
Adler_Steigflug
12225
Lattenknaller__ schrieb:Es gibt zumindest die traurige Möglichkeit, dass diese Meldung in ein paar Spieltagen zur unwichtigsten bei der ganzen Geschichte werden kann.
das wichtigste dabei:
Die Verpflichtung von Thomas Schaaf als neuen Trainer von Hannover 96 spült Eintracht Frankfurt Geld in die Kasse. Nach kicker-Recherchen dürfte die Summe bei über 600.000 Euro liegen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/641978/artikel_schaaf-job-spart-der-eintracht-geld.html
Ich hätte vermutet das Schaaf aus Loyalität zu Werder nie bei den Nord-Konkurrenten HSV oder H96 unterschreiben würde. Naja, jetzt kann er wieder in Bremen wohnen und nach Hannover pendeln.
Ich hätte auch gedacht, wenn ein Trainer von sich aus zurücktritt, würde er damit auch auf seine weiteren Gehaltsansprüche verzichten. Wie ist das geregelt? Oder kann man das individuell verhandeln/ festlegen?
Ich hätte auch gedacht, wenn ein Trainer von sich aus zurücktritt, würde er damit auch auf seine weiteren Gehaltsansprüche verzichten. Wie ist das geregelt? Oder kann man das individuell verhandeln/ festlegen?
Sodele,
Da es in dem "Ist Veh noch zu ertragen"-Fred um Compliance-Regeln einer AG geht und der Willkommens-Fred für Marco Fabian als Plattform wildester Behauptungen und zur Wattebällchenschlacht misbraucht wird, will ich doch auch mal mit den Wölfen heulen.... es ist ja anscheinend modern. Von daher schnappe ich mir diesen Fred, um leckere Kuchenrezepte zu präsentieren.
Hier ein echter Klassiker und mein absoluter Lieblingskuchen: Die Linzer Torte
Zutaten
300 g Mehl
150 g Haselnüsse, gerieben
150 g Mandel(n), geschält, gerieben
220 g Zucker, fein
1 Ei(er)
1 Eigelb
300 g Butter, kalt
1/2 TL Nelkenpulver
1 TL Zimt
1/2 Zitrone(n), unbehandelt, die Schale
Für den Belag:
250 g Marmelade (Ribiselmarmelade, Johannisbeermarmelade)
1 große Oblaten
Zum Bestreichen:
1 Eigelb, mit 2 EL Sahne vermischt
40 g Mandel(n), gehobelt
Puderzucker
Mehl und Butter mit der Hand gut abbröseln und mit den anderen Zutaten mit möglichst kalten Händen rasch zu einem Mürbteig verarbeiten. In Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
2/3 des Teiges in eine 26-cm-Springform hineingeben (entweder mit der Hand oder dicker ausrollen und einlegen), die Tortenoblate auflegen und mit Ribiselmarmelade großzügig bestreichen, dabei einen fingerbreiten Streifen am Außenrand der Oblate freilassen.
Den restlichen Teig zu bleistiftdicken Rollen formen und gitterförmig auf die Tortenoberfläche legen. Rund um den Rand eine dickere Teigrolle formen festdrücken. Gitter und Rand mit Eigelb-Sahne-Gemisch bestreichen und in der Mitte die Torte mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 50 Minuten backen. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.
Da es in dem "Ist Veh noch zu ertragen"-Fred um Compliance-Regeln einer AG geht und der Willkommens-Fred für Marco Fabian als Plattform wildester Behauptungen und zur Wattebällchenschlacht misbraucht wird, will ich doch auch mal mit den Wölfen heulen.... es ist ja anscheinend modern. Von daher schnappe ich mir diesen Fred, um leckere Kuchenrezepte zu präsentieren.
