
Adler_Steigflug
12225
#
bils
bils schrieb:Dumme Frage: PL steht für...?Biotic schrieb:
Sehe ich anders, Kadlec ist nicht der einzige Spieler, der bei uns abbaut statt besser zu werden und der meiner Meinung nach auch nicht ganz professionell betreut wurde. Aber da brauchen wir uns nicht streiten, schaun mer mal, ob er in Daenemark seine Buden macht oder nicht und fuer wie viel Kohle er eventuell in die PL wechselt. Wer Kadlec generell abspricht kicken zu koennen, ist nicht wirklich objektiv.
Fairerweise sollte man dann abwarten ob Kadlec auch in der PL was reisst.
Endgegner schrieb:Das ist ein sehr interessanter Punkt, den es mal näher zu untersuchen gilt. Obgleich ich weiterhin der Meinung bin, dass es zwingend einen Trainerwechsel wird geben müssen, habe ich nach dem gestrigen Interview von Stendera ein klein wenig meine Meinung um den Punkt ergänzt, dass es scheinbar im Team wirklich massive Dissonanzen geben MUSS! Sicherlich ist Veh auch hier mitverantwortlich, aber wenn man mal mit der Hypothese arbeitet, dass es wirklich einige Spieler gegeben haben könnte, die - aus welchen Gründen auch immer - Probleme mit Schaaf hatten in der Vorsaison, dann könnte man zumindest behaupten, dass Veh diesen Teil der Probleme "geerbt hat". Wie gesagt, das soll nicht die Fehler von Veh hinsichtlich Einstellung, Wechsel, Kommunikation etc. entschuldigen, aber aus dieser Perspektive heraus, kann man nachvollziehen, was die Idee hinter der Wiederverpflichtung von Veh gewesen ist. Er sollte Ruhe in den Laden reinbringen.
Das ist einer der schwierigen Punkte. Die Mannschaft will in großen Teilen wohl wirklich einen Wohlfühltrainer, der eben nicht mehr als das nötige fordert und schon garnicht mit härteren Einstellungen/Training um die Ecke kommt.
Was mich am meisten gewundert hat in den ersten Wochen, als Veh zurück war, dass es keine Forderungen seinerseits gegeben hat, sondern er angeblich mit allem zufrieden gewesen ist. Das ist doch nun wirklich sehr ungewöhnlich für Veh und hier unterscheidet sich meine Meinung wahrscheinlich von der Mehrheitsmeinung im Forum. Ich denke schon, dass das viele Fordern und Meckern von Veh aus seiner ersten Amtszeit (insbesondere die Zweitliga-Saison und die Saison nach dem Aufstieg) uns teilweise weitergebracht und die Strukturen professioneller gemacht haben. Damals hat es aber noch mit seiner eigenen Arbeitseinstellung zusammengepasst.
Ich kann nur spekulieren, warum Veh sich zu Beginn der Saison zurückgehalten hat; entweder weil er selbst weiß/wusste, dass er sich nach der Stuttgart-Episode in keiner so starken Position mehr befindet oder aber, weil seine Vorgesetzten ihm explizit gesagt haben, dass die Priorität darin liegt, die Mannschaft wieder zu einen und es kein Verständnis dafür geben wird, Unruhe reinzubringen.
In jedem Fall glaube ich, dass das die Position von Veh gleich massiv geschwächt hat, denn damit hat man ihm sein bevorzugtes Mittel der Auseinandersetzung genommen. Und ich bin der Meinung, dass es in einer Organisation konstruktive Auseinandersetzungen geben muss.
Und an diesem Punkt wundere ich mich dann darüber, dass einige Sachen dieses Mal anders laufen verglichen mit Vehs erster Amtszeit, z.B. der Umgang mit den "Stars". Ich erinnere mich mindestens mal an Meinungsverschiedenheiten zwischen Veh und Schwegler bzw. Veh und Meier. In beiden Fällen ging es damals darum, dass Veh die Spieler nach längeren Verletzungspausen nicht hat spielen lassen am Ende seiner letzten Saison, weil er fand, sie seien noch nicht wieder fit. Eine Parallele zur Situation mit Meier diese Saison und offensichtlich eine ganz andere Entscheidung von Veh... Warum? Gab es dort Einfluss von außen à la "Du kannst machen, was Du willst, aber Meier muss Kapitän werden und immer spielen, wenn er sich fit meldet"? Zumindest sinngemäß? In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant zu verstehen, warum Hübner damals Meier so kritisiert hat und was Meier damit meinte, als er antwortete, dass er wisse, warum Hübner gegen ihn schieße.
