
Adler_Steigflug
12225
fueL schrieb:Mir geht es hierbei haupsächlich um die (in meinen Augen sinnfreie) Aussage, dass wir einen Kader haben, der für nichts mehr als das letzte Tabelldrittel von der Qualität her taugt. Zugegebenermaßen ist vllt. auch die letzte Saison alleinestehend nicht aussagekräftig genug. Ich hätte zumindest gerne gesehen, ob Schaaf die Leistung halten kann.fastmeister92 schrieb:
Schon richtig, dabei sollte man aber nicht vergessen, dass wir in der Saison 14/15 nie schlechter waren als Platz 12!
Das ist korrekt. Dennoch ist die obige Betrachtung absolut sinnlos. Dass wir eine Seuchensaison haben und gerade nichts mehr läuft sieht man ja. Dass es unter dem momentanen Trainer wahrscheinlich keine Wendung zum besseren gibt auch. Dennoch wird hier ein Zahlenvergleich ohne jegliche Aussagekraft angestrengt um aufzuzeigen dass die Aussage, es ginge diese Saison darum 3 Mannschaften hinter sich zu lassen, verantwortlich für den Leistungseinbruch sei.
Es gibt etliche Gegenbeispiele in der Bundesliga, allen voran unsere Aufstiegssaison, in der es darum ging 3 Mannschaften hinter sich zu lassen - wie das ausgegangen ist wissen wir ja alle.
Aber um Klartext zu sprechen:
Meiner Mainung nach haben wir keinen Kader, ob diese Saison als auch letzte Saison, der oben bei den ersten 7-8 mitspielen kann... schon gar nicht dauerhaft. Diese Träumerei dürften hier aber kaum Leute haben. Und das ist doch auch garnicht der Anspruch, auch wenn von Trainerseite immer wieder gebabbelt worden ist, dass die Ansprüche zu hoch sind. Aber liebe Leute! Die Plätze 9-10 sind realistisch und so schätze ich auch die Qualität der Mannschaftein (wenn jemand da ist, der sie abrufen kann). Wenn halt ein Platz 11 oder 12 heraus kommt. Okay. Man sollte aber halt weiter arbeiten und für die nächste Saison sagen: Aber 1-2 Plätze höher geht doch noch.
Aber schon an Spieltag 10 zu sagen "Maximalziel ist: 3 Plätze hinter sich lassen"... sowas darf ein Darmstadt gerne sagen. Aber die Eintracht sollte über diesem Status doch längst hinweg sein.
fueL schrieb:Mir geht es hierbei haupsächlich um die (in meinen Augen sinnfreie) Aussage, dass wir einen Kader haben, der für nichts mehr als das letzte Tabelldrittel von der Qualität her taugt. Zugegebenermaßen ist vllt. auch die letzte Saison alleinestehend nicht aussagekräftig genug. Ich hätte zumindest gerne gesehen, ob Schaaf die Leistung halten kann.fastmeister92 schrieb:
Schon richtig, dabei sollte man aber nicht vergessen, dass wir in der Saison 14/15 nie schlechter waren als Platz 12!
Das ist korrekt. Dennoch ist die obige Betrachtung absolut sinnlos. Dass wir eine Seuchensaison haben und gerade nichts mehr läuft sieht man ja. Dass es unter dem momentanen Trainer wahrscheinlich keine Wendung zum besseren gibt auch. Dennoch wird hier ein Zahlenvergleich ohne jegliche Aussagekraft angestrengt um aufzuzeigen dass die Aussage, es ginge diese Saison darum 3 Mannschaften hinter sich zu lassen, verantwortlich für den Leistungseinbruch sei.
Es gibt etliche Gegenbeispiele in der Bundesliga, allen voran unsere Aufstiegssaison, in der es darum ging 3 Mannschaften hinter sich zu lassen - wie das ausgegangen ist wissen wir ja alle.
Aber um Klartext zu sprechen:
Meiner Mainung nach haben wir keinen Kader, ob diese Saison als auch letzte Saison, der oben bei den ersten 7-8 mitspielen kann... schon gar nicht dauerhaft. Diese Träumerei dürften hier aber kaum Leute haben. Und das ist doch auch garnicht der Anspruch, auch wenn von Trainerseite immer wieder gebabbelt worden ist, dass die Ansprüche zu hoch sind. Aber liebe Leute! Die Plätze 9-10 sind realistisch und so schätze ich auch die Qualität der Mannschaftein (wenn jemand da ist, der sie abrufen kann). Wenn halt ein Platz 11 oder 12 heraus kommt. Okay. Man sollte aber halt weiter arbeiten und für die nächste Saison sagen: Aber 1-2 Plätze höher geht doch noch.
Aber schon an Spieltag 10 zu sagen "Maximalziel ist: 3 Plätze hinter sich lassen"... sowas darf ein Darmstadt gerne sagen. Aber die Eintracht sollte über diesem Status doch längst hinweg sein.
Da stimme ich Dir zu! Vor allem hätte ich auch gerne gesehen wie sich Schaaf in seiner zweiten Saison schlägt!
Allerdings halte ich Platz 11 bis 12 noch durchaus für möglich, ich weiß nur nicht ob ich daran glaube dass dies auch ohne größere Veränderungen möglich ist.
Wer hat bei Eintracht Frankfurt die Macht, den Trainer zu entlassen und einen neuen einzustellen? In meinen Augen ist das der Sportdirektor, also Bruno Hübner. Er hat zumindest in der Vergangenheit die Trainerfragen gemanaged. Bitte belehrt mich eines Besseren, wenn es nicht so ist. Irgendwo muss es ja schwarz auf weiß stehen, welche Person bzw. welches Gremium den Trainer entlassen darf.
Wir fordern hier die (dringend nötige) Entlassung Vehs, aber wer ist der Addressat dieser Forderung? Wenn Bruno Hübner die Macht hat, Veh zu entlassen und es nicht tut, dann ist er der Schuldige am Niedergang. Veh wird nur dann von sich aus gehen, wenn er einen neuen Job in Aussicht hat. Das ist aber angesichts seiner persönlichen Bilanz in den letzten zwei Jahren kaum vorstellbar. Also muss er entlassen werden. Das ist natürlich nicht billig, aber wenn man es nicht tut, wird es noch wesentlich teurer.
