
Adler_Steigflug
12225
Enkhaamer schrieb:Ich würde ja gerne eine Wette abgeben, wer von diesen beiden Spielern in der RR ... na, sagen wir mal mehr als die 4-fachen Einsatzminuten des anderen Spielers bekommt, weil unser Übungsleiter natürlich nur nach Leistung aufstellt und natürlich keine hohlen Phrasen wie "Der braucht noch Zeit um sich zu entwickeln" oder ähnliches raushaut. Ich weiß nur nicht, ob überhaut jemand in diese Wette einsteigen würde.
Oczipka (5-): Völlig neben der Spur. Selbst die Saudi-Araber konnten locker über seine linke Abwehrseite Richtung Adler-Strafraum spazieren. Im Training wie paralysiert, manche Übung machte er fast im Zeitlupentempo mit.
Enkhaamer schrieb:
Gacinovic (2+): Wenn es einen wirklichen Lichtblick in diesem sonnigen Trainingslager gab, dann ist es unser junger Serbe. Neben Stender der einzige, der sich mal in ein Eins gegen Eins traut und dieses dann sogar noch gewinnt. Auch auf Rechtsaußen als Aigner-Ersatz unorthodox ein Gewinn. Etwas mehr Terrier-Style und weniger Grünheit wären allerdings wünschenwert. Und dann müsste Veh ihn nur noch konsequent einsetzen...
Na da habe ich ja nix verpasst...
Maabootsche schrieb:Dummerweise haben wir nur die, bzw. eben die.
Das paßt dann schon irgendwie ins Bild, das ich von diesen Herren habe...
Basaltkopp schrieb:Wie schon einmal gesagt: Ich denke, dass, wenn das Schiff tatsächlich sinken sollte, dieses Mal so einige Ratten von Board gehen werden. Das würde dann eher wie beim Abstieg 95/96 aussehen. Ein Großteil der Mannschaft dürfte dann weg sein, Veh wird sich das dann bestimmt nicht antun und ich denke mal, dass dann auch Leute aus der Führungsebene abhauen.Maabootsche schrieb:
Das paßt dann schon irgendwie ins Bild, das ich von diesen Herren habe...
Dummerweise haben wir nur die, bzw. eben die.
Adler_Steigflug schrieb:..... und bestimmt wieder eine Menge Fans.
Ein Großteil der Mannschaft dürfte dann weg sein, Veh wird sich das dann bestimmt nicht antun und ich denke mal, dass dann auch Leute aus der Führungsebene abhauen.
Joy Division und Bowie waren wohl enger als man denkt. Die nannten sich Warzaw nach dem Lied auf Low von Bowie. Später dann eben Joy Division. Der Bowie hatte ein Gespür Einflüsse aufzunehmen , zu verarbeiten und stilbildend zu verwenden. Die Zusammenarbeit mit Protopunk Iggy Pop in Berlin war ein Beispiel. Danach war vieles anders.
Ach so : Sein Scheitern , seine fürchterlichen Phasen ( Tin Machine , Jagger , Charts Dreck ) gehören ebenso dazu und vervollständigen das Bild.
Der beste Nachruf ist auf Spex.
Ach so : Sein Scheitern , seine fürchterlichen Phasen ( Tin Machine , Jagger , Charts Dreck ) gehören ebenso dazu und vervollständigen das Bild.
Der beste Nachruf ist auf Spex.
fromgg schrieb:Kleine Korrektur meinerseits, wenn du erlaubst. Der Pre-Joy-Division Bandname ist Warsaw.
Joy Division und Bowie waren wohl enger als man denkt. Die nannten sich Warzaw nach dem Lied auf Low von Bowie. Später dann eben Joy Division.
Aber es scheint ja so, dass Peter Hook von Joy Division / New Order auch nach Ian Curtis Tod noch eine gute Beziehung zu Bowie hatte. Hook hatte auch gleich auf seiner Facebook-Seite eine Trauerbekundung geschrieben:
Former Joy Division and New Order bassist Peter Hook wrote on Facebook: “RIP David Bowie. When I was starting out, my ideal in a group was Bowie & Ronson, the Spiders from Mars! It never changed! And now one of the greatest pairings in music are reunited.”
Ach ja. Ich bin jetzt schon gespannt, was an Spieltag 34 herauskommt und wer sich zu weit aus dem Fenster gelehnt hat und wer nicht.
So oder so.
Entweder spielen wir nächste Saison um die europäischen Plätze mit oder wir brauchen uns nicht um den Rattenball-Müll kümmern. Quasi eine Win-Win-Situation. Ist das nicht schön?
So oder so.
Entweder spielen wir nächste Saison um die europäischen Plätze mit oder wir brauchen uns nicht um den Rattenball-Müll kümmern. Quasi eine Win-Win-Situation. Ist das nicht schön?
David Bowie - Rebel Rebel
Mit David Bowie ist ein Musiker von uns gegangen, der prägend wie wenige Andere es waren. In Sachen Musik, Lifestyle und Outfit hat er Dinge getan, bevor viele andere überhaupt auf die Idee kamen. Oder es für "in" empfanden. Und es versuchten als "gesellschaftsfähig" abzustempeln, während viele Jahre zuvor David Bowie noch Vorreiter war und sein eigenes Ding durchzog, nicht nach links oder rechts schauend, was andere so machten.
Glam. Queer. Metro-Sexualität.
Viele Begriffe wurden später gefunden, die Bowie Jahre oder Jahrzehnte zuvor sowieso schon gelebt hatte.
Und die Musik?
Zeitlos und für alle die nach ihm kamen prägend. Es gibt nur wenige Künstler im Musikgeschäft, die nicht nur wegen iherer Eigenart, sondern auch wegen ihren Liedern so prägend für nachkommende Musiker(generationen) waren, wie es letztendlich David Bowie war. Der Londoner und Liverpooler Beat wurde in England maßgeblich durch Bowie abgelöst und durch etwas Neues installiert. Aber was? Etwas freigeistliches. Etwas rebellisches. Waren das nicht schon bereits die Beatles? Vielleicht. Für viele: ganz bestimmt. Aber Bowie öffnete ganz neue Wege. Für eine kommende Generation. Der Brückenschlag quasi, als in GB die Punk und New Wave Phase folgte. Selbst die Gruppe Joy Division orientierte sich mitunter an David Bowie. Joy Division: eine Gruppe, die auch für mich als... joa.. Liebhaber der Goth-Szene von hoher Relevanz ist. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Bowie 1983 eine Cover-Version des Lieds "Love will tear us apart" erstellte.
https://www.youtube.com/watch?v=BVoZhTP-GOQ
David Bowie. Ein ganz besonderer Mensch ist nun von uns gegangen und hinterlässt eine große Lücke. Doch sein Schaffen bleibt ewig und unvergessen.
