
Adler_Steigflug
12225
#
clakir
clakir schrieb:Fünfter Platz. Einen Punkt Abstand zum direkten CL-Platz. Ich würde das noch als recht okay beschreiben.
Okay - das war mir so nicht mehr parat. Steubing halt. Mir wäre ja der Breitenreiter auch lieber gewesen. Aber andererseits hat der bisher in Schalke auch noch nicht so richtig begeistert, wenn man deren finanzielle Möglichkeiten bedenkt.
Btw. relativiert sich so langsam diese "Top7"-Aussage, "weil ja die Liga zementiert ist" und so. Letzte Saison lagen zum Abschluss zwischen unserem Platz 9 und Platz 5 gerade mal 6 Punkte. Einen Riesensprung gab es zwischen den EL und den CL-Plätzen inklusive Quali-Platz (12 Punkte zwischen Platz 4 und 5). Und im Moment sieht es wieder nach einer ähnlichen Achse aus. 3 Punkte zwischen Platz 7 und Platz 3 und hier beginnt der große Sprung mit 7 Punkten auf Platz 2 bisher (weil Wolfsburg schwächelt). Man kann eigentlich fast eher von den großen 4 sprechen. Letztes Jahr konnte man bereits mit 46 Punkten auf nen EL-Platz kommen. Mag sein, dass sich die Liga zementiert... aber bis zu einem Level, den wir auch erreichen können und damit auch gut zufrieden sein können... diese Zielreduzierung nur aus Bequemlichkeit greift hier eventuell nicht mehr so ganz. Hier gilt es in Zukunft anzugreifen... ist aber wohl zu unbequem.
P.S.: Und: Nein, ich erwarte nicht unbedingt, dass sich die Eintracht nun immer nahe den EL-Plätzen oder gar AUF den EL-Plätzen positioniert. Ich erwarte aber, dass dies angepeilt wird. Ob hier ein Breitenreiter frischen Wind rein gebracht hätte, ist spekulativ. Letztendlich hatten ja die "kleinen Kloppos" (ich habe aktualisiert grinning: ja auch abgesagt...ob Breitenreiter, Lewandowski, Schmidt etc. Warum nur? Ist ein Verein, in dem die Zementierung vorgebetet wird, den ein Trainer wegen Perspektivlosigkeit verlassen hat und der trotz eines guten Standortvorteils nur mäßig finanziell ausgestattet ist, da der Verein noch an in der Vergangenheit ungünstig abgeschlossenen Verträgen zun knabbern hat... ist ein solcher Verein wirklich so attraktiv für diese Art von Trainern?
Adler_Steigflug schrieb:Aus unserer Sicht bestimmt. Ich weiß aber aus Schalke, dass man dort keinesweg zufrieden ist. Ohne es genau zu wissen wird gemunkelt, dass Schalke evtl. den zweithöchsten Etat der Liga hat. Deren Anspruch ist ganz klar die CL.
Fünfter Platz. Einen Punkt Abstand zum direkten CL-Platz. Ich würde das noch als recht okay beschreiben.
Adler_Steigflug schrieb:D'accord.
Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Adler_Steigflug schrieb:Genau das wurde Schaaf damals aber auch stark vorgeworfen. Umgekehrte Vorzeichen!
Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut.
Adler_Steigflug schrieb:Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
Der junge Klopp
Adler_Steigflug schrieb:Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.
"Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden"
Adler_Steigflug schrieb:Ich meine, dass diese Aussage nur im ersten Moment blöd klingt. Jeder - auch hier im Forum - nimmt derzeit an, dass Darmstadt vorwiegend durch Kampfgeist gewinnt und spielerisch an der oberen Grenze seiner Möglichkeiten ist. Dafür gibt es viel Lob von allen Seiten und Lob pusht. Das ist nicht zu bestreiten.
"Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.
Bei der Eintracht wird konstatiert, dass die meisten derzeit unter ihren Möglichkeiten spielen und Kampfgeist wird vermisst. Dafür gibts Kritik, nicht zu knapp. Das pusht nicht. Auch klar, oder?
Nichts anderes hat Veh gesagt. Inwieweit er selbst an diesem Dilemma Schuld trägt - das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
clakir schrieb:Wegen einem Spieler verliert man nur selten Spiele. Und Waldschmidt hat zum Beispiel eine schlechte Leistung in einem Spiel gezeigt, in dem nahzu JEDER Spieler keinen Bock zum Kicken gehabt hatte. Der Unterschied ist halt: Die Stammspieler bleiben gesetzt weil unverzichtbar. Für einen Jungen wird ein solcher Fehler zum Verhängnis. Gerecht?
Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.
Und wie bereits gesagt: Wir befinden uns doch garnicht in der so schlechten Situation wie alle es gebetsmühlenartig sagen. Wenn mal ein Spiel schief geht, dann geht es eben mal schief. Aber hier hat doch Veh eigentlich eine potentes Mittel in der Hand. Zeigen Stammkräfte mal nur 70% Leistung, so kann man auch mal einen Jungen nach 70 Minuten reinbringen. Da wird der Stammspieler auch erst einmal nachdenken müssen.
Adler_Steigflug schrieb:Bei Medo hat letztes Jahr ein dicker Fehler gereicht (weiß nicht mehr bei welchem Spiel; er wurde kurz vor Schluss eingewechselt). Aber okay, das ist eher selten. Und dass ein großer Teil der Mannschaft aus Stammspielern bestehen sollte, ist ja wohl unstrittig.