Hier ein echter Klassiker und mein absoluter Lieblingskuchen: Die Linzer Torte
Zutaten
300 g Mehl
150 g Haselnüsse, gerieben
150 g Mandel(n), geschält, gerieben
220 g Zucker, fein
1 Ei(er)
1 Eigelb
300 g Butter, kalt
1/2 TL Nelkenpulver
1 TL Zimt
1/2 Zitrone(n), unbehandelt, die Schale
Für den Belag:
250 g Marmelade (Ribiselmarmelade, Johannisbeermarmelade)
1 große Oblaten
Zum Bestreichen:
1 Eigelb, mit 2 EL Sahne vermischt
40 g Mandel(n), gehobelt
Puderzucker
Mehl und Butter mit der Hand gut abbröseln und mit den anderen Zutaten mit möglichst kalten Händen rasch zu einem Mürbteig verarbeiten. In Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
2/3 des Teiges in eine 26-cm-Springform hineingeben (entweder mit der Hand oder dicker ausrollen und einlegen), die Tortenoblate auflegen und mit Ribiselmarmelade großzügig bestreichen, dabei einen fingerbreiten Streifen am Außenrand der Oblate freilassen.
Den restlichen Teig zu bleistiftdicken Rollen formen und gitterförmig auf die Tortenoberfläche legen. Rund um den Rand eine dickere Teigrolle formen festdrücken. Gitter und Rand mit Eigelb-Sahne-Gemisch bestreichen und in der Mitte die Torte mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 50 Minuten backen. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.
Adler_Steigflug schrieb:Man kann ja Nichts in kritisiert lassen. Das gehört zum guten ton.
Sodele,
Da es in dem "Ist Veh noch zu ertragen"-Fred um Compliance-Regeln einer AG geht und der Willkommens-Fred für Marco Fabian als Plattform wildester Behauptungen und zur Wattebällchenschlacht misbraucht wird, will ich doch auch mal mit den Wölfen heulen.... es ist ja anscheinend modern. Von daher schnappe ich mir diesen Fred, um leckere Kuchenrezepte zu präsentieren.
Hier ein echter Klassiker und mein absoluter Lieblingskuchen: Die Linzer Torte
Zutaten
300 g Mehl
150 g Haselnüsse, gerieben
150 g Mandel(n), geschält, gerieben
220 g Zucker, fein
1 Ei(er)
1 Eigelb
300 g Butter, kalt
1/2 TL Nelkenpulver
1 TL Zimt
1/2 Zitrone(n), unbehandelt, die Schale
Für den Belag:
250 g Marmelade (Ribiselmarmelade, Johannisbeermarmelade)
1 große Oblaten
Zum Bestreichen:
1 Eigelb, mit 2 EL Sahne vermischt
40 g Mandel(n), gehobelt
Puderzucker
Mehl und Butter mit der Hand gut abbröseln und mit den anderen Zutaten mit möglichst kalten Händen rasch zu einem Mürbteig verarbeiten. In Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
2/3 des Teiges in eine 26-cm-Springform hineingeben (entweder mit der Hand oder dicker ausrollen und einlegen), die Tortenoblate auflegen und mit Ribiselmarmelade großzügig bestreichen, dabei einen fingerbreiten Streifen am Außenrand der Oblate freilassen.
Den restlichen Teig zu bleistiftdicken Rollen formen und gitterförmig auf die Tortenoberfläche legen. Rund um den Rand eine dickere Teigrolle formen festdrücken. Gitter und Rand mit Eigelb-Sahne-Gemisch bestreichen und in der Mitte die Torte mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 50 Minuten backen. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.
Die leerzeilenzwischwn den Zutaten sind mal sowas von uberflüßig.
Ansonsten ein sehr gelungener Beitrag (bis auf die Einleitung) der treffend zusammen fasst.
bils schrieb:sieht aus wie Caio, spielt auf der Position wie Caio, hat soviel gekostet wie Caio, dass muss einfach ein Caio sein.Yoannmiguel schrieb:
Hoffe jedenfalls nicht,das es offensiv bei einem Spieler bleibt,der momentan noch Übergewicht hat und selbst in Mexico nichts weiter gerissen hat.Lassen wir aber auch da überraschen.
Diese Aussagen kannst du bestimmt belegen? Vor allem das mit dem Übergewicht, würde mich interessieren.
Mainhattener schrieb:Maaaarco!bils schrieb:Yoannmiguel schrieb:
Hoffe jedenfalls nicht,das es offensiv bei einem Spieler bleibt,der momentan noch Übergewicht hat und selbst in Mexico nichts weiter gerissen hat.Lassen wir aber auch da überraschen.
