>

Adler_Steigflug

12225

#
Ach man,

letzte Saison standen wir nach dem 16. Spieltag bei 22 Punkten.... im übrigen die Saison davor ebenfalls bei 14 Punkten.
#
pipapo schrieb:

Ich weiß auch, wer aller Voraussicht nach vor ihm gehen wird wenn das Schauspiel anhält.
Ich selbst.

Du kannst das genauso wenig wie (fast) jeder andere hier. "Leider" ist die Eintracht eine Herzenssache und keine Sache des Verstandes.
#
Basaltkopp schrieb:  


pipapo schrieb:
Ich weiß auch, wer aller Voraussicht nach vor ihm gehen wird wenn das Schauspiel anhält.
Ich selbst.


Du kannst das genauso wenig wie (fast) jeder andere hier. "Leider" ist die Eintracht eine Herzenssache und keine Sache des Verstandes.

Wäre es nicht so, würden wir hier alle die (mutwillige?) Demontage unserer Eintracht lockerer hinnehmen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ein kleiner Kloppo und so... da diese Trainer aber nicht zusagten, griff man auf die Personalie Veh zurück, wohl im Glauben, dass er "seine Jungs kennt" und Ruhe im Team reinbringt.

Hier liegst du falsch. S. Lewandowski saß bereits auf gepackten Koffern und es lag nur nach an der Zustimmung von HB. Der lehnte ab und drückte Veh durch.
#
etienneone schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Ein kleiner Kloppo und so... da diese Trainer aber nicht zusagten, griff man auf die Personalie Veh zurück, wohl im Glauben, dass er "seine Jungs kennt" und Ruhe im Team reinbringt.


Hier liegst du falsch. S. Lewandowski saß bereits auf gepackten Koffern und es lag nur nach an der Zustimmung von HB. Der lehnte ab und drückte Veh durch.

Presse sagte: Absage, weil Eintracht ihn nicht überzeugt...

http://www.ligainsider.de/eintracht-frankfurt/3/lewandowski-aus-dem-rennen-114924/
#
Brodowin schrieb:

Unsere Mannschaft hätte Werner Lorant als Trainer  verdient.

Ich wäre für Felix Magath.
Wie sagte seinerzeit Uwe Bindewald über Ihn(Quälix)und wurde kaltgestellt.
#
Container-Willi schrieb:  


Brodowin schrieb:
Unsere Mannschaft hätte Werner Lorant als Trainer  verdient.


Ich wäre für Felix Magath.
Wie sagte seinerzeit Uwe Bindewald über Ihn(Quälix)und wurde kaltgestellt.

Tjoa... wird wohl nix:

http://www.br.de/themen/sport/inhalt/fussball/felix-magath-nach-japan-100.html
#
Herzlichen Glückwunsch, Herr Ehrmantraut.

Sie bleiben für mich immer als Trainerheld in guter Erinnerung.
#
Sodele.
Dann schreibe ich hier ja auch mal eine Abhandlung meiner Gedanken zu dieser Thematik. Also, noch sind wir ja nicht untergegangen, es sieht aber im Moment nicht sonderlich gut aus. Viele Zeichen sprechen dafür, dass es diese Saison tatsächlich eng werden könnte. Die Begründung ist letztlich nicht nur in der letzten Saison zu suchen. Ich greife hier etwas weiter nach hinten...
Letztendlich ist die jetzige Situation aber noch nicht einmal mit 2011 oder der davor gelagerten Zeit zu vergleichen. Ich hatte mal in einem separaten Thread (der dann in "Ist Veh noch zu ertragen" verschoben worden ist, da ein User meinte, dass hier "Veh raus" steht... seufz*) den Vergleich der heutigen zu der Situation vor 95/96 gezogen. Es ist soviel nahezu identisch mit der damaligen Zeit:

  • Die Eintracht hatte eine erfolgreiche Periode hinter sich (Fußball 2000 vs. Atomaufstieg, Mega-Saison 12/13 und die EL-Spiele in 13/14)
  • Die Zeit hatte die Spieler wohl verblendet und eine gewisse Trägheit setzte ein. Ein neuer Trainer sollte Schwung bringen (Osram vs. Schaaf), zerwarf sich aber mit Teilen der Mannschaft.
  • Ein unfähiges Management traf hierbei die falschen Entscheidungen (94/95: die Entscheidung, überhaupt Osram zu holen und den Rauswurf der Stars / 2015: Causa Schaaf und dessen Rausekeln, Frontenbildungen im Management und in der Mannschaft)
  • Trainerrückholaktion als kreativstes Mittel dieses Managements (95/96: Körbel, wohl als Übergangslösung; Steppi dann aus Verzweiflung / 2015: Veh... keine Ahnung warum... bequemste Lösung evtl., um Ruhe in die Mannschaft zu bringen)
Alle Abstiege bis 2005 sind für mich Folgeabstiege aus dem 96er-Abstieg, da der Verein sportlich und finanziell nicht mehr auf die Beine kam. Auch hier war wieder ein unfähiges Management mit schuld, dass keine Stabilität reinkam. Ich nehme als gutes Beispiel bezüglich der sportlichen Fehlentscheidungen immer gerne den Rauswurf von Ehrmanntraut (okey, es ist wohl offensichtlich, dass ich den Trainer sehr schätze g). Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass er uns damals in der Liga hätte halten können.
Erst mit der finanziell sehr konservativen  Haltung von Bruchhagen und dem defensiv gut gestellten Spielsystem von Funkel konnte endlich Stabilität sowohl finanziell als auch sportlich einkehren. Aber auch hier wurden, ja, Fehler begangen? Ich denke mal, dass gewisse Verträge, die Anfang bis Mitte der 2000er geschlossen worden sind, ein wenig aus der Not geboren waren. Und die Eintracht hat jetzt noch finanziell zu beklagen, dass sie zwar schuldenfrei, jedoch arg restriktiert durch ungünstige Verträge ist (Stadionvertrag, Catering).
Ein weiter Aspekt ist, dass diese sehr konservative Haltung insgesamt im Verein in den nächsten Jahren dazu führte, dass die Eintracht sich in vielen Punkten nicht mehr zeitgerecht positionierte und die Strukturen veraltet waren (Mangelhafte Scouting-Abteilung, kein Sportdirektor etc.). Ob dies nun wirkliche Ursachen für den 2011er-Abstieg waren... ich weiß es nicht. Somit kommen wir zum:
Abstieg 2011
Der Abstieg bleibt für mich immer noch ein wenig rätselhaft. Unter Skibbe hatte man die Saison zuvor mit 46 Punkten abgeschlossen. Brodelte es dermaßen in der Mannschaft? Erfolgsverwöhnt kann sie auch nicht gewesen sein. Wie auch immer: Für die Verantowrtlichen kam der Abstieg ja wohl genauso überraschend. Von daher hatte man strukturell auch nicht viel verändert. Man ging mit dem kompletten Personal und auch vielen Leistungsträgern (Meier, Köhler, Rode, Jung, Schwegler) in Liga 2. Das zerrte ziemlich an den Kosten und es bestand sofort Aufstiegszwang. Es folgte also keine Personalflucht wie in 96, somit aber auch kein Reinigungsprozess (insbesondere, was die Eintracht-Verantwortlichen betrifft). Aber: Dem neuen Trainer Armin Veh wurde ein klares und nicht zu verfehlendes Ziel vonseiten der Verantwortlichen gegeben: Wiederaufstieg. Schon damals wurde er damit verwöhnt, dass ihm jede Menge finanzielle Mittel zur Verfügung stehen (zumindest für die 2. Liga außergewöhnlich hoch). Einige neue Spieler kamen und die alten waren wohl durch den Abstieg schon ein wenig geläutert. Der Ernst der Lage war bekannt. Von daher hatten alle Mann genügend Motivation und so ging man die Sache auch an. Die Saison 11/12 baute eine Erfolgsspirale auf, mit z.T. für die 2. Liga außergwöhnlich qualitativ hochwertigen Spielen... dies wurde zum Schluss hin fast eher spielerisch als kämpferisch gelöst (siehe z.B. das Aue-Spiel, wo ein Tor schöner als das andere ist). Diese Erfahrungen prägten wohl auch den Trainer.
Der Erfolg der darauf folgenden Saison 12/13, zumindest was die Hinrunde betrifft, führte wohl zu einer Überbewertung, was die Leistung des Trainers angeht, als auch zu einer verzerrten Selbsteinschätzung der Spieler, insbesondere der Leistungsträger. Die Mannschaft nahm Schwung und Motivation aus der Zwoten mit und überraschte bzw. irritierte die Gegner mit einer offensiven Spielweise, wo man bei einem Aufsteiger eigentlich eher ein defensives Konzept erwartet. Dies scheint ein generelles Phänomen der Aufsteiger zu sein, die so agieren: Der Schwung hält bis zu einem gewissen Zeitpunkt an und ebbt dann wieder ab (siehe auch  Paderborn). Bei uns reichte der Schwung bis zur Rückrunde, dann war die Spielweise wieder die einer Mannschaft im mittleren Tabellenbereich, es reichte aber noch knapp zur EL. Die Früchte dieser 12er Hinrunde wurden noch geerntet, dann verließen einige Leistungsträger die Mannschaft (aus eben der zuvor