
Adler_Steigflug
12224
#
Adler_Steigflug
Mettigel
Xaver08 schrieb:man kann sogar Depp mit ar.sch in der Mitte schreiben, wenn man es zensiert haben will - probiers mal aus
ihr seid doch alles h*****palter
Haliaeetus schrieb:Manch einer schreibt auch Aschaffenburg mit R .... ich kann dieser Form von vulgärem Humor nichts abgewinnen. Wir kommen ja nicht aus Vulgarien.Xaver08 schrieb:
ihr seid doch alles h*****palter
man kann sogar Depp mit ar.sch in der Mitte schreiben, wenn man es zensiert haben will - probiers mal aus
Aber um von der Prosa mal zum Alltagswissen zu schwenken... für alle die es noch nicht gewusst haben:
Der Plural von Barsch ist nicht, wie wohl viele verwenden Bärsche, sondern Barsche. Für den Genitiv gibt es sogar 2 erlaubte Schreibweisen: des Barsches oder des Barschs,
Und der Barsch ist nicht nur ein im Süßwasser lebender Raubfisch, sondern auch die Bezeichnung für Seenotrettungsboote der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger.
Na, da seid ihr platt, nücht?
Nach etwas holprigem Saison-Start fürchte ich inzwischen sehr, dass Red Bull den Aufstieg dieses Jahr packen wird. Die Konkurrenz um den Aufstieg scheint mir dieses Jahr einfach nicht groß genug zu sein.
Mit Paderborn und mit Abstrichen auch Freiburg kamen nicht gerade Schwergewichte aus der ersten Liga runter (auch wenn ich Freiburg durchaus als Aufstiegskandidat ansehe).
Lautern und Nürnberg, zwei echte Traditionsvereine, die eigentlich in die 1. Liga gehören, auch wenn ich sie nicht mag, versinken mehr und mehr im gehobenen bis durchschnittlichen Zweitliga-Niveau. Bochum, Pauli, Braunschweig und Co. sind keine schlechten Truppen, können Leipzig im Normalfall aber nicht das Wasser reichen. Leider.
Red Bull kann sich im Grunde nur selbst schlagen. Wenn die halbwegs ihre Leistung bringen, sehen wir die nächstes Jahr in Liga 1.
Mit Paderborn und mit Abstrichen auch Freiburg kamen nicht gerade Schwergewichte aus der ersten Liga runter (auch wenn ich Freiburg durchaus als Aufstiegskandidat ansehe).
Lautern und Nürnberg, zwei echte Traditionsvereine, die eigentlich in die 1. Liga gehören, auch wenn ich sie nicht mag, versinken mehr und mehr im gehobenen bis durchschnittlichen Zweitliga-Niveau. Bochum, Pauli, Braunschweig und Co. sind keine schlechten Truppen, können Leipzig im Normalfall aber nicht das Wasser reichen. Leider.
Red Bull kann sich im Grunde nur selbst schlagen. Wenn die halbwegs ihre Leistung bringen, sehen wir die nächstes Jahr in Liga 1.
Hammersbald schrieb:Es gibt noch eine zweite Lösung RB nächste Saison nicht in der selben Liga zu sehen.... im Moment ist diese Lösung quasi auch in Arbeit.
Wenn die halbwegs ihre Leistung bringen, sehen wir die nächstes Jahr in Liga 1.
Adler_Steigflug schrieb:Du meinst reglement-technisch? Was ist denn da gerade in Arbeit?
Es gibt noch eine zweite Lösung RB nächste Saison nicht in der selben Liga zu sehen.... im Moment ist diese Lösung quasi auch in Arbeit.
So war ich doch vor kurzem auf einer Reise durch Polen. Am Ende der Reise angekommen, besuchte ich natürlich noch für einen Tag Warschau, denn von dort ging am nächsten Morgen der Rückflug. Und für Warschau -so wurde mir gesagt- sollte man sich mal einen Tag Zeit nehmen.