Diese Aussagen kannst du bestimmt belegen? Vor allem das mit dem Übergewicht, würde mich interessieren.
sieht aus wie Caio, spielt auf der Position wie Caio, hat soviel gekostet wie Caio, dass muss einfach ein Caio sein.
Btw. finde ich es ziemlich beschissen, einen Willkommens-Thread mit Meinungen zu zu müllen (nicht an dich gerichtet, sondern allgemein gesprochen).
Na, was ein Spass.
Unter uns ist mit Hoffenheim ein Verein, der Hopps Kleingeld jetzt in der Winterpause verpulvern kann, um dem Abstieg entgegenzusteuern. Und Hannover, der Kinds Kleingeld in der Winterpause verpulvern kann UND jetzt den Ex von uns ins Boot geholt hat.
Na, wenn da mal nicht Spannung im Abstiegskampf und eine aufgekratzte Forengemeinde in der Rückrunde verspricht....
Unter uns ist mit Hoffenheim ein Verein, der Hopps Kleingeld jetzt in der Winterpause verpulvern kann, um dem Abstieg entgegenzusteuern. Und Hannover, der Kinds Kleingeld in der Winterpause verpulvern kann UND jetzt den Ex von uns ins Boot geholt hat.
Na, wenn da mal nicht Spannung im Abstiegskampf und eine aufgekratzte Forengemeinde in der Rückrunde verspricht....
Meine Güte,
also: der Brückenschlag zwischen der Fragestellung "Ist Veh noch zu ertragen?" und Compliance-Regelungen im Aktienrecht ist aber sehr abenteuerlich.
also: der Brückenschlag zwischen der Fragestellung "Ist Veh noch zu ertragen?" und Compliance-Regelungen im Aktienrecht ist aber sehr abenteuerlich.
Ich unangespasste Revoluzzer-Seele mache mal wieder was, was hier scheinbar garnicht in diesen Herzlich-Willkommen-Thread passt.... und sage:
Herzlich Willkommen, Marco Fabian!
Herzlich Willkommen, Marco Fabian!
Erstmal willkommen.
Erwarten sollten wir aber nicht zu viel,von einem Spieler der so gut wie nichts in Mexico gerissen hat.Völlig unverständlicher Not-Transfer.
Erwarten sollten wir aber nicht zu viel,von einem Spieler der so gut wie nichts in Mexico gerissen hat.Völlig unverständlicher Not-Transfer.
Ich wünsche auch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Geniest die Festtage, an denen es auch mal anderes und vor allen Dingen wichtigeres als den Fußball gibt. Die Bescherung kann die Eintracht dann in ein paar Wochen nachreichen
Geniest die Festtage, an denen es auch mal anderes und vor allen Dingen wichtigeres als den Fußball gibt. Die Bescherung kann die Eintracht dann in ein paar Wochen nachreichen
Ibanez schrieb:Veh wird uns da unten raus holen. Er ist Meistertrainer. Das Bremenspiel war fantastisch. Erinnerte an alte Zeiten unter Ihm. Denke er wird uns in der Rückrunde noch viel Freude bereiten. Einen größeren Fußballfachmann kann man gar nicht haben. Sehe in auf einer Stufe mit Klopp, Tuchel und Pep.prothurk schrieb:
Bei aller Kritik an Veh, war dieser Sieg gegen Bremen auch ein Sieg für ihn. Das schwarz-weiß haben wir nicht nur als Vereinsfarbe, das ist auch bei vielen Fangehirnen sehr ausgeprägt.
Sorry, aber irgendwie finde ich gerade den ersten Satz so zutreffend auf den zweiten. Ein Sieg und alles ist wieder gut?
Ich behalte meine Skepsis bei. Ich denke das SGE_1 viele Aspekte und Schwachstellen unseres Vereins aufzeigt - auch wenn ich nicht allen Zustimmen. Die prinzipielle Ablehnung sich mit der Kritik auseinanderzusetzen spricht jedoch Bände. Eine Aufarbeitung von Fehlern findet unzureichend oder gar nicht statt, sonst würde man nicht seit Jahren die gleichen Fehler immer und immer wieder machen. Insgesamt sind wir ein semiprofessionell geführter Bundesligist. Das fängt schon damit an, dass wir statt guten Führungspersönlichkeiten immer ein Ort des Klüngels sind und auch waren. Bender konnte mit HB, Steubing kann mit Hellmann, Dohmen konnte mit Fanz usw. Und je nachdem wie die Kräfteverhältnisse gerade sind, geben die den Ton an die am engsten miteinander verbandelt sind.
