege und Aufstiege erlebt... Jetzt mag ich micht nicht mehr (ent) täuschen lassen.
Daher: Abstieg, egal, Rettung egal, wer bleibt oder geht egal..... die machen doch eh, was sie wollen. SERVUS!
reggaetyp schrieb:Genau so ist es. Was hat man sich die Augen gerieben, als der Junge zum ersten Mal auf dem Platz stand. Er galt zudem als "Gewinner der Wintervorbereitung" und war selbst in Vehs Augen "zehnmal agiler als Aigner". Und wer spielte dann zu Beginn der Rückrunde?
Gacinovic z.B. zu verpflichten war offenbar weniger der Fehler als ihn links liegen zu lassen.
Es geht im Übrigen auch das Gerücht, dass Veh keine der von Legien gescouteten Spieler wollte.
WuerzburgerAdler schrieb:Dem Scouting ist auch keine großen Vorwürfe zu machen. Gavinovic, Hradecky... solche Spieler muss man ja auch erst einmal finden... vor den anderen! Man geht halt aber dann teilweise nach dem Prinzip: Junge Perspektiv-Spieler, die Step by Step an die Mannschaft geführt werden. Wenn diese Weiche alleine bei der Trainer-Wahl nicht mitgestellt wird, dann kann die Scouting-Abteilung im Vorfeld machen was sie will. Der Perspektiv-Spieler versauert und wir wühlen im Winter panisch in der Resterampe rum.reggaetyp schrieb:
Gacinovic z.B. zu verpflichten war offenbar weniger der Fehler als ihn links liegen zu lassen.
Genau so ist es. Was hat man sich die Augen gerieben, als der Junge zum ersten Mal auf dem Platz stand. Er galt zudem als "Gewinner der Wintervorbereitung" und war selbst in Vehs Augen "zehnmal agiler als Aigner". Und wer spielte dann zu Beginn der Rückrunde?
Es geht im Übrigen auch das Gerücht, dass Veh keine der von Legien gescouteten Spieler wollte.
reggaetyp schrieb:...war mal so frei das zu ergänzen. Die - auch in deinem Beitrag - viel zitierten hungrigen Spieler (und auch Trainer) fehlen uns schon lange. Statt dessen wurde in der Vergangenheit immer wieder betont, dass keine Leistungsträger verkauft werden. Immerhin hat man sich da ein wenig bewegt.
Bayern macht das seit Jahren (auf einem ganz anderen Level natürlich):
Da werden gezielt Spieler aussortiert, auch Spieler mit Meriten, um noch stärkere oder zumindest hungrigere Spieler zu holen.
Seit 30 Jahren geht das so bei denen.
Du hast mitgeholfen, den Europacup der Pokalsieger zu holen?
Schön für dich, dadurch haben wir die Kohle, um Spieler zu verpflichten, die den Europacup der Landesmeister holen können und wollen
greg schrieb:Jaaa... hier kommt ihr dem Gesamtbild näher, das ich mittlerweile habe.reggaetyp schrieb:
Bayern macht das seit Jahren (auf einem ganz anderen Level natürlich):
Da werden gezielt Spieler aussortiert, auch Spieler mit Meriten, um noch stärkere oder zumindest hungrigere Spieler zu holen.
Seit 30 Jahren geht das so bei denen.
Du hast mitgeholfen, den Europacup der Pokalsieger zu holen?
Schön für dich, dadurch haben wir die Kohle, um Spieler zu verpflichten, die den Europacup der Landesmeister holen können und wollen
...war mal so frei das zu ergänzen. Die - auch in deinem Beitrag - viel zitierten hungrigen Spieler (und auch Trainer) fehlen uns schon lange. Statt dessen wurde in der Vergangenheit immer wieder betont, dass keine Leistungsträger verkauft werden. Immerhin hat man sich da ein wenig bewegt.
Das Problem ist: Nachdem wir uns in den Jahren 96-04 so verworfen hatten, wurde der Rettungspunkt als quasi Anker gesehen und sich von diesem Punkt ab nicht mehr weiter entwickelt... immer mit der unrühmlichen Zeit vor Augen. "Wenn die Eintracht mit der Zeit geht und sich von dieser Devise abwendet, dann könnten wir wieder genauso untergehen"... der Sprung in die Moderne wurde somit nie geschafft und es wurde ja glaube ich auch von Verantwortlichen gesagt, dass man hier irgendwie eine Gratwanderung zwischen Neuerungen und "Tradition" machen muss.
Und dies führte dann in der Zeit 04 bis eigentlich immer noch heute zu einer pragmatischen Einstellung, dass eigentlich keine höhere Zielsetzung als "Kein Abstiegskampf" oder auch mal 40 Punkte herhalten kann und, wenn man Glückgsgriffe bei Spielern getätigt hatte, diese krampfhaft halten wollte, weil "ohne diese Spieler ist dieses minimale Ziel nicht möglich". Durch die Buhlerei um Rode und Jung diese Saison fühle ich mich in dieser Aussage umso bestätigter.
Während die Eintracht sich in diesem Gedankengefängnis einzementierte, überholten uns bereits viele andere Mannschaften... da rede ich nicht nur von z.B. Dortmund und Gladbach. Ein Mainz oder auch bereits ein Köln etabliert sich mittlerweile in der Tabellenmitte.
Und genau dieses krampfhafte Festhalten bricht uns jetzt so ein wenig das Genick. Mit dem Weggang von Rode, Schwegler und Jung hatte man schon gesagt "Oh jeh! oh jeh! Wie soll es jetzt weiter gehen?", von dem großen "Umbruch" war die Rede. Und den verbliebenen Leistungsträger hat man gleich einmal gut dotierte Verträge gegeben und das Gefühl der Unabdingbarkeit vermittelt. Dieses Grab wurde somit schon vor der Saison 14/15 geschaufelt, führte zu dem Bruch zwischen den Wohlfühloase-Besuchern und dem wohl zu rauen Trainer. Aber dieser bekam von der Vereinsführung keine Rückendeckung. Das war Fehler Nummer 1; aber man ist ja in den eigenen Mustern gefangen. Die Rückholaktion von Veh war dann Fehler Nummer 2 und führte zu Oase 2.0 und einem starken Abfall des Fitnesszustands der Mannschaft. Letzendlich waren sich aber alle einig, dass man mit der Implementierung den früheren Zustand wieder hinbekommt und Wogen glättet. Wie gesagt: Notfalls kommt halt ein Jung oder Rode. Fehler Nummer 3. Von daher wurde auch lange krampfhaft an Veh festgehalten. Fehler Nummer 4. Und glaubte an diesen mysteriösen Reset in der Winterpause durch wahllosen Spielerzukauf. Fehler Nummer 5.
Aber: diese ganze Fehlerkette hat halt nun einmal ihren Urspung in diesem Festhalten und Überbewerten von Spielern.
P.S.: Wer jetzt glaubt, dass ein Kovac unbedingt noch den Karren aus dem Dreck holen muss und dass dieser somit die Konsequenzen aller vorher aufgezeigten Fehler so kurzfristig beheben kann, der macht gedanklich Fehler Nummer 6. Es ist schon bezeichnend, wenn Kovac die Eintracht als schlafenden Riesen bezeichnet. Wie sollte dieser aber in der Vergangenheit aufwachen, wenn niemand daran geglaubt hat?