RIP, thin white duke.
Mit David Bowie ist ein Musiker von uns gegangen, der prägend wie wenige Andere es waren. In Sachen Musik, Lifestyle und Outfit hat er Dinge getan, bevor viele andere überhaupt auf die Idee kamen. Oder es für "in" empfanden. Und es versuchten als "gesellschaftsfähig" abzustempeln, während viele Jahre zuvor David Bowie noch Vorreiter war und sein eigenes Ding durchzog, nicht nach links oder rechts schauend, was andere so machten.
Glam. Queer. Metro-Sexualität.
Viele Begriffe wurden später gefunden, die Bowie Jahre oder Jahrzehnte zuvor sowieso schon gelebt hatte.
Und die Musik?
Zeitlos und für alle die nach ihm kamen prägend. Es gibt nur wenige Künstler im Musikgeschäft, die nicht nur wegen iherer Eigenart, sondern auch wegen ihren Liedern so prägend für nachkommende Musiker(generationen) waren, wie es letztendlich David Bowie war. Der Londoner und Liverpooler Beat wurde in England maßgeblich durch Bowie abgelöst und durch etwas Neues installiert. Aber was? Etwas freigeistliches. Etwas rebellisches. Waren das nicht schon bereits die Beatles? Vielleicht. Für viele: ganz bestimmt. Aber Bowie öffnete ganz neue Wege. Für eine kommende Generation. Der Brückenschlag quasi, als in GB die Punk und New Wave Phase folgte. Selbst die Gruppe Joy Division orientierte sich mitunter an David Bowie. Joy Division: eine Gruppe, die auch für mich als... joa.. Liebhaber der Goth-Szene von hoher Relevanz ist. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Bowie 1983 eine Cover-Version des Lieds "Love will tear us apart" erstellte.
https://www.youtube.com/watch?v=BVoZhTP-GOQ
David Bowie. Ein ganz besonderer Mensch ist nun von uns gegangen und hinterlässt eine große Lücke. Doch sein Schaffen bleibt ewig und unvergessen.
RIP, thin white duke.
Puh.
Viele Spiele ware einfach nur genial, mit Gänsehaut oder einfach nur mit schöner bzw. sehr prägender Erinnerung... ob jetzt live im Stadion oder vor der Flimmerkiste.
04.11.1995 Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:1
Was soll man sagen? Vor der Partie hatte sich Hoeneß schon mal großspurig für die 3 Punkte bedankt, die man mit nach Hause nehmen würde und 50.000 Kehlen gröhlten zu dem Lied "Alice, who the fuck is Alice?" "Bayern, who the fuck is Bayern?". Und das Debakel begann für die Bazis dann bereits in der 6. Minute, durch ein Tor von Hagner und wurde in der 87. Minute mit dem 4:1 Treffer von Binz finalisiert, den ich als wunderschöne Direktabnahme, quasi einen Seitfallzieher, in Erinnerung habe.
20.03.2008 Eintracht Frankfurt - Energie Cottbus 2:1
Weil alles irgendwie chaotisch war. Flutlichtspiel unterhalb der Woche (an einem Donnerstag). Ein Riesenpatzer vom ewigen Oka, der einen Kullerschuß durch die Hände gleiten lässt, führt zum 1:0 von Cottbus. Doch dann haut Caio einen Bombentreffer rein und das Spiel wird gedreht. Schlußendlich mit dem 2:1 durch Russ. In der ca. 85. Minute dann die Durchsage, dass wegen eines Oberleitungsschadens keine Bahnen zurück Zum HBF fahren und nur Straßenbahnen benutzbar sind. Und so stand man dann noch knapp 1 1/2 Stunden im strömenden Regen um auf die Straßenbahn zu warten und kam erst um kurz nach 1h nachts daheim an. aber das war alles schiet-egal
30.08.1995 Eintracht Frankfurt - 1860 München 4:2
Einfach, weil die Partie zum Brüllen komisch war. Das war die Zeit, als ich noch dabei war, meine Kutte mit Aufnähern zu besticken. Und oben auf dem Plateau vom G-Block stand immer ein Typ mit nem Bauchladen rum auch während des Spiels... welches in der ersten HZ nicht sehr spannend war und in der zweiten HZ auch nicht besonders anfing. Irgendwie hatte ich es aber verpeilt, während der HZ-Pause mal rum zu stöbern und so sagte ich den Kumpels bescheid, dass ich mal kurz nach oben stiefeln würde. Das war dann die Partie, wo innerhalb von 14 Minuten 5 Tore fielen (!), alleine 3 davon in 6 Minuten... die ich alle 3 verpasste, weil ich mich durch die Reihen zwängte, nach hinten schaute... Tor! Aha! Wieder kurz geschaut, wieder umgedreht: wo stehe ich? Wo ist der Fuzzi mit dem Bauchladen? Tor!