Helle86 schrieb:Du...wenn ich so recht überlege, hast du mich überzeugt. Von daher wünsche ich mir, dass Herr Veh sein großes Ziel mit Eintracht Frankfurt erfüllt... es also trotz der allerletzten Rümpeltruppe tatsächlich schafft, die Klasse zu halten.
Einen größeren Fußballfachmann kann man gar nicht haben. Sehe in auf einer Stufe mit Klopp, Tuchel und Pep.
Danach sollte er aber die Chance waren und, wenn Pep bei den Bayern geht, seine Nachfolge antreten. Damit wäre einem ganz großen Teil Fußball-Deutschlands gedient und nur ein paar wenige sind vllt. (man weiß es ja nicht... er ist ja immerhin Meistertrainer!) erbost.
Aber Veh freut sich, da er dann mal eine Mannschaft trainiert, wo richtig Geld dahinter steckt... was gleichzusetzen mit Potenzial ist.
Wir freuen uns... natürlich für Herrn Veh, dass er diesen Schritt getätigt hat. Zudem würden alle Fans, nach diesem traurigen, traurigen Saisonverlauf, endlich mal wieder beherzt lachen können.
Du freust dich, da du ja bestätigt wurdest.
Und der Rest von Fußball-Deutschland freut sich, weil die BuLi dann endlich mal wieder interessanter wird.
Ein Overall-Win.
Ich zünde mal abendlich immer eine Kerze an... dass sich dieser große Wunsch erfüllen mag.
Ich vergleiche gerade mal die Hinrunde 14/15 mit der Hinrunde 15/16 ob der Spreizung.
14/15 war Augsburg mit 27 Punkten auf Platz 6, während Dortmund mit 15 Punkten auf dem direkten Abstiegsplatz 17 überwinterte. Der Abstand also 12 Punkte.
15/16 steht nun Schalke mit ebenfalls 27 Punkten auf Platz 6 und Hannover mit 14 Punkten auf Platz 17. Der Abstand also 13 Punkte.
Es bildet sich also eine zumindest ähnliche Situation wie vorherige Saison ab. In Saison 13/14 betrug diese Spreizung übrigens noch 17 Punkte! Das Feld zwischen EL-Plätze und Abstieg, also diese graue Zone, ist kleiner geworden und Siege bzw. Niederlagen katapultieren tatsächlich wohl recht schnell. Aufgrund der nahezu identischen Hinrunde eine identische Rückrunde zu prognistizieren ist zwar gewagt... aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus. und rechne damit, dass 48 Punkte zu Platz 6 reichen (was ein ziemlich tiefer Punktestand war, schaut man sich mal die Vorjahre an). Ich sage, dann auch einfach mal, dass 43 Punkte wieder für Platz 9 reichen.
Dann brauchen wir in der Rückrunde noch 26 Punkte, um unseren damaligen 43er Schnitt für den 9. Platz zu erreichen.
Und wir brauchen in der Rückrunde noch 31 Punkte, um die (wirklich sehr tiefen) 48 Punkte der Vorsaison für den 6. Platz zu erreichen, sollte dies wirklich noch einmal für den 6. Platz reichen.
Die 26er Marke konnten wir zuletzt in der Hinrunde 12/13 knacken, wo wir 30 Punkte ergattern konnten... aber auch keine 31 Diese Marke haben wir zuletzt in der Saison 11/12, also in der 2. Liga geknackt. In der Hinrunde holten wir 38 Punkte... aber Aue ist nun auch nicht Schalke. Diese 31er Marke haben wir im übrigen in der Zeit der 3 Punkte-Regel im Fußballoberhaus noch nie geknackt. Letztmalig und unter Konvertierung der 2 auf die 3-Punkte-Regel hatten wir dies tatsächlich das letzte Mal in der Hinrunde 93/94 hinbekommen (34 Punkte) , als wir als Herbstmeister in die Winterpause gingen.... ergo: vor 22 Jahren.