Veh ist aktuell nachgewiesenermaßen untauglich, das Traineramt eines Bundesligisten erfolgreich zu bekleiden. Aber es ist sein gutes Recht zu bleiben, bis ihm gekündigt wird und die Abfindung mitzunehmen. So funktioniert nun mal unser Wirtschaftssystem. Wer ihn entlassen kann und dies jetzt grob fahrlässig verschleppt, hat die volle Schuld am Desaster. Da müssen jetzt konkrete Namen genannt werden, damit man diese Person/en gezielt ansprechen und dann ggf. für ihr Nicht-Handeln belangen kann, wenn es schweren wirtschaftlichen Schaden für Eintracht Frankfurt zur Folge hat.
Wir fordern hier die (dringend nötige) Entlassung Vehs, aber wer ist der Addressat dieser Forderung? Wenn Bruno Hübner die Macht hat, Veh zu entlassen und es nicht tut, dann ist er der Schuldige am Niedergang. Veh wird nur dann von sich aus gehen, wenn er einen neuen Job in Aussicht hat. Das ist aber angesichts seiner persönlichen Bilanz in den letzten zwei Jahren kaum vorstellbar. Also muss er entlassen werden. Das ist natürlich nicht billig, aber wenn man es nicht tut, wird es noch wesentlich teurer.
Veh ist aktuell nachgewiesenermaßen untauglich, das Traineramt eines Bundesligisten erfolgreich zu bekleiden. Aber es ist sein gutes Recht zu bleiben, bis ihm gekündigt wird und die Abfindung mitzunehmen. So funktioniert nun mal unser Wirtschaftssystem. Wer ihn entlassen kann und dies jetzt grob fahrlässig verschleppt, hat die volle Schuld am Desaster. Da müssen jetzt konkrete Namen genannt werden, damit man diese Person/en gezielt ansprechen und dann ggf. für ihr Nicht-Handeln belangen kann, wenn es schweren wirtschaftlichen Schaden für Eintracht Frankfurt zur Folge hat.
micl schrieb:Der Sportdirektor ist eigentlich erste Instanz, was die Vertragsangelegenheiten angeht. Sowohl, was Spieler als auch Trainer betrifft. Ich schätze aber mal, dass insbesondere bei der Trainerfrage, der SD nur Vorschläge unterbreiten kann. Entlassen sollte er schon einmal ohne Approval aus dem Vorstand gar keinen Trainer dürfen! Wobei 99 der SD ja auch den Trainer entlassen hatte, wo der Präsident den Kopf in den Sand gesteckt hatte. War für mich damals alleine schon ein Ding der Unmöglichkeit, dass man einem SD diese Kompetenz überlässt.
Wer hat bei Eintracht Frankfurt die Macht, den Trainer zu entlassen und einen neuen einzustellen? In meinen Augen ist das der Sportdirektor, also Bruno Hübner.
Adler_Steigflug schrieb:Ich bezweifel zum Beispiel, dass Hübner wirklich Schaaf vorgeschlagen hat oder haben wollte.micl schrieb:
Wer hat bei Eintracht Frankfurt die Macht, den Trainer zu entlassen und einen neuen einzustellen? In meinen Augen ist das der Sportdirektor, also Bruno Hübner.
Der Sportdirektor ist eigentlich erste Instanz, was die Vertragsangelegenheiten angeht. Sowohl, was Spieler als auch Trainer betrifft. Ich schätze aber mal, dass insbesondere bei der Trainerfrage, der SD nur Vorschläge unterbreiten kann. Entlassen sollte er schon einmal ohne Approval aus dem Vorstand gar keinen Trainer dürfen! Wobei 99 der SD ja auch den Trainer entlassen hatte, wo der Präsident den Kopf in den Sand gesteckt hatte. War für mich damals alleine schon ein Ding der Unmöglichkeit, dass man einem SD diese Kompetenz überlässt.
Adler_Steigflug schrieb:von welchem Trainer sprichst Du, der vom SD Dohmen entlassen wurde? Fanz oder Berger?
Wobei 99 der SD ja auch den Trainer entlassen hatte, wo der Präsident den Kopf in den Sand gesteckt hatte. War für mich damals alleine schon ein Ding der Unmöglichkeit, dass man einem SD diese Kompetenz überlässt.
sorry für diese Off Topic Frage
FR: "Und so schnurrt nun alles zusammen auf das „Finale“ gegen Werder Bremen. Doch selbst ein Sieg kann diese Halbserie nicht mehr retten, nicht mal mehr im Ansatz. Es ist nichts mehr zu erkennen, keine Handschrift, keine Struktur, kein Spielsystem. Es liegt alles brach, es ist alles auseinandergefallen. Es greift nichts mehr, auch kein Defensivkonzept. Diese Mannschaft hat sich im Grunde selbst ad absurdum geführt. Und sie steht nun gebrochen, schutz- und hilflos vor einem Scherbenhaufen. Der muss im Winter aufgekehrt werden."
Das ist dann aber doch eine ziemlich deutliche Kritik der FR an den Trainer... wenn keine Handschrift, keine Struktur, kein Spielsystem erkennbar ist kann meiner Meinung nach eigentlich nur ein einziger dafür verantwortlich gemacht werden, und zwar der sportliche Leiter... wer sonst?
Das ist dann aber doch eine ziemlich deutliche Kritik der FR an den Trainer... wenn keine Handschrift, keine Struktur, kein Spielsystem erkennbar ist kann meiner Meinung nach eigentlich nur ein einziger dafür verantwortlich gemacht werden, und zwar der sportliche Leiter... wer sonst?
Diegito schrieb:Die Adressierung folgt doch im Artikel:
FR: "Und so schnurrt nun alles zusammen auf das „Finale“ gegen Werder Bremen. Doch selbst ein Sieg kann diese Halbserie nicht mehr retten, nicht mal mehr im Ansatz. Es ist nichts mehr zu erkennen, keine Handschrift, keine Struktur, kein Spielsystem. Es liegt alles brach, es ist alles auseinandergefallen. Es greift nichts mehr, auch kein Defensivkonzept. Diese Mannschaft hat sich im Grunde selbst ad absurdum geführt. Und sie steht nun gebrochen, schutz- und hilflos vor einem Scherbenhaufen. Der muss im Winter aufgekehrt werden."
Das ist dann aber doch eine ziemlich deutliche Kritik der FR an den Trainer... wenn keine Handschrift, keine Struktur, kein Spielsystem erkennbar ist kann meiner Meinung nach eigentlich nur ein einziger dafür verantwortlich gemacht werden, und zwar der sportliche Leiter... wer sonst?