25.05.2003 Eintracht Frankfurt - SSV Reutlingen 6:3
Hierbei war ich aufgrund einer Familienfeier nicht im Stadion. Eine Feier, von der ich nicht sooo viel mitbekam. Diesen Fußballkrimi verfolgte ich gebannt am Radio in der Küche hängend. Die Ausgangslage vor der Partie war klar: Frankfurt und Mainz waren punktgleich mit 62 Punkten auf Platz 3 und 4 in der Tabelle der zweiten Liga. Frankfurt hatte eine Tordifferenz von 23, Mainz von 22 Punkten. Die Frankfurter mussten also Minimum das selbe Ergebnis (was die Tordifferenz betraf) in der Endpartie wie die Bonbonwerfer hinlegen. Doch die Partie lief nicht so recht, während Mainz hammerhart vorlegte. In der 56. Minute war es dann soweit. Reutlingen schoß das Tor zum 3:3 Ausgleich, während Mainz bereits 3:0 führte. Frustriert machte ich das Radio aus und ging erst einmal für ne knappe Dreiviertelstunde spazieren. Kopf war leer und ich hatte keinen Bock mehr. Innerlich stellte ich mich darauf ein, dass die geliebte Eintracht so schnell nicht mehr ins Oberhaus zurückkheren wird. Wieder beim Haus von der Oma angekommen empfing mich mein Onkel mit den Worten: "Wo bist du denn hin? Die Eintracht ist aufgestiegen!" Und ich: "Ja klar. Lass mir doch meine Ruhe." Bis mich mein Onkel dann vor den Videotext zerrte und ich fasst in Ohnmacht fiel
Ansonsten die Euro-League-Spiele... das DFB-Pokal-Finale am 29.04.2006 (möge Fandel in der Hölle schmoren!), das kranke 3:3 gegen Dortmund am 25.09.2012. Ach ja... und noch einen habe ich:
15.04.1995 Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:5 (gewertet als 2:0)
Das Irre war hierbei, dass ich zu einen Bayern-Wander-Urlaub nachreiste, weil ich die Partie gegen den FC Bäh noch live sehen wollte. Da an dem Termin irgendwie die Kumpels nicht konnten bin ich da alleine ins Stadion. Das macht so schon mal nicht halb so viel Spaß und wenn dan die Eintracht nach Strich und Faden vermöblt wird noch viel weniger. Mit hängenden Kopf also nach Hause gefahren und tatsächlich nahezu direkt ab ins Bett, da ich am nächsten Tag für die Bahnreise sowieso früh raus musste und nicht sonderlich gut drauf war. Ich habe von der ganzen Geschichte mit den 4 Amateuren nix mitbekommen. In aller Frühe am nächsten Tag los und auch am Frankfurter HBF noch nix realisiert. Und beim Umsteigen am Münchener HBF hatte ich dann so ne knappe halbe Stunde Zeit gehabt, und beim Schlendern durch die Halle sehe ich die Meldung der Wertung auf einer Anzeigetafel im (wohlgemerkt!) Münchener HBF und fange lauthals an zu jubeln g
Viele Spiele ware einfach nur genial, mit Gänsehaut oder einfach nur mit schöner bzw. sehr prägender Erinnerung... ob jetzt live im Stadion oder vor der Flimmerkiste.
04.11.1995 Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:1
Was soll man sagen? Vor der Partie hatte sich Hoeneß schon mal großspurig für die 3 Punkte bedankt, die man mit nach Hause nehmen würde und 50.000 Kehlen gröhlten zu dem Lied "Alice, who the fuck is Alice?" "Bayern, who the fuck is Bayern?". Und das Debakel begann für die Bazis dann bereits in der 6. Minute, durch ein Tor von Hagner und wurde in der 87. Minute mit dem 4:1 Treffer von Binz finalisiert, den ich als wunderschöne Direktabnahme, quasi einen Seitfallzieher, in Erinnerung habe.
20.03.2008 Eintracht Frankfurt - Energie Cottbus 2:1
Weil alles irgendwie chaotisch war. Flutlichtspiel unterhalb der Woche (an einem Donnerstag). Ein Riesenpatzer vom ewigen Oka, der einen Kullerschuß durch die Hände gleiten lässt, führt zum 1:0 von Cottbus. Doch dann haut Caio einen Bombentreffer rein und das Spiel wird gedreht. Schlußendlich mit dem 2:1 durch Russ. In der ca. 85. Minute dann die Durchsage, dass wegen eines Oberleitungsschadens keine Bahnen zurück Zum HBF fahren und nur Straßenbahnen benutzbar sind. Und so stand man dann noch knapp 1 1/2 Stunden im strömenden Regen um auf die Straßenbahn zu warten und kam erst um kurz nach 1h nachts daheim an. aber das war alles schiet-egal
30.08.1995 Eintracht Frankfurt - 1860 München 4:2
Einfach, weil die Partie zum Brüllen komisch war. Das war die Zeit, als ich noch dabei war, meine Kutte mit Aufnähern zu besticken. Und oben auf dem Plateau vom G-Block stand immer ein Typ mit nem Bauchladen rum auch während des Spiels... welches in der ersten HZ nicht sehr spannend war und in der zweiten HZ auch nicht besonders anfing. Irgendwie hatte ich es aber verpeilt, während der HZ-Pause mal rum zu stöbern und so sagte ich den Kumpels bescheid, dass ich mal kurz nach oben stiefeln würde. Das war dann die Partie, wo innerhalb von 14 Minuten 5 Tore fielen (!), alleine 3 davon in 6 Minuten... die ich alle 3 verpasste, weil ich mich durch die Reihen zwängte, nach hinten schaute... Tor! Aha! Wieder kurz geschaut, wieder umgedreht: wo stehe ich? Wo ist der Fuzzi mit dem Bauchladen? Tor!
25.05.2003 Eintracht Frankfurt - SSV Reutlingen 6:3
Hierbei war ich aufgrund einer Familienfeier nicht im Stadion. Eine Feier, von der ich nicht sooo viel mitbekam. Diesen Fußballkrimi verfolgte ich gebannt am Radio in der Küche hängend. Die Ausgangslage vor der Partie war klar: Frankfurt und Mainz waren punktgleich mit 62 Punkten auf Platz 3 und 4 in der Tabelle der zweiten Liga. Frankfurt hatte eine Tordifferenz von 23, Mainz von 22 Punkten. Die Frankfurter mussten also Minimum das selbe Ergebnis (was die Tordifferenz betraf) in der Endpartie wie die Bonbonwerfer hinlegen. Doch die Partie lief nicht so recht, während Mainz hammerhart vorlegte. In der 56. Minute war es dann soweit. Reutlingen schoß das Tor zum 3:3 Ausgleich, während Mainz bereits 3:0 führte. Frustriert machte ich das Radio aus und ging erst einmal für ne knappe Dreiviertelstunde spazieren. Kopf war leer und ich hatte keinen Bock mehr. Innerlich stellte ich mich darauf ein, dass die geliebte Eintracht so schnell nicht mehr ins Oberhaus zurückkheren wird. Wieder beim Haus von der Oma angekommen empfing mich mein Onkel mit den Worten: "Wo bist du denn hin? Die Eintracht ist aufgestiegen!" Und ich: "Ja klar. Lass mir doch meine Ruhe." Bis mich mein Onkel dann vor den Videotext zerrte und ich fasst in Ohnmacht fiel
Ansonsten die Euro-League-Spiele... das DFB-Pokal-Finale am 29.04.2006 (möge Fandel in der Hölle schmoren!), das kranke 3:3 gegen Dortmund am 25.09.2012. Ach ja... und noch einen habe ich:
15.04.1995 Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:5 (gewertet als 2:0)
Das Irre war hierbei, dass ich zu einen Bayern-Wander-Urlaub nachreiste, weil ich die Partie gegen den FC Bäh noch live sehen wollte. Da an dem Termin irgendwie die Kumpels nicht konnten bin ich da alleine ins Stadion. Das macht so schon mal nicht halb so viel Spaß und wenn dan die Eintracht nach Strich und Faden vermöblt wird noch viel weniger. Mit hängenden Kopf also nach Hause gefahren und tatsächlich nahezu direkt ab ins Bett, da ich am nächsten Tag für die Bahnreise sowieso früh raus musste und nicht sonderlich gut drauf war. Ich habe von der ganzen Geschichte mit den 4 Amateuren nix mitbekommen. In aller Frühe am nächsten Tag los und auch am Frankfurter HBF noch nix realisiert. Und beim Umsteigen am Münchener HBF hatte ich dann so ne knappe halbe Stunde Zeit gehabt, und beim Schlendern durch die Halle sehe ich die Meldung der Wertung auf einer Anzeigetafel im (wohlgemerkt!) Münchener HBF und fange lauthals an zu jubeln g
Für mich ohne Frage
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1976/15/frankfurt-bmuenchen/
Obwohl, in der zweiten Halbzeit haben sie sich etwas hängen lassen
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1976/15/frankfurt-bmuenchen/
Obwohl, in der zweiten Halbzeit haben sie sich etwas hängen lassen
Adler_Steigflug schrieb:Ich stelll mir lebhaft vor, wie ein einzelner bekloppter Frankfurter im MUC HBF singt: "Zieht den Bayern die Lederhosen aus"
sehe ich die Meldung der Wertung auf einer Anzeigetafel im (wohlgemerkt!) Münchener HBF und fange lauthals an zu jubeln
@ derjens
KSC, echt jetzt? Prägend war das Spiel absolut - aber es waren Wunden, die sich bei mir bis heute nicht geschlossen haben. Vielleicht meinst Du ja aber auch nicht diese Fälschung sondern (Lesetipp!)