Dies ist die lange Version meiner Antwort auf die Frage, ob Platz 6 noch machbar ist.
14/15 war Augsburg mit 27 Punkten auf Platz 6, während Dortmund mit 15 Punkten auf dem direkten Abstiegsplatz 17 überwinterte. Der Abstand also 12 Punkte.
15/16 steht nun Schalke mit ebenfalls 27 Punkten auf Platz 6 und Hannover mit 14 Punkten auf Platz 17. Der Abstand also 13 Punkte.
Es bildet sich also eine zumindest ähnliche Situation wie vorherige Saison ab. In Saison 13/14 betrug diese Spreizung übrigens noch 17 Punkte! Das Feld zwischen EL-Plätze und Abstieg, also diese graue Zone, ist kleiner geworden und Siege bzw. Niederlagen katapultieren tatsächlich wohl recht schnell. Aufgrund der nahezu identischen Hinrunde eine identische Rückrunde zu prognistizieren ist zwar gewagt... aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus. und rechne damit, dass 48 Punkte zu Platz 6 reichen (was ein ziemlich tiefer Punktestand war, schaut man sich mal die Vorjahre an). Ich sage, dann auch einfach mal, dass 43 Punkte wieder für Platz 9 reichen.
Dann brauchen wir in der Rückrunde noch 26 Punkte, um unseren damaligen 43er Schnitt für den 9. Platz zu erreichen.
Und wir brauchen in der Rückrunde noch 31 Punkte, um die (wirklich sehr tiefen) 48 Punkte der Vorsaison für den 6. Platz zu erreichen, sollte dies wirklich noch einmal für den 6. Platz reichen.
Die 26er Marke konnten wir zuletzt in der Hinrunde 12/13 knacken, wo wir 30 Punkte ergattern konnten... aber auch keine 31 Diese Marke haben wir zuletzt in der Saison 11/12, also in der 2. Liga geknackt. In der Hinrunde holten wir 38 Punkte... aber Aue ist nun auch nicht Schalke. Diese 31er Marke haben wir im übrigen in der Zeit der 3 Punkte-Regel im Fußballoberhaus noch nie geknackt. Letztmalig und unter Konvertierung der 2 auf die 3-Punkte-Regel hatten wir dies tatsächlich das letzte Mal in der Hinrunde 93/94 hinbekommen (34 Punkte) , als wir als Herbstmeister in die Winterpause gingen.... ergo: vor 22 Jahren.
Dies ist die lange Version meiner Antwort auf die Frage, ob Platz 6 noch machbar ist.
Adler_Steigflug schrieb:im Zweifel weils dazu gehört und einfach Bock gemacht hat
Warum genau haben wir eigentlich letzte Saison den HSV verspottet?
Wenn die Rollen sowohl ob der (nicht vorhandenen) Management- oder Trainerqualität als auch der realitätsfremden Erwartung von Fans getauscht worden sind, kann ich nicht mehr so ganz darüber lachen.
Adler_Steigflug schrieb:Aktuell ist mir auch Angst und Bange.
Wenn die Rollen sowohl ob der (nicht vorhandenen) Management- oder Trainerqualität als auch der realitätsfremden Erwartung von Fans getauscht worden sind, kann ich nicht mehr so ganz darüber lachen.
Exkurs: Mich stimmen ja die kolportierten Zukäufe grundsätzlich optimistisch. Allerdings habe ich doch starke Zweifel, dass Veh (selbst mit dem - wie ich finde - starken Kader) ein einigermaßen akzeptables Ergebnis erzielen wird. Im Prinzip kann man nur hoffen, dass wir die Klasse einigermaßen sicher (zunächst einmal natürlich überhaupt) halten und frühzeitig planen können. Das kann und darf nach der Vorsaison nicht unser Ziel sein aber im Moment läuft es halt nicht (ich führe jetzt nicht noch mal aus, worauf ich das zurückführe - wer will, kann das anderswo nachlesen) und ich finde es arg frustrierend, schon im Herbst die Erwartungen und Ankündigungen aus dem Sommer begraben zu müssen und zu hoffen es möge wenigstens für den Klassenerhalt reichen.