Diese Mannschaft hat sich im Grunde selbst ad absurdum geführt.
Adler_Steigflug schrieb:Die Mannschaft mag den Trainer zu sehr und kann sich deshalb nicht mehr auf Fussball konzentrieren.Diegito schrieb:
FR: "Und so schnurrt nun alles zusammen auf das „Finale“ gegen Werder Bremen. Doch selbst ein Sieg kann diese Halbserie nicht mehr retten, nicht mal mehr im Ansatz. Es ist nichts mehr zu erkennen, keine Handschrift, keine Struktur, kein Spielsystem. Es liegt alles brach, es ist alles auseinandergefallen. Es greift nichts mehr, auch kein Defensivkonzept. Diese Mannschaft hat sich im Grunde selbst ad absurdum geführt. Und sie steht nun gebrochen, schutz- und hilflos vor einem Scherbenhaufen. Der muss im Winter aufgekehrt werden."
Das ist dann aber doch eine ziemlich deutliche Kritik der FR an den Trainer... wenn keine Handschrift, keine Struktur, kein Spielsystem erkennbar ist kann meiner Meinung nach eigentlich nur ein einziger dafür verantwortlich gemacht werden, und zwar der sportliche Leiter... wer sonst?
Die Adressierung folgt doch im Artikel:
Diese Mannschaft hat sich im Grunde selbst ad absurdum geführt.
Letzte Saison war es anders herum.
Adler_Steigflug schrieb:Die Betonung liegt hierbei wohl auf "sich selbst". Damit wird schon mal für den Worst-Case vorgesorgt, indem man weiterhin an der Legende des ungenügenden Kaders strickt.Diegito schrieb:
FR: "Und so schnurrt nun alles zusammen auf das „Finale“ gegen Werder Bremen. Doch selbst ein Sieg kann diese Halbserie nicht mehr retten, nicht mal mehr im Ansatz. Es ist nichts mehr zu erkennen, keine Handschrift, keine Struktur, kein Spielsystem. Es liegt alles brach, es ist alles auseinandergefallen. Es greift nichts mehr, auch kein Defensivkonzept. Diese Mannschaft hat sich im Grunde selbst ad absurdum geführt. Und sie steht nun gebrochen, schutz- und hilflos vor einem Scherbenhaufen. Der muss im Winter aufgekehrt werden."
Das ist dann aber doch eine ziemlich deutliche Kritik der FR an den Trainer... wenn keine Handschrift, keine Struktur, kein Spielsystem erkennbar ist kann meiner Meinung nach eigentlich nur ein einziger dafür verantwortlich gemacht werden, und zwar der sportliche Leiter... wer sonst?
Die Adressierung folgt doch im Artikel:
Diese Mannschaft hat sich im Grunde selbst ad absurdum geführt.
Veh hat, wie man so schön sagt, "alle Hebel in Bewegung gesetzt" und "alles menschenmögliche probiert", aber dieser hundsgemeine, unbelehrbare, schlechte Kader will einfach nicht funktionieren.
Diese "Logik" muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
1.) Der "beste Kader aller Zeiten", fällt angeblich völlig grundlos und plötzlich in der Halbzeit des Hertha-Spiels in sich zusammen.
2.) Seitdem ist keine Besserung in Sicht. "Es ist nichts mehr zu erkennen, keine Handschrift, keine Struktur, kein Spielsystem."
3.) Der Trainer weiß weder woran es liegt, noch wie es zu beheben ist.
4.) Die Mannschaft wurde falsch eingeschätzt und muss durch Transfers zwingend verstärkt werden.
Schlussfolgerung der FR: Die Mannschaft ist Schuld!
Den artikel nannte die FR "fünf vor zwölf". Das war der Start der anti-schaaf Kampagne. Wie zahm die jetzt sind im Vergleich...
greg schrieb:Flummi schrieb:
Was zum schmunzeln aus der FR 3.11.14:
"Schaaf ist in der Pflicht. Er muss ein tragfähiges Konzept finden, das der Mannschaft hilft. Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein. Und er muss ein Team bauen, dem er vertraut, er braucht eine Basis, einen Grundstock, ein festes System. Sonst wird es kein gutes Ende nehmen mit Eintracht Frankfurt."
Schmunzeln!? Es ist zum Davonlaufen!!
Flummi schrieb:Jip. Das war so die Zeit herum. Ich hatte hier glaube ich schon 1-2 mal den "Volltreffer" nach dem erlösenden 3:1 Sieg gegen Gladbach am 22.11.14 hier gepostet. Obwohl in diesem Spiel gegen den Tabellendritten gewonnen worden ist und die Eintracht wenigstens noch auf Platz 12 stand, wurde da von Kilchenwitz permanent gegen Schaaf geschossen. Nach einem 3:1 Sieg gegen den Tabellendritten! Heute wird von der Presse ein 0:0 gegen München als Spitzenleistung abgefeiert.
Den artikel nannte die FR "fünf vor zwölf". Das war der Start der anti-schaaf Kampagne. Wie zahm die jetzt sind im Vergleich...greg schrieb:Flummi schrieb:
Was zum schmunzeln aus der FR 3.11.14:
"Schaaf ist in der Pflicht. Er muss ein tragfähiges Konzept finden, das der Mannschaft hilft. Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein. Und er muss ein Team bauen, dem er vertraut, er braucht eine Basis, einen Grundstock, ein festes System. Sonst wird es kein gutes Ende nehmen mit Eintracht Frankfurt."
Schmunzeln!? Es ist zum Davonlaufen!!
DougH schrieb:Saison 13/14: Platz 13Hyundaii30 schrieb: >Trotzdem ist unser kader stark genug um wenigsten um die Plätze 8-10 zu spielen.
M.M. nach fängt hier die "Überschätzung" doch schon an!
3-4 gute bis sehr gute Spieler, der Rest ist Durchschnitt, folglich unteres Mittelfeld, mehr ist nicht.
Saison 14/15: Platz 9
Saison 15/16: Platz 15 (an ST 16; Abstiegskampf seit ST 10)
Wir haben aber eine sehr sprunghafte Kaderqualität. Scheinbar lag das aber dann in 14/15 daran, dass überflüssige Spieler wie Jung, Schwegler und Rode gegangen sind und Granaten wie Valdez und Piazon dazukamen.... und weniger daran, dass konsequent trainiert worden ist, Testspiele angeordnet wurden und keine demotivierenden Sprüche ("3 Teams hinter uns lassen", "Kaderqualität zu schlecht", "wir haben keinen auf links" abgelassen worden sind.