Uwes Bein schrieb:Was einfach an Oral lag.
Wer ernsthaft davon ausgeht, dass uns ein Spieler weiterhelfen kann, der nicht mal bei einem schwachen Zweitligisten spielt (klar, auch hier ist ein dummer Trainer schuld), der ist für mich betriebsblind, sorry!
Bei FSV ist man auf die blöde Idee gekommen die Arbeit von Stöver nicht einem neuen Mann zu überlassen, sondern Oral und Krüger.
Oral handelt aber leider wie sein Lehrmeister Magath, viel kaufen und hoffen dass es einen Durchbruch gibt.
7 Tage nach Joel, wurde dann noch Kalmar verpflichtet, der bekanntlich zur EM will, da hatte Joel dann die A-Karte gezogen gehabt.
Bei diesen schwachen Zweitligisten spielte auch unter Oral nichtmal der Bornheimer Fussballgott.
Wieso? Weiß man nicht.
Seit 8 Spielen hockt Gugganig auf der Bank, der bisher ein Leistungsträger war.
Wieso? Weiß man nicht.
Ich sage es einfach nochmal kurz, die Situation von Joel ist einfach nicht seriös bewertbar.
Mainhattener schrieb:Hey, woher kenne ich das nur?
viel kaufen und hoffen dass es einen Durchbruch gibt.
Btw.: Hat jemand jetz schon mal den Resetknopf gefunden? Oder wurde der bereits schon gedrückt und wird erst mit Spieltag 34 aktiv? Reset in T Minus 17...
Aber die Eintracht kann sich hier gerade eine Scheibe von abschneiden... die Düsseldorfer Mannschaft brennt förmlich!
auch wenn mich dafür viele auslachen werden ... die Fortuna hat ja auch nen guten Trainer
Gelöschter Benutzer
Ich frage mich auch langsam, wie die Zementtheorie zu drei Abstiegen in einer Amtszeit passen. Was muss das für ein scheiß Zement sein?
Brodowin schrieb:Ei, de Zement is ja aach obbe, net unne!
Ich frage mich auch langsam, wie die Zementtheorie zu drei Abstiegen in einer Amtszeit passen. Was muss das für ein scheiß Zement sein?
Das macht die Sache ja so herrlich einfach. Keine Erwartungshaltung = kein Leistungsdruck und für die Abstiege kann man ja noch Standard-Karten ausspielen ("haben wir ja schon vorher gesagt"; "viele Traditionsvereine werden um den Abstieg kämpfen" etc.).
@HarryHirsch: Danke für die Aufklärung. Allerdings weise ich mal auf folgendes hin: "Zusammen mit seinen Vorstandskollegen Thomas Pröckl und Klaus Lötzbeier sowie dem Hauptausschuss des Aufsichtsrates war die Entscheidung zugunsten von Hübner gefallen. Der Aufsichtsrat um seinen Chef Wilhelm Bender und den Vereinspräsidenten Peter Fischer stimmte der Wahl Hübners zu."
Es ist interessant zu beobachten wie sehr die Machtfülle eines Bruchhagen vom momentanen Erfolg abhält.
2012 waren wir erfolgreich weil Bruchhagen endlich nichts mehr zu sagen hatte und Hübner, Hellmann und co so gute Arbeit geleistet haben, nun steigen wir ab weil Bruchhagen das alleinige Sagen hat und sich gegen alle (offensichtlich sogar gegen seinen Chef) durchsetzt.
Die Wahrheit dürfte wohl dazwischen liegen.
Aber irgendwie kann ich diese Meinungsänderung bei einigen Usern durchaus verstehen:
Wenn Bruchhagen alleine Schuld ist haben wir dank der Visionäre in der Vorstandsetage + Aufsichtsrat eine blühende Zukunft vor uns.
Wenn Bruchhagen nach 2011 nur halb so viel Macht abgegeben hat wie überall zu lesen war, dann waren die Verfehlungen der letzten 2 Jahre nur eine kleine Vorschau auf das was noch auf uns zukommt - Und das wünscht sich hier sicher keiner.
Ab nächstem Jahr werden wir mehr wissen, dann vielleicht mit einem Sportvorstand Hellmann (Der seine Stärken hat, aber sicher nicht im sportlichen Bereich).
Es ist interessant zu beobachten wie sehr die Machtfülle eines Bruchhagen vom momentanen Erfolg abhält.
2012 waren wir erfolgreich weil Bruchhagen endlich nichts mehr zu sagen hatte und Hübner, Hellmann und co so gute Arbeit geleistet haben, nun steigen wir ab weil Bruchhagen das alleinige Sagen hat und sich gegen alle (offensichtlich sogar gegen seinen Chef) durchsetzt.
Die Wahrheit dürfte wohl dazwischen liegen.
Aber irgendwie kann ich diese Meinungsänderung bei einigen Usern durchaus verstehen:
Wenn Bruchhagen alleine Schuld ist haben wir dank der Visionäre in der Vorstandsetage + Aufsichtsrat eine blühende Zukunft vor uns.
Wenn Bruchhagen nach 2011 nur halb so viel Macht abgegeben hat wie überall zu lesen war, dann waren die Verfehlungen der letzten 2 Jahre nur eine kleine Vorschau auf das was noch auf uns zukommt - Und das wünscht sich hier sicher keiner.
Ab nächstem Jahr werden wir mehr wissen, dann vielleicht mit einem Sportvorstand Hellmann (Der seine Stärken hat, aber sicher nicht im sportlichen Bereich).
Tatsache ist, dass wir nun in 29 bisher gespielten Partien 27 Punkte geholt haben. Das ist ein Schnitt von lächerlichen 0,93 Punkten pro Spiel. Sollten wir bei dem Schnitt bleiben, wären das hochgerechnet 32 Punkte zu Saisonende. Das wird zu wenig sein! Ich bleibe bei der Aussage von vor der Partie: Noch 9 Punkte = 36 Punkte am Ende... könnte eng werden, sollte aber mindestens für den Relegationsplatz reichen. Da hatte ich die Partien Hoffenheim, Darmstadt und Bremen als "6-Punkte-Partien" vor Augen gehabt. Die erste Hürde wurde nicht genommen... ergo: Irgendwo anders müssen die Punkte her... Mainz? Und: 9 Punkte in verbleibenden 5 Spielen = 1,8 Punkte pro Spiel... mal kurz den Schnitt verdoppeln.
Sollten wir das noch packen, dann können wir langsam und allmählich wirklich von einem kleinen Wunder sprechen.
Sollten wir das noch packen, dann können wir langsam und allmählich wirklich von einem kleinen Wunder sprechen.
Adler_Steigflug schrieb:Für mich wäre das schon ein großes Wunder und nicht das Erste, was wir hinkriegen.....ich will dran glauben (an das Wunder)....