Wegen einem Spieler verliert man nur selten Spiele. Und Waldschmidt hat zum Beispiel eine schlechte Leistung in einem Spiel gezeigt, in dem nahzu JEDER Spieler keinen Bock zum Kicken gehabt hatte. Der Unterschied ist halt: Die Stammspieler bleiben gesetzt weil unverzichtbar. Für einen Jungen wird ein solcher Fehler zum Verhängnis. Gerecht?
Adler_Steigflug schrieb:Eben. So sehe ich das auch. Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Und wie bereits gesagt: Wir befinden uns doch garnicht in der so schlechten Situation wie alle es gebetsmühlenartig sagen. Wenn mal ein Spiel schief geht, dann geht es eben mal schief. Aber hier hat doch Veh eigentlich eine potentes Mittel in der Hand. Zeigen Stammkräfte mal nur 70% Leistung, so kann man auch mal einen Jungen nach 70 Minuten reinbringen. Da wird der Stammspieler auch erst einmal nachdenken müssen.
clakir schrieb:Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..Adler_Steigflug schrieb:
Der junge Klopp
Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
Ibanez schrieb:Jip. Mea culpa! Ich hatte "junger Klopp" anstatt "Kleiner Klopp" im Hinterkopf gehabt. Die Aussage ist aber weiterhin so ziemlich dieselbe. Die Handlung danach bleibt für mich: "Links geblinkt und gekonnt rechts abgebogen."clakir schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Der junge Klopp
Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..
kamelle schrieb:Wundert mich auch das man nicht getestet hat... wäre eine gute Möglichkeit gewesen weiter das System einzuspielen und ein paar Jungs Spielpraxis zu geben (z.B. Gacinovic, Casta, Kinsombi, Joel)... und wenn es nur eine Partie unter Ausschluß der Öffentlichkeit gewesen wäre...
Warum nutzt er die Landerspielpause nicht für Testspiele, da hätte beste Gelegenheit bestanden den jungen Toptalenten
( z. B. Gacinovic) Spielanteile zu verschaffen.
Ich habe da mal irgendetwas von privaten Gründen gelesen.
Da tippe ich mal auf Augsburg.
Das schlimme an dem ganzen Dilema ist, das es vorhersehbar war und vorhergesehen wurde.
Es ist aber wie im richtigen Leben, die Menschen wollen sich blenden und verar.... lassen.
Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!
Diegito schrieb:Nuja. Da waren unter anderem der FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden oder Sandhausen dabei gewesen. Eben diese kleinen Testspielchen für die zweite Garde vermisse ich tatsächlich diese Saison.
Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!
Adler_Steigflug schrieb:Vor allem gab es doch mal die Aussage, nachdem die U23 aufgelöst wurde, das man vermehrt Testspiele bestreiten möchte um dieses Vakuum wenigstens einigermaßen zu füllen... vor allem für die jungen Spieler die noch etwas hintendran sind.... was ist daraus geworden?
Nuja. Da waren unter anderem der FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden oder Sandhausen dabei gewesen. Eben diese kleinen Testspielchen für die zweite Garde vermisse ich tatsächlich diese Saison.
Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Zur Zeit bin ich aber nur noch genervt von der Eintracht. Warum? Was ist anders als zur Vorsaison?
Dumm-Babbelei! Und das am laufenden Fließband. Von der Presse, von den Verantwortlichen, vom Trainer.
Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut. Das hat eigentlich nicht viel Angriffsfläche geboten, auch wenn die zwei Kasper von der FR am laufenden Band geschossen haben.
Aber das Feuerwerk, dass hier seit dem Schaaf-Abgang abgebrannt worden ist, ist mittlerweile zuviel des guten:
Es wird im Moment zuviel geredet, wo eigentlich eher Handlungsbedarf ist. Und da, wo die Fans eigentlich Informationen erhoffen (Causa Schaaf), wird geschwiegen. Diametrale Informationspolitik, quasi. Diese Unruhe, die gerade herrscht, wurde doch letztenendes nicht von den Fans und Schreibern erzeugt. Wie stark die Fan-Szene europhisiert werden kann ist doch in den Saisons 11/12 bis 13/14 ersichtlich. Kurzum: Mal ruhig sein und Leistung bringen. Das ist alles.
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Zur Zeit bin ich aber nur noch genervt von der Eintracht. Warum? Was ist anders als zur Vorsaison?
Dumm-Babbelei! Und das am laufenden Fließband. Von der Presse, von den Verantwortlichen, vom Trainer.
Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut. Das hat eigentlich nicht viel Angriffsfläche geboten, auch wenn die zwei Kasper von der FR am laufenden Band geschossen haben.
Aber das Feuerwerk, dass hier seit dem Schaaf-Abgang abgebrannt worden ist, ist mittlerweile zuviel des guten:
- Der junge Klopp
- Die Lobhudelei der FR am Anfang der Saison
- Die damalige Aussage, dass wir vom Etat her nun mehr Möglichkeiten haben in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass wir zu sehr eingeschränkt sind
- Die damalige Aussage, dass der Kader steht und kein Bedarf mehr herrscht in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass auf Linksaußen einer fehlt (obwohl wir Alternativen haben)
- Unsere Ansprüche sind zu hoch (auf einem Tabellenplatz 12 und nach einem miserablen Spiel)
- Das Ziel ist, dass 3 Mannschaften zu Saisonende hinter uns stehen (also: Abstiegskampf)Usw. ...Das wird jetzt noch ergänzt durch:
- "Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden" ... welche wie schon gezeigt nicht anders als letzte Saison ist. Schaaf hatte da aber Stendera mittlerweile als Stammkraft gesetzt, und sehe ich mir genau den 12. Spieltag der Vorsaison an, so sehe ich eine Auswechslung von Stendera in der 67. Minute und Kittel kam rein. Sieh mal einer an, da haben die Jungen gespielt! Ganz ehrlich: Diese "schwierige sportliche Sitauation" ist herbeigeredet... eine Self-Fulfilling-Prophecy.