Seufz Wann hat die Eintracht endlich Geld für Mkhitaryan, Schürrle, Lewandowski und co.? Damit wir dann mal wieder realistisch Platz 8-10 anpeilen können. Und durch den Zement oberhalb des 13. Tabellenplatzes stoßen können.
Adler_Steigflug schrieb:Das ist doch sehr beliebig...
Saison 13/14: Platz 13
Saison 14/15: Platz 9
Saison 15/16: Platz 15 (an ST 16; Abstiegskampf seit ST 10)
Die Saison 13/14 weggelassen, denn sonst könnte man ja glauben dass es auch bei gleichbleibendem Kader eine Leistungsschwankung geben kann, die Mehrfachbelastung + Verletzten 13/14 weggelassen und die Saison 15/16 an ST 16 bewerten, aber verschweigen dass wir 14/15 auch nicht immer nur im einstelligen Bereich unterwegs waren.
Nicht dass ich Vehs Arbeit besser fände als die von Schaaf, ganz im Gegenteil. Aber diese Zahlen sagen mal rein garnichts aus.
Und dass die Aussage "3 Mannschaften hinter uns lassen" plötzlich demotivierend sind (Dasselbe wurde auch 13/14 gesagt) und die Mannschaft dazu zwingen unter ihren Möglichkeiten zu spielen scheint wohl auch neu zu sein - Früher hieß es man würde sich Träumen hingeben und die realitäten verkennen wenn gesagt wurde wir hätten mit dem Abstieg nichts zu tun.
Darmstadt redet auch nicht vom Europacup, da scheint die Gewissheit nur 3 Mannschaften hinter sich lassen zu müssen befreiend zu wirken. Aber man dreht es sich halt immer so wie man es gerade braucht...
Meine Fresse.
Dieser... ähhh... geistige Erguss auf 90 Minuten ist eine gequirlte Kacke... unglaublich.
5 Gründe, warum Veh der richtige Mann für die Eintracht ist.
Dennoch gibt es Licht und Schatten. Gerade Spiele wie der 6:2 Heimsieg über den 1.FC Köln oder das 0:0 gegen den FC Bayern München zeigen, dass die Eintracht doch Fußball spielen kann.
Mit dem Köln-Spiel zählt man genau 1 Spiel auf, dass mal wirlich gut war... aus 16! Das Bayernspiel war ordentlich defensiv gestanden, aber wenn ein 0:0 schon ein Highlight darstellt, das als Begründung herangezogen wird, warum wir den richtigen Trainer haben... so 2 Punkte von Platz 18 entfernt.... dann bin ich sprachlos.
Ein weiterer Grund, warum Armin Veh immer noch der richtige Mann ist, wäre die Kaderstruktur. Veh hat zum Großteil mit Bruno Hübner am Kader im Sommer gebastelt. Der Kader der Eintracht kann definitiv mehr als Tabellenplatz 15.
Veh selber hat ja die Kaderqualität bemängelt und die Eintracht, weil der Kader ja für den Abstiegskampf nicht gut genug ausgerüstet ist, kauft in der Winterpause panisch nach. Und dann die Aussage der Zeitung, dass Veh ja zusammen mit Hübner den Kader im Sommer gebastelt hat. Liebe Leute von 90 Minuten. Versuchen Sie mal ihre zweite Gehirnzelle auch zu aktivieren und 1+1 zusammenzuzählen. Dann fällt Ihnen auch auf, dass Sie mit diesem Argument in einem Bericht, der "5 Gründe warum Veh der richtige Mann für die Eintracht ist" lautet, gerade gegen Veh geschossen haben.
https://www.youtube.com/watch?v=XZxzJGgox_E
Bei der Eintracht wird man trotz fehlender Ergebnisse nicht hysterisch und baut weiterhin auf den Trainer.
Das ist schön, dass man bei uns nicht hysterisch wird. Wenn man schon am 10. Spieltag den Abstiegskampf ausruft und -obwohl gegen die Prinzipien mancher Verantwortlichen gehend- in der Winterpause teuer 3 neue Spieler nachkaufen möchte... wie sieht dann genau Hysterie aus?
Veh weiß wie der Verein tickt.
https://www.youtube.com/watch?v=wOxt9PoJNkg
Am Wochenende hat die Eintracht die Möglichkeit im direkten Kellerduell gegen Werder Bremen Wiedergutmachung für die Fans zu betreiben.
Häää? Das haben die doch schon, oder? Es wurden doch bereits 4 Punkte aus den Pseudo-Derbys geholt.... oder irre ich mich jetzt? Von daher ist doch wirklich alles gut.
Dieser... ähhh... geistige Erguss auf 90 Minuten ist eine gequirlte Kacke... unglaublich.
5 Gründe, warum Veh der richtige Mann für die Eintracht ist.
Dennoch gibt es Licht und Schatten. Gerade Spiele wie der 6:2 Heimsieg über den 1.FC Köln oder das 0:0 gegen den FC Bayern München zeigen, dass die Eintracht doch Fußball spielen kann.
Mit dem Köln-Spiel zählt man genau 1 Spiel auf, dass mal wirlich gut war... aus 16! Das Bayernspiel war ordentlich defensiv gestanden, aber wenn ein 0:0 schon ein Highlight darstellt, das als Begründung herangezogen wird, warum wir den richtigen Trainer haben... so 2 Punkte von Platz 18 entfernt.... dann bin ich sprachlos.
Ein weiterer Grund, warum Armin Veh immer noch der richtige Mann ist, wäre die Kaderstruktur. Veh hat zum Großteil mit Bruno Hübner am Kader im Sommer gebastelt. Der Kader der Eintracht kann definitiv mehr als Tabellenplatz 15.
Veh selber hat ja die Kaderqualität bemängelt und die Eintracht, weil der Kader ja für den Abstiegskampf nicht gut genug ausgerüstet ist, kauft in der Winterpause panisch nach. Und dann die Aussage der Zeitung, dass Veh ja zusammen mit Hübner den Kader im Sommer gebastelt hat. Liebe Leute von 90 Minuten. Versuchen Sie mal ihre zweite Gehirnzelle auch zu aktivieren und 1+1 zusammenzuzählen. Dann fällt Ihnen auch auf, dass Sie mit diesem Argument in einem Bericht, der "5 Gründe warum Veh der richtige Mann für die Eintracht ist" lautet, gerade gegen Veh geschossen haben.
https://www.youtube.com/watch?v=XZxzJGgox_E
Bei der Eintracht wird man trotz fehlender Ergebnisse nicht hysterisch und baut weiterhin auf den Trainer.