All diese Sachen sind nie geklärt worden und belasten offensichtlich das Binnenverhältnis innerhalb der Mannschaft und innerhalb der AG/des Vereins weiterhin massiv. Siehe Interview von Stendera, was ich wirklich unheimlich bemerkenswert finde, vor allen Dingen, wenn man berücksichtigt, wie nichtssagend die meisten Interviews mittlerweile sind, vor allen Dingen von den jüngeren Spielern. Bevor Stendera sich entscheidet so einen Schritt zu gehen, muss massiv etwas nicht stimmen, glaube ich. Vor allen Dingen, weil Stendera bisher auch nicht besonders dadurch aufgefallen ist, große Sprüche zu klopfen.
SGEMusti schrieb:Nuja. Veh hat sich genauso wenig am Anfang der Saison zurückgehalten, wie die Presse (vornehmlich die 2 von der FR) oder einige Spieler. Das Klima wäre nun gemäß der Aussagen von einigen Spielern besser (das habe ich noch im Hinterkopf... weiß jemand von euch noch, wer diese Aussagen am Anfang der Saison getätigt hat?), die FR kam garnicht mehr aus dem Schwärmen raus und auch Veh hatte von dem besten Eintracht-Kader seit langer Zeit geredet und dass das Potenzial gegenüber seiner ersten Amtszeit sich verbessert hat. Zurückhaltung sieht anders aus. Ich hatte auch schon am Anfang der Saison gewarnt, dass dieses Verhalten schnell nach hinten los gehen kann.
Wie gesagt, das soll nicht die Fehler von Veh hinsichtlich Einstellung, Wechsel, Kommunikation etc. entschuldigen, aber aus dieser Perspektive heraus, kann man nachvollziehen, was die Idee hinter der Wiederverpflichtung von Veh gewesen ist. Er sollte Ruhe in den Laden reinbringen.
SGEMusti schrieb:
Ich kann nur spekulieren, warum Veh sich zu Beginn der Saison zurückgehalten hat; entweder weil er selbst weiß/wusste, dass er sich nach der Stuttgart-Episode in keiner so starken Position mehr befindet oder aber, weil seine Vorgesetzten ihm explizit gesagt haben, dass die Priorität darin liegt, die Mannschaft wieder zu einen und es kein Verständnis dafür geben wird, Unruhe reinzubringen.
Der Gedankengang, mit der Personalie wieder Ruhe rein bringen zu wollen, wäre nicht so abwegig. Aber warum waren dann vornehmlich Personalien wie Lewandowski im Gespräch. Oberflächlich soll dies ja erst einmal der Knackpunkt des Schaaf-Rücktritts gewesen sein... irgendwelche Gespräche mit Lewandowski. Erst später wurde ja Veh präsentiert, da hatte Lewandowski aber bereits abgesagt. Ich bin immer noch nicht so der Überzeugung, ob Veh Plan A war. Evtl. für manche im Vorstand schon, für andere dann wohl nicht. Aber wie gesagt: abwegig ist der Gedankengang erst einmal nicht. Aber:
Dann hat man keinen Trainer geholt, der eine Mannschaft eint, sondern die unzufriedenen Spieler der letzten Saison zufrieden stimmt. Und da habe ich nicht nur Meier im Fokus. Ich erinnere mich an einen Ausraster von Aigner bei einer Auswechslung. Ergo: Evtl. hat Schaaf doch eher nach dem Leistungsprinzip aufgestellt, was die Unantastbarkeit von einigen Stammspielern angriff. Dennoch ist das Resultat dieser Leistungs-bezogenen Aufstellungen trotz diesem "großen und unüberwindbaren Graben" ein entspannter Tabellenplatz gewesen. Jetzt sind die Spieler, die unter Schaaf rebelliert haben, wohl etwas zufrieden gestellt worden. Das Resultat der Nicht-Leistung lässst sich aber an der Tabelle ablesen. Und eine wirkliche Kittung der Unruhen im Team wird so nicht stattfinden. Es ist doch nicht verwunderlich, dass die Kritik bzw. Offenlegung jetzt von einem jungen Hungrigen wie Stendera kommt... und dass das Meier gleich wieder revidiert.
Adler_Steigflug schrieb:Nein eben nicht, denn im Sommer 2016 ist es definitiv zu spät: Wenn dann muss jetzt (zumindest alsbald) eine Veränderung her.
Eintracht Frankfurt im Sommer 2016 quo vadis, wohl eher
Adler_Steigflug schrieb:Nein, denn allein mit einer Trainerentlassung ist es mittlerweile nicht mehr getan. Da müssen mehr Köpfe rollen.