Aber erstens habe ich letztes Jahr über den HSV gelacht und zweitens haben die immer noch Labbadia als Trainer, der in meiner Erinnerung in der zweiten Saisonhälfte noch immer eingebrochen ist. Also abwarten: wenn wir uns irgendwie fangen sollten, lachen wir vielleicht schon im März wieder über Hamburg, statt die über uns
Warum genau haben wir eigentlich letzte Saison den HSV verspottet?
Adler_Steigflug schrieb:im Zweifel weils dazu gehört und einfach Bock gemacht hat
Warum genau haben wir eigentlich letzte Saison den HSV verspottet?
WuerzburgerAdler schrieb:Wo'er weiß Du, dass er mit "H" geschribben 'at? Gibt viel Schimpf o'ne H. Und viele Sterne. Guck: Schokol*****uchenkamelle schrieb:
es ist sehr unw*****einlich, dass ein spieler direckt mit dem verein verhandelt oder der verein mit dem spieler.
"unwahrscheinlich" schreibt man mit h.
Adlerist schrieb:Was ist denn ein Schokolar.schenkuchen?WuerzburgerAdler schrieb:kamelle schrieb:
es ist sehr unw*****einlich, dass ein spieler direckt mit dem verein verhandelt oder der verein mit dem spieler.
"unwahrscheinlich" schreibt man mit h.
Wo'er weiß Du, dass er mit "H" geschribben 'at? Gibt viel Schimpf o'ne H. Und viele Sterne. Guck: Schokol*****uchen
clakir schrieb:Und mit tief gesengtem Haupte schlich er all monatlich aus einer der zahlreichen Wolfsburger Geldfilialen - zwar mit fetten Kontoauszügen in der Tasche - aber trüben Blickes, angesichts des trostlosen Daseins seines fussballerischenExil-Fan schrieb:
Ich gucke mal in die Glaskugel und behaupte, dass der Bub Heimweh hat. Den möchte man am liebsten in den Arm nehmen und sagen: "Siehst du, wir haben es dir ja gleich gesagt, aber du musstest ja auf deinen Berater hören und unbedingt zu diesem seelenlosen Kackverein wechseln. Komm zurück, bei uns kannst du spielen und wir brauchen dich."
Und dann guckt der Bub in seinen Geldbeutel und antwortet: "Der Kackverein ist zwar seelenlos, aber reich. Viel reicher als ihr! Und viel Geld kann man gut gebrauchen in Königstein."
Werdegangs.
Mit tränenden Augen dachte er an die so erfolgreichen Zeiten in Diensten seines ehemaligen Vereins und Arbeitgebers zurück und er weinte gar bitterlich.
Da besann er sich der Worte, dass Geld allein nicht glücklich macht und ihm fiel das Gleichnis vom verloren Sohn wieder ein, Beherzt grifff er zu seimem iPhone und bat seinen Berater dringend Kontakt zu Heribert dem Problem- Erlöser aufzunehmen.
Von nun an ward es ihm leichter ums Herz, denn er hatte den Sinn seiner wahren Bestimmung erkannt. So oder so ähnlich könnte es kommen?.
Nuja.
Wenn Jung jetzt zur Eintracht wechselt hat er wenigstens noch die einmalige Gelegeheit anstatt CL mal wieder im Abstiegskampf zu spielen UND evtl. sogar noch ein zweites Mal mit der Eintracht abzusteigen, auf dass die Karriere danach zwar nicht beendet ist, jedoch auf einem ganz anderen Level stattfindet.
Wenn das mal keine Motivation ist, hierher zu wechseln...
Wenn Jung jetzt zur Eintracht wechselt hat er wenigstens noch die einmalige Gelegeheit anstatt CL mal wieder im Abstiegskampf zu spielen UND evtl. sogar noch ein zweites Mal mit der Eintracht abzusteigen, auf dass die Karriere danach zwar nicht beendet ist, jedoch auf einem ganz anderen Level stattfindet.
Wenn das mal keine Motivation ist, hierher zu wechseln...
Dann eröffne ich mal das heutige Gebabbel...