Das ist schön, dass man bei uns nicht hysterisch wird. Wenn man schon am 10. Spieltag den Abstiegskampf ausruft und -obwohl gegen die Prinzipien mancher Verantwortlichen gehend- in der Winterpause teuer 3 neue Spieler nachkaufen möchte... wie sieht dann genau Hysterie aus?
Veh weiß wie der Verein tickt.
https://www.youtube.com/watch?v=wOxt9PoJNkg
Am Wochenende hat die Eintracht die Möglichkeit im direkten Kellerduell gegen Werder Bremen Wiedergutmachung für die Fans zu betreiben.
Häää? Das haben die doch schon, oder? Es wurden doch bereits 4 Punkte aus den Pseudo-Derbys geholt.... oder irre ich mich jetzt? Von daher ist doch wirklich alles gut.
Adler_Steigflug schrieb:Und das zählen die ernsthaft als "Pro" auf? Ich glaube langsam, ich bin einfach zu doof um das alles zu verstehen...
Ein weiterer Grund, warum Armin Veh immer noch der richtige Mann ist, wäre die Kaderstruktur. Veh hat zum Großteil mit Bruno Hübner am Kader im Sommer gebastelt. Der Kader der Eintracht kann definitiv mehr als Tabellenplatz 15.
mickmuck schrieb:Super ca.1,25 €
so lange der meier hier spielt ist alles super.
Diesel
Liter teils für 93 Cent zu haben
Dieselpreis auf Jahrestiefststand
mittelkreis schrieb:Also, wenn der so billig zu haben ist, dann hole mer halt den Vin Diesel als Stürmer. Hat den schon mal einer kicken sehen? Also Fußball?mickmuck schrieb:
so lange der meier hier spielt ist alles super.
Super ca.1,25 €
Diesel
Liter teils für 93 Cent zu haben
Dieselpreis auf Jahrestiefststand
realdeal schrieb:Man munkelt, dass Fischer schwankt. Möglicherweise gibt es doch Handlungsspielraeume.Maabootsche schrieb:peter schrieb:etienneone schrieb:
Jetzt kommt Herry wieder mit seiner Top6 Schere...
HILFE....
der wird schon seine gründe haben nicht genauer auf unsere aktuelle situation ein zu gehen. ich erwarte von ihm keine einmischung mehr, er hat im sommer seine grenzen aufgezeigt bekommen und macht jetzt öffentlichkeitsarbeit nach vorschrift.
hb wollte skibbe frühzeitig los werden, hat nicht geklappt, er wollte schaaf halten, hat nicht geklappt. seine macht wurde hier gerne überschätzt und jetzt lässt er es, in guter alter frankfurter tradition, austrudeln ohne dreckige wäsche zu waschen. das ist für ihn wahrscheinlich schwierig genug.
Wenn ich mich recht entsinne, ging damals die Geschichte rum, daß Skibbe die Wahl des damaligen AR war, nicht die von HB - da gäbe es ja auch einige Parallelen zur momentanen Situation.
Ich schätze auch, daß sich HB momentan bei richtungsweisenden Entscheidungen raushält...
Das sehe ich auch so.
Ich glaube die letzte große Entscheidung die H.B. getroffen hat war die Verpflichtung von Schaaf, weil Hübner sich in Verhandlungen mit Schmidt und di Matteo verzettelt hatte.
Das einzige Szenario das ich vielleicht für möglich halte ist das H.B. den Bettel hinschmeißt und unsere Führungscombo plus Veh öffentlich anzählt, weil er sein Lebenswerk bedroht sieht.
realdeal schrieb:Mal die Frage, ohne bös zu wollen. Aber woher habt ihr denn diese Infos? Dass Bruchhagen für die Schaaf-Verpflichtung verantwortlich sein soll habe ich nun schon mehrfach gehört.
Ich glaube die letzte große Entscheidung die H.B. getroffen hat war die Verpflichtung von Schaaf, weil Hübner sich in Verhandlungen mit Schmidt und di Matteo verzettelt hatte.
amsterdam_stranded schrieb:
Man munkelt, dass Fischer schwankt. Möglicherweise gibt es doch Handlungsspielraeume.
Euer Gebabbel ist aber auch nicht ohne...
Euer Rezept : Veh rausschmeißen und einen richtigen Trainer-Kracher holen.. Oder der Alex Schur soll es richten mit dem Adler im Herzen ... Hm, den hatte Charly vor 20 Jahren auch im Herzen, was aber nichts daran geändert, dass er einen unfassbaren Abstieg hingelegt hat mit einer Mannschaft, von der wir heute nur träumen können.
Was sind die Wundertrainer, die den Erfolg garantieren? Korkut, Luhukay, oder der ausgebrannte Favre, der schon vor paar Jahren ein Burnout hatte? Ich bin jetzt 45 Jahre dabei und habe viele neue Trainer erlebt. Am Anfang waren sie oft ganz gut, um dann - mit der Zeit und mangelndem Erfolg - bei den Fans zerissen zu werden. Welcher Trainer war hier denn uneingeschränkt gut, hat Spuren hinterlassen wie Klopp bei seinen Vereinen? Lorant hatte ein gutes Jahr, Toppmöller wurde anfangs gefeiert, Stepi war kurze Zeit fast eine Ikone, der schrullige Ehrmantraut beliebt, aber nicht wirklich gut. Magath wurde sehr gefeiert, dann rausgeschmissen.Und sonst? Andermatt, Reimann, Funkel (gekonnter Aufstieg,aber dann?), Skibbe (der anfangs ja auch scheinbar Erfolg hatte) ??? Alle besser als der angeblich so bequeme und unfähige Veh?
Die einzigen wirklich guten Trainer, an die ich mich erinnern kann, waren Erich Ribbeck und danach Weise, der übrigens sehr erfolgreich bei seiner Rückkehr war und uns mit den Weise-Bubis gerettet hat. Vielleicht auch noch Jörg Berger. Bitte nicht vergessen, liebe Eintracht-Getreuen: wir wären schon 1971, 1984 und 1989 beinahe abgestiegen - in einer ganz anderen Welt, als es noch keine Werksvereine gab, nicht jeder Dorfclub über Fernsehgelder gepampert wurde, so dass er locker zu einem Traditionsverein aufschließen kann und Frankfurt zu den großen 8 Vereinen zählte, die Abstände noch gering waren zu Bayern und Co.