Tatsache ist, dass wir nun in 29 bisher gespielten Partien 27 Punkte geholt haben. Das ist ein Schnitt von lächerlichen 0,93 Punkten pro Spiel. Sollten wir bei dem Schnitt bleiben, wären das hochgerechnet 32 Punkte zu Saisonende. Das wird zu wenig sein! Ich bleibe bei der Aussage von vor der Partie: Noch 9 Punkte = 36 Punkte am Ende... könnte eng werden, sollte aber mindestens für den Relegationsplatz reichen. Da hatte ich die Partien Hoffenheim, Darmstadt und Bremen als "6-Punkte-Partien" vor Augen gehabt. Die erste Hürde wurde nicht genommen... ergo: Irgendwo anders müssen die Punkte her... Mainz? Und: 9 Punkte in verbleibenden 5 Spielen = 1,8 Punkte pro Spiel... mal kurz den Schnitt verdoppeln.
Sollten wir das noch packen, dann können wir langsam und allmählich wirklich von einem kleinen Wunder sprechen.
Um das 'mal ein wenig zu relativieren:
67sge schrieb:
Kein Trainer . . . Kovac bleibt
Kein Sponsor . . . kommt schon noch
Kein Vorstandsvorsitzender . . . kommt ganz sicher, stehen schon 'Schlange'
Kein Sportdirektor . . . brauchen wir auch nicht
Weiter mit Hübner . . . gut so
Weiter mit Hellmann . . . meinetwegen
Weiter mit Fischer . . . meinetwegen
Weiter Rotwein-Männerfreundschaften . . . nix gegen Freundschaften, mit welchem Getränk auch immer
80 Mio. Verlust durch den Abstieg . . . weiß kein Mensch genau
Zuschauerschwund . . . wenn die Eintrittskarten billiger werden?
Drohende Strafen der DFL . . . wofür? Für die Dummheit mancher "Fans"?
Komplett neue Mannschaft . . . warum? Alle Spieler haben Verträge für die zweite Liga
Weiter horrende Stadionmiete . . . wie oft soll man es noch sagen: ein Vertrag ist ein Vertrag.
clakir schrieb:Ich höre jetzt immer wieder Aussagen wie, X hat einen oder keinen Vertrag für die zweite Liga. Kann man das irgendwo einsehen? Für mich ist erst offensichtlich, dass Verträge zum 30.06.2016 auslaufen... da kann man dann eher mal überlegen, ob die Spieler weitermachen. Flum, Russ, Hasebe, Djakpa: für mich eher fraglich. Kittel, Rinderknecht: wohl eher.
Komplett neue Mannschaft . . . warum? Alle Spieler haben Verträge für die zweite Liga
Wuschelblubb schrieb:Abwarten, denke er gehört zu den Spielern die bleiben wollen
Hustzi hat keinen Vertrag für Liga 2? Da hätte der Abstieg ja immerhin auch etwas Gutes...
Ich bin schon erleichtert, das man die ersten finaziellen Verluste durch Verkäufe abdecken kann.
Gibt es halt ein neues Gesicht der Mannschaft. Gibt schlimmeres.
Wir hatten schon schlechtere Ausgangslagen.
Und so unattraktiv ist die 2. Liga ja leider nicht mehr.
Namen wie KSC, Braunschweig, Düsseldorf, Bochum, St. Pauli, Kaiserslautern, wahrscheinlich Dresden
dazu hoffentlich ein Derby mit dem FSV Frankfurt.
Da hat es mich auch schon mehr gegrault.
Das wir irgendwann den Neuaufbau starten müssen war klar, das es so schnell und kurz nach dem Wiederaufstieg passiert hätte ich gerne vermieden. Zumal es wieder unnötig war.
Hyundaii30 schrieb:Äähm, was genau ist DER Neuaufbau?
Das wir irgendwann den Neuaufbau starten müssen war klar
Die Eintracht baut eigentlich in reger Frequenz neu auf, um dann alles wieder einzureißen... mehr oder weniger seitdem ich Fan bin. Von daher texte ich einfach mal um:
Das wir irgendwann MAL WIEDER den Neuaufbau starten müssen war klar...
Soso, Herr Kilchenstein, "womöglich haben die sportlich Verantwortlichen auch zu lange an Trainer Armin Veh festgehalten, der in der Krise zunehmend überfordert wirkte. Aber das lässt sich im Nachhinein immer leicht sagen."
... erstaunlich, dass die Vielzahl der Fans das durchaus frühzeitig erkannt hat und vor allem die Leute vom Fach sich dieser Erkenntnis entzogen haben.
Und weiter: "Unter Kovac zeigt die Mannschaft das, was im Abstiegskampf gefragt ist: Willen."
... diese Feststellung ist erschütternd aber sie stimmt. Unter Veh war nicht einmal zu erkennen, dass die Mannschaft gewillt war, sich für ihr Geld auch nur im Entferntesten anzustrengen. Aber auch das war Ihnen ja all die Zeit entgangen. Schön, dass die Erkenntnis dann doch noch gekommen ist ... erst ungefähr einen Monat nachdem die Verantwortlichen - und selbst die schon fahrlässig spät - endlich gehandelt haben
... erstaunlich, dass die Vielzahl der Fans das durchaus frühzeitig erkannt hat und vor allem die Leute vom Fach sich dieser Erkenntnis entzogen haben.
Und weiter: "Unter Kovac zeigt die Mannschaft das, was im Abstiegskampf gefragt ist: Willen."
... diese Feststellung ist erschütternd aber sie stimmt. Unter Veh war nicht einmal zu erkennen, dass die Mannschaft gewillt war, sich für ihr Geld auch nur im Entferntesten anzustrengen. Aber auch das war Ihnen ja all die Zeit entgangen. Schön, dass die Erkenntnis dann doch noch gekommen ist ... erst ungefähr einen Monat nachdem die Verantwortlichen - und selbst die schon fahrlässig spät - endlich gehandelt haben
Haliaeetus schrieb:$*#$&!!!!
Soso, Herr Kilchenstein, "womöglich haben die sportlich Verantwortlichen auch zu lange an Trainer Armin Veh festgehalten, der in der Krise zunehmend überfordert wirkte. Aber das lässt sich im Nachhinein immer leicht sagen."
[enter random cursed words in here]
Aber dennoch interessant... eigentlich rechne ich im Falle eines Abstiegs damit, dass dann wieder Stimmen laut werden ala "mit Veh hätte man den Abstieg verhindern können". Diese Option verbaut er sich gerade ein wenig...
Ein Abstieg,gerade nun,wo Fernsehgelder neu tariert werden,ist eine Katastrophe.
Das sind Jahre,die es uns zurückwirft.
Zumal die finanzielle Basis beim letzten Abstieg besser war,ein Aufstie wohl nur mit finanziellem Risiko recht sicher wäre.Was ist aber denn sicher im Fussball.
Ganz zu schweigen vom emtionalen Aspekt..
Die Nummer 2 in Hessen hinter Darmstadt...
Das ist nicht minder eine Katastrophe und gemessen an dem betriebenen Aufwand ein Desaster.
Das sind Jahre,die es uns zurückwirft.