beschriebenen  verzerrten Selbsteinschätzung). In den neuen Mannschaften wurden sie aber keine Leistungsträger mehr, manche eher nur noch Lückenfüller. Aber die Fußballer waren nicht die einzigen, die das Resultat aus 11-13 fehleinschätzten, bzw. die von den Leistungen geblendet wurden. Ich sage nur: FR. 13/14 kehrte neben den sehr guten EL-Spielen eigentlich wieder der Liga-Alltag ein. Das Resultat des 13. Platzes spiegelte die eigentliche Leistungsfähigkeit des Teams und des Trainers wieder. Veh selber schätzte die Lage wohl noch einigermaßen realistisch ein, ging aber davon aus, dass das Umfeld jetzt immer die EL als Ziel ausgeben wird. Von daher rührt auch seine verqueere Denke, dass hier eine zu hohe Erwartungshaltung herrscht. Um Leistung zu konservieren, griff er auf das Mittel zurück, neue Spieler zu fordern (ob sie was bringen oder nicht). In der Richtung war er wohl schon von 2011 her verwöhnt worden. Aber die Eintracht stößt hier schnell auf ihre Grenzen (siehe weiter oben beschriebenen finanziellen Rahmen, auch bedingt durch schlechte Verträge). Dies ist nicht das Non-Plus-Ultra-Mittel der Eintracht und dies sollten mittlerweile auch die Verantwortlichen gelernt haben. Eigentlich muss die Eintracht da schon viel tiefer in der Jugend-Basis anfangen. Zudem ist ein Gefälle in der Mannschaft nicht unbedingt zielfördernd (die Stars und Alteingesessenen hier, die neuen da).
Wie gesagt: es half ja nichts. Das Resultat war eben der 13. Platz. Noch einmal: Dies spiegelte eine eingependelte Leistung der Mannschaft UND des Trainers wieder. Veh suchte aber die Verantwortung dieses Abrutschens um sieben Plätze in eben diesen begrenzten Mitteln des Vereins und somit bei den Verantwortlichen (mangelnde Perspektive etc.) . Nicht bei der Mannschaft und erst recht nicht bei sich selbst. Für die Presse klang das aber wohl plausibel genug. So oder so verließ Veh mit diesen Worten die Eintracht.
Da der Ball nun zu den Verantwortlichen gespielt war, suchte man schon damals wohl eine alternative Lösung zu dem "alten Trainerfuchs" wie einem Funkel, oder Veh. Ein junger Konzepttrainer, der auch junge Perspektivspieler formen kann und aus dem vorhandenen Material das beste machen kann. Der Name Breitenreiter war im Munde und man war auch an Schmidt dran. Man überrascht dann mit... Schaaf. Dies zeigt, dass vor der 14/15er Saison schon Uneinigkeit bei den Verantwortlichen bzgl. des zu gehenden Weges herrschte (wenn nicht schon früher). Die Personalie Schaaf (also ein alter Trainerfuchs) war ja anscheinend ein Wunsch von Bruchhagen, wo Hellmann eher den modernen Weg einschlagen möchte (Vorbild Gladbach und so). Steubing kann ich so garnicht richtig einschätzen, so ein bischen Fähnchen (erst kleiner Klopp, dann doch Veh und so). Lustigerweise kam Schaaf der Idee des Aufräumens in der Mannschaft und dem Einbinden junger Perspektivspieler näher, als ich von ihm Anfangs vermutet hätte. Stammspieler wurden halt auch mal ausgewechselt und auf andere Positonen verschoben, um Nachwuchspieler einbinden zu können (siehe: Meier und Stendera). Und die Stammspieler reagierten wohl erbost auf diese Behandlung, während es die jungen (Stendera, Kittel) freute. Zudem glaube ich, dass Schaaf wieder ein bischen auf den Boden der Tatsachen runterholte: Der Erfolg ist kein Selbstläufer und wird durch akribisches Training eingestellt (= unbequemer Weg). Unter Veh wurde hier wohl die Situation anders vermittelt.. schnonungsvoller als unter Schaaf, aber eben nicht richtig (wir kaufen uns den Erfolg). Es folgte eben der Keil zwsichen Teilen der Mannschaft (wohl auch untereinander, was aber wohl in den Hintergund rückte, weil ja der Trainer schuld war) und dem Trainer. Da Schaaf wohl auch nicht erste Wahl von jedem der Verantwortlichen war und die lustigen Herren von der FR Veh wohl noch nachtrauerten, wurde diese Spielerkritik einfach mal über die Kanäle nach außen getragen. Als Fan wunderte man sich, denn durch das Training war die Form der Spieler okey und nach der Herbstkrise stabilisierten sich die Leistungen bis zu den komischen Auswärtsniederlagen hin. Aber den Außenstehenden fiel jetzt nicht groß auf, dass es intern brodeln sollte. Dieses "Brodeln" ging aber wohl hoch bis in den Bereich der Verantwortlichen, so daß Schaaf keine Rückendeckung von dieser Seite aus empfand. Zudem gab es dann noch diese merkwürdige Schlacht (FR-Aussagen, HR-Aussagen, Stament von der Eintracht). Der damaligen Aussage, dass es keine Machtkämpfe innerhalb der Eintracht gab, mag ich bis heute nicht glauben. Und die Abfindungszahlung von Schaaf hinterlässt einen faden Beigeschmack und die Vermutung eines Schweigegelds, um interne Zustände nicht nach außen zu tragen (aber: das ist Spekulation von mir!).