Wo soll der Zirkel durchbrochen werden? Trainerentlassung?
Adler_Steigflug schrieb:Hiermit hast du dir die Antwort zu unserem Hauptproblem doch schon selbst gegeben.
Mittlerweile muss ja der Trainer auch der Mannschaft angepasst sein, weil sich mittlerweile die herauskristallisiert haben, die wohl letzte Saison mit Schaaf gebrochen haben... und die im jetzigen Zustand wenig zur Verbesserung beitragen.
Adler_Steigflug schrieb:Darauf läuft es wohl zwangsläufig hinaus. Ansonsten gute Nacht Eintracht.
Ergo: wir brauchen ein neues Management, eine halbe neue Mannschaft und einen neuen Trainer. Na, Prost.
Adler_Steigflug schrieb:Welche Lösung hättest du denn sonst?
Die einzige Lösung, die dazu beiträgt komplett zu reinigen ist keine Lösung. Ansonsten machen wir es uns dann neben Lautern und Nürnberg gemütlich.
Ansonsten so wie es jetzt aussieht landen wir so oder so neben Lautern, Nürnberg ect.
DeMuerte schrieb:Ja, ich glaube wir meinten es beide anders aber richtig. Die Frage "Quo Vadis" kann man jetzt schon stellen, sie wird aber im Sommer 2016 erst beantwortet... also: should I stay or should I relegate Ich sehe aber dieser Strecke aufgrund der bisherigen Entwicklung und dem jezigen Zustand mit äußerstem Unbehagen entgegen.Adler_Steigflug schrieb:
Eintracht Frankfurt im Sommer 2016 quo vadis, wohl eher
Nein eben nicht, denn im Sommer 2016 ist es definitiv zu spät: Wenn dann muss jetzt (zumindest alsbald) eine Veränderung her.
DeMuerte schrieb:Das war ja leider die einzige Lösung, die mir einfällt, und die schmeckt mir nicht: Ein Abstieg würde wohl einmal gründlich durchputzen. Herri wäre so oder so weg. Und ich glaube, es würde dann so wie in 1996 ablaufen: Alle Sonnenkönige, ob Spieler oder Management, verlassen das sinkende Schiff. Und dann würden wir nämlich auch erst einmal mit nem Klapperkahn in der zwoten bleiben.Adler_Steigflug schrieb:
Die einzige Lösung, die dazu beiträgt komplett zu reinigen ist keine Lösung. Ansonsten machen wir es uns dann neben Lautern und Nürnberg gemütlich.
Welche Lösung hättest du denn sonst?
Ansonsten so wie es jetzt aussieht landen wir so oder so neben Lautern, Nürnberg ect.
Dieser Opportunistische Zirkel muß endlich durchbrochen werden. Ansonsten geht der Verein endgültig den Bach runter.
Zu diesem Zirkel zählen, außer den üblichen Verdächtigen, wohl leider auch etliche Spieler aus dem Mannschaftskreis. Darüber hinaus wohl auch noch mehr Spieler als ursprünglich gedacht.
Das Problem ist nur, das dieser Zirkel intern nicht durchbrochen werden kann, da es offenbar niemanden (oder zuwenige) gibt welche/r den Anstoß dazu gibt (geben). Und wenn wird (werden) diese/r von einer scheinbaren Übermacht umgehend zurückgepfiffen.
Wenn überhaupt, kann der Durchbruch mMn nur von außen her geschehen, indem der Druck auf die Protagonisten so hoch wird, sodass diese von selbst zur Aufgabe gezwungen sind.
Hierfür müssten aber Fakten geschaffen und diese auch öffentlich so kommuniziert werden. Dabei könnte auch die Schaaf Geschichte eine ganz entscheidende Rolle spielen.
Meines Erachtens kann nur die Journalie im Verbund mit uns Fans endlich Licht in das Dunkel rund um die Eintracht bringen und somit auch dieser Zirkel evtl. aufgebrochen und beseitigt werden.
Eintracht Frankfurt im Herbst 2015 ....quo vadis?
Zu diesem Zirkel zählen, außer den üblichen Verdächtigen, wohl leider auch etliche Spieler aus dem Mannschaftskreis. Darüber hinaus wohl auch noch mehr Spieler als ursprünglich gedacht.
Das Problem ist nur, das dieser Zirkel intern nicht durchbrochen werden kann, da es offenbar niemanden (oder zuwenige) gibt welche/r den Anstoß dazu gibt (geben). Und wenn wird (werden) diese/r von einer scheinbaren Übermacht umgehend zurückgepfiffen.