Zumal die finanzielle Basis beim letzten Abstieg besser war,ein Aufstie wohl nur mit finanziellem Risiko recht sicher wäre.Was ist aber denn sicher im Fussball.
Ganz zu schweigen vom emtionalen Aspekt..
Die Nummer 2 in Hessen hinter Darmstadt...
Das ist nicht minder eine Katastrophe und gemessen an dem betriebenen Aufwand ein Desaster.
DelmeSGE schrieb:... und Mainz auf dem Sprung nach oben.
Ganz zu schweigen vom emtionalen Aspekt..
Die Nummer 2 in Hessen hinter Darmstadt...
Adler_Steigflug schrieb:Das hat alles handfeste und hausgemachte Gründe, Emotion hin oder her.DelmeSGE schrieb:
Ganz zu schweigen vom emtionalen Aspekt..
Die Nummer 2 in Hessen hinter Darmstadt...
... und Mainz auf dem Sprung nach oben.
Mir gefällt das auch nicht, aber ich muß die Realitäten anerkennen.
rickdiver schrieb:Moment, beim BVB ist u.a. Evonik mit mächtig Anteilen als Aktionär eingestiegen. Außerdem noch Puma und Signal Iduna. Dortmund ist schon lange nicht mehr das gallische Dorf, das dem FCB nur durch die gern propagierte wahre Liebe und seine Arbeiterklassementalität Paroli bieten kann. Das ist reine Folklore, eine meiner Meinung nach ziemlich abgedroschene noch dazu.
Welchen Investor hatte Dortmund bezüglich der Entwicklung seit 2008?
Dazu ne Meldung von 2014: http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/BVB-Aktie-Puma-und-Signal-Iduna-steigen-bei-Borussia-Dortmund-ein-1000256640 .
Zicolov schrieb:Romantik und Folklore kann man sich mittlerweile bei allen Vereinen im Profifußball sparen... insbesondere in der Bundesliga. Das Fatale ist tatsächlich nicht nur, dass es beim Profifußball kaum noch um einen fairen sportlichen Wettbewerb sondern um die Möglichkeiten der Vermarktung und Finanzierung geht. Das heißt: Eigentlich ein reiner marktwirtschaftlicher Wettkampf... und jetzt kommt das eigentlich fatale: Selbst die marktwirtschaftlichen Aspekte sind hier aber zum Großteil augehebelt, so dass weder ein gesunder sportlicher NOCH ein wirtschaftlicher Wettbewerb stattfindet.rickdiver schrieb:
Welchen Investor hatte Dortmund bezüglich der Entwicklung seit 2008?
Moment, beim BVB ist u.a. Evonik mit mächtig Anteilen als Aktionär eingestiegen. Außerdem noch Puma und Signal Iduna. Dortmund ist schon lange nicht mehr das gallische Dorf, das dem FCB nur durch die gern propagierte wahre Liebe und seine Arbeiterklassementalität Paroli bieten kann. Das ist reine Folklore, eine meiner Meinung nach ziemlich abgedroschen noch dazu.
Dazu ne Meldung von 2014: http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/BVB-Aktie-Puma-und-Signal-Iduna-steigen-bei-Borussia-Dortmund-ein-1000256640 .
Zum einen ist beim Fußball viel Spekulation... die finanzielle Bewertung von Spielern ist doch wirklich nur noch Würfelei. Ein VFL Wolfburg hätte vllt. 4 Mio. für Trapp angeboten, ein PSG kommt halt mit 9 Mio daher. Ist ein Schürrle wirklich 30 Mio wert?
Zum anderen heißt ja Sponsoring schon, dass ein Unternehmen bereit ist, die Summe X zu zahlen, damit der Verein den Unternehmensnamen nach außen trägt. Die Kosten sind hierbei für das Unternehmen klar, der Return nicht. Und hier kommt man eigentlich ebenfalls wieder an einen fragwürdigen Punkt: Hier gibt es teilweise keine marktwirtschaftlich vernünftigen Aspekte mehr. Es gibt Teilnehmer, dei einfach nur noch investieren OHNE ein Return zu erhoffen... z.B. Hopp. Andere investieren dermaßen viel, dass der Nutzen fraglich wird (Wolfsburg). Aber wo ist die Grenze? Genauso: Wo ist die moralische Grenze bei den Fans? Beim BVB läuft das halt noch unter dem Aspekt des traditionellen Sponsoring... in gesundem Maß? Das ist halt ein subjektives Kriterium, und Fan A wird anders antworten als Fan B oder gar einem Vorstandmitglied vom BVB oder Evonik.
Meiner Meinung nach hätten die Fußballverbände längts deckeln sollen... die Höhe von Transfersummen und Spielergehältern, die Höhe von Fernsehgeldern, die Höhe der Etats, die Höhe der Vergütungen (CL)... bei Verstoß: Strafen von Punktabzügen bishin zum Entzug der Spielberechtigung. Das würde die BuLi wieder interessanter machen, ein Red Bull würde schon gar kein Interesse an einem solchen Projekt haben und wir würden uns so manche mühsame Disussion sparen können.
Adler_Steigflug schrieb:Gab es alles schon früher und wurde damals schon umgangen.
Meiner Meinung nach hätten die Fußballverbände längts deckeln sollen... die Höhe von Transfersummen und Spielergehältern, die Höhe von Fernsehgeldern, die Höhe der Etats, die Höhe der Vergütungen (CL)... bei Verstoß: Strafen von Punktabzügen bishin zum Entzug der Spielberechtigung.
Adler_Steigflug schrieb:Daher finde ich diesen "Echte Liebe" Slogan beim BVB auch so heuchlerisch. Genauso diese verranzte Pöhler-Kappe, die Klopp immer auf hatte. Die trainieren mittlerweile in einem hermetisch abgeriegelten Trainingszentrum, wo du als Fan im Normalfall nicht rein kommst, verkaufen ihr Merchandise an jeder Tankstelle. Aber versuchen das noch als "Arbeiterverein" zu verkaufen, irgendwas passt da nicht zusammen. Das muss man den Bayern lassen: Die sind zwar noch größer, trainieren aber fast immer öffentlich und lassen die Leute zumindest ein bisschen an die Mannschaft ran.
Romantik und Folklore kann man sich mittlerweile bei allen Vereinen im Profifußball sparen...
Adler_Steigflug schrieb:Spekuliert auch, aber oft heißt es doch inzwischen nur noch: Weil ich es kann. 70 Mio für De Bruyne sag ich dazu nur. Schürrle ist für mich übrigens keine 30 Mio wert.
Zum einen ist beim Fußball viel Spekulation... die finanzielle Bewertung von Spielern ist doch wirklich nur noch Würfelei. Ein VFL Wolfburg hätte vllt. 4 Mio. für Trapp angeboten, ein PSG kommt halt mit 9 Mio daher. Ist ein Schürrle wirklich 30 Mio wert?