das wahre Spiel zum richtigen Termin gegen den KSC (Spieltagsthread)
Danke, prima Eindrücke, ausser das Ochs gesichtet wurde
OberbergischerAdler schrieb:Wie? Gibt es in Abu Dhabi Erdbeeren?
Danke, prima Eindrücke, ausser das Ochs gesichtet wurde
Sehr schöner Bericht und dafür einen herzlichen Dank an den Verfasser.
Exil-Adler-NRW schrieb:Vor allem liegt die Betonung auf das wir besser spielen müssen, damit das mit den 3 Mannschaften auch klappt.Exil-Adler-NRW schrieb:
Gut finde ich, dass Hübner nun als Ziel ausgegeben hat, möglichst schnell nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.
Das gefällt mir persönlich deutlich besser als die Sprüche der letzten Wochen mit dem Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag.
Tjo und jetzt der Hessenschau Artikel, wo Veh gleich wieder die drei Teams hinter uns zum Ziel erklärt.
Allerdings gibt es mir einen Hoffnungsschimmer, dass Veh die zu wenig herausgespielten Chancen als Problem erkannt hat, nachdem er ja in der Hinrunde die Erkenntnis hatte, dass wir zu offensiv spielen. Ich hoffe er findet auch das Mittel für mehr Torchancen.
Hört sich so an, als wenn wir mit einer Leistungssteigerung maximal 15 werden
Ich würde behaupten, wenn wir einen guten Saisonstart schaffen und dann mit den 2 Heimspielen gegen Stuttgart und Hamburg weitere positive Ergebnisse erreichen, dann ist auch die Chance da einen besseren Platz als 15. zu erreichen.
Also bitte.
Da baust du doch wieder nur eine unnötige Erwartungshaltung auf, die ja unser lieber AV nicht hören will.
Also, liebe Eintracht-Verantwortlichen. Für die Zukunft darauf achten, dass man so schnell keine Endplatzierung über 13 mehr erreicht. Da drehen sonst alle wieder am Rad und vollkommen unrealistische Erwartungen schlagen auf. Wie z.B. ein neunter Platz. Na Danke, Herr Schaaf. Kein Wunder, dass die 2 Nasen von der FR die ganze Zeit queer geschossen haben. Mit der weisen Voraussicht, dass ein AV wiederkommen wird, wurden in der letzten Saison letztendlich ganz übertriebene Voraussetzungen geschaffen:
Intensives Training. Arbeit mit dem Nachwuchs. Neunter Platz.
Pfft. Sind wir beim FCB, oder was? Die Fans werden da ja schon Schickeria-like. Da muss man diese immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Es kann immer mehr Traditionsklubs (Synonym für: Management arbeitet kacke) im Abstiegskampf erwischen, uns also auch. Höhere Ziele kann man da nicht mehr bis zum Jahr 2035 erwarten. Mit dem Wissen und der Einstellung kann man den Abstiegskampf dann auch schon nach nicht einmal einem Drittel der Saison ausrufen. Irgendwelche Gründe kann man dann auch in der Winterpause heranziehen. Also: Nicht die Gründe, warum dieser unantastbare Trainer das gesagt hat, sondern, warum sich diese Gründe erfüllen. Was natürlich nicht daran liegt, dass diese gar prophetischen Worte keinerlei andere Motivation als den Abstiegskampf aufbauen oder gar dass der Trainer selber die Mannschaft nicht richtig ein- oder aufstellt oder das Training nicht ordentlich leitet. Die anderen Gründe halt... pfff... joa... halt die Verlertzten, von mir aus. Hausptsache, die Fans halten jetzt erst einmal ihren Rand und hören mit so utopischen Mist wie Platz 12 oder Platz 10 oder gar "können wir noch Platz 6 erreichen?" auf. Solche Ziele sind vielleicht die eines FSV Mainz 05 ... aber wir wissen wenigstens, wann wír auf dem Boden bleiben müssen. Von daher: 3 Teams hinter uns lassen. Das große Projekt 2016... und wir sind alle mit dabei! Umbruch!
Da baust du doch wieder nur eine unnötige Erwartungshaltung auf, die ja unser lieber AV nicht hören will.
Also, liebe Eintracht-Verantwortlichen. Für die Zukunft darauf achten, dass man so schnell keine Endplatzierung über 13 mehr erreicht. Da drehen sonst alle wieder am Rad und vollkommen unrealistische Erwartungen schlagen auf. Wie z.B. ein neunter Platz. Na Danke, Herr Schaaf. Kein Wunder, dass die 2 Nasen von der FR die ganze Zeit queer geschossen haben. Mit der weisen Voraussicht, dass ein AV wiederkommen wird, wurden in der letzten Saison letztendlich ganz übertriebene Voraussetzungen geschaffen:
Intensives Training. Arbeit mit dem Nachwuchs. Neunter Platz.