... und nämlich mit meinem Unverständnis, dass man es immer wieder mit Rückholaktionen versucht. Hier wurde schon einmal von einem User geschrieben, dass die Eintracht sich zu sehr an die Vergangenheit klammert als wirklich zukunftsschauend zu agieren. Aber das macht der Verein auch nicht erst seit heute. Rückholaktion Steppi: Führte in die Katastrophe. Rückholaktion Gaudino: Nix gebracht. Rückholaktion Möller: Nix gebracht.
Lernt aus den Fehlern der Vergangenheit, lasst doch die Personalien Rode und Jung mal bleiben und schaut, wie ihr andere viel versprechende und talentierte Spieler begeistern könnt, zu Eintracht Frankfurt zu wechseln und fördert die auch.
... und nämlich mit meinem Unverständnis, dass man es immer wieder mit Rückholaktionen versucht. Hier wurde schon einmal von einem User geschrieben, dass die Eintracht sich zu sehr an die Vergangenheit klammert als wirklich zukunftsschauend zu agieren. Aber das macht der Verein auch nicht erst seit heute. Rückholaktion Steppi: Führte in die Katastrophe. Rückholaktion Gaudino: Nix gebracht. Rückholaktion Möller: Nix gebracht.
Lernt aus den Fehlern der Vergangenheit, lasst doch die Personalien Rode und Jung mal bleiben und schaut, wie ihr andere viel versprechende und talentierte Spieler begeistern könnt, zu Eintracht Frankfurt zu wechseln und fördert die auch.
Adler_Steigflug schrieb:Rückholaktion Gaudino war jetzt gar nicht mal so verkehrt. War 96/97 unser Spieler mit den meisten Toren und vielleicht wären wir ohne ihn in die Regionalliga abgestiegen.
Dann eröffne ich mal das heutige Gebabbel...
... und nämlich mit meinem Unverständnis, dass man es immer wieder mit Rückholaktionen versucht. Hier wurde schon einmal von einem User geschrieben, dass die Eintracht sich zu sehr an die Vergangenheit klammert als wirklich zukunftsschauend zu agieren. Aber das macht der Verein auch nicht erst seit heute. Rückholaktion Steppi: Führte in die Katastrophe. Rückholaktion Gaudino: Nix gebracht. Rückholaktion Möller: Nix gebracht.
Lernt aus den Fehlern der Vergangenheit, lasst doch die Personalien Rode und Jung mal bleiben und schaut, wie ihr andere viel versprechende und talentierte Spieler begeistern könnt, zu Eintracht Frankfurt zu wechseln und fördert die auch.
Allerdings war es ja eigentlich keine richtige Rückholaktion, da er ja glaube ich immer bei uns unter Vertrag stand und nur 2 Jahre rumverliehen wurde.
Ansonsten waren die Rückholaktionen von Streit, Amanatidis und Jones auch nicht ganz unerfolgreich, auch wenn alle irgendwie ein blödes Ende nahmen.
Aber es stimmt schon, die Affinität zu ehemaligen ist bei uns weit verbreitet. Liest man ja auch immer wieder hier im Forum, wenn sich vor dieser Saison tatsächlich welche Patrick Ochs zurück wünschen, also einen 31-jährigen, der 4 Jahre bei Hoffenheim und Wolfsburg zwischen Bank und Tribüne pendelte (bei Hoffenheim im Abstiegskampf) und zuletzt auch noch ein Jahr verletzt war. Ohne Eintracht-Vergangenheit kämen genau 0 Personen auf die Idee, dass so ein Spieler uns helfen könnte, was sich auch in seiner jetzigen Arbeitslosigkeit spiegelt.
omg_87 schrieb:Offensivliebhaber Armin Veh, der seinem Team in der großen Krise ein straffes Defensivkonzept anlegte, das es doch sehr einschränkte, bekannte nach dem Abschlusssieg: „Mit diesem defensiven Mist gewinnst du nicht, da kriegst du nicht mal mehr Torchancen.“ Gegen Werder hatten die Hessen so viele Möglichkeiten wie in den letzten sechs Spielen zusammen nicht.fastmeister92 schrieb:
Veh: „Mit diesem defensiven Mist gewinnst du nicht, da kriegst du nicht mal mehr Torchancen.“
Das ist kein echtes Zitat, oder? Realsatire pur.