Adler_Steigflug schrieb:Da kommen dann wieder Geldverbrennungsvereine wie Man City ins Spiel. Die kaufen ein wie die Gestörten und haben so ziemlich genau nix davon. Da wird sich auch Super Super Pep umschauen nächste Saison. Ja, er kann quasi ohne Limit einkaufen gehen. Aber die Voraussetzungen in England sind ein bisschen anders als bei seinen bisherigen Stadionen. Wie kann man denn mit dem Kader von Barca / Bayern bitte NICHT Meister werden? Die Teams sind ja quasi fertig gewesen. ManC ist im Umbruch, die Konkurrenz weitaus größer als in Deutschland oder Spanien. Da kann er dann mal zeigen was er auf dem Kasten hat. Jedenfalls sieht man in dieser Saison, dass die irren Summen auch keinen Erfolg versprechen.
Andere investieren dermaßen viel, dass der Nutzen fraglich wird
rickdiver schrieb:Die Arbeit, die Watzke und Co leisten ist schon gut, da müssen wir uns nicht drüber unterhalten. Allerdings stimmt "ohne große Kohle" auch nur so halb. Und in der Jugendarbeit ist der BVB mittlerweile ähnlich aggressiv unterwegs wie zB Red Bull wenn's um die Sicherung und Verpflichtung von Talenten geht.
Ich mag die Dortmunder nicht besonders, aber sie haben gezeigt, dass man auch ohne große Kohle mit sinnvollem Trainer/Management und Jugendarbeit auch ohne Geld unten raus und oben reinkommen kann.
Haliaeetus schrieb:Die sind halt dicke mit dem Verband etc. (Stichwort Rauball), da werden dann halt auch einfach mal alle Auge zu gedrückt, wenn's sein muss. Die damalige Lizenz ist jedenfalls bis heute ein Witz.
Aber Dortmund ist nur durch Zutun der Fußballgremien gerettet worden und konnte sich aus der sportlichen Misere allein dadurch befreien, dass eben nicht eingegriffen worden ist
Mit Gremien und Verbänden kennen sie sich in Leipzig ja auch aus, da lief ja beinahe alles unter der Hand bzw. wurden Paragraphen sehr flexibel ausgelegt oder wissentlich weg gesehen. Der Sächsischer Fußballverband hält da natürlich schön die Schnauze, man will ja endlich wieder einen Bundesligisten haben. Egal zu welchen Preis, der Zweck heiligt die Mittel. DFB und DFL sehen es ähnlich und hätten diverse mal eingreifen MÜSSEN, haben es aber nicht getan. Damit das Premium Produkt auch eine attraktive Zweigstelle im Osten der Republik hat. Dafür kann man schon mal über eklatante Verstöße in Sachen Lizenz etc. hinwegsehen.
Adler_Steigflug schrieb:abwarten wie es da ohne Heidel wird.
und Mainz auf dem Sprung nach oben
Hyundaii30 schrieb:Ehrlich gesagt gehen mir die Lilien dermaßen hinten vorbei... Die haben einfach seit ein paar Jahren alles Glück für's komplette Bundesland für sich gepachtet, aber es kann auch genauso schnell wieder runter gehen, siehe Ulm, Unterhaching. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Model (Standards, Glück, Treten, Simulieren) in zwei Jahren hintereinander die BL sichert.
Wenn wir wirklich mit unserer Millionentruppe absteigen und Darmstadt bleibt in Liga 1, sind wir das Gespött des Landes hoch zehn.
Ich muss jetzt ehrlich zugeben:
So langsam finde ich mich mit dem Gedanken ab, dass es nach unten geht. Es verbleibt aber immer noch irgendwie surreal, wenn ich an den Start der Saison zurück denke, wo ich noch den neunten Platz als Ziel angesehen habe.
Meine Fresse: EL in 13/14, Torschützenkönig in 14/15 und ein solider neunter Platz. Es ist schon beinahe ein Kunststück, einen Verein so schnell wieder zugrunde zu richten. Aber letztendlich ließ auch ich mich täuschen: Wenn die Eintracht mit dem Etat irgendwo im Tabellenmittelfeld steht, bei den Fernsehgeldern ebenfalls, und langfristig die Tabellenstände mit diesen Faktoren korrelieren, dann geht man nach Bruchhagenscher Zementtheorie von einem Tabellenplatz im Mittelfeld aus, WENN man auch eine mittelmäßige Vereinsführung hat.... soweit die Theorie.
Also. Liebe Lauterer und Karlsruher: Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann kommt halt der Berg zum Propheten.
So langsam finde ich mich mit dem Gedanken ab, dass es nach unten geht. Es verbleibt aber immer noch irgendwie surreal, wenn ich an den Start der Saison zurück denke, wo ich noch den neunten Platz als Ziel angesehen habe.
Meine Fresse: EL in 13/14, Torschützenkönig in 14/15 und ein solider neunter Platz. Es ist schon beinahe ein Kunststück, einen Verein so schnell wieder zugrunde zu richten. Aber letztendlich ließ auch ich mich täuschen: Wenn die Eintracht mit dem Etat irgendwo im Tabellenmittelfeld steht, bei den Fernsehgeldern ebenfalls, und langfristig die Tabellenstände mit diesen Faktoren korrelieren, dann geht man nach Bruchhagenscher Zementtheorie von einem Tabellenplatz im Mittelfeld aus, WENN man auch eine mittelmäßige Vereinsführung hat.... soweit die Theorie.
Also. Liebe Lauterer und Karlsruher: Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann kommt halt der Berg zum Propheten.
WuerzburgerAdler schrieb:Das finde ich hier gar nicht mal so schlimm da die wenigsten User Einblick haben oder die Trainings sehen. Aber, dass die Verantwortlichen das über den Winter so mitmachten, das halte ich für wirklich schlimm. Das sind alles ehemalige Fussballer und Fussballsachverständige und haben nicht bemerkt wie schief alles gelaufen ist?
Wenn man dies hier allerdings rechtzeitig aufzeigte, bekam man ganz schön was zu hören. Kannst du gar nicht beurteilen, machs doch selber, Besserwisser, bis hin zu einem spöttischen "du bester Trainer aller Zeiten".
Dabei gibt es einfach Dinge, die liegen auf der Hand. Da reicht ein paar Mal zusehen und man braucht keine Diskussionen mehr. Nur ein bisschen Fußballverstand und Erfahrung.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Naja,WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn man dies hier allerdings rechtzeitig aufzeigte, bekam man ganz schön was zu hören. Kannst du gar nicht beurteilen, machs doch selber, Besserwisser, bis hin zu einem spöttischen "du bester Trainer aller Zeiten".
Dabei gibt es einfach Dinge, die liegen auf der Hand. Da reicht ein paar Mal zusehen und man braucht keine Diskussionen mehr. Nur ein bisschen Fußballverstand und Erfahrung.
Das finde ich hier gar nicht mal so schlimm da die wenigsten User Einblick haben oder die Trainings sehen. Aber, dass die Verantwortlichen das über den Winter so mitmachten, das halte ich für wirklich schlimm. Das sind alles ehemalige Fussballer und Fussballsachverständige und haben nicht bemerkt wie schief alles gelaufen ist?