Deshalb mein Appell: die sportliche Führung ist jetzt auch nicht so mies, wie ihr es gerne macht. Und Wunderheiler sind rar. Und zu zu den großen Erfolgen von Schaaf wiederhole ich mich gerne: mit Meier, Aigner und Hasebe in der jetzigen Form wäre er sang- und klanglos abgestiegen. Noch 3 Spieltage vor Saisonende wurden hier die Untergangsszenarien gemalt...
Wartet es doch einfach ab: am Samstag wird gewonnen, dann Weihnachten gefeiert und im neuen Jahr gelingt ein Auftaktsieg gegen Wolfsburg mit einem Tor eines Neuzugangs und schon sind alle wieder der Meinung, was wir für eine tolle Truppe haben...
Euer Rezept : Veh rausschmeißen und einen richtigen Trainer-Kracher holen.. Oder der Alex Schur soll es richten mit dem Adler im Herzen ... Hm, den hatte Charly vor 20 Jahren auch im Herzen, was aber nichts daran geändert, dass er einen unfassbaren Abstieg hingelegt hat mit einer Mannschaft, von der wir heute nur träumen können.
Was sind die Wundertrainer, die den Erfolg garantieren? Korkut, Luhukay, oder der ausgebrannte Favre, der schon vor paar Jahren ein Burnout hatte? Ich bin jetzt 45 Jahre dabei und habe viele neue Trainer erlebt. Am Anfang waren sie oft ganz gut, um dann - mit der Zeit und mangelndem Erfolg - bei den Fans zerissen zu werden. Welcher Trainer war hier denn uneingeschränkt gut, hat Spuren hinterlassen wie Klopp bei seinen Vereinen? Lorant hatte ein gutes Jahr, Toppmöller wurde anfangs gefeiert, Stepi war kurze Zeit fast eine Ikone, der schrullige Ehrmantraut beliebt, aber nicht wirklich gut. Magath wurde sehr gefeiert, dann rausgeschmissen.Und sonst? Andermatt, Reimann, Funkel (gekonnter Aufstieg,aber dann?), Skibbe (der anfangs ja auch scheinbar Erfolg hatte) ??? Alle besser als der angeblich so bequeme und unfähige Veh?
Die einzigen wirklich guten Trainer, an die ich mich erinnern kann, waren Erich Ribbeck und danach Weise, der übrigens sehr erfolgreich bei seiner Rückkehr war und uns mit den Weise-Bubis gerettet hat. Vielleicht auch noch Jörg Berger. Bitte nicht vergessen, liebe Eintracht-Getreuen: wir wären schon 1971, 1984 und 1989 beinahe abgestiegen - in einer ganz anderen Welt, als es noch keine Werksvereine gab, nicht jeder Dorfclub über Fernsehgelder gepampert wurde, so dass er locker zu einem Traditionsverein aufschließen kann und Frankfurt zu den großen 8 Vereinen zählte, die Abstände noch gering waren zu Bayern und Co.
Deshalb mein Appell: die sportliche Führung ist jetzt auch nicht so mies, wie ihr es gerne macht. Und Wunderheiler sind rar. Und zu zu den großen Erfolgen von Schaaf wiederhole ich mich gerne: mit Meier, Aigner und Hasebe in der jetzigen Form wäre er sang- und klanglos abgestiegen. Noch 3 Spieltage vor Saisonende wurden hier die Untergangsszenarien gemalt...
Wartet es doch einfach ab: am Samstag wird gewonnen, dann Weihnachten gefeiert und im neuen Jahr gelingt ein Auftaktsieg gegen Wolfsburg mit einem Tor eines Neuzugangs und schon sind alle wieder der Meinung, was wir für eine tolle Truppe haben...
grabi71 schrieb:Unter Nichtberücksichtigung der Tatsache, dass Hr. Ehrmantraut eine vollkommen kaputte Eintracht-Mannschaft übernommen hatte, diese vor freien Fall in die dritte Liga bewahrt und mit einer kaum vorhandenen Kaderqualität eine Saison später den Wiederaufstieg schaffte. Unter Nichtberücksichtigung der Vermutung, dass wir heute uns vllt. über eine 1:0 Heim-Niederlage gegen den Chemnitzer FC im beim FSV angemieteten Volksbank-Stadion ärgern dürften, wenn Herrn Ehrmantraut diese Wende nicht gelungen wäre... unter der Nichtberücksichtigung all dieser Tatsachen war Ehrmantraut nicht wirklich gut. Ja.
der schrullige Ehrmantraut beliebt, aber nicht wirklich gut.
grabi71 schrieb:Unter Nichtberücksichtigung der letzten 2 Jahre, Weitergabe von Internas an die Presse von mindestens 2 Lagern mit unterschiedlichen Zielen, sprich: Machtkampf mit schmutzigen Mitteln... unter Nichtberücksichtigung der Tatsache, dass einem ordentlichen Trainer kein Rückhalt gewährt worden ist bzw. dieser wissentlich einem Machtkampf nicht nur innerhalb der Mannschaf sondern auch innerhalb der Vereinsführung aufgerieben wurde. Unter Nichtberücksichtigung, dass eine Trainer-Rückholaktion gestartet wurde, obwohl ein kleiner Klopp versprochen worden ist. Unter Nicht-Berücksichtigung, dass man nicht einfach mal am Anfang der Saison demütig ob der vergangenen Ereignisse die Klappe gehalten, sondern noch einmal bezüglich Schaaf nachgetreten und die eigene Entscheidung mit Veh in den Himmel gelobt und die Europa-Cup-Ränge schon einmal als Ziel ausgerufen hat. Unter Nichtberücksichtigung, dass man somit eine zu hohe Erwartungshaltung aufbaute, die man später den Fans vorwarf. Unter Nichtberücksichtigung all dieser Tatsachen ist die Vereinsführung wirklich nicht so mies, wie sie es... äääh... ich meine, wie wir es gerne machen.
Deshalb mein Appell: die sportliche Führung ist jetzt auch nicht so mies, wie ihr es gerne macht.
grabi71 schrieb:Und die Spielerform ist etwas zufälliges? Externes? Etwas, dass nicht durch die Trainer-Arbeit.beeinflusst wird?