Pfft. Sind wir beim FCB, oder was? Die Fans werden da ja schon Schickeria-like. Da muss man diese immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Es kann immer mehr Traditionsklubs (Synonym für: Management arbeitet kacke) im Abstiegskampf erwischen, uns also auch. Höhere Ziele kann man da nicht mehr bis zum Jahr 2035 erwarten. Mit dem Wissen und der Einstellung kann man den Abstiegskampf dann auch schon nach nicht einmal einem Drittel der Saison ausrufen. Irgendwelche Gründe kann man dann auch in der Winterpause heranziehen. Also: Nicht die Gründe, warum dieser unantastbare Trainer das gesagt hat, sondern, warum sich diese Gründe erfüllen. Was natürlich nicht daran liegt, dass diese gar prophetischen Worte keinerlei andere Motivation als den Abstiegskampf aufbauen oder gar dass der Trainer selber die Mannschaft nicht richtig ein- oder aufstellt oder das Training nicht ordentlich leitet. Die anderen Gründe halt... pfff... joa... halt die Verlertzten, von mir aus. Hausptsache, die Fans halten jetzt erst einmal ihren Rand und hören mit so utopischen Mist wie Platz 12 oder Platz 10 oder gar "können wir noch Platz 6 erreichen?" auf. Solche Ziele sind vielleicht die eines FSV Mainz 05 ... aber wir wissen wenigstens, wann wír auf dem Boden bleiben müssen. Von daher: 3 Teams hinter uns lassen. Das große Projekt 2016... und wir sind alle mit dabei! Umbruch!
Stuttgart 21
Libero1975™ schrieb:in der PK gestern hat Hübner recht ausgiebig das Thema "Verletzte" angesprochen und dass nie eine Einspielung deswegen möglich war.DougH schrieb:pelo schrieb: >Nun ja, sind wir mal optimistisch.
Ja, denn wenn es nicht funzelt kennt man des Pessimisten-Aussagen schon
Integration der neuen schwierig
Viele Verletzte
Konkurrenten haben sich gut verstärkt
Viele Verletzte
Und natürlich viele Verletzte
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, ein Jahr zurück unter Schaaf, gab es da nicht auch viele Langzeitverletzte in der HR (Djakpa, Valdez), dann kam Hildebrand wegen Trapp und Wiedwald Ausfall. Meier wurde in der RR operiert. Aigner und Zambrano? waren die auch verletzt?
ich kann die Neuverpflichtungen ein Stück weit nachvollziehen um mehr Alternativen zu haben, aber die zum Teil katastrophalen Spiele in der Hinrunde waren nicht nur durch verletzte Stammspieler erklärbar.
Tafelberg schrieb:Tjoa. Es hat sich irgendwie in den letzten Jahren so eingebürgert, dass die Verantwortlichen sich rechtfertigen wollen, warum die Eintracht auf der Stelle tritt (wo ja letzte Saison wenigstens wieder ein bischen ein Hoffnungsschimmer aufflackerte) und sich redlich um Ausre... ähhh... Erklärungen bemüh(t)en.Libero1975™ schrieb:DougH schrieb:pelo schrieb: >Nun ja, sind wir mal optimistisch.
Ja, denn wenn es nicht funzelt kennt man des Pessimisten-Aussagen schon
Integration der neuen schwierig
Viele Verletzte
Konkurrenten haben sich gut verstärkt
Viele Verletzte
Und natürlich viele Verletzte
in der PK gestern hat Hübner recht ausgiebig das Thema "Verletzte" angesprochen und dass nie eine Einspielung deswegen möglich war.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, ein Jahr zurück unter Schaaf, gab es da nicht auch viele Langzeitverletzte in der HR (Djakpa, Valdez), dann kam Hildebrand wegen Trapp und Wiedwald Ausfall. Meier wurde in der RR operiert. Aigner und Zambrano? waren die auch verletzt?
ich kann die Neuverpflichtungen ein Stück weit nachvollziehen um mehr Alternativen zu haben, aber die zum Teil katastrophalen Spiele in der Hinrunde waren nicht nur durch verletzte Stammspieler erklärbar.
13/14: Doppelbelastung
14/15: Umbruch, weil Leistungsträger weg
15/16: Bisher eine Mischung aus "Viele Verletzte", "Der Kader hat nicht die gewünschte Qualität" (auch wenn man anfangs noch anderes behauptete), garniert mit Aussagen, dass noch so einige Traditionsvereine gegen den Abstieg kämpfen werden, aber die bisherigen unten stehenden höhere Geldmittel zur Verfügung haben etc.
Es sind aber immer externe Faktoren. Das Schicksal? Der Fußballgott? Der böse DFB? Auf jeden Fall nicht greifbar oder beeinflussbar. Von daher müssen viele Traditionsvereine künftig ebenso aufpassen. Nicht wegen einem schlechten Management, wie es bei Stuttgart, Hanover, dem HSV und wohl auch ein Stück weit bei uns ist... sondern weil die Zeichen der Zeit ungünstig stehen. Da kann man halt nix machen. Das ist die kritische Selbstreflektion der Eintracht der letzten Jahre. Nie um eine Ausrede verlegen. Notfalls wirft man den Fans halt mal eine zu hohe Erwartungshaltung vor, auch wenn von dieser Seite bis dahin kaum Druck ausgeübt worden ist oder irgendwelche Verlautbarungen kamen, dass man die EL erwartet.
Adler_Steigflug schrieb:Das war vor zwei Jahren im Übrigen einer meiner größter Kritikpunkte.
Tjoa. Es hat sich irgendwie in den letzten Jahren so eingebürgert, dass die Verantwortlichen sich rechtfertigen wollen, warum die Eintracht auf der Stelle tritt (wo ja letzte Saison wenigstens wieder ein bischen ein Hoffnungsschimmer aufflackerte) und sich redlich um Ausre... ähhh... Erklärungen bemüh(t)en.
13/14: Doppelbelastung
Dass man von Anfang an die ganze Zeit die schwere der Doppelbelastung hervorgehoben hat und es als Fakt hingestellt, dass es deswegen in der Liga ja gar nicht besser gehen könnte.
2006/07, hatten wir auch die Doppelbelastung und ich kann mich nicht erinnern, dass diese permanent erwähnt und als Ausrede für schwache Liga Leistungen benutzt wurde.
Herzlich willkommen an Board....
Hoffentlich wird Sam jetzt noch eingetütet.Danke.