- "Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.
Es wird im Moment zuviel geredet, wo eigentlich eher Handlungsbedarf ist. Und da, wo die Fans eigentlich Informationen erhoffen (Causa Schaaf), wird geschwiegen. Diametrale Informationspolitik, quasi. Diese Unruhe, die gerade herrscht, wurde doch letztenendes nicht von den Fans und Schreibern erzeugt. Wie stark die Fan-Szene europhisiert werden kann ist doch in den Saisons 11/12 bis 13/14 ersichtlich. Kurzum: Mal ruhig sein und Leistung bringen. Das ist alles.
Adler_Steigflug schrieb:D'accord.
Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Adler_Steigflug schrieb:Genau das wurde Schaaf damals aber auch stark vorgeworfen. Umgekehrte Vorzeichen!
Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut.
Adler_Steigflug schrieb:Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
Der junge Klopp
Adler_Steigflug schrieb:Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.
"Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden"
Adler_Steigflug schrieb:Ich meine, dass diese Aussage nur im ersten Moment blöd klingt. Jeder - auch hier im Forum - nimmt derzeit an, dass Darmstadt vorwiegend durch Kampfgeist gewinnt und spielerisch an der oberen Grenze seiner Möglichkeiten ist. Dafür gibt es viel Lob von allen Seiten und Lob pusht. Das ist nicht zu bestreiten.
"Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.
Bei der Eintracht wird konstatiert, dass die meisten derzeit unter ihren Möglichkeiten spielen und Kampfgeist wird vermisst. Dafür gibts Kritik, nicht zu knapp. Das pusht nicht. Auch klar, oder?
Nichts anderes hat Veh gesagt. Inwieweit er selbst an diesem Dilemma Schuld trägt - das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Adler_Steigflug schrieb:Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Zur Zeit bin ich aber nur noch genervt von der Eintracht. Warum? Was ist anders als zur Vorsaison?
Dumm-Babbelei! Und das am laufenden Fließband. Von der Presse, von den Verantwortlichen, vom Trainer.
Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut. Das hat eigentlich nicht viel Angriffsfläche geboten, auch wenn die zwei Kasper von der FR am laufenden Band geschossen haben.
Aber das Feuerwerk, dass hier seit dem Schaaf-Abgang abgebrannt worden ist, ist mittlerweile zuviel des guten:
Der junge Klopp
Die Lobhudelei der FR am Anfang der Saison
Die damalige Aussage, dass wir vom Etat her nun mehr Möglichkeiten haben in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass wir zu sehr eingeschränkt sind
Die damalige Aussage, dass der Kader steht und kein Bedarf mehr herrscht in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass auf Linksaußen einer fehlt (obwohl wir Alternativen haben)
Unsere Ansprüche sind zu hoch (auf einem Tabellenplatz 12 und nach einem miserablen Spiel)
Das Ziel ist, dass 3 Mannschaften zu Saisonende hinter uns stehen (also: Abstiegskampf)
Usw. ...
Das wird jetzt noch ergänzt durch:
"Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden" ... welche wie schon gezeigt nicht anders als letzte Saison ist. Schaaf hatte da aber Stendera mittlerweile als Stammkraft gesetzt, und sehe ich mir genau den 12. Spieltag der Vorsaison an, so sehe ich eine Auswechslung von Stendera in der 67. Minute und Kittel kam rein. Sieh mal einer an, da haben die Jungen gespielt! Ganz ehrlich: Diese "schwierige sportliche Sitauation" ist herbeigeredet... eine Self-Fulfilling-Prophecy.
"Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.
Und jetzt ein ehrlich gemeinter Ratschlag an alle Verantwortlichen (scheinbar wird ja in den Foren mitgelesen): Haltet den Ball flach und zieht euch mal wieder medial zurück. Ihr bietet im Moment zu viel Angriffsfläche.
Es wird im Moment zuviel geredet, wo eigentlich eher Handlungsbedarf ist. Und da, wo die Fans eigentlich Informationen erhoffen (Causa Schaaf), wird geschwiegen. Diametrale Informationspolitik, quasi. Diese Unruhe, die gerade herrscht, wurde doch letztenendes nicht von den Fans und Schreibern erzeugt. Wie stark die Fan-Szene europhisiert werden kann ist doch in den Saisons 11/12 bis 13/14 ersichtlich. Kurzum: Mal ruhig sein und Leistung bringen. Das ist alles.
Tafelberg schrieb:Also sagen wir's mal so: Wenn Du Trainer der Eintracht wärst, würdest Du dich auch einen Teufel darum scheren, was an Kritik von außen an Dich herangetragen wird, oder? Faktisch müsstest Du Dich sogar so verhalten, denn in einer solchen Position musst Du DEIN Ding machen, alles andere geht zwangsläufig schief.clakir schrieb:
Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.
dass Veh sein Möglichstes tut um die SGE voranzubringen, unbestritten, aber seine Dünnhäutigkeit/ mangelnde Kritik aufnehmen gefällt mir nicht
Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit. Aber dennoch ist er ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit. Ob das mit der Aufgabe der Raute ganz allein seine Idee war, oder auch aus Spielerkreisen an ihn herangebracht wurde (ähnlich wie letztes Jahr bei Schaaf) wissen wir ja nicht.
clakir schrieb:Da Causa Schaaf nicht vollständig geklärt ist und die beteiligten Verantwortlichen nicht über Schweigen oder mysteriösen Andeutungen hinaus kommen, kann ich eigentlich Herrn Schaaf alleine aus der Unkenntnis aller Sachverhalte keine Dünnhäutigkeit vorwerfen. Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass hier ein unsauberes Spiel abgelaufen ist. Und Schaaf war wohl härterer Kritik ausgesetzt als es Veh bisher war... zumindest von Presse-Seite aus.
Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit.
clakir schrieb:Da bin ich ja beruhigt. Ich warte jetzt gespannt, wann die unsäglichen Sprüche "Die Erwartungen sind zu hoch." und "Ziel ist es, drei Mannschaften unter sich zu haben." endlich revidiert werden. Dass mit neuen Mut und Schwung an die Sache herangegangen wird. Dass der Kampf um den Klassenerhalt eigentlich kein Saisonziel der Eintracht mehr sein darf, ein Ziel, dass bereits so schon vor 10 Jahren ausgesprochen worden ist und man nicht auf der Stelle treten will. Dass die Erwartung eines einstelligen Tabellenplatzes aus dem Umfeld hoch, aber erreichbar ist. Dass der Vorgänger dies ja auch so unter schwierigeren Umständen umsetzen konnte. Dass der Mannschaft klar gemacht wird, dass eine Leistungssteigerung notwendig ist, um die Eintracht auf die richtige Spur zu bringen. Notfalls fordert man halt mal die Stammkräfte zur Steigerung heraus, indem man die hungrigen Jungen ab und an mal kicken last, um die Konkurenzsitauation zu verdeutlichen.
Aber dennoch ist er [Veh] ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit.
Ach, was freu ich mich auf diese Worte!
@ lattenknaller
Deine Erklärung entkräftet meinen vorhergehenden Beitrag in keinster Weise.
Wenn du behaupten könntest, dass Eintracht Frankfurt den Grasshoppers dermaßen überlegen ist, dass man bei der einen von einer "starken" und bei der anderen von einer "Operettenligamannschaft" sprechen könnte, hättest du ja recht. Ist aber nicht so.
Und dass z. B. Caio und damals sehr wohl hätte helfen können, ist nach wie vor meine Meinung, auch wenn du eine andere hast.
Und über die Zahl der "Chancen" gehen die Meinungen ja auch ein bisschen auseinander. besonders wenn man es mit "arrivierten" Kräften wie Russ, Otsche, selbst Inui oder anderen vergleicht.
Dass du in diesem Zusammenhang weiterhin laufend den Begriff "Heilsbringer" benutzt, zeugt im Übrigen nicht gerade von vielem Nachdenken.
Deine Erklärung entkräftet meinen vorhergehenden Beitrag in keinster Weise.
Wenn du behaupten könntest, dass Eintracht Frankfurt den Grasshoppers dermaßen überlegen ist, dass man bei der einen von einer "starken" und bei der anderen von einer "Operettenligamannschaft" sprechen könnte, hättest du ja recht. Ist aber nicht so.
Und dass z. B. Caio und damals sehr wohl hätte helfen können, ist nach wie vor meine Meinung, auch wenn du eine andere hast.
Und über die Zahl der "Chancen" gehen die Meinungen ja auch ein bisschen auseinander. besonders wenn man es mit "arrivierten" Kräften wie Russ, Otsche, selbst Inui oder anderen vergleicht.
Dass du in diesem Zusammenhang weiterhin laufend den Begriff "Heilsbringer" benutzt, zeugt im Übrigen nicht gerade von vielem Nachdenken.
WuerzburgerAdler schrieb:Joa,
@ lattenknaller
Deine Erklärung entkräftet meinen vorhergehenden Beitrag in keinster Weise.
Wenn du behaupten könntest, dass Eintracht Frankfurt den Grasshoppers dermaßen überlegen ist, dass man bei der einen von einer "starken" und bei der anderen von einer "Operettenligamannschaft" sprechen könnte, hättest du ja recht. Ist aber nicht so.
Und dass z. B. Caio und damals sehr wohl hätte helfen können, ist nach wie vor meine Meinung, auch wenn du eine andere hast.
Und über die Zahl der "Chancen" gehen die Meinungen ja auch ein bisschen auseinander. besonders wenn man es mit "arrivierten" Kräften wie Russ, Otsche, selbst Inui oder anderen vergleicht.
Dass du in diesem Zusammenhang weiterhin laufend den Begriff "Heilsbringer" benutzt, zeugt im Übrigen nicht gerade von vielem Nachdenken.
ich wollte das ganze auch garnicht auf die ermüdende Diskussion "Heilsbringer oder nicht" führen. Ich habe ja auch "Enfant Terrible" und nicht "Heilsbringer" geschrieben. Anscheinend kann die Personalie ja immer noch Reizthema werden, wenn angesprochen.
Hätte er uns weiterbringen können? Keine Ahnung. Er hat es nicht, von daher muss ich dir wiedersprechen, Würzburger Adler. Wenn es 3 Trainer versuchen, dann liegt es nach erster Erkenntnis erst einmal am Spieler. Passiert das ganze nochmal (mit Kadlec), kommt man ins Grübeln. Jetzt haben wir mit Gacinovic den nächsten "talentierten" Spieler... Nunja, wenn ich die Historie der Eintracht auf diese Personlaie projeziere, dann kann ich schon einmal eine wage Prognose ausgeben, wie dies endet.