Wenn überhaupt, kann der Durchbruch mMn nur von außen her geschehen, indem der Druck auf die Protagonisten so hoch wird, sodass diese von selbst zur Aufgabe gezwungen sind.
Hierfür müssten aber Fakten geschaffen und diese auch öffentlich so kommuniziert werden. Dabei könnte auch die Schaaf Geschichte eine ganz entscheidende Rolle spielen.
Meines Erachtens kann nur die Journalie im Verbund mit uns Fans endlich Licht in das Dunkel rund um die Eintracht bringen und somit auch dieser Zirkel evtl. aufgebrochen und beseitigt werden.
Eintracht Frankfurt im Herbst 2015 ....quo vadis?
DeMuerte schrieb:Eintracht Frankfurt im Sommer 2016 quo vadis, wohl eher. Der jetzige Zustand lässst sich wohl recht eindeutig beschreiben: Ein kränkelnder Verein mit einem unprofessionellen Management, einer zerrütteten Mannschaft und einem überforderten Trainer, der sich gerade mit aller Anstrengung bemüht, die Sachen, die letzte Saison wenigstens richtig gemacht worden sind, auch noch komplett in die Tonne zu treten.
Dieser Opportunistische Zirkel muß endlich durchbrochen werden. Ansonsten geht der Verein endgültig den Bach runter.
Zu diesem Zirkel zählen, außer den üblichen Verdächtigen, wohl leider auch etliche Spieler aus dem Mannschaftskreis. Darüber hinaus wohl auch noch mehr Spieler als ursprünglich gedacht.
Das Problem ist nur, das dieser Zirkel intern nicht durchbrochen werden kann, da es offenbar niemanden (oder zuwenige) gibt welche/r den Anstoß dazu gibt (geben). Und wenn wird (werden) diese/r von einer scheinbaren Übermacht umgehend zurückgepfiffen.
Wenn überhaupt, kann der Durchbruch mMn nur von außen her geschehen, indem der Druck auf die Protagonisten so hoch wird, sodass diese von selbst zur Aufgabe gezwungen sind.
Hierfür müssten aber Fakten geschaffen und diese auch öffentlich so kommuniziert werden. Dabei könnte auch die Schaaf Geschichte eine ganz entscheidende Rolle spielen.
Meines Erachtens kann nur die Journalie im Verbund mit uns Fans endlich Licht in das Dunkel rund um die Eintracht bringen und somit auch dieser Zirkel evtl. aufgebrochen und beseitigt werden.
Eintracht Frankfurt im Herbst 2015 ....quo vadis?
Wo soll der Zirkel durchbrochen werden? Trainerentlassung? Dann seid mal gespannt, wen die Granden dann als Nachfolger aus dem Hut zaubern. Da kommt dann der nächste kleine Kloppo. Irgendwie würde ich dann Bernd Schuster erwarten, oder so. Die Frage ist doch auch mittlerweile: Wer, nachdem dieser ganze Affenzirkus ja auch schön öffentlich über die Presse ausgefochten worden ist, will noch die Eintracht trainieren? Die Perspektivtrainer waren ja wohl schon angesprochen worden und sagten ab. Es entsteht ja auch ein gewisser Image-Verlust. Wer glaubt den ernsthaft, dass ein Favre zur Eintracht zu locken ist?
Mittlerweile muss ja der Trainer auch der Mannschaft angepasst sein, weil sich mittlerweile die herauskristallisiert haben, die wohl letzte Saison mit Schaaf gebrochen haben... und die im jetzigen Zustand wenig zur Verbesserung beitragen.
Ergo: wir brauchen ein neues Management, eine halbe neue Mannschaft und einen neuen Trainer. Na, Prost. Die einzige Lösung, die dazu beiträgt komplett zu reinigen ist keine Lösung. Ansonsten machen wir es uns dann neben Lautern und Nürnberg gemütlich.
Adler_Steigflug schrieb:Das ist einer der schwierigen Punkte. Die Mannschaft will in großen Teilen wohl wirklich einen Wohlfühltrainer, der eben nicht mehr als das nötige fordert und schon garnicht mit härteren Einstellungen/Training um die Ecke kommt. Alles soll schön locker und flauschig in der Wohlfühloase bleiben, sonst macht es den Herren Stars keine Freunde und wir haben ja gesehen wie es ist, wenn das Team nicht mit dem Trainer will.