Am Abend war ich natürlich nach einem Tag Gewaltmarsch hungrig, und so begab ich mich auf die Suche nach einem schönen Restaurant, das auch gutes Warschauer Bier ausschenkt. Haarscharf ware ich sogar an der "Warschauer Kogge" vorbeimarschiert, wurde aber diesem feinen Fischrestaurant doch noch gewahr. Sogleich warf ich einen Blick auf die Speisekarte:
Rotbarsch, Zackenbarsch, Warschauer Fischpfanne, Forelle... Moment einmal! Rotbarsch? Die hatten Rotbarsch! Auf Rotbarsch steh' ich ja total!
Sogleich betrat ich die "Warschauer Kogge" und bekam einen Tisch zugewiesen. Dort sitzend warf ich doch einmal prüfend einen Blick in meine Geldbörse: Barschecks? Barschecks? Ich hatte keine Barschecks mehr! Verfluchter Mist, elendiger! Ich warf einen Blick auf meine Barschaft: Das war nicht mehr viel. Mit einem Blick auf die Speisekarte stellt ich fest, dass es für ein Bier und den Rotbarsch nicht reichte. Nur für den günstigeren Zackenbarsch reichte die Barschaft noch aus. Ach Mensch!
Alsbald kam auch ein Kellner vorbei; ein merkwürdiger Kautz mit albernem Haarschopf. Nachdem er nach der Bestellung fragte erklärte ich ihm meine Misere. "Können sie evtl. eine Ausnahme machen und mir den Rotbarsch zum Preis des Zackenbarsch geben?" Der Kneipenpinguin schüttelte den Kopf. "Nein, mein Herr. Aber unser Zackenbarsch ist ebenso vorzüglich." Kacke, elendige! Ich überlegte. "Oh!" rief ich. "Können Sie dann einen Teller zur Hälfte mit Rotbarsch und zur Hälfte mit Zackenbarsch füllen? Dann reicht das auch!" "Nein, mein Herr. Wir können nur das servieren, was auf der Speisekarte steht. Keine Abweichungen!" Mit rotem Kopf erwiderte ich harsch; "Nun gut. Dann bringen Sie mir halt den Zackenbarsch. Marsch, Marsch!"
Pikiert verschwand der Ober und brachte mir vorerst ein Warschauer Bier. Nach einer ganzen Weile kam ein anderer Kellner. Anscheinend rotierten sie, war ja viel los in der Stube. Oder die Schicht war gerade zuende. Wie auch immer, brachte er mir ja den ersehnten Fisch. Ich warf einen Blick drauf: Das konnte ja nicht sein! Ich probiert ein Stück und schmachtete: Das war mein geliebter Rotbarsch!
Moment einmal! Nachher berechneten die auch noch einen Rotbarsch! Ich rief den Kellner: "Hören Sie! Ich hatte Zackenbarsch bestellt. Jetzt haben Sie mir aber doch einen Rotbarsch gegeben!"
Der neue Kellner entschuldigte sich vielmals und beteuerte mir, dass ich den Rotbarsch zum Preis des Zackenbarsch essen durfte. Letztendlich wäre es ja ein Fehler der Belegschaft gewesen.
Überaus wohlgestimmt genoß ich Bier und Rotbarsch und zahlte danach,
Als ich das Restaurant verließ war es bereits Nacht. Über mir strahlten Dutzende Sterne. Ich war glücklich und zufrieden.
Am Abend war ich natürlich nach einem Tag Gewaltmarsch hungrig, und so begab ich mich auf die Suche nach einem schönen Restaurant, das auch gutes Warschauer Bier ausschenkt. Haarscharf ware ich sogar an der "Warschauer Kogge" vorbeimarschiert, wurde aber diesem feinen Fischrestaurant doch noch gewahr. Sogleich warf ich einen Blick auf die Speisekarte:
Rotbarsch, Zackenbarsch, Warschauer Fischpfanne, Forelle... Moment einmal! Rotbarsch? Die hatten Rotbarsch! Auf Rotbarsch steh' ich ja total!