Und nix für ungut, Lattenknaller. Sparta Prag und Grashoppers sind schon mal gewisse Hausnummern. Nicht die Top-Elite, aber mal gut und gerne unser Niveau. Welche Entdeckungen erwartet man denn hier? Einen Neymar? Der im übrigen von Barca vom nicht gerade übermächtigen FC Santos aus der brasilianischen Liga geholt worden ist. Ist die brasilianische Liga unbedingt der Qualitätsstandard europäischer Spitzenligen?
Mir ging es eher darum:
Welchen Weg will die Eintracht einschlagen? Der nationale Markt ist ja von allen Beteiligten gut durchforstet. Da hatte die Eintracht tatsächlich Glück, wenn sie Zweitligisten aufgebaut hatte. Die Spitzenligen sind zu teuer.
Also gibt es 2 Wege, die beide eingeschlagen werden können.
Weg 1) Beobachtung und Transfer unbekannterer "Jungtalente" aus ausländischen Ligen
Den Weg will die Eintracht irgendwie einschlagen, ist aber, wie schon Würzburger Adler schirieb, noch auf dem altmodischen Stand: "Her mit dem. Soll sich integrieren und sich gegen die nationalen Spieler behaupten? Da sind Barrieren? Der soll halt an sich arbeiten! Hmm, hat nicht funktioniert. War halt wohl ein großen Misverständnis. Der nächste!" Wenn man diesen Weg einschlagen möchte, dann aber in vollem Umfang, mit Betreuung und Integrationsstrategie.
Weg 2) Aufbau eigener Talente
Da hat man ja schon ganz gut Geld ausgegeben, um ein modernes Nachwuchszentrum an den Riederwald zu stellen. Die Abschaffung der U23 kann man jetzt gut oder schlecht finden. Letztendlich werden ja Jungspieler von der U19 in den Profikader geholt. Die einzigen 2 Spieler der letzten Jahre aus dem Nachwuchs, die groß bei der Eintracht rauskamen, waren letztendendes Sebi Jung und Stendera. Bei Kittel ist es halt diese blöde Verletzungsserie. Aber Kittel und Stender kamen eigentlich unter Schaaf groß zum Einsatz. Die Youngsters wurden in den Testpartien gefordert, die ich eigentlich ganz sinnvoll fand. Da hatte Schaaf genau diese Problematik erkannt und eigentlich einen auf langfristige Basis ausgelegten Weg eingeschlagen. Tjoa, jetzt haben wieder einen Trainer, der mal am Anfang Gerezgiher getestet hat und wieder komplett draußen hat. Waldschmidt mal mit der Ein-Auswechsel-Sache abgewatscht und ann nicht mehr bebracht. aber dafür mal Kinsombi für 5 Sekunden auf den Platz geschickt.
Keinen der angesprochenen Wege schägt man konsequenter ein und schaut einfach orientierungslos umher. Spricht davon, dass Gladbach das große Vorbild bezüglich Transferüberschüsse ist. Kündigt einen jungen Klopp an und holt Veh.
sorry, aber kadlec wird vermutlich eine vergleichbare karriere hinlegen wie all die anderen "hochveranlagten" die hier die erwartungen nicht erfüllt haben. zumindest dann, wenn er nicht den biss entwickelt, es in in einer starken liga packen zu wollen. macht er weiter wie bisher, reicht es halt nur als star in irgendeiner operettenliga.
ich hoffe, die zahlen in der blöd stimmen annähernd, 2 mio garantiesumme und mit nachschlägen im erfolgsfall bis zu 3 mio wäre schon ne gute sache, damit kämen wir noch glimpflich davon...
ich hoffe, die zahlen in der blöd stimmen annähernd, 2 mio garantiesumme und mit nachschlägen im erfolgsfall bis zu 3 mio wäre schon ne gute sache, damit kämen wir noch glimpflich davon...
Lattenknaller__ schrieb:So wie z.b. unser früheres Enfant Terrible Caio.
sorry, aber kadlec wird vermutlich eine vergleichbare karriere hinlegen wie all die anderen "hochveranlagten" die hier die erwartungen nicht erfüllt haben. zumindest dann, wenn er nicht den biss entwickelt, es in in einer starken liga packen zu wollen. macht er weiter wie bisher, reicht es halt nur als star in irgendeiner operettenliga.
Bei den Grashoppers Zürich hatte der in der Sasion 2013 / 2014 33 Einsätze mit 13 Toren und 7 Vorlagen. Die Grasshopers schlossen die Saison auf Platz 2 der Schweizer Operettenliga ab, was für die CL-Quali reichte. Etwas, wovon die Frankfurter Eintracht doch ein bissi weiter entfernt liegt, insbesondere weil
a) die Bundesliga zementiert ist
b) die Erwartungshaltung von uns Fans zu hoch ist, denn
c) das einzig ewige Ziel anscheinend der Klassenerhalt ist, welches man auch mal nach dem ersten Drittel der Saison deutlich verkünden kann.
In Saison 14/15 gelangte Caio zu 29 Einsätzen in der Liga und 11 Toren und 2 Vorlagen (aber GHZ legte eine schlechte Sasion hin) und nun in der laufenden Saison 15/16 mit 14 Einsätzen bereits zu 7 Toren und 4 Vorlagen.
Und Kadlec? Der kam bei seiner Leihe nach Prag zu 13 Einsätzen und 9 Tore. Ich hoffe, dass Kadlec nun in Dänemark besser zurecht kommt als bei uns. Aber mit Verlaub: Man kann jetzt andere Ligen verunglimpfen. Oder man kann mal hinterfragen, ob nicht generell etwas bei uns schief läuft.