Mittlerweile muss ja der Trainer auch der Mannschaft angepasst sein, weil sich mittlerweile die herauskristallisiert haben, die wohl letzte Saison mit Schaaf gebrochen haben... und die im jetzigen Zustand wenig zur Verbesserung beitragen.
Um dort etwas zu ändern müssen die faulen Eier im Kader aussortiert werden aber dazu ist man wahrscheinlich auch nicht bereit weil man dann an ein paar "große Namen" heran müsste und es eventuell auch eigene Günstlinge treffen würde.
Adler_Steigflug schrieb:Nein eben nicht, denn im Sommer 2016 ist es definitiv zu spät: Wenn dann muss jetzt (zumindest alsbald) eine Veränderung her.
Eintracht Frankfurt im Sommer 2016 quo vadis, wohl eher
Adler_Steigflug schrieb:Nein, denn allein mit einer Trainerentlassung ist es mittlerweile nicht mehr getan. Da müssen mehr Köpfe rollen.
Wo soll der Zirkel durchbrochen werden? Trainerentlassung?
Adler_Steigflug schrieb:Hiermit hast du dir die Antwort zu unserem Hauptproblem doch schon selbst gegeben.
Mittlerweile muss ja der Trainer auch der Mannschaft angepasst sein, weil sich mittlerweile die herauskristallisiert haben, die wohl letzte Saison mit Schaaf gebrochen haben... und die im jetzigen Zustand wenig zur Verbesserung beitragen.
Adler_Steigflug schrieb:Darauf läuft es wohl zwangsläufig hinaus. Ansonsten gute Nacht Eintracht.
Ergo: wir brauchen ein neues Management, eine halbe neue Mannschaft und einen neuen Trainer. Na, Prost.
Adler_Steigflug schrieb:Welche Lösung hättest du denn sonst?
Die einzige Lösung, die dazu beiträgt komplett zu reinigen ist keine Lösung. Ansonsten machen wir es uns dann neben Lautern und Nürnberg gemütlich.
Ansonsten so wie es jetzt aussieht landen wir so oder so neben Lautern, Nürnberg ect.
Adler_Steigflug schrieb:Vielleicht sollte man über Felix Magath als Trainer nachdenken, zumindest bis zum Sommer. Den Klassenerhalt traue ich ihm zu. Und wer von unseren Kickern unter Quälix nicht das Weite sucht, naja der hat sich zumindest den Adler auf der Brust für nächste Saison redlich verdient. Im Sommer dann Schur das Zepter übergeben.
Eintracht Frankfurt im Sommer 2016 quo vadis, wohl eher. Der jetzige Zustand lässst sich wohl recht eindeutig beschreiben: Ein kränkelnder Verein mit einem unprofessionellen Management, einer zerrütteten Mannschaft und einem überforderten Trainer, der sich gerade mit aller Anstrengung bemüht, die Sachen, die letzte Saison wenigstens richtig gemacht worden sind, auch noch komplett in die Tonne zu treten.
Wo soll der Zirkel durchbrochen werden? Trainerentlassung? Dann seid mal gespannt, wen die Granden dann als Nachfolger aus dem Hut zaubern. Da kommt dann der nächste kleine Kloppo. Irgendwie würde ich dann Bernd Schuster erwarten, oder so. Die Frage ist doch auch mittlerweile: Wer, nachdem dieser ganze Affenzirkus ja auch schön öffentlich über die Presse ausgefochten worden ist, will noch die Eintracht trainieren? Die Perspektivtrainer waren ja wohl schon angesprochen worden und sagten ab. Es entsteht ja auch ein gewisser Image-Verlust. Wer glaubt den ernsthaft, dass ein Favre zur Eintracht zu locken ist?
Mittlerweile muss ja der Trainer auch der Mannschaft angepasst sein, weil sich mittlerweile die herauskristallisiert haben, die wohl letzte Saison mit Schaaf gebrochen haben... und die im jetzigen Zustand wenig zur Verbesserung beitragen.
Ergo: wir brauchen ein neues Management, eine halbe neue Mannschaft und einen neuen Trainer. Na, Prost. Die einzige Lösung, die dazu beiträgt komplett zu reinigen ist keine Lösung. Ansonsten machen wir es uns dann neben Lautern und Nürnberg gemütlich.
Zudem sollte man einen Machertypen und der die medien wirksam nutzen kann als VV installieren, der den angestaubten Klügel und den Knoster aus dem Vorstand rausekelt. Jemand der den Leuten so lange auf die Nüsse geht, bis sie vor Frust aufgeben und von selbst die Fahnen streichen. Da fallen mir nur Stefan Raab oder Michel Friedmann ein, oder ein Tandem aus beiden.