Gruß
tobago
es gibt ja User hier wie z.B. Upandaway, die sich regelmässig die Trainingseinheiten anschauen und akribisch berichten. Wenn ein solcher User seit Monaten wieder ganz freudig einen Trainingsbericht postet, mit dem Vermerk, dass er dies in der Veh-Zeit irgendwann nicht mehr machen wollte (habe ich zumindest noch so im Ohr... falls anders: Bitte mich korrigieren und ein Sorry an den User), dann sagt das doch einiges aus.
Eigentlich möchte ich Trainer-Vergangenheiten irgendweann mal ruhen lassen... irgendwie ist das seit Schaaf kaum mehr möglich, weil man immer wieder reflektieren muss, was in der Vergangenheit schief gelaufen ist.... einfach nur traurig.
Hast Du schon richtig verstanden. Ich meine sogar, dass uaa das dann einmal auch noch konkret begründet und gesagt hat, was da nach seinen Beobachtungen verbesserungsfähig sei. Und das schon recht früh.
Umso erstaunlicher, daß die ganze Garde unserer "Verantwortlichen" das weder gesehen hat noch sehen wollte. Das ging dann schon sehr weit über Fahrlässigkeit hinaus. Und dann damals noch auf wohlmeinende Kritiker pauschal losgehen. Das schrie nach einem Vergleich mit Mainz (die Anderson-Geschichte). Die reagierten sofort und haben dann auch jedesmal Mut bewiesen, junge, damals jeweils noch recht unbekannte, aber engagierte und fachlich gute Trainer zu installieren. Aber bei uns wusste die ganze "Fraktion" da natürlich alles besser (hatte einfach keinen Mut), ist ja sowieso alles zementiert und war fachlich einfach zu weit vom Geschehen weg. Wie man so daneben liegen konnte?
Aber spielt jetzt alles erstmal keine Rolle mehr, müssen einfach die Kurve kriegen und jungem Trainerteam und Mannschaft die Daumen drücken. Hoffe nur, daß AG und Verein endlich daraus lernen und nicht wie die Lemminge ...
Umso erstaunlicher, daß die ganze Garde unserer "Verantwortlichen" das weder gesehen hat noch sehen wollte. Das ging dann schon sehr weit über Fahrlässigkeit hinaus. Und dann damals noch auf wohlmeinende Kritiker pauschal losgehen. Das schrie nach einem Vergleich mit Mainz (die Anderson-Geschichte). Die reagierten sofort und haben dann auch jedesmal Mut bewiesen, junge, damals jeweils noch recht unbekannte, aber engagierte und fachlich gute Trainer zu installieren. Aber bei uns wusste die ganze "Fraktion" da natürlich alles besser (hatte einfach keinen Mut), ist ja sowieso alles zementiert und war fachlich einfach zu weit vom Geschehen weg. Wie man so daneben liegen konnte?
Aber spielt jetzt alles erstmal keine Rolle mehr, müssen einfach die Kurve kriegen und jungem Trainerteam und Mannschaft die Daumen drücken. Hoffe nur, daß AG und Verein endlich daraus lernen und nicht wie die Lemminge ...
Adler_Steigflug schrieb:tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn man dies hier allerdings rechtzeitig aufzeigte, bekam man ganz schön was zu hören. Kannst du gar nicht beurteilen, machs doch selber, Besserwisser, bis hin zu einem spöttischen "du bester Trainer aller Zeiten".
Dabei gibt es einfach Dinge, die liegen auf der Hand. Da reicht ein paar Mal zusehen und man braucht keine Diskussionen mehr. Nur ein bisschen Fußballverstand und Erfahrung.
Das finde ich hier gar nicht mal so schlimm da die wenigsten User Einblick haben oder die Trainings sehen. Aber, dass die Verantwortlichen das über den Winter so mitmachten, das halte ich für wirklich schlimm. Das sind alles ehemalige Fussballer und Fussballsachverständige und haben nicht bemerkt wie schief alles gelaufen ist?
Gruß
tobago
Naja,
es gibt ja User hier wie z.B. Upandaway, die sich regelmässig die Trainingseinheiten anschauen und akribisch berichten. Wenn ein solcher User seit Monaten wieder ganz freudig einen Trainingsbericht postet, mit dem Vermerk, dass er dies in der Veh-Zeit irgendwann nicht mehr machen wollte (habe ich zumindest noch so im Ohr... falls anders: Bitte mich korrigieren und ein Sorry an den User), dann sagt das doch einiges aus.
Eigentlich möchte ich Trainer-Vergangenheiten irgendweann mal ruhen lassen... irgendwie ist das seit Schaaf kaum mehr möglich, weil man immer wieder reflektieren muss, was in der Vergangenheit schief gelaufen ist.... einfach nur traurig.
Schiris.... pah!
Hat dieser moderne Schnick-Schnack irgendetwas in der Vergangenheit gebracht?
Hat dieser moderne Schnick-Schnack irgendetwas in der Vergangenheit gebracht?
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/648945/artikel_kind-nennt-slomka-als-trainerkandidaten.html
Lasse ich jetzt mal unkommentiert...
Lasse ich jetzt mal unkommentiert...
Gelöschter Benutzer
MemmingerAdler schrieb:Die Wahre Geschichte zu dem Ayhan-Transfer ist folgende:
einer soll mir mal die leihe von ayhan erklären...
Unser ehemaliger Co-Trainer Reiner Geyer ist ein großer Freund eines türkischen Erfrischungsgetränk auf Joghurt-Basis. Davon hatte er immer eine Palette im Kühlschrank in der Trainer-Kabine.
Als sich nun der Veh und der Hübner im Winter in der Trainer-Kabine getroffen haben um über Neuverpflichtungen zu sprechen haben die plötzlich Durst bekommen. Da ist der Veh aufgestanden und hat im Kühlschrank nachgesehen, was noch da ist. Leider waren dort nur noch einige Becher dieses türkischen Erfrischungsgetränk auf Joghurt-Basis drinne. Daraufhin hat der Veh in seiner leicht augsburgerisch eingefärbten Mundart ausgerufen: "Ich will koaaan Ayran!!!"
Und das hat der Bruno akustisch nicht richtig Verstanden, es aber als Aufforderung betrachtet und ist in seinem Übereifer sofort los gestürmt und hat den Kaan-Ayhan-Transfer klar gemacht.
Brodowin schrieb:Jip, ich habe das genauso auch noch in Erinnerung. Hübner ist damals so schnell los geflitzt, dass er den zweiten Ausruf von Veh nicht mitbekommen hat: "Besorg mir lieber nen Wein."
Daraufhin hat der Veh in seiner leicht augsburgerisch eingefärbten Mundart ausgerufen: "Ich will koaaan Ayran!!!"
Und das hat der Bruno akustisch nicht richtig Verstanden, es aber als Aufforderung betrachtet und ist in seinem Übereifer sofort los gestürmt und hat den Kaan-Ayhan-Transfer klar gemacht.
Vllt. hätten wir ansonsten nun den da:
http://www.transfermarkt.de/daniel-wein/profil/spieler/124571
Adler_Steigflug schrieb:nah dran, aber soweit ich mich erinnere, sagte veh angeblich "ich will essen und wein", so dass bruno wohl eher ihn hier verpflichtet hätte: http://www.transfermarkt.de/alexander-esswein/profil/spieler/45662Brodowin schrieb:
Daraufhin hat der Veh in seiner leicht augsburgerisch eingefärbten Mundart ausgerufen: "Ich will koaaan Ayran!!!"