Adler_Steigflug schrieb:Danke für Diese Antwort, volle Übereinstimmung!Lattenknaller__ schrieb:
sorry, aber kadlec wird vermutlich eine vergleichbare karriere hinlegen wie all die anderen "hochveranlagten" die hier die erwartungen nicht erfüllt haben. zumindest dann, wenn er nicht den biss entwickelt, es in in einer starken liga packen zu wollen. macht er weiter wie bisher, reicht es halt nur als star in irgendeiner operettenliga.
So wie z.b. unser früheres Enfant Terrible Caio.
Bei den Grashoppers Zürich hatte der in der Sasion 2013 / 2014 33 Einsätze mit 13 Toren und 7 Vorlagen. Die Grasshopers schlossen die Saison auf Platz 2 der Schweizer Operettenliga ab, was für die CL-Quali reichte. Etwas, wovon die Frankfurter Eintracht doch ein bissi weiter entfernt liegt, insbesondere weil
a) die Bundesliga zementiert ist
b) die Erwartungshaltung von uns Fans zu hoch ist, denn
c) das einzig ewige Ziel anscheinend der Klassenerhalt ist, welches man auch mal nach dem ersten Drittel der Saison deutlich verkünden kann.
In Saison 14/15 gelangte Caio zu 29 Einsätzen in der Liga und 11 Toren und 2 Vorlagen (aber GHZ legte eine schlechte Sasion hin) und nun in der laufenden Saison 15/16 mit 14 Einsätzen bereits zu 7 Toren und 4 Vorlagen.
Und Kadlec? Der kam bei seiner Leihe nach Prag zu 13 Einsätzen und 9 Tore. Ich hoffe, dass Kadlec nun in Dänemark besser zurecht kommt als bei uns. Aber mit Verlaub: Man kann jetzt andere Ligen verunglimpfen. Oder man kann mal hinterfragen, ob nicht generell etwas bei uns schief läuft.
Biotic schrieb:Laut Hellmann gibt es ja angeblich seit Trapp solch ein Konzept.
Das heisst zB einen Sefe fuer 17 Mio nach England verkaufen zu koennen, weil ein Kadlec so entwickelt wurde, dass er ihn weitestgehend ersetzen kann. Fuer das Geld dann zwei junge Top-Talente verpflichten und dann Kadlec abgeben, wenn die neuen Spieler ebenfalls soweit sind...
Fehlt halt leider nur Teil 2 - der mit Kadlec.
Ein wie ich meine typisches Beispiel für unvollkommene und zu kurz gedachte Konzepte der Eintracht.
WuerzburgerAdler schrieb:Ganz ehrlich:Biotic schrieb:
Das heisst zB einen Sefe fuer 17 Mio nach England verkaufen zu koennen, weil ein Kadlec so entwickelt wurde, dass er ihn weitestgehend ersetzen kann. Fuer das Geld dann zwei junge Top-Talente verpflichten und dann Kadlec abgeben, wenn die neuen Spieler ebenfalls soweit sind...
Laut Hellmann gibt es ja angeblich seit Trapp solch ein Konzept.
Fehlt halt leider nur Teil 2 - der mit Kadlec.
Ein wie ich meine typisches Beispiel für unvollkommene und zu kurz gedachte Konzepte der Eintracht.
Was soll den das für ein Konzept sein? Ich sage mal frei heraus: 9 Millionen hätte ein nationaler Verein für Trapp nicht geboten... aber halt ein englischer Scheich/Investoren-Verein.... weil die Engländer durch ihre Investoren halt Geld verprassen können. Ergo bieten die halt übertriebene Preise an. Das Konzept heißt also: Wir hoffen, dass auch in Zukunft englische Klubs überteuerte Preise für unserer Spieler ausgeben, damit wir sogar die Gehälter der Spieler decken können, die um jeden Preis gehalten werden sollen.
Und was ist dann Plan B? Toto-Lotto?
Da begibt man sich nicht nur in Abhängigkeit gegenüber der englischen Liga (und den Vereinen mit Scheichs un Investoren, die man hier ja so verdammt und verteufelt), sondern auch auf dünnes Eis.
clakir schrieb:Bunjaki
Obasi, Sam, Kittel, Kadlec, Gacinovic, Gerezgiher, Waldschmidt, Seferovic, Castaignos, Ignjovski, Oczipka, Djakpa . . . wahrscheinlich habe ich noch ein paar vergessen. Bin 'mal gespannt, ob wir in diesem Leben noch eine Lösung für LA finden werden.
War halt spät gestern...
peter schrieb:gestrickt vielleicht?peter schrieb:
hält sich allerdings in eng gestreckten grenzen.
natürlich gesteckt und nicht gestreckt.
WuerzburgerAdler schrieb:Das wär doch mal was: Die Adler laufen in der Saison 16/17 in gestrickten Trikots auf...peter schrieb:peter schrieb:
hält sich allerdings in eng gestreckten grenzen.
natürlich gesteckt und nicht gestreckt.
gestrickt vielleicht?
Back to the Future?
HÜST, mir auch schon passiert.
HÜST, mir auch schon passiert.
Edit, die Ungewollte schreibt:
12.11. ist gemeint. Herr Steigflug hat auch schon einen Mod angeschrieben und entschuldigt sich schamvoll.
12.11. ist gemeint. Herr Steigflug hat auch schon einen Mod angeschrieben und entschuldigt sich schamvoll.