[Ironie off]
JohanCruyff schrieb:Keine Sorge, der ist 2016 weg.
Den Stendera sollte man sofort zum Kapitän und zum Spitzenverdiener und seinen Vertrag so lange wie möglich verlängern.
Mainhattener schrieb:Sollte irgendein Stoke City oder ähnliches daherkommen und Ende der Saison ein Angebot abgeben... ich könnte es Stender nicht verübeln, wenn er gehen will. Sollte dann noch genügend mit den Geldscheinen auch in Richtung des Vereins gewedelt werden, dann werden die Verantwortlichen auch überzeugt sein. Ich denke immer an Hellmanns Auffassung, dass Gladbach unser großes Vorbild ist. Da lache ich mich immer noch tot. na, diesem Vorbild eifern wir ja richtig gut nach...JohanCruyff schrieb:
Den Stendera sollte man sofort zum Kapitän und zum Spitzenverdiener und seinen Vertrag so lange wie möglich verlängern.
Keine Sorge, der ist 2016 weg.
Ibanez schrieb:Das ist doch reine Augenwischerei, damit man im worst case sagen kann, man habe schon frühzeitig gewusst und darauf hingewiesen, dass es so kommen kann. So kann einem niemand unterstellen, man habe die Situattion unterschätzt.
Auf Platz 12 stehend den Abstiegskampf herbeizurufen ist da recht kontraproduktiv, oder was meinst Du?
Basaltkopp schrieb:Ja, herrlich.Ibanez schrieb:
Auf Platz 12 stehend den Abstiegskampf herbeizurufen ist da recht kontraproduktiv, oder was meinst Du?
Das ist doch reine Augenwischerei, damit man im worst case sagen kann, man habe schon frühzeitig gewusst und darauf hingewiesen, dass es so kommen kann. So kann einem niemand unterstellen, man habe die Situattion unterschätzt.
Lieber Trainer, welcher Herrn Veh (alsbald, wie ich hoffe) folgen mag:
Sie sind dann bei Eintracht Frankfurt. Vergessen Sie dann also folgende Grundsätze nicht:
- Keine großen Kaderrotationen bitte. Auch zu Zeitpunkten, in denen Sie aus dem Vollen schöpfen können. Das mögen die Alteingesessenen nicht und bilden einen großen Graben.
- Wechseln Sie dann bitte also so gut wie nicht...wenn nötig, sehr spät . Dies gilt nur für die Alteingesessenen... junge Spieler können Sie hingegen nach Lust und Laune demotivieren. Sollte das Mannschaftsgefüge trotzdem nicht halten (warum auch immer... Sie haben ja alles richtig gemacht), einfach weinerlich wirken. Dann kaufen wir Ihnen Spieler nach.
- Extra Trainingseinheiten oder Testspiele sind pfui. Selbst wenn 2 Wochen frei sind und es richtig kacke läuft.
- Bitte rufen Sie früh genug den Abstiegskampf aus. Am besten schon nach dem ersten Spieltag, nach einem 0:0 Unentschieden gegen Werder Bremen und einem grauen 11. Platz. Dies macht die Sache gleich viel erträglicher und unkomplizierter und Sie basteln sich frühzeitig den geeigneten Notausstieg.
Vielen Dank und herzlich Willkommen in ihrer Wohlfühloase.
P.S.: Bitte nennen Sie uns zu Antritt am besten noch 3 Vereine, deren Management noch unfähiger als dem unserigen ist. Sie wissen schon... damit wir frühzeitig wissen, ob wir nachjustieren müssen...
Basaltkopp schrieb:Ja, herrlich.Ibanez schrieb:
Auf Platz 12 stehend den Abstiegskampf herbeizurufen ist da recht kontraproduktiv, oder was meinst Du?
Das ist doch reine Augenwischerei, damit man im worst case sagen kann, man habe schon frühzeitig gewusst und darauf hingewiesen, dass es so kommen kann. So kann einem niemand unterstellen, man habe die Situattion unterschätzt.
Lieber Trainer, welcher Herrn Veh (alsbald, wie ich hoffe) folgen mag:
Sie sind dann bei Eintracht Frankfurt. Vergessen Sie dann also folgende Grundsätze nicht:
- Keine großen Kaderrotationen bitte. Auch zu Zeitpunkten, in denen Sie aus dem Vollen schöpfen können. Das mögen die Alteingesessenen nicht und bilden einen großen Graben.