Auf jeden Fall stand man wieder vor dem Punkt, wo man bereits vor der 14/15er Saison stand und man ging (wohl wieder uneins untereinander), den Ideen nach. Ein kleiner Kloppo und so... da diese Trainer aber nicht zusagten, griff man auf die Personalie Veh zurück, wohl im Glauben, dass er "seine Jungs kennt" und Ruhe im Team reinbringt.
Tjoa. Im Prinzip wurden hier , weil man aus ihnen scheinbar nicht lernt, alle Fehler erneut gemacht. Falsche Selbsteinschätzung von Trainer und Team am Anfang der Runde, bzw. Einschätzung der Presse. Dies musste natürlich untermauert werden, indem man nun aufdeckte, was unter Schaaf alles schlecht lief. Damit baute man aber direkt die 1:1 Erwartungshaltung gegenüber der Vorsaison auf. Veh berücksichtigte wieder mehr die Alteingesessenen und ließ wieder lockerer trainieren. Nach einem motivierten Start in die Saison, in der auch nahezu alle von den neuen Spieler gute Leistungen zeigten, etablierte sich recht schnell Trägheit, die Spieler laufen der Form und Fitness des letzten Jahres hinterher und die Quittung folgte nun auf den Fuß. Der Trainer reagierte eigentlich erwartungsgemäß, da er es schon zuvor so getan hatte: Bei den ersten Anzeichen des Resultats wurde eine zu hohe Erwartungshaltung vorgeworfen und die Schuld bei der mangelnden Qualität des Kaders gesucht.  Jetzt sind wir wieder am Punkt angelangt, an der der Trainer (wieder einmal!) den Verantwortlichen vermitteln kann, dass eine Qulitätssteigerung nur durch Zukäufe zu realisieren ist, sprich: Erfolg ist käuflich. Und: er kommt wieder damit durch. Der Ernst der Lage lässt halt anscheinend nur diese Handlung zu. Und auf Hübner fällt durch die Aussage der mangelnden Kaderqualität das Licht, im Sommer nicht richtig agiert zu haben. Und Bruchhagen ist durch die Erfahrung des Abstiegs 2011 verschreckt. Da er schon damals die Erfahrung gemacht hat, dass der Trainerwechsel nicht zu dem erwünschten Resultat führte, wird dies nun kein Thema sein. Von daher ist man weiterhin von der Personalie Veh überzeugt und glaubt an die Maßnahme der Personalverstärkung.
Hoffentlich halt sich der Schaden zum Ende der Saison noch in Grenzen.
#
Kinners... und wir haben uns letzte Saison noch über das unfähige Management vom HSV lustig gemacht...
#
Und selbst wenn gegen Dortmund und Bremen gewonnen wird (was für mich im Moment dieselbe Wahrscheinlichkeit hat, wie 2 Lotto-Jackpots hintereinander zu gewinnen um dann vom Blitz erschlagen zu werden):
Es ist in 2015 so dermaßen viel Porzellan zerschlagen worden, dass mittlerweile einzelne Siege da in den Hintergrund treten.... zumindest für mich. Für mich ist jeder Punkt einfach nur noch Gewissensberuhigung auf Raten. Langen sie zum Klassenerhalt, atme ich erleichtert auf. Von wirklichem Spaß und Freude am Fußball, an der Eintracht und ihrem Schaffen hat das schon länger nichts mehr zu tun.
#
Herzlichen Glühstrumpf, oder so...
#
Eintracht-Er schrieb:

In der Winterpause ist eher nicht so tolle Qualität auf dem Markt. War das nicht Gladbach mit Dick Advocaat als Trainer, der da 5 Neue geholt hat und sang & klanglos abgestiegen ist?

Dann muß man halt Leihgeschäfte machen... man kann doch nicht völlig tatenlos sein und einfach NICHTS tun, nur weil die Statistik aussagt das Wintereinkäufe im Durchschnitt eher floppen...

Man darf halt nicht den Fehler machen irgendwelche Spieler zu holen die grade finanzierbar sind, aber überhaupt nicht ins System passen. Wir müssen für wenige Positionen Verstärkungen holen, die müssen aber sitzen, und die können auch ruhig etwas teurer sein...

Im Gegensatz zu vielen hier bin ich nämlich nicht der Meinung das unser Kader gehobenes Niveau hat. Das ist alles graues Mittelmaß, nur wenige Spieler stechen da hervor.Wenn du dann noch einen Trainer hast der vieles auf die leichte Schulter nimmt, nicht ordentlich trainiert, taktische Fehler macht, ja dann hast du schwuppdiwupp einen Abstiegskandidaten. In einem anderen Fall würdest du dann vielleicht 5 Punkte mehr haben und auf Platz 10 stehen... aber viel mehr gibt dieser aktuelle Kader nicht her, Punkt!
#
Diegito schrieb:

Im Gegensatz zu vielen hier bin ich nämlich nicht der Meinung das unser Kader gehobenes Niveau hat. Das ist alles graues Mittelmaß [...]

Das Mittel der Strecke von 1 - 18 ist 9,5. Runden wir einfach mal auf 9 auf. Da haben wir dann doch ein realistisches Ziel, wenn man von Mittelmaß spricht. Und tatsächlich die Platzierung der letzten Saison.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Um mal eine Parabell...

herzlichen Dank für die nette Geschichte, der ich aber eine Kleinigkeit hinzufügen möchte: wie vieles auf der iberischen Halbinsel (vor allem in Portugal) sind auch heutige Spezialitäten oftmals auf die mittelalterlischen Schifffahrt und Entdeckerzeit zurückzuführen. Portwein / Sherry sind wesentlich länger und besser lagerbar als herkömmliche Weine, bieten sich also für lange Reisen besser an. So entstand im übrigen auch das portugiesische Nationalgericht Bacalhau (Stockfisch), der heute noch durch unmenen an Pökelsalz konserviert wird und mind. 48h vor dem Verzerr in Wasser (oftmals gewechselt) erst wieder geniesbar gemacht wird.

Zurück zum Thema:

SGEMusti schrieb:

Veh hat die Situation mit seiner Ansage gestern massiv zugespitzt. Ich bin ehrlich, ich hätte nicht gedacht, dass er das schon vor dem Dortmund-Spiel macht, denn somit kann Dortmund nicht abgeschenkt werden, denn das Spiel wird die erste Reaktion der Mannschaft auf Vehs Rede zeigen. Ich befürchte, dass die Mannschaft trotz gewollter Leidenschaft und Kampf untergehen wird in Dortmund.

Das wäre ja noch ein positives Szenario. Ich könnte mir auch vorstellen AV erlebt ähnliches wie Jörg Berger (RIP) damals im Waldstadion gegen den HSV. Sollten wir gegen die Biene Majas kein unentschieden oder sogar einen Sieg holen, dürfte die Moral ganz im Keller sein. Dann könnte es sogar gegen Bremen ganz ganz eng werden.

Warten wir es ab. So wankelmütig wie Armin Veh agiert, kann ich mir auch vorstellen, dass er nach seiner Wutrede und einer klatsche gegen den BVB am Montag beschließt "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" und doch seinen Hut nimmt.
#
Ibanez schrieb:

Sollten wir gegen die Biene Majas kein unentschieden oder sogar einen Sieg holen, dürfte die Moral ganz im Keller sein. Dann könnte es sogar gegen Bremen ganz ganz eng werden.