Sogleich betrat ich die "Warschauer Kogge" und bekam einen Tisch zugewiesen. Dort sitzend warf ich doch einmal prüfend einen Blick in meine Geldbörse: Barschecks? Barschecks? Ich hatte keine Barschecks mehr! Verfluchter Mist, elendiger! Ich warf einen Blick auf meine Barschaft: Das war nicht mehr viel. Mit einem Blick auf die Speisekarte stellt ich fest, dass es für ein Bier und den Rotbarsch nicht reichte. Nur für den günstigeren Zackenbarsch reichte die Barschaft noch aus. Ach Mensch!
Alsbald kam auch ein Kellner vorbei; ein merkwürdiger Kautz mit albernem Haarschopf. Nachdem er nach der Bestellung fragte erklärte ich ihm meine Misere. "Können sie evtl. eine Ausnahme machen und mir den Rotbarsch zum Preis des Zackenbarsch geben?" Der Kneipenpinguin schüttelte den Kopf. "Nein, mein Herr. Aber unser Zackenbarsch ist ebenso vorzüglich." Kacke, elendige! Ich überlegte. "Oh!" rief ich. "Können Sie dann einen Teller zur Hälfte mit Rotbarsch und zur Hälfte mit Zackenbarsch füllen? Dann reicht das auch!" "Nein, mein Herr. Wir können nur das servieren, was auf der Speisekarte steht. Keine Abweichungen!" Mit rotem Kopf erwiderte ich harsch; "Nun gut. Dann bringen Sie mir halt den Zackenbarsch. Marsch, Marsch!"
Pikiert verschwand der Ober und brachte mir vorerst ein Warschauer Bier. Nach einer ganzen Weile kam ein anderer Kellner. Anscheinend rotierten sie, war ja viel los in der Stube. Oder die Schicht war gerade zuende. Wie auch immer, brachte er mir ja den ersehnten Fisch. Ich warf einen Blick drauf: Das konnte ja nicht sein! Ich probiert ein Stück und schmachtete: Das war mein geliebter Rotbarsch!
Moment einmal! Nachher berechneten die auch noch einen Rotbarsch! Ich rief den Kellner: "Hören Sie! Ich hatte Zackenbarsch bestellt. Jetzt haben Sie mir aber doch einen Rotbarsch gegeben!"
Der neue Kellner entschuldigte sich vielmals und beteuerte mir, dass ich den Rotbarsch zum Preis des Zackenbarsch essen durfte. Letztendlich wäre es ja ein Fehler der Belegschaft gewesen.
Überaus wohlgestimmt genoß ich Bier und Rotbarsch und zahlte danach,
Als ich das Restaurant verließ war es bereits Nacht. Über mir strahlten Dutzende Sterne. Ich war glücklich und zufrieden.
Hast du eigentlich den Barsch offen ?
Eintracht-Laie schrieb:die Vergleiche mit Schaaf bringen Veh gar nix wenn er keine Punkte holt.
reggaetyp schrieb:
Kilchenstein bezieht sich sowas von eindeutig auf Schaaf:
*Und es liegt in der Natur der Sache, dass im Misserfolgsfall die aktuelle Arbeit mehr denn je mit der des Vorgängers verglichen wird – und je länger einer nicht mehr da, umso mehr verklärt sich der Blick zurück. *
Tafelberg schrieb:Es ist auch nur ein merkwürdiger Rechtfertigungsversuch von Kilchenstein.... und ein weiterer Meinenstein dummer Aussagen in der jüngeren Vergangenheit. Wenn man denkt, nach Veh's "Wir haben keinen auf der LM-Position" und "Die Erwartungshaltungen sind zu hoch" kann das nichts mehr toppen...Eintracht-Laie schrieb:reggaetyp schrieb:
Kilchenstein bezieht sich sowas von eindeutig auf Schaaf:
*Und es liegt in der Natur der Sache, dass im Misserfolgsfall die aktuelle Arbeit mehr denn je mit der des Vorgängers verglichen wird – und je länger einer nicht mehr da, umso mehr verklärt sich der Blick zurück. *
die Vergleiche mit Schaaf bringen Veh gar nix wenn er keine Punkte holt.