Und das hat der Bruno akustisch nicht richtig Verstanden, es aber als Aufforderung betrachtet und ist in seinem Übereifer sofort los gestürmt und hat den Kaan-Ayhan-Transfer klar gemacht.
Jip, ich habe das genauso auch noch in Erinnerung. Hübner ist damals so schnell los geflitzt, dass er den zweiten Ausruf von Veh nicht mitbekommen hat: "Besorg mir lieber nen Wein."
Vllt. hätten wir ansonsten nun den da:http://www.transfermarkt.de/daniel-wein/profil/spieler/124571
Raggamuffin schrieb:Und doch hat man Probleme mit Ausfällen.Jermaine82 schrieb:Diegito schrieb:MemmingerAdler schrieb:
bin auch positiv von ihm überrascht. hat am ball was drauf und passt menschlich sehr gut zu uns.
leider gottes der einzige, gute wintereinkauf..
einer soll mir mal die leihe von ayhan erklären...
Das mit Ayhan ist mir auch ein Rätsel. Unter Veh keine Chance, und unter Kovac ebenso wenig... ich glaube da hat man einen Spieler maßlos überschätzt. Merkwürdigerweise auf Schalke aber genauso. Was haben die gewettert auf TM das man solch einen Spieler so einfach ziehen lassen kann, er wäre ein Riesentalent usw... klar hat er starke Konkurrenz mit Abraham, Russ, Zambrano... aber wenn er doch so gut ist wie er vorher gemacht wurde müßte er doch zumindest zwei von den dreien in die Tasche stecken können... oder mindestens mal annähernd eine Alternative darstellen.
Ayhan wurde auch eher als Back-up verpflichtet. Wir haben ja quasi nur 3 IV, Anderson kann man ja nicht mitzählen. Und da wir in der Hinrunde gerade auf dieser Position Verletzungspech hatten, wollte man dem vor der Rückrunde vorbeugen. Nicht, dass man nachher nur mit einem oder, im schlimmsten Fall, gar keinem da steht.
Nun sind wir in der Rückrunde auf der Position so einigermaßen vom Verletzungspech verschont geblieben und so sitzt ein Ayhan nun mal auf der Bank.
Das große Verletzungspech der Hinrunde. Eine Legende setzt sich fest.
Mit Bamba, Flum und Medo hat man drei für die die Saison gelaufen ist.
Reinartz fehlte lange und fehlte dann jetzt wieder.
Immer wieder dann noch hier und da so klein Ausfälle wie die Tage bei Russ.
Verletzungen sind sicher nicht das Problem wieso man jetzt da unten steht, aber doch auch ein Problem.
Den einzigen für den die Ayhan Leihe keinen Sinn macht ist für Ayhan, für die Eintracht machte und macht es weiter Sinn, da man mit ihm einen Defensivallrounder leihen konnte.
Wenn er auch in den restlichen Spielen keine Rolle spielt, dann ist es halt so, für die Eintracht kein Beinbruch.
Am Ende hat er mit Scherheit keine Unsumme gekostet, teuer wäre erst eine Weiterverpflichtung, die so stand jetzt nicht kommt.
Man wird dann sehen wie es läuft, wenn er zum Beispiel in Freiburg gelandet ist.
Mainhattener schrieb:Da hier immer wieder davon geredet wird, dass Ayhan als "Backup" geholt worden ist: Am Anfang der Winterpause hat man halt verkündet, dass jetzt Spieler geholt werden, die "sofort der Eintracht helfen sollen". Von daher (mal wieder) eine Ankündigung, die keinen hundertprozentigen Wahrheitsgehalt hatte.
Den einzigen für den die Ayhan Leihe keinen Sinn macht ist für Ayhan, für die Eintracht machte und macht es weiter Sinn, da man mit ihm einen Defensivallrounder leihen konnte.
Wenn er auch in den restlichen Spielen keine Rolle spielt, dann ist es halt so, für die Eintracht kein Beinbruch.
Am Ende hat er mit Scherheit keine Unsumme gekostet, teuer wäre erst eine Weiterverpflichtung, die so stand jetzt nicht kommt.
Man wird dann sehen wie es läuft, wenn er zum Beispiel in Freiburg gelandet ist.
Adler_Steigflug schrieb:Das eine schliesst das andere ja nicht aus.Mainhattener schrieb:
Den einzigen für den die Ayhan Leihe keinen Sinn macht ist für Ayhan, für die Eintracht machte und macht es weiter Sinn, da man mit ihm einen Defensivallrounder leihen konnte.
Wenn er auch in den restlichen Spielen keine Rolle spielt, dann ist es halt so, für die Eintracht kein Beinbruch.
Am Ende hat er mit Scherheit keine Unsumme gekostet, teuer wäre erst eine Weiterverpflichtung, die so stand jetzt nicht kommt.
Man wird dann sehen wie es läuft, wenn er zum Beispiel in Freiburg gelandet ist.
Da hier immer wieder davon geredet wird, dass Ayhan als "Backup" geholt worden ist: Am Anfang der Winterpause hat man halt verkündet, dass jetzt Spieler geholt werden, die "sofort der Eintracht helfen sollen". Von daher (mal wieder) eine Ankündigung, die keinen hundertprozentigen Wahrheitsgehalt hatte.
Ein Spieler kann sofort helfen und doch erstmal nur BU sein.
Von einem jungen Spieler der eine ganze Zeit lang auch Stammspieler war, war durchaus mehr zu erwarten.
Adler_Steigflug schrieb:Das ist ja immer relativ und nicht nur auf Stammspieler bezogen. Er hat in der Hinsicht direkt weitergeholfen, als dass wir einen zusätzlichen IV im Kader haben, falls wir doch mal zu viele Ausfälle haben. Bamba macht die Fehlsaison voll, Kinsombi wurde abgegeben. Da hilft uns Ayhan mit ein bisschen BL-Erfahrung durchaus weiter. Auch Back-Up Spieler können wichtig sein, wenn man sie nicht braucht: um so besser (für uns).
Am Anfang der Winterpause hat man halt verkündet, dass jetzt Spieler geholt werden, die "sofort der Eintracht helfen sollen".
In einem Dorf ist dass halt so. Fairplay kennt man nicht. Und ein Beispeil .... wenn schon die Dorf eigennen Fans nicht zu hören ist, stellt man flux am Gästeblock eine "schallerzeugende Apparatur" auf.
Unter dem Druck der Ereignisse hat die TSG Hoffenheim inzwischen auch auf ihrer Homepage eingestanden, dass die Akustik-Anlage bereits in der vergangenen Saison im Hoffenheimer Stadion jeweils unter dem Gästeblock positioniert worden war, und zwar bei Spielen gegen Mainz 05, Eintracht Frankfurt und den 1. FC Köln. Wie bei Borussia Dortmund sind auch die Anhänger von Mainz, Frankfurt und Köln als besonders aggressiv und kritisch gegenüber Hoffenheims Geldgeber, dem SAP-Mitbegründer und Milliardär Dietmar Hopp bekannt.