Hiho,
ich eröffne das heutige Gebabbel.... auch wenn bisher noch nicht so viele Themen zusammen gekommen sind. FR und FAZ berichten vom Training von Kittel... sehr fein. Ich bin froh, dass er wieder zurück ist.
Zudem das Gerücht, dass Kind's Playground auch an Obasi interessiert sind. Faszinierend. Jetzt schon das zweite Mal, dass wir Interesse an einem Spieler bekunden und Hannoi hinterher mitmischt. Würde mich nicht wundern, wenn die wieder so ein utopisches Angebot raushauen... Hauptsache der Spieler kommt nicht zur Eintracht
Ich wäre nicht böse drum, wenn die absteigen...
ich eröffne das heutige Gebabbel.... auch wenn bisher noch nicht so viele Themen zusammen gekommen sind. FR und FAZ berichten vom Training von Kittel... sehr fein. Ich bin froh, dass er wieder zurück ist.
Zudem das Gerücht, dass Kind's Playground auch an Obasi interessiert sind. Faszinierend. Jetzt schon das zweite Mal, dass wir Interesse an einem Spieler bekunden und Hannoi hinterher mitmischt. Würde mich nicht wundern, wenn die wieder so ein utopisches Angebot raushauen... Hauptsache der Spieler kommt nicht zur Eintracht
Ich wäre nicht böse drum, wenn die absteigen...
Ibanez schrieb:so kann man das sehen. quantitativ ist das ausreichend wenn man die linke offensivseite isoliert betrachtet. sonderlich professionell wäre das allerdings nicht.
Prinzipiell ist es mir aber egal wer hier recht oder unrecht hat. Letzten Endes finde ich es eher verwirrend, dass man neben Gacinovic (ich habe 1,2 Mio. gehört) noch Joel und Luka hat, Kittel hoffentlich in der RR wieder zur Verfügung steht und mit DJ sogar noch einen Spieler hat der LM spielen kann (hat er schon in Hanoi sowie unter Veh und Schaaf) und dann einen einen Obasi holen möchte. Das klingt für mich eher wie Geldverschwendung, frei nach dem Motto:I've you pay peanuts, you get monkeys!
bsp: wenn ich einen für eine position verfügbaren spieler x um 25% stärker einschätze als die im kader stehenden, sollte man die verpflichtung andenken. wäre ja reichlich blöd da nicht offen zu sein.
woschti schrieb:Joa, aber einen Kadlec hatte man auch geholt, obwohl man bereits einen Lakic vorne gehabt hatte und Joselu verpflichtete. Gemäß Veh wären wir ohne einen solchen Transfer nicht bundesliga-tauglich gewesen. Also muss eine Einschätzung "Dieser Spieler ist 25% starker als die anderen" vorgelegen haben. Und letztendlich hatte Joselu nochmal aufgedreht und Kadlec, der Unabdingbare, wurde nur noch teures schmückend Beiwerk.Ibanez schrieb:
Prinzipiell ist es mir aber egal wer hier recht oder unrecht hat. Letzten Endes finde ich es eher verwirrend, dass man neben Gacinovic (ich habe 1,2 Mio. gehört) noch Joel und Luka hat, Kittel hoffentlich in der RR wieder zur Verfügung steht und mit DJ sogar noch einen Spieler hat der LM spielen kann (hat er schon in Hanoi sowie unter Veh und Schaaf) und dann einen einen Obasi holen möchte. Das klingt für mich eher wie Geldverschwendung, frei nach dem Motto:I've you pay peanuts, you get monkeys!
so kann man das sehen. quantitativ ist das ausreichend wenn man die linke offensivseite isoliert betrachtet. sonderlich professionell wäre das allerdings nicht.
bsp: wenn ich einen für eine position verfügbaren spieler x um 25% stärker einschätze als die im kader stehenden, sollte man die verpflichtung andenken. wäre ja reichlich blöd da nicht offen zu sein.
Ergo: Wer immer jetzt auf links kommt, ist:
a) keine Garantie, dass er letztendlich die erhoffte Verstärkung ist
b) eine Hürde, an dem dann die Jungen erst einmal nicht vorbei kommen.
Denn ich möchte Veh mittlerweile als jemanden einschätzen, der auf Sicherheit bedacht ist und die Ziele tiefstapelt. Wenn es brennt, wird erst einmal die zu hohe Erwartungshaltung kritisiert und das Minimalziel "Nicht-Abstieg" ausgerufen. Diesen Kampf, der scheinbar schon stattfindet (seufz), den kann man halt nur mit erfahrenen Leuten angehen. Ein Punkt aus Hoffenheim ist da dann ein Gewinn, den man halt absichert. Ich denke mal, dass nun viele der Youngsters, bis auf den gesetzten Stedera, unter Veh eher nur noch als taktische Wechsel diese Saison engesetzt werden. Ich glaube kaum, dass ein Kinsombi sich noch groß Hoffnung machen kann, die Saison 2-3 mal sich für mehr als 20 Minuten beweisen zu dürfen. Bei Gacinovic bin ich von daher mal gespannt, ob wir ihn diese Saison überhaupt noch sehen. Ich kann es mir nicht vorstellen.
Nix für ungut... aber diese Übervorsicht legte ein Schaaf nicht zutage. Stender steht (meine Meinung!) jetzt so gut da, weil Schaaf Anfang letzte Saison sogar einen Meier umstellte, um ihn überhaupt rein zu bekommen. Ich bin mir nicht sicher, ob das unter Veh auch so vonstatten gegangen ware. Gegenüber Meier hätte er im Zweifel von vornerein minus 25% gehabt.