Wenn man mal überdenkt, wie die Herrschaften Kilchewitz über Schaaf in der letzten Herbstkrise hergezogen sind, dann die Veh-Lobhudelei am Anfang der Saison und jetzt diese Aussagen... da kann man über alle Statements der letzten 1 1/2 Jahre ungefähr folgenden Querschnitt bilden:
"Wir mögen Herrn Veh. Wir mögen ihn wirklich ganz dolle. Der hat die Eintracht nach dem Abstieg wieder direkt in die erste Bundesliga geführt und danach in die EL. Und der hat immer so schöne angenehme Interviews geführt. Leider hatte er ja von sich aus dann aufgehört. Danach kam Herr Schaaf. Wir mochten Herr Schaaf nicht. Wirklich nicht. Im Gegensatz zu Herr Veh hat der keinen Meter gewußt, wie Veh's Jungs Fußball spielen können und wollen. Und bei der Mannschaft hat er auch angeeckt. Gut, dass die Eintracht nach außen nicht so verschwiegen ist und wir dies alles immer schön zeitnah erfuhren, um gegen Herrn Schaaf zu schreiben. Aber der blöde Herr Schaaf, der hat auch noch mit einem 9. Tabellenplatz die Saison beendet. Herr Veh hatte wenigstens den Anstand, seinen Abschied mit Platz 13 zu untermauern. So haben die undankbaren Fans nun eine viel zu hohe Erwartungshaltung in dieser Saison. Mal nicht mehr gegen den Abstieg spielen müssen und vielleicht sogar mal über den 9. Platz zu kommen und so. Darunter muss nun Herr Veh leiden, der arme. Danke, Herr Schaaf!"
Frankfurt050986 schrieb:Aber mit gut 50 Punkten am Saisonende könnten wir derzeit alle ganz gut leben, oder?clakir schrieb:
Interessanter Ansatz für Statistik. Die "Rückschau" dort aufzuhören, wo die besseren Werte beginnen, ist nicht sonderlich sinnvoll. Wenn überhaupt, dann musst Du alle Spiele nehmen, die Veh bei der Eintracht geleitet hat: Bislang 111 mit dem Ergebnis von 164 Punkten.
Macht grob 1,5 Punkte pro Spiel. Das unterzeichnet ja nur seine schlechte Leistung zurzeit?
clakir schrieb:Hab gerade mal ausgerechnet:Frankfurt050986 schrieb:clakir schrieb:
Interessanter Ansatz für Statistik. Die "Rückschau" dort aufzuhören, wo die besseren Werte beginnen, ist nicht sonderlich sinnvoll. Wenn überhaupt, dann musst Du alle Spiele nehmen, die Veh bei der Eintracht geleitet hat: Bislang 111 mit dem Ergebnis von 164 Punkten.
Macht grob 1,5 Punkte pro Spiel. Das unterzeichnet ja nur seine schlechte Leistung zurzeit?
Aber mit gut 50 Punkten am Saisonende könnten wir derzeit alle ganz gut leben, oder?
Wenn man unbedingt den Blick von einem Trend weglässt und die Gesamtleistung eines Trainers über ALLE Spiele hingweg beurteilt... ja dann:
Hatte Skibbe bei uns 61 Spiele als Trainer absolviert und wurde damals nach einem 2:1 Sieg gegen St. Pauli nach dem 27. Spieltag der Saison 10/100 entlassen. In der vorherigen Saison konnte er mit 46 Punkten abschneiden. In der 10/11er Saison mit 31 Punkten. Dies macht also in Summe:
61 Spiele mit 77 Punkten.
Dies ist ein Schnitt von 1,26 ebbes Punkte. Auf eine Saison hochgerechnet wären dies mal 34 = 42,92 Punkte.
Das ist eigentlich solider Durchschnitt. Keine Ahnung, warum man ihn damals entlassen hatte.
Das klingt schon mal nach einer nicht gerade preiswerten Strecke
Mit dem Dalmore King Alexander III liebäugel ich auch... aber: Hui... das ist schon eine Schmerzgrenze.
Mit dem Dalmore King Alexander III liebäugel ich auch... aber: Hui... das ist schon eine Schmerzgrenze.
gizzi schrieb:Sind das jetzt nicht Wortklaubereien?