Erbärmlich. Ich nehme euch nur dann war, wenn ihr zu uns, oder wir zu euch kommen. Ansonsten seid ihr die gesamte Saison nur Luft für mich und sicher auch für ganz ganz viele andere. Wenn eine Bundesliga mit noch mehr Truppen wie euch aussehen sollte ...... werd ich froh sein mit der SGE lieber in Liga zwei zu spielen. Ihr und eures gleichen seid so langweilig. Kommt ihr mit 500 oder 600 Fans zu uns? Keine Angst, wir stellen keine Akustik Anlage im Gästeblock auf.
Sportich Fair will ich bleiben und sagen, wenn ihr Samstag gewinnt habt ihr es geschaft. Füllt dann weiter mit euren vielen Tausenden von Fans die Stadien in Deutschland oder Europa!! Euer Dietmar schmeist dann sicher für euch noch galant mal einige Millionen rüber. Tut ihm sicher nicht weh. Hoffenheim, Wolfsburg, RB Leipzig, Ingolstadt oder oder.....Geld hällt euch am Leben und nicht die Liebe zu einem Verein, der die BL zu dem gemacht hat was sie ist.
Euch will man nicht sehen. Keine Fans in Europa will euch haben. Warum, mann kennt euch nicht und wenn doch, irgendwie, Paris, Rom, Basel, Moskau weiß ...... der Gästeblock bleibt leer.
Einfach Erbärmlich.
Und sollten wir, die SGE Absteigen .... freut sich jeder Verein in der zweiten Liga weit mehr auf uns, als auf euch in der ersten Liga oder Europa du Pappnase. Halte einfach deine Fresse, und schreibe sowas da wo es hingehört .... Dorfblatt Sinsheim.
Unter dem Druck der Ereignisse hat die TSG Hoffenheim inzwischen auch auf ihrer Homepage eingestanden, dass die Akustik-Anlage bereits in der vergangenen Saison im Hoffenheimer Stadion jeweils unter dem Gästeblock positioniert worden war, und zwar bei Spielen gegen Mainz 05, Eintracht Frankfurt und den 1. FC Köln. Wie bei Borussia Dortmund sind auch die Anhänger von Mainz, Frankfurt und Köln als besonders aggressiv und kritisch gegenüber Hoffenheims Geldgeber, dem SAP-Mitbegründer und Milliardär Dietmar Hopp bekannt.
Erbärmlich. Ich nehme euch nur dann war, wenn ihr zu uns, oder wir zu euch kommen. Ansonsten seid ihr die gesamte Saison nur Luft für mich und sicher auch für ganz ganz viele andere. Wenn eine Bundesliga mit noch mehr Truppen wie euch aussehen sollte ...... werd ich froh sein mit der SGE lieber in Liga zwei zu spielen. Ihr und eures gleichen seid so langweilig. Kommt ihr mit 500 oder 600 Fans zu uns? Keine Angst, wir stellen keine Akustik Anlage im Gästeblock auf.
Sportich Fair will ich bleiben und sagen, wenn ihr Samstag gewinnt habt ihr es geschaft. Füllt dann weiter mit euren vielen Tausenden von Fans die Stadien in Deutschland oder Europa!! Euer Dietmar schmeist dann sicher für euch noch galant mal einige Millionen rüber. Tut ihm sicher nicht weh. Hoffenheim, Wolfsburg, RB Leipzig, Ingolstadt oder oder.....Geld hällt euch am Leben und nicht die Liebe zu einem Verein, der die BL zu dem gemacht hat was sie ist.
Euch will man nicht sehen. Keine Fans in Europa will euch haben. Warum, mann kennt euch nicht und wenn doch, irgendwie, Paris, Rom, Basel, Moskau weiß ...... der Gästeblock bleibt leer.
Einfach Erbärmlich.
Und sollten wir, die SGE Absteigen .... freut sich jeder Verein in der zweiten Liga weit mehr auf uns, als auf euch in der ersten Liga oder Europa du Pappnase. Halte einfach deine Fresse, und schreibe sowas da wo es hingehört .... Dorfblatt Sinsheim.
tobby13 schrieb:Es müsste auch mittlerweile auch im Interesse der Gremien sein, dass eine stärkere Allianz der "Traditionsvereine" sich aufstellt. "Tradition" ist erst einmal eine Worthülse, die ja auch Hopp süffisant abkanzelte. Es dürfte mittlerweile aber klar sein, dass diese Kleinstvereine (Augsburg, Freiburg, Ingolstadt) und die ganzen Werksmannschaften und Kunstprodukte (Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim) kaum jemand im Stadion sehen will, diese kaum Auswärtsfahrer mibringen UND auch keine Fernsehzuschauer bringen. Gestern war ja im SaW eine Auflistung der Sky-Quoten für die bisherige Saison 2016. Frankfurt auf Platz 6, davor München, Dortmund, Schalke, Gladbach und der HSV... also alles "Traditionsvereine". Leverkusen auf Platz 12, Wolfburg auf Platz 14 und Hoffenheim auf Platz 17 spricht Bände.
Euch will man nicht sehen. Keine Fans in Europa will euch haben. Warum, mann kennt euch nicht und wenn doch, irgendwie, Paris, Rom, Basel, Moskau weiß ...... der Gästeblock bleibt leer.
Einfach Erbärmlich.
Und sollten wir, die SGE Absteigen .... freut sich jeder Verein in der zweiten Liga weit mehr auf uns, als auf euch in der ersten Liga oder Europa [...]
Dass sich jeder Verein der 2. Liga auf uns freut... njaaa... bei einigen Vereinen dann wohl so eine gewisse Hassliebe (KSC, Lautern). Aber dass die zwote Liga durch die Zunahme an Traditionsmannschaften immer attraktiver und die erste Liga unattraktiver wird, hatte ich ja schon einmal geschrieben. Btw. gibt es dann nächste Saison in der zwoten wieder das Derby Hannover gegen Braunschweig.
Marco Fabian, der Mexikaner, hat am Montagabend im HR-Studio einen guten Auftritt hingelegt. Und gleich eine lebenslange Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt abgeschlossen, für 1899 Euro. "Das ist mein erster Klub in Europa, da ist mir das sehr wichtig. Ich liebe Eintracht Frankfurt", sagte er vor laufender Kamera. Er fühlt sich in Frankfurt richtig wohl, womöglich würde er auch in der zweiten Liga bleiben.
Meine Fresse, ist Fabian eine coole Socke.... schön zu sehen, wenn ein Spieler nicht nur den Adler AUF der Brust trägt.
Ich hoffe, wir haben noch lange Spaß mit ihm.
Meine Fresse, ist Fabian eine coole Socke.... schön zu sehen, wenn ein Spieler nicht nur den Adler AUF der Brust trägt.
Ich hoffe, wir haben noch lange Spaß mit ihm.
Die Themen sind seit Jahren die gleichen. Das Handeln der Verantwortlichen wiederholt sich genauso .. also was soll man noch diskutieren?