Ich habe mich schon innerlich damit abgefunden, dass wir mit 14 oder 15 Punkten (vllt. Unentschieden gegen Bremen) in die Winterpause gehen. Alles andere würde mich schon fast erstaunen. Ich gehe dabei auch von einem Platz auf den Abstiegsrängen aus. Mal schauen, was dann los ist.
#
Adler78 schrieb:

Mit neuen Spielern wäre, wenn sie richtig gewählt werden zumindest ein Anfang gemacht.
Der Kader ist das Grundproblem. Wir hatten auch unter Schaaf zum Teil unterirdische Auftritte (besonders auswärts). Es liegt also auch nicht alles zwingend am Trainer. Das Absägen von Schaaf habe ich diesem Kader immer noch nicht ganz vergessen.

Deshalb wäre es m.E. mindestens genauso wichtig, auch Spieler abzugeben um eine neue Dynamik in der Mannschaft zu erreichen. Russ, Oczipka, Chandler, Hasebe und (auch wenn es fast schon an Gotteslästerung grenzt) Meier würden für mich da in die engere Auswahl kommen.
#
eagle-1899 schrieb:  


Adler78 schrieb:
Mit neuen Spielern wäre, wenn sie richtig gewählt werden zumindest ein Anfang gemacht.Der Kader ist das Grundproblem. Wir hatten auch unter Schaaf zum Teil unterirdische Auftritte (besonders auswärts). Es liegt also auch nicht alles zwingend am Trainer. Das Absägen von Schaaf habe ich diesem Kader immer noch nicht ganz vergessen.


Deshalb wäre es m.E. mindestens genauso wichtig, auch Spieler abzugeben um eine neue Dynamik in der Mannschaft zu erreichen. Russ, Oczipka, Chandler, Hasebe und (auch wenn es fast schon an Gotteslästerung grenzt) Meier würden für mich da in die engere Auswahl kommen.

Naja... die Aussage, dass man 3-5 Spieler holen will + Vehs Andeutung, dass vor ihm noch andere gehen werden = man wird höchstwahrscheinlich dann wohl Spieler abgeben.
Und mich würde es über alle Maßen erstaunen, wenn die Eintracht hierbei die richtige Whl treffen würde... passt momentan nicht so ins Gesamtbild.
#
Um mal eine Parabell aus dem Themenbereich Rotwein (welcher sich hier ja zunehmender Beliebtheit erfreut) oder überhaupt Wein zu nehmen:
Beim Wein gibt es das Verfahren des "Aufsprittens". Hierbei wird ein noch gärender Wein mit einer spezifischen Menge hochprozentigen Weinbrands vermischt. Daraufhin stoppt die Gärung, weil irgendwie die Hefekulturen absterben (bin kein Chemiker, kann den Prozess von daher nicht beschreiben) und der Wein behält eine Restsüße, da der Zucker ja nicht komplett vergoren worden ist. Das Verfahren wird gerne in Porto (Portwein) oder der Gegend um Jerez (Sherry) verwendet.
Da sind die Südländer aber nicht drauf gekommen, weil sie sehr schlau waren oder unbedingt süße, schwere Weine von Anfang an wollten. Das Problem war, dass die Spanier und Portugiesen schlicht und einfach vergessen hatten, wie man den Wein richtig konserviert. Und diese süßen Trauben haben halt die Eigenschaft, dass sie gären und gären und gären... und irgendwann schlägt der Wein um und ist komplett kaputt... Essig. Mit reiner Lagerung und untätig dabei zusehen und hoffen, dass ein guter Wein dabei rauskommt ist halt nix. In Europa hatte sich aber schon die Methode herumgesprochen, dass man Schwefel zum Wein dazugeben muss. Eine Substanz, die gut mit Zunder, Zunder und nochmals Zunder harmoniert... nur so nebenbei. Diese Methodik wurde aber anscheinend verlernt... oder man wollte sie nicht mehr anwenden. Keine Ahnung! Auf jeden Fall griffen die Südländer zu dem Mittel des Weinbrands zum Zwecke der Konservierung. Also Wein mit noch hochwertigerem Wein(brand) strecken, damit eine Restsüße bleibt und diese böse Gärung, die zum Totalausfall führen kann, zu unterbinden. Eine Methode, die... naja, nicht gerade billiger als die gängige Schwefelmethode ist.
Und ob das jedem schmekt? Und sich finanziell lohnt?
#
Das ist die große bunte Eintracht-Show,
die alles froh und farbig macht
Sie macht sogar den grauen Himmel blau,
damit die Sonne mit uns lacht

Hier kommt ein SuperKnüllerKnallbonbon
Da sprüht der Witz, da geht es rund
Da steigt die Stimmung wie ein Luftballon
Ja Freunde, lachen ist gesund

Das ist die große bunte Eintracht-Show
Und wir sind alle mit dabei
Das ist für jeden was, das wird ein Riesenspaß
Das Spiel beginnt, die Bühne frei
#
Container-Willi schrieb:

. . . Wurde Zeit und mal schaun wie die Spieler auf den-Neuen Ton-war sehr rau reagieren werden.
Unter anderem nahm er Marc Stendera in Schutz!!!