„Ich glaube schon, dass wir eine Trotzreaktion zeigen“, sagte Sportdirektor Bruno Hübner.
Besser er hätte gesagt: "Ich erwarte eine Trotzreaktion"
Basaltkopp schrieb:Ich glaube, ich erwarte eher ein hohe Erwartung als einen festen Glauben.gizzi schrieb:
„Ich glaube schon, dass wir eine Trotzreaktion zeigen“, sagte Sportdirektor Bruno Hübner.
Besser er hätte gesagt: "Ich erwarte eine Trotzreaktion"
Sind das jetzt nicht Wortklaubereien?
Titisee
Btw.: W.A.S.P. spielen am 28.10. live in der Batschkapp
CDU
Juventus Urin (okey... ist einer zu wenig)
Wir sind aufgeflogen! Alle raus!
Roswell, New Mexico
"Wir sind natürlich bestrebt, eine Veränderung herbeizuführen. Ob uns das allerdings mit unseren finanziellen Möglichkeiten gelingt und ob es der Markt hergibt, ist schwer vorherzusagen", so Hübner. Helfen würde freilich zusätzliches Geld aus der Qualifikation für die Europa League. "Dies würde uns erlauben, den Kader qualitativ zu verstärken."
Watt? Europa League? Die sollen erstmal wieder ordentlichen Fußball spielen....
Watt? Europa League? Die sollen erstmal wieder ordentlichen Fußball spielen....
Anthrax schrieb:Eyes on the prey not on the horizon.
"Wir sind natürlich bestrebt, eine Veränderung herbeizuführen. Ob uns das allerdings mit unseren finanziellen Möglichkeiten gelingt und ob es der Markt hergibt, ist schwer vorherzusagen", so Hübner. Helfen würde freilich zusätzliches Geld aus der Qualifikation für die Europa League. "Dies würde uns erlauben, den Kader qualitativ zu verstärken."
Watt? Europa League? Die sollen erstmal wieder ordentlichen Fußball spielen....
clakir schrieb:eine bodenlose Frechheit vom FNP Reporter. Soll denn das Forum "gleichgeschaltet" werden? Zu Schaaf: Hier waren eher die Medien (FR/BILD) die treibende Kraft.
Höchst bedenklich, dass ein Reporter eines öffentlichen Mediums es offenbar für richtig hält, dass ein Vereinsforum dann abgeschaltet werden muss, wenn dort Kritik laut wird. In welcher Diktatur ist der denn groß geworden?
Ein Forum ist doch für einen Verein gerade dann wertvoll, wenn darin kritische Strömungen frühzeitig zu erkennen sind.
Was stellt sich Herr Schmitt vor: Sollen nicht passende Beiträge gelöscht werden?
Tafelberg schrieb:Die Eintracht 2015....clakir schrieb:
Höchst bedenklich, dass ein Reporter eines öffentlichen Mediums es offenbar für richtig hält, dass ein Vereinsforum dann abgeschaltet werden muss, wenn dort Kritik laut wird. In welcher Diktatur ist der denn groß geworden?
Ein Forum ist doch für einen Verein gerade dann wertvoll, wenn darin kritische Strömungen frühzeitig zu erkennen sind.
eine bodenlose Frechheit vom FNP Reporter. Soll denn das Forum "gleichgeschaltet" werden? Zu Schaaf: Hier waren eher die Medien (FR/BILD) die treibende Kraft.
Was stellt sich Herr Schmitt vor: Sollen nicht passende Beiträge gelöscht werden?
Schwarz und weiß wie Schnee.... und rot wie China g
Aber ich weiß auch garnicht, warum sich der FNP-Fuzzi aufregt. Es sind doch sowieso kaum mehr Leute hier, die so skandalös nörgeln... also: eigentlich nur noch die üblichen Verdächtigen.
Adler_Steigflug schrieb:Ist ja auch gar nicht mehr möglich.
Es sind doch sowieso kaum mehr Leute hier, die so skandalös nörgeln... also: eigentlich nur noch die üblichen Verdächtigen.