Und zu zu den großen Erfolgen von Schaaf wiederhole ich mich gerne: mit Meier, Aigner und Hasebe in der jetzigen Form wäre er sang- und klanglos abgestiegen.
Tafelberg schrieb:Die verbessern sich dann automatisch. Man drückt doch den Reset Knopf.mickmuck schrieb:
fassen wir zusammen: es liegt nur an den spielern, aus unterschiedlichen gründen. der trainer hat offensichtlich alles richtig gemacht. jetzt holen wir einfach 3 neue spieler und schon starten wird durch...
sehr gute Zusammenfassung
und was passiert wenn die Ergebnisse sich nicht verbessern?
Alles wird gut.
Basaltkopp schrieb:Klingt mir langsam eher nach dem Atom-Button.Tafelberg schrieb:mickmuck schrieb:
fassen wir zusammen: es liegt nur an den spielern, aus unterschiedlichen gründen. der trainer hat offensichtlich alles richtig gemacht. jetzt holen wir einfach 3 neue spieler und schon starten wird durch...
sehr gute Zusammenfassung
und was passiert wenn die Ergebnisse sich nicht verbessern?
Die verbessern sich dann automatisch. Man drückt doch den Reset Knopf.
Alles wird gut.
In der FNP kann man folgendes lesen:
Bei den Verantwortlichen ist der Manager, was die Veh-Frage anbelangt, auf offene Ohren gestoßen. Die Kritik am Trainer ist rund um die Eintracht angewachsen, der Rückendeckung im Verein aber kann er sich sicher sein. Daran würde wohl selbst eine Niederlage im letzten Hinrundenspiel gegen Werder Bremen am Samstag nichts ändern. Auch mit anderen Vorstellungen hat die Sportliche Leitung überzeugen können. „Das hat sich gut angehört“, meinte Vorstand Axel Hellmann. „Mir geht es jetzt besser."
*
Also ich kann das ganze Gejammer hier nicht verstehen! Wenn Heilsbringer Hellmann das sagt, muss das stimmen!
Ist doch alles klar auf der Andrea Doria (war ein Schiff, siehe Wikipedia), ums mit Udo Lindeberg zu sagen!
Bei den Verantwortlichen ist der Manager, was die Veh-Frage anbelangt, auf offene Ohren gestoßen. Die Kritik am Trainer ist rund um die Eintracht angewachsen, der Rückendeckung im Verein aber kann er sich sicher sein. Daran würde wohl selbst eine Niederlage im letzten Hinrundenspiel gegen Werder Bremen am Samstag nichts ändern. Auch mit anderen Vorstellungen hat die Sportliche Leitung überzeugen können. „Das hat sich gut angehört“, meinte Vorstand Axel Hellmann. „Mir geht es jetzt besser."
*
Also ich kann das ganze Gejammer hier nicht verstehen! Wenn Heilsbringer Hellmann das sagt, muss das stimmen!
Ist doch alles klar auf der Andrea Doria (war ein Schiff, siehe Wikipedia), ums mit Udo Lindeberg zu sagen!
PeterT. schrieb:Ich halte es nach Reinhard Mey's "Das Narrenschiff":
In der FNP kann man folgendes lesen:
Bei den Verantwortlichen ist der Manager, was die Veh-Frage anbelangt, auf offene Ohren gestoßen. Die Kritik am Trainer ist rund um die Eintracht angewachsen, der Rückendeckung im Verein aber kann er sich sicher sein. Daran würde wohl selbst eine Niederlage im letzten Hinrundenspiel gegen Werder Bremen am Samstag nichts ändern. Auch mit anderen Vorstellungen hat die Sportliche Leitung überzeugen können. „Das hat sich gut angehört“, meinte Vorstand Axel Hellmann. „Mir geht es jetzt besser."
*
Also ich kann das ganze Gejammer hier nicht verstehen! Wenn Heilsbringer Hellmann das sagt, muss das stimmen!
Ist doch alles klar auf der Andrea Doria (war ein Schiff, siehe Wikipedia), ums mit Udo Lindeberg zu sagen!
Der Steuermann lügt, der Kapitän ist betrunken
Und der Maschinist in dumpfe Lethargie versunken,
Die Mannschaft lauter meineidige Halunken,
Der Funker zu feig‘ um SOS zu funken.
Klabautermann führt das Narrenschiff
Volle Fahrt voraus und Kurs auf‘s Riff.
anno-nym schrieb:Der sagt auch nicht das was er denkt, sondern was er von oben vorgegeben bekommt. Hier glauben scheinbar, dass Hübner in einem Vorgesetztenverhältnis zu Veh steht. Hübner hat das zu wollen, was die Rotweinfreunde wollen.
Eigentlich ist ja jedes Wort zu viel zu den Herrschaften, die unseren Verein seit Monaten lächerlich machen und ins Verderben führen. Aber zu Hübner fällt mir heute nur eins ein: Der ist ja absolut realitätsfremd. In welcher Blase lebt der denn?
Beschämend!
Jup.
Und wenn diese Wintertransfers auch nicht einschlagen, weil hier auch ein Messi in 2 Wochen seine Form verlieren würde, dann hat man das perfekte Bauernopfer. Denn wenn Veh tatsächlich die Nachfolge des VV antreten soll, dann sollten sich gefälligst andere aufopfern.
"Bevor ich gehe, gehen andere."... und so.
Und wenn diese Wintertransfers auch nicht einschlagen, weil hier auch ein Messi in 2 Wochen seine Form verlieren würde, dann hat man das perfekte Bauernopfer. Denn wenn Veh tatsächlich die Nachfolge des VV antreten soll, dann sollten sich gefälligst andere aufopfern.
"Bevor ich gehe, gehen andere."... und so.
Ah, okey. FAZ-Artikel ist jetzt drinnen. Zum Thema "unglückliche Schiri-Entscheidungen":
Wir stehen aktuell (= 16. ST 15/16) mit 14 Punkten auf Platz 15. Gemäß der "wahren Tabelle" stünden wir aktuell... auf Platz 16 mit einem Punkt weniger (13 Punkte). Wow!
Sodele. Und jetzt im Vergleich der 16.ST 14/15. Da standen wir, Schiri-Entscheidungen hin oder her, mit 22 Punkten auf Platz 9. Und die "Wahre Tabelle"? Die sagte: Eintracht Frankfurt mit 27 (!!!) Punkten auf Platz 5 (!!!!!).