Uiii, uiii! Das geht aber dann deutlich gegen AM. Läuft wieder auf einen Machtkampf raus: AMFG gegen den Trainer? Langsam wird's spannend.
#
clakir schrieb:  


Container-Willi schrieb:
. . . Wurde Zeit und mal schaun wie die Spieler auf den-Neuen Ton-war sehr rau reagieren werden.
Unter anderem nahm er Marc Stendera in Schutz!!!


Uiii, uiii! Das geht aber dann deutlich gegen AM. Läuft wieder auf einen Machtkampf raus: AMFG gegen den Trainer? Langsam wird's spannend.

Ich denke mal, diese Nummer konnten die besagten Spieler (nicht nur Meier)  genau ein mal abziehen... den Kredit haben die jetzt nicht mehr.
#
clakir schrieb:

Ich habe die Sendung ja nicht gesehen, aber hat der Herri dem Journalisten wirklich gesagt "Die Frage steht Ihnen gar nicht zu"? - Das wäre ja an Arroganz kaum zu überbieten und passt eigentlich gar nicht zu Bruchhagen. So hochnäsig kommt doch der normalerweise nicht rüber.


Andererseits könnte das aber auch ein deutliches Indiz dafür sein, dass hinter den Kulissen eben doch nicht alles so sehr "Eintracht" ist, wie derzeit gesagt wird. Wahrscheinlich werden dort halt doch die Fragen aufgeworfen, die wir uns hier auch stellen. Gibt das Anlass zu etwas Hoffnung?

Das zeigt lediglich, dass bei Herri die Nerven blank liegen.

Man sollte bei allen Überlegungen nicht vergessen, dass Herri den Trainer nicht einfach entlassen kann, da die Abfindung wohl seine Kompetenzen übersteigen würde. Folglich kann er nur gute Miene zum bösen Spiel machen. Aber in erster Linie macht mich stutzig, dass er für Verstärkungen im Winter ist. Das entspricht nicht unbedingt seiner sonst üblichen Handlungsweise.
#
fastmeister92 schrieb:

Das entspricht nicht unbedingt seiner sonst üblichen Handlungsweise.

Sieht nach Panikreaktion aus...
#
Btw. ist der Peppi Schmitt-Beitrag mal wieder der Hammer.

Am Main hat sich in den letzten Jahren eine andere „Unternehmensphilosophie“ durchgesetzt, die sportlich nicht immer Erfolge, aber zumindest in Bezug auf Seriosität deutliche Fortschritte gebracht hat.

Also, zumindest kann er die letzten 1-2 Jahre nicht meinen.

Im Winter soll das Team runderneuert werden, drei, vier oder gar fünf Spieler könnten hinzukommen.
Dass dies nicht einfach ist, ist bekannt, die winterliche Transferperiode ist nun mal nicht der ideale Zeitpunkt für personelle Zeitenwenden. Doch der Eintracht bleibt nichts anderes übrig, als auf diese Karte zu setzen.


Nein, andere Alternativen bleiben nicht übrig.  seufz
#
Diese Bild, was die Eintracht aktuell abgibt, ist einfach nur noch traurig. Dass man immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt hat und ernsthaft glaubt oder dies zumindest so kommuniziert, in einer derartigen Situation keine Kämpfer zu brauchen, sondern von Veh ausgesuchte technisch versierte Spieler - bei denen bestimmt auch wieder die Art des Torjubels über Kauf oder Nicht-Kauf entscheidet - lässt einen bereits vorab sämtliche Hoffnung für eine eventuell doch erfolgreichere Rückrunde begraben. Wahrscheinlich werden diese dann nach ein, zwei Spielen wieder für körperlich zu schwach befunden und nicht mehr spielen gelassen.

Am Rande: Das im Übrigen ist für mich auch ein Mysterium ansich. Gacinovic mag zwar ein Strich in der Landschaft sein, aber so wie er gegen Mainz dazwischen gefegt ist, wird man von den zugegeben von der körperlichen Erscheinung her stärkeren Spielern Oczipka, Meier, Hasebe und Co. nie sehen. Insofern ist auch eine bessere Physis völlig egal, wenn man sie nicht auf den Platz bringt.