Sich so richtig schön, gepflogen aufregen sieht hier nämlich so aus:
Verfickte arschfotzen Trainerhure
(Immerhin VERDAMMTE SCHEISSE darf man hier noch brüllen)
ich weiß nicht ob ich den beitrag in der fr beruhigend finden soll oder nicht. bei mir bleibt der üble nachgeschmack, dass vom anspruch höhere ambitionen zu haben und eine neue phase ein zu läuten lediglich ein "so schlimm ist es gar nicht" übrig geblieben ist. und aus "der trainer ist stur und die spieler müssen sich zusammensetzen und etwas ändern" ein "so ist es halt".
ich gestehe, dass ich mich, trotz großer zweifel an veh, von der aufbruchsstimmung, die vor saisonbeginn geweckt wurde, leicht habe anstecken lassen. die ist bei mir inzwischen komplett futsch. ich sehe so gar keinen schritt nach vorne, nicht einen klitzekleinen. und ich finde es auch nicht zu früh nach 8 spielen ein erstes persönliches fazit zu ziehen, das fällt alles andere als gut aus.
ganz ehrlich, ich bin irgendwie beruhigt, dass heute spielfrei ist. ich habe so gar keine lust auf das nächste spiel. und das kenne ich so gar nicht.
ich gestehe, dass ich mich, trotz großer zweifel an veh, von der aufbruchsstimmung, die vor saisonbeginn geweckt wurde, leicht habe anstecken lassen. die ist bei mir inzwischen komplett futsch. ich sehe so gar keinen schritt nach vorne, nicht einen klitzekleinen. und ich finde es auch nicht zu früh nach 8 spielen ein erstes persönliches fazit zu ziehen, das fällt alles andere als gut aus.
ganz ehrlich, ich bin irgendwie beruhigt, dass heute spielfrei ist. ich habe so gar keine lust auf das nächste spiel. und das kenne ich so gar nicht.
peter schrieb:Irgendwie.... finde ich es mittlerweile so peinlich, dass man darüber wieder lachen kann. Faszinierend, wie kleinlaut die FR-Fuzzis mitterweile geworden sind. In der letztjährigen Herbstkrise war es alles ganz eindeutig, was da schief gelaufen ist. Und selbst nach dem Befreiungsschlag gegen Gladbach (Duplizität der Dinge? Hoffentlich!) klang das bei denen so:
ich weiß nicht ob ich den beitrag in der fr beruhigend finden soll oder nicht. bei mir bleibt der üble nachgeschmack, dass vom anspruch höhere ambitionen zu haben und eine neue phase ein zu läuten lediglich ein "so schlimm ist es gar nicht" übrig geblieben ist. und aus "der trainer ist stur und die spieler müssen sich zusammensetzen und etwas ändern" ein "so ist es halt".
ich gestehe, dass ich mich, trotz großer zweifel an veh, von der aufbruchsstimmung, die vor saisonbeginn geweckt wurde, leicht habe anstecken lassen. die ist bei mir inzwischen komplett futsch. ich sehe so gar keinen schritt nach vorne, nicht einen klitzekleinen. und ich finde es auch nicht zu früh nach 8 spielen ein erstes persönliches fazit zu ziehen, das fällt alles andere als gut aus.
ganz ehrlich, ich bin irgendwie beruhigt, dass heute spielfrei ist. ich habe so gar keine lust auf das nächste spiel. und das kenne ich so gar nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=2Q0RH4lyT5k
Jetzt ist alles völliges Rätselraten und keiner kann es erklären... die Welt müsste doch eigentlich rosa sein... so war es geplant.
Btw. tolles Ausschnitt aus dem Video:
"Das Gute an dem Sieg ist, dass die Mannschaft weiß, dass sie es kann."
"Nenee. Das ist umgekehrt. Der TRAINER weiß jetzt, dass sie es kann... das sie mit dem System spielen kann."
Na, ob so kritische Worte auch kommen, wenn gegen Gladbach jetzt gewonnen wird, weil der Trainer jetzt edlich mal was richtig gemacht hat?
Naja,
in diesem Thread werden schon wieder Keulen nach Athen getragen.
in diesem Thread werden schon wieder Keulen nach Athen getragen.
Rüsselpest