Yoannmiguel schrieb:http://www.ebay.de/itm/like/381463134960?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106
Hoffentlich wird Sam jetzt noch eingetütet.Danke.
Hmmm???
Adora schrieb:Schmierentheater
Fischer hätte das Thema lieber ruhen lassen!
Steinat1975 schrieb:Naja, also es handelt sich eigentlich um ein Interview. Das heißt: er wurde dazu gezielt gefragt. So zum Thema: er hätte das Thema lieber ruhen lassen.Adora schrieb:
Fischer hätte das Thema lieber ruhen lassen!
Schmierentheater
Die Antwort selber spricht natürlich wieder Bände. Während der letzten Saison wurden schon früh wiederholt Internas an die Presse weitergegeben, wohl mindestens von einem Teil der Spieler. Das ist eigentlich ein absolutes NoGo und war auch früh ersichtlich. Hat jemand aus der Eintracht-Führungsebene was dazu gesagt oder getan? Nur einer: Bruchhagen, der die Spieler hierbei ermahnt hatte. Und schon kamen hier wieder die Bruchhagen-Basher aus ihren Löchern und erzählten uns was von Töpfen, Deckeln und weitscheißenden Pinguinen.
Er hatte die hundertprozentige Rückendeckung des Aufsichtsrates mit neun zu null Stimmen.
Unter dem alten AR-Vorsitzenden. Joa. Und der neue AR-Vorsitzende? Stellte sich gleich mal ein paar Tage nach Ernennung hin und tätigte die Aussage, dass es zwischen Schaaf und dem Team unüberbrückbare Differenzen gab und: "Eine mögliche Weiterarbeit in der nächsten Saison wäre nicht möglich gewesen". Das macht doch eine solche Ausage, dass man Schaafs Entscheidung nicht versteht, obsolet.
Nee, da muss man sich echt hier nur noch an den Kopf greifen. Es gab unüberbrückbare Differenzen zwischen Schaaf und Mannschaft, die eine Weiterarbeit unmöglich machten, aber man ist von Schaaf enttäuscht, dass er die Eintracht verlassen hat. So enttäuscht dass man eine Abfindung zahlte. Dafür, dass er diese Saison keine Mannschaft weitertrainieren wollte, die mit jedem Scheiß zur Presse rennt und die 2 Clowns von der FR schwänzchen-wedelnd gegen Schaaf schossen (die im übrigen schon früh in der Saison 14/15 von einer möglichen Veh-Rückkehr fasselten).
Aber in allen Aussagen der Verantwortlichen wird kein Wort über die Mannschaft fallen gelassen, die dies ja wohl mitinitiiert hatte. Oder gar selbstkritische Worte, die auf eine Lösung zielen, wie die Informationsweitergabe an die Presse mal zukünftig behandelt werden sollte.
Und:
Er hatte diese Rückendeckung auch vom Vorstand, von Heribert Bruchhagen und Axel Hellmann.
Dass er diese von HB hatte dürfte ja nur noch schwer zu widerlegen sein. Aber auch ein Axel Helmman konnte sich zu der Schaaf-Sache und der komischen Abfindungszahlung in einem anderen Interview nicht großartig äußern. Hier bleibt noch ein merkwürdiger Schatten über dieser ganzen Sache.
Ich persönlich glaube nicht, dass Schaaf die komplette Rückendeckung der Eintracht-Verantwortlichen hatte. Ich glaube, dass einige von den Spielern, deren Vertrag noch aufwendig verlängert worden ist oder die als wichtige Stammspieler erachtet werden, einen Status der Unantastbarkeit besitzen. Diese Spieler haben so viel Rückendeckung, dass sie sich auch mal offen gegen den Trainer stellen konnten und ihren Unmut über die Presse-Kanäle ablassen konnten, ohne dass hier gezielt dazwischen gefunkt worden ist. Wie gesagt: Der einzige, der das mal machte war Buchhagen. Und irgendwie glaube ich auch, dass der daraufhin zurück gepfiffen worden ist. Und dies ist wohl auch die Rückendeckung, die Schaaf vermisst hatte. Dieser ist dann irgendwann an den Vorstand herangetreten und hat offenbart, wie das Bild nun zum Ende der Saison zwischen ihm und der Mannschaft aussieht. Ich denke mal (und die Theorie wurde schon von anderen hier aufgeworfen), dass er dann gesagt hate: "Ich kann hier noch eine Saison Dienst nach Vorschrift weitermachen, auch wenn das bei den Mannschaftsverhältnissen keinen Gewinn bringt. Oder wir einigen uns auf eine Vertragsauflösung und Gehaltszahlung und ihr könnt einen der Kandidaten als neuen Trainer nehmen, den ihr sowieso schon im Fokus habt."
Sodele ihr guten Leut, dann rutscht mal alle gut ins neue Jahr rein...
Ich eröffne mal, da ja heute im Thread von gestern munter gebabbelt wird.
clakir schrieb:Wir haben doch jetzt "El Bendtner loco"...DeMuerte schrieb:
Hatte der nicht auch schon mal tourettemäßig mit dem Harnik genervt? Oder war das ein anderer?
Harnik! Das wär' doch auch 'mal ne geile Idee, oder? Oder Bendtner! Hatten wir schon lange nicht mehr.
Nix für ungut.... aber bevor ich den großen Wunsch, dass die Neuen einschlagen wie ein Seferovic hoffe ich primär, dass mal wieder ein Seferovic einschlägt wie ein Seferovic.
Kurzum: die alten Spieler müssen mal wieder in die Spur zurück... Aigner, Sefe... auch von einem Reinartz habe ich mir mehr erhofft. Gut, von einem Otsche erwarte ich nicht mehr sehr viel mehr. Ich bin einfach nur noch erstaunt, dass der dauergesetzt ist.
Ich weiß immer noch nicht so ganz, ob es mit dem Formtief jetzt getan ist, dass 3 neue Spieler kommen.
Kurzum: die alten Spieler müssen mal wieder in die Spur zurück... Aigner, Sefe... auch von einem Reinartz habe ich mir mehr erhofft. Gut, von einem Otsche erwarte ich nicht mehr sehr viel mehr. Ich bin einfach nur noch erstaunt, dass der dauergesetzt ist.
Ich weiß immer noch nicht so ganz, ob es mit dem Formtief jetzt getan ist, dass 3 neue Spieler kommen.