Das eigentlich für mich primär erschreckende ist, dass wir nach außen hin ein Bild der vollumfänglichen Inkompetenz und Konzeptlosigkeit projizieren. Ich frage mich ernsthaft, wie man gedenkt, sich für potenzielle, zukünftige Sponsoren o.ä. Kapitalgeber interessant zu machen, wenn man evident auf ganzer Linie versagende Gremien hat. Ein Aufsichtsrat, dessen wesentliche Aufgabe in der Kontrolle des Vorstands besteht, der aufgrund von Klüngeleien dieser Pflicht nicht gerecht wird , gepaart mit einem Vorstand, der aufgrund eben solcher sozialer Kohäsion nicht die notwendigen Schritte einleitet, zeugen von einer völlig versagenden Corporate Governance, dass ich als Unternehmen jedwedes Interesse, in diese AG mein Kapital zu investieren, verlieren würde. Eintracht Frankfurt ist in dieser aktuellen Konstellation sehr, sehr fragwürdig aufgestellt.
#
Maximus1986 schrieb:

Das eigentlich für mich primär erschreckende ist, dass wir nach außen hin ein Bild der vollumfänglichen Inkompetenz und Konzeptlosigkeit projizieren. Ich frage mich ernsthaft, wie man gedenkt, sich für potenzielle, zukünftige Sponsoren o.ä. Kapitalgeber interessant zu machen[...]

..., oder Trainer oder Spieler. Nach 2011 haben wir bis 2015, denke ich mal, uns in der Außendarstellung so einigermaßen gut wieder aufgestellt. Diese Reputation wurde im Verlauf von einem Jahr wieder komplett in die Tonne gertreten.
#
hessenschau.de schrieb:

Die Frankfurter Eintracht plant angesichts des derzeitigen Abwärtstrends personelle Verstärkungen in der Winterpause. Sportdirektor Bruno Hübner und Trainer Armin Veh tauschen sich dafür eng aus. "Und Armin Veh gibt dabei klar die Richtung vor", sagte Hübner der Bild-Zeitung.

Das kann doch nicht wahr sein. Was soll das? Veh weiß schon lange nicht mehr was er macht! Dann kommen wieder Vehsche Wunschsspieler, die der MT nach 5 Spielen wieder aussortiert, obwohl er sie vorher mit aller Gewalt haben wollte.

hessenschau.de schrieb:

Wie die Zeitung berichtet, stünden vor allem technisch versierte Spieler auf der Einkaufsliste der Eintracht-Verantwortlichen. Interesse an kämpferisch starken Profis bestünde derzeit nicht.

Logische Konsequenz. Nachdem wir Darmstadt schon nicht niederkämpfen konnten.... Ich fasse das alles nicht mehr. Wollen die absteigen, um nicht gegen Leipzig spielen zu müssen? So unfähig kann man doch gar nicht sein. Da muss man wirklich fast anfangen an Vorsatz zu glauben!

Holt mich irgendwie aus diesem Albtraum raus!
#
Basaltkopp schrieb:  


hessenschau.de schrieb:
Wie die Zeitung berichtet, stünden vor allem technisch versierte Spieler auf der Einkaufsliste der Eintracht-Verantwortlichen. Interesse an kämpferisch starken Profis bestünde derzeit nicht.


Logische Konsequenz. Nachdem wir Darmstadt schon nicht niederkämpfen konnten....

Joa. Einfach nur noch unglaublich. Im übrigen haben wir einen technisch versierten Spieler für links außen, der aber als eine der wenigen Lichtblicke in der Darmstadt-Partie bereits zur Pause ausgewechselt worden ist. Dem fehlt vielleicht noch ein bischen die Praxis... und Robustheit wurde jetzt wohl über die Wochen aufgebaut.
Aber a) wette ich meinen ***** drauf, dass der unter Veh wieder in der Versenkung verschwindet und b) dass wir jetzt einen anderen "technisch versierten Spieler" für links zur Winterpause einkaufen.

Es ist, als ob die Eintracht im Moment, gründlich, aber wirklich zuteifst gründlich in allen Ecken und Winkeln sucht, ob es nicht noch irgendeine Sache gibt, in der sie sich noch nicht lächerlich gemacht hat bzw. das sie noch verbocken können.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Dumme Frage: PL steht für...?

Premier League.
#
bils schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Dumme Frage: PL steht für...?


Premier League.

Facepalm
Danke!