- Wechseln Sie dann bitte also so gut wie nicht...wenn nötig, sehr spät . Dies gilt nur für die Alteingesessenen... junge Spieler können Sie hingegen nach Lust und Laune demotivieren. Sollte das Mannschaftsgefüge trotzdem nicht halten (warum auch immer... Sie haben ja alles richtig gemacht), einfach weinerlich wirken. Dann kaufen wir Ihnen Spieler nach.
- Extra Trainingseinheiten oder Testspiele sind pfui. Selbst wenn 2 Wochen frei sind und es richtig kacke läuft.
- Bitte rufen Sie früh genug den Abstiegskampf aus. Am besten schon nach dem ersten Spieltag, nach einem 0:0 Unentschieden gegen Werder Bremen und einem grauen 11. Platz. Dies macht die Sache gleich viel erträglicher und unkomplizierter und Sie basteln sich frühzeitig den geeigneten Notausstieg.
Vielen Dank und herzlich Willkommen in ihrer Wohlfühloase.
P.S.: Bitte nennen Sie uns zu Antritt am besten noch 3 Vereine, deren Management noch unfähiger als dem unserigen ist. Sie wissen schon... damit wir frühzeitig wissen, ob wir nachjustieren müssen...
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich darüber lachen.
https://www.youtube.com/watch?v=8Lz_qPvKCsg
Der Refrain lässt sich 1:1 auf die Eintracht projezieren...
Der Refrain lässt sich 1:1 auf die Eintracht projezieren...
Haliaeetus schrieb:der kader wurde leicht verstaerkt...mal genau hinschauen...und der neue Trainer laesst wieder immer die Meiers, Russ, Oczipkas, Aigners dauerhaft spielen,....bei TS sah es etwas anders, eher deutlich besser aus...
deshalb schrieb ich ja "Blödsinn" - der Kader ist nicht schlechter als letzte Saison
TS hat nach Leistungen ausgestellt.
achim0815 schrieb:Nuja,
der kader wurde leicht verstaerkt...mal genau hinschauen...und der neue Trainer laesst wieder immer die Meiers, Russ, Oczipkas, Aigners dauerhaft spielen,....bei TS sah es etwas anders, eher deutlich besser aus...
TS hat nach Leistungen ausgestellt.
auch bei Schaaf gab es so Sachen. Die wiederholenden Piazon-Einsätze zum Beispiel. Wobei ich (reine Spekulation! Ich versuche mir immer noch ein Bild von dieser Saison zu machen) glaube, dass bei dieser Personalie eine Auflaufprämie da war, die Schaaf ziehen musste... evtl. sogar per Order. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Adler_Steigflug schrieb:das war wohl ein Witz, 40% aller Spiele wurde er überhaupt nicht eingesetzt, sonst mehr nur eingewechselt....
Nuja,
auch bei Schaaf gab es so Sachen. Die wiederholenden Piazon-Einsätze zum Beispiel. Wobei ich (reine Spekulation! Ich versuche mir immer noch ein Bild von dieser Saison zu machen) glaube, dass bei dieser Personalie eine Auflaufprämie da war, die Schaaf ziehen musste... evtl. sogar per Order. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Trapp,Inui,Piazon und Valdez sicher alles Spieler,die es heute besser gemacht hätten.
Yoannmiguel schrieb:Alter Vadder!
Trapp,Inui,Piazon und Valdez sicher alles Spieler,die es heute besser gemacht hätten.
Ist das dein Ernst?
Nein.
So... und jetzt frage ich allen ernstes.. wenn das letzte Saison "ein tiefer Graben zwischen Mannschaft und Trainer" war, der nicht mehr zu kitten war.... was zum Geier ist dann das hier?
Adler_Steigflug schrieb:Manchmal lassen Abstiege alle zusammenrücken, vielleicht ist das der Masterplan.
So... und jetzt frage ich allen ernstes.. wenn das letzte Saison "ein tiefer Graben zwischen Mannschaft und Trainer" war, der nicht mehr zu kitten war.... was zum Geier ist dann das hier?
Selbst wenn Veh gleich geht,wird es nicht viel besser werden.
Guckt euch mal unseren Lader an,da ist einfach zu wenig Qualität.Die mannschaftszusammenstellung ein Armutszeugnis,was viel über Veh aussagen dürfte.
Es reicht einfach so nicht für Liga 1.
Guckt euch mal unseren Lader an,da ist einfach zu wenig Qualität.Die mannschaftszusammenstellung ein Armutszeugnis,was viel über Veh aussagen dürfte.
Es reicht einfach so nicht für Liga 1.