Wenn ich das schon lese, unsere jungen so guten Talente bekommen unter dem Bösen Armin Veh keine Chance.Zugegeben sie haben wirklich wenig Chancen bekommen,aber meistens wenn sie Chancen hatten, sah das oftmals ziemlich kläglich aus.Nur weil sie aus der Jugend kommen,darf man die doch trotzdem nicht spielen lassen, wenn sie wieder mal keine Leistung bringen.Und Waldschmidt hatte schon ab und zu mal die Chance,nur leider wurde die auch nie wirklich genutzt.Ich hoffe ja das Kittel sich langsam mal erholt,für mich der Spieler mit dem größten Potenzial von den jungen Wilden.Ich hoffe ja noch das Sam geholt wird,wir können uns im abstiegskampf nun mal nicht auf welche verlassen,die bisher kaum was gezeigt haben.Da nützen gute Ansätze im Training und Talent nun mal kaum was.
Sam soll ja mit ins Trainingslager reisen und das ist auch gut und mMn zwingend notwendig.
Sam soll ja mit ins Trainingslager reisen und das ist auch gut und mMn zwingend notwendig.
Yoannmiguel schrieb:Sorry, aber dann hat Veh in den 1 1/2 Spielen von Gacinociv irgendetwas anderes gesehen als ich. Insbesondere bezüglich dieser Personalie hat das für mich nichts mit einem Leistungsprinzip zu tun.
Wenn ich das schon lese, unsere jungen so guten Talente bekommen unter dem Bösen Armin Veh keine Chance.Zugegeben sie haben wirklich wenig Chancen bekommen,aber meistens wenn sie Chancen hatten, sah das oftmals ziemlich kläglich aus.Nur weil sie aus der Jugend kommen,darf man die doch trotzdem nicht spielen lassen, wenn sie wieder mal keine Leistung bringen.
Adler_Steigflug schrieb:Bei Gacinovic gebe ich dir recht,mein post bezog sich mehr auf Waldschmidt und Co.
Sorry, aber dann hat Veh in den 1 1/2 Spielen von Gacinociv irgendetwas anderes gesehen als ich. Insbesondere bezüglich dieser Personalie hat das für mich nichts mit einem Leistungsprinzip zu tun.
Kaum hat die Eintracht den Emirates Palace und arabische Gefilde hinter sich gelassen, ist das Wetter in Abu Dhabi so schlecht wie der Testkick gestern Abend gegen Borussia Dortmund. Kühle 18 Grad, stark bewölkt, sehr windig - an einen Strandtag ist kaum zu denken. Schüttelfrost gab es auch beim Rumpelkick in Dubai, weit entfernt waren die Adlerträger von ihren Gegnern auf dem Platz und den vielfach postulierten Hoffnungen aller Verantwortlichen. Ernüchterung machte sich auch bei denen breit, die ansonsten den Neustart-Optimismus gepachtet haben. Schockstarre oder Behäbigkeit, die Blockade oder Ladehemmung unserer Jungs im Testkick galt auch für andere: Während der eklige Tuchel selbst nach dem 4:0 seine Coaching-Zone weidlich ausnutzte und wie ein Ruhrpottstilzchen Regie-Anweisungen an sein Team gab, korrigierte, lobte und forderte, stand von unserer Bank allenfalls mal Falkenhain auf, wenn er dem 4. Offiziellen die Wechsel anzeigte.
"On fire" war zumindest gestern ersichtlich niemand - was im Grunde bei allen optimalen Bedingungen und bei aller konzentrierter und physiologisch sicherlich bestens begründbarer Trainingssteuerung irgendwie auch für den gesamten Wüstentrip gilt. Überraschungsmomente, Reizsetzung oder Aufrütteln - das alles war für den außenstehenden Betrachter jedenfalls nicht erkennbar. Es mag auch tatsächlich die Erschöpfung des Trainingslagers gewesen sein, die zu dem ungleichen Kräftemessen im Stadion des Al Shabab Al Arabi Club führte. Allerdings müssen wir davon ausgehen, dass die Biene Majas die zurückliegenden Tage in Nahost auch nicht wegen des "Dubai Shopping Festivals" verbracht hatten.
Nun denn, erst in elf Tagen gilt es natürlich - dann muss das Team zeigen, dass Trainingssteuerung und #workhard gefruchtet haben und Harmonie Tore schießt. Die folgenden Einzelbewertungen zeigen, dass wir besorgt sind und leichte Zweifel hegen. Aber wer weiß, eine Stärke unserer SGE ist es ja, uns Fans immer wieder zu überraschen.
Hradecky (Note 2): Weite Abwürfe und Abschläge wurden kein einziges Mal in Abu Dhabi trainiert. Hoffentlich verliert er dadurch nicht eine seiner stärksten Waffen, die zielgenauen Anspiele über 50 Meter. Bärenstark in unzähligen Eins-gegen-Eins-Situationen.
Lindner (3): Durfte eine Halbzeit im Test gegen Al-Ahli ran, da machte er manchmal seine Vorderleute durch ungenaue Anspiele etwas wuschig. Ansonsten solide im Training, klare Nummer 2.
Balayev (4): Mit Helm als Kieferschutz kämpfte er sich durch das Trainingslager. Fiel in einem Übungsmatch mal mit ein paar tollen Paraden auf, war aber ansonsten nur das dritte bis vierte Rad am Wagen.
Zummack (4+): Wenn zu viele no-shows zu vermelden waren, kam Youngster Yannick beim 11 gegen 11 im Training gerne mal als Rechtsaußen des B-Teams zum Einsatz. Guter Fußballer, annehmbarer Torwart, muss sich aber gedulden oder ausleihen lassen.
Oczipka (5-): Völlig neben der Spur. Selbst die Saudi-Araber konnten locker über seine linke Abwehrseite Richtung Adler-Strafraum spazieren. Im Training wie paralysiert, manche Übung machte er fast im Zeitlupentempo mit.
Djakpa (4): Aktiver als sein Konkurrent und Freund Otsche, aber immer mal wieder zu überhastet in seinen Aktion, wenn es um das kontrollierte Rausspielen aus dem Abwehrverband ging.
Zambrano (-): No-show oder Teilzeit-Läufer, jedenfalls ziemlich weit vom Team entfernt. Joggte mit zunehmend grimmig werdender Miene um den Platz des Palace.
Russ (2): Insgesamt gesehen der Innenverteidiger, der am meisten überzeugte. Sehr robust in der Abwehr, zudem mit guten Offensivkopfbällen.
Abraham (3+): Gutes Auge für den sicheren Pass Richtung Stender/Huszti oder die AVs, hatte aber mitunter erhebliche Standprobleme auf dem harten Trainingsplatz und rutschte aus. War bei Veh als Simultan-Dolmetscher für Fabián dauergefragt.