Fassen wir zusammen:
Ausrede "es gibt zu viele Verletzte": Gab es letzte Saison auch.
Ausrede "ungünstige Schiri-Entscheidungen": Da sollte man ganz ruhig sein, sonst wird es peinlich.
Jeder Umstand, der gerade als Ausrede herangezogen wird um die Trainerleistung zu decken, war so und noch krasser letzte Saison doch auch vorhanden. Nur mit dem Unterschied, dass alle glücklich und zufrieden und ohne Panikkäufe in der Winterpause, ruhig und gemütlich in ihren Sesseln die Trainer-Demontage anschauen konnten, während heute diese Umstände als Begründung für das Festhalten am Trainer herangezogen werden.
Die Show ist doch nur noch peinlich.
Wir stehen aktuell (= 16. ST 15/16) mit 14 Punkten auf Platz 15. Gemäß der "wahren Tabelle" stünden wir aktuell... auf Platz 16 mit einem Punkt weniger (13 Punkte). Wow!
Sodele. Und jetzt im Vergleich der 16.ST 14/15. Da standen wir, Schiri-Entscheidungen hin oder her, mit 22 Punkten auf Platz 9. Und die "Wahre Tabelle"? Die sagte: Eintracht Frankfurt mit 27 (!!!) Punkten auf Platz 5 (!!!!!).
Fassen wir zusammen:
Ausrede "es gibt zu viele Verletzte": Gab es letzte Saison auch.
Ausrede "ungünstige Schiri-Entscheidungen": Da sollte man ganz ruhig sein, sonst wird es peinlich.
Jeder Umstand, der gerade als Ausrede herangezogen wird um die Trainerleistung zu decken, war so und noch krasser letzte Saison doch auch vorhanden. Nur mit dem Unterschied, dass alle glücklich und zufrieden und ohne Panikkäufe in der Winterpause, ruhig und gemütlich in ihren Sesseln die Trainer-Demontage anschauen konnten, während heute diese Umstände als Begründung für das Festhalten am Trainer herangezogen werden.
Die Show ist doch nur noch peinlich.
da kommt einem bei der FAZ Lektüre der Kaffee wieder hoch:
Die Führungskräfte haben keinen Fehler gemacht (warum muss der Kader nachgebessert werden????), nur Oczipka war von den Stammspieler von Verletzungen verschont (wie war das unter Schaaf???), Fussball nicht immer erklärbar......, auch Schiedsrichter Entscheidungen waren unglücklich (bei Schaaf übrigens auch)
von den kolportierten Namen (Osabi, Kubo, Grosicki) kommt wohl keiner, nur Sam ist ein Thema....
ich fasse zusammen:
Selbstkritik? Null
Konzept ? neue Spieler
Die Führungskräfte haben keinen Fehler gemacht (warum muss der Kader nachgebessert werden????), nur Oczipka war von den Stammspieler von Verletzungen verschont (wie war das unter Schaaf???), Fussball nicht immer erklärbar......, auch Schiedsrichter Entscheidungen waren unglücklich (bei Schaaf übrigens auch)
von den kolportierten Namen (Osabi, Kubo, Grosicki) kommt wohl keiner, nur Sam ist ein Thema....
ich fasse zusammen:
Selbstkritik? Null
Konzept ? neue Spieler
Im SAW 16.12. ist kein FAZ-Artikel verlinkt... ??
Ich frage mich, was so heute in Schaaf vorgeht. Lacht der sich ins Fäustchen? Kommt er sich veralbert vor? Schüttelt er nur noch den Kopf oder sagt er "Ach, rutscht mir doch den Buckel runner!"...
Adler_Steigflug schrieb:Er denkt wahrscheinlicher eher das:
Ich frage mich, was so heute in Schaaf vorgeht. Lacht der sich ins Fäustchen? Kommt er sich veralbert vor? Schüttelt er nur noch den Kopf oder sagt er "Ach, rutscht mir doch den Buckel runner!"...
"Jeder bekommt das was er verdient"
Ich denke von allem etwas.
Und für das heutige Saw erwarte ich wieder ein mimimi Bremen ist so stark,mimimi wer in Gladbach gewinnt..... von unseren Verantwortlichen.
Könnt ich drauf wetten.
Und für das heutige Saw erwarte ich wieder ein mimimi Bremen ist so stark,mimimi wer in Gladbach gewinnt..... von unseren Verantwortlichen.
Könnt ich drauf wetten.
Ibanez schrieb:Nuja. Die Partien des Spieltags 17 der 3 Mannschaften, die unglaublicherweise noch schlechter als die Eintracht sind:Takashi007 schrieb:
Aufstellung teile ich, wenn Werder so spielt wie eben in Gladbach, sind wir bei gedrehter Tabelle am kommenden Wochenende zumindest zweiter
Dafür muss Hoppelheim in Schalke was holen.
FC Schalke 04 - TSG Hoffenheim
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg
Hannover 96 - Bayern München
Da ist es wirklich fraglich, ob eine der Partien von einem aus dem Tabellenkeller gewonnen wird. Im Normalfall hätte ich gesagt, dass ein Sieg bei uns am wahrscheinlichsten ist... im Normalfall.
Leider ein Traumtor von den Bayern...
Mirscho schrieb:Gut.
SpVgg - B04 1:3
Die sollen für immer in der Versenkung bleiben und gefälligst aus dem DFB-Pokal fliegen... kann die Hachinger nicht ab.
Ach Leute,
doch nicht im DFB-Pokal-Fred....
doch nicht im DFB-Pokal-Fred....
Adler_Steigflug schrieb:Pah. Bin niemals für die Lilien. Bin aber gegen die Bayern.
Auch wenn dies für die Flaggenverbrenner und Lilienschweine-Rufer auf Abneigung stößt... aber heute bin ich dann mal für die Nachbarn aus Südhessen.
Ahjo.
Dann bin ich auch gegen die Bayern. Und wenn die heute verlieren, gehe ich zufrieden ins Bett und mache die Dunkelheit an (und nicht das Licht aus!)
Dann bin ich auch gegen die Bayern. Und wenn die heute verlieren, gehe ich zufrieden ins Bett und mache die Dunkelheit an (und nicht das Licht aus!)
Es gibt etliche Gegenbeispiele in der Bundesliga, allen voran unsere Aufstiegssaison, in der es darum ging 3 Mannschaften hinter sich zu lassen - wie das ausgegangen ist wissen wir ja alle.