Steht so im ersten Absatz:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-versuch-und-irrtum,1473446,32970412,item,1.html
fastmeister92 schrieb:Da muss man tatsächlich mal beherzt lachen. Fragt sich, was hierbei Ursache und was Wirkung ist...omg_87 schrieb:fastmeister92 schrieb:
Veh: „Mit diesem defensiven Mist gewinnst du nicht, da kriegst du nicht mal mehr Torchancen.“
Das ist kein echtes Zitat, oder? Realsatire pur.
Offensivliebhaber Armin Veh, der seinem Team in der großen Krise ein straffes Defensivkonzept anlegte, das es doch sehr einschränkte, bekannte nach dem Abschlusssieg: „Mit diesem defensiven Mist gewinnst du nicht, da kriegst du nicht mal mehr Torchancen.“ Gegen Werder hatten die Hessen so viele Möglichkeiten wie in den letzten sechs Spielen zusammen nicht.
Steht so im ersten Absatz:http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-versuch-und-irrtum,1473446,32970412,item,1.html
Und wenn vom Offensivliebhaber Veh gesprochen wird, bei so 21 geschossenen Toren in der Hinrunde... was war dann Schaaf mit 34 geschossenen Toren in der Hinrunde... also 13(!) mehr. Offensivfanatiker?
Sodele.
Da ich am Samstag direkt nach dem Spiel wegmusste, hatte ich ja noch garnix in den Nachbetrachtungs-Fred geschrieben, konnte den 2:1 Sieg aber wenigstens gebührend feiern.
Gefightet haben die Jungs, das muss man sagen. Aber an der Chancen-Auswertung muss noch gefeilt werden. Zudem war ich etwas erstaunt, dass die Flanken (z.B. von Aigner) ziemlich dürftig waren. Aber: wenn sie wollen bzw. auch mal etwas befreiter aufspielen, dann kommen auch mal saubere Spielzüge dabei raus.
Aber das "Kadlec von Anfang an - nach 36 Minuten Gacinovic für Kadlec - am Ende Gacinovic wieder raus" muss man nicht unbedingt verstehen...
Da ich am Samstag direkt nach dem Spiel wegmusste, hatte ich ja noch garnix in den Nachbetrachtungs-Fred geschrieben, konnte den 2:1 Sieg aber wenigstens gebührend feiern.
Gefightet haben die Jungs, das muss man sagen. Aber an der Chancen-Auswertung muss noch gefeilt werden. Zudem war ich etwas erstaunt, dass die Flanken (z.B. von Aigner) ziemlich dürftig waren. Aber: wenn sie wollen bzw. auch mal etwas befreiter aufspielen, dann kommen auch mal saubere Spielzüge dabei raus.
Aber das "Kadlec von Anfang an - nach 36 Minuten Gacinovic für Kadlec - am Ende Gacinovic wieder raus" muss man nicht unbedingt verstehen...
Adler_Steigflug schrieb:Kadlec von Anfang an... versteh ich auch nicht (geht wohl den meisten so)
Aber das "Kadlec von Anfang an - nach 36 Minuten Gacinovic für Kadlec - am Ende Gacinovic wieder raus" muss man nicht unbedingt verstehen...
nach 36 Min raus und Gacinovic rein... macht völlig Sinn, da Kadlec schwach und gelb-vorbelastet (nach den letzten Erfahrungen absolut nachvollziehbar)
Gacinovic wieder raus... macht völlig Sinn (taktischer Wechsel kurz vor Ende, um das Ergebnis zu halten)
Oh man Sefe...
... und die Fans sind auch da...sehr gut!
Wie auch immer das hier ausgeht... die mannschaft hat für mich wieder einige Pluspunkte dazugewonnen...
Boah! Otsche!
Die Verpflichtung von Thomas Schaaf als neuen Trainer von Hannover 96 spült Eintracht Frankfurt Geld in die Kasse. Nach kicker-Recherchen dürfte die Summe bei über 600.000 Euro liegen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/641978/artikel_schaaf-job-spart-der-eintracht-geld.html