Ayhan (4+): Die ersten Trainingseinheiten wirkte er entschlossen und in Übungsformen mit Ball bissig, ließ dann aber nach mit Bruder-Leichtfuß-Attitüde. In den Tests als Innenverteidiger, defensiver Mittelfeldspieler und rechter Verteidiger eingesetzt, vermochte er auf keiner Position richtig zu überzeugen.
Kinsombi (3): Ließ hinten wenig anbrennen, wenn er gefordert war. Nach vorne mit ein paar schönen Ausflügen. Muss aber noch präsenter werden.
Ignjovski (2): Der rechte Verteidiger unserer Wahl. Hatte seine defensive Seite fast immer unter Kontrolle, nach vorne klappte das Zusammenspiel mit dem wiedererstarkten Aigner gut.
Chandler (5-): Seine Flanken sind schlimm, seine Einwürfe gerne mal falsch oder landen beim Gegner. Der Eisbeutel war der beste Freund seines Knies, wurde nach dem Training öfter mal von den Physios extra gestretcht. Wirkte nicht fit und quälte sich durch die Woche.
Hasebe (5+): Jedes Mal, wenn Hase in Trainingsspielen das Stammelf-Leibchen überzog und sich nach rechts hinten verzog, war die Verzweiflung der Kiebitze greifbar. Nicht schon wieder auf diese Position! Dann kam der erste Fehlpass, der erste Stellungsfehler und so weiter. In den Testkicks immerhin auf seiner Wohlfühlposition im DM eingesetzt, ohne hier überzeugen zu können.
Medojevic (5): Gegen Ende der Hinrunde hatte er sich in die erste Elf gespielt, daran konnte er im Trainingslager nicht anknüpfen. Mit wenig Impulsen im defensiven Mittelfeld, katastrophales "Ich laufe neben dem Dortmunder her und lasse ihn ein Tor schießen". Ist gegen Wofsburg ein Kandidat für die harte Ersatzbank.
Stendera (1-): Eigentlich zu gut für diese Mannschaft. In den Trainingsspielchen fiel auf, dass er die Fehlpässe seiner Mitspieler antizipiert und oft schon dort ist, wohin der verunglückte Ball tatsächlich hineiert. Wirkte mitunter resigniert angesichts der Rumpelfußballer um ihn herum. Mit 20 Jahren schon jetzt mehr Präsenz und Leaderqualitäten als ein Alexander Meier sie je hatte.
Rinderknecht (4+): Durch die Verletzung von Reinartz noch im letzten Moment in den Flieger nach Abu Dhabi gestiegen. Musste trotz des übersichtlichen Trainingsumfanges die eine Übung oder sogar andere Einheit ausfallen lassen. Wusste in Trainingsspielchen mitunter mit Übersicht im defensiven Mittelfeld zu gefallen.
Huszti (3+): Im Vergleich zu seinen Kameraden schaute er gut aus, viel Technik, viel Übersicht, schöne Freistöße und nicht jede Ecke landete auf Grasnarbenhöhe am kurzen Pfosten. Dann kam Borussia Dortmund und zeigte, dass er wohl doch ein bisschen zu lang in China trainiert hatte. Gegen Teams auf Augenhöhe oder Oberkante Unterlippe ist er aber mit Sicherheit in der Startelf zu gebrauchen.
Kittel (3): Viele Hochs wechselten sich mit einigen Tiefs ab. Sprühte mal vor Spielfreude und schoss Tore am Fließband, um in der nächsten Einheit maulig und frustiert nach ein paar Fehlpässen aufzustecken. Nach der langen Verletzungspause fehlt im wohl noch etwas der Trainingsrhythmus.
Fabián (3): Nach den paar Tagen von Abu Dhabi ist schwer zu beurteilen, ob unser Mexikaner nun Kracher oder Rohrkrepierer wird. Manchmal mit genialen Pässen, netten Hebern über den Torwart und kernigen Fouls. Dann wieder Standfußball, caioeske Aktionsradien und sinnloses Ballverdaddeln. Linksaußen wohl eher verschenkt, zentrales offensives Mittelfeld wäre gut, da kann er seinen Spieltrieb besser ausleben. Immerhin ziemlich schnell ein nicht auf- oder abfallender Bestandteil des Teams.
Gacinovic (2+): Wenn es einen wirklichen Lichtblick in diesem sonnigen Trainingslager gab, dann ist es unser junger Serbe. Neben Stender der einzige, der sich mal in ein Eins gegen Eins traut und dieses dann sogar noch gewinnt. Auch auf Rechtsaußen als Aigner-Ersatz unorthodox ein Gewinn. Etwas mehr Terrier-Style und weniger Grünheit wären allerdings wünschenwert. Und dann müsste Veh ihn nur noch konsequent einsetzen...
Gerezgiher (-): Leider zum Großteil ein no-show, daher keine prägende Figur des Trainingslagers. Bekam mit Fabián einen Spieler vorgesetzt, der wohl auf seiner Position im linken offensiven Mittelfeld spielen soll. Wird es schwer haben, sich in der Rückrunde durchzusetzen.
Aigner (2): Der Vollgas-Mann ist wieder fast der Alte. Überzeugte mit unbändigem Einsatz im Training und konnte in den Testkicks durchaus überzeugen.
Meier (3-): Absolvierte das wohldosierte Training wohldosiert. Machte konsequent seine Tore, ansonsten viel Routine des 32jährigen. Auch das resignierte Traben in der gesamten zweiten Hälfte gegen den BVB, wenn es mal nicht läuft für das eigene Team, gehört wohl zur Routine.
Seferovic (3): Zu Beginn des Trainingslagers einsatzfreudig und motiviert, brachten ihn die Probleme an der Achillessehne außer Tritt. Zum Ende konnte der Zaungast dann aber den Eindruck gewinnen, dass mehr als nur ein "Guten Morgen" von Haris am Trainingsplatz möglich gewesen wäre. "Urlauber" wurde er von seinen trainierenden Kollegen wohl nicht ganz scherzhaft genannt.
Waldschmidt (4): Nach der Verletzung von Sefe der einzig verbleibende Vollblutstürmer, konnte er nicht in die Bresche springen. Von den Verteidigern abgemeldet, von den Mitspielern selten gesucht. Als zweiter Stürmer im 4-4-2 gegen die Saudis zwar mit einem Tor. Das konnte seinen blassen Auftritt während des Trainingslagers aber nicht übertünchen.
Ma’a salama aus Abu Dhabi (Enkhaamer) und Berlin (Exil-Bischemer)