Yoannmiguel schrieb:Saison 14/15: Platz 9.
Guckt euch mal unseren Lader an,da ist einfach zu wenig Qualität.
Keine gravierenden Abgänge außer Trapp, der aber recht ordentlich ersetzt worden ist. Mehr brauche ich nicht sagen, wenn ich so einen Quatsch mit der mangelnden Qualität lese.
Kann ich unterstreichen!!
Trapp,Inui,Piazon und Valdez sicher alles Spieler,die es heute besser gemacht hätten.
Puh.
Das war jetzt nicht nur eine Niederlage, sondern
a) daheim
b) ohne nennenswerte Leistung oder einem Kozept
c) und das in einem wichtigen Derby, dass evtl. nicht alle Tage mehr vorkommt und
d) gegen eine Mannschaft, die sich hauptsächlich mit Standards und Kontern (und Schauspielerei) über Wasser hält UND
e) durch eine Standardsituation entschieden wurde.
Wow! Sowas muss man jetzt erst einmal verdauen!
Das war jetzt nicht nur eine Niederlage, sondern
a) daheim
b) ohne nennenswerte Leistung oder einem Kozept
c) und das in einem wichtigen Derby, dass evtl. nicht alle Tage mehr vorkommt und
d) gegen eine Mannschaft, die sich hauptsächlich mit Standards und Kontern (und Schauspielerei) über Wasser hält UND
e) durch eine Standardsituation entschieden wurde.
Wow! Sowas muss man jetzt erst einmal verdauen!
@Machridro:
Ich trau mich gar nicht auf die Tabelle zu schauen....
Wie viele sind es noch bis zum´Abstieg???
Ein Punkt!
Ich trau mich gar nicht auf die Tabelle zu schauen....
Wie viele sind es noch bis zum´Abstieg???
Ein Punkt!
Geil. Bisher hätte ich gesagt: Das leiseste Derby, dass cih bisher gesehen habe. Aber jetzt machen unsere Fans sich wenigstens mal bemerkbar... nicht mit Support, sondern mit Zündelei. Selbstdarsteller!
Adler_Steigflug schrieb:Absolut. Das merken die Fans aber nicht. Denen geht es doch nicht darum, ob die SGE gewinnt oder verliert. Die sitzen in ner Stunde wieder in der S-Bahn und erzählen darüber, wie schön die Liliensachen gebrannt haben.
Selbstdarsteller!
Ganz ehrlich: Warum soll ausgerechnet JETZT ein Spieler wie Kadlec Motivation und Leistung zeigen und so einSpiel drehen? Der ist doch im Kopf doch bereits weg... ich raff es echt nicht!
Adler_Steigflug schrieb:Weil er ein Profi ist?
Ganz ehrlich: Warum soll ausgerechnet JETZT ein Spieler wie Kadlec Motivation und Leistung zeigen und so einSpiel drehen?
Weil er jedes Spiel gewinnen will, so wie ich auch, wenn ich nur im Park kicke?
Das Problem ist aber nicht Kadlec.
Das Problem ist ein fehlendes System ...
Geil!
Jetzt wo er verkauft ist darf Kadlec auch regelmäßig als Joker ran...
Jetzt wo er verkauft ist darf Kadlec auch regelmäßig als Joker ran...
Timmi32 schrieb:Hüstel
Das ist alles nur noch ärgerlich. Stendera tut mir leid. Schui mit ein paar Jungs aus der u19 können nur besser sein.
Du kennst das Ergebnis vom gestrigen Spiel der U19 Adler gegen die U19 Lilien?
Spätestens das Spiel gegen Bremen wird und muss für Veh das Entscheidende sein.
SGE_Werner schrieb:Ganz ehrlich:
Spätestens das Spiel gegen Bremen wird und muss für Veh das Entscheidende sein.
Sollte dieses Spiel nun verloren gehen, dann sollte man mal damit rechnen, dass man mit diesen 14 Punkten in die Winterpause gehen könnte. Mit großer Wahrscheinlichkeit nahe oder auf den Abstiegsrängen.
Da sollte Handlungsbedarf sein. Nochmal eine solche Rückrunde und wir stehen irgendwo bei 30 Punkten.
Tobitor schrieb:Gut. Wenn ich zumindest 1-2% Resthoffnung auf Punkte aus diesem Spiel hatte, dann ist diese somit auch weg.
Gegen Dortmund wird ganz sicher abgeschwenkt. Zambrano und Stendera gesperrt.
Und Stender fehlt gegen den BVB ... wo zum Geier ist der Kotz-Smiley?