Aber letztendlich alles Spekulatius und meine Meinung... ich bin nicht so nahe dran an den Spielern um das alles genau zu beurteilen. Ob das alles so zutreffen wird, wie ich es sage, bleibt auch abzuwarten.
A propos "noch ein Talent für die linke Seite"....
Was ist denn eigentlich mit Bunjaki? Der hatte ja letztes Saison auch noch von sich hören lassen. Test-Spiele, mit in Trainingslager gefahren, Profi-Vertrag erhalten. Der spielt doch auch im Sturm und kann auch auf links, oder? Von ihm habe ich jetzt so garnichts mehr gehört.
Irgendwie interessant... insbesondere im Sturm und auf der linken Außenbahn sind wir (insbesondere mit den Youngstern) überbesetzt: Waldschmidt, Gacinovic, Kadlec, Gerezgiher, Bunjaki... und doch schießen wir keine Tore mehr und suchen händeringend jemanden für links.
Was ist denn eigentlich mit Bunjaki? Der hatte ja letztes Saison auch noch von sich hören lassen. Test-Spiele, mit in Trainingslager gefahren, Profi-Vertrag erhalten. Der spielt doch auch im Sturm und kann auch auf links, oder? Von ihm habe ich jetzt so garnichts mehr gehört.
Irgendwie interessant... insbesondere im Sturm und auf der linken Außenbahn sind wir (insbesondere mit den Youngstern) überbesetzt: Waldschmidt, Gacinovic, Kadlec, Gerezgiher, Bunjaki... und doch schießen wir keine Tore mehr und suchen händeringend jemanden für links.
Adler_Steigflug schrieb:Der wurde gleich in die A-Jugend geschickt und soll dort dieses Jahr noch kicken.
Was ist denn eigentlich mit Bunjaki? Der hatte ja letztes Saison auch noch von sich hören lassen. Test-Spiele, mit in Trainingslager gefahren, Profi-Vertrag erhalten. Der spielt doch auch im Sturm und kann auch auf links, oder? Von ihm habe ich jetzt so garnichts mehr gehört.
Wenn jetzt noch Kittel zurückkommt haben wir wahrscheinlich die jüngste Tribünenprofimannschaft.
https://www.youtube.com/watch?v=NZnKob6XBqg
Das lässt Baggio's Elfer von damals richtig gut aussehen...
Das lässt Baggio's Elfer von damals richtig gut aussehen...
Ruhen Sie in Frieden, Herr Schmidt.
Ein herzliches Beileid an alle Angehörigen.
Man trauert um den Verlust eines Originals, eines Politikers, der sich nicht verbiegen ließ. Helmut Schmidt war für mich derjenige, der Idee und Geist der Sozialdemokratie verkörperte: Eine Ikone der SPD, zu einer Zeit, als sich diese Partei noch das Wort "Sozial-demokratisch" verdient hatte.
Ein herzliches Beileid an alle Angehörigen.
Man trauert um den Verlust eines Originals, eines Politikers, der sich nicht verbiegen ließ. Helmut Schmidt war für mich derjenige, der Idee und Geist der Sozialdemokratie verkörperte: Eine Ikone der SPD, zu einer Zeit, als sich diese Partei noch das Wort "Sozial-demokratisch" verdient hatte.
Dann mach ich doch mal das SaW-Gebabbel für den heutigen Tag auf.
Da Takashi auf links weg ist angeln wir uns Takashi für links? ^^
Da bin ich ja mal gespannt...
Da Takashi auf links weg ist angeln wir uns Takashi für links? ^^
Da bin ich ja mal gespannt...
Ich fand den Auftritt in Hoppland sehr ordentlich, wenn auch natürlich das Tor/die Tore gefehlt hat/haben. Aber mal ehrlich, wer von Euch hat nach dem 0:0 gegen die Bayern nicht eine unterirdische Leistung und mangelhafte Einstellung erwartet? Ich fand die Einstellung und den Auftritt wirklich gut. Und das Genöle von wegen "so ein schwacher Gegner" geht mir ohnehin auf den Geist. SAP war auch dehalb so schlecht, weil unsere Jungs nicht mehr zugelassen haben!
Basaltkopp schrieb:Exakt.
Ich fand den Auftritt in Hoppland sehr ordentlich, wenn auch natürlich das Tor/die Tore gefehlt hat/haben. Aber mal ehrlich, wer von Euch hat nach dem 0:0 gegen die Bayern nicht eine unterirdische Leistung und mangelhafte Einstellung erwartet? Ich fand die Einstellung und den Auftritt wirklich gut. Und das Genöle von wegen "so ein schwacher Gegner" geht mir ohnehin auf den Geist. SAP war auch dehalb so schlecht, weil unsere Jungs nicht mehr zugelassen haben!
Sie haben gewollt, aber kein Glück gehabt. Aber die Einstellung hat wenigstens gestimmt. Für mich das Wichtigste. Bekommen wir den Elfer und Iggy macht die 101%-ige rein, geht das Spiel halt 2:0 für uns aus.
Die Wechsel aufzusparen war auch in Ordnung. Bei einem Spielstand von 0:0, warum soll man eine drückende Mannschaft auseinander reißen? DASS die Wechseloptionen als taktische Wechsel dann doch noch gezogen wurden, ist eher merkwürdig. Wir waren ja die, die das Spiel gemacht hatten. Aber es galt wohl die Devise: Lieber den Spatz in der Hand...